Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Enttäuschung MKE 300!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Ich werde "Tonassistenten" haben, die keinerlei Erfahrung haben, sprich das zum ersten Mal machen.

Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig wird, den Ton für sie gerichtet einzufangen;

Welche XLR Mikros für den günstigen Bereich, gern auch mit Kameraschuh, ließen sich denn empfehlen? So viel Geld habe ich nun nicht zur Verfügung...



Maik
Beiträge: 206

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Maik »

Tuffy hat geschrieben:Ich werde "Tonassistenten" haben, die keinerlei Erfahrung haben, sprich das zum ersten Mal machen.

Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig wird, den Ton für sie gerichtet einzufangen;

Welche XLR Mikros für den günstigen Bereich, gern auch mit Kameraschuh, ließen sich denn empfehlen? So viel Geld habe ich nun nicht zur Verfügung...
Verschieb den Dreh.
Oder lerne durch Erfahrung.
Es gab hier schon genug Leute, die Dir die machbaren Wege gezeigt haben.
Es führt immer auf das gleiche hinaus: Kamera mit manueller Tonpegelung verwenden
und/oder extern aufzeichnen.

Beides ist mit No- Budget nicht zu machen,
also verschieb den Dreh und baue ein bisschen Budget auf oder versuch
irgendwo an ein Leihgerät zu kommen (offener Kanal, Medienzentren,
Bildungseinrichtungen).

Wie gesagt: das MKE300 ist vermutl. nicht Dein Problem.

That's it.

M.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Ich drehe keinen Fernsehfilm - ich will lediglich das Beste rausholen.
Ich habe schon "Filme" mit Digitalkamera aufgenommen und mehrere mit Einbaumikro des Camcorders - nur soll es diesmal etwas besser werden.

Wie ich übrigens auch schon zum wiederholten male anmerke, das Mikro kommt von der Kamera runter, ich will euch nicht beleidigen, aber anscheinend unterschlagt ihr des öfteren das, was ich schreibe.

Es geht ja nur darum, mittlerweile zumindest, das optimale Aufnehmspektrum zu erörtern, um zu Angeln. Und das kann mit Leuten ohne Erfahrung denke ich Probleme geben, wenn die auf die Münder zielen müssen. Deswegen dachte ich, dass ein Richtrohr wie das MKE300 eher schlecht wäre sondern ein Mikro mit breitem Spektrum bzw Bereich ratsamer wäre, damit kam ich wieder auf's Beyerdynamic.
Ich will nicht frech werden: aber ihr versteht schon generell, was ich meine, oder?

Den Dreh verschieben kann ich nicht, der ist auch "erst" ab dem 20.7.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Jan »

Jetzt zum letzten Mal, keiner von uns, benutzt billig Technik und erwartet einen professionellen Ton.

Ich benutzte auch das MKE 300, war für die Preisklasse ok, ja klar gibt es Besseres, man muss dann aber auch den Preis aktzeptieren den das Equipment kostet. Beim Mikrofon ist der Preis in der Regel schon gerechtfertigt.

Du versuchst irgendwie die Profis mit einfacher Consumertechnik nachzu effen, und bist sauer nicht das gleiche Ergebnis zu erhalten.

Das erinnert mich wieder an die Kinolook Fraktion hier, die mit irgendeinen 25 P Programm einen 16 oder 35 mm Film nachmachen wollen, und sich dann ärgern. Die Technik kostet halt.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Jan »

Und wenn der Mann noch nie geangelt hat, wird es zu 90 % eh schief gehen, ich kenn Profi Angler, die haben meiner Meinung heftig was drauf, die erstaunen mich dann immer wieder, was sie zum Ton wissen und was man alles beachten muss beim Angeln. Das ist einfach Erfahrung die man machen muss.

VG
Jan



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Also bitte, wo erwarte ich denn Profisound? ^^

Wenn ich alles super wollte, würde ich Ambientsound in Stereo aufnehmen und die ganzen Dialoge nachvertonen - würde dabei in sowas investieren; ich denke das ist gar nicht mal verkehrt.

Ich glaube ihr mißversteht mich etwas; ich will lediglich die Stimmen/Ton
-gut verständlich
-ohne Rauschen
haben.
Das Rauschen ist so eine Sache, was ich gerne ausschließen will, denn deswegen habe ich ein externes Mikrophon gekauft, weil das interne von meiner etwas billigen Kamera sehr stark rauscht. Soweit klar, ja?

Weil wir eben keine Profis sind, würde ich gerne "Universaltechnik" haben, klar gibt es sowas nicht.
Aber wäre es zB nicht eine gute Idee, eine Kugelcharakteristik zu haben? Dann kämen ja alle auf "verständlich" aufs Band, Lautstärken kann man ja nachher angleichen, das soll ja so schwer nicht sein. Das hier ist nur Theorie, korrigiert mich bitte, wenn ich Mist erzähl.

Das ist eben die Frage - ist Richtrohr für mein (jetziges) Vorhaben geeignet? Oder doch was anderes?
Die Erfahrung muss man sammeln, aber wenn sich einer Amateur von der Truppe nennen dürfte, wäre ich das - der andere Teil steht noch da drunter ;-)

Ich halte euch für Profis oder zumindest auf dem Gebiet sehr gebildet, deswegen respektiere ich eure Vorschläge aber hinterfrage auch ;-)
Prinzipiell traue ich euch natürlich, und ich finde es stark, dass ihr mir so ausführlich helft - nur manchmal bekommt man das Gefühl, ihr erwartet zuviel von mir oder versteht mich nciht ganz (was kein Problem ist, ich habe ja prinzipiell Zeit!)



Fryd
Beiträge: 8

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Fryd »

Das MKE300 hat einen Mono-Klinkenstecker. Das Signal kommt deshalb nur auf 1 Kanal in den Camcorder. Vielleicht verursacht der signallose Kanal das Rauschen?
Grüße
Fryd



Axel
Beiträge: 16984

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Axel »

Tuffy hat geschrieben:Aber wäre es zB nicht eine gute Idee, eine Kugelcharakteristik zu haben? Dann kämen ja alle auf "verständlich" aufs Band, Lautstärken kann man ja nachher angleichen, das soll ja so schwer nicht sein. Das hier ist nur Theorie, korrigiert mich bitte, wenn ich Mist erzähl.
Ja, das ist Unsinn. Mit Kugeln kann man nicht angeln. Es ist wie Zoomen mit einem Fisheye (mit den Fischen haben wir´s heute).
Tuffy hat geschrieben:Wenn ich alles super wollte, würde ich Ambientsound in Stereo aufnehmen und die ganzen Dialoge nachvertonen - würde dabei in sowas investieren; ich denke das ist gar nicht mal verkehrt.
Sieht billig aus, dieses Podcast-Dingens. Dialog-Nachvertonung ist verdammt schwer. Abgesehen davon, daß du auf jeden Fall einen schalltoten Raum brauchst, gelingt es Laien fast nie, beim Dubben natürlich zu sprechen. Davon rate ich ab. Aber das mit dem Ambientsound ist eine gute Idee. Den brauchst du aber nicht live beim Dreh aufzunehmen. Vielleicht mischst du dir vorher schonmal was Geiles zurecht, ist ´ne gute Übung.
Tuffy hat geschrieben:... nur manchmal bekommt man das Gefühl, ihr erwartet zuviel von mir oder versteht mich nciht ganz (was kein Problem ist, ich habe ja prinzipiell Zeit!)
Ich glaube im Gegenteil, du verstehst nicht, daß es im Grunde ganz einfach ist, einen guten Ton hinzukriegen, mit dem Equipment. Maiks Rat, den Dreh zu verschieben, bis du dir bessere Geräte leisten kannst, geht völlig daneben. Zu viele kreative Leute nehmen die noch mangelhafte Ausrüstung zur Entschuldigung, etwas zu verschieben. Aber, wie oben gesagt, es gibt immer noch was besseres.

Mein Rat ist, mach aus der Not eine Tugend. Ich konnte das MKE mit meiner Kamera pegeln, das ist bequem. Besser ist allerdings ein Tonmann, der unabhängig vom Bild den Ton überwacht. Der nur mit dem Recorder, einem guten Kopfhörer und dem MKE nur die Dialoge sauber aufzeichnet. Vielleicht kann er das vorher üben, dann klappt´s beim Dreh. Synchronisiert den Kameraton und den vom Behringer durch ein Signal am Anfang jedes Takes (Piepen, Schnippsen).
Die Effekte, die Atmo und die Musik mischst du am Schluß dazu. Das ist viel Arbeit, aber setzt im Grunde keine dollen Programme oder Hardware voraus. Dein Schnittprogramm sollte viele Audiospuren unterstützen, ansonsten geht auch ein reines Audioprogramm, solange es erlaubt, den Film parallel abzuspielen.

Nur sich nichts einreden lassen, daß deine Ausrüstung nicht reicht!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Maik
Beiträge: 206

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Maik »

Fryd hat geschrieben:Das MKE300 hat einen Mono-Klinkenstecker. Das Signal kommt deshalb nur auf 1 Kanal in den Camcorder. Vielleicht verursacht der signallose Kanal das Rauschen?
Grüße
Fryd
Das stimmt nicht,
meines hat einen Stereo- Stecker.
Der ist allerdings bloss Doppel- Mono belegt...
Ich hab meinen Stecker gerade demontiert.

Noch ein letztes Mal @Tuffy:

So langsam scheint es mir es wäre für Dich angebracht mal jmd. zu besuchen,
der sich mit der Materie auskennt und sich ein paar Minuten Zeit nimmt Dir
die Basics zu demonstrieren.
Wenn Du nämlich hier zwischen Kugel- Mikro, Stereo- Mikro und Angel mit
Sennheiser schwankst, dann wage ich mal zu behaupten: Du hast noch
nie eines der anderen Mikros GEHÖRT.
Und das ist wichtig.
Also geh zum nächsten offenen Kanal in der nächstgrösseren Stadt und lass
Dir eine Einführung in das Equipment geben (die bieten das manchmal an, echt...)
Im übrigen wäre es ja auch ein leichtes sich eine Kamera aus dem Bekanntenkreis zu leihen
und Dein MKE mal an der anderen Kamera zu probieren (möglichste eine
mit manueller Aussteuerung), das wäre viel einfacher, als hier mit ständig
neuen Alternativen aufzutrumpfen und das Problem zu theoretisieren.
Kann sein, dass Dein Exemplar des MKE eine Macke hat, kann aber auch sein,
dass Du feststellst: Mensch, an der anderen Kamera hört sich das manuell
gepegelt ja ganz gut an...
Solange Du dazu nicht bereit bist, KANN Dir niemand hier helfen.
Keep it simple...

M.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Zu meiner Lage: ein offener Kanal ist in der Stadt vorhanden, ggf könnte ich eine solche Einführung in der Tat bekommen; habe ich noch nicht dran gedacht.
Sich aus dem Bekanntenkreis etwas zu leihen ist einfach unmöglich, da ich nach 6 Jahren Internat hier kaum wen kenne, schon gar keinen mit Kamera - meine Familienangehörigen interessieren sich für sowas nicht.

Und wenn wir schon beim "letzten mal" sind:
Ich sag's auch gern zum letzten mal, das Mikro kommt von der Kamera runter und wird an sie nicht angeschlossen, ok?

Geräusche und Musik werden so oder so erst anchher eingespielt - das ist ja sogar mir klar =) nur habe ich kein Mikro, um Athmo aufzunehmen...

Es ist ja auch so, dass ihr andauernd sagt, mit dem MKE ließe sich nicht gut angeln, weil Miniklinke. Da kommt man schon auf die Idee, nach was anderem zu suchen - oder nicht?
Ich finde es zumindest als Anfänger ziemlich schwer, immer auf münder zu zielen - vielleicht sollte ich das mit dem Behringergerät einfach mal testen, bei einer "Gruppe" Menschen; hoffen wir mal, dass das Ding einen Kopfhörer out hat.

//edit
Könnte ich nicht den WOW-Effekt des Mikros, den ich mit ggf einem anderen Camcorder erzielen könnte, nicht auch am PC simulieren?
Habe eine Audigy 2 ZS von Creative als Soundkarte zur Verfügung...



Axel
Beiträge: 16984

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Axel »

Tuffy hat geschrieben:Und wenn wir schon beim "letzten mal" sind:
Ich sag's auch gern zum letzten mal, das Mikro kommt von der Kamera runter und wird an sie nicht angeschlossen, ok?
Ja doch.
Tuffy hat geschrieben:Es ist ja auch so, dass ihr andauernd sagt, mit dem MKE ließe sich nicht gut angeln, weil Miniklinke. Da kommt man schon auf die Idee, nach was anderem zu suchen - oder nicht?
Ich finde es zumindest als Anfänger ziemlich schwer, immer auf münder zu zielen - vielleicht sollte ich das mit dem Behringergerät einfach mal testen, bei einer "Gruppe" Menschen; hoffen wir mal, dass das Ding einen Kopfhörer out hat.
Probieren geht über studieren, Nichts Gutes außer man tut es, Du bist was du tust.
Tuffy hat geschrieben:Könnte ich nicht den WOW-Effekt des Mikros, den ich mit ggf einem anderen Camcorder erzielen könnte, nicht auch am PC simulieren?
Habe eine Audigy 2 ZS von Creative als Soundkarte zur Verfügung...
Wow-Effekte sind das Gegenteil von gutem Sound (oder Bild). Noch einmal mit dem Vorschlaghammer: Teste deine Konfiguration erstmal, wahrscheinlich hast du alles, was du brauchst. Lies diesen Artikel (und weitere, von Slashcam liebevoll verlinkte):
http://www.dv.com/columns/columns_item. ... d=23902896
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Maik
Beiträge: 206

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Maik »

Tuffy hat geschrieben: //edit
Könnte ich nicht den WOW-Effekt des Mikros, den ich mit ggf einem anderen Camcorder erzielen könnte, nicht auch am PC simulieren?
Habe eine Audigy 2 ZS von Creative als Soundkarte zur Verfügung...
Therapieresistent.

Sorry,
wenn es Dir einfacher scheint Dir Mikro nach Mikro zu kaufen oder zu versuchen
vermurksten Ton per Software aufzupolieren, als mit ein bisschen Aufwand
eine weitere Kamera zum Testen zu organisieren und zu eruieren ob es am
Mikro oder am Camcorder liegt, dann ist Dir nicht zu helfen.

Du willst wissen, warum das MKE sich zum angeln nicht so gut eignet?
Bitte:
Sieh Dir das MKE mal genauer an,
dann wirst Du feststellen, dass das Kabel ca. 15 cm lang ist.
Dann sieh Dir die Angel an.
Die ist einenMeterfuffzig oder so.
Kein Problem, denkst Du,
ich hab hier noch irgendwo eine dreimeterfuffzig Verlängerung Mini- Klinke
Buchse auf Mini- Klinke Stecker.
Die dazwischengetüddelt und das MKE mit Tape an die Angel (weil die
Aufnahme an der Angel auch irgendwie merkwürdig anders aussieht als
das Ding unten am MKE).
Dann irgendein Kassettenrekorder dazwischengestöpselt und ein paar
Walkman- Kopfhörer...
Fertig ist das gebastelte Profi- Equipment.
Dann nimm das Ding mal und geh damit eine Weile spazieren...
Was knackst denn da im Ton verdammt?
Ein Wackler an einer der drei Buchsen...
das geht ja noch, da kann man ja mit Tape den Stecker irgendwie...
naja, jedenfalls so, dass es nicht knackst.
Ups, Moment, das MKE ist von der Angel gefallen...
Scheiss Tape. Moment... erledigt.
Dann lass Deinen Kumpel mal mit einem Handy in der Nähe des Mikros telefonieren,
TackTackTackTack... Sirrrrr... TackTackTack... Sirrrr... TackTackTack---
Aha.
Auch nicht so toll.
Gut also: Beim Dreh alle Handys aus.
Und dann hör Dir mal das Ergebnis an: Uiuiuiui...
noch einen Haufen Störgeräusche und Rummser drauf, die man mit dem Walkman- Kopfhörer
nicht gehört hat...
Uswusf.

Ask me how I know...

Für mich ist's egal:
Schick das MKE zurück,
nimm ein anderes Mikro,
versuch es mit einem Kugelmikro
oder mit Audigy 2000 XXL
oder whatever.

-Aber denk bloss nicht dran einen von den hier geschriebenen Ratschlägen
auszuprobieren... oder dem Problem auf den Grund zu gehen.

Over and out.

M.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Okay ihr habt mich grundlegend falsch verstanden, bei meinem Nachsatz - ich habe mich schlecht ausgedrückt, ich geb's zu, tut mir leid.

Ich wollte fragen, ob es möglich ist, statt eines anderen Camcorders das Mikro an meinen PC anzuschließen, denn ich besitzte nun keine schlechte Soundkarte und dann sollte das Rauschen ja nicht zu hören sein. Oder?
Ich würde diese Methode nehmen, da ich keine Möglichkeit habe es anders zu testen; wie gesagt, es soll nicht mehr auf die Kamera, also muss ich auch keine andere Kamera nehmen - versteht ihr das, oder bin ich der einzige hier, der alles mißversteht?
Wo sollte ich eine andere Kamera, abgesehen das ich das nicht brauche, hernehmen? Bestellen und zurück schicken?

Meine Tonangel, die ich in meinem unglaublichen Handwerklichengeschick selbst gebaut hab, kann das Mikro via Schraube aufschrauben; Kopfhörer habe ich vernpftige da, damit sollten auch Störgeräusche gehört werden, jedenfalls bilde ich mir das ein.
Was spricht denn dagegen, es zu versuchen? 5m Verlängerungskabel kosten 4,50€, die tun mir nun echt nicht weh

Schau, man gibt mir ja auch keine Alternative für ein geeigneteres Mikro, ich frag ja die ganze Zeit nach. Oder hab ich da was übersehen?



Gast

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Gast »

Tuffy hat geschrieben: Ich wollte fragen, ob es möglich ist, statt eines anderen Camcorders das Mikro an meinen PC anzuschließen, denn ich besitzte nun keine schlechte Soundkarte und dann sollte das Rauschen ja nicht zu hören sein. Oder?
Wieso probierst du das nicht aus? Das müsste gehen, du brauchst halt was zum aufnehmen.
Tuffy hat geschrieben: Meine Tonangel, die ich in meinem unglaublichen Handwerklichengeschick selbst gebaut hab, kann das Mikro via Schraube aufschrauben; Kopfhörer habe ich vernpftige da, damit sollten auch Störgeräusche gehört werden, jedenfalls bilde ich mir das ein.
Was spricht denn dagegen, es zu versuchen? 5m Verlängerungskabel kosten 4,50€, die tun mir nun echt nicht weh
Nein, was Maik meinte, die Signalübertragung ist asymmetrisch, daduch können auf dem Signalweg Störgeräusche entstehen, die man dann hören kann.
Ja, kann sein, dass du die Störgeräusche mit deinen Kopfhörer hörst, das bringt dir aber nichts, du musst die Störgeräusche eliminieren, das geht mit einem symmetrischen Signalweg.

Wegen den Mikrofonen kannst du dich hier: www.thomann.de mal umschauen.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Axel »

Anmerkung nach Maiks Post, damit keine Verwirrung entsteht:
Mit "Angeln" mit dem MKE und dem Behringer meine ich natürlich, so nah wie möglich ohne Kabelverlängerung an die Schallquelle zu kommen. Dagegen spricht trotzdem noch einiges: Das armselige Käbelchen bricht schnell, also Vorsicht. Griffgeräusche, darum locker halten, ggfs. an einem Handgriff, den du ja mit etwas Geschick konstruieren kannst. Natürlich keine Walkmankopfhörer.
Klar ist das Ganze ein bißchem krampfig, aber Tuffy hat uns ja seine finanzielle Situation unmißverständlich dargelegt. Das ist ein bißchen wie Beleuchtung mit Baustrahlern, nicht gerade komfortabel, aber in Ermangelung eines Ianiro Lichtkoffers kann/muß der Bescheidene damit vorlieb nehmen. Und die Ergebnisse können trotzdem gut sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Ja wie soll ich denn mit dem MKE angeln ohne Verlängerung? Das ist ja irgendwie ein widerspruch; oder sehe ich das falsch?
Ich muss ja über die Szene, das ist mit einem handgehaltenen Mikro in zB Außenaufnahmen irgendwie nicht möglich, oder zumindest weiß ich nicht, wie es das sein sollte...

Thomann ist ein klasse Laden, aber die Auswahl von 8.000 Mikrofonen hilft mir nicht bei der Wahl eines spezifischen, welches besser für mich geeignet wäre. Versteht ihr?

Wie gesagt, ich will eure Vorschläge nicht mies machen, nur habe ich eben begrenzte Möglichkeiten; kann das ganze auch offen darlegen, würde aber privat werden und euch lanngweilen ;-)



Axel
Beiträge: 16984

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Axel »

Thomann bietet dies (edit: Beim Mikrofon mit dem Ausklappmenu das "BEYERDYNAMIC MCE 86" wählen, sonst hast du wieder dieses dämliche Stereo) und wenn das Behringer XLR-Eingänge hat und eine Pegelkontrolle, hast du mit einem Sprung den Abgrund vom bitteren Dilettanten und Kurpfuscher zum coolen Angler überwunden. Umsonst ist das nicht. Bevor sich der Thread zum philosophischen Disput über die Ungerechtigkeit der Marktwirtschaft ausdehnt, tschüss.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Diese Creative-Bundles sind sicher nicht verkehrt, aber so Kabel bekomm ich von meinem Vater (spielt in einer Band) und ne Tonangel kann ich mir viel günstiger, wenn auch billiger, selber bauen - für mich reicht das allemal.

Zur Absicherung:
Dieses Beyerdynamic (also MCE 86) ist auch so ein Richtrohr zum Zielen auf Münder, richtig?
So wie ich das sehe ist der Preis nicht niedrig und kein Windschutz bei; Schaumstoff sollte es ja mindestens sein. Aber den kann man ja billig dazu kaufen;
preislich wäre es in einem Rahmen, der nicht angenehm aber tragbar wäre. Ist ja schon mal etwas.
Muss ich nur noch auf Behringer warten, und gucken, ob XLR dran ist.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Jan »

Hallo


aber aufpassen, es gibt 3 MCE 86 II Modelle -

MCE 86 S II Cam - Miniklinke -
MCE 86 II - XLR - Phantomspeisung (nur wenn der Camcorder das kann - zb Sony DSR PD 170)
MCE 86 S II - XLR aber mit Batteriespeisung im Mikro - (zb Canon XL 1 S)

Je nachdem mit was du nun den Ton aufnehmen willst - ja das du keine Live aufnahme willst habe ich jetzt ja verstanden.

Wenn der Behringer XLR hat, wäre dann wohl MCE 86 S II der Hit.

Das Mikro hat im Gegensatz zum MKE 300 Metallgehäuse was schon mal vom Vorteil ist. Es ist kein extrem Richtrohr, also gar nicht mal schlecht für einen Neueinsteiger, da man sonst den Ton schnell vergeigen kann bei schlechter (falscher) Ausrichtung des Tonmanns.

Nochmal zum MKE 300 ja es werden 2 Monospuren übernommen, der Camcorder (GS 500 & FX 7) zeigt beide Level an, bei einem dynamischen Mikro (Sony V F Serie) zb zeigt nur ein Level ein Signal an.

Ich bin ganz sicher kein Ton Profi, Ton ist glaub ich sogar noch das Gebiet wo ich am Meisten an mir arbeiten muss.

Ich bin jetzt aber erstaunt warum auf einmal doch 300 € für ein Mikro gehen ?

In der Grundausstattung ist eigentlich elastische Aufhängung EA 86, Blitzschuhadapter und Windschutz dabei.....


Ja genau auf die Münder zielen, denn du willst nur eine klare Stimme von dem Interviewpartner hören, keine Nebengeräusche wie ein husteln oder ein Quatschen von 2 Leuten 10 m weg - Richtcharakteristik mono - kein Kugel Stereo !

Sonst schliesse ich mich Maik an....

VG
Jan



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Wäre es nicht ggf ratsam, die CAM Variante zu nehmen...?
Dann könnte ich noch ein handelsübliches XLR Kabel kaufen.
Ich mein, falls ich mal Geld haben sollte und eine gute Kamera kaufen kann, kann ich diese auch mit Miniklinke speisen.
XLR Kabel sind ja nun auch nicht sooo teuer, ich denke ein XLR auf Miniklinke Kabel zu finden ist da wesentlich schwieriger, oder...?



Axel
Beiträge: 16984

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Axel »

Nein! Denn wenn auch nur auf einer Seite des Signalwegs ein unsymmetrischer Anschluß ist, ist der gesamte Signalweg unsymmetrisch! Denn die kleine Klinke belegt nur eine Ader des XLR-Kabels mit dem Signal. Noch einmal, meine Geduld wird mir von Petrus so manchen überfahrenen Hasen vergelten:
Zum Angeln mit langem Kabel: Überall XLR.
Richtmikro (muß nicht Keule sein, Niere ist evtl. für Anfänger leichter).
Mach deine Hausaufgaben, und lese mal was über die Funktionsweise von Mikrofonen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Ich wollte doch auch nur mit XLR angeln - nur falls ich mal eine teure Kamera kaufen sollte (wie zB die XM2 von Canon), könnte ich dann doch das Miniklinkekabel nehmen, für's Angeln aber ausschließlich ein extra erworbenes XLR Kabel.
Nur weil es wohl wesentlich schwerer ist, ein XLR-Miniklinke Kabel zu finden, wenn man denn mal eins braucht.

Ich denke zukunftsorientiert, wenn's recht ist ;-)

Laut dem Datenblatt sieht die Richtcharakteristik so aus:



Das ist doch Niere, oder liege ich nun wieder total falsch?



Maik
Beiträge: 206

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Maik »

Tuffy hat geschrieben: Das ist doch Niere, oder liege ich nun wieder total falsch?
Nope,
det is 'ne Superniere. Aber es war schon fast gut.
Das geht aber für Interview und alles, was sich 1.5-3m vor der Kamera
abspielt (vermutlich auch mehr, aber wichtig ist: eher vor der Kamera).

Lies das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofon

Das, was Du vorhast: Klinkenstecker auf XLR,
das geht, ja,
wenn das Mikrophon eine eigene Spannungsversorgung hat.

Echte symmetrische Übertragung (über XLR- Kabel, wobei die Art des Kabels
dabei weniger etwas zur Sache beiträgt... Symmetrische Übertragung
kann auch über andere Kabelarten laufen) läuft mit 48V Phantomspeisung,
das geht nur, wenn Du ein entsprechendes Mikro und die Kamera
die Stromversorgung und den Anschluss hat.

Die Lösung: selbstgespeistes Mikro (1,5 V Batterie oder Knopfzelle im Griff),
XLR- Kabel, Adapter auf Klinke
sieht gut aus, vorallem profimässig wegen XLR und so...
bietet aber nicht die symmetrische und damit störungsfreie Signalübertragung.

Ist das jetzt gecheckt?

Da sind wir jetzt bei Tag 3 dieser Oper.
Dir ist klar, dass Du das hättest 5-Mal einfacher haben können,
mal den Hintern hochnehmen und eine Stunde mit einem plauschen
der sich auskennt...
Wenn in Deiner Stadt schon ein offener Kanal ist:
GEH DA HIN.
Die sind dafür da,
die bieten Seminare,
da findest Du vielleicht einen, der sich mit Dir beschäftigt und wenn Du dem
nicht auf die Nerven gehst, dann kannst Du da echt was lernen...

M.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Natürlich, einfach jemanden fragen, der sich mit auskennt - das habe ich tun wollen, hier, weil ich hier mehrere Meinungen hören kann und nicht unbedingt die Zeit habe, mal eben zum offenen Kanal zu fahren; zumal ich da befürchte, noch mehr mit Profi-Infos überschwemmt zu werden.

Außerdem dachte ich immer, das Forn auch zu sowas gut sind? Im Endeffekt dauert es doch nur so lange, weil wir so oft aneinander vorbei reden, was denke ich an beiden Seiten liegt.

Abgesehen davon habe ich eben erfahren, dass das Gerät kein XLR hat - was mich jetzt nicht wirklich freut.
Gibt es da ein günstiges portables Gerät mit XLR Anschluss, was man vielleicht stattdessen erwerben kann? Ich würde versuchen selber zu suchen, aber mir fehlen da eindeutig die Suchbegriffe :-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Bernd E. »

Tuffy hat geschrieben:Gibt es da ein günstiges portables Gerät mit XLR Anschluss?
"Günstig" ist ein dehnbarer Begriff, aber ein mobiles Aufnahmegerät mit XLR-Buchsen wie z.B. der Zoom H4 dürfte bei über 300 Euro liegen.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Gast »

Liebe(s)r Tuffy,

Dein Problem, und deshalb habe ich mich auch zurückgezogen, scheint zu sein, daß Du noch gar nicht weißt, was Du eigentlich willst.

Du wirfst hier Kombinationen in die Diskussion, die gegensätzlicher gar nicht sein können.
Ich finde, daß Du Dich erst einmal gründlicher informieren solltest, als ich bisher festgestellt habe.
Das macht uns das gezielte Antworten auch leichter.


Jens



Gast

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Gast »

Naja, die Suchbegriffe sind eigentlich schon gefallen:
XLR, Symmetrisch, Klinke, etc. sollte also kein großes Problem sein.

Ich gebe dir aber trotzdem Hilfestellung, weil ich auch mal in der Situation war.

Ich selbst verwende das Zoom H4 und bin damit ganz zufrieden. (Nachteile: fummelige Bedienung und Plastikgehäuse finde ich auch nicht wirklich prickelnd.)

Billigste Variante wäre ein Adapterkabel:
http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
Aber hier aufpassen: das ist nicht mehr symmetrisch!
Kannst dir mal das hier duchlesen: viewtopic.php?p=94745#94745

andere Möglichkeit wäre ein "Minimischer", den kannst du dann mit klinke an den Camcorder anschließen.

Außerdem kannst du dir auch das hier durchlesen:
viewtopic.php?t=30444?highlight=xlr+sym ... 7da75f29ee

Du siehst, das ist kein Neuland, hier wurde einiges geschrieben.
Such mal ein bisschen rum und frag dann wieder was konkretes, du überstrapazierst hier die Nerven einiger User ;)

Viel Glück



Axel
Beiträge: 16984

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Axel »

Kamera für den Preis eines besseren Toasters, aber Tonequipment für´n Taui, tststs.
Zwei Thomann Geräte zum Ansehen, übrigens kinderleicht zu ergoogeln:
Hier und hier.
Nichts dagegen, dir Ratschläge zu geben, aber daß du glaubst, das Aneinander vorbei Reden läge an beiden Seiten, ist schon hart. Das meiste von dem, was an Grundlagen zu verstehen ist, steht nativ bei Slashcam (z.B. hier) oder du findest es bei Wikipedia.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Axel hat geschrieben: Nichts dagegen, dir Ratschläge zu geben, aber daß du glaubst, das Aneinander vorbei Reden läge an beiden Seiten, ist schon hart.
Ich kann dir mind 2 Stellen hier nennen, wo ich mißverstanden wurde - aber das ist ja nicht das Problem, nur ihr regt euch (künstlich) auf und ich stehe weiterhin im Dunkeln, nicht wissend, was so eine Aufregung bringen soll. Aggression und "Angst einjagen" ist pädagogisch sowas von unwertvoll...

Die meisten hilfreichen Links hier auf SlashCam sind englisch, und Fachenglisch, da verstehe ich, leider, kein Wort. OnlineTranslator machen das Leben damit nur noch schwerer. Aber das nur nebenbei.

Ok, ein gescheites Mikro und ein Aufnahmegerät wie das Zoomgerät überschreiten nicht nur mein Budget, sondern auch meine Möglichkeiten.

Wenn ich nun aber ein entsprechendes Adapterkabel nutzen würde (XLR fe male auf Miniklinke) würde der gesamte Weg, vom Anfang des Mikros bis zum adaptierten Miniklinke, unsymmetrisch, damit Störempfindlich und zum Angeln unbrauchbar. Richtig soweit?
Das heißt, es gibt für mich im Endeffekt keine Möglichkeit, vernünftig zu angeln; oder habe ich einen Denkfehler gemacht...?

Dann müsste ich wohl oder übel versuchen, dass Mikro auf höhe der Kamera (nicht drauf!) zu bringen, und seperat aufzunehmen, ist vielleicht die einzige Rettung die mir bleibt.

//edit

Es ist wohl auch Unsinn zu glauben, ich könnte das Mikro nach der Angel an sowas anschließen (dürfte doch das gleiche sein wie das hier? Sieht zumindest gleich aus...), dass dann an das portable Aufnahmegerät, was ich demnächst bekomme?
Das muss doch schon daran scheitern, dass das Mischpult Strom braucht, oder brauch es das für so ein "Durchleiten" nicht?

Versteht mich nicht falsch, ich suche nur Alternativen und in einerm der hier geschirebenen Links kam ich auf den Gedanken...



Gast

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Gast »

Tuffy hat geschrieben: Die meisten hilfreichen Links hier auf SlashCam sind englisch, und Fachenglisch, da verstehe ich, leider, kein Wort. OnlineTranslator machen das Leben damit nur noch schwerer. Aber das nur nebenbei.
Das meiste hier im Forum ist aber deutsch, wenn du gesucht hättest, warst du vielleicht da hingekommen: http://www.beachtek.com/
Vielleicht haben die was für dich, ich weiß leider nicht, weiviel das kostet. Ansonsten ausleihen oder gebraucht kaufen.
Tuffy hat geschrieben: Wenn ich nun aber ein entsprechendes Adapterkabel nutzen würde (XLR fe male auf Miniklinke) würde der gesamte Weg, vom Anfang des Mikros bis zum adaptierten Miniklinke, unsymmetrisch, damit Störempfindlich und zum Angeln unbrauchbar. Richtig soweit?
Ja
Tuffy hat geschrieben: Das heißt, es gibt für mich im Endeffekt keine Möglichkeit, vernünftig zu angeln; oder habe ich einen Denkfehler gemacht...?
Axel hat geschrieben: Zu viele kreative Leute nehmen die noch mangelhafte Ausrüstung zur Entschuldigung, etwas zu verschieben. Aber, wie oben gesagt, es gibt immer noch was besseres.
Probiers halt aus. 1,5 Meter oder auch 2 Meter sollten auch unsymmetrisch zu machen sein. Wie Axel schon geschrieben hat, es gibt immer etwas besseres und du musst halt mit deiner Ausrüstung das Beste machen. Das müssen hier alle.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

BeachTek kenne ich sogar schon von früher, nur das günstigste Gerät kommt beim Deutschlandhändler schon auf 250€ (und ich glaube da noch Mehrwertsteuer drauf).
Aber könnte ich diesen "Effekt" mit dem Minimischpult erzielen? Ein einfaches "Nein" reicht mir schon :(



Axel
Beiträge: 16984

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Axel »

Tuffy hat geschrieben:Aber könnte ich diesen "Effekt" mit dem Minimischpult erzielen? Ein einfaches "Nein" reicht mir schon :(
Im Prinzip ja. Ich hab mich nicht umgetan, aber ein Mischpult mit Akku oder Batterien gibt´s ja vielleicht auch?
Im Kino haben wir schon Laptops über Kopfhörer auf Cinch auf XLR ins Mischpult und dann 50 Meter XLR bis zum Verstärker verkabelt, ohne Störfrequenzen trotz hochelektrifizierter Umgebung (mit mehreren Funkmikros im Einsatz), elegant ist natürlich was anderes.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Hallo,

ich denke in meiner Lage ist Kurpfusch durchaus erlaubt.

Aber das ist dann prinzipiell eine Möglichkeit? Ich überbrücke das Miniklinke ja nur auf minimalste Strecke - suchen wir mal ein Mischpult mit internem Strom =) *Hoffnung*



Jan
Beiträge: 10105

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Jan »

Klar ist das Signal störunanfälliger, wenn du die grösste Strecke mit XLR überwindest. Dort wo Klinke dann auf XLR läuft, solltest du für einen guten Schutz sorgen (zb. Gaffa Tape). Auch musst du aufpassen, daß keiner bei der Geräteseite an dem Klinkenstecker rumspielt, ein leichtes Drehen, egal welche Richtung ist tödlich bei Miniklinke.


Also lieber Tuffy, nimm MCE 86 S II XLR mit Batteriespeisung, dann kannst du jedes Gerät verwenden, wenn dann eine Kamera später doch Phantomspeisung hatt, dann halt einfach 48 V aus .



VG
Jan



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Enttäuschung MKE 300!

Beitrag von Tuffy »

Jetzt brauch ich nur noch ein kleines Mischpult (soll ja noch portabel sein!) mit 1, 2 XLR Steckern was OHNE Netzteil auskommt.
Klingt ja bislang ganz einfach.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:12
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29