JVC Forum



Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Harald_123
Beiträge: 320

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Harald_123 »

idrisi hat geschrieben: Was meinst Du mit "deutlichem knee": 85% oder 100% ?
85 %. Um die Sache voll zu durchschauen, besser alle Werte durchprobieren. Dann weißt Du für die Zukunft wirklich, wie das funktioniert.
Gruß
Harald



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Harald_123 hat geschrieben: 85 %. Um die Sache voll zu durchschauen, besser alle Werte durchprobieren. Dann weißt Du für die Zukunft wirklich, wie das funktioniert.
Ich habe mit unterschiedlichen knee-Werten bei 7/8-Wolkenbedeckung, ohne direkte Sonne und relativ dunklem Vordergrund (Bäume) getestet.
Zwischen knee=85% und 100% sowie knee-Automatik sehe ich (bei 1920x1080 still in 1:1) eigentlich keine Unterschiede. Mit viel Fantasie könnte man die Wolken bei 85% als etwas besser durchzeichnet ansehen.

Wie könnte man denn noch testen ?
Hat jemand andere/gleiche praktische Erfahrungen als/wie ich ?

MfG idrisi



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Harald_123 »

idrisi hat geschrieben: Wie könnte man denn noch testen ?
Gibt Dein Monitor diese hellen Stellen denn noch mit Zeichnung wieder? Wenn nicht (z. B. weil er nicht kalibriert ist), im NLE die Helligkeit um einen festgelegten größeren Betrag vermindern. Dann werden Strukturen im Vergleich auch bei weniger hochwertigen Monitoren besser bewertbar.
Gruß
Harald



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Harald_123 hat geschrieben: Gibt Dein Monitor diese hellen Stellen denn noch mit Zeichnung wieder? Wenn nicht (z. B. weil er nicht kalibriert ist), im NLE die Helligkeit um einen festgelegten größeren Betrag vermindern. Dann werden Strukturen im Vergleich auch bei weniger hochwertigen Monitoren besser bewertbar.
Ich habe die Monitore mit einem Testbild von Burosch kalibriert.
Als einziger wesentlicher Unterschied fällt mir auf, dass das Bild bei 100% insgesamt ein wenig dunkler ist als bei 85% - die Durchzeichnung der Wolken finde ich in beiden Fällen relativ realistisch. Das Problem beim Testen könnte sein, dass ich es draußen bei Sonnenlicht mache (also i.e.S. keine fixen Bedingungen habe).
Ich werde jetzt erst mal mit knee=automatisch weitermachen.
Vielen Dank für die guten Tipps.

MfG idrisi



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Ist das jetzt die ultimative Urlaubs-Cam? Wie effektiv ist der Bildstabilisator?

Thx



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Reinhard S hat geschrieben:Ist das jetzt die ultimative Urlaubs-Cam? Wie effektiv ist der Bildstabilisator?

Thx
Meines Erachtens ist die HM100 sehr gut für Reisen geeignet (Begründung siehe Seite 1 ganz oben).

Der Bildstabilisator arbeitet nach meiner Einschätzung gut - natürlich kann er (wie bei allen Cams) mit zunehmender Brennweite das Wackeln immer weniger kompensieren. Bei Schwenks mit Stativ sollte er immer abgeschaltet werden (sonst Nachzieheffekte); bei stationärem Tele mit Stativ (ohne Schwenk & Zoom) lasse ich ihn an.

MfG idrisi



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Macht Ihr eigentlich lauter Einzelclips - oder lasst Ihr die Cam die Aufnahmen zusammen fügen? Und was macht das für einen Sinn, dass die Cam jeden noch so kleinen Clip in einen eigenen Ordner legt(?) - ist ja beim Kopieren etwas umständlich.

Thx
Reinhard



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Hi,
Ich habe beide Möglichkeiten probiert. Im Moment weiss ich selbst nicht so genau wie ich vorgehen soll, weil ich noch keinen richtigen Durchblick habe die Dateien zu konvertieren. Ich benutze momentan noch Magix Video deluxe 15 premium und dieses Programm kann keine Mp4 Dateien lesen.
Ich habe Sony Vegas 9 als Testversion herunergelanden, dort geht es problemlos, aber Du hast Recht, mit den vielen Ordnern habe ich auch noch Probleme. Bei der Kamera liegt ja ein Konvertierungstool bei aber auch dort weiss ich nicht wie man alle Dateien gemeinsam konvertiert.
Die Kamera ist keine Amateurcam im strikten Sinne und man muss sich mit ihr befassen. Das Handling der Kamera habe ich intus, (ist relativ unkompliziert) aber der Workflow bei der Weiterbearbeitung, da wäre ich für jeden Tip dankbar. Was die Qualität der Aufnahmen angeht, no problem.
Es gibt noch viel zu tun, packen wirs an.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

gunman hat geschrieben: ...mit den vielen Ordnern habe ich auch noch Probleme. Bei der Kamera liegt ja ein Konvertierungstool bei aber auch dort weiss ich nicht wie man alle Dateien gemeinsam konvertiert.
Dass jedes einzelne Video-File in einem eigenen Ordner liegt, ist das geringste Problem. Über die Suche und Kopierfunktion im Explorer kannst du sie auf einen Schlag herausfiltern und in einen gemeinsamen Ordner kopieren.
Wirklich interessant wäre aber mal endlich genau zu wissen, in welche Formate das JVC-Konvertierungstool wandeln kann. Es soll ja auch .m2t oder .mpg dabei sein und dieses Format kannst du auch in Magix bearbeiten.
Dass diese Konvertierung im Batchmodus für alle ausgewählten Files funktioniert ist ja wohl stark anzunehmen, alles andere wäre ja ein Witz.
Wäre aber nett, wenn du dich mal intensiv mit den Möglichkeiten auseinandersetzen und dann berichten würdest.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von pilskopf »

Kannst auch mal Video Pro X herunterladen, die Trail, kannst 30 Tage alles machen was du willst. Die ließt bei mir jede Datei die ich will und ist recht stabil, besser als die 15.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Mein workflow sieht sehr einfach aus:
Mit dem Win-Explorer nach allen mp4-files auf der SDHC suchen und alle in den Schnittrechner kopieren. Importieren in mein Schnittprogramm EDIUS 5.11 (ohne Konvertierung).

Es gibt auch auch ein frei verfügbares Konvertierungstool, dass vermutlich eure Probleme löst:
www.mik-digital.de/tool/$MP4toMPG_v2.exe
Es wurde von Michael Schleider geschrieben - ein sehr versierter Mitarbeiter von www.digitalschnitt.de

Dort findet ihr auch eine weitere Lösungsmöglichkeit:
EDIUS NEO V2 - eine abgespeckte Version von 5.11. für 149 Euro.
Damit müsste es auch ohne Konvertierung gehen (habe ich aber nicht ausprobiert). Fragt doch einfach mal nach unter: 0800 3884336.

MfG idrisi



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

idrisi hat geschrieben:... Importieren in mein Schnittprogramm EDIUS 5.11 (ohne Konvertierung)
Genau der Weg schwebt mir auch vor - das Update ist schon bestellt ;-).

Trotzdem ist mir nicht klar, ob ich die Clips einzeln ablegen lassen oder "clip continuous" aufnehmen soll - ich fürchte, dass nach einem 3-Wochen-Urlaub X.000 Einzelclips vielleicht Probleme machen. Oder?

Reinhard



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Immer noch Probleme mit der Belichtung:

Bei starken Beleuchtungsunterschieden in der Szene (Sonnenschein, Vordergrund & rechts & links Wald, mitte & oben Himmel; ND on, Preset=5600K) bekomme ich stark überbelichtete Bilder.
- AE-shift auf -2/-3 Gamma-Kurve=Standard geht einigermaßen, alternativ mit Spotlight - ähnliches Ergebnis wie AE-shift;
- Messrahmen verkleinern und auf die hellen Bildteile richten geht, aber dann sind die dunklen Teile sehr dunkel;
- knee=85 bringt kaum verbesserung
- Gamma-Kurve OFF macht dass Bild sehr dunkel (ähnlich AE-shift -5/-6)
- Gamma-Kurve=Standard oder Cinema mit negativem Gamma-Wert bringt kaum sichtbare Besserung
- Iris und/oder shutter modifizieren geht, aber die Resultate sind ähnlich dem AE-shift.

Natürlich nutze ich Zebra (bei mir 70-90 eingestellt), aber manchmal lassen sich Szenen mit starken Helligkeitskontrasten nicht umgehen.
Meine alte FX1 (1440x1080 50i) bringt bei vergleichbaren Einstellungen ausgeglichenere Bilder als die HM100 (1920x1080 50i eingestellt).

Welche Erfahrungen habt ihr bzgl. solcher Überbelichtungen ?

MfG idrisi



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Reinhard S hat geschrieben:
Trotzdem ist mir nicht klar, ob ich die Clips einzeln ablegen lassen oder "clip continuous" aufnehmen soll - ich fürchte, dass nach einem 3-Wochen-Urlaub X.000 Einzelclips vielleicht Probleme machen. Oder?

Reinhard
Ich erzeuge und importiere grundsätzlich nur separate clips; im Schnitt trimme ich diese ohnehin noch (weil ich in der Regel beim Filmen vorn und hinten viel "Fleisch" lasse) - kostet ja nichts (im Urlaub nehme ich meine prtable 500GB-Platte mit Netbook mit; mit 3 SDHC a 16GB bekomme ich dann keine Probleme). Bzgl. der Anzahl der clips könnte ich mir kein echtes Problem vorstellen.

MfG idrisi



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von jazzy_d »

Die Cam kann continuos? Ist ja mal geil !

Ich mag den Worflow wo ich in einer grossen Datei rummflitzen und gewünschte Teile auf die Timeline mit in/out legen kann viel lieber als "tausende" einzelner Clips.

Das Teil wird mir immer sympatischer.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

idrisi hat geschrieben: ... bekomme ich stark überbelichtete Bilder.... Welche Erfahrungen habt ihr bzgl. solcher Überbelichtungen ?
Wir hatten noch keinen Sonnenschein - beim trüben Wetter passt's. Wie/wo steht Dein Gain-Schalter?

Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

jazzy_d hat geschrieben:Die Cam kann continuos? Ist ja mal geil !
Etwas dumm ist nur, dass dabei im Display die Farbe der start/stop-Kontrolle nur zwischen rot und orange wechselt, was schlechter auszumachen ist - rot/grün wär' mir lieber.

Btwy - die SD-Cards funzen in meinen alten, vorhandenen Cardreadern nicht, auch nicht im 2 Jahre alten Urlaubs-Vaio - Anscheinend sind für Karten > 2 GB neue Reader notwendig. Man kommt aber auch per USB-Kabel auf die Cards in der Cam - und kriegt sogar einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet (weg kopieren geht, löschen nicht).

Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

idrisi hat geschrieben: ... bekomme ich stark überbelichtete Bilder.... Welche Erfahrungen habt ihr bzgl. solcher Überbelichtungen ?
Wir haben jetzt Sonnenschein - auf den ersten, kurzen Test hin empfinde ich die Aufnahme auch als zu hell - (ND ein, sonst auf Automatic). Hab' jetzt leider keine Zeit zum weiter Testen...

Reinhard



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Reinhard S hat geschrieben: Wir hatten noch keinen Sonnenschein - beim trüben Wetter passt's. Wie/wo steht Dein Gain-Schalter?

Reinhard
Bei diesen Testbedingungen natürlich Gain=0dB; daran kann es nicht liegen.

MfG Idrisi



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Stills als Beispiele zur (Über-) Belichtung (alle mit ND=On):

Ich habe mal einige Beispiele hochgeladen (1929x1080, unbearbeitet)
HM100 5 AE=0.jpg: Überbelichtung des gesamten Bildes
HM100 5 AE=-3.jpg: Vordergrund OK, Himmel zu hell
HM100 5 AE=-5.jpg: Himmel geht, Vordergrund etwas zu dunkel

Hier ein extremes Beispiel (alles auf auto gestellt):
HM100 4 Autom.jpg:

MfG idrisi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Reinhard S hat geschrieben:
Btwy - die SD-Cards funzen in meinen alten, vorhandenen Cardreadern nicht, auch nicht im 2 Jahre alten Urlaubs-Vaio - Anscheinend sind für Karten > 2 GB neue Reader notwendig. Man kommt aber auch per USB-Kabel auf die Cards in der Cam - und kriegt sogar einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet (weg kopieren geht, löschen nicht).

Reinhard
Für SDHC braucht man spezielle cardreader; ich nutze einen SDHC <> USB.

MfG idirisi



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

@ idrisi
Also das Objektiv der HM100 scheint ja eine Klasse für sich zu sein. Kaum CA und wenig Überstrahlungen selbst bei feinsten Details gegen helle Flächen. Schärfe ebenfalls ausgezeichnet für 1/4"-Sensoren.
Hast du dir eigentlich schon ein Preset für hartes Sonnenlicht zurechtgelegt?
Tippe auf Gammawert minus und ganz wichtig: gleichzeitig Belichtung minus, sowie Knee auf 85%



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

idrisi hat geschrieben:Stills als Beispiele zur (Über-) Belichtung (alle mit ND=On):
Hallo Irdisi,

ich hab' nun etwas Sonne für einige Tests ausgenutzt - ich kann die Überbelichtung im Automatik-Modus nachvollziehen!

Trotz Einstellungen ND=1, Gain=L, Automatik ist alles gefühlsmäßig zu hell - und ich hab' bereits Zebra in satt grünem Rasen sowie alten, mitteldunklen Waschbetonplatten. Ich hab' dann eine >Graukarte< hervor gekramt, auf die Waschbetonplatten gelegt und anvisiert - bereits bei der Graukarte (entspricht 50% Belichtung) erscheint das Zebra obwohl es definitionsgemäß erst bei 70-80% kommen dürfte.

Erst wenn man die Blende um 2 Stufen (= 1 Blende) kleiner macht (= Iris fixieren & 2 Stufen verkleinern), verschwindet das Zebra auf der Graukarte.

Heißt für mich: die Belichtung liegt um mindestens 1 Blende daneben!
domain hat geschrieben:... gleichzeitig Belichtung minus, sowie Knee auf 85%
Pauschal die Belichtung minus zu drehen, halte ich für eine "Kopfschmerztablettenaktion" und beseitigt jetzt nicht die Ursache des Problems.

Wäre nett, wenn weitere Leute dazu einige Tests machen könnten.

Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Du schreibst ja selbst, dass die Belichtung im Automatikmodus ca. eine Blende daneben liegt, das kommt in den besten Familien vor und ist kein Grund für eine Reklamation.
Wenn man nun den Gammawert etwas zurücknimmt, dann gibt es keine richtigen Schwärzen mehr (so steht es auch im Handbuchauszug weiter oben abgebildet). Erst wenn auch die Belichtung etwas reduziert wird, gibt es wieder ein Schwarz und gleichzeitig kommt das den überstrahlten Lichtern zu Gute.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

@domain & @Reinhard S:

Danke, das sind wertvolle Tipps.
Probiere ich mal aus und lade wieder stills hoch.
Leider haben wir hier momentan wenig harte Sonne.

Mit den Nicht-CAs und der Schärfe sehe ich das auch; insb. bzgl der Schärfe ist die HM100 deutlich besser als meine alte FX1 (oder liegt das nur am Unterschied 1920x1080 zu 1440x1080?).
Nur bei hartem Gegenlicht wird es auch bei der HM100 matschig.

Ich will ja auch nicht unberechtigt meckern - aber doch das Optimum aus der Cam herausholen.

MfG idrisi



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

domain hat geschrieben:Du schreibst ja selbst, dass die Belichtung im Automatikmodus ca. eine Blende daneben liegt, das kommt in den besten Familien vor und ist kein Grund für eine Reklamation.
Ich schrieb "...mindestens..." - mangels näherer Belichtungstests. Bei einer Cam um 3,5 k€ seh' ich das schon als nicht in Ordnung.

-----

12 Uhr high noon, Sonne am höchsten, sattgrüner Rasen, mittelgraue Betonsteine, dazwischen eine Graukarte, ND=1, Gain=L: die Cam glaubt, Blende 5,6 wäre richtig. Ich muss bei dieser Belichtungssituation die Iris auf Blende 8 (= um 1,5 Blenden) zudrehen, damit das Zebra auf der Graukarte verschwindet! Das Zebra ist erst auf 70-80% eingestellt ... womit der Fehler damit bei mehr als 1,5 Blenden liegt.

Weiter als Blende 8 kann ich nicht zudrehen.

Ich mach' mir schön langsam Sorgen, ob ich die Cam auch in der Karibik bei weißem Sandstrand ausreichend dunkler drehen kann. Graufilter zum Davorschrauben mit nehmen, wie anno Schnee? *)

Reinhard


*) Mir ist schon bekannt, dass man mit der Belichtungszeit noch Spielraum hat ;-).



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Reinhard S hat geschrieben: Ich mach' mir schön langsam Sorgen, ob ich die Cam auch in der Karibik bei weißem Sandstrand ausreichend dunkler drehen kann. Graufilter zum Davorschrauben mit nehmen, wie anno Schnee? *)

*) Mir ist schon bekannt, dass man mit der Belichtungszeit noch Spielraum hat ;-).
Da würde ich mir nicht so große Sorgen machen: Es hängt wohl stark von den Hell-Dunkel-Unterschieden ab.
Ich habe mal 2 Beispiele hochgeladen, die ich bei voller Sonne (11 Uhr) und automatischer Belichtung gemacht habe - sieht doch gut aus.

MfG idrisi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

wir hatten nun wieder Sonne und ich hab' eine Reihe von Szenen gedreht - weiße Gartenmauer inklusive. Aus den Clips hab' ich (mangels noch nicht vorhandener HD-fähiger Editing-SW) mithilfe der Cam-Fotofunktion Screenshots erzeugt und selbige JPGs im Histogramm des Photoshops angesehen - astrein.

Lassen wir uns von einem eigenartig eingestellten Zebra und einem etwas zu hellen Monitor ins Boxhorn jagen?

Ich hab' jedenfalls das Zebra nun so eingestellt, dass es erst bei 95-100% erscheint.

Hat sonst noch jemand diesbezüglich Input?

Reinhard



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Reinhard S hat geschrieben:
Lassen wir uns von einem eigenartig eingestellten Zebra und einem etwas zu hellen Monitor ins Boxhorn jagen?

Ich hab' jedenfalls das Zebra nun so eingestellt, dass es erst bei 95-100% erscheint.

Hat sonst noch jemand diesbezüglich Input?

Reinhard
Ich habe mal auf englischsprachigen Seiten nachgesehen.
Ergiebige Hinweise zur Bildqualität habe ich nicht gefunden - die scheinen alle zufrieden zu sein.
Diesen link werde ich mal überwachen:
http://www.dvinfo.net/conf/jvc-gy-hm-se ... tings.html

MfG idrisi



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Hat schon jemand den Audio-Teil durchblickt?
  1. Lässt man nun den Audio-Referenzpegel auf -20 oder besser auf -12, um nicht zu viel zu verschenken?
  2. Ist es richtig, dass beim internen Stereo-Mic (sowie über XLR, wenn eingeschaltet) eine automatische Aussteuerung erfolgt und (nur) über 3,5-Mini-Klinke nicht automatisch ausgesteuert wird?
  3. Ist die Mikrofon-Pegeleinstellung auch wirksam bzw. notwendig, wenn im Automatik-Modus (via XLR-Anschluss) gearbeitet wird? D.h. muss da was angepasst werden?
Btwy: ist bekannt, ob man den Mikrofon-Halter tauschen kann - gegen einen, wo dickere Mikros rein passen? Oder gegen einen zusätzlichen Blitzschuh (dann würde mein Beyerdynamic -Micro-Adapter EA19/25 rein passen und oben der Schuh noch für eine Leuchte bleiben).

Thx



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

HI,

Bin auch noch am Probieren. Bei leiserer Umgebung-resp. normaler Umgebung- schalte ich einstweilen auf - 12 DB :

Sowohl beim internen Mic als auch bei einem über 3,5 Mini Klinke angeschlosenen Micro wird automatisch ausgesteuert. Du kannst nur die Mikrofonempfindlichkeit anpassen im Kameramenu. Manuelles auspegeln geht nur mit den am Mikrofonhalter über XLR angeschlossenen Mikros (Originalmikro oder Fremdmikro ist egal).

Deine Frage betreffend Mikrofonhalter und dikerer Klemme würde mich auch interssieren, denn ich besitze ein Beyerdynamich MCE 72 CAM.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Ich hab' heute bei einer Ehrung gefilmt (Ansprache, Applaus...), -20 dB, Beyerdynamic MCE 72 an XLR und Automatik. Die Aussteuerung ging beim Applaus bzw. lautem Saalgeräusch oft in den roten Bereich - was mich erst mal schockierte. Wie hoch der Pegel jetzt tatsächlich ist, kann ich aber noch nicht überprüfen (die Schnitt-SW ist am Postweg). Hörkontrolle ist i.O.

>> Deine Frage betreffend Mikrofonhalter und dikerer Klemme würde mich auch interssieren<<

Ich hab' das mal meinem Händler weiter geleitet - mal schauen, ob/wann ein Antwort kommt.

Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Reinhard S hat geschrieben:Ich hab' heute bei einer Ehrung gefilmt (Ansprache, Applaus...), -20 dB, Beyerdynamic MCE 72 an XLR und Automatik. Die Aussteuerung ging beim Applaus ... oft in den roten Bereich ......
Mittlerweile hatte ich die Möglichkeit, das Video in ein Schnittprogramm zu laden - der Pegel geht tatsächlich in den roten Bereich. Sollte die Automatic den Pegel nicht im grünen Bereich halten?

Wie schauen bei Euch die Pegel in lauter Umgebung aus, wenn Ihr auf Automatic über XLR aufnehmt?

Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Ist normal, denn der rote Bereich beginnt ja deutlich unter 0 DB.
Erst wenn der rote Bereich überschritten wird kann es u.U. zu einer Übersteuerung kommen, aber das ist gar nicht zu überhören. Der Ton bröselt dann grauslich vor sich hin.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Die Pegel IST im Schnittprogramm zeitweise auf Null dB !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Bluboy - Di 2:00
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 23:50
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:49
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:56
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mo 20:26
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54