iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

aha ... die red-leute hatten für amsterdam auch schon angekündigt eine epic dabei haben zu wollen ...

nun ist die epic natürlich eher als nachfolgemodell der one zu sehen - die stückzahlen werden sich also in "professionellem" rahmen halten ...
eigentlich wäre die scarlet das massenmarkt-produkt gewesen ...

sony überrascht wahrlich mit der zurückhaltung bei video-funktionen ihrer dsrl-modelle.
canon legt hingegen fleißig nach: die 7d kommt immerhin mit 24 und 25p bei 1080 und 50/60p bei 720 daher ... und das für 1600€ ...

tja - sensoren und prozessoren scheinen zumindest mit der 1080er-auflösung keine probleme mehr zu haben ...



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

Chezus hat geschrieben:du meinst einen APS-C Sensor oder gar den FF35, oder?
Weil einen 1/2" Chip hat die EX 1 auch

Bin übrigens auch der Meinung dass sie die 2/3" garnicht weiterentwickeln.
Auch wenn sie für EB Aufnahmen sinnvoller wäre, da nicht jeder mit der schärfe/unschärfe zurechtkommt oder sich bei sog. "run-and-shoot" Aufträgen damit abmühen will.

Fakt ist, dass RED szenische Kameras herstellen will und da passt die 2/3" Scarlet nicht wirklich rein.

Es gibt einen Markt dafür, aber da würde die Scarlet glaub ich untergehen. Für das Geld kaufen sich die meisten wohl doch die HPX-301
2/3" ist gar nicht so klein ... und auch für szenisches filmen braucht es nicht unbedingt einen größeren sensor ... kino-look ist doch etwas mehr als 24p und 35mm-dof (erst gestern las ich einen begeisterten beitrag darüber, dass die 24p aufnahmen einer canon 7d schon viel mehr nach kino aussehen würden, als die 30p einer 5dII - wobei die clips, auf die er sich bezog eher aus der schublade "familienvideo" stammten.)

zudem:
die stärken der 2/3" wären
1. bis zu 120fps
2. 3k raw
und das reicht mir allemal ... vor allem, wenn der preis wie ehemals angekündigt bliebe.
2k bzw 1080@50p ... lecker ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von Chezus »

mir gehts vor allem drum meine vorhandene Linsen ohne große Umstände weiter nutzen zu können.

2k reicht (vorerst)
120 fps wären super, wenn auch mit begrenzter Aufnahmedauer
RAW Format ist bei RED eh Standard

Kinolook erreicht man mit wenig Auflösung und 24p auch ;)
Sofern man den Kinolook aus Consumersicht meint.

Am meisten stört mich an den momentan vorhandenen Cams deren schlechter Kontrastumfang.
Deswegen wär das RAW Format eben göttlich.

Die 5D, 7D usw. sind in dem Bereich leider sehr sehr schlecht zu korrigieren



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

iasi hat geschrieben: tja - sensoren und prozessoren scheinen zumindest mit der 1080er-auflösung keine probleme mehr zu haben ...
Das würde ich so nicht sagen - die Art und Weise wie Canon und Nikon momentan die Bewegtbildauflösungen aus den Sensoren erzeugen kann man nur als 'geht halt nicht besser' bezeichnen. Da haben Videokameras mit 1:1 Sensorauflösungen signifikant bessere Qualitäten. Wie ich schon an anderer Stelle hier sagte, es hat schon seinen Grund, warum u.a. RED für unterschiedliche Auflösungen nicht skaliert, sondern croppt.
Und selbst bei der artefaktreichen Schnellskalierung laufen die Canons noch heiss. Da haben einige noch ihre Hausaufgaben zu machen.
Ein dedizierter großer FHD Sensor wie in den Sony EX Modellen hat da letzten Endes die besseren Karten.
Standardmäßig eine hochwertige Skalierung inkl. DeBayer für den Bewegtbildmodus verlangt auch dauerhaft hohe Rechenleistung und Stromverbrauch. Auf sowas lässt man sich eben besser garnicht erst ein - an der Stelle hat RED eben auch ganz klar die richtigen Entscheidungen getroffen:
Keine Skalierung und RAW. Wer skalieren will, macht es per Software in der Post. Ich wage noch nichtmal zu raten wann oder ob Canon oder Nikon möglicherweise den Weg zu RAW-Video machen könnten. Eines dürfte aber sicher sein - der neue Canon Camcorder wird keinen 'Fotosensor' haben, sondern einen FHD-Sensor, und vermutlich/hoffentlich einen Großen. Sony hat es vorgemacht. Obwohl gerade DIE jahrelang auch als CCD-Fertiger garnicht mehr aufhören konnten, noch absurd kleinere Imager zu produzieren, 1/3", 1/4", 1/6", 1/8", 1/10". Und selbst bei HD-Cam Equipment im Wert von ner Viertelmillion haben die offenbar gedacht, die Kameraleute freuen sich über den geringeren Stress beim Fokussieren.



- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

zum einen:
auch red skaliert bei FF1080 ...

zum anderen:
die 5dII und 7d arbeiten mit h264, was nicht gerade von vorteil ist ... auch nicht, was die prozessorbelastung der kamera angeht ... andere codecs oder gar raw verlangen keinen so hohen rechenaufwand ...

billigere fotokameras mit videofunktion nutzen daher auch gern mjpg

den vorteil einer 35er scarlet sehe ich nicht -
hier hat man die wahl zwischen geringerer auflösung und crop, was letztlich zu einer 2/3"-sensorfläche führt, wobei nur max 30fps möglich sind
oder unnötigen datenmengen aufgrund der hohen auflösung (5 oder 6k red raw wollen erst mal gehandelt sein - allein schon, wenn ich an die vielen vielen festplatten für die sicherungskopien denke - und dann will das raw auch noch bearbeitet sein.)
oder eben den skalierten 1080p bei eingeschränkter bildrate (max 30fps)

dann schon lieber 3k bei 1-120fps von einem 2/3" sensor



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

ach ja - zum thema scharfstellen:
jeder, der einmal bei blende 1.4 und 85mm die schärfe auf den augen einer person halten musste, wird einen 2/3" sensor nicht mehr generell als nachteilig empfinden ...

immerhin reden wir von faktor 4 wenn es um das verhältnis von 2/3" zu FF geht ... da wird es mit der schärfentiefe schon etwas entspannender und die schärfe reicht von der nasenspitze bis zu den augen ...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

iasi hat geschrieben:zum einen:
auch red skaliert bei FF1080 ...
Nur für den Realtime-Preview, also als Monitoring-Lösung über HD-SDI. Wer das als Produktionssignal nimmt, okay...

Was die DSMCs angeht - dafür hat RED ja extra die Realtime-Skalierung in Hardware gießen lassen, damit das brauchbar wird. Das ist mit einem Bayer Sensor ja alles andere als trivial.

- Carsten



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

iasi hat geschrieben:ach ja - zum thema scharfstellen:
jeder, der einmal bei blende 1.4 und 85mm die schärfe auf den augen einer person halten musste, wird einen 2/3" sensor nicht mehr generell als nachteilig empfinden
Selber schuld, wenn man Objektive verwendet, die sich nicht abblenden lassen ;-) Dafür hat man bei dieser Sorte Optik und Sensorgröße doch gerade genug Reserven, das ist doch gerade der Witz dabei, dass man KANN und nicht wie bei 1/xtel Zoll MUSS.

- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

carstenkurz hat geschrieben: Selber schuld, wenn man Objektive verwendet, die sich nicht abblenden lassen ;-) Dafür hat man bei dieser Sorte Optik und Sensorgröße doch gerade genug Reserven, das ist doch gerade der Witz dabei, dass man KANN und nicht wie bei 1/xtel Zoll MUSS.

- Carsten
na ja - abblenden geht nicht immer - eine red one hat z.b. auch nur 250-320iso bei 5000kelvin ...

wer glaubt, er könne mit einer red one billig drehen, der irrt sich gewaltig - das licht, das ich fürs abblenden brauche, muss ich erst mal ranschaffen ...

5k raw schaufelt einiges an daten auf die speicher ... also ich will nicht damit rumhantieren, wenn ich die 5k nicht brauche (so viele kinofilme werden nicht gedreht) ...
allein schon das backup kostet zeit und ordentlich material ... da stapeln sich die festplatten ...

zuletzt noch die relationen:
S35 Brain - 7000 $
Red Ray - na da darf mal jeder raten, in welcher preisklasse das teil zu finden sein wird (spielt übrigens nur max.4k)

das ganze baukastenspielchen von red ist eh nur interessant für die wenigen leute, die die epic-brains kaufen ... ein recording modul, das an eine epic passt, ist doch viel viel viel zu teuer, um es an eine 2/3" scarlet ran zu hängen - da stimmen doch die relationen nicht mehr ...
also wird es für die 2/3" ein "billiges" recording modul geben und für die epic gibt es ein anderes ("professionelles") ...

schon der EVF für die one kostet mehr als der brain einer 2/3" - und dabei bietet der noch nicht mal die 1080 ...

wer eh schon eine komplette epic ausrüstung hat, kauft sich vielleicht noch einen scarlet-brain dazu - die 2500€ für den 2/3" brain fallen dann nicht mehr ins gewicht ... nur passen dann die linsen nicht mehr recht ...



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

carstenkurz hat geschrieben:Das ist mit einem Bayer Sensor ja alles andere als trivial.

- Carsten
na - auf dem debayer wird gerne rumgeritten - aber so schlimm ist es eben doch nicht mehr, denn die kamerarechner lassen mittlerweile durchaus komplexere algorithmen zu ...

raw ist schon was feines und lässt einem weit mehr spielraum, aber wer während der aufnahme korrekt arbeitet, der benötigt diesen spielraum nicht unbedingt ... selbst die red one verlangt sehr akkurates arbeiten, will man das maximum herausholen - wenn´s rauscht und clippt hilft auch raw nichts mehr ...


anmerkung:
h264 der caanon-dsrls ist natürlich nicht gerade der traum und nicht mit red-raw zu vergleichen ...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Ich meine nicht DeBayer, sondern skalieren in Echtzeit UND DeBayer. Denn das müssen die DSLRs ja nunmal beides machen, wenn sie ihr Material in einem gängigen Codec abliefern wollen.

Und die, die mit RAW Material arbeiten sind ja immer noch ganz froh, dass sie das DeBayer mit langsamer, sorgfältiger Software machen können, denke ich. Auch das ist ja schließlich ein Teil der RAW Philosophie.

- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

raw ist natürlich lecker ...

die prozessorleistung reicht dennoch ewig - auch im raw format werden die sensordaten nicht einfach 1:1 auf das speichermedium geschrieben ... und ein speziell für diese aufgabe entwickelter kamera-prozessor ist zig-mal schneller, als jeder intel oder amd prozessor ...

interessanterweise kann z.b. die casio ex-f1 einzelbilder mit mehr als 3k mit 60fps aufzeichnen - jedoch nur im jpg-format und eben nur 60 bilder lang - das problem ist also eher die speichergeschwindigkeit, denn übertragen des internen speicherinhaltes auf die sdhc-karte dauert ...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Die Casio puffert in diesem Modus RAW, nicht JPG. Die hat extra für diese Spielereien einen riesigen Bufferspeicher.

Bei 60fps DeBayer UND JPG mit den Anforderungen von Still-Photographie, das ist doch a bissl anspruchsvoll für ein Gerät dieser Preisklasse.

Hatte ich letztens selbst hier. In Bezug auf verschiedene technische Aspekte ein geiles Ding, aber letzten Endes als komplette Kamera betrachtet...

- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

die neue canon 7d schreibt ebenfalls in einen pufferspeicher - jedoch bietet sie dann eben 126 jpgs von 18mpixel ...
das problem ist eher die speichergeschwindigkeit - denn mal ehrlich: das zusammenrechnen von 4 farbpunkten ist keine große sache für einen special-prozessor ...

das schöne bei raw ist dann eben, dass man auf diese rechnung einfluss nehmen kann
auf einem pc oder mac dauert so was dann aber sehr viel länger - selbst die gpu einer mittelklassegrafikkarte kann so etwas bei weitem schneller als ein intel oder amd cpu ...

wie auch immer - red raw ist im moment allein auf weiter (bezahlbarer) flur - die A-cam dII kommt irgendwie nicht in die hufe ... es scheint, die leute bei ikonoskop kriegen die datenmengen nicht in den griff (immerhin 3,5mb/frame) - das will erst mal weggespeichert sein ...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Keine Ahnung, ob das hier schon gepostet wurde, aber wenn der Stand vom Juli noch stimmt, dann wird die Scarlet wohl nicht wesentlich später als die EPIC-X rauskommen.


http://ow.ly/his7


- Carsten



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

iasi hat geschrieben:die neue canon 7d schreibt ebenfalls in einen pufferspeicher - jedoch bietet sie dann eben 126 jpgs von 18mpixel ...
Ähm, wir sprachen hier nicht von Puffergrößen sondern von Geschwindigkeit.

Die Canon macht 8 Bilder/s. Die REDs müssen das mit 150-250fps können.

RedRay ist mit knapp 1000 US$ angekündigt. Für die schnelle Wiedergabe von Dailies direkt von den RED Aufzeichnungsmedien ohne Beteiligung der Kamera, meistens runterskaliert, denn es gibt ja derzeit faktisch keine Displays für diese Auflösungen.

Da wird einiges zum gleichen Zeitpunkt rauskommen, weil es wohl den gleichen ASIC verwendet, EPIC, SCARLET, RedRay. Sobald der in Stückzahlen verfügbar ist, ist RedRay als reine Elektronikbox wohl ohnehin die leichteste Übung.


- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

carstenkurz hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:die neue canon 7d schreibt ebenfalls in einen pufferspeicher - jedoch bietet sie dann eben 126 jpgs von 18mpixel ...
Ähm, wir sprachen hier nicht von Puffergrößen sondern von Geschwindigkeit.

Die Canon macht 8 Bilder/s. Die REDs müssen das mit 150-250fps können.

- Carsten
250fps?
na so viel schaffen zumindest die scarlets nicht ...

bei den 8fps der 1500€ canon sind es aber immerhin auch 19,0 Megapixel die zu 5.184 x 3.456 umgewandelt werden müssen ...

aber wie auch immer - die datenmengen, die bei 5 oder 6k anfallen, sind für meine bedürfnisse ein teurer wasserkopf - die machen nur bei echten kinoproduktionen mit ausreichendem budget sinn ... aber für den fall gibt es dann auch verleiher ...

die 35er-scarlets fallen schon deshalb für mich weg, da sie 50fps "nur" bei 2k-Auflösung bieten - im vergleich dazu ist die 2/3" mit 3k/50p eben besser ... 5k-raw schaufelt eine hdd nach der anderen voll - da müsste ich einen großen schrank für die festplatten kaufen.

aber gut - wenn nach der epic dann bald die scarlet folgt, soll es mir recht sein - eine 2/3" kauf ich dann gerne (sofern nicht ein konkurrent mit einer besseren kamera auf dem markt erscheint).



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

iasi hat geschrieben:
250fps?
na so viel schaffen zumindest die scarlets nicht ...
Deswegen steht da auch 'REDs' und nicht 'Scarlets', gelle...


Und vielleicht kriegen wir ja auch hier wieder die aurgumentationstechnische Kurve: Es macht eben für Bewegtbild nicht viel Sinn, einen Sensor mit höherer Auflösung einzubauen als letztendlich in der Bewegtbildaufzeichnung verwendet wird. Die DSLRs verbraten massiv Leistung nur damit, die hohe Sensorauflösung in bescheidener Qualität auf FHD oder 720p runterzuskalieren. Dazu kommt, dass diese Sensoren eben nunmal wegen des Bokeh-Hypes vollformatig ausgelesen werden sollen. Das geht aber nur sehr langsam, daher ausgeprägte Rolling-Shutter Artefakte.
Mit beliebig viel Geld lassen sich natürlich schnelle Kameraelektronik und schnelle Sensoren einbauen. Aber da sind wir dann eben auch gleich auf dem gleichen oder höheren Niveau der S35/FF35 Scarlets und EPICs.
Und jegliche In-Kamera-Skalierung widerspricht natürlich auch ein bißchen dem RAW Gedanken. Denn was immer die Kamera kann, geht nunmal prinzipiell in langsamer Software besser. Eine brauchbare Skalierung von RAW Daten funktioniert nunmal nicht ohne eine Rekonstruktion eines künstlichen Bayer-Patterns, man kann dafür nicht einfach ein paar Pixel auslassen, wie die Canons das tun.
Es wird schon seinen Grund haben, warum die neuen REDs in den (skalierten) Vollformat 1080p-Varianten nur ein Viertel der Framerate schaffen, die sie Vollformat in ihrer nativen Auflösung können.


- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

na - "schaffen" tun die neuen reds scheinbar noch gar nichts :

gerade lese ich: "final prototypes of EPIC-X (non-working)" zu IBC ...

das klang aber bis vor kurzem noch vollmundiger ...

toll - nun gibt es also statt tollen render-bildern tolle gehäuse zu sehen ...

und mal ehrlich:
so eine große sache ist red-ray in technischer hinsicht auch nicht gerade - spezielle, also spezialisierte chips gibt es schon seit längerem - und das sind keine sonderlich teuren teile ... die kunst ist natürlich die programmierung und einbindung - und damit scheint red sehr zu kämpfen ...



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

carstenkurz hat geschrieben: Und jegliche In-Kamera-Skalierung widerspricht natürlich auch ein bißchen dem RAW Gedanken. Denn was immer die Kamera kann, geht nunmal prinzipiell in langsamer Software besser. Eine brauchbare Skalierung von RAW Daten funktioniert nunmal nicht ohne eine Rekonstruktion eines künstlichen Bayer-Patterns, man kann dafür nicht einfach ein paar Pixel auslassen, wie die Canons das tun.
Es wird schon seinen Grund haben, warum die neuen REDs in den (skalierten) Vollformat 1080p-Varianten nur ein Viertel der Framerate schaffen, die sie Vollformat in ihrer nativen Auflösung können.
- Carsten
das skalierte 1080p-format der red widerspricht dem raw-konzept und wird wohl auch nur deshalb geboten, da für monitor und sucher diese auflösung ausgegeben werden muss.

raw bietet eben die möglichkeit den spielraum selbst, also manuell zu nutzen und nicht alles der automatik zu überlassen - das ist für mich wie mit auto- und manuell-focus ...
h264 ist nicht toll - aber eben billig, was die implementierung in kameras betrifft ...
im übrigen macht es die canon 5dII-automatik gar nicht so schlecht - man muss aber sehr akkurat belichten ...

letztlich ist es aber auch immer eine frage des maßes:
zu film-zeiten gab es leute, die nach dem zonen-system arbeiteten, um wirklich das optimum an qualität und kontrolle zu erzielen - und es gab leute, die im labor anhand eines clip-tests die entwicklung steuerten - und die leute, die eine sehr genau und angepasste belichtung vornahmen und im labor die standard-entwicklung machen ließen - und die automatikfraktion, die nur abdrückt ...



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von Valentino »

Im RED User Forum war zu lesen, das die neuen Kameras jetzt innerhalb von 5 Sekunden booten sollen. Im Vergleich zur RED One schon fast Rekord verdächtig.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

iasi hat geschrieben:na - "schaffen" tun die neuen reds scheinbar noch gar nichts :

gerade lese ich: "final prototypes of EPIC-X (non-working)" zu IBC ...

das klang aber bis vor kurzem noch vollmundiger ...

toll - nun gibt es also statt tollen render-bildern tolle gehäuse zu sehen ...
Du liest eben zu wenig. Der EPIC-X Prototyp ist kein Gehäuse. RED wartet nur noch auf den Rollout des neuen ASIC. Im Unterschied zur R1 hat man für das neue System keinen frei programmierbaren Chip genommen, den man selbst jederzeit hätte einbauen können, sondern einen speziell hergestellen Custom IC. Der erlaubt dann eben auch die höhere Geschwindigkeit und gleichzeitig geringere Stromaufnahme der neuen Kameras. Glaubt man RED, ist die EPIC-X fertig.


- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

ja - vielleicht lese ich wirklich zu wenig im red-forum, was aber auch an den ständigen jubel-beiträgen liegt ... es ist sehr schwer die infos herauszufischen ...

und solche andeutungen sind leider auch nicht eben hilfreich:
"Don't worry.. im sure there will be plenty of cameras at the show"
"The prototype will be in a state that makes you wish you had one..."

ein finaler prototype, der nicht arbeitet? hmm.
haben die noch nicht mal muster von den chips?

jedenfalls hoffe ich mal, dass red bald zu potte kommt.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Die haben mit Sicherheit 'Muster' von den Chips. Aber vermutlich in Form einiger weniger extern angeschlossener 'Emulatorboards', die sich nicht zum Einbau ins Gehäuse eignen und die gegenwärtig vermutlich auch besser in der Softwareentwicklung aufgehoben sind als in einem Koffer auf der IBC.
Was hätte man auch großartig davon ausser einem (von jedem halbgaren Verschwörungstheoretiker ohnehin leicht zu widerlegenden) 'Existenz-Beweis' auf der IBC? Das hat RED nach 7000 ausgelieferten R1s sicher nicht mehr nötig.



- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

na ja - sony hatte wohl auch eine neue dsrl in einer vitrine auf der ifa ausgestellt - das echo war nicht eben sonderlich positiv ...

vom funktionsfähigen prototyp bis zur serienfertigung vergeht zudem auch noch einige zeit, will man nicht bananenpolitik betreiben ...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Beim gegenwärtigen DSLR-Movie-Hype interessiert sich natürlich niemand für Sonys 5. Alpha Reinkarnation ohne Videofunktion.

Was 'Bananenpolitik' angeht - da ist RED schlau und gibt die ersten paar Tausend ja nur an R1 Besitzer raus, die erstens schon ein bißchen Erfahrung und zweitens natürlich auch ein gewisses entgegenkommendes Verständnis für Beta-Status haben ;-)

- Carsten



koji
Beiträge: 509

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von koji »

ich bin ja wirklich gespannt auf welche Kosten man mit einer Scarlet dann in Summer kommt... das ist sicherlich um 1-2 Euro mehr als mit einer 5/7D



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

die dsrl-leute sind gar nicht so sehr an videofunktionen interessiert - die wollen aber eben doch auch etwas mehr präsentiert bekommen, als ein vitrinen-modell.
laut datenblatt bietet die sony ja durchaus einige weiterentwicklungen .

ja - die armen one-er - immer müssen sie her halten.

dass die scarlet nicht wirklich billig wird, ist schon lange abzusehen ... selbst die 2/3" mit fix-zoom mit 3750$ nicht wirklich drehfertig sein - da braucht es sicherlich noch die eine oder andere (teure) schraube ...
mit steuer und zoll werden es zudem wohl für uns auch mindestens 3750€ werden ...
aber selbst für 4000€ wäre die 2/3" scarlet günstig (sofern sie bietet, was angekündigt wird)

übrigens: was bedeutet "Fly-by-Wire" bei der scarlet-fixed-zoom ?



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Wenn man mal Sonys EXe als Vergleich nimmt, sind die kleinen Scarlets ja immer noch fast geschenkt.

Fly-By-Wire habe ich beim ersten Lesen damals nur als Fernsteuermöglichkeit über die REDmote verstanden. Mittlerweile ist aber klar, was das auch heisst: Keinerlei integrierter Sucher. Es ist also 'nur' ein Kamerabody, ähnlich wie die RedOne Basisausführung auch, und vermutlich sind auch kaum Bedienelemente dran. Man braucht also mindestens ein HDMI Display. Die einen finden das vielleicht komisch, eine Kamera ohne Display zu kaufen - die anderen finden es vielleicht auch toll, damit gleichzeitig die komplette Fernsteuerbarkeit der Kamera schon im Basismodell zu kriegen.

Wenn man das von mir verlinkte Video von Ted Shilowitz von Anfang Juli aufmerksam anschaut, wird man diesbezüglich ein statement hören. Man sieht dort die Scarlet mit einem 100mm REDProPrime und dem seitlich montierten REDHandle. Ohne Display. Auf der Unterseite des Scarlet Brains sieht man ein paar Steckverbinder. Wieviel von diesem Gehäuse da schon fixiert war - keine Ahnung. Ich denke, einiges, denn wegen der anderen Systembestandteile, die ja auch mal fertig werden müssen kann man diesen Teil der Kameraspec nicht beliebig lange offen halten.

Aber mal abwarten, RED hat sich wegen der DSLR Konkurrenz ja wie gesagt ne Menge Optionen offen gelassen.
Natürlich wird man noch einiges mehr investieren müssen. Aber wer für ne 5DmkII Objektiv, Schulterstative und LCD-Sucherboxen für das Doppelte des Kamerapreises kauft nur um damit drehen zu können, ist ja auch nicht mehr ganz dicht, oder? ;-) Da ist ein richtiger HDMI-Sucher von RED im Vergleich zu einer Klett-Pappbox mit Lupe von Zacuto für die 5D ja sogar vergleichsweise billig ;-)
Und es ist mir auch echt egal ob irgendwelche HDV-Aufsteiger dann weinen wenn es doch nicht so billig wird wie erhofft.

Als MiniDV Basher war die Scarlet ja nun auch wirklich nie angekündigt. Natürlich kostet das Zubehör von RED signifikant mehr als ein Taiwan USB-Kabel für 90 cent. Immerhin sollen mit dem Zeugs ja schon ordentliche Filmbudgets gestemmt werden, da ist die Produktion hochwertigen Spezialzubehörs in vergleichsweise geringen Stückzahlen nunmal teuer. Das ist bei anderen Herstellern in dem Bereich auch nicht anders. Aber wir haben ja immer noch den Euro und nicht den US$, das hilft ja auch ein bißchen. Und auch wenn es ein bißchen mehr kostet als eine 5D muss man immer im Hinterkopf behalten, dass man selbst mit dem Basismodell das komplette System zur Erweiterung offen hat - inkl. der Option, bestimmte Teile dann eben nur mal zu leihen, wenn es nötig ist.



Oh, und:

http://reduser.net/forum/showthread.php?t=34814

- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

ob man nun wirklich schräubchen für 1$ pro stück braucht, um einen film drehen zu können, sei mal dahin gestellt.

ich wundere mich zudem auch immer wieder über die globale annahme, dass für jede drehbedingung unterbauten mit rohren und gestängen die beste wahl sein soll.

die 5dII bietet zudem ein display, das durchaus schon für den dreh geeignet ist - und für den fall der fälle bietet sie auch noch den blick durch den optischen sucher.
einige cf-karten, zusätzliche akkus und linsen aus der großen palette von objektiven - damit kann man mit der 5dII schon loslegen.

die 5dII sehe ich zudem auch nicht als schulterkamera - aufgrund der größe und des gewichts gibt es da bessere alternativen.

h264 und fixe 30fps sind die echten nachteile der 5dII - mit allen anderen einschränkungen lässt sich gut leben.

zur red:
das ganze modulsystem scheint mir etwas viel augenwischerei: eine S-klasse hat nun mal eine andere basis als die A-klasse - wie viele gleiche teile findet man wohl sowohl in der A als auch in der S-klasse?
- die 2/3"scarlet verlangt schon mal nach anderen objektiven
- die epic wiederum benötigt sicherlich eine leistungsfähigere speichereinheit als die kleine scarlet
...

aber es ist mir eh klar, dass ich eine 2/3" zusammenstelle und falls dann mal nötig eine komplette 35er-scarlet oder epic-ausrüstung miete - alles andere wäre ein schlechtes investment.


aber generell mal eine anekdote zu den ganzen überlegungen, was man denn für einen "professionellen" dreh benötigt:
ein "profi" schwärmte von der red one und versuchte alle beteidigten davon zu überzeugen, dass eine r1 die richtige kamera für die low-budget-produktion sei. dem einwand, dass man viele dunkle wald-, abend- und gar nachtdrehs habe und eigentlich mit vorhandenem licht drehen wolle, die r1 aber es nur auf 250-320iso bringe, entgegnet der "profi":
ich hatte vor kurzem einen dreh in einem wald - mit einem tollen prime - das war kein problem.
ein nachhacken im sinne von filterung-auf-5000kelvin-nötig und clippen bzw rauschen wischte der "profi" mit folgendem argument hinweg: "dummes zeug - auf unserem 5000€-monitor, den wir am set hatten, sah das super aus - da war kein rauschen"

oder die "profis", die regelmäßig mit folgendem spruch kommen:
"das machen wir in der post-pro"

"profis" und ihre spielzeuge - glücklicherweise gibt es aber auch noch profis ohne die " "



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von B.DeKid »

carstenkurz hat geschrieben:Beim gegenwärtigen DSLR-Movie-Hype interessiert sich natürlich niemand für Sonys 5. Alpha Reinkarnation ohne Videofunktion.
Liegt wohl daran das Sony erst mal Fuss fassen muss im DSLR Sektor und - unter uns tun die sich ganz gut darin auf VideoFunktion zu verzichten , denn gute Videokameras bauen Sie ja schon.

Den Schritt in die DSLR Liga hab Ich aber nicht verstanden was Sony sich damit gedacht hat - auch wenn einige Objektive ganz gut geworden sind - seh Ich hier wenig Chancen für Sony sich auf dem Markt zu etablisieren und gegebenenfalls auch gegen Konkurenz wie Canon, Nikon oder Pentax durchzusetzen.

..........................

Bei der Scarlet handelt es sich aus meiner Sicht um eine hochwertige Kamera die für Rig Aufbauten ( BulletTime und Greenboxen) bestens geeignet wäre.
Auch bei besonderen Sachen die nach einer kleinegen Kamera schreien (Crank2 HF100) würde sie einen guten Eindruck hinterlassen.

Denke darauf läuft das hinaus.

Die Epic Modelle sind dagegen gesetzt wirkliche alles Könner, ich würde mich nicht wundern wenn viele Fotografen auch auf das System umsteigen , weil es echt eine Vielzahl an Fähigkeiten mit sich bringt die so noch nicht am Markt sind.

(Ich würd mir das wünschen;-) Denn Preislich wären sie echt eine Alternative zu Hasselblad Mamiya Sinar und Phase One.

(Obwohl das auch das totale aus für Rolleiflex bedeutet und vielleicht noch andere spezial Firmen) so ist der Fortschritt doch auch zu loben und man darf gespannt sein.

Wichtigstes Kriterium wird das Zubehör werden und die Objektive die man verwenden kann - hoffe das RED sich desem bewusst ist und da auch vernümpftig sich verhält .... dann steht einem Einzug in die TopMarkenLiga nichts im Wege ;-)

(Auch wenn das Design eher an Area 51 erinnert;-)

MfG
B.DeKid



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Digitales Mittelformat ist eh tot. Die neue Leica ist vermutlich auch nur ein Versuch, die Firma wenigstens ehrenhaft zu begraben statt als Plastikgrabbelmarke vergammeln zu lassen.

Allerdings fehlt es dann auch den großen REDs an Auflösung, um wirklich in dem Bereich auch den Fotografen was bieten zu können. Wer mit diesen Formaten fotografiert wird sich auch nicht durch eine Bewegtbildoption blenden lassen. Die sind es ohnehin gewohnt, ständig Euipment zu tauschen, die brauchen nicht wirklich eine Kamera für alles, und die sind auch ziemlich anspruchsvoll in anderer Hinsicht was Handling, Feel und Funktionalität der Kameras angeht.


OnSet ergeben sich durch das DSMC System natürlich schon enorme Synergieeffekte. Und auch wenn der Kauf der Basisausrüstung erstmal weh tut - man hat später enorme Optionen, es gab in keinem Preisbereich jemals ein derartig modulares System, Scarlet und Epic Zubehör sind größtenteils austauschbar, sogar einiges von der R1 ist weiterverwendbar.

Die Canon DSLRs dagegen sind im Bewegtbildbereich einfach eine Sackgasse - wenn auch gegenwärtig eine enorm attraktive. An Weiterentwicklung der bestehenden Bodys in wirklich essentiellen Bereichen ist da nicht zu denken, auch wenn man natürlich bei Software immer hoffen darf. Bei der 5D hatte Canon aber nun mittlerweile auch genug Zeit, um das Machbare auszuloten und offenbar geht da nicht mehr oder Canon will eindeutig nicht mehr. Wirklich interessantes wird man da erst beim neuen Camcorder sehen.



- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

nun erklär mir aber mal einer ganz konkret die vorteile des red-modul-systems ...

das klingt ja generell alles ganz nett, aber schon die objektive passen doch nicht an alle brains ... und die "billige" massenmarktorientierte scarlet wird sich wohl marketingtechnisch kaum mit den teuren epic-modulen vertragen ...
ich kauf doch keinen brain für 2500$ und pack dann module für 25000$ dran ...
andererseits wird red keine massenmarkt-module an den epic-brains sehen wollen ...



die großen ala canon und sony werden sicherlich der kleinen firma red nicht einen interessanten markt so einfach überlassen -
die videofunktion der 5dII und 7d sind doch letztlich nur ergänzungen, die man ohne große anstrengungen implementieren konnte - der sensor und die elektronik gaben das nebenbei her.
und das volle potential hat canon ja noch nicht mal bei der 5dII ausgespielt -
was, wenn canon&co wirklich den neuen reds etwas entgegensetzen wollen ... die zeit spielt sicherlich nicht für red ...


mittelformat ist nicht tot - aber das ist ein markt, der schon vergleichbare produkte bietet - anders als mit der r1 im digi-film-bereich wird sich red da schwer tun ... sehr schwer ...


mir ist es letztlich wurscht wie käse ob reds modul-taktik aufgeht oder nicht - wenn die scarlet erst mal auf den markt kommt, dann kommt was in bewegung - das ist wichtig ... sollte dann sony die bessere cam fürs geld bieten, dann kauf ich auch gern eine sony ... z.z. ist die scarlet aber das beste angebot - zumindest auf dem papier ...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt billige und teure Scarlets, und es gibt 'billige' und teure Epics.

Und die Modularisierung erstreckt sich ja nun nicht nur auf Brains und Objektive. Auch auf Halterungen, Sucher, Fernbedienungen, ProIO, Storage, Power, etc.

Bloß weil Du Probleme damit hättest, ein ProPrime an einer 2/3" Scarlet zu verwenden, ist das Modulsystem nicht unsinnig. Es ist natürlich unsinnig für diejenigen, die ohnehin nicht vorhaben mehr als 4000 Euro zu investieren.

Und bitte: Es macht keinen Spaß, hier zu schreiben wenn Du dauernd aus Nachlässigkeit oder Absicht Teile unterschlägst: Ich schrieb 'digitales Mittelformat' ist tot, nicht 'Mittelformat ist tot'.


- Carsten



iasi
Beiträge: 24929

Re: Red Scarlet - "Summer 2009" ?!

Beitrag von iasi »

ich bezog mich durchaus auf digitales mittelformat - hier sind viele hersteller ziemlich rührig und auch viele fotografen durchaus aufgeschlossen - die tage des negativs sind gezählt ... an mittelformatauflösung und -kamerafeatures gibt es jedoch immer bedarf

model-system:
du hast bei der scarlet 2 objektiv-klassen und bei der epic ebenfalls mindestens 2

die größte epic wird zudem wohl andere mechanische elemente benötigen als die kleinste scarlet.

selbst bei den power-packs wird man wohl für die epic etwas anderes benötigen als für die kleine scarlet - auflösung verlangt rechenpower und rechenpower verlangt strom ...

vor allem aber wird es interessant sein zu sehen, wie red die preise z.b. für eine fernbedienung kalkuliert - wird da als basis die 4000€ oder die 40.000€ klasse genommen?
für einen epic-käufer wären sicherlich 1-2% des gesamtpreises keine große sache - für den 2/3"scarlet-kunden würde das aber prozentual durchaus merklich werden ...

BASE PRODUCTION PACK 1250$
RED LCD (5.6 in) 1700$
...
ich will gar nicht weiter machen ... da läppert sich ganz schön was zusammen und eine 2/3"-ausrüstung schlägt ganz schnell mit weit über 4000€ zu buche (denn inkl. mwst und zoll ist der €-preis bei 1:1) ...

von dem ursprünglichen gedanken wirklich "3k für 3k$" zu bekommen, habe ich mich schon letztes jahr verabschiedet.

selbst die billigste scarlet wird drehfertig in einer ganz anderen preisklasse liegen als die 5dII - also hinkt der vergleich scarlet - 5dII doch erheblich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 5:53
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39