News-Kommentare Forum



Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
roki100
Beiträge: 18005

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

@pillepalle
Ich denke da wie iasi, warum auf etwas besseres Verzichten? Da würde ich sogar die Software ersetzen und mich da neu einarbeiten wenn es sein muss.

Hoffentlich gibt es bald ProRes RAW für BMD DR.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14873

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von rush »

Warum dann überhaupt 200€ investieren wenn man eigentlich gar nicht plant damit zu arbeiten? Interessante Ansicht.

Das RAW mehr Speicherplatz frisst war/ist doch vorher bekannt....

Dennoch viel Spaß beim ausprobieren.

PS. Macht es Sinn ein Log Profil mit einem RAW Bild zu vergleichen?
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18005

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:03 PS. Macht es Sinn ein Log Profil mit einem RAW Bild zu vergleichen?
Ja, vor allem um zu sehen ob RAW das ist was es eigentlich sein sollte: unabhängig von Kamera Einstellungen, die nachträgliche Korrektur (ISO, WB/ColorTemp...)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Ich habe ja nicht gesagt das ich gar nicht vor habe in RAW zu drehen, aber ich habe vor es nur einzusetzen wenn ich es auch wirklich brauche. Also z.B. wenn es wirklich mal schwierige Bedingungen sind, oder ein potentieller Kunde das möchte usw. Für mich ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn ich das auch in 10 bit ProRes problemlos hinbekomme, warum dann RAW verwenden? Nicht alles was ich mache ist große Kunst oder sind Meisterwerke :D

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18005

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

Wieso der Kunde? Du hast es doch leichter. Unabhängig jetzt von 12Bit, das entscheidende ist doch, dass Du beim dreh dich nicht um WB/ColorTemp, ISO & Co. kümmern musst...das geschieht dann alles nachträglich. Darum RAW.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Klar, aber meine Lieblingssoftware nicht verwenden zu können, oder transcodieren zu müssen ist auch ein Argument. Habe ehrlich gesagt diese Jahr noch nie ernsthafte Probleme mit der Farbtemperatur, oder der ISO Einstelung gehabt. Das ist ein Knopfdruck. Wie gesagt, RAW ist einfach eine Option mehr die man hat. Vielleicht bin ich ja bald so begeistert davon das ich das tatsächlich häufiger benutze. Aber ich sehe das pragmatisch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:14 @ rush

Ich habe ja nicht gesagt das ich gar nicht vor habe in RAW zu drehen, aber ich habe vor es nur einzusetzen wenn ich es auch wirklich brauche. Also z.B. wenn es wirklich mal schwierige Bedingungen sind, oder ein potentieller Kunde das möchte usw. Für mich ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn ich das auch in 10 bit ProRes problemlos hinbekomme, warum dann RAW verwenden? Nicht alles was ich mache ist große Kunst oder sind Meisterwerke :D

VG
Wenn das Material eh in den Besitz des Kunden übergeht und/oder dieser die Raw-Vorteile gar nicht erwartet bzw. das Ergebnis nur kurzzeitig genutzt wird, lohnt Raw eher nicht.



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:27 Wieso der Kunde? Du hast es doch leichter. Unabhängig jetzt von 12Bit, das entscheidende ist doch, dass Du beim dreh dich nicht um WB/ColorTemp, ISO & Co. kümmern musst...das geschieht dann alles nachträglich. Darum RAW.
Es ist aber eben doch ein zusätzlicher Aufwand, will man die Raw-Vorteile nutzen.
Nicht immer lohnt sich dieser Aufwand.



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:43 Wenn das Material eh in den Besitz des Kunden übergeht und/oder dieser die Raw-Vorteile gar nicht erwartet bzw. das Ergebnis nur kurzzeitig genutzt wird, lohnt Raw eher nicht.
Na ja, ich weiß ja nicht wie ihr das handhabt, aber bei mir geht keine RAW Datei in den Besitz des Kunden über. Wäre ja noch schöner :) Der bekommt noch nicht mal das gesamte Material sondern immer nur eine Auswahl und die Nutzungrechte, je nachdem was ausgehandelt wurde. Das ist wie halbfertige Sachen abgeben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18005

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:46
roki100 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:27 Wieso der Kunde? Du hast es doch leichter. Unabhängig jetzt von 12Bit, das entscheidende ist doch, dass Du beim dreh dich nicht um WB/ColorTemp, ISO & Co. kümmern musst...das geschieht dann alles nachträglich. Darum RAW.
Es ist aber eben doch ein zusätzlicher Aufwand, will man die Raw-Vorteile nutzen.
Nicht immer lohnt sich dieser Aufwand.
ich weiß nicht, wenn ich allein daran denke, dass ich mehrere male bei ETTR + ProRes doch nicht perfekt belichtet habe und nachträglich das überbelichtete doch nicht mehr zu retten war, da war ich froh darüber, dass ich CDNG Files hatte (ProRes mit BM VA. aufgenommen und CDNG Kameraintern)...denn damit konnte ich die Highlights runterziehen (Highlight Recovery) und alles war gut.

Gut, man weiß nachträglich, dass man für ETTR+ProRes die Zebras um +5% erhöhen sollte... Dennoch, wäre Kameramann mein Job, würde ich RAW immer bevorzugen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:52
iasi hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:43 Wenn das Material eh in den Besitz des Kunden übergeht und/oder dieser die Raw-Vorteile gar nicht erwartet bzw. das Ergebnis nur kurzzeitig genutzt wird, lohnt Raw eher nicht.
Na ja, ich weiß ja nicht wie ihr das handhabt, aber bei mir geht keine RAW Datei in den Besitz des Kunden über. Wäre ja noch schöner :) Der bekommt noch nicht mal das gesamte Material sondern immer nur eine Auswahl und die Nutzungrechte, je nachdem was ausgehandelt wurde. Das ist wie halbfertige Sachen abgeben.

VG
Na ja - die Inhalte sind meist nicht einfach nutzbar für andere Zwecke.
Eine Firma wird dich z.B. nicht einfach Aufnahmen von den Werkhallen für andere Projekte nutzen lassen.



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:55
iasi hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 17:46

Es ist aber eben doch ein zusätzlicher Aufwand, will man die Raw-Vorteile nutzen.
Nicht immer lohnt sich dieser Aufwand.
ich weiß nicht, wenn ich allein daran denke, dass ich mehrere male bei ETTR + ProRes doch nicht perfekt belichtet habe und nachträglich das überbelichtete doch nicht mehr zu retten war, da war ich froh darüber, dass ich CDNG Files hatte (ProRes mit BM VA. aufgenommen und CDNG Kameraintern)...denn damit konnte ich die Highlights runterziehen (Highlight Recovery) und alles war gut.

Gut, man weiß nachträglich, dass man für ETTR+ProRes die Zebras um +5% erhöhen sollte... Dennoch, wäre Kameramann mein Job, würde ich RAW immer bevorzugen.
Ich denke, man muss das immer abwägen.
Beispiel: Ein Hochzeitsvideo in Raw zu drehen, bedeutet eben doch auch höhere Kosten. Wenn das Brautpaar so viel bezahlt, dass mit mehreren Red-Cams, Drohnen, Kran und und und gefilmt werden kann - OK - das gab´s ja auch schon. Aber der Normalfall ist das wohl eher nicht.



cantsin
Beiträge: 16368

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 09:48 Bei der Sigma fp, wenn ich das richtig mitbekommen habe, bisher mit Artefakten. Aber wenn es gut gemacht ist (wer macht es? schon die Nikon oder erst der Ninja?), kann das dann nicht sogar ein Vorteil sein?
Nein, nicht bei RAW, nur nach dem Debayern. Wenn man eine Bayer-Sensormatrix, die vom Sensor kommt, in eine neue, Pseudo-Bayer-Sensormatrix herunterskaliert, können dabei eigentlich nur Verschlechterungen 'rauskommen. Ungefähr so, als wenn man beim Kochen die Roh-Ingredienten in einen Topf wirft, die Hälfte des Gemischs wegschmeisst, und anschliessend versucht, die Roh-Ingredienten wieder einigermaßen zu trennen und damit nach Rezept zu kochen.

Richtig wäre der Workflow natives Sensor-Bayermuster -> Debayering -> Herunterskalieren/Downsampling auf Delivery-Auflösung. So machen es ja auch Kameras wie die S1H, C300 etc.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 18:30
Axel hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 09:48 Bei der Sigma fp, wenn ich das richtig mitbekommen habe, bisher mit Artefakten. Aber wenn es gut gemacht ist (wer macht es? schon die Nikon oder erst der Ninja?), kann das dann nicht sogar ein Vorteil sein?
Nein, nicht bei RAW, nur nach dem Debayern. Wenn man eine Bayer-Sensormatrix, die vom Sensor kommt, in eine neue, Pseudo-Bayer-Sensormatrix herunterskaliert, können dabei eigentlich nur Verschlechterungen 'rauskommen. Ungefähr so, als wenn man beim Kochen die Roh-Ingredienten in einen Topf wirft, die Hälfte des Gemischs wegschmeisst, und anschliessend versucht, die Roh-Ingredienten wieder einigermaßen zu trennen und damit nach Rezept zu kochen.

Richtig wäre der Workflow natives Sensor-Bayermuster -> Debayering -> Herunterskalieren/Downsampling auf Delivery-Auflösung. So machen es ja auch Kameras wie die S1H, C300 etc.
Bei modernen Sensoren finden eine Menge Berechnungen schon auf dem Sensor (sozusagen auf Pixelebene) statt. Ich kenne zwar den Sigma Sensor nicht, aber das da irgendwas skaliert wird wie in Photoshop, ist in meinen Augen eine sehr naive Vorstellung. Daher ist auch der Gedanke, dass Video und Matrix nicht übereinstimmen könnten, eher als wilde Theorie zu betrachten ;)



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Hier ist noch ein Bericht zum ProRes Raw der Nikon von Matthew Allard von newsshooter.com Den Anfang kann man getrost überspringen, interessanter wird's erst im hinteren Teil, ab 'How is RAW over HDMI from the Nikon Z6'. Wobei der auch nichts weltbewegendes herausgefunden hat.

https://www.newsshooter.com/2019/12/17/ ... rores-raw/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mi 18 Dez, 2019 18:46, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16368

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 18:39 Bei modernen Sensoren finden eine Menge Berechnungen schon auf dem Sensor (sozusagen auf Pixelebene) statt. Ich kenne zwar den Sigma Sensor nicht, aber das da irgendwas skaliert wird wie in Photoshop, ist in meinen Augen eine sehr naive Vorstellung. Daher ist auch der Gedanke, dass Video und Matrix nicht übereinstimmen könnten, eher als wilde Theorie zu betrachten ;)
Nein, das ist tatsächlich so, lies mal Slashcams Test der Sigma fp:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Vo ... html#Die_S

Bei der Kamera wird das 6K-Bayer-Pattern des Sensors auf ein 4K-Bayer-Pattern in der RAW-Aufzeichnung runterskaliert, ohne Windowing/Sensorcrop. Und genau das gleiche machen jetzt Nikon/Atomos bei der ProRes RAW-Aufzeichnung der Z6/Z7.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 18:43 Hier ist noch ein Bericht zum ProRes Raw der Nikon von Matthew Allard von newsshooter.com Den Anfang kann man getrost überspringen, interessanter wird's erst im hinteren Teil, ab 'How is RAW over HDMI from the Nikon Z6'. Wobei der auch nichts weltbewegendes herausgefunden hat.

https://www.newsshooter.com/2019/12/17/ ... rores-raw/

VG
ja - leider geht er nicht auf den Unterschied zwischen UHD von FX und DX ein.

4k-Raw von einem 6k-Sensor?
Dies sehe ich als die wichtigste Frage.



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Edit: Völliger Quatsch. Hatte nur nicht kapiert das man das nur im neuen RAW-Menu der Kamera umstellen kann. Ist etwas umständlicher, aber geht. Also DX RAW und FX RAW.
(Hab das gerade nochmal ausprobiert, aber im RAW Modus kann man tatsächlich nur im Vollformat Filmen. Auch wenn die Kamera im DX/Crop Modus steht, schaltet sie auf FX um, sobald der Ninja ein RAW-Signal erkennt.)
Vom Wechsel von DX zu FX mache ich recht regen Gebrauch. Da kann ich aus dem Bildwinkel meines 35ers, mal eben per Knopfdruck den Bildwinkel eines 50ers machen. Dafür gibt's aber auch Vorteile. Man kann in RAW bis 100 ASA runter gehen. Das erspart einem hin und wieder den ND Filter.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 18:46
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 18:39 Bei modernen Sensoren finden eine Menge Berechnungen schon auf dem Sensor (sozusagen auf Pixelebene) statt. Ich kenne zwar den Sigma Sensor nicht, aber das da irgendwas skaliert wird wie in Photoshop, ist in meinen Augen eine sehr naive Vorstellung. Daher ist auch der Gedanke, dass Video und Matrix nicht übereinstimmen könnten, eher als wilde Theorie zu betrachten ;)
Nein, das ist tatsächlich so, lies mal Slashcams Test der Sigma fp:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Vo ... html#Die_S

Bei der Kamera wird das 6K-Bayer-Pattern des Sensors auf ein 4K-Bayer-Pattern in der RAW-Aufzeichnung runterskaliert, ohne Windowing/Sensorcrop. Und genau das gleiche machen jetzt Nikon/Atomos bei der ProRes RAW-Aufzeichnung der Z6/Z7.
Mir geht es eigentlich nur darum, dass *runterskaliert* sehr viele Bedeutungen haben kann. Bei dir klingt es nach einfachem Zusammenfassen, ohne dass auf die Bayernmatrix geachtet wird. Und das ist eine Vermutung, mehr nicht. Meines Erachtens eine ziemlich wilde.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Beavis27 »

Schade nur, daß man das neue Feature nur nutzen kann, wenn man einen Mac hat!
Da muß ich wahrscheinlich nochmal ein Jahr warten, bis auch ich Raw mit meiner Z7 aufnehmen kann.



cantsin
Beiträge: 16368

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 19:22 Mir geht es eigentlich nur darum, dass *runterskaliert* sehr viele Bedeutungen haben kann. Bei dir klingt es nach einfachem Zusammenfassen, ohne dass auf die Bayernmatrix geachtet wird. Und das ist eine Vermutung, mehr nicht. Meines Erachtens eine ziemlich wilde.
Lies Dir doch einfach mal den von mir oben verlinkten Slashcam-Test durch bzw. sieh' Dir die Testbilder an...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22369

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Jott »

Beavis27 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 20:27 Schade nur, daß man das neue Feature nur nutzen kann, wenn man einen Mac hat!
Wieso? Edius, Adobe, Avid unter Windows können’s schon bzw. ist angekündigt. Oder was meinst du?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 23:08
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 19:22 Mir geht es eigentlich nur darum, dass *runterskaliert* sehr viele Bedeutungen haben kann. Bei dir klingt es nach einfachem Zusammenfassen, ohne dass auf die Bayernmatrix geachtet wird. Und das ist eine Vermutung, mehr nicht. Meines Erachtens eine ziemlich wilde.
Lies Dir doch einfach mal den von mir oben verlinkten Slashcam-Test durch bzw. sieh' Dir die Testbilder an...
Was willst du denn damit sagen? Willst du denn wirklich anhand der Testbilder auf Algorithmen/Verfahren schließen?
Sorry.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Beavis27 »

Jott hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 23:17
Beavis27 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 20:27 Schade nur, daß man das neue Feature nur nutzen kann, wenn man einen Mac hat!
Wieso? Edius, Adobe, Avid unter Windows können’s schon bzw. ist angekündigt. Oder was meinst du?
Achso, das wußte ich noch nicht.
Danke für die Aufklärung!



cantsin
Beiträge: 16368

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 23:57
cantsin hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 23:08

Lies Dir doch einfach mal den von mir oben verlinkten Slashcam-Test durch bzw. sieh' Dir die Testbilder an...
Was willst du denn damit sagen? Willst du denn wirklich anhand der Testbilder auf Algorithmen/Verfahren schließen?
Sorry.
Nochmals: Aus einer Bayer 6K-Matrix wird durch algorithmische Umrechnung eine Bayer 4K-Matrix erzeugt. Dabei werden 3x3 RGGB-Pixel jeweils zu 2x2 RGGB-Pixeln zusammengefasst (laut Slashcam-Test übrigens durch Line skipping: "Offensichtlich findet auch in diesem Format kein Full-Sensor-Readout mit vollem Downscaling statt").

Erklär mir bitte, wie das sauber vonstatten gehen soll.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18005

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

Bayer und Matrix und hin und her... ;) Auf jeden Fall ist die Sigma FP besser für deine zwecke geeignet, denn die letzte Aufnahme von dem Theater da, sah am Besten aus... Anscheint hat Sigma etwas besser gemacht, als alle deine andere Kameras... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 00:15
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2019 23:57
Was willst du denn damit sagen? Willst du denn wirklich anhand der Testbilder auf Algorithmen/Verfahren schließen?
Sorry.
Nochmals: Aus einer Bayer 6K-Matrix wird durch algorithmische Umrechnung eine Bayer 4K-Matrix erzeugt. Dabei werden 3x3 RGGB-Pixel jeweils zu 2x2 RGGB-Pixeln zusammengefasst (laut Slashcam-Test übrigens durch Line skipping: "Offensichtlich findet auch in diesem Format kein Full-Sensor-Readout mit vollem Downscaling statt").

Erklär mir bitte, wie das sauber vonstatten gehen soll.
Man könnte gleich auf Sensorebene Pixel (Sensel) zusammenfassen. Mal als Beispiel.



cantsin
Beiträge: 16368

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 00:53 Man könnte gleich auf Sensorebene Pixel (Sensel) zusammenfassen. Mal als Beispiel.
Welchen Unterschied macht das? Nochmals, ich bestreite ja nicht den Sinn von Downsampling/Sensel-Zusammenfassung, sondern nur den Sinn davon, das auf der Ebene von Bayer-Mustern zu tun. Völlig egal, ob das in Hardware oder Software passiert. (Und in beiden Fällen muss dafür irgendein mathematisch beschreibbares Verfahren angewendet werden.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 00:59
dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 00:53 Man könnte gleich auf Sensorebene Pixel (Sensel) zusammenfassen. Mal als Beispiel.
Welchen Unterschied macht das? Nochmals, ich bestreite ja nicht den Sinn von Downsampling/Sensel-Zusammenfassung, sondern nur den Sinn davon, das auf der Ebene von Bayer-Mustern zu tun. Völlig egal, ob das in Hardware oder Software passiert. (Und in beiden Fällen muss dafür irgendein mathematisch beschreibbares Verfahren angewendet werden.)
Der Unterschied wäre, dass ich einmal Daten eines 6k Sensors habe und diese dann verarbeite (mit Verringerung auf 4K), das andere mal aus einem 6k Sensor nur die Daten für 4k auslese.
Kann man das anhand des Testbildes feststellen?

Nachtrag: in diesem kleinen Disput mit cantsin dreht es sich um die Sigma Cam. Bitte nicht einfach auf die Nikon übertragen.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Do 19 Dez, 2019 09:26, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16967

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Hm, line skipping wäre wahrscheinlich ein dealbreaker.
Aber ich bin trotzdem auf Reviews gespannt. Nach einem so überzogen langen Trommelwirbel wäre ein Bild voller Artefakte für drei Parteien heftigste Blamage in dieser Passage, und Apple (preismäßig der Einstieg und damit für viele der erste Kontakt mit PRAW) wäre eine davon. Kaum vorstellbar, dass da keine Ingenieure aus Cupertino mit im Boot saßen. Und kaum vorstellbar, dass für einen bloßen proof of concept (Raw über HDMI) Nikon 200 Euro Upgradegebühr erheben würde. Zumal da die Konkurrenz schon länger ihre Flaggen gehisst hat. Zum Glück gibt es kritische Tester zuhauf, nicht zuletzt unsere bewährte slahCAM Redaktion.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

6k-Raw für 4k wäre ideal, wenn der Rolling Shutter sich in Grenzen halten würde.

Aber 4k-Raw von einem 6k-Sensor ist nicht Fisch, nicht Fleisch.

Bei der Sigma fp kann man diesen Kompromiss vielleicht noch eingehen, da Größe und Gewicht einzigartig sind und auf eine externe SSD geschrieben wird.

Die Nikon-Lösung ist hingegen nur für Leute interessant, die schon reichlich Nikon-Linsen besitzen oder die Kamera vorwiegend zum Fotografieren nutzen.
Vorausgesetzt, diese Leute verfügen über die passende Software. ;)

Jedenfalls ist eine P6k noch immer die konsequentere Film-Lösung.



cantsin
Beiträge: 16368

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 01:32 Der Unterschied wäre, dass ich einmal Daten eines 6k Sensors habe und diese dann verarbeite (mit Verringerung auf 4K), das andere mal aus einem 6k Sensor nur die Daten für 4k auslese.
Letzteres kannst Du aber entweder nur durch Windowing tun (so, wie es Arri, RED und praktisch alle professionellen Kameramodelle tun) oder durch eine Auslesung, die nicht in einem durchgängigen RGGB-Bayer-Muster resultiert, zumindest nicht bei der Reduktion von 6K nach 4K.

Stattdessen wird ein fiktives Bayer-Muster erzeugt, dass nicht mehr mit den Senseln des Sensors korrespondiert (und deshalb auch all die im Slashcam-Test beschriebenen Artefakte aufweist).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 09:29
dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 01:32 Der Unterschied wäre, dass ich einmal Daten eines 6k Sensors habe und diese dann verarbeite (mit Verringerung auf 4K), das andere mal aus einem 6k Sensor nur die Daten für 4k auslese.
Letzteres kannst Du aber entweder nur durch Windowing tun (so, wie es Arri, RED und praktisch alle professionellen Kameramodelle tun) oder durch eine Auslesung, die nicht in einem durchgängigen RGGB-Bayer-Muster resultiert, zumindest nicht bei der Reduktion von 6K nach 4K.

Stattdessen wird ein fiktives Bayer-Muster erzeugt, dass nicht mehr mit den Senseln des Sensors korrespondiert (und deshalb auch all die im Slashcam-Test beschriebenen Artefakte aufweist).
Für mich sehen die Artefakte der Sigma eher nach irgendeiner Art von Skipping aus als nach *fiktivem* Bayern Pattern.



pillepalle
Beiträge: 10701

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Verstehe nicht so ganz warum es bei RAW mehr Artefakte geben sollte als bei den 10bit ProRes? Da macht es doch die Kamera und der Ninja speichert 'nur'. Macht das in RAW der Ninja V? Und muss das zwangsläufig schlechter sein, wenn es dann so wäre?

Ich werde die Tage mal versuchen ein paar 'schwierige' Motive zu filmen. Mit feinen Strukturen. Bisher hab ich jedenfalls keine Artefakte entdecken können und denke auch nicht das es eine große Praxisrelevanz hat.
Kann ja auch sein das die Sigma diesbezüglich tatsächlich schlechter ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16368

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 10:36 Für mich sehen die Artefakte der Sigma eher nach irgendeiner Art von Skipping aus als nach *fiktivem* Bayern Pattern.
Skipping und fiktives Pattern ist doch dasselbe, zumindest wenn bei der Auflösungsreduktion von 6K nach 4K wieder ein durchgängiges RGGB-Bayer-Pattern erzeugt wird. (Ich frage mich wirklich, ob wir die ganze Zeit aneinander vorbeireden...)

Ein Bayer-Pattern ist normalerweise eine 1:1-Repräsentation der Sensorpixel/Sensel. Alle Skalierungen/Auflösungsreduktionen werden normalerweise nach dem Debayering gemacht, was auch technisch sinnvoll ist. (Da man wahrgenommene Farbwerte runterskaliert, nicht ein Raster. Genau so, wie man Bild für den Druck erst skaliert und dann rastert, und nicht von einem Raster in ein anderes herunterrechnet.)

Bei der Sigma fp und nun auch beim ProRes Raw der Z6/Z7 haben wir es zum ersten Mal mit Bayer-Pattern zu tun, die nicht mehr 1:1 mit Senseln korrespondieren. Und wo auch nicht einfach Sensel ausgelassen werden, denn sonst gäbe es im auflösungsreduzierten, undebayerten Signal ein anderes Pixelmuster als durchgängig RGGB. Es werden also RGGB-Pixel mit Werten erzeugt, die nicht mehr Sensel-RGGB-Werten entsprechen.

Daher "fiktives" Bayer-Pattern.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Do 19 Dez, 2019 11:31, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 14:11
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Fr 14:03
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von cantsin - Fr 13:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Fr 13:45
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46