wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von wolfgang »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 14:18
wolfgang hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 14:12

Wer sagte dass man die Graukarte beim Jawort verwendet? Wer sagte überhaupt dass man eine Graukarte bei einer Hochzeit verwendet???
ne, hast du nicht. wär trotzdem ne lustige situation, bei der ich gern dabei wäre... trotzdem, ich finde frank hat recht, immer dieses "richtig belichten". klappt vielleicht beim presseclub, aber um auf die kirche zurückzukommen, an welcher hautton-helligkeit orientierst du dich?
Das Netz ist doch voll mit Empfehlungen für kaukasische Hauttöne. Such die einen aus. Die gerade erwähnte Arri Belichtungshilfe in den SmallHD Monitoren legt das etwa bei IRE 52-60 hin, das ist aber auch nur Orientierungshilfe bei rec709. Bei log ohne lut entsprechend tiefer. Franks 4 Stufen sind stark übertrieben, denn in einer Kirche hast keine Ausleuchtung wie im Konzert. Natürlich ist der Rest situationsbedingte Adaption (mit künstlerischer Freiheit als generelles Argument kann ich wenig, wenn damit alles nur legitimiert werden soll - auch wenn es die Freiheit sehr wohl braucht).

Aber wie gesagt, das war alles gar nicht der Punkt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



srone
Beiträge: 10474

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von srone »

wolfgang hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 14:52 Natürlich ist der Rest situationsbedingte Adaption (mit künstlerischer Freiheit als generelles Argument kann ich wenig, wenn damit alles nur legitimiert werden soll - auch wenn es die Freiheit sehr wohl braucht).
wie sagte schon bob ross immer "you have to make a decision", ich denke für einen kameramann einer der wichtigsten sätze...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von Huitzilopochtli »

in dem zusammenhang sehenswert:



raw und zebras bei 95%, belichten bis zum clipping und gut is.



rideck
Beiträge: 341

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von rideck »

Ich sehe es in etwa so wie Frank. Natürlich gibt es für diverse Kameras genaue Vorgaben wann ein Gesicht, oder die Graukarte richtig belichtet ist.
Alister Chapman macht sich da immer unglaublich viel Mühe. Am Ende muss man die eigene Kamera kennen und verstehen wie man ein gutes Bild aus
Ihr bekommt, und das ist über einige Wege machbar und auch die Essenz die ich aus dieser Diskussion mitnehme. Viel Spaß beim drehen.

BG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 14:52 ..mit künstlerischer Freiheit als generelles Argument kann ich wenig
Das ist aber schlecht, wenn man Filme machen will.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17046

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von Axel »

Die von Alistair Chapman veranstalteten Tests mit Graukarte und allem möglichen Gedöns beziehen sich nach meiner Erinnerung in erster Linie auf 8-bit und ab welcher Überbelichtung bei welchem Log-Profil dann Hauttöne zu stark ausgedünnt sind, um noch natürlich wirkende Schattierungen zu erlauben. Trump könnte man mit allem aufnehmen. Es mündet mehr oder weniger in der Empfehlung, Feinwäsche nicht zu kochen und hat mit kreativen Entscheidungen nichts zu tun.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von Huitzilopochtli »

rideck hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2019 10:58 Ich sehe es in etwa so wie Frank. Natürlich gibt es für diverse Kameras genaue Vorgaben wann ein Gesicht, oder die Graukarte richtig belichtet ist.
Alister Chapman macht sich da immer unglaublich viel Mühe. Am Ende muss man die eigene Kamera kennen und verstehen wie man ein gutes Bild aus
Ihr bekommt, und das ist über einige Wege machbar und auch die Essenz die ich aus dieser Diskussion mitnehme. Viel Spaß beim drehen.

BG
Ja, das meine ich. Technisch klingt das alles toll und logisch, ein schönes Bild hab ich von ihm aber noch nicht gesehen.

Is auch kein Problem, da diese Empfehlungen generell für 8-Bit Aufnahmen in fernsehstudios oder bei klassischen Interviewsituationen gedacht sind. Sobald man szenisch belichtet, gibt es den “richtigen” Hautton meiner Meinung nach nicht, und man muss sich von dieser ingenieurhaften Herangehensweise lösen.

Seit ich in braw aufnehmen kann, bin ich dermaßen froh, dass ich damit jetzt keinen Zinnober mehr hab, und wie aus der Fotografie gewohnt mit Ettr belichten kann.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Was ist ETTR und wann macht es Sinn?

Beitrag von Paralkar »

Du verlierst aufjedenfall kein Dynamikumfang durch ne ETTR Belichtung, klar kriegste nicht alles rein sobald das Motiv ein höheren Konstrast hat, als die Kamera aufzeichnen kann und klar, irgendein Tod musst du sterben in solch einer Situation sterben

Sowas sind aber in der Regel Sonne oder Sonnenreflektionen und da fährst du noch immer am besten ne Alexa auf False Color ETTR zu belichten um dann den Spielraum zu haben, sowas sollte aber wie Frank sagte auch jedem klar sein, der DOP wird sicherlich nicht ne Alexa drauf halten, dann die Sonnenreflektion im Meer versuchen nicht über zu belichten, dadurch den Protagonisten im Vordergrund unglaublich unterbelichten, sondern er lässt sich n Aufheller hinstellen oder überbelichtet halt die Reflektion.

So oder so is das der sinnvollste Weg, ich kann natürlich nicht ne Silhouette leuchten und dann erwarten das die Skintones im Grading wieder "normal" zu kriegen sind.

Und im Grading verlier ich beim "korrigieren" auch keine Blende, da ich den Schwarzpegel ja anpassen kann, damit mir nichts absäuft, es muss ja ehh in 8 Blenden gequetscht werden, abgesehen von HDR, und da muss man noch viel viel mehr auf das Rauschen achten, weil man alles sieht und es nicht einfach weggequetscht wird, indem man n bisschen dunkler macht...
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mi 21:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mi 19:15
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Jott - Mi 18:24
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22