alibaba
Beiträge: 552

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von alibaba »

dürfte schon funktionieren da es ja mittlerweile hdmi capture karten gibt und wenn der focusrahmen aus dem bild ist hat man bereits mit der 40d gemacht und wäre sicher auch mit der 50d möglich, da diese auch hdmi out hat.hätte mir die 50d gerne gekauft da sie weit billiger ist als die 5d und bereits erhältlich.Leider hat sie keine Tonaufnahme aber könnte man ja auch anders lösen.Ich stelle mir gerade vor mit der 50d über hdmi zu capturen und alles manuell einstellen zu können da ich ja im fotomodus bin!gibt es da eine hürde dass das nicht funktioniert?wie ist die ausgabe der 50d über hdmi?
ich weiss dass bei meiner 40d der shutter rollt wenn ich sie bewege aus dem licht und ins licht das ist natürlich sehr schlecht falls das der fall wäre.
hier das video zur 40d hat er mit der software über den bildschirm gecaptured ist halt noch kein hd.

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=25071096

ich hoffe auf eine 60d mit videoaufnahme und mic und manuellen einstellmöglichkeiten vorher wechsele ich nicht.

hier noch was lustiges und weniger lustiges zum thema

http://vimeo.com/1723303

http://vimeo.com/1713382

gruss alex



Axel
Beiträge: 16376

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Axel »

Der Vergleich zwischen der D90 und der HVX ist weniger aussagekräftig, als es möglich gewesen wäre, wenn man bei beiden besser belichtet hätte. Offenbar beginnt gerade die Zeit der DSLRs im Videosektor. Ein Handgriff unter der Kamera oder ein Henkel darüber wird entwickelt werden, damit man auch mal aus der Hand filmen und gleichzeitig scharfstellen kann.

Beim ersten Film nervt auch die Überbelichtung (in großen Teilen), aber die 21fps ruckeln ganz entzückend.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Blofeld
Beiträge: 7

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Blofeld »

Jedenfalls wird es spannend, keine Frage. Ich fänd's auch gut, wenn sie dann für Europa 25fps hätte, oder wenigstens die Option.

Mich wundert allerdings, daß Canon ihren Ingenieuren das erlaubt haben...sie haben ja immerhin eine nicht unbedeutende Videocam-Linie.

Ich hab mir damals die EOS5D gekauft, als sie rauskam, und sie ist bis heute toll - die Neue allerdings ist noch toller :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von WoWu »

@ domain
Die übermäßig große Anzahl der Pixel muss ja nicht unbedingt ein Nachteil sein. Wenn z.B. je 4 Pixel zu einem einzigen interpoliert werden ergibt sich meiner Meinung nach durch die Durchschnittsbildung auch nur ein Viertel des Rauschens.
Pixelbinning ist weder bei CMOS möglich, noch bei der Benutzung in Ein-Chip-Kameras mit einer Farbmosaik-Maske.

Aber bei den großen Sensoren kommen ganz andere Vorteile vor allem im 12 Bit-Modus zum tragen: Lichtempfindlichkeit, Gestaltungsmöglichkeit in differenzierten Schärfeebenen, viel größerer Dynamikumfang und vor allem endlich auch mal von der Optik her gesehen die annähernd 100%-ige Ausreizung der Systemgrenzen bei diesem 2K-Format.
Schade, dass 12 Bit im Video-Modus nicht vorkommen.

@Autor
Kann man die Kamera auch an ein Laptop anschließen und so die Aufnahmezeit verlängern; bzw. wie ich auf Bildern gesehen habe, hat sie einen HDMI Output, kann man da live das Videobild abgreifen?
Leider gibt es keine wirklichen Informationen, was am HDMI Ausgang steht, es ist aber zu befürchten, dass es sich um einen formatierten Ausgang handelt, als das 1080er Signal hier im ungünstigsten Fall auch nur bei der Wiedergabe anliegt.
Vielleicht kann Jan uns ja mehr Infos geben, wenn er die Kamera hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Monsta
Beiträge: 31

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Monsta »

---
Zuletzt geändert von Monsta am Di 31 Mai, 2011 00:04, insgesamt 1-mal geändert.



Autor
Beiträge: 3

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Autor »

Der Macher von Reverie hat einen Blogeintrag bei dem er Kommentare sammelt, um Canon zu überzeugen, dass man einen 24fps Modus bzw. 25fps Modus integrieren sollte.

Es sind auch schon einige Kommentare zusammengekommen

http://blog.vincentlaforet.com/2008/09/ ... /#comments



danrec
Beiträge: 3

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von danrec »

hallo,

ich bin hier im forum, aber auch generell ,ein neuling, und spiele mit dem gedanken mir eine digitalkamera mit hd-video funktion zuzulegen.
meine frage in diese runde wäre ob es die möglichkeit gibt einen externen audiorecorder z.b. über den blitzschlitten zu syncen- weil audio-in scheint es ja noch nicht zu geben, und die tonqualität ist z.b bei der d90 nur mono, und wird einen wahrscheinlich auch nicht vom hocker reißen-
wäre toll falls jemand eine idee dazu hat.

viele grüße,
daniel



Jan
Beiträge: 10038

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Jan »

Hallo,

bei der Nikon D 90 dürften wohl sehr viele User, die auf guten Ton wert legen, einen Audiorecorder zur Tonaufnahme nutzen. Ich habe es bei Videokameras nie gemacht. Ein Teil der User hier ist je nach Recorder aber recht zufrieden. Vielleicht meldet sich hier mal ein User, der mit externen Audioaufnahmegeräten arbeitet.

Bei der Canon werden ein Teil der User wohl ihren 3,5 mm Stereo Klinkenmikrofoneingang benutzen, ich kann es aber erst testen, wenn ich die Kamera da habe (November 2008).

VG
Jan



dvcut
Beiträge: 250

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von dvcut »

Wir arbeiten und empfehlen Zoom Produkte. Das grösste Angebot finden User bei Thomann.

http://www.thomann.de/de/zoom_h4.htm



danrec
Beiträge: 3

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von danrec »

hallo,

das geht ja schnell hier im forum- vielen dank schon einmal für die antworten.
aber wie kriege ich beispielsweise den zoom recorder synchroniesiert- ich weiß von meinem minidisk recorder dass er einen sync eingang hat, um ihn fernbedient zu starten, ich kenne aber keine kamera die ein solches signal ausgibt, daher die idee es über den blitzschlitten an ein externes aufnahmegerät auszugeben.

wahrscheinlich wird es in zukunft hybride geräte geben die beide welten, foto und film (und daher auch audio) miteinander verbinden, nur wird man in der nächsten zeit wohl auf selbstgestrickte lösungen angewiesen sein, will man die welten hochwertiger fotoapparat und HD video miteeinander verbinden.

vieleicht könnte es eine solche fernbedienung mit zwei ausgängen sein?:

http://www.enjoyyourcamera.com/Panasoni ... ::944.html

viele grüße,
daniel



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von PowerMac »

danrec hat geschrieben: (…) aber wie kriege ich beispielsweise den zoom recorder synchroniesiert (…)
Klappe schlagen ist die einzige Möglichkeit! Du hast übrigens eine fürchterliche Rechtschreibung. Vor dem Absenden wäre ein Korrekturlesen bei dir mehr als angebracht. Groß- und Kleinschreibung beachten!



danrec
Beiträge: 3

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von danrec »

PowerMac hat geschrieben:
danrec hat geschrieben: (…) aber wie kriege ich beispielsweise den zoom recorder synchroniesiert (…)
Klappe schlagen ist die einzige Möglichkeit! Du hast übrigens eine fürchterliche Rechtschreibung. Vor dem Absenden wäre ein Korrekturlesen bei dir mehr als angebracht. Groß- und Kleinschreibung beachten!
...ich arbeite momentan für ein britisches unternehmen,
daher habe ich mir die groß- und kleinschreibung abgewöhnt...ich hoffe es geht auch so...
zur klappe: bisher habe ich videoprojekte immer alleine realisiert-
das heißt dann wohl beide knöpfchen gleichzeitig drücken , und den rest im
schnitt synchronisieren...habe allerdings schon produktionen im fernsehen gesehen wo sich die lippen nicht synchron zum ton bewegen, und ein wenig bammel davor z.b. interviews auf diese art und weise zu machen.
für´s erste denke ich aber macht die anschaffung einer hochwertigen bridge kamera mit hd funktion für die nächste zeit durchaus sinn, da ich meine filme mit eigenen soundtracks unterlege.

grüße,
daniel



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von PowerMac »

Dann ist die hier diskutierte Kamera aber ganz sicher die schlechteste Wahl, die du hast. Du kriegst so voll den Wobbling-Effekt und miesen Ton. Lieber eine Canon XH A1.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von WoWu »

@ daniel
..ich arbeite momentan für ein britisches unternehmen,
daher habe ich mir die groß- und kleinschreibung abgewöhnt...ich hoffe es geht auch so...
.. dann könntest Du das "ich" aber konsequenter Weise auch groß schreiben.
:-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von kiteschlampe »

Kurze Frage zwischendrin: Weiss einer definitiv, wie es bei den Live View Aufnahmen mit den Einstellmöglichkeiten aussieht?

Habe auf der Canon Webseite nichts dazu gefunden.

Danke und Gruss Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von B.DeKid »

Ja - klappt wie mit den andern LiveView Modellen... Also Scharfstellen Manuell und auf Monitor kucken. Auto Focus is hier sehr Zeit bedingt verzögert.

Live View mag bei gewissen Aufnahmen gut sein ( Makro Panorama PassFotos) ....empfehle aber einen Winkelsucher mit Zoom Faktor ...gerade bei Makros oder Panorama Aufnahmen mit verschiedenen Objektiven bzw Schärfebereichen echt besser zu handeln.

Fazit : Auf Live View kann der "Profi" dezent verzichten. Eine Gitterscheibe und / oder Winkelsucher sind hier besser geeignet.

Na ja vielleicht würd es noch was bei Pressefotografen nutzen wenn man denn Display nach unten drehen könte, während man die Kamera über die Menschenmasse hält um so noch das ein oder andere Bild vom Promi zu bekommen. ;-) Wer aber so fotografieren / arbeiten muss , hätte bei der Marine anheuern sollen, als U Boot Fahrer;-)

MfG
B.DeKid

PS. Ich hab die Funktion an einer Testkamera direkt nach 2 min ausgeschaltet , störte mich nur , zum Filmen als Vorschau Monitor so geeignet wie ein Auto TFT in verbindung eines 35 mm Adapters um die Schärfe einzustellen.



iasi
Beiträge: 24936

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von iasi »

wenn man ein wenig im engl. handbuch nachliest, dann stößt man auf 3 interessante punkte:
1. während der videoaufnahme wird am hdmi-ausgang nur eine niedrigere auflösung geboten (wahrscheinlich die display-auflösung) und nicht 1920x1080
2. den iso-wert regelt die kamera automatisch - also ist eine manuelle belichtungseinstellung nicht möglich
3. von AF während der videoaufnahme wird abgeraten

ansonsten gibt es mittlerweile einige videos im netz, die aber zumeist wenig aussagekräftig sind ... sei es nun das new york- oder das münchner bmx-video ... ständig bei offener blende ... oder rotstichige nachtaufnahmen ... oder die extremen ww ... für narative filme nutzt man so etwas sicher nicht derart aufdringlich ...

leider kann man anhand der verkleinerten und stark komprimierten videos nicht beurteilen, wie es denn nun um die low-light-qualitäten bestellt ist ...

jedenfalls ist die 5d mark II ein sehr interessantes teil ...

mal sehen was RED am 13.nov. mit der scarlet der canon entgegen setzt.



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von werner sternath »

sie brauchen sich keine sorgen machen, es wird sicher noch eine weile dauern bis ein fotoapparat video tauglich ist
gestern konnte ich eine canon d5 mark2 und eine SXiIS testen und habe betreff videofilmen folgendes festgestellt.
Canon D5 mark2
1. der autofokus ist muss immer wieder neu angetippt werden und ist nicht wie bei camcorder in dauer funktion
2. im video modus gibt es keine bildstabilisation, praktisch ist es unmöglich mit tele frei hand zu filmen
3. durch den cmos sensor kommt es gegenüber einen 3 cip sensor zu farbreißen im randbereich
4. der monitor ist fest eingebaut, aus der hüfte zu filmen iist nicht möglich
5. sie brauchen zum filmen den schnellstmöglichen speicherchip sonst geht gar nichts
6. Mikcrofon ist mono, man kann aber ein stereo mikro anschließen
7. Blende und Iso können währen dem filmen nicht verstellt werden, und werden automatisch gewählt

ich muss aber daraf hinweisen dass die D5mark2 ein ausgezeicher brillanter fotoapparat ist, mit der möglicheit kurze sequenzen in super qualität zu filmen, und der vorteil an der nutzung von vielen objektiven besteht, hier vor allem breitwinkel 14mm

ganz anders die SX1IS mit zoom 28-560
hier funktioniert neben einem ausgezeichneten fotoapparat
beim filmen der autofokus, der bildstabilisaror, sie hat einen schwenkbaren monitor, hat vor allem 2 stereo mikrofone eingebaut,
und filmt hdv in guter qualität

werner sternath



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von WoWu »

@ werner

Zwei kurze Nachfragen .... kannst Du iasis Vermutung bestätigen, dass während der Aufnahme am HDMI nur das Monitorbild liegt, oder bezieht sich die reduzierte Auflösung auf das Vollformat und am HDMI liegt dann "reduziert" 1920x1080 ??

Die zweite Frage: es "toben" so viele Beispiele im Internet herum, auf denen auch nicht die Spur von RS zu sehen ist ... wie ist Dein Ergebnis in Bezug auf RS ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10038

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Jan »

werner sternath hat geschrieben: 1. der autofokus ist muss immer wieder neu angetippt werden und ist nicht wie bei camcorder in dauer funktion
2. im video modus gibt es keine bildstabilisation, praktisch ist es unmöglich mit tele frei hand zu filmen
Zu 1. sehe ich auch so, muss aber nochmals alle Parameter im Menü durchschauen

Zu 2. Auch bei Benutzung einer IS Optik ? Glaube ich eher nicht.

Bald habe ich die Kamera im Laden und dann werde ich sofort Lowlightaufnahmen machen - bin gespannt....

VG
Jan



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von werner sternath »

am monitor ausgang der eos5 mark2 liegen nur 1920x1080 pixel, da beim filmen das vollformat auf 1920x1080 zusammengequetscht wird,

ich spreche aber nur von filmen, Die eos5 mark2 ist natürlich mit 21 mill pixel als fotoapparat über jede kritik erhaben, aber wer will immer inkl. objektive blitz 4kg herumschleppen, und div. scenen versäumen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von WoWu »

@ werner

ich spreche aber nur von filmen..
Das ist mir klar, darauf zielte auch die Frage ab.
Nun bliebe nur noch zu klären, was für eine Farbabtastung das ist, sofern nicht der Codec decodiert dort wieder anliegt, was ich nicht wirklich glaube.
Ist da zufällig jemand auskunftsfähig ?,
Das wär´s natürlich.

Kannst Du etwas zu RS sagen ?

@ Jan,
wenn Du die Kamera hast, versuch doch bitte einmal beide Objektive (alt mit mechanischer Blende und neu, ohne mechanischer Blende) Das Ergebnis im Low-Light und in Bezug auf DoF würde mich sehr interessieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von werner sternath »

iasi hat geschrieben:wenn man ein wenig im engl. handbuch nachliest, dann stößt man auf 3 interessante punkte:
1. während der videoaufnahme wird am hdmi-ausgang nur eine niedrigere auflösung geboten (wahrscheinlich die display-auflösung) und nicht 1920x1080
2. den iso-wert regelt die kamera automatisch - also ist eine manuelle belichtungseinstellung nicht möglich
3. von AF während der videoaufnahme wird abgeraten

ansonsten gibt es mittlerweile einige videos im netz, die aber zumeist wenig aussagekräftig sind ... sei es nun das new york- oder das münchner bmx-video ... ständig bei offener blende ... oder rotstichige nachtaufnahmen ... oder die extremen ww ... für narative filme nutzt man so etwas sicher nicht derart aufdringlich ...

leider kann man anhand der verkleinerten und stark komprimierten videos nicht beurteilen, wie es denn nun um die low-light-qualitäten bestellt ist ...

jedenfalls ist die 5d mark II ein sehr interessantes teil ...

mal sehen was RED am 13.nov. mit der scarlet der canon entgegen setzt.
nein am ausgang liegen 1920x1080 pixel und nicht monitor pixeln



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von werner sternath »

WoWu hat geschrieben:@ werner

Zwei kurze Nachfragen .... kannst Du iasis Vermutung bestätigen, dass während der Aufnahme am HDMI nur das Monitorbild liegt, oder bezieht sich die reduzierte Auflösung auf das Vollformat und am HDMI liegt dann "reduziert" 1920x1080 ??

Die zweite Frage: es "toben" so viele Beispiele im Internet herum, auf denen auch nicht die Spur von RS zu sehen ist ... wie ist Dein Ergebnis in Bezug auf RS ?
am hdmi ausgang liegen dezitiert ich konnte mich selbst überzeugen 1920x1080 pixel
grüße werner



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Bernd E. »

werner sternath hat geschrieben:...SX1IS...filmt hdv...
HDV ist ein genau definiertes Format, mit dem die SX1IS nichts zu tun hat: Sie nimmt ihre Videos der höchsten Qualitätsstufe im so genannten "FullHD" mit 1920x1080 Pixeln und 30p auf.

Gruß Bernd E.



werner sternath
Beiträge: 24

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von werner sternath »

Bernd E. hat geschrieben:
werner sternath hat geschrieben:...SX1IS...filmt hdv...
HDV ist ein genau definiertes Format, mit dem die SX1IS nichts zu tun hat: Sie nimmt ihre Videos der höchsten Qualitätsstufe im so genannten "FullHD" mit 1920x1080 Pixeln und 30p auf.

Gruß Bernd E.
und genau das kann sie



Jan
Beiträge: 10038

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Jan »

@ WoWu - da muss ich erst mal schauen, was für ältere Optiken überhaupt bei mir im Laden sind. Viele L Objektive habe ich auch nicht mehr da - Schluchz

Aber die Kamera ist bestellt.

VG
Jan



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...Objektive (alt mit mechanischer Blende und neu, ohne mechanischer Blende)...
Wenn ich das recht verstehe, sollen neue Canon-Optiken keine mechanische Blende mehr besitzen? Falls dem erstaunlicherweise tatsächlich so wäre: Wie regeln sie dann den Lichteinfall?

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10038

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Jan »

Ab Nikon D 200 (auch D 300) gibt es einen Blendengeber, der die Blende weiterreicht.

Jetzt hast du mich erwischt, bei Canon weiss ich das gar nicht genau, ob und ab welchem Modell das auch so ist.

Bei Nikon, wie gesagt ab D 200 & D 300, D 90 noch nicht.

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von WoWu »

@ Bernd ..
....durch partielles und mehrfaches Auslesen des CMOS (6-15 mal während eines Bildes) und einer nachfolgenden Addition im Speicher.
Ich denke mal, die MarkII hat solche Features auch.(Weiss ich aber nicht)
Das hat natürlich auch Auswirkungen auf das DoF. Allerdings auch positiv auf die Beugungseffekte.
Nutzt man nun aber Objektive mit mechanischer Blende, hätte das wiederum erhebliche Auswirkungen auf das Rauschverhalten, es sei denn, man kann solche Features abschalten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Bernd E. »

Jan hat geschrieben:...Blendengeber, der die Blende weiterreicht...
Wenn es dabei nur um die Form der Blendenübermittlung zwischen Kamera und Objektiv geht, dann ist mir das schon klar - da gibt es ja seit Jahrzehnten unterschiedliche Methoden. WoWu hatte ich aber so verstanden, dass die neuen Optiken tatsächlich keine mechanischen Blendenlamellen mehr besäßen.
WoWu hat geschrieben:...durch partielles und mehrfaches Auslesen des CMOS (6-15 mal während eines Bildes) und einer nachfolgenden Addition im Speicher...
Man lernt doch nie aus! Aber da drängen sich mir gleich zwei weitere Fragen auf:
1. Wie sollen diese Optiken an Bodys funktionieren, die diese mehrfache Auslesung nicht beherrschen?
2. Welche Optiken sind aktuell nach diesem Verfahren konstruiert? Ich vermute mal, dass einigermaßen professionellere Optiken (noch?) nicht davon betroffen sind?

Danke schon mal für die Erleuchtung!

Gruß Bernd E.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von WoWu »

@ Bernd
Natürlich ist die Funktion nicht auf bestimmte Objektive beschränkt, man kann sie ebenso einsetzen, während man dem Objektiv -offene Blende- signalisiert. Nur wird das nicht funktionieren, wenn man ältere Objektive hat, bei denen das Signaling noch mechanisch ist.
Die Frage dabei ist eben nur, hat die MarkII bereits eine solche Funktion ? Die Objektive bei solchen Kameras sind durch den Wegfall der mechanischen Blende ganz erheblich billiger zu bauen, wonach sich die Industrie doch immer sehnt ... Problem derzeit ist wohl noch, dass die Methode "nur" bis 133 Lux funktioniert und danach durch ein ND abgeschwächt werden muss. (Was bei Canon ja bekannte Praxis in der DV20 ist).
Mich würde eben nur interessieren, wie sich solche Funktionen (wenn sie denn Teil der Mark II sind) bei -nicht vorgesehenen- geschlossenen Blenden verhalten, also mit Objektiven, die das Kamera-Signaling nicht verstehen und von Hand geblendet werden.
Weil ich mir aber für die "Erkenntnis" eine solche Kamera nicht "ans Bein binde", meine Bitte an Jan.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...@ Bernd...
Danke für die Erläuterung! Da wäre ich ehrlich gesagt im Traum nicht drauf gekommen, dass man die Blende wegrationalisieren kann. Mal sehen, wann dem ersten Hersteller einfällt, auch noch die Linsen einzusparen - der Trend geht offenbar zurück zur Lochkamera ;-)

Gruß Bernd E.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von WoWu »

Um die Blende finde ich es nicht schade .... eigentlich einer der schlimmsten Kompromisse .... und bei den immer kleiner werdenden Sensoren ohnehin überflüssig, weil man lediglich noch mit einem einzigen Wert halbwegs scharfe Bilder generieren konnte ... also, da kann die Industrie endlich mal am richtigen Fleck sparen .... die partiellen Blenden produzieren auch Ergebnisse, die wirklich überzeugen und das DoF wird ohnehin zukünftig im Kameraprocessing gemacht, besser und individuell einstellbar, DoF aus der Optik ist also bald auch nur noch was für Nostalgiker.

Ach, und das mit der Lochkamera ist gar keine so schlechte Idee, wenn die Bilder dann noch besser werden ...:-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Jetzt auch von Canon - EOS 5D MarkII mit FullHD-Video

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...Um die Blende finde ich es nicht schade...bei den immer kleiner werdenden Sensoren ohnehin überflüssig...
Naja, wir reden hier speziell von DSLRs und bei denen werden die Sensoren eher größer: Der Trend geht nun mal vom APS-C-Sensor hin zum 24x36mm-Vollformat. Davon abgesehen würde mich immer noch interessieren, welche Canon-Optiken denn nun keine mechanischen Blenden mehr besitzen? Von den aktuell mehr als 70 lieferbaren Exemplaren kann es jedenfalls - sofern die Daten auf der Canon-Homepage stimmen - kein einziges sein.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Mi 15:42
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jott - Mi 14:31
» Godzilla Minus One
von macaw - Mi 14:27
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 13:17
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01