Pianist
Beiträge: 8999

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Pianist »

Der Avid-Stabilizer ist erstklassig. Klappt nicht immer, aber zu 90 Prozent sind die Ergebnisse ziemlich verblüffend.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

Dann werde ich mir mal die Trial ziehen.

Wie schaut's mit Edius aus?



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

Auch Avid MC 5.5 setzt Snow Leopard voraus...



aight8
Beiträge: 1315

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von aight8 »

Edius hat den berühmten Mercalli Stabilizer dabei. Und ab Juni in der 6.5 integrieren Sie einen (oder den?) noch mehr in die Software rein.



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

Wäre Editshare Lightworks auch eine (freie) Alternative?



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Syndikat »

NEEL hat geschrieben:Adobe war und ist ein 3-Minus Programm, vor allem wenn Du mal wirklich mit anderen Profis zusammenarbeitest und Dir AAFs und MXFs hin- und herschiebst. Frag mal einen professionellen Grader oder einen Tonmischer zum Thema Adobe. Aber duck Dich vorher;-).
...naja, da ist auch viel Computerreligion drin. Nur XY ist das wahre System, alles andere Mist. So wie Mac-User den PC aus Prinzp schlecht finden und umgekehrt. Das Gab´s schon zu Amiga und Atari-Zeiten und wird sich wohl nie ändern. Und als Bestätigung bekomme ich jetzt gleich viel Schimpfe für diese Aussage...
NEEL hat geschrieben:Was den Kurzfilmbereich angeht: Wenn Du ein Projekt als Timeline weitereichen willst oder schonmal Untertitel für ein Festival aus einem File des Übersetzers angelegt hast, weißt Du daß das mit Adobe eigentlich gar nicht geht.
Warum soll das nicht gehen? Ich reiche täglich Timelines weiter bzw. bekomme welche. Kein Witz. Ist überhaupt kein Problem! Ist sogar recht simpel.
NEEL hat geschrieben:Ich hatte eine Premiere CS5.5 version eines befreundeten Grafikdesigiers installiert, aber ausser daß mir der shit die Platte zerschossen hatte, gab es kein Ergebnis welches erwähnenswert wäre. Ich hatte nur Probleme, die ich von Avid nicht kannte... Aber vielleicht hat man im Adobelager ja gelernt damit zu leben;-)
...am Ende darf der übliche Beweis des wahren Glaubens nicht fehlen... Also bei mir hat Adobe noch keine Platte abgeschossen. Nicht bei CS3, nicht bei CS4 nicht bei CS5.5. Nicht am alten PC, nicht am Laptop, nicht am neuen PC, auch nicht in der Arbeit. Nie.
So, jetzt Beschimpft mich...



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Syndikat »

muroshi hat geschrieben:Die Premiumsuite ist dann aber einiges teurer (Photoshop habe ich in älterer Version eh "aus dem Netz" - ja ja, ich weiss..). After Effects brauche ich nicht unbedingt.
...naja einiges ist übertrieben. Schön ist natürlich auch die Bridge und Audition.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit günstig an Premiere zu kommen: Ein Update von einer Uralt-Version! Da geht auch das alte, einzelen Encore, das man fast nachgeworfen bekommt. So bekommt man auch als Nicht-Student für 349,- ein vollwertiges Premiere. Unbedingt vorher Checken ob das betreffende Produkt updateberechtigt ist!!
Aber Achtung: In ein paar Tagen kommt CS 6 und dann ist leider Schluß mit billigen Updates von uralt-Versionen.
muroshi hat geschrieben:
ChristianG hat geschrieben: ..Ich persönlich mag den Workflow mit Premiere, man kann alles reinschmeißen ohne irgendwas zu wandeln..
Ich habe früher einmal wo gelesen, dass es nicht empfehlenswert sei, mit solchen Codecs zu schneiden. Hat sich das inzwischen geändert?
Früher = mit langsamen Rechnern. Das ist heute kein Thema mehr! Umgekehrt spart man durch natives Material Umwandlungsverluste, Umwandlungszeit und jede Menge Speicherplatz. Damit relativiert sich auch der preisliche Abstand zur Production Premium: Du hast weniger Kosten für Speicherplatz = Festplatten!



NEEL

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von NEEL »

Hui, was für eine Staubwolke an Gegenwind. Werd mir mal geschwind das Upgrade auf Symphonie holen. Das beruhigt ungemein;-)

PS: Weils jemand angezweifelt hat: Die Effekte im Avid werden natürlich mit Boris gemacht. Aber sie sind einfach nur geil. Und ja, Profis benutzen i.d.R. Protools für den Sound. Und darauf ist Avid perfekt abgestimmt. Avid ist halt ähnlich wie taz. Nicht für jeden;-)



danger_brothers
Beiträge: 87

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von danger_brothers »

Genau NEEL und deshalb verliert Avid momentan massiv Installationen. Ich habe mich letzten Herbst auf der IBC mit einem Kumpel unterhalten, der für Avid arbeitet. Da sieht es ganz düster aus, seit Adobe soviel Herzblut in die CS steckt. Das zeigt aber auch wie dünn deine Argumentation ist, dass du ein Einbahnstraßensystem (Avid --> Protools) für ein positives Feature hältst. Heutzutage arbeiten viele Studios auch mit Nuendo. Und da gibt es massive Probleme.

Was nützt es mir, wenn ich mich als Editor an einen einzigen Hersteller binde? Heutzutage ist es wichtig nach allen Seiten offen zu sein. Und das hat Avid bis heute nicht voll kapiert.

Symphony bietet dir keinerlei Vorteile zum MC bis auf die sekundäre Farbkorrektur, die bei Adobe schon seit Jahren mt drin ist. Mal abgesehen davon, dass auch das Farbkorrekturinterface bei Avid veraltet ist. Bei CS6 bekommst du sogar das professionelle Gradingprogramm Speedgrade mit dazu, das bisher zehtausende gekostet hat.

Und auch das arbeiten mit Boris ist viel zu umständlich. Das kann man aber nur kapieren, wenn man es geschafft hat CS5.5 mal komplett zu installieren. Wenn man schon daran scheitert kann ich verstehen, dass CS5.5 ein Buch mit sieben Siegeln bleibt. ;)

Grüße

Die Brüder



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

Wie sieht's mit dem freien Lightworks aus? Wäre doch auch eine Alternative, neben Premiere, nicht?



aight8
Beiträge: 1315

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von aight8 »

Lighworks habe ich auch mal ausprobiert. Dieser ist auch total wählerisch bei den Formaten! Lightworks ist glaub eher für die alten Cutter die noch auf der Schnittmaschine aufgewachsen sind. Bei den üblichen NLE Produkten hast du einfach eine grössere Community, gängige Plugins erscheinen wohl eher weniger auf Lightworks (z.B. Neat Video Entrauschen).

Die Diskussion ob Premiere oder AVID ist unnötig. Es kommt auf so viele Faktoren drauf an (wobei man grob sagen kann: TV-Sender = AVID).

Der Thread Opener sucht ein NLE für Kurzfilme. Er benutzt kein AE, möchte damit nur schneiden und Farbkorrigieren, stabilisieren (typische Kurzfilm Aufgaben).

Würde nach wie vor Edius oder Vegas empehlen.

UND du kannst immernoch After Effects verwenden, für aufwendigere Sachen. Premiere ist nur bedingt schneller mit Dynamic Link. Grössere berechnete Footage rendert man sowieso raus, Dynamic Link ist eher Quick and Dirty.



yelpir
Beiträge: 15

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von yelpir »

Hi muroshi,

Also prinzipiell erklärt sich Avid nicht unbedingt selbst, so finde ich. In Premiere steigt man leichter ein. Aber solches hindert keinen, der "wirklich will".
Die Fragen sind tatsächlich: Welches Input/Output-Material verwendest Du, musst Du irgendjemanden zuliefern, hast Du viel/wenig Effekte, Formate, Zeit und Geld?

@ Pianist:
Kompliziert finde ich z.B., dass man üblicherweise in Avid wenig mit Drag und Drop macht (also Modi statt Objekte), dass man einen linearen MAZ-Schnittplatz und dessen klassische Technik kennen muss (wer kennt sowas heute noch?) und statt den Menüs vorrangig die Shortcuts verwendet und somit den gesamten Laden gut kennen muss. Ist irgendwie nicht so intuitiv bedienbar, aber wenn man es länger kennt halt super (trotz zw. wiederauftauchender Bugs von 1999). CS/Premiere kommt schonmal mehr wie eine gewöhnliche (bekannte) Editingsoftware für irgendwas daher, was man kennt (wird aber auch zunehmend komplizierter).

@ muroshi:
> keine Collectionausgaben

Dann Avid EDU. Studienrichtung war 2009 nicht relevant, sollte also jetzt auch nicht so sein - wichtig: Lehrer/Ausbilder/Dozent/Unimitarbeiter/Student.


> Ist das maximal mögliche RAM bei diesem iMac. Das Modell ist wohl aus dem Jahr 2009. 2.8 GHz Dual Core.
> Was schreiben die Systemanforderungen der beiden Programme? Ich denke, dein Prozessor bewegt sich da am unteren Rand. Grafik spielt auch eine Rolle.

Ich hatte Premiere (ab CS4) und Avid auf einem Notebook mit 2x 2,8GHz/4MB RAM/Win7 laufen. Also Probleme mit Ruckeln verbanden sich vorrangig mit dem Ausgangsmaterial, z.B. besonders bei AVCintra100 . Hier half Übertakten der CPU etwas, allerdings nur bei Avid. Ich hatte mich seinerzeit für PC entschieden, weil dies in Kombination mit Win7 (ist gegen XPpro grundfunktionell ziemlich abgespeckt) zu der Zeit leistungsfähiger war, als Mac - und eben günstiger.


> Ich hatte bisher immer nur gehört "Premiere ist ein Consumerprogramm für Urlaubsfilmer, instabil, nicht professionell etc...".
> Um es kurz zu sagen: ES WAR EINE OFFENBAHRUNG!

Komisch, das mit der "OFFENBARUNG" haben sie mir 1997 schon über Mac und Pro Tools gesagt und 2009 über Final Cut... ;-)

Angesichts meiner Erfahrungen tippe ich mal eher, daß viele Fehler durch die Konfiguration und das Tuning des Rechners auftreten (auch parallele Software).
Ärgerliche Macken haben beide, für meine Begriffe Adobe mehr und Avid "kryptischer" (sucht man evtl. länger).


bye

yelpir



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

Danke für die Fragen:

Input/Output-Material:

Input: GoPro HD Hero 2 (H.264 als .mp4) und Canon 550D (m.W. H.264 als .mov)

Output ist dann Vimeo und eine digitale hochwertige Masterkopie für mich.

//Zuliefern
Vermutlich nicht.

//Effekte
Bloss Titel + Farbkorrekturen (geht eher in Richtung Arthouse)
Für das Gopro-Material ist der Stabilisator wichtig.

//Formate
Siehe bei Input.

//Zeit
Naja..

//Geld
Wenig.

Edius könnte ich mir ja mal auf den Bürorechner ziehen, um wenigstens die Oberfläche einmal zu sehen. Lightworks sieht mir etwas Mausintensiv aus.



danger_brothers
Beiträge: 87

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von danger_brothers »

@yelpir

Die Offenbahrung bezog sich ausschließlich auf mich. Dieses ganze müde gehacke im Avid war mit einem Mal verschwunden und ich konnte ALLE Ausgangsformate plötzlich ohne ewig langem Importtranscoding benutzen. Das war ein echter Befreiungsschlag für mich, da ich nach all den Jahren plötzlich das Gefühl hatte die Scheuklappen los zu sein. Also eine persönliche Empfindung und kein Ratschlag.

Und bezüglich falscher Konfiguration kann ich nur sagen:
Wir haben hier seit 10 Jahren 3 Avid Workstations (HP + Dell) laufen. Alle Avid zertifiziert und ausschließlich nach Avid Zertifikation installiert. Da ist auch sonst nix drauf. Deshalb kann ich es ausschließen, dass hier eine Fehlkonfiguration vorliegt. Avid hatte gerade bei Version 3 und 4 massivste Stabilitätsprobleme sogar auf zertifizierten Systemen.

@aight8
Du irrst dich was Dynamic Link angeht. Das geniale daran ist ja, dass du eben nicht nochmal rendern musst, wenn in einer AFX Komposition noch eine Änderung vom Kunden gewünscht ist. Da wird nix mehr rausgerendert, wenn du einmal mit Dynamic Link gearbeitet hast. Was meinst du wie schnell ich heutzutage animierte Bauchbinden erstelle und auch nach belieben wieder ändere (Schreibfehler o.Ä.)? Das geht in einer Minute und gleichzeitig sind After Effects und alle Premiere Seqenzen aktualisiert. Dieser Workflow ist einfach nur genial.

Grüße

Die Brüder



aight8
Beiträge: 1315

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von aight8 »

Ja für In-Video Design-Elemente finde ich es auch sehr praktisch. Bei Edius würde ich ja Quasi ein Video mit Alphakanal mit der animierten Bauchinde als zusätzliches Layer einfügen, den Text dann en Edius direkt und nur unanimiert? Oder wie habt Ihr das früher gemacht?

Aber umständige AE Kompositionen zwingen Premiere früher oder später in die Knie. Villeicht wird das in Premiere 6 besser. Werde die Demo gleich testen. Eventuell könnte man in der AFX Bauchbinden Komposition - die eher statischen Teile (vorallem Partikeleffekte etc.) vorrendern. Weil diese sind oft die Flaschenhälser. Dann könnte ichs mir noch vorstellen.



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

Bin gerade am Testen von Edius. Zwei Sachen sind mir schon einmal sehr negativ aufgefallen:
Der Ripple-Modus (kürzen auf der Timeline) funktioniert nur, wenn der Einfügen-Modus und nicht der Überschreiben-Modus aktiviert ist.
Zum nächsten Bearbeitungspunkt springen (Shortcut "A" und "S") funktioniert nicht, wenn das Timelinefenster aktiv ist, sondern nur dann, wenn man den Timeindikator vorher mit der Maus bewegt hat.

Ansonsten sieht mir das mit den Bins und allem bis jetzt wie eine FCP-Kopie aus. Aber das deutsche Kurztutorial, das mit der Trial verfügbar ist, ist wirklich gut.



NEEL

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von NEEL »

Edius ist für den Preis wirklich gut, keine Frage. Hab ihn mir für AVCHD Projekte geholt, bevor Avid mit dem MC 6 AVCHD nativ unterstützte. Vor allem läuft Edius mit AVCHD-Dateien auf uralter Hardware, auf welcher die schlampig programmierten und dadurch leistunghungrigen Premiere-Produkte nur kurz lahm ruckeln vor dem Absturz.

In der Version 6 gibt es bei Edius noch ein paar Limitierungen, die mit der nächsten Version verschwunden sein dürften, vor allem was den Im- und Export von Untertiteln angeht. Das ist einfach nicht vorgesehen und für Kurzfilmer sowie Dokfilmer extrem wichtig und daher besonders ärgerlich. Ich würde deshalb auf die 6.5 Version von Edius warten, die ja bald rauskommen soll.

Da Premiere hier kläglich versagt - ich habe versucht Untertitel in Premiere zu importieren, scheitert an Bugs und exotischer Formatunterstützung - mußte ich sämtliche Untertitel für meine letzten Festivaleinreichungen dann doch auf dem Avid anlegen.

Anonsten bin ich mit der Kombination Edius/Avid sehr zufrieden und schneide auf beiden NLEs gerne und absturzfrei;-) Wobei die Boris-Effekte und der Trimmodus in Avid schon noch mal eine Liga besser ist. Aber für harte Schnitte und die täglichen Renderjobs ist Edius IMHO ausgezeichnet.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Alf_300 »

@NEEL - Da Premiere hier kläglich versagt - ich habe versucht Untertitel in Premiere zu importieren, scheitert an Bugs und exotischer Formatunterstützung

Grad mit Untertitel hatte ich auch meine Probleme aber das einige exotische war letztlich mein Workflow, man muß nur wissen wie und im richtigen Moment auch richtig denken.
BUGs gibts übrigens (fast) immer nur vor dem Bildschirm



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von dienstag_01 »

@Alf_300
NEEL meint UT in Premiere, nicht Encore.
Wenn du da was weisst, dann bitte ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag -
Hab ich doch schon in einen Stunden/tagelangen thread ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von dienstag_01 »

Echt?! Wodn, wiedn, wasdn - find ich den?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Alf_300 »

Klar findest den ;-)
Kannst allerdings auch in der Premiere-Hilfe nachschaun, oder dir was eigenes einfallen lassen, je nach dem wie Du grad drauf bist.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Klar findest den ;-)
Leider nicht.
Alf_300 hat geschrieben:Kannst allerdings auch in der Premiere-Hilfe nachschaun,
Nee, nee, das hat ja nun mit *normalen* Untertiteln nichts zu tun.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Alf_300 »

"Normale untertitel ?
Ich gehe hier mal davon aus dass die Untertitel im Video integriert sein sollen .



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:"Normale untertitel ?
Ich gehe hier mal davon aus dass die Untertitel im Video integriert sein sollen .
Genau. Aber nicht auf einer nur mit speziellen Geräten lesbaren (Audio?) Spur.



NEEL

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von NEEL »

Alf, ich werde nicht schlau aus dem, was Du hier anführst. Normalerweise sind Untertitel im timecodekompatiblen .stl Format gehalten. Das ist internationaler Standart. Premiere verteht dieses Format nicht. Ich habe einige Freewareprogramme sowie Bellenuit zur Untertitelerstellung, verfüge also über ein weites Spektrum an möglichen Dateiformaten. Premiere kennt kein einziges davon. Und das ist noch nicht mal das größte Problem. Das exotische Premiereformat konnte ich nach langem suchen dann mit einer Freeware aus der .stl des Übersetzers erstellen. Premiere konnte es dennoch nicht einlesen. Das nenne ich einen Bug, die amrikanischen Foren sind mit Berichten über dieses Problem prall gefüllt. Wenn Du hier also Rat weißt, dann geize nicht damit. Wer eine Festivaleinladung oder Senderzusage erhält, steht nämlich vor dem Problem, eine Dialogliste mit timecode im Standartformat abzugeben. Und mit Premiere kann das bitter werden;-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Alf_300 »



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

Das erachte ich als wichtig: Welche Schnittsuites kommen mit Untertiteln zurecht und wo und wie werden diese erstellt?



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von dienstag_01 »

@Alf_300
Der von dir verlinkte Thread beschreibt genau das Problem, aber keine Lösung.
Die Videos? Wieviele soll ich mir denn da anschauen?

@muroshi
Mit Untertiteln *zurecht* kommt Adobe auch. Hier geht es speziell um Scripte in Premiere. Bei Encore ist das schon wieder ganz anders (einfach).



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag
Dann werd ich wohl der einige sein der zwar nicht Filmen dafür aber tolle Untertitel erstellen kann ;-)

Neel hat natürlich recht wenn er bemängelt dass Premiere nicht Alle Untertitelformate einlesen kann. Aber wenn es AVID oder andere können, und Er hat das, dann ist er gut dran.



NEEL

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von NEEL »

Alf_300 hat geschrieben:Das neueste vom Sport ist z.B. Hier
http://www.video2brain.com/en/lessons/a ... ption-data

und etwas älter
http://www.amateurfilm-forum.de/digital ... ufzaehlen/
Genau das meinte ich: In keiner der Threads oder Tutorials wird erklärt, wie man diese exotischen scc files erstellen kann, die von Premiere tatsächlich auch eingelesen werden können, noch wie er Export von Statten gehen soll. Ich habs nach stundenlanger Recherche jedenfalls nicht hinbekommen. Es hätte da meiner Erinnerung nach noch eine Lösung für einige hundert Dollar gegeben, die angeblich Premierekompatible scc files erstellen kann - aber what the ****?.

Insgesamt ein Erbe des jahrzehntelangen Amateurstatus von Premiere und leider nicht das einzige Problem in dieser Hinsicht.

Mit MC 6 wie auch mit MC 3,4 und 5 alles kein Problem. Im Zweifel zählt eben doch die Qualität und Erfahrung des Marktführers im professionellen Bereich;-)



NEEL

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von NEEL »

Alf_300 hat geschrieben: Neel hat natürlich recht wenn er bemängelt dass Premiere nicht Alle Untertitelformate einlesen kann. Aber wenn es AVID oder andere können, und Er hat das, dann ist er gut dran.
Naja, es ist ja eher so, daß Premiere nur eine einziges - völliges unbekanntes - Format halbwegs verarbeiten kann und noch nicht mal nativ exportieren. Premiere kennt eben alle anderen Formate nicht, darunter auch sämtliche Standarts;-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von Alf_300 »

@NEEL
Da haben wir ein kleines Problem, mit den MCC, SCC Files.
Das Prigramm dazu nennt sich Caption Maker, gibts für MAC und PC, benötigt einen Dongle und ist sucher recht Teuer.
ABER: Wir bleiben mal dran und schaun ob noch was billigeres , einfacheres und besseres gibt.

Bis dahin ist halt *.PNG oder der Titler angesagt.



muroshi

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von muroshi »

@Dienstag: Das ist eine Authoring-Software. Kann ich auch Untertitel für ein H.264-File für Vimeo hinzufügen?



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Premiere CS6 vs. Avid Media Composer Vor- und Nachteile und Studentenst

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Da haben wir ein kleines Problem, mit den MCC, SCC Files.
Nee, Alf_300, es ist eben nicht nur ein Import-, sondern auch ein Exportproblem. Das funktioniert einfach nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Fr 14:14
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Fr 12:03
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 11:24
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46