Hallo,Moviedet hat geschrieben:Hallo natalie,
welche Videoformate bietet die D5200 an und gibt es einen Kopfhörer-Ausgang?
Schön, dass Du uns an Deinen ersten Erfahrungen teilhaben lässt.
Gruß
Det.
Ja, neuerdings muss man das, das wusste ich, aber es gibt halt noch keine aussagekräftigen Tageslicht-Videos zur 5200.Natalie hat geschrieben:Man muß bei Vimeo , wie bei Google auch, Anführungszeichen setzen um den Suchbegriff zu definieren
http://vimeo.com/search?q=%22nikon+d5200+test%22
Bei meinem ? ich verstehe deine Absicht nicht ganz.... Mit ein wenig "Phantasie läßt sich da schon einiges beurteilen, ..Angry_C hat geschrieben:Sicher habe ich den Link verfolgt. Nur was soll ich mit SD Videos oder deinem "Ultimativen Testvideo", bei dem ich Seekrank werde?
Das ist in der Tat ein sehr schönes Video, aber wie du schon sagst, nur 720p und ein paar Megabyte klein. Trotzdem lässt es mich erahnen, was in der neuen Nikon steckt.Ernesto hat geschrieben:Ohne Seekrank zu werden, leider nur 720p.
Sehenswert
Solche Farben fehlen mir bei der Gh13/Gh2.
Viele Grüsse Ernesto
Nur muss man bei der EOS dann die Bäume weglassen.Bruno Peter hat geschrieben:Allerdings bedeutet es keine besondere Mühe ein solches Video mit einer Canon EOS in der Preisklasse unter 1000 EUR zu machen.
Die EOS mit dem Tiefpassfilter ;)Bruno Peter hat geschrieben:Allerdings bedeutet es keine besondere Mühe ein solches Video mit einer Canon EOS in der Preisklasse unter 1000 EUR zu machen.
4.2.2 !Zworg hat geschrieben:Die grosse Frage ist jetzt: HDMI out 4:2:0 oder 4:2:2. Auf EosHD wird heftig drüber diskutiert. Andrew behauptet es sei 4:2:2, die Leser glaubens aber nicht recht... -gehen eher von 4:2:0 auf 4:2:2 "aufgefülltem" Signal aus.
Hat hier jemand zuverlässige Infos?
Wie kann man eigentlich 100% sichergehen, dass es auch wirklich 4:2:2 ist und nicht der Codec einfach 4:2:2 aus einem 4:2:0 macht?MarcelS hat geschrieben:4.2.2 !Zworg hat geschrieben:Die grosse Frage ist jetzt: HDMI out 4:2:0 oder 4:2:2. Auf EosHD wird heftig drüber diskutiert. Andrew behauptet es sei 4:2:2, die Leser glaubens aber nicht recht... -gehen eher von 4:2:0 auf 4:2:2 "aufgefülltem" Signal aus.
Hat hier jemand zuverlässige Infos?
Die d7100 wird einen Kopfhörerausgang haben - nur leider kein Klappdisplay...Natalie hat geschrieben:Hallo,Moviedet hat geschrieben:Hallo natalie,
welche Videoformate bietet die D5200 an und gibt es einen Kopfhörer-Ausgang?
Schön, dass Du uns an Deinen ersten Erfahrungen teilhaben lässt.
Gruß
Det.
Einen Kopfhörerausgang gibt es leider nicht, aber einen Mikrofoneingang. Leider noch ungetestet, aber , die Aussteueranzeige hat immerhin 20 Balken und ist Stereo , auch im Liveview sichtbar, also nützlich
.
Die Zeitautomatik bei vorgewählter Blende wird bei D5200 aber doch auch bei den ganz alten Objektiven (noch mit Blendenmitnehmer) funktionieren, oder?Ernesto hat geschrieben: Die alten Nikkore funktioniern nur manuell. Ich habe das Nikkor 50mm f/ 1.8 AIS AI-S MF.
Doof ist ja ein Hilfsausdruck dafür. So blöd darf einfach keine Kamera sein, dass sie bei irgendeinem Fremdobjektiv und speziell nicht bei Objektiven aus der eigenen Baureihe nicht noch die Zeitautomatik beherrscht.Natalie hat geschrieben:Laut Handbuch nur im Modus M, manuell...
Das ist schon doof, für einen Fotoapperat.
Leider niente affatto, weil man in den M-Modus wechseln muß.domain hat geschrieben: Die Zeitautomatik bei vorgewählter Blende wird bei D5200 aber doch auch bei den ganz alten Objektiven (noch mit Blendenmitnehmer) funktionieren, oder?
Bei dieser Cam ist es so, leider. Was viel mehr Probleme bereitet, sind die "blindflüge" beim belichten. Ein Histogramm oder ähnliches sucht der user vergeblich.Natalie hat geschrieben: So blöd darf einfach keine Kamera sein, dass sie bei irgendeinem Fremdobjektiv und speziell nicht bei Objektiven aus der eigenen Baureihe nicht noch die Zeitautomatik beherrscht.
ja, es gibt eine -...o...+ Anzeigedomain hat geschrieben:Aha, damit ist die D5200 für mich praktisch gestorben, außer es gäbe im manuellen Modus irgend eine Indikatorlösung, ob man die Belichtung gerade richtig eingestellt hat, ähnlich der Nikon FM.