Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Frank Glencairn »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Apr, 2023 07:47

Wegen solch hysterischer Vorstellungen gibt es in der EU - und insbesondere in Deutschland - einen krankhaften Datenschutz, der weltweit einmalig eine der heftigsten Bremsen jeglicher digitaler Entwicklung ist.
Yup, wir datenschützen hier so ziemlich alles zu Tode.
Und nicht nur Daten - wobei so es langsam ziemlich absurd wird, was alles plötzlich "Daten" gilt - wir "schützen" so ziemlich alles zu Tode. Eine völlig paranoide, hysterische Gesellschaft die Angst vor allem als Dauerzustand, zur Staatraison erhoben hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3480

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von TomStg »

… und das Schüren dieser „Angst“ ist spätestens seit dem deutschen Corona-Wahn zum super-funktionierenden Geschäftsmodell unterschiedlichster Interessengruppen geworden.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von dienstag_01 »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Apr, 2023 10:26 … und das Schüren dieser „Angst“ ist spätestens seit dem deutschen Corona-Wahn zum super-funktionierenden Geschäftsmodell unterschiedlichster Interessengruppen geworden.
Ich glaube, die Windkraftgegner (Infraschall) und Mobilfunkgegner (5G) gab es vorher.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von cantsin »

Tja, so endet ein Thread mal wieder am Stammtisch.

Diese Regelungen sind überhaupt nicht EU-spezifisch. Ihr könnt in eine beliebige Therapie- oder Forschungseinrichtung in einem westlichen Land oder einem asiatischen High Tech-Land gehen und werdet da dieselben Regeln vorfinden: eigene oder zertifizierte Systeme mit institutseigenem 2-Faktor-Login, Verbot aller anderen Systeme für den dortigen beruflichen Gebrauch.

Ein iPhone als Videokamera kriegt man da nur durch, wenn das von der zentralen, institutseigenen IT-Abteilung geprüft, konfiguriert und freigegeben ist, wobei da ggfs. schon der (AFAIK unumgängliche) AppleID-Login ein KO-Kriterium sein könnte.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Jott »

Und jetzt muss man sich mal vorstellen, es kopiert jemand die Aufnahmen aus einem so sicheren Camcorder auf einen Laptop! :-)

Mal schauen, ob die Psychologin inzwischen alle hier als hoffnungslos Durchgeknallte markiert hat oder doch noch damit rausrückt, was für eine Kamera vorhanden ist. Plus Raumfoto.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von dienstag_01 »

Warum sollte sich jemand diese Art von "Beratung" geben? Damit er sich anhören kann, dass die Datenschutzbestimmungen Schwachsinn sind, die er/sie nicht gemacht hat ;)



Jott
Beiträge: 21835

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Jott »

Da alle neueren Kameras/Camcorder ja auch WLAN drin haben, fallen die am Ende auch noch durch's Raster. Noch ein Grund für einen Pimp my old cam-Versuch.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 24 Apr, 2023 11:44 Da alle neueren Kameras/Camcorder ja auch WLAN drin haben, fallen die am Ende auch noch durch's Raster. Noch ein Grund für einen Pimp my old cam-Versuch.
Sorry, aber das ist Quatsch und Du hast offenbar noch nie in so einem Institut gearbeitet. Auch die WiFis dort sind an das zentrale Login-System gekoppelt (internationaler Standard bei Universitäten und Forschungseinrichtungen: Eduroam), und Du kriegst da eine Kamera mit deren rudimentären WiFi-Funktionen nicht so einfach rein. Und wenn es ginge, wäre es auch kein Problem, weil das Netz abgesichert ist und nicht erlaubte Netzdienste per Firewall darin gesperrt sind.

Aber mich kotzt dieser Thread wirklich an, weil hier Null Verständnis und Respekt ggü. den spezifischen Anforderungen der TO herrscht. Die kann man ja einfach mal akzeptieren, anstatt sich hier als Besserwisser ggü. deren Arbeitgeber aufzuspielen (in einer Berufssparte, die nunmal ihre eigenen Anforderungen hat).

Das ist doch kindisch, wegen eigener Technikvorlieben die Kompetenzen anderer Berufsbereiche in Frage zu stellen.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Jott »

Den Quatsch habe ich völlig ernst gemeint, nicht besserwisserisch. Fass dir mal an die eigene Nase.


"Die Frage inwiefern ein IPhone aus auch tut, haben wir uns im Team ebenfalls gestellt - an dieser Stelle muss aber berücksichtigt werden, dass es bei den Aufzeichnungen um sensible Patientendaten handelt, welche strengen Datenschutzregeln unterliegen. Ein privates IPhone auf dem die Aufzeichnungen gespeichert sind, ist da ein absolutes NoGo!"


Davon waren wir doch längst weg - wenn dann Phone anschaffen einfach als Kamera.

"Und wenn es ginge, wäre es auch kein Problem, weil das Netz abgesichert ist und nicht erlaubte Netzdienste per Firewall darin gesperrt sind."

Natürlich! Eben! Was ja wiederum ... egal.



Hast du auch was dagegen, die alte Cam zu hinterfragen? Die muss ja bombenfest zertifiziert sein und - wer weiß - vielleicht kann ihr sicheres Leben mit Weitwinkelvorsatz und Zusatzmikro verlängert werden.



TomStg
Beiträge: 3480

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 24 Apr, 2023 11:09 Diese Regelungen sind überhaupt nicht EU-spezifisch. Ihr könnt in eine beliebige Therapie- oder Forschungseinrichtung in einem westlichen Land oder einem asiatischen High Tech-Land gehen und werdet da dieselben Regeln vorfinden: eigene oder zertifizierte Systeme mit institutseigenem 2-Faktor-Login, Verbot aller anderen Systeme für den dortigen beruflichen Gebrauch.

Ein iPhone als Videokamera kriegt man da nur durch, wenn das von der zentralen, institutseigenen IT-Abteilung geprüft, konfiguriert und freigegeben ist, wobei da ggfs. schon der (AFAIK unumgängliche) AppleID-Login ein KO-Kriterium sein könnte.
Wenn der Datenschutz in der EU und insbesondere in Deutschland sich auf solch simple Elemente beschränken würde, hättest Du Recht. Aber die Realität ist leider wesentlich komplexer. Bestes Beispiel für paranoiden Datenschutz ist die unglaublich schlampig geschusterte DSGVO.

Du kennst Dich mit der IT-Sicherheit leider nicht wirklich aus. Denn sonst würdest Du wissen, dass nur iPhones in der Lage sind, relevante frei konfigurierbare Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Apr, 2023 18:44 Du kennst Dich mit der IT-Sicherheit leider nicht wirklich aus. Denn sonst würdest Du wissen, dass nur iPhones in der Lage sind, relevante frei konfigurierbare Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Welche sind denn das? Kläre uns doch mal auf.



Darth Schneider
Beiträge: 20087

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich geht das, auch ohne externe Tools.
Man kann die Sim Karte herausnehmen, nie mehr reinstecken, und natürlich das WLAN deaktivieren und immer deaktiviert lassen, zumindest mindestens solange bis wir ganz sicher sind das dort die heiklen Daten auf dem iPhone nicht irgendwo noch versteckt gespeichert sind.
Also mit einem alles löschen und Reset….;)

Mit einem normalen Camcorder ist das alles (auch das filmen) viel einfacher und der Daten Rest auch viel sicherer.
Gruss Boris



Blackbox
Beiträge: 475

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Blackbox »

Klar gibt es Länder, die mit dem Datenschutz nicht so 'hysterisch' umgehen, aber ob das wirklich im Sinne der Patient:innen ist darf wohl bezweifelt werden.
Eines von leider sehr vielen Beispielen:
https://www.tagesschau.de/ausland/hacke ... n-101.html

Aber o.k., falls es Möglichkeiten gibt alle Kommunikationsfunktionen von iphones dauerhaft und gesichert stillzulegen:
warum nicht.
Bleibt aber doch die Frage warum die Fragestellerin 700-1xxx € für ein iphone ausgeben soll, wenn es auch zB eine Hero9 (ca.300€) oder ähnliche Kameras tun. Da wären bei dem Budget sogar 2 Cam's (egen die Hinterköpfe) möglich und es bliebe noch was übrig für den zu Recht als zentral wichtig erkannten Ton, der in der Tat am besten von der Mitte aus abgenommen werden sollte.
Es ist ja zB auch mit leise sprechenden Patient:innen nebst Nebengeräuschen zu rechnen, wobei dann auch noch per Hinterkopf auf's ggf. eingesetzte iphone-Mikro gesprochen werden würde.
Kann klappen, muss aber nicht, und ist - je nach Raum - u.U. beim Abhören sehr anstrengend und nervig.
Falls es wirklcih nur um interne Supervision geht würd ich wohl eher beim Bild Abstriche machen, als beim Ton, es sei denn exakte Bilddetails und Rauscharmut wären bei den Sitzungen aus irgendeinem Grund besonders relevant.



Darth Schneider
Beiträge: 20087

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, vom Filmer/Medienschaffenden Standpunkt ausgesehen hast du ja sicher sicher recht.

Aber der TO ist nun mal gar kein Filmer sondern eine Psychologin.

Bei 2 Kameras reden wir halt auch davon das, das Material von den 2 Kameras muss ja da auch dann alles durchgegangen, die richtigen Takes ausgesucht und somit wenn auch noch so simpel trotzdem noch irgend editiert werden….

Das will doch einfach nicht jeder extra machen.

Und ein einziger Camcorder mit einem anständigen 200€ Mik (auch) oben darauf oder besser in der Mitte des Raumes, (ganz ohne abhören) genügt einfach für den Job, auch vom Ton her gesehen.
Gruss Boris



Hautschnitt
Beiträge: 5

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Hautschnitt »

Bei uns wird bei solchen Gesprächssituationen auch gerne mal ein Zoom Q8 oder Q2n genutzt den man einfach auf einen Tisch stellt. Beim Q8 auch in Kombination mit einem Grenzsflächen Mikro. Die Bedienung des Camcorders ist recht intuitiv, die Verwendung schnell erklärt was wichtig ist wenn man sich eigentlich nicht um die Technik kümmern möchte. Die Qualität der eingebauten Mikros ist, so die Rückmeldung der Nutzer, in den allermeisten Fällen ausreichen. Die Videoqualität, gerade bei Zimmerbeleuchtung, ist grenzwertig. Aus Sicht der Nutzer aber oft ausreichend um z.B. die Körperhaltung zu dokumentieren.



Gieraffe Luis
Beiträge: 214

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Gieraffe Luis »

Schon erstaunlich wie jeder Thread hier in diesem Forum in Gekeife und Besserwisserei endet, wobei da immer wieder dieselben Leute mitmischen. Die Psychologin könnte das bestimmt erklären, woher das kommt.

Und Smartphone? Ernsthaft, einfach einen günstigen HD Camcorder kaufen plus Weitwinkelkonverter und dazu ein Richtmikrofon, reicht für die Zwecke locker aus.



Darth Schneider
Beiträge: 20087

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Darth Schneider »

@Gieraffe Luis
Wo du recht hast hast du recht.
Das ist beides so,

weil gewisse Leute hier scheinbar gar nicht mehr bemerken wie stur und festgefahren sie eigentlich sind.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich möchte hier nochmal and die Anforderungen, die gewünscht waren erinnern.

max. Budget inkl. Stativ+Mikro =1000euro
sehr lichtstark
extremer Weitwinkel
Audioaufnahme mit mit aktivem Noise Canceling in der Mitte des Stuhlkreises

Da langt halt weder ein WW-Adapter noch ein "Richtmikro".

Ne 360 Grad Kamera in die Mitte zu stellen, wär wohl noch am nächsten dran, wenn das manuelle hin und her drehen beim Ansehen praktikabel wäre. Dazu wissen wir aber zu wenig über die Art der Analyse die sie machen wollen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jan
Beiträge: 10039

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Jan »

Es wurde ja geschrieben: ein älterer Camcorder wurde vorher verwendet. Der war schon mal schlechter im Bereich Weitwinkel, das hat sich erst mit den Jahren verbessert. Viele Jahre zurück waren 40mm üblich, damals hat fast jeder Nutzer einen Weitwinkelkonverter benutzt, dann ging es etwas oberhalb von 30mm Brennweite und Januar 2016 kam die AX53 mit knapp unter 27mm Brennweite raus.


Gut möglich, dass da ein WW-Konverter auf der alten Kamera drauf war. Glaube ich aber gar nicht. Die Situation ist kein Schwachlicht, eine ganz normale Büroszene/Praxisszene. Zudem die angesprochene Sony AX43 auch so besser im Innenbereich ist, als viele ältere Camcorder. Ich hatte damals beim Erscheinen der AX53 (gleiche Bildqualität) sogar in einer Tiefgarage gefilmt, ganz ohne Licht. Selbst das war ganz sicher akzeptabel für Nicht-Profi-Ansprüche. Die rauscht auch nicht stark, wie ältere Vorgängermodelle. Möglicherweise reichen auch schon ihre 26,8mm Brennweite vom Weitwinkel her.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Jott »

Alles müßig. Einfach ein Foto vom Problemraum und von der vorhandenen Kamera zu machen ist wohl zu viel Arbeit. Dann sollte auch das Nachdenken zu viel Arbeit sein.



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von wolfgang »

Die TO ist als Psychologin längst geflüchtet. Denn sonst müsste sie hier wohl gratis Überstunden machen. 😳😂

Was für ein absurder Thread.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Blackbox
Beiträge: 475

Re: Empfehlung Camcorder Gruppensitzungen Innenräume

Beitrag von Blackbox »

Vielleicht war's ja auch ein psychologischer Feldversuch?
Nach dem Motto:
"Was passiert, wenn eine unklare Frage in Foren gepostet wird und sich der/die Threadersteller:in in der Folge dann nie wieder meldet ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von -paleface- - Do 20:14
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von 7River - Do 20:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Darth Schneider - Do 19:23
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10