News-Kommentare Forum



Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 16:00
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 12:17Kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
iasi hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 15:45Kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Ohne dein Snickers wirst du zur Diva!
Was hat Zitieren mit Snickers zu tun? :)



Funless
Beiträge: 5829

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 18:20
Axel hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 16:00


Ohne dein Snickers wirst du zur Diva!
Was hat Zitieren mit Snickers zu tun? :)
Sobald du eins gegessen hast wirst du‘s wissen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 18:55
iasi hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 18:20

Was hat Zitieren mit Snickers zu tun? :)
Sobald du eins gegessen hast wirst du‘s wissen.
Darf ich nicht. Sonst krieg ich das Handschuhfach nicht mehr auf.



Funless
Beiträge: 5829

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Funless »

Dann brauchst du dringend ein Auto mit einem größeren Handschuhfach.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Alex
Beiträge: 2010

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 20:19 Darf ich nicht. Sonst krieg ich das Handschuhfach nicht mehr auf.
Funless hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 20:25 Dann brauchst du dringend ein Auto mit einem größeren Handschuhfach.
iasi sagte "auf", nicht "zu". Tippe auf Corona-Bauch.



Funless
Beiträge: 5829

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Funless »

Aaaach, er braucht einfach nur mit seiner RED über‘m Kopf täglich hundert crunches machen ...

... oder alternativ sowas ...



... und in Nullkommanix ist der Corona Bauch weg.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 24568

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Zum Titel des Videos:
Nein, nein, und nochmals nein, Bauchübungen sind überhaupt nie verlorene Zeit, ganz egal was für welche Übungen, auch sanfte Übungen sind sehr gut, sogar viel besser, auf lange Sicht.

Die Bauchübungen sind ja übrigens auch nicht nur für den Bauch gedacht, schon gar nicht um Fett zu verbrennen, auch eigentlich überhaupt nicht wirklich ursprünglich dazu gedacht um ein Sixpack zu kriegen. Das ist nur eine unwichtige Nebenwirkung.
Sondern die Bauchübungen sind für den ganzen unteren Rumpf, um ihn rund herum zu stärken und vor allem schlussendlich dann auch für die Bandscheiben Problemzone, den unteren Rücken. Den Teil gilt es zu stärken, das ist nämlich unsere Schwachstelle.
Das Sixpack nützt auch absolut nix bei einem schwachen Kreuz...
Sanfte, langsam ausgeführte Bauchübungen sind auf jeden Fall, nicht nur für nicht so trainierte Leute wie der Mann es im Video ist, zu bevorzugen, die nützen nämlich mehr, sicher mehr ganzheitlich, und sind viel gesünder. Und man braucht eigentlich überhaupt nicht die gesamte Wirbelsäule dabei zu bewegen.
Das ist uralte, unter Umständen auch ungesunde Schule da oben im Video....Sorry.

Ganz hoch und runter zu gehen, bei den Situps kann problematisch sein, und ist voll unnötig und altmodisch.
Bei falscher Ausführung, oder wenn man einen etwas kaputten Rücken hat, oder wenn man es zu viel, oder zu schnell macht, das kann zu heftigen Bandscheiben und oder Nackenproblemen führen.

Und wenn ihr den Corona Bauch wegkriegen wollt, dann ist weniger essen wohl der effektivste und beste Plan.
Training stärkt nur die Muskeln und verbrennt das Fett nicht zwangsläufig dort wo ihr gerade wollt ;-))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 15 Mai, 2020 23:40, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

All das um einen Snickers essen zu dürfen?!

Nein danke.

Zudem hab ich gerade den letzten Star Wars-Film gesehen.
In gewisser Weise gibt er mir Recht:
Mit möglichst billigen Speichermedien wäre uns vielleicht dieses Elend erspart geblieben. :)
Dann hätte die Langeweile wenigstens nicht 142 endlos erscheinende Minuten angedauert.

Aber die Verantwortlichen ahnten wohl schon, dass zu viele Speicherkarten sich geweigert hätten, diesen dramaturgischen Tiefgang bei sich zu behalten. Daher suchten sie Rettung bei Kodak Vision3.



Darth Schneider
Beiträge: 24568

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Das war jetzt wirklich nur auf das Sit Up Video bezogen, iss ruhig dein Snickers.

Übrigens:
Ich als alter Star Wars Fan habe es auch nicht geschafft nur einen der letzten drei Star Wars Filme ein zweites Mal auf Disney+, oder auf BluRay zu schauen ohne dabei tief einzuschlafen.

Aber es gibt Gott sei Dank a New Hope ;-)
Da kommt wirklich das Star Wars Feeling ganz schnell wieder hoch.
Viel, viel besser als die letzten drei Star Wars Kino Filme, finde ich.
Unbedingt Anschauen !!!

Gruss Boris und Gute Nacht.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10697

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Der Vogel hier hat eine Recht gute Zusammenfassung zu ProRes RAW gemacht. Er erklärt das zwar anhand der SH1, aber das gilt natürlich für alle Kameras die ProRes RAW verwenden. Seiner Meinung nach befindet es sich noch in der Entwicklung und ist von seinen Eigenschaften zur Zeit eher mit einem ProRes4444 vergleichbar. Qualitativ ähnlich und leichter zu verarbeiten als unkomprimierte RAW Formate, mit etwas mehr Aufwand in der Post verglichen mit normalem ProRes (z.B. nötiges Denoising ect.). Dafür ist die White Balance und ISO Einstellung nicht wirklich veränderbar in der Post. Interessant auch der Grund warum viele Arri Nutzer eher in ProRes als in ArriRAW arbeiten.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24568

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Interessantes Video, überrascht hat mich, BRaw schneidet dann aber doch sogar verglichen mit Arri Raw rein vom Format, von der Bildqualität und vom Handling am Computer eigentlich doch sehr gut ab.
Was ich an 4K ProRes HQ in meinem Fall ziemlich cool finde, es sieht genau so schön aus wie BRaw und es lässt sich sogar auf meinem laschen iMac auf iMovie ganz bequem schneiden und ruckelfrei abspielen ;-))
Resolve packt das mit meiner Kiste mit dem ruckelfrei abspielen nur bei einer Hd Timeline, auch bei BRaw.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 05:31 Der Vogel hier hat eine Recht gute Zusammenfassung zu ProRes RAW gemacht. Er erklärt das zwar anhand der SH1, aber das gilt natürlich für alle Kameras die ProRes RAW verwenden. Seiner Meinung nach befindet es sich noch in der Entwicklung und ist von seinen Eigenschaften zur Zeit eher mit einem ProRes4444 vergleichbar. Qualitativ ähnlich und leichter zu verarbeiten als unkomprimierte RAW Formate, mit etwas mehr Aufwand in der Post verglichen mit normalem ProRes (z.B. nötiges Denoising ect.). Dafür ist die White Balance und ISO Einstellung nicht wirklich veränderbar in der Post. Interessant auch der Grund warum viele Arri Nutzer eher in ProRes als in ArriRAW arbeiten.



VG
Da werden doch nur Zahlen aus der Werbung zusammengewürfelt und reichlich Behauptungen aufgestellt. Das ist alles viel zu oberflächliches Geplapper. Irgendeine H.265-Variante sei also langsamer beim Export als ProRes-Raw. Da hatte er wohl die in Grüppchen verpackten Bilderchen statt die all-I-Version von H.265 gemeint, die ja eigentlich eher als Ausgabeformat gedacht ist.

Und oh Wunder: Er nimmt also ProRes 4444 statt das wirklich dicke Arri-Raw für seine Projektchen. Dabei vergisst er zu erwähnen, dass auch ProRes 4444 XQ größere Datenberge erzeugt, als BRaw oder RedRaw.

Im zweiten Teil holt er dann zwar auch die Grafiken von ProRes-Raw-Whitepaper hervor und zeigt die Datenraten der ProRes-Varianten im Vergleich, aber in seinem schnellen Geplapper bleiben immer noch zu viele Ungenauigkeiten.

Der Slashcam-Raw-Vergleich hat doch zudem schon gezeigt, wie begrenzt ProRes-Raw im Vergleich zu anderen Raw-Formaten ist.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 16 Mai, 2020 08:04, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24568

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Aber für die ZCam ist das nicht so gut, so wie es aussieht ist ProRes Raw noch nicht wirklich fertig entwickelt. Eigentlich komisch, weil Apple doch sonst sehr fertige Produkte macht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10697

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Der hat viel mit RedRaw gearbeitet und meint es wäre deutlich lahmer in der Post als ProRes4444, oder ProRes RAW.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 07:53 @ iasi

Der hat viel mit RedRaw gearbeitet und meint es wäre deutlich lahmer in der Post als ProRes4444, oder ProRes RAW.

VG
Ich bin auch schon mal einen Mercedes gefahren und der war deutlich lahmer als ein Audi.

Es ist ziemlich oberflächliches Gerede, was er hier bringt. Da kommt man sich vor wie in einer Werbesendung.

NVIDIA CUDA R3D decode macht z.B. RedRaw ergeblich Beine. Hat er´s genutzt?

Ich bin ja durchaus seiner Meinung, aber es missfällt mir, wie er sie verkauft.
ProRes-Raw bietet eigentlich nur eine effizientere Komprimierung im Vergleich zu ProRes 4444. Das zeigt ja auch der Slashcam-Vergleich.
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... html#Assim
Die etwas geringeren Datenmengen im Vergleich zu ProRes 4444 erkauft man sich jedoch durch die Einschränkungen bei der Softwareauswahl in der Post.

Bei einer Digi-Cine-Kamerawahl wäre ProRes-Raw für mich eher ein negativer Punkt.
RedRaw ist das Maß der Dinge, was die Balance von Möglichkeiten und Datenmengen betrifft.
Unkomprimiertes Raw bedeutet Berge an Daten.
Komprimiertes cDNG ist ein schon mal guter Kompromiss.
BRaw finde ich ebenfalls gut.
...



markusG
Beiträge: 5220

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 08:26 BRaw finde ich ebenfalls gut.
Was mich wundert ist dass wenn es den doch ein offenes Format ist und keine Lizenzkosten anfallen... Wieso es dann nicht von den Hardwareherstellern abseits von BM eingesetzt wird...und stattdessen ProresRaw beliebter wird...



Darth Schneider
Beiträge: 24568

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Weil BMD das ev. nicht möchte, weil sie ja eigene BRaw Produkte wie die beiden neuen Video Assists und natürlich die Kameras, Resolve Bedienpanels u.s.w. anbieten...?
Von dem her glaube ich kaum das BRaw jemals in einem Atmos oder in fremden Kameras integriert sein wird.

@roki
Brauchst du eigentlich deinen Video Assist noch ? Du hast doch dieses drahtlose Smartphone Luki Luki Ding.....
Sonnst wäre ich schon interessiert......
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 16 Mai, 2020 11:14, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 10:30
iasi hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 08:26 BRaw finde ich ebenfalls gut.
Was mich wundert ist dass wenn es den doch ein offenes Format ist und keine Lizenzkosten anfallen...
Es ist kein offenes Format. Es gibt zwar ein kostenloses SDK, um BRAW-Unterstützung in Softwareprogramme wie NLEs einzubauen, aber weder eine offene Spezifikation des Formats, noch ist das SDK Open Source.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22363

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Jott »

BRAW ist ja "nur" ein Teil-RAW, einiges muss bereits direkt in der Kamera verwurstet werden. Um erfolgreich das RED-Patent zu umgehen. Womit eigentlich klar ist, dass das Format nicht in andere Kameras als die von BM wandern wird.



iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 07:53 @ iasi

Der hat viel mit RedRaw gearbeitet und meint es wäre deutlich lahmer in der Post als ProRes4444, oder ProRes RAW.

VG
Was heisst "viel"?
RedRaw wird von den meisten Programmen sehr gut unterstützt. Da hat Red wirklich sehr gute Arbeit geleistet.
Und CUDA-decode bringt eben nochmal reichlich Beschleunigung. Zudem wird es ja nun auch unter Metal geboten.

Ich finde pauschale Aussagen immer schwierig.
Du erinnerst dich sicher auch an ProRes unter Win vs OS.

ProRes 4444 sollte zudem auch schnell sein, denn ursprünglich wurde es für die Post konzipiert und die Komprimierung ist nicht sehr effizient, was die Datenmengen betrifft.



pillepalle
Beiträge: 10697

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von pillepalle »

An früher erinnere ich mich nicht, weil ich mich ja überhaupt erst seit zwei Jahren mit Film beschäftige. Ich weiss aber das ProRes bei mir auf dem Windows Laptop wie Butter läuft.

Ich fand es jedenfalls interessant das jede große Cine Cam auch ProRes4444 als Codec anbietet und die meisten Filmer wohl lieber dazu greifen, als z. B. zu Arri RAW. Und ganz so easy scheint der Workflow mit RedRaw ja auch nicht zu sein. Das heisst ja nicht, daß es nicht gut wäre, sondern nur das man aus praktischen Gründen nicht immer das 'beste' Format wählt. Auch nicht bei hochwertigen Produktionen. Die Unterschiede sind offensichtlich so gering, dass sich viele für den einfacheren Workflow entscheiden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22363

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Jott »

Blasphemie!



Darth Schneider
Beiträge: 24568

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

@ Pillepalle
Also für nur in zwei Jahren, bist du aber was Film betrifft ganz schön bewandert, und machst einen sehr fortgeschrittenen Eindruck.
Hast du da nicht eine Null vergessen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10697

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Die Null kannst Du bei Fotos anhängen. Filmen ist tatsächlich noch nicht solange her. Zumindest eine halbwegs ernsthafte Auseinandersetzung mit der Materie. Davor habe ich einfach mit der DSLR drauf gehalten und fand es gut :)

Aber als Fotograf hat man natürlich schon mal eine gewisse Vorbildung was Komposition, Licht und digitale Bilder betrifft. D.h. man fängt nicht bei Null an. Trotzdem sehe ich mich noch als Anfänger und bin mir schon darüber im klaren das man auch im Filmbereich nie auslernt. Und gerade aus der Erfahrung in der Fotografie weiss ich schon, wo es Sinn macht zu investieren und wo weniger. Bei den meisten Anfängern, oder sagen wir mal besser Leuten mit wenig Erfahrung, ist es ja so das sie gar nicht wissen was wirklich wichtig ist und was sie brauchen. Als Fotograf arbeitet man eben oft auch in kleineren Teams und bei Film ist das in der Regel alles nochmal eine Nummer größer. Das macht den Einstieg auch etwas schwieriger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 12:15 An früher erinnere ich mich nicht, weil ich mich ja überhaupt erst seit zwei Jahren mit Film beschäftige. Ich weiss aber das ProRes bei mir auf dem Windows Laptop wie Butter läuft.

Ich fand es jedenfalls interessant das jede große Cine Cam auch ProRes4444 als Codec anbietet und die meisten Filmer wohl lieber dazu greifen, als z. B. zu Arri RAW. Und ganz so easy scheint der Workflow mit RedRaw ja auch nicht zu sein. Das heisst ja nicht, daß es nicht gut wäre, sondern nur das man aus praktischen Gründen nicht immer das 'beste' Format wählt. Auch nicht bei hochwertigen Produktionen. Die Unterschiede sind offensichtlich so gering, dass sich viele für den einfacheren Workflow entscheiden.

VG
ProRes 4444 XQ ist schon ein Datenschaufler - ArriRaw übertrumpft es noch.

Der Workflow mit RedRaw ist dagegen wirklich easy. Wobei bei 8k durchaus Rechenpower notwendig ist.
Hochwertige Produktionen können mittlerweile auch Arri Raw handeln. So gering sind die Unterschiede dann eben doch nicht, denn den höheren Aufwand betreiben nun doch die Meisten. Wobei nicht jede Produktion, die eine Alexa nutzt, auch automatisch eine hochwertige Produktion ist.

Übrigens:
Im Zusammenspiel mit der Codex-Speicherlösung lassen sich auch Dailies in ProRes 4444 generieren, die bei Bedarf später in andere Formate transkodiert werden können. Die Alexa 65 selbst zeichnet aber ausschließlich im Arri­raw-Format auf.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... -alexa-65/

Also auch für Arri gibt´s wohl einen Unterschied zwischen ProRes 4444 und ArriRaw.



roki100
Beiträge: 17998

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 11:05 @roki
Brauchst du eigentlich deinen Video Assist noch ? Du hast doch dieses drahtlose Smartphone Luki Luki Ding.....
Sonnst wäre ich schon interessiert......
Gruss Boris
Nutze ich beides noch...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



markusG
Beiträge: 5220

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 11:09 Es ist kein offenes Format. Es gibt zwar ein kostenloses SDK, um BRAW-Unterstützung in Softwareprogramme wie NLEs einzubauen, aber weder eine offene Spezifikation des Formats, noch ist das SDK Open Source.
Klingt halt etwas optimistischer, was bei Newsshooter kommuniziert wurde :
It is also very likely that over the next 6 months or so that we will see Blackmagic RAW being implemented into other companies cameras. Blackmagic have said that they are very open to letting just about anyone use Blackmagic RAW as opposed to making it a closed system.

Da aber Zcam (und auch Kinefinity) ja kamerateschnisch in direkter Konkurrenz stecken ist mir das auch irgendwie zu vage und mutmaßen...



iasi
Beiträge: 28657

Re: Z CAM E2 wird ProRes RAW-fähig Dank Atomos Ninja V

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: So 17 Mai, 2020 02:38
cantsin hat geschrieben: Sa 16 Mai, 2020 11:09 Es ist kein offenes Format. Es gibt zwar ein kostenloses SDK, um BRAW-Unterstützung in Softwareprogramme wie NLEs einzubauen, aber weder eine offene Spezifikation des Formats, noch ist das SDK Open Source.
Klingt halt etwas optimistischer, was bei Newsshooter kommuniziert wurde :
It is also very likely that over the next 6 months or so that we will see Blackmagic RAW being implemented into other companies cameras. Blackmagic have said that they are very open to letting just about anyone use Blackmagic RAW as opposed to making it a closed system.

Da aber Zcam (und auch Kinefinity) ja kamerateschnisch in direkter Konkurrenz stecken ist mir das auch irgendwie zu vage und mutmaßen...
Na dann wird es aber auch Zeit, dass BM ein Konkurrenzprodukt zur Kinefinity Edge bringt.

Übrigens interessant und erfreulich:
Red arbeitet vorrangig an der Unterstützung von EF-Objektiven an der Komodo und R-Linsen sollen erst später folgen. Nachvollziehbarer und sehr guter Grund: ND-Filterlösungen zwischen Sensor und Objektiv sind nur mit EF möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Clemens Schiesko - Do 2:35
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 23:56
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55