Für die Lowlightbewertung schon. Eine Aufnahmewiederholung bei 150 bzw. 20 Lux Ausleuchtung in der VAD-Aufnahmeanordnung wird da nicht mehr bringen!motiongroup hat geschrieben:Die Testclips der VAD sollte man nicht als Maßstab nehmen und warten was die Cam wirklich leistet.
Danke für die schnelle Antwort.motiongroup hat geschrieben:720p25/50 30/60 29,97/59,94 , all diese Formate sind in der Auflösung 1280x720
ein Runterskalieren bringt einen Auflösungsverlust der sich des weiteren abhängig von deinen verwendeten Komponenten noch in einem Qualitätsverlust manifestiert der niedrig oder höher sein kann.
Ich pers habe die Möglichkeit in 1080p30/60 oder 1080i60 oder auch 720p30 zu arbeiten und lasse die i Formate komplett aus und verwende sogar hauptsächlich 720p30 danach 1080p30 und äußerst selten 60p.
Vielen Dank, dann werde ich die Tests die in nächster Zeit sicher publiziert werden genau verfolgen. Diese 1080p sind ja schlussendlich auch nicht das einzige Kaufkriterium...wolfgang hat geschrieben: Das Skalierungsverhalten von progressivem Material ist aber grundsätzlich gut - sodass das Umskalieren von 1080 50p vermutlich auch ein wenig an optischer Auflösung kostet, das sich aber in Grenzen halten könnte.
Nur am Rande, es handelt sich dabei um 28 Mbps (sprich Megabit pro Sekunde) und nicht MB/s. (Megabyte pro Sekunde). Da acht Bit einen Byte entsprechen, sind es also 3,5 MB/s. Oder eben 28 Mb/s...."...Gibt es z.Zt. schon iirgendeine Schnittsoftware, welche Import u. Ausgabe von 1080 50p mit min. 28MB/s Datenrate ermöglicht..."
Mit welchem preset hast Du das denn genau eingelesen ??Alf_300 hat geschrieben:Hab mir mal das 1080p50 Testvideo von VideoActiv geholt und mit Premiere CS3 und Mainconcept Plugin mit dem ich auch die ander MTS lade gibts keine Probleme. Alles Normal als ob nicht wäre.
Nur speichern in p50 geht nicht, ist dem Encoder zuviel (Bitrates to High)
Was mir dabei auffällt ist, dass das rechte Bild in Premiere etwas größer ist.

