Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

Frank B. hat geschrieben: So 12 Nov, 2017 16:20 Bei der Bohrung fällt es mir schon schwerer. Das könnte in meinen Augen alles andere auch sein. Eine Bohrung an dieser Stelle des Riesenrads, kann ich mir auch aus Stabilitätsgründen nicht so richtig vorstellen.
...diese gebohrten Bleche aus den vorherigen Beispielbildern sind an jedem Ausleger des Riesenrades angeschweißt und dienen der Hilfe beim Auf- bzw. Abbau.

Durch die Bohrungen kommen Schraubbolzen und an den Schäkelhaken werden dann Seile eingeklinkt.

Für den laufenden Betrieb haben die keinerlei Funktion.


Frank B. hat geschrieben: So 12 Nov, 2017 16:20 Dennoch bin ich auch bei Wowu, dass dort die Details auch schon zu sehen sind.
...im 300% zoom sieht man besser, das dem nicht so ist:
Standard.png
shift.png
Keine software dieser Welt erkennt in den Graustufenpixeln der Standardaufnahme zwei Oesen, weil die farbliche Anordnung der pixel dies gar nicht zulässt.


Frank B. hat geschrieben: So 12 Nov, 2017 16:20 Das sieht eigentlich gar nicht wie ein 20MPx- Foto aus, sondern eher wie ein Standbild aus einem Video oder wie ein stark komprimiertes Foto. Sollte das echt ein 20 MPx Foto sein???
...naja, auch die vorherigen Aufnahmen waren schon stark gezoomt, was soll man von 20 mpix erwarten?

Hier nochmal das Bild in Originalgröße:
gesamt.jpg
ich finde das passt schon.


Frank B. hat geschrieben: So 12 Nov, 2017 16:20 Ob der Nutzen am Ende wirklich so deutlich ist, wie uns diese Vergleichsfotos weismachen wollen.
...ich finds auf jedenfall "ein nice to have" und bin von der Qualität recht beeindruckt.



@mash_gh4: um zu erkennen, das es sich in Deinem Beispiel um eine sechs (oder 8) handelt, brauchte ich nur meine Augen und keinen Algorithmus ;)

Wer hingegen in dem Riesenrad erkennt, das es sich bei den Graustufenpixeln der Standardaufnahme um zwei Oesen handelt, sollte sich als Hellseher selbständig machen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von mash_gh4 »

Olaf Kringel hat geschrieben: So 12 Nov, 2017 21:10 @mash_gh4: um zu erkennen, das es sich in Deinem Beispiel um eine sechs (oder 8) handelt, brauchte ich nur meine Augen und keinen Algorithmus ;)
naja -- ich find's hauptsächlich deshalb spannend, weil man an diesem bsp. die auswirkungen des bayer patterns auf die kantenauflösung sehr deutlich sieht... aber das ist natürlich auch wieder sehr stark von der eingesetzten raw-aufbereitungssoftware abhängig.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Für alle, die noch nicht glauben, dass das mit SR Algorithmen gemacht ist, - (wie oben beschrieben)- könnten sich dieses (oder ein beliebig anderes) Tutorial mal anschauen oder es mit der eigenen Kamera und Photoshop selber machen.
Die Kamera kann nicht zaubern, sondern nur rechnen.

Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von mash_gh4 »

unter "superresolution" wird halt eine ganze menge an verschiedenen ansätzen angesprochen...

die variante, um die es hier geht, unterscheidet sich in ganz wesentlichen punkten ("Besonderheit: kein Raten, Rekonstruktion") doch recht deutlich von anderen ansätzen, die man gemeinhin eher mit diesem begriff in verbindung bingt...

siehe s. 3 u. 14ff in: https://www.informatik.hu-berlin.de/de/ ... o10_15.pdf



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

@mash_gh4: was dort steht, deckt sich ja auch mit den Bildergebnissen, denn die zusätzlichen Details sehen alles andere als "erraten" aus.

@WoWu: was ich nicht verstehe, ist Deine Aussage:
WoWu hat geschrieben: Sa 11 Nov, 2017 19:10 Erst wenn man genau hinschaut, sieht man, dass das andere Bild, obwohl unschärfer, sehr viel mehr Bilddetails enthält.
Die 300% Vergrößerung beweist doch, daß das nicht stimmt:
300%.jpg
Hier wurden in der shift Aufnahme durch die acht versetzten Aufnahmen Details rekonstruiert, welche in der Standardaufnahme schlicht nicht zu erkennen sind.

Es sind ja nicht nur die Oesen, sondern z.B. auch das Versorgungskabel, welches zur linken Kabine geführt wird und und und...

Ob die Technik jetzt Super-Resolution, Lutz oder Peter heißt ist mir persönlich dabei ehrlich gesagt vollkommen egal, solange das Ergebnis stimmt.

Gut, wer überwiegend Sport, action oder wildlife fotografiert, wird sich vermutlich für dieses feature nicht sonderlich interessieren.

Für stills (Landschaft, Architektur, Produktfotografie, Kunst etc.) sieht das dann aber schon wieder ganz anders aus.

Eine schöne Landschaftsaufnahme als Fototapete drucken zu können, ist doch z.B. gar nicht so schlecht :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Mo 13 Nov, 2017 02:48, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Von „erraten“ hat außer Dir auch keiner gesprochen sondern von SR Algorithmen und Nachschärfung.
Daher mal für Teilnehmer, wie Dich, die sich unter SR bisher offensichtlich nichts vorstellen konnten, das „Schülerbeispiel“.
Ich würde es auch mal als die simpelste Form von SR bezeichnen, aber für die Zweifler und Spekulanten. hier, vielleicht der einfachste Einstieg, zumal die Symptome absolut identisch sind mit der hier besprochenen Kamera.

Resümiert man das Ganze, ist es in der Tat eigentlich nur ein „Ausbügeln“ des ziemlich miesen DeBayering Verfahrens.
Und, was auch anhand des Beispiels nachvollzogen werden kann, ist der Umstand der Kantenschärfung, denn das Ansammeln hochfrequenter Bildanteile bringt das Schärfeempfinden noch nicht mit sich, erst wenn die Kontraste an den Kanten angehoben werden, kommt der Effekt.
Siehe Tutorial.
Kameras mit anderen Abtastverfahren könnten aber deutlich besser aussehen.

Ich hab das bewusst einfache Beispiel auch nur für die gepostet, die erst mal in das Tema einsteigen wollen, denn bisher existiert hier im Forum noch fast Null Verständnis, wo Auflösung aufhört und Schärfe als reinerEindruck anfängt.
Außerdem kann das dann mal jeder an seinem Equipment nachvollziehen, was mit höheren SRAlgorothmen nicht so ohne weiteres zu machen ist.

Mir kommt es nur darauf an, dass man das Thema am richtigen Schopf fasst und nicht an irgendwelchen Auflösungen rumdiskutiert.
Das, was die Kameta macht ist künstliche Schärfe und keine Auflösung denn neue optische Elememte treten nicht auf. Es werden lediglich die (teilweise) sichtbar gemacht, die das unsägliche Bayerverfahren zermatscht hat.
Es werden also nicht mehr Detail sondern nur differenzierbare Detail, denn die Menge der Details ergibt sich aus der optischen Auflösung und nicht aus der Pixelmatrix.
Das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben und wenn nicht, dann empfehle ich das Yedlin Demo.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

Das "erraten" bezog sich auf S.14 der PDF von mash_gh4.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Wenn man die Tiefe von hochwertigen SRAs betrachtet, wäre die Bezeichnung nicht mal so verkehrt, weil z.Tl. Elemente aus Library’s eingesetzt werden (Patches), die der Algorithmus für richtig hält, also errät, bzw. aus seiner KI gelernt hat, was aber nicht zwangsläufig stimmen muss.

Insofern hat der Verfasser nicht unrecht, es trifft aber eben in diesem sehr einfachen Verfahren nicht zu.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Skeptiker »

Hier kommt schon der nächste mit Sensor-Shift in minimalen Schritten zwecks Bildverbesserung:

Sony a7R III Pixel Shift lifts a veil off your landscapes

Sony a/R III entfernt einen Schleier von Ihren Landschaftsbildern


https://www.dpreview.com/news/564575561 ... landscapes

Zitat:
"... Cameras with sensor-shift mechanisms (das wären die mit In-Kamera-Sensor-Bildstabilisierung) are increasingly offering these pixel shift modes by precisely moving the sensor in one pixel increments to sample each color at every position, thereby overcoming the downsides of the Bayer filter array. And getting you sharper images with less moiré, with potentially less noise thanks to multi-sampling and less math required to figure out the R, G and B colors at each pixel. ..."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von mash_gh4 »

ja, die a7r III macht in der tat genau das selbe.

dem entsprechenden werbevideo kann man gegen ende wenigstens auch entnehmen, wie zu den etwas verwirrenden auflösungsangaben kommt:



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Das ist der neue Marketingtrick, auf den die Anwender wieder reinfallen sollen.

Wenn ein Objektiv ein Bilddetail auf einen Sensorpixel projizierte, dann kann ich mit noch so vielen andern Sensorpixels darüber fahren denn wenn ich sie hinterher wieder übereinander lege, bleibt es ein einziges Bilddetail und nur das bestimmt die Bildauflösung und nicht die Menge der Pixels, die sich um das einzelne Bilddetail kümmern.
Bei Binning werden ja auch nicht die 4-16 fache Bildauflösung angegeben und bei 3-chip Kameras auch nicht die 3-fache Auflösung.
Hier werden mal wieder Anwender verarscht.... und fallen auch prompt darauf rein.
Von der Unverwendbarkeit für Video (Bewegung) gar nicht erst zu reden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

...naja,

also der Gewinn an Bilddetails, welche durch diese Technik rekonstruiert werden und in den Standardaufnahmen nicht vorhanden sind, ist ja schon signifikant wie wir gesehen haben.

Verarsche, ist für mich etwas anderes.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Ja, weil Dir vorher nicht klar war, was das Bayerverfahren für ein Schrott ist.
Aber verarscht wurde man schon dadurch, das Anwender die MPix des Sensors als Auflösung gekauft haben und jetzt lassen sie sich auch noch die Mehrfachverwendung derselben Pixels aus Auflösung verkaufen.
Wie blöd sind Anwender eigentlich noch ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Frank B. »

Vielleicht ist das Ganze mit der Auflösung nur ein Sprachproblem. Die phyikalische Auflösung scheint mir etwas anders zu sein als das, was wir im allgemeinen Sprachgebrauch darunter verstehen. Im physikalischen Bereich wird die Auflösung durch die Anzahl der Sensel bestimmt. Wenn nun zwei nebeneinanderliegende Sensel die gleiche Farbe bekommen, haben sie dennoch eine Auflösung von 2 Senseln. Wenn eine genauere Farbdifferenzierung geschieht, z.B. ein Sensel blau und eins grün belichtet wird, dann erscheint uns das Bild schärfer, obwohl die Auflösung gleich geblieben ist. Dieses Pixelshift-Verfahren hier, scheint einfach diese Farbdifferenzierung besser hinzubekommen als eine einfache Ablichtung auf dem Bayersensor. Die physikalische Auflösung ist freilich die gleiche, aber eben nicht die farbliche Darstellung. Auflösung im umgangssprachlichen Gebrauch meint eine deutlichere Trennung von Strukturen. Von daher schätze ich mal, entstehen viele Missverständnisse zwischen dem Physiker Wowu und vielen anderen, die hier einen Darstellungsgewinn sehen. Vielleicht sollte man das Ergebnis nicht Auflösungsgewinn, sondern Farbdifferenzierungsgewinn nennen.
Wobei es im Endergebnis, unabhängig davon, wie es korrekt oder unkorrekt benannt wird, eine Verbesserung des Bildes gibt. Das Ganze hat seine Grenzen, sobald Bewegungen im Bild auftreten. Dann tritt genau das Gegenteil ein. Das Bild verliert Detailtreue.


So mein laienhafter Eindruck.

Was heißt das in der Konsequenz für mich persönlich? Wie wichtig ist dieses Feature für mich? Ich glaube, das muss jeder selbst für sich beurteilen. Es wird abhängig sein, von den Anwendungsbereichen. In der Kunstfotografie, die ich oft mache, kann ich es mir gut vorstellen. Manchmal scheitert es aber an ganz anderen Sachen, die für dieses Verfahren zwar notwendig sind, aber zu großen Teilen nicht umsetzbar sind, wie eben, dass sich doch etwas bewegt durch Erschütterungen z.B. oder dass man bei der Fotografie bestimmter Kunstobjekte kein Stativ stellen darf.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mo 13 Nov, 2017 16:42, insgesamt 3-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Das Hauptmissverständnis ist, dass ich als Auflösung Bilddetails verstehe und die meisten hier die Menge der Pixels, die zur Übertragung verwandt werden.
Der Hauptdenkfehler besteht bei vielen Anwendern darin ist, dass Auflösung zunächst mal durch das Objektiv bestimmt wird, nämlich der optischen Umsetzung auf eine Matrix.
Dahinter ist es dann nämlich egal, wieviel MPix zusätzlich benutzt werden.
Sie erhöhen die Auflösung nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 13 Nov, 2017 16:39, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Frank B. »

Ja, das wird wohl stimmen. Dennoch bringt das Verfahren etwas in der Farbdifferenzierung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Nur zum Teil, denn bei dem Verfahren wird der Hauptanteil der Schärfe mit der Kantenschärfung, also mit der Dynamikreduzierung des Bildes gemacht,( siehe auch Tutorial) insofern tauscht man einen negativen Effekt gegen einen andern.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 16:41 Nur zum Teil, denn bei dem Verfahren wird der Hauptanteil der Schärfe mit der Kantenschärfung, also mit der Dynamikreduzierung des Bildes gemacht,( siehe auch Tutorial) insofern tauscht man einen negativen Effekt gegen einen andern.
Das kann ich nicht beurteilen, wie stark das negativ wirkt. Physikalisch betrachtet wirst du Recht haben, wie so oft. Aber das Entscheidende für viele ist doch, dass das Bild "angenehmer und schärfer" wirkt. Und ich glaube auch nicht, dass man das Verfahren in Kameras einbauen würde, wenn man diese Qualität eben mit einer einfachen Kantenaufsteilung hinbekäme. Ich glaub schon und meine es auch zu sehen, dass die Strukturen eben auch durch eine bessere Farbdifferenzierung sichtbar werden. Man kann ja auch nur aufsteilen, was da ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Wenn man mal von den ganzen Nebenwirkungen im Bewegtbilder absieht, magst Du Recht haben.
Was bleibt, ist der Übergang der Industrie ... weg vom 3Chip, hin zum billigeren 1 Chip und die Notwendigkeit, hinterher dann einen Nachteil gegen den Andern auszutauschen.
Dafür dampft man dann knalliges 4K auf den Karton und lässt den Benutzer einfach etwas glauben, was nicht stimmt.

Aber einen Vorteil hat das Verfahren ... durch die Diskussion wird etwas transparent, vor dem Viele lange die Augen verschlossen haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16319

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 16:53 Aber einen Vorteil hat das Verfahren ... durch die Diskussion wird etwas transparent, vor dem Viele lange die Augen verschlossen haben.
Wobei, um zum Ausgangsthema zurückzukommen, die "80MP", die da für die G9 beworben werden, eine ziemliche Mogelpackung bleiben und die anfängliche Diagnose stimmt, dass sie wohl vor allem ein Marketingargument sind, um Landschaftsfotografen nicht an praktisch gleichteure (z.T. sogar preiswertere) Full Frame-Kameras zu verlieren.

Jetzt würde mich noch interessieren, ob das Verfahren der G9 relevante bildqualitative Vorteile hat ggü. dem, das in dem von Dir verlinkten YouTube-Video beschrieben wird (d.h. dem Schießen einer Bilderserie aus der Hand mit jeder beliebigen Kamera und dem anschließenden Zusammen- und Hochrechnen in Photoshop).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

Frank B. hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 16:46 Man kann ja auch nur aufsteilen, was da ist.
...genau das ist doch des Pudels Kern.

Wenn man sich einmal die Standardaufnahme anschaut, sind da doch gar keine Konturen zum aufsteilen vorhanden.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 17:13 Jetzt würde mich noch interessieren, ob das Verfahren der G9 relevante bildqualitative Vorteile hat ggü. dem, das in dem von Dir verlinkten YouTube-Video beschrieben wird (d.h. dem Schießen einer Bilderserie aus der Hand mit jeder beliebigen Kamera und dem anschließenden Zusammen- und Hochrechnen in Photoshop).
...ich stecke zwar nicht annähernd so tief in der Materie wie WoWu, aber das man durch eine exakt kontrollierte Sensorverschiebung im Pixelbereich innerhalb der cam besseres Ausgangsmaterial generiert, als durch eine Bilderserie welche aus der Hüfte geschossen wird, kann ich mir schon sehr gut vorstellen.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 17:13 Wobei, um zum Ausgangsthema zurückzukommen, die "80MP", die da für die G9 beworben werden, eine ziemliche Mogelpackung bleiben und die anfängliche Diagnose stimmt, dass sie wohl vor allem ein Marketingargument sind, um Landschaftsfotografen nicht an praktisch gleichteure (z.T. sogar preiswertere) Full Frame-Kameras zu verlieren.
naja,

dann verkaufen aber viele "Mogelpackungen"!

Wenn man sich mal die p-mpix Werte bei dxomark anschaut, sieht man ja ziemlich schnell, wo aktuelle Optiken ihre Grenzen haben.

Wer eine 46mpix kleinbild kauft und glaubt, das die zu 100% nativ vom Glas bedient werden, ist doch genauso veräppelt, gell? ;)



cantsin
Beiträge: 16319

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von cantsin »

Olaf Kringel hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 18:06 Wer eine 46mpix kleinbild kauft und glaubt, das die zu 100% nativ vom Glas bedient werden, ist doch genauso veräppelt, gell? ;)
Um bei Deinem DxO-Mark-Beispiel zu bleiben: Man kann sich (nur zum Beispiel und unter anderem...) auch einen Sony A7-Body mit 24 Sensor-MPix und ein Sony-Zeiss 55mm/1.8 kaufen, das laut DxO 29MP auflöst, und bezahlt dann für diese Kombination genauso viel wie für einen G9-Body.

Und wenn die G9 ungefähr die gleiche Bildqualität liefert wie die GH5 (deren Sensor) sie verwendet, sieht der Vergleich so aus:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... __1149_916

Wobei ja durchaus andere Faktoren für die G9 sprechen wie z.B. die hohe Serienbildgeschwindigkeit, die bei Sony erst die A9 für den dreifachen Preis der G9 liefert, sowie die Sensorstabilisierung. Nur dass die sich eben beim Marketing nicht so gut verkaufen lassen wie "80 MP".
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 13 Nov, 2017 18:26, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

@cantsin

Ich könnte mir vorstellen, das Panasonic die Algorithmen besser optimiert hat. Zudem sie ja auch weniger Einzelbilder machen.
Mich nervt nur, dass selbst hier, in einem Forum, das genügend Fachwissen hat, immernoch auf solche Taschenspielertricks der Industrie hereingefallen wird und noch nicht mal zwischen Auflösung und Schärfe unterschieden werden kann.

@Olaf

Es gibt keinen Grund, irgendwelchen Tests zu glauben, solange nicht nachvollziehbar ist, wie sie entstanden sind und das Auflösungsvermögen eines Objektivs ist sehr genau anhand der Daten nachzuvollziehen.
Anhand der Sensordaten und des Abtast- und Wandlumgsverfahrens kann man dann ziemlich genau bestimmen, was hinterher noch an Bildqualität übrig bleibt.

Und was die Aufsteilbarkeit von Kanten betrifft, da würdest Du Dich wundern, was alles in Algorithmen aufgestellt wird ... das muss nicht unbedingt im Bild vorhanden sein ... schau Dir nur mal die Google Bilder an, die mit solchen Algorithmen arbeiten. Da sind plötzlich Fenster wieder in Häusern sichtbar, die vom Licht völlig überstrahlt waren und andere Dinge.
Es muss ja nicht bei so einfachen Algorithmen bleiben. Je tiefer sie gehen, umso mehr wird gefaked.
Die Frage, die man sich dann nur stellen muss ist die, ob man eine Reproduktion der (optischen) Wirklichkeit einem scharfen, aber nicht der Wirklichkeit entsprechendem Bild vorzieht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

WoWu hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 18:24 Die Frage, die man sich dann nur stellen muss ist die, ob man eine Reproduktion der (optischen) Wirklichkeit einem scharfen, aber nicht der Wirklichkeit entsprechendem Bild vorzieht.
...hä?
300%.jpg
wieso entspricht das scharfe Bild nicht der Wirklichkeit?

Die Oesen und Kabel sehen nun mal real so aus wie in der shift Aufnahme dargestellt, wo ist das Problem?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Ich spreche von dem, unmittelbar davor angeführten Beispiel.
Es wäre also nett, würdest Du nicht Teile aus ihrem Zusammenhang reißen und damit Versuchen, künstlich Widersprüche herzustellen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 18:20 Und wenn die G9 ungefähr die gleiche Bildqualität liefert wie die GH5 (deren Sensor) sie verwendet, sieht der Vergleich so aus:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... __1149_916
...in Punkto dr und iso soll die g9 gegenüber der gh5 ja noch ein schüppchen drauflegen.

momentan also alles reine spekulation.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Skeptiker »

WoWu hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 18:24 ... Es muss ja nicht bei so einfachen Algorithmen bleiben. Je tiefer sie gehen, umso mehr wird gefaked.
Die Frage, die man sich dann nur stellen muss ist die, ob man eine Reproduktion der (optischen) Wirklichkeit einem scharfen, aber nicht der Wirklichkeit entsprechendem Bild vorzieht.
Dazu nochmals ein Link auf dpreview.com:

Hier

AI-based upsampling tech creates high-res versions of low-res images
Published Nov 1, 2017

https://www.dpreview.com/news/284258599 ... res-images

wird das Thema kurz angesprochen und dann auf Folgendes verwiesen:

Research Paper Link:
Angegegebener Link ist leider falsch

Download PDF (der Link ist ok):
EnhanceNet - Single Image Super-Resolution Through Automated Texture Synthesis (Max Planck Institute for Intelligent Systems, Tübingen, DE)
https://arxiv.org/pdf/1612.07919.pdf

In den Kommentaren unter dem dpreview-Artikel wird teils darauf hingewiesen, dass hierbei rekonstruierte Details auftauchen (können), die im Original gar nicht vorhanden sind.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

Streng genommen sind wir bereits seit 4K inmitten dieser Diskussion, weil Auflösungen dieser Größenordnung optisch kaum mehr wirtschaftlich darzustellen sind und Kameras, speziell im unteren Preissegment, eigentlich schon eine ganze Weile mehr fakten als darstellen.
Deswegen ist es ja nur positiv, dass dieses Thema mal auf den Tisch kommt, um vereinzelte antiquierte Ansichten auch mal grade zu rücken.
Damit verbunden ist aber auch die ewige Diskussion um Bilddynamik, denn die wird ebenfalls erheblich beeinflusst durch solche Rechenoperationen.
Die Frage ist also, wann machen solche Knopflinsen mit einem Algorithmusschwanz aus Telefonen die Kameras und Objektive eigentlich überflüssig?
Man muss kein Hellseher sein, um das ziemlich schnell kommen zu sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16319

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von cantsin »

Was ich mich eher frage: Warum gibt's eigentlich keine halbwegs nutzerfreundlichen Superresolution-Funktionen bzw. Plugins für normale NLEs und Software wie Resolve? (Avisynth hat schon seit Jahren so eine Funktion an Bord, wohl auch in hoher Qualität, aber quälend langsam, da ohne GPU- und Multicore-Unterstützung und nur in 32 Bit-Code.)

Z.B. müsste sich das Raw-Material, das aus Blackmagic- und gehackten Canon-Kameras kommt, wegen seiner fehlenden Kompression bzw. hohen Information doch perfekt für SR-Upscaling bzw. -Bildverbesserung eignen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von mash_gh4 »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 20:50 In den Kommentaren unter dem dpreview-Artikel wird teils darauf hingewiesen, dass hierbei rekonstruierte Details auftauchen (können), die im Original gar nicht vorhanden sind.
ja -- und die bilder im angesprochnen paper belegen das ohnehin ausgesprochen nachvollziehbar. trotzdem geht es im betreffenden fall um eine ganz andere klasse von superresolution-ansätzen. mit den hier zu debatte stehenden techniken hat das nicht viel gemeinsam.

im gegenständlichen fall wird eben nicht aus irgendwelchen statistischen häufungen bzw. empririsch erlernten zusammenhängen induktiv auf plausible ergänzende muster geschlossen, sondern tatsächlich vorhandene information mehrerer teilaufnahmen sinnvoll zu einem bild von höherer gesamtauflösung zusammengesetzt [und hier macht's einen ganz entscheidenden unterschied, dass die bnetreffenden einzelbilder nicht einfach nur aus einer beliebigen aufnahmesequenz stammen, sondern eben genau diese speziellen pixel- bzw. sensorverschiebungen aufweisen].

eigentlich ist das auch eine derart einfache aufgabenstellung, dass sie von den meisten zeitgenossen auch ohne übermäßige wunder-, wissenschafts- oder autoritätsgläubigkeit bzw. fremde anleitung nachvollzogen werden können sollte. aber natürlich kann sich das ein bisserl schwieriger gestalten, wenn die allseits bekannten demagogen wiedereinmal ihr bestes tun, um derartige aufklärung zu be-/verhindern. ;)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Olaf Kringel »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 18:20 Man kann sich (nur zum Beispiel und unter anderem...) auch einen Sony A7-Body mit 24 Sensor-MPix und ein Sony-Zeiss 55mm/1.8 kaufen, das laut DxO 29MP auflöst, und bezahlt dann für diese Kombination genauso viel wie für einen G9-Body
...werden denn in Deinem Beispiel dann die 24 mpix der A7 auch wirklich als nackte "real" information auf die Speicherkarte geschrieben, oder ist eine raw datei gar nicht so raw wie viele meinen, weil diese bereits zahlreiche kamerainterne verschlimmbesserungen enthält?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von WoWu »

@cantsin

Das ist eine wirklich berechtigte Frage, über dessen Antwort man nur spekulieren kann ...
Ist das vielleicht wie mit dem Reißverschluss und den Druckknöpfen ?
Eine ganzer Industriezweig würde ziemlichen Einbruch erleiden.
Aber die Diskussion, solche Algorithmen zum up-scaling zu benutzen sind in der TV Industrie ja schon weit fortgeschritten.
Wozu dann noch in NLEs ?
Kein Broadcaster wird oberhalb von HD zukünftig seine Datenrate verschwenden, wenn solche Algorithmen von jedem TV beherrscht werden.
Aber da gibt es ja auch genügend Weltfremdheit unter den Anwesenden, die sowas nicht wahr haben wollen ... Nun ja, als ich hier eingestiegen bin, haben die Meisten hier H.264 für utopisches Zeug gehalten...
Warum sollte das nun anders sein.
Aber solche abgesetzten Algorithmen würde ich mir in NLEs auch gut vorstellen können.
(solche, wie hier besprochen aber eher wegen der geringen Bewegungseignung, eher nicht).
Fraglich, warum kein Anbieter darauf eingeht.
Aber wenigstens sind wir mit dieser Diskussion einen kleinen Schritt weiter nach Vorn gekommen ....

@mash
...die Zweifler und ewig Gestrigen wird es noch lange geben.
Die Zeit wird es zeigen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt

Beitrag von Skeptiker »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 21:34 ... im gegenständlichen fall wird eben nicht aus irgendwelchen statistischen häufungen bzw. empririsch erlernten zusammenhängen induktiv auf plausible ergänzende muster geschlossen, sondern tatsächlich vorhandene information mehrerer teilaufnahmen sinnvoll zu einem bild von höherer gesamtauflösung zusammengesetzt ...
Da hast Du natürlich recht!

Das sind wirklich zwei Paar Rechen-Schuhe.

Im einen Fall geht's um das Vergössern (Upsampling) eines einzelnen Bildes (möglichst) ohne Qualitätsverlust, indem man auf Erfahrungswerte (Datenbanken) zurückgreift und so fehlende Bildteile/-infomationen ergänzt - das kann funktionieren, muss es aber nicht in jedem konkreten Fall (siehe die Bildbeispiele).

In unserem Fall geht es um das Zusammenrechnen von mehreren, unbewegten(!) Einzelbildern aus einem minimalen Verschiebungsraster zu einem verbesserten Gesamtbild (weniger Rauschen, weniger Moireé, mehr erkennbare Details).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von TomStg - Fr 12:27
» Formate für Medien
von 72cu - Fr 12:14
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von cantsin - Fr 11:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 9:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20