Fernsehen Forum



DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
GirlPower
Beiträge: 10

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von GirlPower »

ok lieber wowu,

ich will nicht klugscheißen und du, glaube ich auch nicht.

wollte nur mal das darstellen, was ich erlebt habe.

vll. hilft's.

aber was willst du uns damit sagen ?

[/url]http://de.wikipedia.org/wiki/HDCP[url] was hat das clonen eines pc-monitors ... !! [/url]



GirlPower
Beiträge: 10

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von GirlPower »

ok lieber wowu,

ich will nicht klugscheißen und du, glaube ich auch nicht.

wollte nur mal das darstellen, was ich erlebt habe.

vll. hilft's.

aber was willst du uns damit sagen ?

[/url]http://de.wikipedia.org/wiki/HDCP[url]

was hat das clonen eines pc-monitors mit hdcp zu tun ?

hdcp ist eigentlich wie ein kopierschutz zu sehen....

ich möchte mich hier jetzt auch nicht in die reihe der diskussionen
einreihen

war halt nur ein statement...

...munter beiben...!!!



deti
Beiträge: 3974

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von deti »

Lieber WoWu,

es ist etwas wunderlich, was du spät in der Nacht hier im Forum verbreitest:
WoWu hat geschrieben:Einwenig mehr Sachkunde wäre schon hilfreich:

Es gibt keine HDCP geschützte bzw. "mit Signalen versehenen" Content. HDCP ist ein Handshake-Verfahren, das bei Kontaktierung der Hardware abläuft und nichts mit dem Content zu tun hat. Der Content bleibt unverschlüsselt.
Du hast in diesem Punkt die Spezifikation missverstanden.

Wenn man schon Specs zitiert, dann die richtige...
http://www.hdmi.com.au/HDCPSpecificationRev1_1.pdf

Kaitel 3, "Data Encryption"

"HDCP Encryption is applied at the input to the T.M.D.S. Encoder and
decryption is applied at the output of the T.M.D.S. Decoder"

Würde man deiner Theorie folgen, so könnte man problemlos die unverschlüsselten Nutzdatensignale auf den Leitungen abgreifen, solange eine authentisierte Verbindung besteht. Damit wäre die gesamte HDCP-Architektur sinnlos.

Ich hoffe du hast für dein vielzitiertes Buch besser recherchiert.

Deti



Quadruplex

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von Quadruplex »

GirlPower hat geschrieben:aber was willst du uns damit sagen ?

was hat das clonen eines pc-monitors mit hdcp zu tun ?

hdcp ist eigentlich wie ein kopierschutz zu sehen....
Herr Wichtigwedel will uns damit überdeutlich sagen, daß er keine Ahnung hat, wovon er faselt. Ich hatte letzte Woche gleich Zugriff auf mehrere, nagelneue Flach-TVs. Alle mit Full-HD-Panels. Per DVI-HDMI-Adapter an Notebook (von Anfang 2007) und PC (Modell 2006), beide mit NVidia-Grafikkarten und garantiert ohne HDCP-Unterstützung, angeschlossen. HDMI-Eingang vom TV-Eingang angewählt - schon taucht im Grafikkartentreiber der Fernseher auf und läßt sich ansteuern.

Wenn es, wie im Falle des Ursprungs-Fragestellers, nicht klappt, kann dies eine ganze Reihe von Ursachen haben - mit älteren Flach-TVs habe ich am PC auch schon alle Arten von Überraschungen erlebt. Seit dem Modelljahrgang 2008 sollte es mit den TVs der sogenannten A-Marken (Panasonic, Philips, Sony, Samsung etc.) keinen Streß mehr geben. Und HDCP könnte bei Problemen nur dann eine Rolle spielen, wenn der Hersteller es falsch implementiert hat - nämlich so, wie es Herr W. uns weismachen will.

Liebe Slashcamer: Diese Diskussion ist mal wieder ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Herr W. ahnungslose Besucher Eures Forums mit seinen schlicht falschen Aussagen ins Bockshorn jagt. Das fällt auf Euch zurück - ob ihr wollt oder nicht. Wollt Ihr ihn vielleicht doch mal endlich sperren?

Alternativvorschlag: Ihr zahlt mich, um die bisher von mir nur kursorisch gepflegte Liste W.schen Wahnwitzes systematisch zu aktualisieren. Das dürfte für mich die lukrativere Variante sein...

------------

Gurgel doch mal - und dann schön weit ausspucken!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von WoWu »

@ Deti

Dann hast Du HDCP noch nicht wirklich verstanden .... denn bei HDCP handelt es sich um ein Hochgeschwindigkeits-Hardware- Chiffrierverfahren mit 40 Schlüsseln und einer Länge von 56 Bit.
Die Verschlüsselung, auf die Du Dich beziehst,
Kaitel 3, "Data Encryption"
... betrifft lediglich den Datenkanal, auf dem die HW-Verbindung besteht, nicht jedoch die Kanäle, auf denen der Content ausgetauscht wird. Somit ist der Content unverschlüsselt.
Du musst deutlich zwischen dem Datenkanal und dem Content unterscheiden.
Erst wenn die Authentifizierung ordnungsgemäß durchgeführt wurde stehen die korrekten Initialisierungswerte für den HDCP Cipher fest.
Nach jedem Bildrücklauf wird eine Neuinitialisierung des Ciphers durchgeführt, die aber (normalerweise) nichts am Wert des Ciphers ändern sollte, solange nicht der Schlüssel wieder getauscht wird.
Um zu verhindern, dass im laufenden Betrieb ein authentifiziertes Gerät gegen ein nicht authentifiziertes ausgetauscht wird, überprüft die State Machine im Pollverfahren bei HDCP etwa alle 5 Sekunden den ordnungs-gemäßen Zustand des Gegenparts, was fehlschlägt, wenn der "richtige" Kommunikationspartner abgeschaltet oder durch ein anderes Gerät ausgetauscht wurde.
Würde es also gelingen, den Content aus der serielle TMDS Übertragung zu decodieren, wäre er in der Tat sichtbar.
Aus den oben genannten Gründen gelingt das aber nicht.
Geräte, die zwar über eine HDMI/HDCP Lizensierung verfügen, bei denen sich aber im Nachhinein herausstellt, dass sie dennoch den Zugriff auf das HD Signal, auch durch nachträgliche Manipulation) ermöglichen, können über die Revocationsliste, die in DVD bzw. in TV Ausstrahlungen mitgesendet wird, nachträglich abgeschaltet werden.
HDCP ist nie im Bildsignal enthalten, wie fälschlicherweise oft behauptet wird, sondern ist ein separates Verfahren, das bereits beim Einschalten auf Hardwarebene funktioniert und nicht erst wenn der Content läuft.
Die für diesen Vorgang notwendigen Schlüssel „handeln“ die Geräte in einem Authentisierungs-Prozess am Beginn einer Übertragung aus.
Dies Authentifizierung bietet dem Rechteinhaber die Möglichkeit, bei Missbrauch bestimmter Geräte einzugreifen.
Eigner von Urheberrechten, deren Inhalte illegal kopiert wurden, als auch Hersteller, die einen Marktnachteil dadurch haben, das Konkurrenzunternehmen das Kopierschutzverfahren nicht korrekt implementiert hat, über die DCP LLC einen Rückruf der Schlüssel der betroffenen Geräte erwirken.
Also auch solche Geräte, die HDMI nach VGA versprechen funktionieren nur solange, wie sie keinen urheberrechtlich geschützten Content "sehen", der eine Revocations-Liste führt.
Insofern ist also, entgegen Deiner Annahme, nicht das Nutzsignal verschlüsselt, sondern lediglich das Authentisierungsverfahren.
Ich denke, also, ich habe für mein Buch schon ziemlich genau recherchiert, in dem das Verfahren natürlich noch sehr viel genauer beschrieben wird und nach über 10 Jahren Erfahrung mit Verschlüsselungsverfahren im TV Bereich denke ich auch, dass ich über die erforderliche Hintergrunderfahrung verfüge, solche Verfahren auch richtig verstehen zu können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von deti »

@WoWu:

Deine ursprünglichen Formulierungen haben dem geneigten Leser suggeriert, der Datenstrom einer HDCP-gesicherten Verbindung sei unverschlüsselt. Das legt auch die von dir referenzierte Spezifikation "High-bandwidth Digital Content Protection System - Interface Independent Adaptation" nahe. Diese beschäftigt sich ausschließlich mit dem HDCP-Verfahren, ohne auf die dazu notwendige Verschlüsselung der Daten auf der TMDS-Schnittstelle einzugehen.
Würde es also gelingen, den Content aus der serielle TMDS Übertragung zu decodieren, wäre er in der Tat sichtbar.
Vorausgesetzt du kannst die Verschlüsselung rückgängig machen.
Über TMDS kommen die Bilddaten, und jedes einzelne 24-Bit-Wort, das darüber übertragen wird, wird mit einem Pseudo-Zufallswert verXORed.

"The HDCP Cipher generates a new 24-bit word of pseudo-random data for every pixel of HDCP Content to be encrypted."

Hättest du von Anfang an klargestellt, dass du die Verschlüsselung der Nutzdaten auf dem physical Layer als gegeben voraussetzt, dann hätte ich auch nichts gesagt.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Mo 23 Mär, 2009 14:14, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von WoWu »

@ Deti
Ich habe immer gesagt, dass der CONTENT nicht verschlüsselt ist und die Differenzierung zwischen Content und Datenkanal vorausgesetzt.
Also, genaues Lesen hätte Deine Kritik überflüssig gemacht.
Aber manche (andere) Forumteilnehmer halten eben HDCP ohnehin für ein Kopierschutzverfahren alter "Bauart" und können nicht einmal zwischen den unterschiedlichen Signaltypen unterscheiden.
Aber ich denke, es ist jetzt klar, dass der Content unverschlüsselt übertragen wird und sich der Schutz lediglich auf die Verbindung bezieht und daraus auch klar wird, warum viele Monitore erst gar keine HD-taugliche Verbindung aufbauen und auch in der Verbindung zu DVI der Datenkanal völlig fehlt und somit HD Verbindungen nicht so ohne Weiteres hergestellt werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von deti »

@WuWu:

Um es nochmal klarzustellen: Es gibt KEINEN Weg die Nutzdaten auf den TMDS-Leitungen, also den (unverschlüsselten) Content, einer HDCP-gesicherten Verbindung auszulesen. Weil jedes einzelne 24-Bit-Wort der Bilddaten, das darüber übertragen wird, mit einem Pseudo-Zufallswert verXORed wird.

Deti



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von WoWu »

@ Deti

Es wird dem Content nichts angehängt und es wird auch in keiner Weise verschlüsselt.
Besteht die Verbindung einmal, ist sie lediglich durch den parallel laufenden Datenkanal gesichert, der allerdings zum Content zu keiner Zeit referenziert.
Lediglich dieser parallele Datenkanal ist ge-cyphert.
Die TMDS Übertragung ist lediglich ein serielles Übertragungsverfahren, dessen Signal auch wieder in ein parallelles Signal umgewandelt werden kann und damit nutzbar wird. Man könnte es also als quasi Codierung bezeichnen, die in sich aber keinerlei Schutzmechanismen enthält.
Man muss also den Content als unverschlüsselt bezeichnen, weil jegliche Veränderung (und sei es nur durch Anhängen relevanter Daten) fehlt. Lediglich der (extra eingeführte) Datenkanal zwischen den Hardware-Elementen und die dadurch mögliche Steuerung des abgebenden Gerätes sichern den Content ab.
Die Sicherung besteht darin, dass man an die Signale nicht heran kommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von deti »

@WoWu:

Nein, du irrst dich - damit war meine ursprüngliche Annahme korrekt: Du hast die Spezifikation nicht richtig verstanden:

"The HDCP Cipher generates a new 24-bit word of pseudo-random data for every pixel of HDCP Content to be encrypted."

Lies noch mal nach, bitte!

Deti



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von WoWu »

Aber auch, wenn kein Content läuft, sondern lediglich die Verbindung besteht ..... also Content-unabhängig .... nein, nein, das habe ich wohl verstanden, nur solange auf auf Nullpakete gearbeitet wird, kann man kaum behaupten, es sein Content abhängig.
Es ist ein Hardware - Verfahren !!!!!
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Quadruplex

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von Quadruplex »

deti hat geschrieben:Lies noch mal nach, bitte!
Das Problem bei Herrn W. ist nicht das Lesen, sondern das Verstehen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DVI mit HDMI verbunden, aber kein Bild am TV

Beitrag von WoWu »

Na endlich erfahre ich das mal von einem "Fachmann".
So ein Hinweis ist mir natürlich besonders wertvoll.
Vielen Dank.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von cantsin - Mi 19:13
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Mi 17:47
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Mi 16:39
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Mi 16:33
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:44
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19