SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten

Beitrag von SamSuffy »

Sieht echt interessant aus, aber diese sog. Wobble-Effekt war da dann schon sehr ausgeprägt mit IBIS an und hat zumindest das Handgefilme von Tito unbrauchbar gemacht.
Zum Glück gibt es ja Stative ;)



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 00:33 IMO ist Polizeiruf 110 Rostock die beste ÖR-Fernsehserie, und diese Folge war besonders gut - Drehbuch, Schauspieler und auch Bildgestaltung...
Bisher habe ich nur reingeskippt. Da der Film aber unter anderem auch den Grimme-Preis bekommen hat (was nicht zwingend was heißen soll), werde ich ihn mir wohl auch mal in Gänze anschauen. Allein auch, um die Optik zu schulen.
Funless hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 10:33 Hier wird die 90° Idee ebenfalls aufgegriffen, finde ich persönlich echt interessant
https://youtu.be/copX19zNieY
Ah, interessant, dass er - wenn auch relativ spät - nun auch ein Video darüber gemacht hat. Ab Minute 7:34 zeigt er das Material von Joshua Martin, welches auch in dem weiter oben verlinkten Video zu sehen ist. Dazu sei angemerkt, dass dieser die Kamera nicht gedreht hat, sondern nur das Objektiv. So erhält er auch ein anderes Seitenverhältnis und vertikale Lens Flares - was bei vielen Lichtreflexen störend sein kann. Dafür hat man dabei dann nicht das Problem, das ganze Rig und den Monitor drehen zu müssen.
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 11:46 Klar das ist schon ein sehr interessantes Konzept, die Frage ist nur was kosten zwei, drei von den Gläsern, am liebsten mit L Mount ?.;)
Die relativ günstigen Siuris mit der S5 genügen dafür halt leider womöglich doch nicht wirklich, oder ?
[...]
Außer man besteht auf die arschteuren Optiken von den großen Playern, kostet es nicht die Welt, da man sich solch ein Glas ja auch "einfach" selber zusammen schrauben kann und erhält damit einen weit aus anamorphischeren Look als mit den Sirius Optiken. Hauptsächlich aufgrund der kleineren Blendenzahl/geringeren Schärfentiefe beim Eigenbauteil.

In meinem Fall ist es folgende Kombi: Petri 50mm f2 + Centavision 2x ISCO-OPTIC + SLR Magic Rangefinder

Petri 50mm f2 = ca. 30 Euro
Centavision 2x ISCO-OPTIC = nicht erhältlich, aber ein ähnlicher Vorsatz z.B. von Kowa oder Elmoscope zwischen ca. 300-800 Euro
SLR Magic Rangefinder (nicht zwingend erforderlich, aber erleichtert das Schärfeziehen) = ca. 280 Euro
Eventuelle Adapterringe = ca. 50-100 Euro

Für das ganze Objektiv ist man dann bei ca. 900 Euro. Die Brennweite kann man dann beliebig anpassen, indem man ein anderes Objektiv anstelle des 50mm vorschraubt.

Das Ergebnis aus dieser Kombi hatte ich weiter oben ja schon gepostet.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 4:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von MIIIK - Fr 22:56
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12