Es gibt immer gute und schlechte Exemplare.Quadruplex hat geschrieben:Über diese Meldung habe ich mir sehr gewundert. Ich kaufe seit 1984 CDs. Ich habe neulich erst wieder meine Sammlung mit Exact Audio Copy am PC ausgelesen. Es ist genau ein Album von Anfang der 1990er kaputt - alle anderen Scheiben lassen sich fehlerfrei lesen. Dazu muß man wissen, daß EAC schon Fehler meldet, die die Fehlerkorrektur eines Audio-CD-Spielers ohne Aufhebens wegrechnen würde.
Wobei ddp natürlich nicht erst damit auf Digitaltechnik umgestiegen ist: Mit analogen Kameras ist gerade in der aktuellen Pressefotografie schon seit Jahren kein Staat mehr zu machen.Jan hat geschrieben:...DDP...hat sich zuletzt für Nikon D 3 Digitalkameras entschieden...
Kann ja sein .... die Quelle steht ja dabei : WIKIPEDIAJene Tabelle, wie bei deinem Link unter 2.4.1., ist natürlich ein
Aprilscherz - ein schlechter.
Danke Bernd - sowas schrieb ich gestern schon mal ....nachdem ich aber dann die falsche Taste drückte und der Text verschwand beliess ich es dabei. Weil eigentlich die Diskussion keine Ergebnisse herbei führen wird.Bernd E. hat geschrieben:Wobei ddp natürlich nicht erst damit auf Digitaltechnik umgestiegen ist: Mit analogen Kameras ist gerade in der aktuellen Pressefotografie schon seit Jahren kein Staat mehr zu machen.Jan hat geschrieben:...DDP...hat sich zuletzt für Nikon D 3 Digitalkameras entschieden...
Gruß Bernd E.
Dem aufmerksamen Leser ist aufgefallen, das in der ersten (in der Studie) Tabelle von "QIC80" ("Quarter Inch Cartrige" - das "80" er sind wahnsinnige 80 MB und aus den Anfangzeiten des Standards) Baendern die Rede ist (das war schon damals eher die 'schnell und schmutzig' Loesung fuer Backups - bei 3-4 Mark Pro Band +- hat man die selbst in der kleinsten Kleinfirma Jaehrlich gewechselt und in der Zeit ca. 100 mal beschrieben - Langzeitanspruch hatten die nie), in der aktuellen Wikipedia Tabelle generell von "Magnetbaendern".Anonymous hat geschrieben: - Ich hatte übrigens bei meinem letzten Eintag vergessen zu sagen: Natürlich stimme ich Dir in Bezug auf die Hirnrissigkeit der Tabelle völlig zu. Nur da kann man mal sehn, wie vorsichtig man mit Wikipedia sein muss und wenn man sich mit seiner recherche darauf verlässt .... na bravo !
Kein Widerspruch. Meine Erfahrung ist aber: Wenn es knirscht, dann relativ schnell. Ich erinnere mich mit Grausen an die Compactcassetten aus den frühen 1970ern - die aus Ludwigshafen habe ich immer recht schnell kaputtgekriegt...DWUA hat geschrieben:Wir bearbeiten auch Magnettonbänder aus den 60/70ern.
Was sich da an Tonqualität seit fast 40/50 Jahren erhalten hat, ist
oft positiv überraschend.
Aber auch hier gilt: Es gibt sehr gutes und sehr schlechtes Material.
Unsachlich werden, wenn man nicht mehr weiter weiß, ist natürlich auch 'ne Methode... Im Deutschen schreibt man übrigens 'Grete-Weiser-Filme'.WoWu hat geschrieben:Natürlich kann Quadruplex auch mit verschmiertem Kopf die alten Grete Weiser Filme noch ansehen ...
Kopieren allein reicht auch nicht, bzw kann man nicht pauschal davon ausgehen, dass die 1 die vom Original losgeschickt hat auch als 1 bei der Kopie ankommt. Man muss die Daten nach dem Kopiervorgang verifizieren, sonst findet auch eine schleichende degradation der Daten statt.Anonymous hat geschrieben: Nur im ständigen dynamischen und redundanten Umkopieren ist die Lösung zu finden
DVD-RAM und MO-Medien sollten in dieser Hinsicht deutlich zuverlässiger sein. MO haben sich leider nie im Massenmarkt durchgesetzt; die Laufwerke sind daher nicht ganz billig. Die RAM-Fähigkeit offerieren aber praktisch alle aktuellen DVD-Brenner.Anonymous hat geschrieben:Im wöchentlichen c't-Magazin (TV) war vor einiger Zeit mal Beitrag über die Langlebigkeit der CD/DVD: Eine Katastrophe.
macht ja wirklich nix ... aber was wirklich hinter dem Buch steckt, hast Du ja schon mal nicht begriffen. QED ...Ein ISBN-Spammer hat geschrieben:@ Gast
Vielen Dank für den Hinweis auf die Literatur, die offenbar zu Deiner Standardlektüre zählt und wohl dem entspricht, was Deinen Lesegewohnheiten nahekommt ... aber Du bist sicher nicht böse, wenn ich denke, dass es nicht jedermanns Sache ist.
Woher weißt Du was mir die letzte Zeit dauernd durch den Kopf geht...?WideScreen hat geschrieben:Damals konnte man sich noch aufs wesendliche Konzentrieren: Auf den INHALT.
Zizi,Zizi hat geschrieben:Analoge Fotografie ist nich besser aber um weiten neutrallere Fotos.
Digital besteht halt nur aus 0 und 1en und dadurch wird man mit diesem rechenaufwand niemals analoge medien ersetzten können !
Vergleich mal ein gutes Analog Foto mit einem Digital !
Alleine die Farben sprechen Bände.
Yep, wir arbeiten gerade dran - wird so ne Art YouTube für Beiträge ;-)KrischanDO hat geschrieben: Für Sender mache ich nichts, aber ich könnte mir vorstellen, dass die recht bald sagen: Schieben Sie das mal auf unseren Fileserver...
Warum eigentlich nicht? Du verlangst halt genau den eigenen Kaufpreis der externen HDD als Einsatz.RickyMartini hat geschrieben: Dem Kunden extra eine externe HDD mitzugeben, wäre wohl angesichts des schlechten P/L-Verhältnisses kleiner Platten dann doch nicht wirklich das Wahre.