Einsteigerfragen Forum



1920x1080/50p importieren



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

1080p50 ist derzeit kein typisches Broadcastformat und wird meines Wissens heutzutage auch nirgends auf dem Sendeweg eingesetzt, auch nicht in den USA. Das ist noch Zukunftsmusik.
Ebenso umfasst der Blu-ray-Disc-Standard - wie Wolfgang schon schrieb - kein 1080p50.

Was heute damit gemacht wird, ist alles eher noch als Experimentalstadium zu sehen. Deswegen darf man meiner Meinung nach bei einem Kauf einer solchen Kamera nicht auch automatisch die durchgehend funktionierende 1080p50-Kette von der Kamera bis auf das TV-Gerät erwarten. Wenn sich heute schon Lösungen dafür finden (es gibt sie ja), ist das natürlich für den ein oder anderen um so erfreulicher.

Marco



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Ein möglicher Lösungsweg geht über Festplattenplayer wie etwa den Dune3 oder auch die PS3, die das Material ruckelfrei abspielen können.

Diverse billigere Player haben aber offenbar mit dem 1080 50p Material Probleme.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

@Marco
1080p50 ist derzeit kein typisches Broadcastformat und wird meines Wissens heutzutage auch nirgends auf dem Sendeweg eingesetzt

Wenns das was Du nicht weißt nicht gibt solls mir auch recht sein



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

@Wolfgang
Der Fernseher wurstelt es dann so hin wie er kann und das ist derzeit üblicherweise nicht 1080p50 Es sei denn Du einen mit FULL HD 1080p Logo



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Also etliche der neueren Geräte haben heute full HD 1080, mein full-HD Sony kann 1080p bereits recht gut. HD-Readys verschwinden in der Größe über 32 Zoll recht rasch vom Markt, bzw. bleiben im unteren Preissegment.

Im Grunde genommen haben wir mal wieder die gleiche Situation wie bei der Einführung von HDV - Sendeanstalten haben bei der Einführung von HDV noch nicht hochauflösend gesendet, die eigene HD-Kette daheim konnte man aber für Selbstgefilmtes damals schon sehr wohl nutzen. Ist heute eine ähnliche Situation. Wobei man auf die tatsächliche Qualiät dieser ersten Panasonic Kameras gespannt sein darf - der VAD-Clip ist ja nicht sonderlich toll. Die Kamera soll aber besser sein als es diesem einen Clip entspricht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von domain »

Ist der Schritt von 1080 50i auf 50p denn mit dem großen Sprung vorwärts von SD auf HD vergleichbar?
Wenn ja, dann müsste ich mich wenigstens schon mal geistig auf die neue Epoche einstellen.



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

Da bist du schon weit fortgeschritten. Ich versuche noch immer, geistig den Schritt von 4:3 auf 16:9 zu verarbeiten. :D

Marco



gast5

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von gast5 »

ich kann zwar 1080p60 seit einem Jahr durchgehend verarbeiten und ich habe es auch in manchen Fällen getestet, bleibe aber im Normalfall bei 720p.


Was sich aber als Fakt erwiesen hat ist , dass das jeweilige Material egal in welcher Auflösung besonders bei der Wiedergabetechnologie nicht mit einem TOOL alleine bewertet werden darf.

Jede Abspielkonfiguration bring unterschiedliche Ergebnisse in Farbe und Qualität. Was Heute mit Player A 1A Qualität erzeugt kann bei einem Tausch auf Player B vollkommen in die Hose gehen. Die Definition WYHWYSWYG wird nirgends umgesetzt.



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Als Neuling habe ich die Diskussion der Experten im Forum mit großem
Interesse verfolgt.
Für mich als Praktiker ergibt sich als Fazit:
eine durchgängige Kette Kamera - NLE - HDD-Mediaplayer - FullHD-TV
ist schon heute möglich.
Es fehlt bei mir also noch die Kamera 1080p50.
Ist es aus Eurer Sicht u. Erfahrung heraus richtig oder eher falsch die
Panasonic TM700 zu kaufen?
Auch das 1,5er "fast" Weitwinkel-Objektiv ist sicher nicht zu verachten.
Danke für Eure Meinungen.



gast5

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von gast5 »

Wenn die Cam gut ist, kannst du sie wenn du zu viel Geld hast sicherlich kaufen da sie auch das in den AVCHD SPecs festgesetzte Format 1080i aufzeichnen kann.

Für manchen wird das 50p als Zugpferd ein Kaufargument sein ohne Preis und Wert in die Rechnung aufzunehmen.
Die Testclips der VAD sollte man nicht als Maßstab nehmen und warten was die Cam wirklich leistet.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Bruno Peter »

motiongroup hat geschrieben:Die Testclips der VAD sollte man nicht als Maßstab nehmen und warten was die Cam wirklich leistet.
Für die Lowlightbewertung schon. Eine Aufnahmewiederholung bei 150 bzw. 20 Lux Ausleuchtung in der VAD-Aufnahmeanordnung wird da nicht mehr bringen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



gast5

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von gast5 »

Wenn Du dich ein wenig mehr um die VAD Testsituationen kümmern würdest und dir im speziellen Fall auch mal die Situationen der anderen Tests von anderen Cams ansehen und vergleichen würdest, hättest du dir die Zeile sparen können.

Dieses Material sagt NULL und NÜSSE aus wie jegliche Tests in der VAD.



Budoudo
Beiträge: 80

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Budoudo »

Hallo,

darf ich hier mal dazwischen fragen?:

Ich möchte gerade eine neue Cam kaufen (von HDV zu AVCHD) und habe natürlich von dieser neuen Panasonic gelesen. Ich bearbeite meine Filmchen mit Power Director 8 Ultra und habe einen HD-Ready Fernseher von Philips (Blu-RayBrenner habe ich noch nicht). Die Anleitung des Fernsehers gibt an, dass dieser eine HD Auflösung von 720p hat.

Meine Frage:

720p bedeutet doch 1280x720p? Wenn diese Cam mit 1920x1080p Filmt und die erwartet bessere Bewegungsauflösung bringt, kann ich das Material dann einfach in der grösse 1280x720p ausgeben und die Vorteile von 1080p geniessen oder gehen diese dann verloren?

Nur wenn ich die Vorteile "mit rüber" bringen kann würde sich der Kauf doch lohnen, oder?

Danke für Euren Rat

Budoudo



gast5

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von gast5 »

720p25/50 30/60 29,97/59,94 , all diese Formate sind in der Auflösung 1280x720

ein Runterskalieren bringt einen Auflösungsverlust der sich des weiteren abhängig von deinen verwendeten Komponenten noch in einem Qualitätsverlust manifestiert der niedrig oder höher sein kann.


Ich pers habe die Möglichkeit in 1080p30/60 oder 1080i60 oder auch 720p30 zu arbeiten und lasse die i Formate komplett aus und verwende sogar hauptsächlich 720p30 danach 1080p30 und äußerst selten 60p.



Budoudo
Beiträge: 80

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Budoudo »

motiongroup hat geschrieben:720p25/50 30/60 29,97/59,94 , all diese Formate sind in der Auflösung 1280x720

ein Runterskalieren bringt einen Auflösungsverlust der sich des weiteren abhängig von deinen verwendeten Komponenten noch in einem Qualitätsverlust manifestiert der niedrig oder höher sein kann.


Ich pers habe die Möglichkeit in 1080p30/60 oder 1080i60 oder auch 720p30 zu arbeiten und lasse die i Formate komplett aus und verwende sogar hauptsächlich 720p30 danach 1080p30 und äußerst selten 60p.
Danke für die schnelle Antwort.

Dann würdest du sagen, dass diese Cam ohne Full-HD "Umgebung" keinen wirklichen Vorteil mehr bringt?



gast5

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von gast5 »

meiner Meinung nach nicht



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Als grobe Faustformel gilt halt, dass 720p im Regelfall mit 1080i als gleichwertig betrachtet wird - aber das ist eine grobe Regel. Echtes 1080 50p kann also Vorteile haben, verglichen zu 1080i (wo interlaced flicker die Auflösung reduziert).

Meine Meinung: wir können es derzeit einfach noch nicht sagen. Wir wissen noch zu wenig, was die Kamera für Auflösungswerte schaffen kann (vor allem wissen wir das nicht für sehr gute Lichtverhältnisse). Die tatsächlich erreichte optische Auflösung ist nicht mit der pysikalisch aufgezeichneten 1920x1080 zu verwechseln, die optische Auflösung wird doch deutlich tiefer liegen (die besten Werte bei der horizontalen Auflösung liegen so bei zirka 70% des theortischen Grenzwertes).

Das Skalierungsverhalten von progressivem Material ist aber grundsätzlich gut - sodass das Umskalieren von 1080 50p vermutlich auch ein wenig an optischer Auflösung kostet, das sich aber in Grenzen halten könnte.

Meiner Meinung nach ist 50p ein zusätzlicher Aspekt dieser Kamera, aber natürlich nicht der ausschließliche Aspekt. Da bleibt noch abzuwarten wie die anderen Aspekte sind, die uns bei Camcordern üblicherweise wichtig erscheinen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Budoudo
Beiträge: 80

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Budoudo »

wolfgang hat geschrieben: Das Skalierungsverhalten von progressivem Material ist aber grundsätzlich gut - sodass das Umskalieren von 1080 50p vermutlich auch ein wenig an optischer Auflösung kostet, das sich aber in Grenzen halten könnte.
Vielen Dank, dann werde ich die Tests die in nächster Zeit sicher publiziert werden genau verfolgen. Diese 1080p sind ja schlussendlich auch nicht das einzige Kaufkriterium...

Besten Dank

Budoudo



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Hallo,
habt ihr schon diesen sehr guten und informativen Test gelesen?

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... M700-.html

Mich würde besonders die verwendete Schnittlösung interessieren.
Dazu habe ich nichts gefunden.



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Da ich nun seit einigen Tagen die SD707 besitze, steht bei mir die Frage
des Schnitts im Vordergrund.
Ich habe in diversen Foren alles zu den neuen 7xx Pana-Camcordern mitgelesen.
Leider gehen die Diskussionen hauptsächlich um Vor-u. Nachteile, Messwerte und
Vergleiche.
Zur Weiterverarbeitung des neuen 1080 50p Formats ist relativ wenig zu finden,
obwohl die Nachfrage u. Verbreitung der neuen Modelle wohl recht hoch ist.
Ich suche eine Möglichkeit das Material durchgängig u. ohne Verluste in eine
Datei auszugeben, zur Wiedergabe mit Mediaplayer am FullHD-TV.
Mit Vegas bin ich bis auf die Ausgabe (nur 20MB/s Bitrate) recht zufrieden.
Meine Frage an Euch wäre:
Gibt es z.Zt. schon irgendeine Schnittsoftware, welche Import u. Ausgabe
von 1080 50p mit min. 28MB/s Datenrate ermöglicht.

Für evtl. Antworten - DANKE -
Gruss, Roland!
Zuletzt geändert von hdcsx5 am Sa 03 Apr, 2010 16:25, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Ja, die gibt es - du hast bei Vegas übersehen, dass du dort die Ausgabe mit dem Mainconcept AVC Encoder machen kannst, auchm mit 40 mbps wenn du willst.

Encodereinstellungen im Vegas-Subforums des Videotreffpunktes:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10594
Lieben Gruß,
Wolfgang



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Besten Dank für den Link, hat mir sehr geholfen.

Gruß, Roland



vaio
Beiträge: 1329

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von vaio »

@ hdcsx5
"...Gibt es z.Zt. schon iirgendeine Schnittsoftware, welche Import u. Ausgabe von 1080 50p mit min. 28MB/s Datenrate ermöglicht..."
Nur am Rande, es handelt sich dabei um 28 Mbps (sprich Megabit pro Sekunde) und nicht MB/s. (Megabyte pro Sekunde). Da acht Bit einen Byte entsprechen, sind es also 3,5 MB/s. Oder eben 28 Mb/s....
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am Sa 03 Apr, 2010 17:52, insgesamt 1-mal geändert.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von fly-italo »

Alf_300 hat geschrieben:Hab mir mal das 1080p50 Testvideo von VideoActiv geholt und mit Premiere CS3 und Mainconcept Plugin mit dem ich auch die ander MTS lade gibts keine Probleme. Alles Normal als ob nicht wäre.
Nur speichern in p50 geht nicht, ist dem Encoder zuviel (Bitrates to High)

Was mir dabei auffällt ist, dass das rechte Bild in Premiere etwas größer ist.
Mit welchem preset hast Du das denn genau eingelesen ??
Un po' è meglio di niente



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Nur am Rande, es handelt sich dabei um 28 Mbps (sprich Megabit pro Sekunde) und nicht MB/s. (Megabyte pro Sekunde). Da acht Bit einen Byte entsprechen, sind es sich also 3,5 MB/s. Oder eben 28 Mb/s....

Sorry, natürlich ist das vollkommen richtig Michael !!!

Gruß, Roland



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Bitreiter... :))

übrigens: für diejenigen, die es interessiert: Sportster hier einen Vergleich der Pana 707 zur CX505 gemacht, und weiteres natives Testmaterial auch von der 707er als download zur Verfügung gestellt:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10602


Die Analyse zwischen seinem 50i und dem 50p Material der Panasonic 707 zeigt halt schon klar erkennbare Qualitätsunterschiede auf:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10625

Die Links für diejenigen, die das weiter interessiert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



fly-italo
Beiträge: 188

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von fly-italo »

Ich habe mich lange davor gedrückt mich mit 50p zu beschäftigen.
Jetzt nachdem ich den ersten Film damit gedreht habe, war es in Premiere nicht wesentlich schlechter zu verarbeiten wie 25p. Das Ergebnis ist aber so, dass ich nur noch in 50p filmen werde. Die Kameraschwenks sind nicht mehr verruckelt, obwohl ich die "Schwenkgrenze" um einiges überschritten habe.
Zur Zeit lade ich den Film bei youtube hoch und hoffe, dass er da auch so schön läuft wie das original. Er wird dann nachher (hoffentlich)
in der Rubrik Test zu finden sein
Un po' è meglio di niente



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Mi 20:39
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54