Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Videofilmer
Beiträge: 48

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von Videofilmer »

Hallo, hier ist ein Video auf YouTube. da sieht man, wie die EX 3 angepasst wird.


Videofilmer hat geschrieben:Die XA10 wiegt keine 2 kg.
Also dann "Drehregler" für Konterbalance auf 2. Stellung im Uhrzeigersinn stellen. Die Konterbalance ist nun auf 1ca. 1 kg. Gegengewicht eingestellt

Die Camera kippt nicht ab.
Auch ohne Ausgleichsfeder bleibt sie nicht an der Stelle stehen an der ich anhalte, sondern "fährt" wieder ein wenig zurück.

Ohne Ausgleichs /Konterbalancefeder kann sie nicht an der Stelle stehenbleiben, weil keine Konterbalance dazugeschaltet ist ! Die Kamera kippt natürlich dann nach vorne oder hinten ab, je nach dem, wie sie ausbalanciert ist.

Am besten mal, die Telefonnummer durchgeben, dann ist das in einer Minute geklärt. post@video-verband.de



Sichtbar bei vollem Zoom.
Am wenigsten sichtbar, wie beschrieben, bei Dämpfung 3.


nordheide hat geschrieben:
Videofilmer hat geschrieben:Hallo, wiegt denn die Kamera 2 Kg? Die dritte Stufe des Drehregelers beim ACE ist für 2 Kg. Konterbalance. Wenn man dann noch die Dämfung 2 oder 3 einstellt, dürfte die Kamera, falls sie 2 Kg, wiegt, nicht abkippen.
Ohne Ausgleichsfeder (Stellung 1 des Drehreglers) kann es eigentlich nicht sein, dass die Kamera zurückschnappt!

Viele Grüße
Die XA10 wiegt keine 2 kg.
Die Camera kippt nicht ab.
Auch ohne Ausgleichsfeder bleibt sie nicht an der Stelle stehen an der ich anhalte, sondern "fährt" wieder ein wenig zurück.
Sichtbar bei vollem Zoom.
Am wenigsten sichtbar, wie beschrieben, bei Dämpfung 3.
[/quote]



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone
ten thousand posts later...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

Das ist mir alles schon klar. ;-))
Ohne Ausgleichsfeder kippt die Kamera bei 0 Neigungswiderstand bzw. versucht bei 2 zu stark in die Horizontale zu gehen.

Nur darum geht es nicht.

Z.B. Bei einem Schwenk von unten (9 h) nach oben (11 h) , bei vollem Zoom, fällt der Neiger auf 10.59 h zurück nachdem ich bei 11.00 h gestoppt habe. Wenn der Neigungswiderstand (nicht die Ausgleichsfeder!) auf maximal (=3) steht am wenigsten.

Dies geschieht sowohl bei 1 (= ohne Feder) als auch bei 2 der Ausgleichsfeder.

Zugegebenermaßen nur minimal aber eben merkbar. Möglicherweise habe ich zu hohe Ansprüche?



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

srone hat geschrieben:@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone
o.k., versuche ich mal und werde heute nachmittag berichten.
Zuletzt geändert von nordheide am Mo 09 Jan, 2012 12:31, insgesamt 1-mal geändert.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

@Videofilmer

Danke, das Video kenne ich.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

@videofilmer

Sogar auf dem Video sieht man, wie die Camera "zurückschnappt" nachdem die Führungshand diese loslässt (z.B. Ende Sek 5, Anfang Sek. 6)

Aber, wie gesagt, sind meine Ansprüche vlt. zu groß.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

srone hat geschrieben:@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone
Ich kann keinen Unterschied danach feststellen.

Bei leichtem Druck auf den Griff schwenkt dieser in jedem Fall bei einer leichten Kamera wie die XA10 (ca. 1 kg mit großen Akku) bei Nachlassen des Drucks zurück. Bei vollem Zoom fällt diese Bewegung halt auf.

D.h. aber nicht, das es m.E. nicht besser ist als das 504.



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

tja, dann würde ich schlussfolgern daß die cam zu leicht für den kopf ist.

da hilft imo nur noch beschweren (nein, nicht beim hersteller;-) sondern mit extern angebrachtem gewicht.

lg

srone
ten thousand posts later...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von nordheide »

srone hat geschrieben:tja, dann würde ich schlussfolgern daß die cam zu leicht für den kopf ist.

da hilft imo nur noch beschweren (nein, nicht beim hersteller;-) sondern mit extern angebrachtem gewicht.

lg

srone
Nun scheint so, aber auch bei der EX1 federt es ganz leicht, jedoch bei vollem Zoom noch sichtbar, nach ;-))



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

noch mehr gewicht könnte es u.u. verbessern.

denke aber, du bist an der systemgrenze deines ace kopfes angelangt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Videofilmer
Beiträge: 48

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von Videofilmer »

Das ist der gravierende Unterschied zwischen der Sachtler-Dämpfung und Manfrotto und anderen billigeren Stativen:
Sachtler hat ein exrem teures Fluid (das die Fa. Klüber herstellt) Dieses Fluid hat von ca. minus 30 bis plus 60 Grad "immer" die gleiche Konsistenz ! Bei Manfrotto hilft es, wenn man das "Fett" warm schwenkt, aber bei Sachtler ist das nicht notwendig, und bringt auch nichts.


srone hat geschrieben:@ nordheide

kannst du dir vorstellen was ich meine wenn ich sage, du solltest den kopf vor gebrauch mal ordentlich durchschwenken (aufwärmen)?
das fluid ist schliesslich auf fett bzw öl- basis und damit temperaturabhängig.

sozusagen eine grosse liegende acht mit möglichst volldampf schwenken.

es würde mich interessieren ob sich dann dein kopf immer noch so verhält.

lg

srone



srone
Beiträge: 10474

Re: Manfrotto 504 HDV vs Sachtler Ace

Beitrag von srone »

bei dem ein oder anderen vinten-kopf hats schon geholfen.

nun ja, einen versuch war es wert. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von rush - Do 20:07
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Do 19:46
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 17:59
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 17:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Do 17:21
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Darth Schneider - Do 17:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 17:05
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19