NEEL hat geschrieben:Wie sieht das denn mit dem Einziehen und Editieren von Untertiteln aus .txt oder .stl Dateien aus?
Auf den ersten Blick: Schlecht. Ausgegraut, d.h. Formate werden nicht erkannt.
Ich bin kein Profi, vielleicht würde ich dann anders reden, aber im Moment bin ich jeden Tag platter, was da noch alles an Ostereiern unter der aalglatten iMovie-Oberfläche der Entdeckung harrt. Und stabil läuft, in ProRes sowieso, aber auch nativ mit 7D-movs und GH2-mts.
Untertitel habe ich nicht probiert. Es gibt aber
Funktionen ("roles"), die das Tagging aus dem Ereignisfenster (das ist gar nicht nur
Projektfenster oder
Medienbrowser!) auf das Projekt (nicht nur die
Timeline) ausweiten. Ich könnte eine Sprache "Französisch" im Projekttab
Funktionen so benennen, könnte sie vor dem Export einschalten, ausschalten oder solo schalten, mit Untertiteln natürlich das gleiche. Klingt noch nicht so spannend? Ich könnte aber auch eine ziemlich deftige FSK 18-Version, eine etwas abgemilderte FSK 16 und eine völlig harmlose Freigabe ohne Altersbeschränkung alle in einer "Sequenz" (nennen wir es der Verständlichkeit halber mal so) haben, mit völlig unterschiedlichen Lauflängen, aber nie mit Lücken oder asynchron. Ohne
Spuren. Exotische Anforderung? Das Programm bietet's, und an verschiedene Versionen kommt man eher früher als später.
Ich las letztens
diesen Thread. Aufgabenstellung: Eine Stelle finden. Sagen wir, drei Stunden Footage. In FCP X.
a) Du hattest die Funktionen der Verschlagwortung (wie Dr. phil. Jürgen Morgen-Würgen
Tagging für Apple Deutschland übersetzt hat. Der Mann war von Adobe schließlich gefeuert worden) beim Import angewendet: Zwei Sekunden.
b) Du kennst das Material, weil du es selbst gedreht hast, hast aber nur die automatische Importanalyse in Bezug auf Datum und Uhrzeit der Aufnahme, Anzahl der im Bild befindlichen Personen (falls), Kadrage usw. durchlaufen lassen: Zehn Sekunden.
c) Du hast drei Stunden dir fremdes Material, das von drei verschiedenen Camcordern stammt, von denen bei zwei der Timecode jedes Clips mit 00:00:00 anfängt. Metadaten sind verschütt. Du kennst nur die letzten drei Kolumnen des Timecodes und die Beschreibung des fraglichen Bildes: Dreißig bis sechzig Sekunden.
EDIT:
Da die letzte Behauptung ein bisschen zu dick aufgetragen klingt, hier der Lösungsweg:
>Clips sortieren nach >Dauer >absteigend (2 Sekunden)
> Die horizontale Stelle des Timecodes suchen (2 Sekunden)
> Mit dem Skimmer vertikal über diese Koordinate fahren. Dabei das Vorschaufenster beobachen, wann ein Bild der Beschreibung entspricht: 26-56 Sekunden.
EDIT2: Die Clips der Free-Run-TC-Kamera vorher
ablehnen (widerrufbares Ausschalten), nachdem man deren
einzige Timecodestelle gecheckt hat, erst danach die o.b. Sortierung durchführen. Spart wahrscheinlich noch weiter Zeit ein.