Jott hat geschrieben:.... Diese Anstalten (perfekte Bezeichnung) können doch nicht der Schlüssel zur moralischen Rettung der Menschheit sein. Das wäre ja furchtbar.
Und ab einer bestimmten Summe müssen wir sogar europaweit ausschreiben. Und da darf nicht drinstehen: wir brauchen AVID-Schnittplätze, da darf nur drinstehen: wir brauchen Schnittplätze, die das und das können (egal, das das Personal jahrelang auf AVID geschult wurde und die Systeme drumherum auf AVID abgestimmt sind). Ob man damit was spart, weiß ich nicht, aber das Verfahren wird dann so umständlich, das das Ausgeschriebene am Ende schon veraltet ist (wer würde sonst jetzt noch Studios in SD neu bauen?)dirkus hat geschrieben: Hier müsste man in der Tat etwas ändern. Die öffentlich Rechtlichen sollten ebenfalls wie Städte und Kommunen per Gesetz dazu gezwungen werden, öffentliche Ausschreibungen für ihre Anschaffungen zu machen. Dann würden die Preise auf dem Equipement Sektor drastisch nachlassen!
So ein reaktionärer Quatsch! Die ÖRs haben 20 Jahre lang hervorragendes Programm gemacht, mit den Filmen von Fassbinder u.a. Weltkino und mit Serien wie "Rote Erde" Fernsehgeschichte geschrieben. Die Option darauf wär weg, wenn sich das gefährliche FDP-Denken durchsetzt.dirkus hat geschrieben: Daher ist die Lösung auch ziemlich einfach!
Die öffentlich Rechtlichen brauchen ja nur eine - wie im Gesetz bereits vorgesehene - "Grundversorgung" zu leisten, daher sind sie ja dann auch nicht dem ganzen Markt "ausgeliefert". Ich wüsste im Moment nicht, warum die öffentlichen Sender mehr als private Sender zur "allgemeinen Unterhaltung" beitragen sollten?
Für eine "Grundversorgung" (also Nachrichten, Kultur und einige Fensterprogramme) sollten diese Anforderungen vollkommen ausreichend sein!
Vor allem eine lächerliche (verlogene) Formalität.dirkus hat geschrieben:Ausschreibungen sind natürlich immer ein sehr kompliziertes und bürokratisches Verfahren.
NEEL hat geschrieben:Im Moment gibt es da in Anbetracht der Konkurenz (z.b. durch DSDS...) eh keine grosse Auswahl.dirkus hat geschrieben:
So ein reaktionärer Quatsch! Die ÖRs haben 20 Jahre lang hervorragendes Programm gemacht, mit den Filmen von Fassbinder u.a. Weltkino und mit Serien wie "Rote Erde" Fernsehgeschichte geschrieben. Die Option darauf wär weg, wenn sich das gefährliche FDP-Denken durchsetzt.
Die Zeit der grossen deutschen Filme ist im Grunde genommen vorbei!
Und an dieser Entwicklung ist ja auch die entmündigende Politik der letzten Jahrezehnte schuld.
Ihr möchtet mündige Bürger haben, die sich auch für stilvolle und hochqualitative Produktionen interessieren?...
Tja, jetzt denkt mal darüber nach, was man dafür hätte tun müssen?
Hmm, na damit wären wir dann ja wohl auch schon beim nächsten Thema...?Axel hat geschrieben:Schule.
Schon. Und was, wenn die Eltern schon Kevin und Jaqueline ("Schacke-Liene") heißen und bei Jauch an der 50 €-Hürde scheitern?DWUA hat geschrieben:Elternhaus.
NEEL hat geschrieben:Revolution. +Schule.
Genau so sieht's aus.handiro hat geschrieben: Da wurde hirnlos eingekauft nur damit nächstes Jahr das Budget nicht runtergesetzt wurde!
Zunächst mal so:dirkus hat geschrieben: So, wie solls nun weitergehen?
Das ist bloß ein alter Film.NEEL hat geschrieben:Zunächst mal so:dirkus hat geschrieben: So, wie solls nun weitergehen?
In der Hoffnung, daß die Lage danach etwas eskaliert;-)
Mit einem Teil der 20 Millionen Euro am Tag vielleicht? Grundversorgung = Bildung statt Fussball und Musikantenstadl? Die Schule meiner Kinder muss sowieso von den Eltern finanziell unterstützt werden, sonst gehen die Lichter aus. Diese Zustände sind zum Kotzen in unserem reichen Land. 20 Millionen täglich für die öffentlich-rechtliche Pöstchen-Tombola sind grotesk. Ich bleibe dabei.dirkus hat geschrieben: Wie sollen wir jetzt auch noch die Bildung in den Schulen vorantreiben?
Ach komm - du weisst doch - da war ich noch nich mal in Planung bzw bis dahin hatte es noch nicht geklappt;-)Alf_300 hat geschrieben:...1973 ..Schätze Du meinst Tatort 825
:-)
Ich habe 10 Jahre lang in F gelebt. Nein, es war nicht besser (also, das frei empfangbare)handiro hat geschrieben: Ich bin völlig vom Glauben abgefallen! Aber obs in Frankreich besser ist?
Gepökelter Blätterteig? Nein Danke :-) Man müsste den ö.r. verbieten können nach Quote zu produzieren, dieses ewige Hinterhergehechel hinter den HartzXXL Sendern ist doch mehr als peinlich!Axel hat geschrieben:Der Grund, warum die ÖR unpopulär sind, ist nicht, dass zuwenige Zuschauer die anspruchsvolleren Beiträge verstehen. Es kann sich einfach keiner wiederfinden in diesem Ausgewogenheits-Fernsehballett.
Konsequenterweise müsste man die öffentlichen Fernsehanstalten abschaffen, denn eine "Reformation" hieße ja nur, den Blätterteig ein weiteres Mal zu falten. Ich bin für dafür, diesen Vorschlag bei Maybrit Illner und Sandra Maischberger zur Diskussion stellen zu lassen. Schonungslos, ergebnisoffen und erschöpfend wie immer.
Welche Ignoranz! 10 Jahre in Frankreich gelebt und nichts gesehen... In Frankreich schon mal im Kino gewesen? Mal die Anzahl der guten Filme entdeckt? Den Stellenwert des Kinos beobachtet? Es geht in Frankreich eben nicht ums TV sondern ums Kino!mdb hat geschrieben:Ich habe 10 Jahre lang in F gelebt. Nein, es war nicht besser (also, das frei empfangbare)handiro hat geschrieben: Ich bin völlig vom Glauben abgefallen! Aber obs in Frankreich besser ist?
Es ging bei meinem Beitrag deutlich um Fernsehen und zwar das frei empfangbareNEEL hat geschrieben:Welche Ignoranz! 10 Jahre in Frankreich gelebt und nichts gesehen... In Frankreich schon mal im Kino gewesen? Mal die Anzahl der guten Filme entdeckt? Den Stellenwert des Kinos beobachtet? Es geht in Frankreich eben nicht ums TV sondern ums Kino!mdb hat geschrieben:(also, das frei empfangbare)
Sorry für mein Ausrasten, Frankreich ist für mich heiliges Filmland;-). In der Diskussion ging es ja darum, ob mit TV-Gebühren ein besseres Programm gezaubert werden kann. Und TV und Kino hängen in Frankreich wie in jedem europäischen Land zusammen. Verkürzt gesagt: Das Free TV ist künstlich schlechter gehalten, weil die Gebühren-Gelder in den Kinosektor fliessen. Und auch weil Canal+ als PayTV ein weiterer wichtiger Kinofinanzier ist, lässt man diesen vorrangig die Filme ausstrahlen. Qualitäts-TV in Frankreich ist Canal+, Free-TV in Frankreich ist quasi "Grundversorgung", produziert zwar auch eigene TV-Filme, aber i.d.R. mit weniger Budget als in Deutschland. Der Look der Free-TV TV-Produktionen ist deshalb meist sogar schlechter als in Deutschland, das stimmt. Dass in Frankreich aber auch die Löhne und Gehälter der Film- und Medienschaffenden größtenteils besser sind als im deutschen Vergleich, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Insgesamt lohnt es sich IMHO allen Handiros zum Trotz schon einmal das Ganze zu betrachten.mdb hat geschrieben:
Es ging bei meinem Beitrag deutlich um Fernsehen und zwar das frei empfangbare