Was hat Zitieren mit Snickers zu tun? :)
Was hat Zitieren mit Snickers zu tun? :)
Sobald du eins gegessen hast wirst du‘s wissen.
Darf ich nicht. Sonst krieg ich das Handschuhfach nicht mehr auf.
iasi sagte "auf", nicht "zu". Tippe auf Corona-Bauch.
Da werden doch nur Zahlen aus der Werbung zusammengewürfelt und reichlich Behauptungen aufgestellt. Das ist alles viel zu oberflächliches Geplapper. Irgendeine H.265-Variante sei also langsamer beim Export als ProRes-Raw. Da hatte er wohl die in Grüppchen verpackten Bilderchen statt die all-I-Version von H.265 gemeint, die ja eigentlich eher als Ausgabeformat gedacht ist.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 16 Mai, 2020 05:31 Der Vogel hier hat eine Recht gute Zusammenfassung zu ProRes RAW gemacht. Er erklärt das zwar anhand der SH1, aber das gilt natürlich für alle Kameras die ProRes RAW verwenden. Seiner Meinung nach befindet es sich noch in der Entwicklung und ist von seinen Eigenschaften zur Zeit eher mit einem ProRes4444 vergleichbar. Qualitativ ähnlich und leichter zu verarbeiten als unkomprimierte RAW Formate, mit etwas mehr Aufwand in der Post verglichen mit normalem ProRes (z.B. nötiges Denoising ect.). Dafür ist die White Balance und ISO Einstellung nicht wirklich veränderbar in der Post. Interessant auch der Grund warum viele Arri Nutzer eher in ProRes als in ArriRAW arbeiten.
VG
Ich bin auch schon mal einen Mercedes gefahren und der war deutlich lahmer als ein Audi.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 16 Mai, 2020 07:53 @ iasi
Der hat viel mit RedRaw gearbeitet und meint es wäre deutlich lahmer in der Post als ProRes4444, oder ProRes RAW.
VG
Was mich wundert ist dass wenn es den doch ein offenes Format ist und keine Lizenzkosten anfallen... Wieso es dann nicht von den Hardwareherstellern abseits von BM eingesetzt wird...und stattdessen ProresRaw beliebter wird...
Es ist kein offenes Format. Es gibt zwar ein kostenloses SDK, um BRAW-Unterstützung in Softwareprogramme wie NLEs einzubauen, aber weder eine offene Spezifikation des Formats, noch ist das SDK Open Source.
Was heisst "viel"?pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 16 Mai, 2020 07:53 @ iasi
Der hat viel mit RedRaw gearbeitet und meint es wäre deutlich lahmer in der Post als ProRes4444, oder ProRes RAW.
VG
ProRes 4444 XQ ist schon ein Datenschaufler - ArriRaw übertrumpft es noch.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 16 Mai, 2020 12:15 An früher erinnere ich mich nicht, weil ich mich ja überhaupt erst seit zwei Jahren mit Film beschäftige. Ich weiss aber das ProRes bei mir auf dem Windows Laptop wie Butter läuft.
Ich fand es jedenfalls interessant das jede große Cine Cam auch ProRes4444 als Codec anbietet und die meisten Filmer wohl lieber dazu greifen, als z. B. zu Arri RAW. Und ganz so easy scheint der Workflow mit RedRaw ja auch nicht zu sein. Das heisst ja nicht, daß es nicht gut wäre, sondern nur das man aus praktischen Gründen nicht immer das 'beste' Format wählt. Auch nicht bei hochwertigen Produktionen. Die Unterschiede sind offensichtlich so gering, dass sich viele für den einfacheren Workflow entscheiden.
VG
Nutze ich beides noch...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 16 Mai, 2020 11:05 @roki
Brauchst du eigentlich deinen Video Assist noch ? Du hast doch dieses drahtlose Smartphone Luki Luki Ding.....
Sonnst wäre ich schon interessiert......
Gruss Boris
Klingt halt etwas optimistischer, was bei Newsshooter kommuniziert wurde :
It is also very likely that over the next 6 months or so that we will see Blackmagic RAW being implemented into other companies cameras. Blackmagic have said that they are very open to letting just about anyone use Blackmagic RAW as opposed to making it a closed system.
Na dann wird es aber auch Zeit, dass BM ein Konkurrenzprodukt zur Kinefinity Edge bringt.markusG hat geschrieben: ↑So 17 Mai, 2020 02:38Klingt halt etwas optimistischer, was bei Newsshooter kommuniziert wurde :
It is also very likely that over the next 6 months or so that we will see Blackmagic RAW being implemented into other companies cameras. Blackmagic have said that they are very open to letting just about anyone use Blackmagic RAW as opposed to making it a closed system.
Da aber Zcam (und auch Kinefinity) ja kamerateschnisch in direkter Konkurrenz stecken ist mir das auch irgendwie zu vage und mutmaßen...