olja
Beiträge: 1623

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von olja »

Doku hin- oder her, was nicht geht, geht eben nicht. Vermeiden oder Licht machen. Den "Fehler" hätte ich nie bemerkt, da ich bei diesen Situationen erst gar nicht Record drücke. Aber wer will, kann ihn nachstellen.

Egal, wahrscheinlich wollte er TO auch nur bestätigt haben, das er keine Montagscam hat (was ja auch irgendwie verständlich ist). Effekt (ich möchte es nicht Fehler nennen) ist jedenfalls reproduzierbar. Weitere Versuche mit anderen Objektiven werden aber nicht folgen ;-)



Salcanon
Beiträge: 192

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Salcanon »

Na, dann vielleicht einen Banding (eigentlich Solarisation) - Vergleich?

@pilskopf.
Das "Schweineteure" Noktor gefällt mir vom "traumhaften" brennglaslook.
Ab ca. f1.4 ist es scharf und vignettiert nicht wie das Voigtländer.

@ W.C: Ja, war nicht nett von mir, tut mir leid.

Es hätte tatsächlich vollkommen ausgereicht, auf dein Benutzerprofil zu verweisen...

Würde ich dir auch persönlich sagen.
Grüße,
Salcanon[/quote]
Zuletzt geändert von Salcanon am Di 14 Feb, 2012 19:48, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von camworks »

Salcanon hat geschrieben:Es hätte tatsächlich vollkommen ausgereicht, auf dein Benutzerprofil zu verweisen...
Ihhh...

Bahh wie hässlich ist die Frau(?) im Profillink denn!?! Danke, dass Du mir den Abend verdorben hast!
ciao, Arndt.



wenzel chris

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von wenzel chris »

http://www.camworks.de/team.html

wie war das mit dem glashaus ?



Filmo

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Filmo »

Also,ich weiß zwar nicht wie er im Posing rüberkommt,aber ich finde Arndt schöner,wenn ich das mal so sagen darf:-))

Zum Thema;
wäre interessant (oder auch nicht) ,ob das Experiment auch bei anderen Cams (Canon, Nikon) dieses Ergebnis brächte..
Zuletzt geändert von Filmo am Di 14 Feb, 2012 19:26, insgesamt 1-mal geändert.



wenzel chris

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von wenzel chris »

na...aber du findest die gh2 farben ja auch ok...also scheidest du ja schon wegen farbenblindheit und geschmacksverwirrung als jury aus



Filmo

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Filmo »

:-))



camworks
Beiträge: 1902

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von camworks »

Danke, Filmo. Ich muss und will auch gar nicht posen. :-)
ciao, Arndt.



wenzel chris

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von wenzel chris »

camworks hat geschrieben:Danke, Filmo. Ich muss und will auch gar nicht posen. :-)
du KANNST nicht



camworks
Beiträge: 1902

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von camworks »

aber Du kannst!












(mich mal) :-)
ciao, Arndt.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Salcanon »

also scheidest du ja schon wegen farbenblindheit und geschmacksverwirrung als jury aus
wie war das mit dem glashaus ?
Well..


Ich wollte dich eigentlich für das loben, was du wirklich als einziges KANNST,
aber ich fürchte, der Autofocus war einfach nur an...



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von bierbsuch »

Salcanon hat geschrieben:
also scheidest du ja schon wegen farbenblindheit und geschmacksverwirrung als jury aus
wie war das mit dem glashaus ?
Well..


Ich wollte dich eigentlich für das loben, was du wirklich als einziges KANNST,
aber ich fürchte, der Autofocus war einfach nur an...
was ist den das????????



wenzel chris

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von wenzel chris »

bierbsuch hat geschrieben:
was ist denn das????????
wenn schon dann wenigstens richtig



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von WoWu »

Ich will euch ja im Tät a Tät nicht unterbrechen, aber um kurz auf das Thema zurück zu kommen.
Pilskopf, Das Bild sieht mir nach ziemlich typisch nach einem Ghosting Phänomen aus, das durch den grossen (über den Sensor gehenden) Bildkreis verstärkt wird, denn wenn das überbelichtete Objekt ausserhalb des Sensor-Bildkreises ist, wird es ja erst von der Sensorabdeckung beschnitten, ist aber noch im Lichtraum des Objektivs. Stimmt nun der Winkel, findet eine komplette Projektion auf den Sensor statt.
Bei Deinem Bild dürfte sich da, wo die helle Zeile ist auch ein heller Streifen im Bild befunden haben .... man sieht es an der Randreflektion des Monitorgehäuses.
Also: Ghosting mit einem geringen seitlichen Winkel.
Wir haben das mal mit einer Scheinwerferblende gehabt, an der sich das Licht dann noch gebrochen hat sodass mehrere Lichtwellen entstanden und erst beim Schwenk in Richtung Scheinwerfer ins Bild kamen, ohne dass der Scheinwerfer selbst im Bild zu sehen war. (Er war quasi im abgeschatteten Sensorteil, aber eben bereits im grösseren Bildkreis des Objektivs.)
Deswegen sind Objektive mit nicht passendem Bildkreis auch deutlich anfälliger gegen Streulicht .... sind sie nicht wirklich, aber man sieht die Lichtquelle nicht und denkt, das sei so.

So würde ich das Phänomen mal deuten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Pride
Beiträge: 105

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Pride »

wenzel chris hat geschrieben:
bierbsuch hat geschrieben:
was ist denn das????????
wenn schon dann wenigstens richtig
Wenn schon KOMMA dann wenigstens richtig...



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von bierbsuch »

da dreht man verwackelte hulk videos und beschwert sich, dass die farben der gh2 nicht stimmen. schon komisch.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von pilskopf »

WoWu hat geschrieben:Ich will euch ja im Tät a Tät nicht unterbrechen, aber um kurz auf das Thema zurück zu kommen.
Pilskopf, Das Bild sieht mir nach ziemlich typisch nach einem Ghosting Phänomen aus, das durch den grossen (über den Sensor gehenden) Bildkreis verstärkt wird, denn wenn das überbelichtete Objekt ausserhalb des Sensor-Bildkreises ist, wird es ja erst von der Sensorabdeckung beschnitten, ist aber noch im Lichtraum des Objektivs. Stimmt nun der Winkel, findet eine komplette Projektion auf den Sensor statt.
Bei Deinem Bild dürfte sich da, wo die helle Zeile ist auch ein heller Streifen im Bild befunden haben .... man sieht es an der Randreflektion des Monitorgehäuses.
Also: Ghosting mit einem geringen seitlichen Winkel.
Wir haben das mal mit einer Scheinwerferblende gehabt, an der sich das Licht dann noch gebrochen hat sodass mehrere Lichtwellen entstanden und erst beim Schwenk in Richtung Scheinwerfer ins Bild kamen, ohne dass der Scheinwerfer selbst im Bild zu sehen war. (Er war quasi im abgeschatteten Sensorteil, aber eben bereits im grösseren Bildkreis des Objektivs.)
Deswegen sind Objektive mit nicht passendem Bildkreis auch deutlich anfälliger gegen Streulicht .... sind sie nicht wirklich, aber man sieht die Lichtquelle nicht und denkt, das sei so.

So würde ich das Phänomen mal deuten.
Das ist doch mal eine Erlärung. :D Cool danke.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Natalie »

wird das nicht auch als "side of source" effekt beschrieben ?



Salcanon
Beiträge: 192

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Salcanon »

WoWu hat geschrieben:Ich will euch ja im Tät a Tät nicht unterbrechen, aber um kurz auf das Thema zurück zu kommen.
Pilskopf, Das Bild sieht mir nach ziemlich typisch nach einem Ghosting Phänomen aus, das durch den grossen (über den Sensor gehenden) Bildkreis verstärkt wird, denn wenn das überbelichtete Objekt ausserhalb des Sensor-Bildkreises ist, wird es ja erst von der Sensorabdeckung beschnitten, ist aber noch im Lichtraum des Objektivs. Stimmt nun der Winkel, findet eine komplette Projektion auf den Sensor statt.
Bei Deinem Bild dürfte sich da, wo die helle Zeile ist auch ein heller Streifen im Bild befunden haben .... man sieht es an der Randreflektion des Monitorgehäuses.
Also: Ghosting mit einem geringen seitlichen Winkel.
Wir haben das mal mit einer Scheinwerferblende gehabt, an der sich das Licht dann noch gebrochen hat sodass mehrere Lichtwellen entstanden und erst beim Schwenk in Richtung Scheinwerfer ins Bild kamen, ohne dass der Scheinwerfer selbst im Bild zu sehen war. (Er war quasi im abgeschatteten Sensorteil, aber eben bereits im grösseren Bildkreis des Objektivs.)
Deswegen sind Objektive mit nicht passendem Bildkreis auch deutlich anfälliger gegen Streulicht .... sind sie nicht wirklich, aber man sieht die Lichtquelle nicht und denkt, das sei so.

So würde ich das Phänomen mal deuten.
Danke, WoWu!
Aber der Effekt stellt sich "nur" ein, wenn das leuchtende Objekt im Motiv ist. (Ich denke, bei meinem Beispiel mit dem Monitor und dem Noktor wird es eine Reflexion sein) Und ich sehe keine Verschiebung des "Lichteffekts, wenn ich Schwenke. CMOS Sensoren werden doch horizontal ausgelesen, kann das damit zu tun haben?

Slashcam sollte seine Tests um zwei Punkte erweitern:
Aufnahme (eher verkraften) von starken Kontrasten (z.B. mit einen Leuchtkasten)
und Farb/Helligkeitsabstufungen (sichwort Banding, obwohl es eher ein Solarisationseffekt ist) anhand eines Gradienten.
Grüße,
Salcanon



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von pilskopf »

Aber der taucht auch nicht bei jedem Überbelichteten Detail in der Aufnahme auf. Hier von Heute z.B. - ich tendiere stark dazu dass zu dem smearing der unterbelichtete Teil im Bild definitiv vorkommen muss.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von WoWu »

Elektrisch kann man einen solchen Effekt zwar niemals ausschliessen aber weil die Elektronen-Lochpaare in einem elektrischen Feld getrennt und wieder Re-kombiniert werden, anders als im CCD, sehe ich da im Augenblick keine Möglichkeit.
Mein Tipp ist immernoch Refelektion.
Ich bin da einer Meinung mit Pilskopf, denn die Reflektionsmenge stehen ja immer im Verhältnis zum Nutzlicht.
Ghosting sieht man also nur, wenn die Lichtdifferenz gross genug ist. (Denn eigentlich ist sie ja immer da, man sieht sie nur nicht. Denn Die Linsenoberflächen reflektieren ja auch in normalen Situationen, nur eben zu schwach, um wahrgenommen zu werden.
Ausserdem muss der Winkel natürlich exakt stimmen, weil kleinste Abweichungen den Ghost natürlich in die gegenüberliegende Sensorabschattung projizieren können.
Elektrisch sehe ich da wirklich im Augenblick echt keinen Weg, so was zu erzeugen, denke aber nochmal nach.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Sinarius
Beiträge: 187

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Sinarius »

Also ich hab die Probleme in meinen Bildern noch nicht gehabt... ich hab allerdings auch das 14-41-Kit.... aber daran wirds trotzdem nicht liegen - ich werd zukünftig mal genauer drauf achten...

Mir fällt nur auf, wie unterschiedlich die Wünsche sind... es gibt immerhin auch Tips im Internet, wie man einen ähnlichen Effekt mit einer Nylonschnur HINkriegen kann, damit es aussieht, als würde man echt anamorph filmen. ;-)

Naja...

Ach ja... und die Farben sind GEIL. Und die Hauttöne sind absolut natürlich... wenn man nicht ne ganze Zeit lang mit den Einstellungen rumspielt und sein eigenes, gewünschtes, Bild findet, ist man selbst schuld (ich hab meinen ersten Dreh erst 2 Monate nach Erhalt der GH2 durchgeführt - und das war auch gut so). Das ist jedoch nicht nur bei der GH2 so. DSLR-Kameras, die man zum Filmen nehmen will, sind nun mal näher an klassischen Filmkameras, für die man eben auch ein wenig Wissen um Verschlusszeiten und Blenden etc. haben muss, und weiter weg von Videocams mit Hirn-aus-Automatik... GENAU deswegen habe ich mir auch die GH2 geholt... weil ich mit der nicht nur Kino-taugliche Bilder hin bekomm, sondern auch endlich mal lernen kann, MANUELL zu filmen...

Und damit ist das Thema für MICH ein für alle Mal nun erledigt...

Liebe Grüße,
Sinarius :-)



Salcanon
Beiträge: 192

Re: GH2 Smearing bei (gar nicht mal so starken) Kontrasten

Beitrag von Salcanon »

pilskopf hat geschrieben:Aber der taucht auch nicht bei jedem Überbelichteten Detail in der Aufnahme auf. Hier von Heute z.B. - ich tendiere stark dazu dass zu dem smearing der unterbelichtete Teil im Bild definitiv vorkommen muss.

Da wir beide wohl in der gleichen Stadt wohnen:
Las uns zum testen treffen, ebenso, um einen Vergleichstest Hacked-Unhacked zu starten...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49