Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Grossmembran für Off-Ton



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

Hé Gunman, blas dich nicht so auf , würdest du so mit mir auch sprechen wenn wir uns gegenüberstehen ? wahrscheinlich eher nicht, ...


Über deine Einstellung zu Thomann ect. möchte ich nicht diskutieren, habe lange im Großhandel gearbeitet, auch mit Thomann zusammen, ich kenne die Politik und daher die bitte, nach dem der ganze Thread aus Thomann anzeigen besteht sich auch mal wo anders umzuschauen, unabhängig davon daß es eben die größte und umfassendste Plattform ist, was zum Zeigen, also zum reinen ZEIGEN, sehr gut geeignet ist..


Also laß mal deine Luft raus und komm zum Thema zurück, wenn es dich überhaupt interessiert...



Zu Jott : Ich habe Jahrelang zu Hause elektronische Musik gemacht, Gitarre geübt , Mikrofoniert. Als erstes aus Spaß , als Hobby und trotzdem immer mit dem gedanken was daraus zu machen, ist nie was geworden. Hat viel Geld gekostet , war es mir wert, war meine Entscheidung..

Ich hatte ein Heim Studio ! die Tips die gegeben wurden richteten sich auch danach ! und das ist doch das mindeste an Austattung FÜR DAS HOBBY !!


Wenn man hier Profi Tips gibt, kauf dir Schoeps, API, Apogee ect.. dann ist die Summe nicht 1000 € sondern 10 000 und mehr...


ALSO HÖRT AUF JEMANDEN DER EIN ZIEL HAT auf dieser Art niederzudrücken. Jeder hat seine Träume ...

Außer mister Perfekt hinter der Tastatur da, ja genau , der Hero ! der im Spiegel !!
Zuletzt geändert von Natalie am So 21 Aug, 2011 13:52, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14722

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von rush »

Natalie hat geschrieben:Eine Bitte habe ich , kaufe wenn möglich NICHT bei Thomann, die machen wirklich jeden kleinen , guten ,, beratenden , seriösen Händler kaputt, drücken die Preis usw., einfach traurig
Ist das nicht eher ein allgemeines Problem von Online-Anbietern? Amazon, ebay und Co. ... überall werden Preise gedrückt und die lokalen Fachhändler unterboten.

Ich denke mal fast noch wichtiger als das Mikrofon an sich ist eine akustisch einwandfreie Umgebung sowie ein guter Sprecher.

Denn wenn du etwa ein Großmembranmikroofn in der Nähe eines tief surrenden PC's aufstellst - wirst du nicht sehr glücklich werden. Die Teile lösen einfach zu fein auf und nehmen jedes Hintergrundgeräusch unweigerlich mit auf.
keep ya head up



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

eine Sprecherkabine ist schnell gebaut, und mit Disziplpin kann man auch ein vernünftigen Film vertonen , lernen ! .. He , hier ist jemand am Anfang und sucht das kleinstmögliche um einigermaßen was hinzubekommen, wir sprechen hier nicht von den Galaxy Studios.. Jeder fängt so, an hat ein Ziel, erst mal gutes Mikro, äh wie Pop schutz ,.. ok, dann ähh Sprecherkabine, achso ! Basotect und fertig,.. dann vergleichen, artikulieren usw..

ich hab mir auch vieles selbst beigebracht, das geht schon .. und wenn ich mir so manchen schnarchigen Sprecher anhöre, Hey , ist nicht alles Gold
was gesendet wird.. Aber einfach hier so zu tun als ob..


Also ich muß niemanden vorschreiben was er zu tun hat und wieviel er dafür ausgeben möchte wenn er kann, ...



rush
Beiträge: 14722

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von rush »

Natalie hat geschrieben:eine Sprecherkabine ist schnell gebaut, und mit Disziplpin kann man auch ein vernünftigen Film vertonen , lernen ! .. He , hier ist jemand am Anfang und sucht das kleinstmögliche um einigermaßen was hinzubekommen, wir sprechen hier nicht von den Galaxy Studios.. Jeder fängt so, an hat ein Ziel, erst mal gutes Mikro, äh wie Pop schutz ,.. ok, dann ähh Sprecherkabine, achso ! Basotect und fertig,.. dann vergleichen, artikulieren usw..
Man sollte aber auch auch auf gewisse Dinge hinweisen finde ich, sonst kommt doch schnell mal die Ernüchterung. Eben weil er noch am Anfang steht.

Und ein Großmembran ist eben nicht in jedem Fall zu empfehlen - dafür müssen die Rahmenbedingungen schon halbwegs passen.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22105

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Jott »

Natalie hat geschrieben:ALSO HÖRT AUF JEMANDEN DER EIN ZIEL HAT auf dieser Art niederzudrücken. Jeder hat seine Träume ...
Ich habe ihn lediglich darauf hingewiesen, dass seine Technik nichts mit den sprachlichen Qualitäten zu tun hat und mit Investitionen in diesem Bereich auch überhaupt nichts verbessert werden kann. Die Erkenntnis, Geld besser in andere Dinge zu investieren, ist genau richtig.
Zuletzt geändert von Jott am So 21 Aug, 2011 14:03, insgesamt 1-mal geändert.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

als ob es schwierig ist eine vernünftige Umgebung zum einsprechen zu schaffen ? Rechner aus dem Raum raus und gegen eine Bostekt Platte spechen, fertig, wir reden hier ja nicht über ein Drumrecording,..

Klar muß man Hinweise geben , leider sind die letzten Postings hier alles andere als kreativ.. (deins ausgenommen..)


@Jott, hinzuweisen daß es eventuell nur ein Traum/Versuch bleibt ist OK,.. aber das ist wie mit den guten Schauspielern, mit 28 angefangen , mit 32 aus der Akademie geflogen aber im Gegensatz zu all den anderen in der Akademie mit 38 den ersten Film gedreht,. Ist auch immer eine Frage das Ziels, nicht jeder gesendete Heimatfilm hat einen guten Sprecher..



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

grad beim surfen gefunden..




Bild



aight8
Beiträge: 1315

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von aight8 »

auch wenn ich keine Sprachausbildung habe (was ich aus finanzieller Hinsicht in nächster auch nicht machen werde - und selber sehr viel üben werden muss), wünsche ich mir doch ein Mic. fürs Sprechen. Dabei reden wir wie gesagt von einem Mic. mit Zubehör, Wandler und so ein Schallblocker.

Den Ton mit dem Handheld oder Shotgut aufzunehmen geht natürlich auch, aber wenn ichs es ernst meine, dann kaufe ich mit meinem Hobbygeld doch wie alle ander Sprecher auch ein Werkzeug welches auch für das ausgelegt ist.

Wir reden jetzt von 1000 Euro, welche Investition mir aber sicher auch für die nahe Zukunft sich lohnt.

Und ich weiss das ich mit so einem speziellen Mic mich nicht zu einem besseren Sprecher machen werde, auch wie ich mit ner guten Kamera nicht zu nem besseren Kameramann. Aber am Equipment solls nicht scheitern.

FRAGE:

Der AD Wandler gibt ja nun den Audio Master aus, den muss ich ja noch auf den PC bringen. Was brauchts den dazwischen für ne Komponente?

Mal speziell für die Vertonung von Filmmaterial. Ich könnte natürlich einfach die Audios einlesen und später positionieren und anpassen. Gibts da eine Desktop-PC Software Lösung für die Vertonung, damit der Sprecher gleich Sieht auf welche Position des Videos er gerade spricht?



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

Falls du dich für den Kanalzug von ART entscheiden würdest , der hat interne Wandler und gibt das digitale Signal über Adat oder SPDIF optisch aus, also dieses Lichtleitersignal, das jeder AV AMP heutzutage kann, jeder DVD oder Bluray Play ausgibt. Viele Soundkarten am PC oder Laptop haben ebenfalls einen SPDIF Eingang, (mußt halt bei dir schauen) , da kannst du dann digital reingehen (in deinem Schnittprogramm als Eingang eben optisch /digital wählen )

Die Frage nach dem Monitoring, also zu sehen was gerade gesprochen werden muß, machst du über dein Schnittprogramm (welches haste ?) Bild laufen lassen und dem Audiokanalzug sagen , Audio Input, Record, fertig.. Ausgabe des Kanals dann entweder auf Kopfhörer, also bei der Aufmnahme unebdingt nur Kopfhörer und zwar geschlossene !! oder eben beim Mastermix alles über die Lautsprecher, dann kannste natürlich nix einsprechen, würde sonst rückkoppeln..

Also monitoring beim sprechen über Kopfhörer, kann man auch direkt aus dem Rechner nehmen, -..



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von B.DeKid »

Such mal nach Terratec Phase 88 (FW) damit kommst in den PC

Wenn Glück hast bekommst die FW Version bei Ebay Ich nutz die(s) hier kann mich nicht beschweren und selbst nen Freund der beruflich mit MOTU schafft meinte das Ding sei spitze( nach dem er es ausgiebig getestet hat)



MfG
B.DeKid



aight8
Beiträge: 1315

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von aight8 »

Ich war eben kürzlich bei einem Radiosender. Dort habe ich die News gesprochen in ein Grossmembran. Das Model war "C1". Das ich mich selber höhre fand ich echt sehr angenehm und konnte mich schnell verbessern, und genau richtig Nahe an das Mikrofon ran.

Ich benutze Premiere Pro, sollte also schon gehen. Nur bis jetzt musste ich es über das Kameracapturing lösen, das ist auch nicht wirklich elegant, also brauch ich sowieso etwas separates fürs Audio.

@B.DeKid: danke schau ich mir gleich an.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

Das C1 von Studioprojects, ist auch sehr gut. Wenn es dir gefällt, dann ist das auch eine gute Wahl... Es hat nicht den charakter eine RE20, dafür kostet es auch nur die Hälfte.. So gibt es eben viele Lösungen und Dinge, auf die man sich eben irgendwann festlegen muß.. ;-) alles eine Preisfrage...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von B.DeKid »

Grad mal auf Ebay geschaut da gibt es noch 6 Std lang nen Terratec Phase X24 fw das ausreichend für dich !!!

http://cgi.ebay.de/Terratec-Phase-X24-f ... 45fc84ba33

Beschreibung
http://www.terratec.net/de/produkte/PHA ... _1631.html

:::::::::::::::::::::::::::::::

Und hier noch nen Rode NT1 A


http://cgi.ebay.de/Rode-NT1-A-Grosmembr ... 2eb7344d09

Nur noch ne Stunde am laufen aber das ist für den Anfang garnicht mal so verkehrt kenn das ist zawar kein Neumann aber hey damit kann man schaffen!



Pianist
Beiträge: 8964

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Pianist »

Natalie hat geschrieben:Der ART Channel und das RE20 sind auch Wertanlagen, falls du feststellst daß das alles nichts für dich ist, man bekommt die Teile gebraucht gut los...
RE 20 eine Wertanlage? Ich reihe mich dann auch bald mal in die Gruppe derer ein, die Dich nicht mehr so ganz ernst nehmen. Das RE 20 dient ausschließlich als schlechtes Beispiel und unter Hörfunkleuten sind Studios schlichtweg verschrien, wo solche Mikrofone hängen.

Möchtest Du uns vielleicht mal was zu Deinem beruflichen Background verraten, damit wir besser einschätzen können, woher Du Deine Weisheiten hast?

Zum Ursprungsfrager: Das, was ich mir da eben anhören musste, war keine richtige Sprechprobe, sondern eher nur ein Test, ob das Mikrofon angeschlossen ist. Dann hättest Du auch "eins, zwo, drei, Test" sagen können. Schreib doch bitte mal einen kurzen Probetext (Beispiel: Nachrichtenbeitrag) und lese ihn dann vernünftig ein. Ich glaube, dass Deine Stimme nicht mal schlecht ist, aber so richtig kann ich das bisher nicht beurteilen. Und gehe bitte weiter weg vom Mikrofon, mindestens 20 cm.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

das RE20 ist eine Waffe um Mittenbetonten Stimmen einen Bass/Bariton zu verhelfen und ist genauso in unseren Hörgewohnheiten verwurzelt wie ein Neumann U87 .. Was ist das denn für ein Müll "dient als schlechtes Beispiel "...

Wo wir gerade von Ton sprechen, dein Ton gefällt mir mal überhaupt nicht ! Ist so eine Forensache, daß es immer Leute gibt die anstatt einer vernünftigen Ausdrucksweise einfach nur überheblich rüberkommen.... Du bist schon der dritte innerhalb eines Thread, der nur aufgrund von Aussagen die meiner Meinung entsprechen so tun, als ob dies eine Art verbrechen ist ..

Mein beruflicher Werdegang geht Dich so wie Du mir gegenüber auftrittst einen großen Haufen XY an , punkt.



Aber da du hier ja "nur aus Spaß schreibst" und anderen Leuten Kommandos geben möchtest und besteigen möchtest, ... anyway



Ps.: Idr bringen Sprecher Ihre eigenen Mikrofone mit oder ordern die für eine Aufnahme, ich weiss nicht bei welchen Sendern Du dich da, und beruflicher Werdegang blabla
Zuletzt geändert von Natalie am So 21 Aug, 2011 17:22, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8964

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Pianist »

Natalie hat geschrieben:Mein beruflicher Werdegang geht Dich so wie Du mir gegenüber auftrittst einen großen Haufen XY an , punkt.
Du bist vermutlich ein Kerl, der hier mit einem Frauennamen unterwegs ist, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

Ps.: Idr bringen Sprecher Ihre eigenen Mikrofone mit oder ordern die für eine Aufnahme, ich weiss nicht bei welchen Sendern Du dich da, und beruflicher Werdegang blabla



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

wenn sich jemand aight8 nennt, oder JWD67, oder DLK , dann ist das OK,.. Aber bei dem Forennamen Natalie gleich aufzuspringen , daran erkennt man deine Absichten, einfach nur in den Krümeln zu suchen, ich lach herzhaft !!



Pianist
Beiträge: 8964

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Pianist »

Natalie hat geschrieben:Ps.: Idr bringen Sprecher Ihre eigenen Mikrofone mit
In der Regel bringen Sprecher ihre eigenen Mikrofone mit? Sei mir nicht böse, aber Du erzählst groben Unfug.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22105

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Jott »

Musste auch gerade herzhaft schmunzeln!



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

Klar, man setzt ja egal welche Stimme vor egal welches Mikrofon , schon klar ! .. Und bestimmt kein RE20, sondern nur Brauner und co..

Es geht hier auch im Thread um Nachvertonung und keine XY Radiostation, falls das jemandem entfallen sein sollte..



MK
Beiträge: 4426

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von MK »

Natalie hat geschrieben:Ps.: Idr bringen Sprecher Ihre eigenen Mikrofone mit oder ordern die für eine Aufnahme, ich weiss nicht bei welchen Sendern Du dich da, und beruflicher Werdegang blabla
So ein Quatsch. Hier in München noch in keinem einzigen der großen Studios gesehen, zumal die Sprecher in der Regel garnicht die technische Kompetenz hätten, dafür gibts den Tonmeister.



Pianist
Beiträge: 8964

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Pianist »

Natalie hat geschrieben:Es geht hier auch im Thread um Nachvertonung und keine XY Radiostation, falls das jemandem entfallen sein sollte..
Genau deshalb stieß Dein RE 20 hier auch auf Stirnrunzeln.

Und wenn Du die Behauptung aufrecht erhältst, dass Sprecher ihre Mikrofone mitbringen, dann hätte ich gerne von Dir eine Liste mit bekannten Sprechern, und der Angabe, welches Mikrofon sie mitbringen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

Pianist hat geschrieben:
Natalie hat geschrieben:Ps.: Idr bringen Sprecher Ihre eigenen Mikrofone mit
In der Regel bringen Sprecher ihre eigenen Mikrofone mit? Sei mir nicht böse, aber Du erzählst groben Unfug.

Matthias
und daß du nur den halben Satz wiedergibst , zeigt wieder deine Absichten ! Weil Mikrofone nämlich geordert werden um den speziellen Zweck zu erfüllen, viele Synchronsprecher haben da eigene Vorstellungen, die gilt es anzupassen, manche Sprecher habe speziell modifizierte Varianten , die werden selbst mitgebracht... Und wenn eine recht Dünne Stimme ein RE20 für sich entdeckt, solls gut sein, ich kenne zig Aufnahmen mit diesem Mikrofon



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Natalie »

Ne , ich bin hier fertig !

MfG



Pianist
Beiträge: 8964

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Pianist »

MK hat geschrieben:Hier in München noch in keinem einzigen der großen Studios gesehen, zumal die Sprecher in der Regel garnicht die technische Kompetenz hätten, dafür gibts den Tonmeister.
Na eben. Was mir allerdings schon passiert ist: Dass sich Sprecher vorab erkundigen, ob man ein Neumann-Mikrofon habe. Da muss ich dann auch ein wenig schmunzeln, aber wenn es sie glücklich macht und sie dann besser sprechen, soll es mir recht sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MK
Beiträge: 4426

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von MK »

Dann sind das aber auch eher Leute die noch nicht lange im Geschäft sind oder nicht regelmäßig sprechen. Hier würde keiner auf die Idee kommen nach dem Mikrofon zu fragen, zumal man in der Regel als Sprecher "seine" Studios kennt.

Man hört höchstens mal beiläufig vom einen oder anderen der Sprecher die teilweise 30 Jahre und mehr im Geschäft sind dass Studio XY eine schöne Raumakustik hat (aber auch nicht wegen dem Mikrofon sondern wegen dem Innenausbau).

Wenn einer ein Eigenbrötler ist und von den Studios nicht direkt für Produktionen gebucht wird sondern nur seine eigenen Aufträge wo einsprechen will kann ich die Frage nach dem Mikrofon schon eher nachvollziehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Grossmembran für Off-Ton

Beitrag von Frank B. »

Ich bin Videoamateur und hatte ein ähnliches Problem wie der TS.

Mit folgenden Geräten bin ich vollauf zufrieden und komme zu einem Tonergebnis (eigener Kommentartext), das ich als sehr gut empfinde und welches mit Sicherheit qualitativ weit über den Ergebnissen liegt, die ich aus anderen Amateurfilmen kenne. Ich bin also ganz glücklich mit den Geräten, zumal ich sie relativ preiswert erwerben konnte.

Mein Mikro incl. Popschutz:
http://www.thomann.de/de/se_electronics ... bundle.htm

ein Audiointerface und Recorder:
http://www.thomann.de/de/zoom_r24.htm
Geniales Teil mit unheimlich vielen Zusatzfunktionen, die man als Videofilmer gut gebrauchen kann.

Abhörmonitore (z.Z. zum halben Preis erhältlich und damit mit exzellentem Preisleistungsverhältnis):
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/ar ... aign=GBase

Vorverstärker:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
Das Teil ist auch mobil zu verwenden und dient z.B. als XLR Interface zu Camcordern.

Mit den Teilen habe ich, eine für Amateurmaßstäbe sehr geeignete Audioperipherie angeschafft, die im Preis ungefähr den Vorstellungen des TS entspricht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von rush - Do 9:14
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 8:50
» CASTING verstehen! Wie wichtig ist Social Media für Schauspieler? - Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Do 5:33
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 3:02
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von dienstag_01 - Mi 22:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von Axel - Mi 21:37
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Hayos - Mi 21:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von macaw - Mi 19:58
» Kompakte Cine-Kamera Sony FX2 - mit integriertem Sucher ab 3.200 Euro
von TomStg - Mi 19:42
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mi 16:06
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Magnetic - Mi 15:47
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 13:32
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 12:42
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12