r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von r.p.television »

Vielleicht trägt folgendes zum Ratespiel ob Binning oder Skipping bei:

Meine erste 5D Mk 2 hatte einen Pixelfehler (rotes Pixel, wurde erst sichtbar ab ISO 500 und dunklem Hintergrund).
Im Fotomodus war dieser Pixelfehler bei den vollen 21 Megapixeln nur 2-3 Pixel gross, wirklich kaum sichtbar und bei der relativen Grösse gut verschmerzbar.
Im Videomodus dagegen war der rote Punkt bei der Auflösung von 2,1 Megapixeln etwa 4 Pixel hoch und 7 Pixel breit, also sehr deutlich sichtbar und in der Relation zur endgültigen Auflösung auch sehr viel grösser.
Die Signalelektronik hat also beim Runterskalieren diesen Pixelfehler extrem vergrössert.
Die Kamera ging übrigens zurück zu Amazon und ich bekam ohne Mecker eine neue obwohl schon drei Wochen vergangen waren.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

joe11 hat geschrieben:
deti hat geschrieben:Hier sollte man vielleicht erwähnen, dass Canon kein Skipping, sondern Binning macht.
Die Qualität der Bilder deutet eindeutig auf "line skipping" hin.

Eine dünne schwarze Linie auf weißen Untergrund wird als Strichellinie dargestellt, da die Kamera nur auf Linie 1 sieht und auf Linie 2 und 3 blind ist. Kreuzt die schwarze Linie 2 und 3, dann interpretiert die Kamera daraus "weiß". Etwas anderes sieht sie nicht.

Mit Binning gäbe es überhaupt kein Aliasing-Problem.
Das stimmt nicht so ganz.
Dieser Effekt (Anhang) entspricht dem geschilderten Problem und entsteht durch Binning (Grünpattern). Das zweite Bild zeigt eine andere Binningmethode mit einem veränderten Pattern.
Ich denke aber auch, Canon wird schon wissen, was sie ihrem Fachpublikum vortragen. Und da heist es : "... Binning, kein Skipping".
Ausserdem ... siehe oben ... würde Skipping bei diesem Sensor nicht mehr zu 1080 Zeilen Auflösung führen. (Siehe Bayermaske)
Die einzige mögliche Skipping-Art wäre Pixelskipping, wo 2 RGB Samples pro 36 Pixel gewonnen würden. Dem widerspricht aber der Störabstand, den die Kamera hat. (Lichtempfindlichkeit) (Übrigens widerspicht Lineskipping dem auch !!!)
Man muss also schon mal alle Parameter der Kamera betrachten und nicht nur auf das Rechenexempel 1920x1080 abfahren und Bildpunkte mit Pixelauflösung vermischen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WoWu am Do 29 Apr, 2010 20:05, insgesamt 4-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von meawk »

Blackeagle123 hat geschrieben:Was genau ist der Zoom-Modus und passiert dort tatsächlich genau das?
Guckst Du hier:



Movie-Crop-Test 550D.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

@ r.p. television
Im Videomodus dagegen war der rote Punkt bei der Auflösung von 2,1 Megapixeln etwa 4 Pixel hoch und 7 Pixel breit, also sehr deutlich sichtbar und in der Relation zur endgültigen Auflösung auch sehr viel grösser.
Jau, wäre bei Skipping um rd.60% kleiner geworden, weil 2 von 3 Rotzeilen übersprungen würden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von Blackeagle123 »

@ WoWu: Woehr hast Du denn diese Information, dass ein Binning und kein Skipping gemacht wird?

Und eine allgemeine Frage: Binning ist doch nur eine Art von Interpolation, oder?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

Ich hatte es oben schon erwähnt, Tim Smith, von Canon hat dies explizit anläßlich eines Vortrags vor der DigitalCinemaSociety erklärt.
In einem früheren Thread habe ich auch den Link angegeben wo der Vortrag abzurufen ist. Ich finde ihn nicht so schnell wieder, aber mit etwas Geduld wird man den alten Thread sicher hier in SlashCam noch finden.
Ich glaube auch, auf der DigitalCinemaSociety.com wird man den Vortrag noch aufstöbern.
Aber, wie gesagt, auch allein die Wertung der Fakten würde zu keinem andern Ergebnis führen, es sei denn, man betrachtet nur einen (winzigen) Effekt, verrechnet dann auch noch Pixel mit Bildpunkten und gewichtet andere Methoden nicht .... dann könnte man auch auf Lineskipping kommen.

Und .. ja, Binning ist eine Art der Interpolation (Punktdichte), allerdings mit einer eigenen Gewichtung der einzelnen Pixel und, weil ja ein Sensor keine Farbe Überträgt, fallen viele interpolationstypische Fehler heraus, die erst nach einem De-Mosaiking die Sache komplizierter machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von domain »

r.p.television hat geschrieben: Im Fotomodus war dieser Pixelfehler bei den vollen 21 Megapixeln nur 2-3 Pixel gross, wirklich kaum sichtbar und bei der relativen Grösse gut verschmerzbar.
Im Videomodus dagegen war der rote Punkt bei der Auflösung von 2,1 Megapixeln etwa 4 Pixel hoch und 7 Pixel breit.
Damit ist für mich jedenfalls ziemlich klar, dass es sich bei der Canon nicht um Skipping handeln kann.
Es gibt in Photoshop bekanntlich ein Skalieren mit drei Möglichkeiten, wobei eine davon "Pixelwiederholung" genannt wird, beim Herunterskalieren aber genau das Gegenteil bedeutet, nämlich sowas wie "Pixelüberspringung" oder "Pixelweglassung".
Und genau so funktioniert es auch: meine zwei roten in eine Pixelmatrix von 5616*3159 (= 5D Mk2 16:9) eingefügten Pixel wurden beim Herunterskalieren auf 1920*1080 entweder eliminiert oder gezeigt und zwar je nachdem in welcher Zeile oder Spalte sie sich befanden, aber nie auf mehr als auf die Originalgröße "aufgeblasen."



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von Blackeagle123 »

Bis jetzt haben wir nämlich nur darüber gesprochen, wie die einzelnen Zeilen verdichtet werden, das heißt Skipping oder Binning, was ja beides Interpolationsmethoden sind.

Ist es bei den einzelnen "Spalten" denn mit der Verdichtung gleich?

Viele Grüße!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D MKII: Das Wünschen hört nicht auf: Window-Mode

Beitrag von WoWu »

@Blackeagle123

Oben, aus der Grafik kannst Du ersehen wie die einzelnen Binningmethoden die Pixel den einzelnen Übertragungskanälen zuordnen. Welche Canon nun anwendet, weiss ich auch nicht, vermutlich aber #1 (oä).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31