joe11 hat geschrieben:deti hat geschrieben:Hier sollte man vielleicht erwähnen, dass Canon kein Skipping, sondern Binning macht.
Die Qualität der Bilder deutet eindeutig auf "line skipping" hin.
Eine dünne schwarze Linie auf weißen Untergrund wird als Strichellinie dargestellt, da die Kamera nur auf Linie 1 sieht und auf Linie 2 und 3 blind ist. Kreuzt die schwarze Linie 2 und 3, dann interpretiert die Kamera daraus "weiß". Etwas anderes sieht sie nicht.
Mit Binning gäbe es überhaupt kein Aliasing-Problem.
Das stimmt nicht so ganz.
Dieser Effekt (Anhang) entspricht dem geschilderten Problem und entsteht durch Binning (Grünpattern). Das zweite Bild zeigt eine andere Binningmethode mit einem veränderten Pattern.
Ich denke aber auch, Canon wird schon wissen, was sie ihrem Fachpublikum vortragen. Und da heist es : "... Binning, kein Skipping".
Ausserdem ... siehe oben ... würde Skipping bei diesem Sensor nicht mehr zu 1080 Zeilen Auflösung führen. (Siehe Bayermaske)
Die einzige mögliche Skipping-Art wäre Pixelskipping, wo 2 RGB Samples pro 36 Pixel gewonnen würden. Dem widerspricht aber der Störabstand, den die Kamera hat. (Lichtempfindlichkeit) (Übrigens widerspicht Lineskipping dem auch !!!)
Man muss also schon mal alle Parameter der Kamera betrachten und nicht nur auf das Rechenexempel 1920x1080 abfahren und Bildpunkte mit Pixelauflösung vermischen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.