Jörg
Beiträge: 10809

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von Jörg »

Vielleicht schaust du vor übereilten Neukäufen erst mal die tips zum Arbeiten mit reduizierter Auflösung an.
Eine 970er lacht sich kaputt über FHD Material.
Hier jedenfalls am Uralt Testrechner.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von dienstag_01 »

Seba Peh hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 10:52
cantsin hat geschrieben: Fr 10 Apr, 2020 14:12

Wobei das ein deutliches Zeichen ist, dass bei Deiner Hardware etwas nicht stimmt (unterdimensioniertes Netzteil, unzureichende Kühlung, defekter RAM). Dass ein Rechner bei Überlastung lahmt, ist normal - dass er abstürzt, nicht.
Ich tippe auf das Netzteil. Über einen detaillierten Kalkulator bin ich auf etwa 490-495W gekommen und da ist es bei meinem 500er halt schon ungesund eng. Ich hab mir überlegt die GTX 970 durch eine RTX 2070 Mini zu ersetzen, die zieht nicht ganz so viel Strom und liefert die empfohlenen 8GB für UHD mit Resolve. (Aber eigentlich müsste ein neuer Rechner her, weil Prozessor zu alt, Netzteil zu schwach...und da jetzt noch 400-500 Euro investieren.. eher nicht.)
Im Moment schau ich aber erst mal, wie sich die Sache nach dem Upgrade auf Resolve-Studio entwickelt. Ich hab ja eigentlich nur deshalb hier geschrieben, weil ich so positiv überrascht war über die Lastverteilung beim h.264 entschlüsseln nach dem Upgrade.
Wenn mir aber noch jemand einen Tipp geben könnte, was ich bei meinem jetztigen Setting (i7-4790/32GB/GTX970/500W/Decklink Mini/2,5 Monitore/AG03...) tun könnte um das Netzteil vor Überlastung zu schützen, wäre ich sehr empfänglich ;-) Ich weiss nicht wie sich der Stromverbrauch unter Volllast verhält. Gibt's da Spitzen, die entstehen können und dann über dem vom Hersteller angegebenen maximalen Stromverbrauch der einzelnen Komponenten liegen?
So ganz verstehe ich nicht, was du möchtest. Nach dem Upgrade auf die Studio-Version beteiligt sich die GPU am Decoding (Encoding weiß ich jetzt nicht), damit ist der Flaschenhals CPU doch schon mal eliminiert.
Meines Wissens ist die Rauschunterdrückung in Resolve der am ressourcenhungrigste Effekt, also teste damit. Wenn das nicht geht, schwächelt die GPU.



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von srone »

ich würde, um weiteren ärger zu vermeiden, in ein neues grösseres netzteil investieren, welches du später auch in einem neuen rechner weiter verwenden kannst.
die 100€ sind gut angelegt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5382

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von Bluboy »

Ich würde nichts investieren sondern geduldig auf das nächste und nächste und nächste Update von Win 10 warten



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von dienstag_01 »

Die Free- und die Studio-Version haben basierend auf dem Decoding unterschiedliche Hardwareanforderungen. Daher macht es keinen Sinn, Tests der Free-Version zur Grundlage von Investitionen bei Nutzung der Studio-Version zu nehmen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von srone »

die jeweilige spitzenlast der hardware-verbraucher ergab bei "seba" in der summe 490w dafür ist ein 500w netzteil definitiv unterdimensioniert ab 600w aufwärts wäre er auf der sicheren seite.

mit resolve free oder studio hat das erstmal gar nichts zu tun.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 16:31 die jeweilige spitzenlast der hardware-verbraucher ergab bei "seba" in der summe 490w dafür ist ein 500w netzteil definitiv unterdimensioniert ab 600w aufwärts wäre er auf der sicheren seite.

mit resolve free oder studio hat das erstmal gar nichts zu tun.

lg

srone
Ob eine CPU mit 50% oder 100% läuft, ist deiner Meinung nach also egal.
Von mir aus ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von srone »

man geht bei einer netzteil kalkulation von der kompletten spitzenlast aller verbraucher aus, sozusagen p max und packt ein wenig (20%) reserve oben drauf.

ein netzteil für halbe pc-last auszulegen, wäre wohl kompletter unsinn.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 16:40 man geht bei einer netzteil kalkulation von der kompletten spitzenlast aller verbraucher aus, sozusagen p max und packt ein wenig (20%) reserve oben drauf.

ein netzteil für halbe pc-last auszulegen, wäre wohl kompletter unsinn.

lg

srone
Einem Rechner ein neues Netzteil zu spendieren, nur um den Puffer etwas zu erhöhen, ist genauso sinnlos.
Aber bitte, ich hab nichts dagegen ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 16:45 Einem Rechner ein neues Netzteil zu spendieren, nur um den Puffer etwas zu erhöhen, ist genauso sinnlos.
Aber bitte, ich hab nichts dagegen ;)
den es im moment gar nicht gibt, dann verwundert es mich nicht, wenn der rechner zeitweilig instabil wird.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 16:56
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 16:45 Einem Rechner ein neues Netzteil zu spendieren, nur um den Puffer etwas zu erhöhen, ist genauso sinnlos.
Aber bitte, ich hab nichts dagegen ;)
den es im moment gar nicht gibt, dann verwundert es mich nicht, wenn der rechner zeitweilig instabil wird.

lg

srone
Man braucht aber keinen Puffer, wenn man nicht auf Volllast ist, das ist jetzt schon klar oder?

Deine Herangehensweise macht bei einem Neukauf absolut Sinn (20% Puffer sind aber nicht nötig). Wenn der Rechner aber schon vor einem steht, dann schaut man sich das doch genauer an. Und probiert das mal aus. Ein zu klein dimensioniertes Netzteil sollte zu reproduzierbarem Verhalten führen und den PC runter fahren.



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von srone »

im laufenden betrieb von resolve nicht, aber sobald es ans rendern geht?

oder eben zum absturz bringen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 17:13 im laufenden betrieb von resolve nicht, aber sobald es ans rendern geht?

oder eben zum absturz bringen...;-)

lg

srone
Das kann man ja einfach ausprobieren.
Was ich hier schon die ganze Zeit zu vermitteln versuche ;)



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von Seba Peh »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 12:48 So ganz verstehe ich nicht, was du möchtest. Nach dem Upgrade auf die Studio-Version beteiligt sich die GPU am Decoding (Encoding weiß ich jetzt nicht), damit ist der Flaschenhals CPU doch schon mal eliminiert.
Meines Wissens ist die Rauschunterdrückung in Resolve der am ressourcenhungrigste Effekt, also teste damit. Wenn das nicht geht, schwächelt die GPU.
Na ja, von entferntem Flaschenhals kann ja nicht wirklich die Rede sein. Wie beschrieben läuft die CPU beim rausrendern von zwei kurzen, übereinandergelegten Clips (UHD h.264) mit Alphakanal und Masken nun nicht mehr auf 100 sondern auf 90%.
Werd aber auf jeden Fall mal das mit der Rauschunterdrückung versuchen und schau'n wie sich das dann verhält.
srone hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 13:31 ich würde, um weiteren ärger zu vermeiden, in ein neues grösseres netzteil investieren, welches du später auch in einem neuen rechner weiter verwenden kannst.
die 100€ sind gut angelegt.

lg

srone
Das sollte mal der erste Schritt sein. Es ist einfach sch..uboptimal, wenn man beim rausrendern immer bangt und hofft, dass der Rechner nicht ausgeht. Ist jetzt durch die Lastverteilung vielleicht anders, aber egal der, Kalkulator hat mir ja auch ein dickeres Gerät empfohlen (sogar 650W).

Danke soweit :-)
Seba



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von dienstag_01 »

Seba Peh hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 13:04
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 12:48 So ganz verstehe ich nicht, was du möchtest. Nach dem Upgrade auf die Studio-Version beteiligt sich die GPU am Decoding (Encoding weiß ich jetzt nicht), damit ist der Flaschenhals CPU doch schon mal eliminiert.
Meines Wissens ist die Rauschunterdrückung in Resolve der am ressourcenhungrigste Effekt, also teste damit. Wenn das nicht geht, schwächelt die GPU.
Na ja, von entferntem Flaschenhals kann ja nicht wirklich die Rede sein. Wie beschrieben läuft die CPU beim rausrendern von zwei kurzen, übereinandergelegten Clips (UHD h.264) mit Alphakanal und Masken nun nicht mehr auf 100 sondern auf 90%.
Werd aber auf jeden Fall mal das mit der Rauschunterdrückung versuchen und schau'n wie sich das dann verhält.
srone hat geschrieben: Sa 11 Apr, 2020 13:31 ich würde, um weiteren ärger zu vermeiden, in ein neues grösseres netzteil investieren, welches du später auch in einem neuen rechner weiter verwenden kannst.
die 100€ sind gut angelegt.

lg

srone
Das sollte mal der erste Schritt sein. Es ist einfach sch..uboptimal, wenn man beim rausrendern immer bangt und hofft, dass der Rechner nicht ausgeht. Ist jetzt durch die Lastverteilung vielleicht anders, aber egal der, Kalkulator hat mir ja auch ein dickeres Gerät empfohlen (sogar 650W).

Danke soweit :-)
Seba
Beim Export wird eine CPU immer soviel geben, wie sie kann, das ist der Sinn des Ganzen. Oder möchte irgendwer eine CPU, die mit 15 Prozent vor sich hin dümpelt und wartet dafür ein paar Stunden mehr. Kenne keinen.
Nur bei Verwendung von anderen Hardwarekomponenten übernehmen diese das Encodieren, je nach Codec und mit den entsprechenden Einschränkungen bei den Einstellungen.



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor

Beitrag von Seba Peh »

dienstag_01 hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 14:16
Seba Peh hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 13:04

Na ja, von entferntem Flaschenhals kann ja nicht wirklich die Rede sein. Wie beschrieben läuft die CPU beim rausrendern von zwei kurzen, übereinandergelegten Clips (UHD h.264) mit Alphakanal und Masken nun nicht mehr auf 100 sondern auf 90%.
Werd aber auf jeden Fall mal das mit der Rauschunterdrückung versuchen und schau'n wie sich das dann verhält.



Das sollte mal der erste Schritt sein. Es ist einfach sch..uboptimal, wenn man beim rausrendern immer bangt und hofft, dass der Rechner nicht ausgeht. Ist jetzt durch die Lastverteilung vielleicht anders, aber egal der, Kalkulator hat mir ja auch ein dickeres Gerät empfohlen (sogar 650W).

Danke soweit :-)
Seba
Beim Export wird eine CPU immer soviel geben, wie sie kann, das ist der Sinn des Ganzen. Oder möchte irgendwer eine CPU, die mit 15 Prozent vor sich hin dümpelt und wartet dafür ein paar Stunden mehr. Kenne keinen.
Nur bei Verwendung von anderen Hardwarekomponenten übernehmen diese das Encodieren, je nach Codec und mit den entsprechenden Einschränkungen bei den Einstellungen.
O.K. klingt logisch ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Mi 21:27
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Mi 21:25
» Kinojahr 1999
von Jott - Mi 20:15
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Mi 19:42
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 18:40
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Bildlauf - Mi 18:36
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 14:46
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Rick SSon - Mi 14:35
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13