85 %. Um die Sache voll zu durchschauen, besser alle Werte durchprobieren. Dann weißt Du für die Zukunft wirklich, wie das funktioniert.idrisi hat geschrieben: Was meinst Du mit "deutlichem knee": 85% oder 100% ?
85 %. Um die Sache voll zu durchschauen, besser alle Werte durchprobieren. Dann weißt Du für die Zukunft wirklich, wie das funktioniert.idrisi hat geschrieben: Was meinst Du mit "deutlichem knee": 85% oder 100% ?
Ich habe mit unterschiedlichen knee-Werten bei 7/8-Wolkenbedeckung, ohne direkte Sonne und relativ dunklem Vordergrund (Bäume) getestet.Harald_123 hat geschrieben: 85 %. Um die Sache voll zu durchschauen, besser alle Werte durchprobieren. Dann weißt Du für die Zukunft wirklich, wie das funktioniert.
Gibt Dein Monitor diese hellen Stellen denn noch mit Zeichnung wieder? Wenn nicht (z. B. weil er nicht kalibriert ist), im NLE die Helligkeit um einen festgelegten größeren Betrag vermindern. Dann werden Strukturen im Vergleich auch bei weniger hochwertigen Monitoren besser bewertbar.idrisi hat geschrieben: Wie könnte man denn noch testen ?
Ich habe die Monitore mit einem Testbild von Burosch kalibriert.Harald_123 hat geschrieben: Gibt Dein Monitor diese hellen Stellen denn noch mit Zeichnung wieder? Wenn nicht (z. B. weil er nicht kalibriert ist), im NLE die Helligkeit um einen festgelegten größeren Betrag vermindern. Dann werden Strukturen im Vergleich auch bei weniger hochwertigen Monitoren besser bewertbar.
Meines Erachtens ist die HM100 sehr gut für Reisen geeignet (Begründung siehe Seite 1 ganz oben).Reinhard S hat geschrieben:Ist das jetzt die ultimative Urlaubs-Cam? Wie effektiv ist der Bildstabilisator?
Thx
Dass jedes einzelne Video-File in einem eigenen Ordner liegt, ist das geringste Problem. Über die Suche und Kopierfunktion im Explorer kannst du sie auf einen Schlag herausfiltern und in einen gemeinsamen Ordner kopieren.gunman hat geschrieben: ...mit den vielen Ordnern habe ich auch noch Probleme. Bei der Kamera liegt ja ein Konvertierungstool bei aber auch dort weiss ich nicht wie man alle Dateien gemeinsam konvertiert.
Genau der Weg schwebt mir auch vor - das Update ist schon bestellt ;-).idrisi hat geschrieben:... Importieren in mein Schnittprogramm EDIUS 5.11 (ohne Konvertierung)
Ich erzeuge und importiere grundsätzlich nur separate clips; im Schnitt trimme ich diese ohnehin noch (weil ich in der Regel beim Filmen vorn und hinten viel "Fleisch" lasse) - kostet ja nichts (im Urlaub nehme ich meine prtable 500GB-Platte mit Netbook mit; mit 3 SDHC a 16GB bekomme ich dann keine Probleme). Bzgl. der Anzahl der clips könnte ich mir kein echtes Problem vorstellen.Reinhard S hat geschrieben:
Trotzdem ist mir nicht klar, ob ich die Clips einzeln ablegen lassen oder "clip continuous" aufnehmen soll - ich fürchte, dass nach einem 3-Wochen-Urlaub X.000 Einzelclips vielleicht Probleme machen. Oder?
Reinhard
Wir hatten noch keinen Sonnenschein - beim trüben Wetter passt's. Wie/wo steht Dein Gain-Schalter?idrisi hat geschrieben: ... bekomme ich stark überbelichtete Bilder.... Welche Erfahrungen habt ihr bzgl. solcher Überbelichtungen ?
Etwas dumm ist nur, dass dabei im Display die Farbe der start/stop-Kontrolle nur zwischen rot und orange wechselt, was schlechter auszumachen ist - rot/grün wär' mir lieber.jazzy_d hat geschrieben:Die Cam kann continuos? Ist ja mal geil !
Wir haben jetzt Sonnenschein - auf den ersten, kurzen Test hin empfinde ich die Aufnahme auch als zu hell - (ND ein, sonst auf Automatic). Hab' jetzt leider keine Zeit zum weiter Testen...idrisi hat geschrieben: ... bekomme ich stark überbelichtete Bilder.... Welche Erfahrungen habt ihr bzgl. solcher Überbelichtungen ?
Bei diesen Testbedingungen natürlich Gain=0dB; daran kann es nicht liegen.Reinhard S hat geschrieben: Wir hatten noch keinen Sonnenschein - beim trüben Wetter passt's. Wie/wo steht Dein Gain-Schalter?
Reinhard
Für SDHC braucht man spezielle cardreader; ich nutze einen SDHC <> USB.Reinhard S hat geschrieben:
Btwy - die SD-Cards funzen in meinen alten, vorhandenen Cardreadern nicht, auch nicht im 2 Jahre alten Urlaubs-Vaio - Anscheinend sind für Karten > 2 GB neue Reader notwendig. Man kommt aber auch per USB-Kabel auf die Cards in der Cam - und kriegt sogar einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet (weg kopieren geht, löschen nicht).
Reinhard
Hallo Irdisi,idrisi hat geschrieben:Stills als Beispiele zur (Über-) Belichtung (alle mit ND=On):
Pauschal die Belichtung minus zu drehen, halte ich für eine "Kopfschmerztablettenaktion" und beseitigt jetzt nicht die Ursache des Problems.domain hat geschrieben:... gleichzeitig Belichtung minus, sowie Knee auf 85%
Ich schrieb "...mindestens..." - mangels näherer Belichtungstests. Bei einer Cam um 3,5 k€ seh' ich das schon als nicht in Ordnung.domain hat geschrieben:Du schreibst ja selbst, dass die Belichtung im Automatikmodus ca. eine Blende daneben liegt, das kommt in den besten Familien vor und ist kein Grund für eine Reklamation.
Da würde ich mir nicht so große Sorgen machen: Es hängt wohl stark von den Hell-Dunkel-Unterschieden ab.Reinhard S hat geschrieben: Ich mach' mir schön langsam Sorgen, ob ich die Cam auch in der Karibik bei weißem Sandstrand ausreichend dunkler drehen kann. Graufilter zum Davorschrauben mit nehmen, wie anno Schnee? *)
*) Mir ist schon bekannt, dass man mit der Belichtungszeit noch Spielraum hat ;-).
Ich habe mal auf englischsprachigen Seiten nachgesehen.Reinhard S hat geschrieben:
Lassen wir uns von einem eigenartig eingestellten Zebra und einem etwas zu hellen Monitor ins Boxhorn jagen?
Ich hab' jedenfalls das Zebra nun so eingestellt, dass es erst bei 95-100% erscheint.
Hat sonst noch jemand diesbezüglich Input?
Reinhard
Mittlerweile hatte ich die Möglichkeit, das Video in ein Schnittprogramm zu laden - der Pegel geht tatsächlich in den roten Bereich. Sollte die Automatic den Pegel nicht im grünen Bereich halten?Reinhard S hat geschrieben:Ich hab' heute bei einer Ehrung gefilmt (Ansprache, Applaus...), -20 dB, Beyerdynamic MCE 72 an XLR und Automatik. Die Aussteuerung ging beim Applaus ... oft in den roten Bereich ......