Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Tiefflieger »

pilskopf hat geschrieben:



Sieht das alles schlimm aus, auch in 1080p und ich frage mich wer hier Schuld hat, die Knipse oder die Macher des Videos.
Naja,
Wenn die Farben und Schärfe nicht nachbeatrbeitet sind sieht es gut aus.
Der Schatten bei den griechischen Säulen sind nicht pechschwarz.
Die Objektive machen bezüglich Autofokus und nachführen einen guten Eindruck und sind randscharf (sagen wir mal gleichmässig scharf, da YouTube).

Mit dem 300mm Fix-Tele konnte der Filmer den schnellen Jetski nicht im Bild halten (etwas gross und nah für den Bildauschnitt :-)) ).
Grundsätzlich konnte die Schärfe meist gehalten werden (schneller und genauer Focus).

Bei dem Speed des Bootes zerrt der Wind an der Kamera und die Schläge von den Wellen.....dafür funktioniert die Bildstabilisierung nicht schlecht.
Das schwabbeln der Kamera (VDSLR) beim Schwenk zu Anfang ist typisch, da man die Kamera bewusst führen und halten muss.
Am besten mit Schulterstativ?

Gruss Tiefflieger



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von CameraRick »

Nach EosHD.com kann sie leider maximal ISO1600 im Videomodus, das wäre dann ja irgendwie "k.o."



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von B.DeKid »

CameraRick hat geschrieben:Nach EosHD.com kann sie leider maximal ISO1600 im Videomodus, das wäre dann ja irgendwie "k.o."
K.O. ist wenn man mit so hoher ISO filmt ;-)

..................

Und die Aufnahmen da von dem Press Releas ( Wasser Boot etc) sind doch ok besonders was der Stabi bringt is doch sauber.

Man kanns auch übertreiben mit dem Pixel Peeping - irgendwann wirds halt echt lächerlich.

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Das Aliasing ist aber dennoch sehr krass, gerade bei dem vorbeifahrenden Boot.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von CameraRick »

B.DeKid hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Nach EosHD.com kann sie leider maximal ISO1600 im Videomodus, das wäre dann ja irgendwie "k.o."
K.O. ist wenn man mit so hoher ISO filmt ;-)
Meinst Du? Je nach Kamera, da schließe ich die kleinen Canons mit ein, kann man mit 1600 doch super arbeiten. Denoisen muss man das schon, klar.
Ich jedenfalls kam schon oft an den Punkt, wo f1.2 einfach nicht hell genug war... :/



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von B.DeKid »

tommyb hat geschrieben:Das Aliasing ist aber dennoch sehr krass, gerade bei dem vorbeifahrenden Boot.
Ja zeig das mal nem ganz normalem Menschen ob der da was findet.

Und vorallem bei bewegten Bildern.

Also ich würde mal sagen der würde kaum verstehen was wir ihm da zeigen noch worüber wir uns aufregen.

.....................

Mit f1.2 kann man eh nur bestimmte Sachen filmen und ja man kann klar auch mit den hohen ISO s filmen aber Licht zugeben is eher zu bevorzugen.

Somit selbst wenn die Cam "nur" ISO 1600 packt sollte das doch ok sein.

Für mich ist das oft hier reines "meckern auf höchstem Niveau"

Ich persl. finde Sony hat da ne feine Cam zu nem guten Preis raus gebracht.

MfG
B.DeKid



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von CameraRick »

B.DeKid hat geschrieben: Mit f1.2 kann man eh nur bestimmte Sachen filmen und ja man kann klar auch mit den hohen ISO s filmen aber Licht zugeben is eher zu bevorzugen.
Nachts in der Stadt (oder sonst wo) ist das keine Option, wenn man nicht grad Stromaggregate und riesige Lampen hat :)
Licht ist immer zu bevorzugen, aber eben nicht immer da. Nicht jedes Objektiv hat eine so hohe Lichtstärke (gute, starke Weitwinkel mit größerer Öffnung als f2.8...), und dann wirds schnell duster. Da finde ich
Somit selbst wenn die Cam "nur" ISO 1600 packt sollte das doch ok sein.
...dass das nur bedingt stimmt, weils zu viele Variablen gibt :) 3200 sollte imho schon drin sein. Ist immerhin eine ganze Blende.
Für mich ist das oft hier reines "meckern auf höchstem Niveau"

Ich persl. finde Sony hat da ne feine Cam zu nem guten Preis raus gebracht.
Oft ist es das sicher, aber bei dem Aliasing, der ISO-Limitierung ein Preisschild über 1000€ in Hinsicht auf Video - nein, das ist viel zu viel, da kann man weiterhin bei 550D/600D/60D oder GH2 bleiben :)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von B.DeKid »

Alles schon richtig unter gewissen Aspekten - trotzdem hat Sony da ne nette Cam gebaut.

Für mich is eh eher intressant wie gut die Fotos der A77 sein werden.

Man darf also gespannt sein was die neuen Canon & Nikon Cams so drauf haben werden.

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von pilskopf »

Tiefflieger hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:



Sieht das alles schlimm aus, auch in 1080p und ich frage mich wer hier Schuld hat, die Knipse oder die Macher des Videos.
Naja,
Wenn die Farben und Schärfe nicht nachbeatrbeitet sind sieht es gut aus.
Der Schatten bei den griechischen Säulen sind nicht pechschwarz.
Die Objektive machen bezüglich Autofokus und nachführen einen guten Eindruck und sind randscharf (sagen wir mal gleichmässig scharf, da YouTube).
Nene, das sieht im Original genauso schlimm aus, man kann sich von Videoaktiv die Originalen Filel runterladen. Es ist eine unterirdische Qualität in der Form, wenn sich hier nichts tun würde, dann würde sich Sony lächerlich machen. KEIN HD, weit und breit ist das kein HD. Schlimmstes Aliasing und ein Codec zum brechen, man beachte in jedem zweiten Frame übelste Artefakte.

Also ich bnin gespannt wie am Ende die Quali sein wird, die Vorserie die hier getestet wurde ist was direkt für dem Mülleimer, die Qualität reicht ja nicht mal zum Iphone Niveau.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

B.DeKid hat geschrieben:
tommyb hat geschrieben:Das Aliasing ist aber dennoch sehr krass, gerade bei dem vorbeifahrenden Boot.
Ja zeig das mal nem ganz normalem Menschen ob der da was findet.

Und vorallem bei bewegten Bildern.

Also ich würde mal sagen der würde kaum verstehen was wir ihm da zeigen noch worüber wir uns aufregen.
Wenns der normale RTL-Zuschauer ist, dann sicherlich. Der meint aber auch, das menschliche Auge würde keinen Unterschied zwischen 25 und 50 Bildern wahrnehmen, weil das jeder sagt.

Das Originalvideo der Videoaktiv sieht an sich nicht schlecht aus. Man darf nicht vergessen, dass sich hier bei 28 Mbit/s wirklich alles bewegt, Boot, Wasser und Bildausschnitt. Vorallem Wasser ist schwer zu komprimieren und daran scheitert jeder h264 nun mal.

MPEG2 würde hier z.B. lauter Artefakte einbauen die beim Wasser prinzipiell nicht auffallen würden, so lange es nicht zur Blockbildung kommt. Bei h264 (oder AVCHD) werden Details geköpft und dann hat man eben keine Details mehr im Bereich von Haut und Boot, weil der Encoder alles fürs Wasser verballert hat.

Wo wir wiederum bei der Theorie des Bildrauschens wären... keiner weiß, ob die Kamera nicht evtl. auf max. Bildrauschreduzierung eingestellt war.

Was trotzdem immens schlimm ist, ist wie gesagt das Aliasing. Es sieht so aus, als sei das Material INTERLACED gewesen und nur schlecht zu 50p interpoliert worden.

Mittels Avisynth und QTGMC kriegt man das größtenteils weg, aber es kann doch nicht sein, dass das Material stellenweise unbrauchbar aus der Kamera kommt (so wie das Moire bei Canon - welches sich in der Post aber immerhin gar nicht beheben lässt).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von pilskopf »

Lad dir doch das Original File runter und gucks dir an, das ist 50p Material. 'Und Aliasing ist deswegen so schlimm weil das weit und breit keine HD Grafik ist, guck dir mal alle Kanten an, das ist ganz schlimme Qualität, das kann auch eine Aiptek besser. So wird aber der Codec bzw. die Auflösung sicherlich nicht blöeiben sonst verärgern die ja jegliche Kundschaft. Das Aliasing ist allerdings das schlimmste welches ich jemals gesehen habe. Man sieht es ja auch auf dem Wasser. Und die Artefakte im Wasser ist mit das schlimmste was ich bisher gesehen habe, auch das macht jede Handycam besser.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Jan »

Och nö Pilskopf, Du übertreibst schon ein wenig.

Wenn man Dich nicht kennen würde, könnte man denken, dass Du dein Wochenendüberraschungsei noch nicht erhalten hast...


VG
Jan



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von pilskopf »

Ein Blick auf meinen Screenshot oben reicht um meine Meinung zu untermauern.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von CameraRick »

Der Vergleich zur Handycam ist vielleicht etwas hart (ich gebe Dir gern Gegenbeweise meines Samsungs... :P), aber er hat schon recht. Der Wassermatsch ist fernab von gut und böse und ich schäme mich etwas, dass ich nach den Vorberichten die alte 550D für die A77 ggf in Rente schicken wollte - und das sag ich als Aliasing/Moire/Canon-User :)



mammut
Beiträge: 164

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von mammut »

Ich weiss gar nicht was ihr habt?

In einem englischen Forum bezog ein Mensch von Sony Stellung zu den etwas schlechten ersten Video Beispielen die da im Netz kursieren. Er sagte ganz klar, dass diese Clips alle mit der noch unausgereiften Vorserien-Software entstanden sind und zum Teil Funktionen noch gar nicht freigeschaltet waren. Die Qualität bei Auslieferung wird eine andere sein.

Finde ich einen Fehler von Sony solche Kameras überhaupt jemandem in die Hand zu geben, weil man ja hier sieht wie sich langsam eine gewisse Enttäuschung breit macht...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von carstenkurz »

Wer über Vorserien-Bildmaterial spekuliert und dann enttäuscht ist, ist halt selber schuld.


- Carsten
and now for something completely different...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von hannes »

> Finde ich einen Fehler von Sony solche Kameras überhaupt jemandem in die Hand zu geben

warum?
ist es doch zum beliebten Sport geworden, Kameras zu verreißen, die noch gar nicht Markt sind. Laßt uns doch den Spaß (;-))))
Glückauf aus Essen
hannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von B.DeKid »

hannes hat geschrieben: ist es doch zum beliebten Sport geworden, Kameras zu verreißen, die noch gar nicht Markt sind. Laßt uns doch den Spaß (;-))))
*WORD*



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Tiefflieger »

Da frage ich mich doch mit was der Hersteller testet?

Gruss Tiefflieger



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von B.DeKid »

Tiefflieger hat geschrieben:Da frage ich mich doch mit was der Hersteller testet?
Bei Tiefflieger muss ich immer irgendwie an ne CBR 900 mit nem Bandit 1200 Motor denken;-))

Mit was werden die wohl testen , mit Prototypen.

Ergo nem einigermassen stabilem System welches nach den test Phasen noch mal schnell "updated" werden kann.

Und dannn wird das Produkt geschickt.

Gibt es dannn noch so Leuts wie Magic Lantern und Vitaly dann freut sich doch der Hersteller ;-)

.................................

Bei der ganzen Diskussion darf man nicht vergessen das SONY eher den DSLR Mart anspricht und die VDSLR Schiene dazu packt!

Unter dem Gesichtspunkt betrachtet hat man hier von SOny die letzten Jahre echte HardCore Produkte gesehen und die A77 is ne Errungenschaft auf dem DSLR Gebiet!

Vergesst nie SONY baut schon seit Jahren gute VideoCams die A77 is aber in erster Line nen Fotoapparat;-)

MfG
B.DeKid

PS: Und das kann man von ner GH2 nicht sagen;-))



Marax
Beiträge: 6

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Marax »

Hat nun schon jemand eigene Erfahrungen, speziell beim Filmen, mit der SONY SLT-A77/65 ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Ja.



Marax
Beiträge: 6

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Marax »

An tommyB:
Na dann raus damit. Und lass dir doch bitte nicht jedes Wort aus der Nase ziehen.

An Alle:
Noch nachträglich ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Marax



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Was genau möchtest Du denn wissen? :D

Ne, Zusammenfassung kommt noch... gibt gute aber auch miese Seiten.



Marax
Beiträge: 6

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Marax »

Mich würde interessieren, wie sich die SONY A77 oder 65, in der Grundausstattung mit den Objektiven von Sony 18-55 und 55-200, so als " Alletagecamcorder" schlägt. Damit meine ich nicht das Handling, sondern beim Filmen die Bildqualität und das Low-Light-Verhalten. Klar, mit besseren Objektiven, besseres Bild. Aber kommt die Filmqualität mit den mitgelieferten Objektiven, bei richtiger Bedienung, an die eines Camcorders, wie Sony CX550 o. Pana 7.., heran? Oder liegt sie auf dem Niveau der Fotoknipsen: Sony HX9, HX100?
Wo würdest du, oder die anderen Nutzer, die Sony A77 oder 65, bei der Camcorderfunktion in ihren Preissegment einordnen? Falls man das überhaupt so pauschal sagen kann.
Interessant wäre auch ein Vergleich zur Pana GH2, die zwar "billiger" ist, was aber nicht heissen soll, dass sie schlechter ist als die A77/65. Sie wird zwar hochgelobt, aber in den Foren lese ich eigentlich mehr Dinge aus dem Minusbereich. Ich spreche aber immer nur von der Videofunktion.
Leider hat ja bisher hier im Forum noch niemand über seine eigenen Erfahrungen mit der Sony A77/65 gepostet. Oder ist sie so schlecht und überteuert, dass sie niemand kauft. Beim Test von Chip hat die A65 ja super abgeschnitten.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Also, erstmal deine Fragen:
Mich würde interessieren, wie sich die SONY A77 oder 65, in der Grundausstattung mit den Objektiven von Sony 18-55 und 55-200, so als " Alletagecamcorder" schlägt. Damit meine ich nicht das Handling, sondern beim Filmen die Bildqualität und das Low-Light-Verhalten.
Die Kit-Objektive sind allesamt nicht lichtstark, taugen daher für Tagesaufnahmen - Lowlight ist damit nicht machbar. Die Kamera selbst kann mit max. ISO von 1600 arbeiten. Das kann u.U. ok aussehen, rauscht jedoch stark.

Die Kamera produziert dafür aber ganz brauchbares 25p, es ruckelt und hackelt nicht und sieht gut aus. Wenn man dann mit dem Shutter noch auf 1/25 runtergeht, dann lässt sich ordentlich was rausholen.

Der Shutter lässt sich zudem bis ganz unten runterdrehen, ich meine bis 1/3 oder 1/4. Wenn Du also nur stehende Motive hast, dann ist das echt perfekt.

Klar, mit besseren Objektiven, besseres Bild. Aber kommt die Filmqualität mit den mitgelieferten Objektiven, bei richtiger Bedienung, an die eines Camcorders, wie Sony CX550 o. Pana 7.., heran? Oder liegt sie auf dem Niveau der Fotoknipsen: Sony HX9, HX100?
Es gibt ja noch das 16-50mm 2.8 SSM. Das Objektiv ist zwar teuer, jedoch wirklich nice und kein Vergleich zum z.B. günstigeren Tamron 17-50mm 2.8. Von der Lichtausbeute sind beide zwar identisch, beim 16-50 ist der Autofocus der Kamera jedoch sehr schnell und vor allem leise. Als Point & Shoot Camcorder taugt die Kamera daher absolut.

Ich habe zusätzlich noch ein Sigma 20mm 1.8 im Gebrauch. Ist ne Festbrennweite, macht jedoch ein ganz gutes Bild so ab Blende 2.2/2.5.

Von der Bildqualität - tja, schwer zu sagen. Die Kamera leidet leider unter folgenden Problemen:

Schlechtes Pixel-Binning
Der 24 MP Sensor wird zwar nur teilweise ausgelesen (es gibt ja den wundervollen Video-Crop wodurch man Weitwinkligkeit verliert). Leider hat Sony das Binning nicht anständig hingekriegt, wodurch einige feine Linien Flackern können. Betrifft jedoch nur horizontale und diagonale Linien. Je vertikaler es wird, desto weniger tritt das Problem auf. Es ist übrigens vergleich mit Aliasing:

http://www.gemaga.com/wp-content/upload ... mbnail.png

nur dass es teils schlimmer sein kann. Das Problem ist präsent, fällt jedoch nur bei entsprechenden Mustern auf - dann jedoch sehr unangenehm. Wenn diese Muster sich jedoch nicht bewegen (z.B. Dreh vom Stativ), dann sieht man das Problem nicht.

Das Video von der Videoaktiv mit dem vorbeifahrenden Boot ist übrigens schon ein Extrembeispiel. So krasses Aliasing habe ich mit meiner A77 nie gehabt - liegt womöglich daran, dass die Videoaktiv ein Vorserienmodell hatte.

Auf jedem Fall ist das ein großes Minus und sehr schade, weil das 50p dann auch irgendwie fürn Popo ist.


Allgemein etwas weiches Bild
Die Kamera ist nicht so scharf wie meine GH2 oder die EX3. Details sind vorhanden, aber die Schärfe lässt stellenweise zu wünschen übrig.

Das kommt ganz besonders gut zur Geltung, wenn man etwas schlechtere, günstigere Objektive nutzt. Das 16-50 ist in Ordnung und auf dem TV betrachtet (direkt aus der Kamera heraus) sieht es wieder ganz prima und scharf aus. Auf dem Monitor im Schnitt... nicht so sehr.

Dafür jedoch hat die Kamera kaum Moiré-Effekte. Ich habe einige Sachen gedreht in denen die Canons lauter flackernde Muster produziert hätten - bei der A77 nichts davon. Wenn man daher in der Post etwas mehr Schärfe reindreht, sieht das Bild auch wieder ok aus.


Scheiss Farben wenn man auf die Standardsettings vertraut
Die Kamera hat guten automatischen Weißabgleich. Die Farben sind in den Werkseinstellungen jedoch echt krass zu viel des guten. Ich habe in den Settings z.B. folgende Werte:

Kontrast: -2
Sättigung: -2
Schärfe: +3

So sieht das Bild meiner Meinung nach auf vernünftigsten aus. Stellt man die Sättigung auf 0, dann ist alles schon sehr lebendig - wie ein schlechter B-Movie auf VHS. Mit Kontrast auf 0 verliert man wiederum feine Details.


AVCHD scheint bei 50p überfordert zu sein
Bei 25p mit 24 Mbit/s sieht das Bild ganz in Ordnung aus. Bei 50p mit 28 Mbit/s gehen Details verloren, das Bild wirkt matschiger. Ist kein Problem wenn wenig Bewegung statt findet oder unscharfer Hintergrund - bei vielen Details fällt es jedoch unangenehm auf (weil sie fehlen).

Wo würdest du, oder die anderen Nutzer, die Sony A77 oder 65, bei der Camcorderfunktion in ihren Preissegment einordnen? Falls man das überhaupt so pauschal sagen kann.
Kann man so pauschal nicht sagen, weil sie in erster Linie sehr gut fotografiert. Die 24MP sieht man auch wirklich. Von daher finde ich den Preis vielleicht etwas hoch gegriffen aber dennoch ok (die positiven Sachen kommmen weiter unten).

Interessant wäre auch ein Vergleich zur Pana GH2, die zwar "billiger" ist, was aber nicht heissen soll, dass sie schlechter ist als die A77/65. Sie wird zwar hochgelobt, aber in den Foren lese ich eigentlich mehr Dinge aus dem Minusbereich. Ich spreche aber immer nur von der Videofunktion.
Da ich die GH2 habe, fällt mir der Vergleich einfach.

Sie hat messtechnisch die bessere Bildqualität und liefert deutlich mehr Schärfe. Allerdings nur, wenn man Bilder direkt nebeneinander hält und vergleichen kann.

Die GH2 hat auch Halbmanuelle Modis, was bei der A77 nur bedingt möglich ist (Autofocus ist immer automatisch aktiv, wenn man nur Blende oder nur Shutter automatisch laufen lassen will). Was bei der A77 jedoch besser ist:

- der elektronische Viewfinder (ist wirklich ein Traum)
- die Haptik (GH2 ist eher für Frauen-/Kinderhände geschaffen - furchtbar)
- der Bildstabilisator (sehr effektiv)
- das Peaking (sehr hilfreich, wenn es auch manchmal daneben liegt)
- die Tiefenschärfe (die A77 macht das "unschärfere" Bild - ja, direkt verglichen)

Leider hat ja bisher hier im Forum noch niemand über seine eigenen Erfahrungen mit der Sony A77/65 gepostet. Oder ist sie so schlecht und überteuert, dass sie niemand kauft.
Ich glaube einfach, dass man sich hier im Forum einfach nicht an sowas traut. Sony, der Underdog mit der ersten Video-DSLR im Lineup die was taugen soll und dann noch mit so einem ekelhaften elektronischen Viewfinder und halbdurchlässigem Spiegel - das kann doch nur schlecht sein.

Gut finde ich:
- Super Bildstabilisator - auch wenn nur elektronisch ist er extrem effizient
- dadurch kaum Jello-Effekt beim Freihandschießen so wie bei den Canons
- komplette manuelle Bedienung möglich ohne Tricks
- Ton wird während der Aufnahme über HDMI ausgegeben - hat man einen Monitor mit Kopfhöreranschluss: Tonkontrolle!
- super schneller und präziser Autofocus
- brauchbares 25p
- extrem seltene Moiré-Artefakte
- guter AWB
- PEAKING


Nicht so gut:
- ISO nur bis 1600 im Videomodus
- schlechtes Pixel-Binning sorgt in seltenen Fällen für böse Überraschung
- überforderter AVCHD-Codec bei 1080p50
- nur automatisch Tonausteuerung ohne Pegelanzeige
- kein sauberer HDMI-Ausgang (jedoch Ausgabe in 1080p/1080i darum Schärfeziehen mit ext. Monitor möglich)
- etwas weiches Bild
- 1.8x Crop im Video-Modus (macht aus dem 16-50 ein 29-90mm, bei Foto 24-75mm)


Abschließend kann ich nur sagen: für mich persönlich reicht die Cam. Ich brauchte Ersatz für meine A700 (kein Liveview, kein schwenkbarer Bildschirm) und das macht die Kamera mehr als zufriedenstellend. Die Videofunktion ist leider enttäuschend, jedoch könnte dies auch eine absichtliche Verschlechterung seitens Sony sein um ihren teureren Kameras (FS100, F3K) keine Konkurrenz aus eigenem Hause zu machen.

Ach so:
Das schlechte Pixel-Binning habe ich wieder rausrechnen können mit Avisynth und einem selbstgeschriebenen Batchconverter (ist wirklich nur eine Batchdatei).

Das ist zwar bitter wenn man erstmal alle Clips umcodieren muss bevor man schneiden kann (ca. 2fps auf Core i7 860), aber ich transcodiere sie direkt in Pseudo-AVCIntra mittels x264, weil das 50p sich nicht so angenehm schneiden lässt. Danach sieht die Bildqualit wieder ganz anders aus... siehe Anhang ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von pilskopf »

Da muss ich mir im Laden doch glatt mal den Viewfinder anschauen, willst mal erzählen was so gut daran ist? Steh ja serlbst tierisch darauf, klar als Filmer, was will man mehr, entsprechend interessiert mich die Entwicklung.


PS: Videoaktiv hatte ein Vorserienmodell, soweit ich weiß wurde das Problem deutlich reduziert durch eine neue Firmware. Sony hätte niemals so eine Firmware zum Testen freigeben dürfen. Eine Cam die eine schlechtere Auflösung als ein Iphone hat kann man der Meute nicht vorwerfen, ich finde die Videoaktiv Videos alle furchtbar und im Grunde extrem geschäftsschädigend. Wofür Videoaktiv ja nichts kann, Sony hat wie Pana teilweise echt schlechtes Marketing.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Was so gut dran ist? Naja, er ist genau wie bei der GH2 nur eben höher aufgelöst und wirklich gefühlt größer. Der EVF der GH2 ist ja eher winzig, wie Schlüssellochgucken, das ist bei der A77 eher nicht der Fall. Durch die hohe Auflösung hat man hat man nicht mehr das Feeling durch einen nicht echten Sucher zu gucken - man kann auch vernünftig scharf stellen.


Zudem finde gut:

- Man kann vernünftige Blendenvorschau machen. Das Bild wird automatisch aufgehellt und rauscht, aber man sieht den gesamten eingestellten Schärfebereich und muss nicht mehr in dunkeln raten wie bei den richtigen DSLR.

- Es ist wie ein Farbsucher an einer normalen Kamera. Man sieht ob irgendwo Einstrahler das Bild stören und kann das ganz prima verhindern (gut, ist bei der GH2 nicht anders). Auch kann man in etwa den Weißabgleich abschätzen und ggf. korrigieren.

- Dynamikumfang der Szene wunderbar eingeschätzt werden. Dafür braucht man bei den anderen DSLR unbedingt eine dieser grausigen Displaylupen - hier gehts auch ohne ;)



Bezüglich Vorserienmodell:
Ich bin fast vom Hocker gefallen als ich das Video sah. Grausig. Meine A77 hat das nicht sooo extrem und seit dem 1.04 Update wurde es meiner Meinung nach reduziert - ist jedoch immernoch stellenweise vorhanden bei sehr feinen Linien. Man ist nun mal mit der GH2 echt verwöhnt...

... aber ehrlich gesagt: So lange ich problemlos halbdurchsichtige Netzhemden filmen kann ohne Moiré ist es mir das Risiko wert. Und den meisten Leuten fällt sowas eh nicht auf.



Marax
Beiträge: 6

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Marax »

Danke tommyB.
Das war endlich mal wieder ein Beitrag , wie ich ihn mir hier öfters wünsche.
Ich dachte schon ich werde von einigen "niedergemacht", weil ja schon viel in den vorangegangenen Beiträgen stand. Es hatte aber niemand bisher eigenes Videomaterial und eigene Erfahrungen damit.
Nach der nächsten Fernost-Lieferung werd ich mir das Teil dann mal persönlich ansehen. Scheint ja zur Zeit Lieferengpässe zu geben.
Danke nochmal, ich habe eine Antwort in diesem Umfang nicht erwartet.
Toll!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Die Binning-Artefakte habe ich übrigens mitlerweile ganz gut im Griff mit einem adaptiven Avisynth-Script.

Vielleicht werde ich die Tage mal mein kleines Transcoder-Tool posten mit dem man 4:2:0 AVCIntra aus den MTS-Clips generieren kann. Kann man dann auch für alle anderen Alphas nutzen, genau wie für die NEXen weil die allesamt ähnlich beschissenes Readout haben...



Räuber
Beiträge: 282

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Räuber »

Moin, danke tommyB, das war ein sehr hilfreicher Beitrag, ergänzend dazu habe ich von Sony noch folgende Info' s zum HDMI bekommen:
"folgende Angaben können wir zur Ausgabe an HDMI machen:

- es wird an HDMI das gleiche Signal ausgegeben, das am Display anliegt, inkl. Display-Informationen
- Beim Anschluss an den Fernseher erkennt dieser eine Auflösung von 1080i oder 1080p, je nachdem was eingestellt wurde (Kamera im LV und in der Wiedergabe).
- bei Bildwiedergabe kann man ja auf [1080p] oder [1080i] einstellen (also 1920x1080)
- Chroma subsampling : 4:2:0, Bit depth : 8 bits
- Cropfaktor: 1,5 für Fotos und zusätzlich 1,2 für Videos (insgesamt 1,5 x 1,2 = 1,8 in Vergleich zu Kleinbild). Bildausschnitt wird vor Aufnahme angezeigt, wenn z.B. Gitterlinien eingeblendet sind
- Display-Informationen können nicht komplett ausgeblendet werden. Es wird mit aufgezeichnet was sonst auf den Display der Kamera zu sehen ist, wenn man das HDMI-Signal abgreift. Das ist Aufnahmezeit (im Bild) und Aufnahme-Daten (Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorr. und ISO) auf einem schwarzen Balken unter dem Bild.
- Es wird empfohlen die Aufzeichnung zusätzlich auf einer Speicherkarte als Back-up zu speichern. Diese Dateien sind dann natürlich frei von Einblendungen

- Bitte beachten Sie, daß bei Video eine Zeitbegrenzung u.a. wegen Temperatur besteht, maximal aber 29min."

Ich ziehe dieA77 auf jeden Fall in die engere Wahl, bisher war mein Favorit eigentlich die 5d MK II, aber ich glaube, die Sony ist die bessere Wahl.

Grüße von der Ostsee,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Ich muss noch eine Erfahrung vom WE teilen.

Hatte die A77 auf einer Steadycam und habe spaßeshalber mal die oftmals belächelte Gesichtserkennungsfunktion genutzt.

Die Kamera stellt dabei automatisch auf das Gesicht scharf und versucht dieses im Fokus zu behalten. Das funktionierte erstaunlich gut.

Was wir hier haben ist doch eigentlich die perfekte Steadycam-Kamera... Sony-Bashing hin oder her.



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von FoVITIS »

tommyb hat geschrieben:Die Fotoqualität der Sony-Geräte war noch nie wirklich auf der Höhe mit Canikon, das war auch bei Minolta der Fall.
In wiefern? Ich kenne einige Fotografen die von anderen Kameras zu Sony sind und die Farbdarstellung allemal besser finden.

Bei den SLTs muss ich sagen.. wo Canon zum Rotstich neigt hat Sony einen Touch ins Gelbe scheint mir.


Was die Treppenstufen angeht, bei Canon wird immer empfohlen die Schärfe runter zu drehen (auf 0) und im Post nachzuschärfen. Vielleicht hilft das bei Sony ja auch.

Wichtig zu Wissen ist ja auch das bei der SLT der AF nur geht wenn man Automatische Belichtung nutzt :(

Hierbei ist die Blende fix bei 3.5


Bei der GH2 vermutlich frei wählbar... genau wie bei den meisten anderen Kameras. Liegt am Phasen-AF der braucht das Licht. Hier wäre ein extra KontrastAF, der zwar lahmer ist.. aber mehr Schärfe bei AF ermöglichen würde... schön. Irgendeinen Kompromiss gibt es halt überall.

Am störensten sind für mich zwei dinge.

1. Keine Manuelle Ton-Kontrolle
2. Monitor nicht zur Seite schwenkbar, daher auf dem Stativ vor der Kamera agierend Nutzlos, ein externer Monitor muss dann herhalten.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von Angry_C »

tommyb hat geschrieben:Die Binning-Artefakte habe ich übrigens mitlerweile ganz gut im Griff mit einem adaptiven Avisynth-Script.

Vielleicht werde ich die Tage mal mein kleines Transcoder-Tool posten mit dem man 4:2:0 AVCIntra aus den MTS-Clips generieren kann. Kann man dann auch für alle anderen Alphas nutzen, genau wie für die NEXen weil die allesamt ähnlich beschissenes Readout haben...
Hallo,

Ist zwar schon etwas angestaubt, aber mich würde dein Avisynthskript sehr interessieren.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony stellt A77 Flaggschiff DSLR mit AVCHD 2.0 25/50p Videofunktion vor

Beitrag von tommyb »

Es ist mehr ein Recoding-Tool - und es ist furchtbar langsam.

Ich muss mal schauen ob es ohne großen Installationsaufwand läuft und dann lade ich das ganz Package mal irgendwo hoch. Mal sehen wohin...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 22:38
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41