Hallo, hier ist ein Video auf YouTube. da sieht man, wie die EX 3 angepasst wird.
Videofilmer hat geschrieben:Die XA10 wiegt keine 2 kg.
Also dann "Drehregler" für Konterbalance auf 2. Stellung im Uhrzeigersinn stellen. Die Konterbalance ist nun auf 1ca. 1 kg. Gegengewicht eingestellt
Die Camera kippt nicht ab.
Auch ohne Ausgleichsfeder bleibt sie nicht an der Stelle stehen an der ich anhalte, sondern "fährt" wieder ein wenig zurück.
Ohne Ausgleichs /Konterbalancefeder kann sie nicht an der Stelle stehenbleiben, weil keine Konterbalance dazugeschaltet ist ! Die Kamera kippt natürlich dann nach vorne oder hinten ab, je nach dem, wie sie ausbalanciert ist.
Am besten mal, die Telefonnummer durchgeben, dann ist das in einer Minute geklärt. post@video-verband.de
Sichtbar bei vollem Zoom.
Am wenigsten sichtbar, wie beschrieben, bei Dämpfung 3.
nordheide hat geschrieben:
Videofilmer hat geschrieben:Hallo, wiegt denn die Kamera 2 Kg? Die dritte Stufe des Drehregelers beim ACE ist für 2 Kg. Konterbalance. Wenn man dann noch die Dämfung 2 oder 3 einstellt, dürfte die Kamera, falls sie 2 Kg, wiegt, nicht abkippen.
Ohne Ausgleichsfeder (Stellung 1 des Drehreglers) kann es eigentlich nicht sein, dass die Kamera zurückschnappt!
Viele Grüße
Die XA10 wiegt keine 2 kg.
Die Camera kippt nicht ab.
Auch ohne Ausgleichsfeder bleibt sie nicht an der Stelle stehen an der ich anhalte, sondern "fährt" wieder ein wenig zurück.
Sichtbar bei vollem Zoom.
Am wenigsten sichtbar, wie beschrieben, bei Dämpfung 3.
kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.
sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.
es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.
Das ist mir alles schon klar. ;-))
Ohne Ausgleichsfeder kippt die Kamera bei 0 Neigungswiderstand bzw. versucht bei 2 zu stark in die Horizontale zu gehen.
Nur darum geht es nicht.
Z.B. Bei einem Schwenk von unten (9 h) nach oben (11 h) , bei vollem Zoom, fällt der Neiger auf 10.59 h zurück nachdem ich bei 11.00 h gestoppt habe. Wenn der Neigungswiderstand (nicht die Ausgleichsfeder!) auf maximal (=3) steht am wenigsten.
Dies geschieht sowohl bei 1 (= ohne Feder) als auch bei 2 der Ausgleichsfeder.
Zugegebenermaßen nur minimal aber eben merkbar. Möglicherweise habe ich zu hohe Ansprüche?
kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.
sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.
es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.
lg
srone
o.k., versuche ich mal und werde heute nachmittag berichten.
Zuletzt geändert von nordheide am Mo 09 Jan, 2012 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.
sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.
es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.
lg
srone
Ich kann keinen Unterschied danach feststellen.
Bei leichtem Druck auf den Griff schwenkt dieser in jedem Fall bei einer leichten Kamera wie die XA10 (ca. 1 kg mit großen Akku) bei Nachlassen des Drucks zurück. Bei vollem Zoom fällt diese Bewegung halt auf.
D.h. aber nicht, das es m.E. nicht besser ist als das 504.
Das ist der gravierende Unterschied zwischen der Sachtler-Dämpfung und Manfrotto und anderen billigeren Stativen:
Sachtler hat ein exrem teures Fluid (das die Fa. Klüber herstellt) Dieses Fluid hat von ca. minus 30 bis plus 60 Grad "immer" die gleiche Konsistenz ! Bei Manfrotto hilft es, wenn man das "Fett" warm schwenkt, aber bei Sachtler ist das nicht notwendig, und bringt auch nichts.
srone hat geschrieben:@ nordheide
kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.
sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.
es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.