Verschieb den Dreh.Tuffy hat geschrieben:Ich werde "Tonassistenten" haben, die keinerlei Erfahrung haben, sprich das zum ersten Mal machen.
Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig wird, den Ton für sie gerichtet einzufangen;
Welche XLR Mikros für den günstigen Bereich, gern auch mit Kameraschuh, ließen sich denn empfehlen? So viel Geld habe ich nun nicht zur Verfügung...
Ja, das ist Unsinn. Mit Kugeln kann man nicht angeln. Es ist wie Zoomen mit einem Fisheye (mit den Fischen haben wir´s heute).Tuffy hat geschrieben:Aber wäre es zB nicht eine gute Idee, eine Kugelcharakteristik zu haben? Dann kämen ja alle auf "verständlich" aufs Band, Lautstärken kann man ja nachher angleichen, das soll ja so schwer nicht sein. Das hier ist nur Theorie, korrigiert mich bitte, wenn ich Mist erzähl.
Sieht billig aus, dieses Podcast-Dingens. Dialog-Nachvertonung ist verdammt schwer. Abgesehen davon, daß du auf jeden Fall einen schalltoten Raum brauchst, gelingt es Laien fast nie, beim Dubben natürlich zu sprechen. Davon rate ich ab. Aber das mit dem Ambientsound ist eine gute Idee. Den brauchst du aber nicht live beim Dreh aufzunehmen. Vielleicht mischst du dir vorher schonmal was Geiles zurecht, ist ´ne gute Übung.Tuffy hat geschrieben:Wenn ich alles super wollte, würde ich Ambientsound in Stereo aufnehmen und die ganzen Dialoge nachvertonen - würde dabei in sowas investieren; ich denke das ist gar nicht mal verkehrt.
Ich glaube im Gegenteil, du verstehst nicht, daß es im Grunde ganz einfach ist, einen guten Ton hinzukriegen, mit dem Equipment. Maiks Rat, den Dreh zu verschieben, bis du dir bessere Geräte leisten kannst, geht völlig daneben. Zu viele kreative Leute nehmen die noch mangelhafte Ausrüstung zur Entschuldigung, etwas zu verschieben. Aber, wie oben gesagt, es gibt immer noch was besseres.Tuffy hat geschrieben:... nur manchmal bekommt man das Gefühl, ihr erwartet zuviel von mir oder versteht mich nciht ganz (was kein Problem ist, ich habe ja prinzipiell Zeit!)
Das stimmt nicht,Fryd hat geschrieben:Das MKE300 hat einen Mono-Klinkenstecker. Das Signal kommt deshalb nur auf 1 Kanal in den Camcorder. Vielleicht verursacht der signallose Kanal das Rauschen?
Grüße
Fryd
Ja doch.Tuffy hat geschrieben:Und wenn wir schon beim "letzten mal" sind:
Ich sag's auch gern zum letzten mal, das Mikro kommt von der Kamera runter und wird an sie nicht angeschlossen, ok?
Probieren geht über studieren, Nichts Gutes außer man tut es, Du bist was du tust.Tuffy hat geschrieben:Es ist ja auch so, dass ihr andauernd sagt, mit dem MKE ließe sich nicht gut angeln, weil Miniklinke. Da kommt man schon auf die Idee, nach was anderem zu suchen - oder nicht?
Ich finde es zumindest als Anfänger ziemlich schwer, immer auf münder zu zielen - vielleicht sollte ich das mit dem Behringergerät einfach mal testen, bei einer "Gruppe" Menschen; hoffen wir mal, dass das Ding einen Kopfhörer out hat.
Wow-Effekte sind das Gegenteil von gutem Sound (oder Bild). Noch einmal mit dem Vorschlaghammer: Teste deine Konfiguration erstmal, wahrscheinlich hast du alles, was du brauchst. Lies diesen Artikel (und weitere, von Slashcam liebevoll verlinkte):Tuffy hat geschrieben:Könnte ich nicht den WOW-Effekt des Mikros, den ich mit ggf einem anderen Camcorder erzielen könnte, nicht auch am PC simulieren?
Habe eine Audigy 2 ZS von Creative als Soundkarte zur Verfügung...
Therapieresistent.Tuffy hat geschrieben: //edit
Könnte ich nicht den WOW-Effekt des Mikros, den ich mit ggf einem anderen Camcorder erzielen könnte, nicht auch am PC simulieren?
Habe eine Audigy 2 ZS von Creative als Soundkarte zur Verfügung...
Wieso probierst du das nicht aus? Das müsste gehen, du brauchst halt was zum aufnehmen.Tuffy hat geschrieben: Ich wollte fragen, ob es möglich ist, statt eines anderen Camcorders das Mikro an meinen PC anzuschließen, denn ich besitzte nun keine schlechte Soundkarte und dann sollte das Rauschen ja nicht zu hören sein. Oder?
Nein, was Maik meinte, die Signalübertragung ist asymmetrisch, daduch können auf dem Signalweg Störgeräusche entstehen, die man dann hören kann.Tuffy hat geschrieben: Meine Tonangel, die ich in meinem unglaublichen Handwerklichengeschick selbst gebaut hab, kann das Mikro via Schraube aufschrauben; Kopfhörer habe ich vernpftige da, damit sollten auch Störgeräusche gehört werden, jedenfalls bilde ich mir das ein.
Was spricht denn dagegen, es zu versuchen? 5m Verlängerungskabel kosten 4,50€, die tun mir nun echt nicht weh
Nope,Tuffy hat geschrieben: Das ist doch Niere, oder liege ich nun wieder total falsch?
"Günstig" ist ein dehnbarer Begriff, aber ein mobiles Aufnahmegerät mit XLR-Buchsen wie z.B. der Zoom H4 dürfte bei über 300 Euro liegen.Tuffy hat geschrieben:Gibt es da ein günstiges portables Gerät mit XLR Anschluss?
Ich kann dir mind 2 Stellen hier nennen, wo ich mißverstanden wurde - aber das ist ja nicht das Problem, nur ihr regt euch (künstlich) auf und ich stehe weiterhin im Dunkeln, nicht wissend, was so eine Aufregung bringen soll. Aggression und "Angst einjagen" ist pädagogisch sowas von unwertvoll...Axel hat geschrieben: Nichts dagegen, dir Ratschläge zu geben, aber daß du glaubst, das Aneinander vorbei Reden läge an beiden Seiten, ist schon hart.
Das meiste hier im Forum ist aber deutsch, wenn du gesucht hättest, warst du vielleicht da hingekommen: http://www.beachtek.com/Tuffy hat geschrieben: Die meisten hilfreichen Links hier auf SlashCam sind englisch, und Fachenglisch, da verstehe ich, leider, kein Wort. OnlineTranslator machen das Leben damit nur noch schwerer. Aber das nur nebenbei.
JaTuffy hat geschrieben: Wenn ich nun aber ein entsprechendes Adapterkabel nutzen würde (XLR fe male auf Miniklinke) würde der gesamte Weg, vom Anfang des Mikros bis zum adaptierten Miniklinke, unsymmetrisch, damit Störempfindlich und zum Angeln unbrauchbar. Richtig soweit?
Tuffy hat geschrieben: Das heißt, es gibt für mich im Endeffekt keine Möglichkeit, vernünftig zu angeln; oder habe ich einen Denkfehler gemacht...?
Probiers halt aus. 1,5 Meter oder auch 2 Meter sollten auch unsymmetrisch zu machen sein. Wie Axel schon geschrieben hat, es gibt immer etwas besseres und du musst halt mit deiner Ausrüstung das Beste machen. Das müssen hier alle.Axel hat geschrieben: Zu viele kreative Leute nehmen die noch mangelhafte Ausrüstung zur Entschuldigung, etwas zu verschieben. Aber, wie oben gesagt, es gibt immer noch was besseres.
Im Prinzip ja. Ich hab mich nicht umgetan, aber ein Mischpult mit Akku oder Batterien gibt´s ja vielleicht auch?Tuffy hat geschrieben:Aber könnte ich diesen "Effekt" mit dem Minimischpult erzielen? Ein einfaches "Nein" reicht mir schon :(