Ihhh...Salcanon hat geschrieben:Es hätte tatsächlich vollkommen ausgereicht, auf dein Benutzerprofil zu verweisen...
du KANNST nichtcamworks hat geschrieben:Danke, Filmo. Ich muss und will auch gar nicht posen. :-)
also scheidest du ja schon wegen farbenblindheit und geschmacksverwirrung als jury aus
Well..wie war das mit dem glashaus ?
was ist den das????????Salcanon hat geschrieben:also scheidest du ja schon wegen farbenblindheit und geschmacksverwirrung als jury ausWell..wie war das mit dem glashaus ?
Ich wollte dich eigentlich für das loben, was du wirklich als einziges KANNST,
aber ich fürchte, der Autofocus war einfach nur an...
wenn schon dann wenigstens richtigbierbsuch hat geschrieben:
was ist denn das????????
Wenn schon KOMMA dann wenigstens richtig...wenzel chris hat geschrieben:wenn schon dann wenigstens richtigbierbsuch hat geschrieben:
was ist denn das????????
Das ist doch mal eine Erlärung. :D Cool danke.WoWu hat geschrieben:Ich will euch ja im Tät a Tät nicht unterbrechen, aber um kurz auf das Thema zurück zu kommen.
Pilskopf, Das Bild sieht mir nach ziemlich typisch nach einem Ghosting Phänomen aus, das durch den grossen (über den Sensor gehenden) Bildkreis verstärkt wird, denn wenn das überbelichtete Objekt ausserhalb des Sensor-Bildkreises ist, wird es ja erst von der Sensorabdeckung beschnitten, ist aber noch im Lichtraum des Objektivs. Stimmt nun der Winkel, findet eine komplette Projektion auf den Sensor statt.
Bei Deinem Bild dürfte sich da, wo die helle Zeile ist auch ein heller Streifen im Bild befunden haben .... man sieht es an der Randreflektion des Monitorgehäuses.
Also: Ghosting mit einem geringen seitlichen Winkel.
Wir haben das mal mit einer Scheinwerferblende gehabt, an der sich das Licht dann noch gebrochen hat sodass mehrere Lichtwellen entstanden und erst beim Schwenk in Richtung Scheinwerfer ins Bild kamen, ohne dass der Scheinwerfer selbst im Bild zu sehen war. (Er war quasi im abgeschatteten Sensorteil, aber eben bereits im grösseren Bildkreis des Objektivs.)
Deswegen sind Objektive mit nicht passendem Bildkreis auch deutlich anfälliger gegen Streulicht .... sind sie nicht wirklich, aber man sieht die Lichtquelle nicht und denkt, das sei so.
So würde ich das Phänomen mal deuten.
Danke, WoWu!WoWu hat geschrieben:Ich will euch ja im Tät a Tät nicht unterbrechen, aber um kurz auf das Thema zurück zu kommen.
Pilskopf, Das Bild sieht mir nach ziemlich typisch nach einem Ghosting Phänomen aus, das durch den grossen (über den Sensor gehenden) Bildkreis verstärkt wird, denn wenn das überbelichtete Objekt ausserhalb des Sensor-Bildkreises ist, wird es ja erst von der Sensorabdeckung beschnitten, ist aber noch im Lichtraum des Objektivs. Stimmt nun der Winkel, findet eine komplette Projektion auf den Sensor statt.
Bei Deinem Bild dürfte sich da, wo die helle Zeile ist auch ein heller Streifen im Bild befunden haben .... man sieht es an der Randreflektion des Monitorgehäuses.
Also: Ghosting mit einem geringen seitlichen Winkel.
Wir haben das mal mit einer Scheinwerferblende gehabt, an der sich das Licht dann noch gebrochen hat sodass mehrere Lichtwellen entstanden und erst beim Schwenk in Richtung Scheinwerfer ins Bild kamen, ohne dass der Scheinwerfer selbst im Bild zu sehen war. (Er war quasi im abgeschatteten Sensorteil, aber eben bereits im grösseren Bildkreis des Objektivs.)
Deswegen sind Objektive mit nicht passendem Bildkreis auch deutlich anfälliger gegen Streulicht .... sind sie nicht wirklich, aber man sieht die Lichtquelle nicht und denkt, das sei so.
So würde ich das Phänomen mal deuten.
Da wir beide wohl in der gleichen Stadt wohnen: