pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Alex hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 07:52 Hört man diese Artefakte? Oder ist das Pixelpeepen für Tonleute?
Ich hab' da nicht reingehört und kann wenig dazu sagen. Ein Rentner hört sicher nicht mehr oberhalb von 18 kHz :) Aber die Tatsache, dass das Signal nicht sauber über den Frequenzbereich übertragen wird, ist eben nicht gerade vertrauenserweckend. Vielleicht kann Deity solche Kinderkrankheiten noch per Firmware fixen - who knows. Auf dem Papier ist das ein tolles Gerät für den Preis, aber die ersten User-Tests dämpfen die Erwartungen dann eben doch etwas.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 2076

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Alex »

Ich hab eh nen beidseitigen Tinnitus und kann das nicht beurteilen, was mir oft die Ton-Equipmentauswahl schwerer macht, denn meistens läuft das so, ich kaufe z.B. ein neues Mikro und muss dann den Tonmann fragen: "Und? Klingt gut? Na? Sag schon..." :D



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Es gibt bei Gotham Sound jetzt ein eineindhalbstündiges Video mit Andrew Jones zu den Deity Theos Geräten, in dem detailiert auf die Geräte eingegangen wird. Etwas praktischer sind aber die Clips die nur Ausschnitte zu bestimmten Themen zeigen, wie z.B. einige Einstellungen.











Und hier die kompletten eindeindhalb Stunden:



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25891

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Also was ich vom Design her bei so einem Profi Gerät sehr doof finde das man das Batteriefach aufmachen muss um an die Bedienknöpfe zu kommen…Zu geizig um einen Lock Schalter einzubauen. ?..:))

Solche Deign Fehler nerven mich auch an meinem Rode Wireless Pro. Hauptsache unten ein Ein und Aus Schalter, der dann jemand so oder so irgendwann ausversehen mit dem Hüftknochen beim hinsetzen betätigt..Aber leider kein Lock Schalter…. D
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 17 Feb, 2024 07:46 Also was ich vom Design her bei so einem Profi Gerät sehr doof finde das man das Batteriefach aufmachen muss um an die Bedienknöpfe zu kommen…Zu geizig um einen Lock Schalter einzubauen. ?..:))

Solche Deign Fehler nerven mich auch an meinem Rode Wireless Pro. Hauptsache unten ein Ein und Aus Schalter, der dann jemand so oder so irgendwann ausversehen mit dem Hüftknochen beim hinsetzen betätigt..Aber leider kein Lock Schalter…. D
Gruss Boris
Das hat Senheiser - aus gutem Grund - schon immer so gemacht, hat sich auch bewährt.
Schneller, einfacher Zugriff und kann trotzdem nicht aus Versehen gedrückt werden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25891

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Komisch, wir hatten auch mal ein Sennheiser, früher vor 20 Jahren für Aerobic Unterricht.
Ich mag mich aber nicht erinnern wie das dort war…;)
Aber sogar bei meinem 80€ Zoom H1 haben sie es geschafft einen Tasten Lock Schalter einzubauen…;))
Ich finde das so schon besser.
Aber gut solange die Batterien nicht raus fallen ist es ja ok…
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Nach ewig langer Ankündigung scheinen die DLTX bald erhältlich zu sein.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Franz86
Beiträge: 158

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Franz86 »

Spannend, weiß man, ob die mit Sennheiser Lavs kompatibel sind?



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Nein. Der hat einen 3 Pin Lemo Anschluß. Da brauchst du einen Adapter, oder musst die Lavs umlöten. Der Vorteil bei Lemo ist, daß man damit auch Mikros mit Phantomspeisung versorgen kann. Das geht mit der Miniklinken-Variante nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 17:48
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von TomStg - Mi 17:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13