Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Was schaust Du gerade?



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Bildlauf »

Habe ich mal wieder geschaut.

Die meißten U Boot Filme (insbesondere die im Weltkrieg 2 handeln) kranken ja daran, daß der Versuch dem Film "Das Boot" nachzueifern, meißtens scheitert. Das Boot ist nunmal einfach extrem gut gemacht, Heldenepos hin und her, das ist mir egal, aber man ist wirklich dabei im Film "Das Boot". Der Maßstab ist da nunmal extrem hoch.

In diesem Film Below finde ich eine gewisse Eigenständigkeit und insgesamt gut und spannend gemacht und vor allem die meißten Szenen in einem echten Boot der Gato Klasse gefilmt (USS Silversides).



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Cinemator »

@Bildlauf: Ja, "Das Boot" von 1981 ist einfach ein Glücksfall der deutschen Filmgeschichte und wird wohl in dem Metier unerreichbar bleiben. Da hat Wolfgang Petersen einen Meilenstein gesetzt. Einer der ganz, ganz wenigen Filme aus D, die mir überhaupt gefallen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cinemator hat geschrieben: Fr 18 Aug, 2023 20:07 @Bildlauf: Ja, "Das Boot" von 1981 ist einfach ein Glücksfall der deutschen Filmgeschichte und wird wohl in dem Metier unerreichbar bleiben. Da hat Wolfgang Petersen einen Meilenstein gesetzt. Einer der ganz, ganz wenigen Filme aus D, die mir überhaupt gefallen.
Naja, so schlimm ist es dann aber nicht! ;-)
Hier der hier zb, der ist zwar nur halb Deutsch, aber immer hin und ein richtig guter streifen. (ps der deutsche Trailer ist unerträglich schlecht und bringt null Stimmung!)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 18 Aug, 2023 22:24

Hier der hier zb, der ist zwar nur halb Deutsch, aber immer hin und ein richtig guter streifen.
Ganz großartiger - und völlig unterschätzter - Film, IMHO eine der besten (halb)deutschen Produktionen überhaupt.

Klasse Stoff, gut geschrieben, gut gespielt und ausnahmsweise mal auch auf internationalem Niveau von allen Departments umgesetzt.
Da sieht man mal was für gut Leute wir haben, wenn man die einfach mal machen läßt.
Auch die Kameraarbeit von Thomas Kiennast ist wirklich ganz wunderbar.
















Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 01:24
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 18 Aug, 2023 22:24

Hier der hier zb, der ist zwar nur halb Deutsch, aber immer hin und ein richtig guter streifen.
Ganz großartiger - und völlig unterschätzter - Film, IMHO eine der besten (halb)deutschen Produktionen überhaupt.

Klasse Stoff, gut geschrieben, gut gespielt und ausnahmsweise mal auch auf internationalem Niveau von allen Departments umgesetzt.
Da sieht man mal was für gut Leute wir haben, wenn man die einfach mal machen läßt.
Auch die Kameraarbeit von Thomas Kiennast ist wirklich ganz wunderbar.
















Das internationale Niveau sieht man an den vielen internationalen Filmpreisen ;)



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Bluboy »

Schauspieldiva Robin Wright steht vor einer kniffligen Entscheidung. Längst über den Zenit ihrer glänzenden Karriere hinaus, laufen ihr jüngere Darstellerinnen den Rang ab.

Um als Star nicht verdrängt zu werden, bietet man ihr eine Chance: Sie soll sich komplett scannen lassen und dem Filmstudio alle Rechte am digitalen Ebenbild abtreten. Der lukrative Deal hat aber einen Haken: Damit sie in den Augen des Publikums alterslos bleibt, darf Robin selbst nie wieder vor die Kamera treten.

https://www.ardmediathek.de/video/filme ... E3ZDA4YjRk



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Skeptiker »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 01:48
Das internationale Niveau sieht man an den vielen internationalen Filmpreisen ;)
Und für den einen Kommentarsatz kopierst Du Frank Glencairn's 8 (gute) Fim-Links 1:1 direkt danach nochmals - warum?

a) Damit' es nun Deine (guten) Links sind, die beim nächsten Kommentar dann auch mit "dienstag-01 schreibt" zitiert werden ?

b) Damit, falls Frank seinen Beitrag (der wiederum kluster's initialen Beitrag zitiert) aus irgendeinem Grund löscht (ich wüsste nicht, wann er das mal getan hätte), nichts verloren geht ?

c) Weil Du aus Gewohnheit immer alles zitierst (das erspart, eine Auswahl zu treffen), und sei es noch so lang und Dein Kommentar noch so kurz.

d) Damit keinesfalls verlorengeht, worauf sich Dein Kommentar genau bezieht (dafür hätte auch der Text ohne die 8 Filmlinks genügt).

Kenne ich so sonst nur von iasi (aka dienstag_01??)

Nicht falsch verstehen:
Ich bin im Prinzip auch fürs vollständige Zitieren, wenn es Missverständnissen vorbeugt - aber nicht um jeden Preis (wie ein Papagei), falls es nicht nötig ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Eigentlich ganz interessant gemacht, aber vor allem sieht man auf welchem "Voodoo Niveau" sich die Theoretische Physik eigentlich bewegt


Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Frank
Danke Dir für die 8 BHS, die kannte ich noch nicht! :-)

Toll mal zu sehen wie dort gearbeitet wird und man sieht was ein enormer Akt hinter so einem Film steht.
Ich kann garnicht sagen wie oft ich den Film bisher schon gesehen habe, aber er packt mich immer wieder.

Nicht vergleichbar und sicherlich auch ein anderes Niveau, aber dennoch ein guter Film, ist sein Horror Werk "In 3 Tagen bist Du tot"
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 11:18
Ich kann garnicht sagen wie oft ich den Film bisher schon gesehen habe, aber er packt mich immer wieder.
Ja, geht mir genau so.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »



Sapere aude - de omnibus dubitandum



7River
Beiträge: 4556

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von 7River »

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 14:50

Oh, oh, oh, ich hab sie gesehen.
Und jedes Wort stimmt!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 09:17 Eigentlich ganz interessant gemacht, aber vor allem sieht man auf welchem "Voodoo Niveau" sich die Theoretische Physik eigentlich bewegt

-> Link auf "Wie endet alles? | 42 - Die Antwort auf fast alles" | ARTE über das möglich Ende des Universums
1. Solche Populär-Science-Filme mit pathetischer Kirchenmusik-Begleitung sind mir eher suspekt.

2. Sprecherin Nora Tschirner ist nicht als Physikerin bekannt (aber sie muss auch nicht verstehen, was sie da mit angenehmer Stimme spricht).
Immerhin kennt man sie noch als Halluzinelle in Ijon Tichy, Raumpilot (frei nach Stanislav Lem) ! ;-)

Bemerkung:
Das gefällt mir bei Harald Leschs Beiträgen so gut: Der, der redet ist auch der, der weiss, wovon er redet (zumindest, wenn's um Astrophysik geht).

3. Das da ein Eindruck von "Voodoo" entsteht (quasi "Anything goes") liegt natürlich auch daran, worüber hier wie gemutmasst wird und an den Zeiträumen, über die hier spekuliert wird. Das ist ja nicht DIE theoretische Physik!
Wenn wir heute übers Wetter am selben Tag im nächsten Jahr berichten wollten, kämen wir ums Spekulieren auch nicht herum.

4. Sabine Hossenfelder (theoretische Physikerin) gefällt mir am besten, weil sie (nachdem der Begriff "Entropie" einmal klar definiert wurde) die Perspektive ganz nüchtern-sachlich etwas erweitert und auch Begründungen zu bringen versucht.
Und irgendwie kam mir der Name entfernt bekannt vor. Ein Wiki-Blick (lohnt sich!) erklärte auch, warum: Ihr 2018 erschienenes Buch "Lost in Math: How Beauty Leads Physics Astray" (Verloren in Mathematik - Wie Schönheit die Physik in die Irre führt) befasst sich mit der interessanten Frage, ob der Zwang/Wunsch, nach mathematischer "Schönheit" in physikalischen Theorien zu streben (die sich im Gegenzug - rechnerisch mittlerweile x-dimensional (mit x > 4) - dann kaum noch durch Beobachtung oder Experiment überprüfen lassen), nicht einen "von der Realität abgekoppelten Forschungs-Irrweg darstellt" (meine eigenen Worte). Im Fokus ist dabei vor allem die Stringtheorie (ich lese da etwas von aktuell 10 theoretischen Dimensionen) und die Supersymmetrie.

Sie ist übrigens nicht die Einzige, die diese fast ausschliesslich mathematische (und sehr spekulative) Physik (im Gegensatz zur klassichen Beobachtung/dem Experiment) hinterfragt (im Sinne von "Bringt uns das wirklich die entscheidenden Erkenntnisse?).

Hier ein Vortrag von Feb. 2020 (muss ihn mir noch ansehen):
Sabine Hossenfelder: Das hässliche Universum. Wie schöne Theorien die Physik in die Irre führen


Buchtitel auf deutsch:
Das hässliche Universum: Warum unsere Suche nach Schönheit die Physik in die Sackgasse führt (2018)

Von Venus Keus (theoretische Physikerin) gibt es offenbar ein kurzes Physik-Lernvideo von 2019 über die 3 Möglichkeiten, wie sich das Universum bis in sehr ferne Zukunft weiter entwickeln bzw., wie es einst enden könnte:

Dieser Aspekt wird ja auch im ARTE-Video von ihr selbst vorgestellt:
Big Crunch
Big Freeze
Big Rip

-> Aha! ;-)

Three ways the universe could end (2019)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das "Schöne" an theoretischer Physik ist halt daß man irgendwas beobachtet (manchmal nicht mal das - oft wird nur irgendwas angenommen oder vorausgesetzt) - dann denkt man sich irgendwas dazu aus, und niemand kann das jemals wirklich überprüfen - alle haben immer Recht (wenigstens bis sich jemand anderes was neues dazu ausdenkt).

Bestes Beispiel: die - Big Crunch - Big Freeze - Big Rip - Nummer, die in ihrer Trivialität kaum zu übertreffen ist.
Zwei Kräfte (wo wir nur bei einer so halbwegs sicher sind) können im Zusammenspiel zu 3 Zuständen führen - könnte, könnte und könnte. Mehr wissen wir nicht, aber fertig ist eine neue Theorie mit catchy Namen - yay!

Das ist ungefähr auf dem Niveau als wenn ich sagen würde ich hab ne Bowling Kugel, die ich in Richtung der Kegel rolle, und die könnte in die linke Rinne fallen, die könnte in die rechte Rinne fallen oder die könnte geradeaus in die Kegel rollen.

Die klassische wissenschaftliche Reihe - Behauptung/Annahme - Theorie - Experiment - Nachweis (oder nicht - if not go to 1) wird da völlig ausgehebelt. Notfalls werden halt irgendwelche schwammigen Kräfte und Teilchen aus dem Nichts erfunden, nur um die selbst ausgedachte Idee irgendwie passend zu machen.

Auch wenn ich der Hossenfelder prinzipiell gerne zuhöre, bin ich nicht immer ihrer Meinung (auch wenn sie öfter richtig liegt als so mancher ihrer Kollegen). IMHO wirkt sie immer etwas uninspiriert - vor allem in ihrem Kampf gegen die Schönheit des Universums (um jetzt mal alle Aspekte in einem Wort zu erfassen) der bei ihr zum Selbstzweck geworden sein scheint.

Mit Entropie beschäftige ich mich schon seit ich 15 war, und hab auch recht früh schon meine eigene Theorie dazu entwickelt, und da bin ich auch nicht wirklich ihrer Meinung.

Und ja, die Halluzinelle war ne gute Wahl für sowas :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Darth Schneider »

@Skeptiker
Ich mag den Harald Lesch auch sehr, finde seine Videos sehr interessant und mit Woodoo hat das was er in seinen, (übrigens finde ich hervorragend gemachten Sendungen), sagt gar nix zu tun.

Aber ich mag auch den britischen Herrn da unten, Brian Cox…



Das Interwiew/Video da unten ist wirklich sehr sehr toll..


Ihn kennst du sicher auch, oder ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 19 Aug, 2023 21:48, insgesamt 5-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Frank
Schwarzwald Doku: Da wünscht man sich direkt eine Zeitmaschine, wonderschön! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Zeitmaschine ?
Siehe das Video oben…;)
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 21:26 @Kluster
Zeitmaschine ?
Siehe das Video oben…;)
Gruss Boris
Das ist nicht Brian Cox, das ist Alan Banks, Cox ist ein zeitreisender Banks Clone! :-)
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine Idee ist die, es gibt Zeit und das leben darin, also auch die Zukunft schon immer, man muss sich das wie eine Festplatte vorstellen, da wo man gerade ist, da ist die Zeit die man gerade erlebt und auch nur diese wahrnimmt, bzw man kann nicht in die Zukunft gucken, aber man kann wie auf der HDD in einen anderen Bereich, also Zeit springen.

Aber nicht wie in Zurück in die Zukunft verändere ich die Vergangenheit wenn ich was verändere, sondern all das was ich dort mache gehört zu den Daten die schon abgelegt sind.
Ich kann also garnichts verändern, weil ich selbst auch immer mit dem Bewusstsein der Zeit lebe in der ich gerade tatsächlich lebe.

Kurz gesagt, alles gibt es schon, deswegen gibt es auch ausserirdische, weil es die Zeit auch schon längst gibt, nur wir befinden uns im "Ordner" 2023 und bleiben da auch drin und wenn es möglich wäre diese Zeit zu durchkreuzen oder zu überwinden, wären wir zwar in einer anderen Zeit, aber auch da wieder ein Teil der dort tatsächlich laufenden Zeit und immer nur mit dem Bewusstsein der dort erlebten und laufenden Zeit.

Selbst wenn wir also Zeitreisen könnte, wir würden sie nicht wahrnehmen, weil wir immer ein Teil und das Bewusstsein der Zeit sind, in der wir uns aktuell, wann auch immer, befinden.
Im Grunde ist es eine ganz lange oder gar endlose Geschichte, die es schon lange gibt und vielleicht springen wir am Ende unseres Lebens in ein anderes Kapitel und erleben die dortige Zeit, für alle Ewigkeit!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von MK »

Apropos Zeit



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Falls jemand wirklich in das Time Travel Rabbit Hole möchte - meet John Titor.
Die faszinierendste Nummer in der Richtung die ich kenne - find ich immer noch so spannend wie vor 23 Jahren, als ich sie bei Art Bell's "Coast to Coast" zum ersten mal gehört habe.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich persönliche denke auch das es intelligente Ausserirdische Lebensformen gibt.
Aber nur allermeistens 0 bis ganz selten, allerhöchstens 2 mal pro Galaxie.
Darum haben wir bisher noch gar keine entdeckt.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 19 Aug, 2023 22:21, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 22:16 Falls jemand wirklich in das Time Travel Rabbit Hole möchte - meet John Titor.
Die faszinierendste Nummer in der Richtung die ich kenne - find ich immer noch so spannend wie vor 23 Jahren, als ich sie bei Art Bell's "Coast to Coast" zum ersten mal gehört habe.
Danke!
Endlich, hatte ihn schon x mal als Tudor etc. gesucht, haha!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17907

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17907

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jo, das ist echt starker Tobak!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bewegende Geschichte.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Aug, 2023 20:26 .. .. Auch wenn ich der Hossenfelder prinzipiell gerne zuhöre, bin ich nicht immer ihrer Meinung (auch wenn sie öfter richtig liegt als so mancher ihrer Kollegen). IMHO wirkt sie immer etwas uninspiriert - vor allem in ihrem Kampf gegen die Schönheit des Universums (um jetzt mal alle Aspekte in einem Wort zu erfassen) der bei ihr zum Selbstzweck geworden sein scheint. ..
Es ist weniger ein Kampf gegen die Schönheit des Universums, sondern eher einer gegen die angebliche Mode, für die Bildung neuer Theorien a priori mathematische Schönheitskriterien wie Symmetrien, einfache Fomeln, einfache Zahlen, Allgemeingültigkeit etc. etc. ins Auge zu fassen (und wenn das nicht auf Anhieb klappt, mit zusätzlichen Parametern, Annahmen, Umwegen, mathem. Hilfskonstrukten nachzuhelfen, um es doch noch hinzubiegen) statt sich einfach mal mit dem Kriterium "stimmt so!" (falls bestätigt durch Beobachtung/Messung) zufriedenzugeben.

In der Diskussion nach Ihrem Vortrag wird Sie jedenfalls ziemlich ruppig nach der langen Gegenrede eines Experimentalphysikers (unklar, ob der extra in dieser Rolle eingeladen wurde oder ob er in dem Forum ohnehin als Moderator fungiert).

Vielleicht lohnt es sich, mal einen Blick in Ihr Buch (2018) zu werfen (sie hat 2023 bereits wieder ein neues veröffentlicht) und die Argumente in Ruhe durchzulesen.
Darth Schneider hat geschrieben: (zum britischen Physiker Brian Cox) Ihn kennst du sicher auch, oder ?
Nicht besonders gut, aber ich bin ihm bei Web-Ausflügen zur Physik auch schon begegnet.
Sieht aus wie ein Rockmusiker oder wie ein Filmstar, der stets freundlich lächelt.
Und ein Blick in Wikipedia bestätigt, dass er in jüngeren Jahren tatsächlich mal Bandmusiker war und dass er am britischen Fernsehen zahlreiche Physik- und Wissensendungen moderiert hat und moderiert.

Sein "Oppenheimer"-Interview mit Christopher Nolan, das Du mal verlinkt hast, fand ich interessant (und er als Physiker fand den Film offenbar hochinteressant).
klusterdegenerierung hat geschrieben: .. Selbst wenn wir also Zeitreisen könnte, wir würden sie nicht wahrnehmen, weil wir immer ein Teil und das Bewusstsein der Zeit sind, in der wir uns aktuell, wann auch immer, befinden. ..
Das würde im Hinblick auf ein mögliches Weiterleben nach dem eigenen Ende (ich bin da eher skeptisch)) bedeuten, das wir uns nicht mehr an unser Vorleben erinnern könnten. Und offen gesagt, wenn wir unsere Erinnerung nicht mitnehmen könnten, wäre so eine Weiterexistenz (wie auch immer) im Vergleich zum endgültigen Ende eigentlich gleichwertig: Im einen Fall ist es wirklich aus, im anderen Fall fangen wir neu an, ohne uns an irgendetwas zu erinnern - "so what?".
MK hat geschrieben: Apropos Zeit
(mit Link zur Zeichentrick-Serie "Tausend Jahre sind ein Tag", Originalidee Frankreich 1978, Albert Barillé, in DE-Version mit dem Titelsong von Udo Jürgens, 1979):

Ist etwas off-topic, aber weil's Udos letzter Auftritt war (Dez. 2014, 2 Wochen später war alles vorbei) hier noch ein Link dazu:

Tausend Jahre sind ein Tag
Musik: Udo Jürgens, Text: Siegfried Rabe



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Apropos mind blowing Rabbit Hole ...



Sapere aude - de omnibus dubitandum



7River
Beiträge: 4556

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von 7River »

Sehr spannend… Ich sehe gerade, dass das Symbol am Flugzeugheckflügel unkenntlich gemacht wurde. Ist das wirklich notwendig?!

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist der selbe infantile Kindergarten, wie Schei...e zu schreiben oder N-Word zu sagen - jeder weiß selbstverständlich was wirklich gemeint ist, aber man kann sich drauf raus reden daß man es ja nicht gesagt/gezeigt hat.

Sagt einiges über den Zustand einer Gesellschaft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10650

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von pillepalle »

Das ist aber vermutlich nur für Youtube so doof geblurrt, damit man den Trailer dort posten kann und nicht gegen Youtube Richtlinien verstößt. So dilettantisch hätte doch niemand das Zeichen in der Post unkenntlich gemacht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 18:04
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von tsvision - Mi 16:34
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von slashCAM - Mi 16:27
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53