Grass Valley Edius Forum



Canopus Thread verschoben



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Axel
Beiträge: 16932

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Axel, ohne jetzt vor dem Schnittplatz zu sitzen, aber ich bin mir zu nahezu 100% sicher, dass der Edius Quellbrowser auf Basis der Metadaten frameverlustfrei stitcht.
Dann probier's ja aus. Mein Kumpel hat die EX3 und Premiere. Er ist ein bekennender Gebrauchsanweisungen-Nichtleser. Er war anfangs mächtig stolz darauf, dass seine Software den ganzen Ordnerkram nicht brauchte, um die mp4s zu importieren. Und formatierte die Karte. Nicht nur war das Ganze (minutenlange Clips, ein Konvent mit Vorträgen) überhaupt nicht mehr flüssig, wie Mpeg2 sein sollte, es war darüber hinaus asynchron. Und zwei Clips waren just an den wichtigsten Stellen zerschossen.

Mit Premiere ist die Sache natürlich recht einfach. Man importiert den ganzen Ordner. Was passiert? Premiere grummelt ein wenig rum, ein Geduld-Icon (war's noch die Sanduhr oder schon die Vista-Spirale?), aber dann hat alles seine Richtigkeit. Metadaten wurden gelesen. Ohne die, s.o.



gast5

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von gast5 »

PRoResHQ, weil's flüssiger läuft ?
bei AVCHD Files mit ein Grund



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Skeptiker »

Axel hat geschrieben:Du scheinst uns ja nicht zu trauen/glauben. ...
Ich habe meinen Nickname mit Bedacht gewählt !


Hallo Axel,
Zunächst mal, danke für Deine Rückmeldung.
Axel hat geschrieben:Zu deiner Sony XDCAM EX Frage: Ist alles schon beantwortet.
Sorry, wenn ich hier mit meiner hartnäckigen Fragerei etws nerve.

Vermutlich meldet sich Jott gleich noch und verweist - didaktisch geschickt platziert - auf Fachliteratur und Handbücher ;-)

Ich wollte es einfach - verdammt nochmal (Verzeihung) - wissen ... und zwar diesmal ohne Einhaltung des 'Dienstwegs' von 'Real People' und NICHT aus der Fachliteratur.

Du hast einen Teil dazu beigetragen, dass das geklappt hat - dafür sei gedankt !
Axel hat geschrieben:Zu deiner Sony XDCAM EX Frage: Ist alles schon beantwortet. In FCP 7 gibt es (im Gegensatz - offenbar - zu Canon MXF) keine ProRes-Wandler-Option. Das müsstest du, wenn du es wolltest, extern machen mit Compressor oder MpegStreamclip. Aber du brauchst es nicht.
Das ist interessant. Ich würde aber - wenn immer möglich - auf eine Wandlung verzichten und 'native' arbeiten.

Was ich noch herausfinden muss: Wozu bietet Hamburg Pro Media ein FCP X Quicktime MXF-Plugin (nur fürs Importieren/Decodieren) für über 200 Euro an, wenn ich die MXF-Daten kostenlos mit Canons und Sonys Import Tool nach FCP X bringe und dort native (nach Re-Wrap) editieren kann ?
Axel hat geschrieben:Wäre dein Beispielclip länger gewesen, könntest du weder in Sonys eigenem Vegas noch in Premiere oder Edius was damit anfangen, denn über 4GB Größe (über 10 Minuten bei 50, über 15 Minuten bei 35 Mbit/s, eine Veranstaltung etwa) wird ein spanned clip erstellt, und damit dieser nahtlos abgespielt wird, brauchst du die Metadaten.
Auch eine bedenkenswerte Info - good to know !
Axel hat geschrieben:Weil der Codec genau genommen noch fluppiger beim Schnitt ist als ProRes (interframekomprimiert zwar, aber nur sehr schlicht, dafür m.W. 35 oder 50 Mbit im Vergleich zu ~120 Mbit) gibt es keine Optimierung. Die Verzögerung beim Import kommt nicht vom Umkonvertieren, sondern vom Umpacken und neu indexieren. Später kann man eine Konvertierung programmintern erzwingen, aber wozu?
Ein flüssiger Interframe-Codec (MPEG-2 in diesem Fall, oder ?) - also auch DAS ist möglich !

Wie gesagt, aufs Umcodieren würde ich dann verzichten / schnelles Re-Wrapping wäre ja kein Problem.

Danke für den verlinkten Clip - den werde ich mir jetzt mal ansehen !

Gruss
Skeptiker



Axel
Beiträge: 16932

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Axel »

Skeptiker hat geschrieben:Was ich noch herausfinden muss: Wozu bietet Hamburg Pro Media ein FCP X Quicktime MXF-Plugin (nur fürs Importieren/Decodieren) für über 200 Euro an, wenn ich die MXF-Daten kostenlos mit Canons und Sonys Import Tool nach FCP X bringe und dort native (nach Re-Wrap) editieren kann ?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Skeptiker »

Axel hat geschrieben:Guck dir folgendes Tut an. Nicht alle Tutorials müssen steif an einem extra kafeekannenfreien Schnittplatz zelebriert werden.
Eins muss ich (einmal mehr) feststellen: Die Amerikaner haben ein Talent, coole Show mit Info zu verbinden, das uns eher abgeht !

Wenn in diesem Thread nur halb soviel Info ohne Bashing verbreitet würde, wie in diesem Crazy Clip, dann ginge es allen schon ein Stück besser !

P.S.: Der Münchhausen-Clip (im Clip steht 'Munchausen') ist auch nett ;-)



Axel
Beiträge: 16932

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Axel »

Münchhausen wettet mit dem Sultan. Der, seines Sieges gewiss, schließt die kleine Operette Der Folterlehrling mit der Zeile "Lieber gewinn' ich als ich verlier'!"



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von WoWu »

@Skeptiker

Ohne die beiden MXF-Softwar-Pakete zu kennen, vermute ich mal, dass es sich bei dem kostenlosen CANON Tool nur um einen Datei- transport-Software handelt. (Move Folder, zip Folder + Move, tar folder + move).
MXF ist natürlich noch deutlch mehr und hat noch andere Vorzüge.
Ich tippe darauf, dass die kostenpflichtigen Tools auch diese Anforderungen erfüllen.

Übrigens ist ziemlich inflationär -und meistens falsch- die Bezeichnung "nativ' benutzt worden.
Nativ in MXF ergibt keinen Sinn, weil man bestenfalls die, im MXF Container enthaltenen Fils in ihrer nativen Codierung bearbeiten kann, also in einem identischen Codec.
Sobald ein anderer Codec ins Spiel kommt, ist schon nix mehr "nativ".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Skeptiker »

WoWu hat geschrieben:Ich tippe darauf, dass die kostenpflichtigen Tools auch diese Anforderungen erfüllen.
Danke für die Rückmeldung !

Wäre eigentlich interessant, wenn sich irgendeine Fachzeitschrift oder slashcam selbst mal mit dem Thema befassen würde !
WoWu hat geschrieben:Übrigens ist ziemlich inflationär -und meistens falsch- die Bezeichnung "nativ' benutzt worden.
Nativ in MXF ergibt keinen Sinn, weil man bestenfalls die, im MXF Container enthaltenen Fils in ihrer nativen Codierung bearbeiten kann, also in einem identischen Codec.
Sobald ein anderer Codec ins Spiel kommt, ist schon nix mehr "nativ".
Das war ich dann wohl ... und meinte damit tatsächlich das Format IM MXF Container.

Ich weiss nicht, ob Du selber in FCP X mit MXF Containern (und beispielsweise MPEG-2 darin) editierst, aber belässt Du/belasst Ihr das File im Container 'native', oder wandelst Du für den Schnitt nach ProRes ?



Axel
Beiträge: 16932

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Übrigens ist ziemlich inflationär -und meistens falsch- die Bezeichnung "nativ' benutzt worden.
Nativ in MXF ergibt keinen Sinn, weil man bestenfalls die, im MXF Container enthaltenen Fils in ihrer nativen Codierung bearbeiten kann, also in einem identischen Codec.
Sobald ein anderer Codec ins Spiel kommt, ist schon nix mehr "nativ".
Sehr hypothetisch und in sich widersprüchlich. Man arbeitet mit dem nativen Codec. Punkt. Wann kommt ein nicht-nativer Codec "ins Spiel"? Ist das derselbe Sermon wie seinerzeit mit DV, dass QT-DV kein richtiges DV sei und QT-HDV kein richtiges HDV?

@Skeptiker
Es gibt mit FCP keine Alternative zu Quicktime, das aber nicht zwingend ProRes sein muss. Wenn dir das zu dubios vorkommt, musst du zu Vegas, Premiere oder Vegas gehen. Oder zu dem ominösen "professionellen" Schnittprogramm, von dem WoWu raunt und das er aus unbegreiflichen Motiven verlassen hat, um sich in die Niederungen der Codecpfuscherei mit FCP und Konsorten zu begeben. ProRes hält er jedenfalls für einen Witz, und damit habe ich ihm die Antwort auf deine Frage erspart.
Zuletzt geändert von Axel am Di 30 Okt, 2012 01:09, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von WoWu »

Es gibt ja unterschiedliche MXF Varianten, wobei wir (in P2), die von der BBC in Zusammenarbeit mit AVID entwickelte OP-Atom benutzen.
Dadurch, dass wir nun von Anbeginn an AVC-I machen, hat sich für uns die Frage eines Intermediate Codec nie gestellt.
Das wird sich wohl auch in Zukunft nicht ändern, selbst wenn wir in AVC-U long GoPs machen, denn Panasonic hat einen entsprechenden Intermediate auf Basis der IDCT angekündigt.
Kommt noch hinzu, dass wohl auch im Consumerbereich immer mehr I-Frame only auf der Basis von H.264 Einzug halten.

Allemale die bessere Lösung, die auch in "schlanken" Rechnern ohne weiteres handhabbar sein dürften.

@Axel
Wann kommt ein nicht-nativer Codec "ins Spiel"?
Sobald man z.B. von H.264 nach ProRes wandelt ist das nicht mehr "nativ".
Nur ein durchgängig benutzter H.264 wäre (in dem Fall) native Bearbeitung.
Kommt man aus einer Kamera mit ProRes raus, wäre im NLE ProRes native Bearbeitung.
Nativ heisst immer: im Ursprungscodec zu arbeiten, also ohne jeglichen Codecwechsel.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Skeptiker »

WoWu hat geschrieben:... Kommt noch hinzu, dass wohl auch im Consumerbereich immer mehr I-Frame only auf der Basis von H.264 Einzug halten. ...
Das wäre in der Tat etwas, das ich nur begrüssen könnte !
Die Entwicklung hin zu 4K weist für mich allerdings in die entgegengesetzte Richtung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von WoWu »

Nicht unbedingt.
Leichte Sache, für H.264/AVC, weil deutlich effizienter.

@Axel
und damit habe ich ihm die Antwort auf deine Frage erspart.
Wie Du siehst, hast Du wieder gründlich daneben gelegen.
Ausserdem betreiben wir unter dem alten Workflow nach wie vor Quantel. Was es in einem veränderten Workflow wird, wird sich zeigen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Skeptiker »

WoWu hat geschrieben:Nicht unbedingt.
Leichte Sache, für H.264/AVC, weil deutlich effizienter.
Ich meinte nicht H.264 an sich, sondern den Platzbedarf/Datenratenbedarf von AVC inter versus intra bei 4K.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von WoWu »

Das spielt wenig Rolle, denn die bisherigen I-Formate sind eigentlich nur ein Zugeständnis an die Rechenleistung, sowohl der Camera, als auch der NLEs.
Qualitätsunterschiede sind nicht wirklich offensichtlich.
Daher ist nichts gegen einen komplexen Akquisitionscodec einzuwenden. Nur darf man die Vorzüge der Codierung nicht durch die Überführung in einen schlechteren Intermediate Codec aufgeben, sofern der Rechner das erforerlich macht.
Also, ein guter Akquisitionscodec + ein moderner IDCT basierter Intermedite .. kein Problem.
Ausserdem, was ist gegen eine RAW Verarbeitung einzuwenden, und man nutzt Proxy-Verarbeitung solange die Rechner so schwach sind ?
Ich sehe das für 4k keine wirklichen Einschränkungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Skeptiker »

WoWu hat geschrieben:Ich sehe da für 4k keine wirklichen Einschränkungen.
Also, wenn ich mal rechne:
2K (genauer, Full HD) und Inter-AVCHD mit 50i: max. 24 Mbit/Sek (50p mit 28 Mbit/Sek).

Das wären bei 4K (bzw. '4K-HD') rund 4x mehr, also 100 Mbit/s.

Und für Intra-AVC (bzw. 'All-i') etwa 3x mehr, also 300 Mbit/Sek = 37.5 MByte/s.

Da könnten Consumer-Cams und Speicherkarten darin schon etwas in 'Schwitzen' kommen !

Und wenn ich nun noch Canons Einsteiger-(Semi)Pro-Cams als Beispiel heranziehe:
XA-10 (und die Consumer-Variante HF G10) mit AVCHD (max. 24 Mbit/s für 50i) und die XF100 mit MPEG-2 im MXF-Container (max 50 Mbit/s für 50i) teilen sich alle den gleichen 1/3-Zoll Sensor mit 'native' (da ist das Wort schon wieder !) Full HD Pixelzahl, also knapp über 2 Millionen.

Was sie durch die relativ grossen Pixel auszeichnet, ist ein gutes 'Low Light'-Verhalten.

Nun rüste ich also genau diesen 1/3 Zoll-Sensor mit 4x mehr Pixeln auf 4K-HD auf. Dadurch hat jeder Pixel noch 1/4 der 2K-Pixel-Fläche.
Dann erhalte ich ein besonders hoch aufgelöstes Bild, das mehr rauscht.
Und evtl. auch mehr komprimiert wird, um die Datenraten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen.

Etwas gewonnen (4K) und etwas verloren (filmen bei wenig Licht).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von WoWu »

Im Amateurbereich wird man da sicher durch "nicht regelmässige Abtastung" mithelfen, die deutlch geringere Datenmengen generiert. (Oder eine der andern Methoden, die mittlerweile zur Verfüung stehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22318

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Jott »

"Vermutlich meldet sich Jott gleich noch und verweist - didaktisch geschickt platziert - auf Fachliteratur und Handbücher ;-)"

Das gibt's doch nicht! Mann, Skeptiker, du bist echt ein harter Knochen. Vergiss einfach mal die Endung MXF, kümmere dich nicht drum. Was deine Kamera aufnimmt, ist MPEG2 und nichts anderes. Organisiert im XDCAM 422-Format, das Canon von Sony lizensiert hat. Du importierst die Karte in fcp x oder fcp 7 und arbeitest in beiden nativ und unverändert genau in diesem Codec: MPEG 2. Das war's! Die ProRes-Wandlung ist eine Option für den Fall, dass der Rechner zu lahm ist oder für mehr Luxus bei intensiverer Bearbeitung.

Du kannst noch bis nächstes Jahr fragen, es wird sich nichts daran ändern. Wo du die Plug Ins herbekommst, wurde dir schon mehrfach gesagt. Die zu installieren haben vor dir schon Zehntausende hinbekommen, XDCAM 422 ist nichts Exotisches, sondern ein extrem populäres Format.

Wenn du die Installation nicht hinbekommst, dann lies - jetzt kommt's wieder - die Anleitung und die Systemvoraussetzungen dazu. Schlimm?

So, zurück zu Edius.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:... Mann, Skeptiker, du bist echt ein harter Knochen.
Manchmal schon !

Hallo Jott,

Danke für Dein erneutes Feedback und die Zusammenfassung.
Ich hab's mittlerweile soweit begriffen, aber - ob Du's glaubst, oder nicht - ich weiss Deinen letzten 'Effort', es selbst mir begreiflich zu machen, dennoch zu schätzen !

Ich habe weder eine Canon noch eine Sony MXF Cam - und wollte es trotzdem wissen.
Daraus entstanden die kleinen Probleme mit dem nicht funktionierenden Import der nackten Dateien und meine hartnäckige Fragerei.
Ich hab' 'ne Menge gelernt und ein paar Leute etwas besser kennen gelernt.
Dazu ist so ein Forum doch auch mal da, oder ?

Und umgekehrt: Wenn ich mich irgendwo nützlich machen kann, probiere ich es meistens auch !
Jott hat geschrieben:Wenn du die Installation nicht hinbekommst, dann lies - jetzt kommt's wieder - die Anleitung und die Systemvoraussetzungen dazu. Schlimm?
"Schlimm?"

Das Grauen ! Nein, im Ernst, ich bin des Lesens einigermassen mächtig, nur manchmal unlustig ... aber da muss ich in Zukunft durch, wenn noch was aus mir werden soll ;-)
Jott hat geschrieben:...So, zurück zu Edius.
Seit wir aus dem FCP X 10.0.6-Thread 'rausgeflogen' und in den Edius-Thread reingeflogen sind, diskutieren wir eigentlich kaum mehr über Edius ...
Aber mit DV_Chris' Unterstützung finden wir den Weg dorthin wieder!

Also Jott: Frieden und keine nachtragenden Gedanken !
Und wieder zurück in die Schlacht der Alpha-Männchen (?) nach der Devise 'Wer hat den längsten .. äh .. schönsten Federschmuck ?' !!

Freundlicher Gruss
Skeptiker



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Alf_300 »

Auch nicht schlecht ;-)

Theoretische Fragen: da kann mich vielleicht mal Einer über Prores und HD aufklären ;-)
Aus meiner Sicht ist das sowas bei den PCs Blachmagic, ohnr Raid geht da aber (unkompressed) praktisch Nichts.

Ist das Richtig ?



Jott
Beiträge: 22318

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Jott »

Lies mal das ProRes White Paper von Apple (googlen), da steht alles drin zu Technik, Sinn und Zweck. Allgemeinverständlich ohne Geschwurbel.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Alf_300 »

@Jott
White Paper ist ja nicht schlecht,Wiki geht aber auch ;-)



Jott
Beiträge: 22318

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Jott »

Alf_300 hat geschrieben:@Jott
White Paper ist ja nicht schlecht,Wiki geht aber auch ;-)
Wiki ist Quatsch, wenn man zu technischen Dingen wirklich mal die Fakten will. Die Crowd-Selbstkorrektur funktioniert nicht bei so speziellen Themen, die kaum eine Sau interessieren.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von Alf_300 »

@Jott
Will mich da nicht vertiefen, weils für mich wahrscheinlich nie in Frage kommt hätte mich halt nebenbei interessiert, auch im Zusammenhang mit der gerade aktuellen 4K Debatte.



gast5

Re: Canopus Thread verschoben

Beitrag von gast5 »

Seit wir aus dem FCP X 10.0.6-Thread 'rausgeflogen' und in den Edius-Thread reingeflogen sind, diskutieren wir eigentlich kaum mehr über Edius ...
Aber mit DV_Chris' Unterstützung finden wir den Weg dorthin wieder!
Dann mach einen neuen Fred zu fcx auf wenn du möchtest hier wurde doch xmal alles erklärt, zeredet, in Frage stellt, ignoriert, überlesen, beschimpft, gemobbt und für dumm erklärt..

Schau dich zum Thema Edius einmal in deren Forum um, dass kann ich dir nach jahrelanger Erfahrung nur empfehlen und dort sind wirklich engagierte User am Werk ohne eine Werbefahrt zu veranstalten..

http://www.grassvalley-foren.de/index.php?page=Portal

Golwingfahrer, jim Pansen 1944er uvm.sind sehr kompetent und hilfsbereit... Vorallem lassen sie nicht den Larry raus hängen wenn es mal um spezielle Fragen geht..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Do 0:57
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von la_tristesse - Do 0:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 0:25
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20