Postproduktion allgemein Forum



Die RAW und LOG Aufklärung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
iasi
Beiträge: 28609

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von iasi »

Warum wird denn eigentlich immer auf überbelichteten Aufnahmen herumgeritten?

Auch sollte man eine auf 5000k kalibrierte nicht mit Kerzenlicht quälen und dann auch noch versuchen, neutrale Farben bekommen zu wollen.

Raw kann doch nur deshalb mehr Details in den Lichtern und den Schatten wiedergeben, weil meist ein Kanal noch nicht geclippt hat und man aus dessen Zeichnungen noch Informationen wiedergewinnen kann.
(cantsin war schneller und ausführlicher)

Aber das ist doch eigentlich nicht Sinn und Zweck von Raw.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 27 Apr, 2019 17:14, insgesamt 1-mal geändert.



nic
Beiträge: 2028

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von nic »

-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 16:47
cantsin hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 16:44

Dein vollständiges Zitat lautete: "Aber es ist kein echtes "Highlites zurück gewonnen", sondern eine Notfunktion wo die Software die ISOs zusammen legt" - was nicht technisch korrekt ist.
Wie wäre es denn technisch korrekt?
Ich weiß das wirklich nicht. Hab es aber. Immer so verstanden das die die ISOs zusammen legen. Weil ja quasi in einem RAW file ISO 200 bis 1600 drinnen sind.
Es werden die nicht überbelichteten Farbkanäle als Grundlage für ein Errechnen/Erraten der geclippten Kanäle genutzt - und wieder in das nutzbare Signal gemapped.



Darth Schneider
Beiträge: 24479

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Darth Schneider »

Jesus...was für eine Diskussion...Um was gehts euch eigentlich, wirklich ?
Zum Glück hab ich immer noch so wenig visuelle Ansprüche und auch zu wenig Ahnung von RAW Video, und Colorgrading, das ich jetzt immer noch am liebsten mit meiner neuen Pocket meistens nur in ProRes filme...nicht mal in 4K...und ich bin immer noch mehr als zufrieden...da kriegt man ja als RAW Anfänger Minderwertigkeitskomplexe....bei solchen Debatten.
SlashCAM, bitte Off Topic, wegen schlechter Werbung...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 27 Apr, 2019 17:22, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Jott »

ProRes mit der Pocket? Blasphemie! Den Zorn des Iasi du spüren wirst.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 17:18 Jesus...was für eine Diskussion...Um was gehts euch eigentlich, wirklich ?
Zum Glück hab ich immer noch so wenig visuelle Ansprüche und auch zu wenig Ahnung von RAW Video, und Colorgrading, das ich jetzt immer noch am liebsten mit meiner neuen Pocket meistens nur in ProRes filme...nicht mal in 4K...und ich bin immer noch mehr als zufrieden...da kriegt man ja als RAW Anfänger Minderwertigkeitskomplexe....bei solchen Debatten.
SlashCAM, bitte Off Topic, wegen schlechter Werbung...
Gruss Boris
Boris, das wird schon noch, Dich werden sie auch noch kriegen und anstecken damit! :-)
Aber mal im Ernst, Du hast noch nicht im iasi Format gefilmt, wieso nicht?

Gerade das macht doch richtig Bock, denn da kannst Du in Resolve wie im ACR alle Parameter inkl. Iso einstellen und das max aus der Cam rausholen, das ist doch das was bock macht. Du fährst ja die ganze Zeit mit einem Maserati durch die 30er Zone, wie lahm ist das denn? ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24479

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Darth Schneider »

An Jott
Ich spanne gleich zur Sicherheit meinen Langbogen, richte 50 Kriegs Pfeile, schleife mein Schwertreplika von 300, poliere meinen Helm und bestell mir gleich noch noch einen Spartaner Schild...( ich wünschte nur ich wäre 20 Jahre jünger, langsam schwer das blöde Zeugs...)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28609

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 17:21 ProRes mit der Pocket? Blasphemie! Den Zorn des Iasi du spüren wirst.
Solange nicht mit ProRes bekommt man dasselbe wie mit Raw kommt, ist mir´s wurscht.

Meine Nichte macht auch nur JPGs mit ihrer DSLR. Raw würde sie nicht brauchen, sagt sie.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 17:18 Jesus...was für eine Diskussion...Um was gehts euch eigentlich, wirklich ?
Wieso - das ist hier doch eine sachliche und auch für Drittleser nützliche Diskussion, die das vermeintliche Mysterium der Highlight-Rekonstruktion in RAW (und die damit verbundene Wahrnehmung, dass RAW mehr Dynamikumfang abbildet) aufklärt.
das ich jetzt immer noch am liebsten mit meiner neuen Pocket meistens nur in ProRes filme...
Spricht ja nichts dagegen - ausser, dass ProRes ggü. BRAW eigentlich nur den Vorteil hat, in praktisch allen NLEs bearbeitbar zu sein. BRAW hat kleinere Dateigrößen, mehr Farbtiefe/nachträglich voll korrigierbaren Weissabgleich und verhält sich in Resolve ansonsten genauso wie ProRes.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

Wäre schön mal einen Beitrag auf Slashcam zu haben wo nicht rumgespackt wird.

@cantsin
Das leuchtet mir ein mit den RGB Werten.
Ich muss mal testen ob ich diese visuell ansprechen kann.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 24479

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Darth Schneider »

An Kluster
Hallo erstmal...
Die Pocket ist doch kein echter Maserati, das wäre dann eher eine Alexa, oder mindestens eine Red...
Wollte zuerst mal sicher gehen das mir das ProRes gefällt und in meinem Workflow einfach und schnell funktioniert, auch nicht zuletzt wegen den Tanzaufführungen (und auch noch mit dem neuen Resolve) und abgesehen davon, musste, oder wollte ich halt gleich am Anfang als erstes einige ziemlich wichtige Familien Feste mit der brandneuen Pocket filmen.
Ich wollte kein Risiko eingehen, und hatte nicht wirklich viel Zeit um mit der Kamera und gleichzeitig mit RAW zu üben, weil ich im Moment noch relativ viel Arbeit habe....und auch Familie...
ProRes in HD ist schon super....finde ich, auch die Möglichkeiten in Post soweit, die Kamera ist der Hammer, mehr gibts dazu eigentlich nicht mehr zu schreiben.
Aber ich freue mich schon auch sehr auf 4K und Raw, aber sooo dringend isses jetzt nicht bei der Cam...wie manche hier schreiben, finde ich.
Aber von Heute auf Morgen kann das keiner lernen, oder sich wirklich darüber eine richtige Meinung bilden...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

Ich hab gerade die einzelnen Kanäle gesplittet und da kann man tatsächlich sehr schön sehen wie das Highlite Recovery arbeitet. Da man dort die "zusätzlichen Informationen" sehen kann.
Interessant. Heute was gelernt! :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



nic
Beiträge: 2028

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von nic »

-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 18:08 Ich hab gerade die einzelnen Kanäle gesplittet und da kann man tatsächlich sehr schön sehen wie das Highlite Recovery arbeitet. Da man dort die "zusätzlichen Informationen" sehen kann.
Interessant. Heute was gelernt! :-)
Immerhin. :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 17:51 Wäre schön mal einen Beitrag auf Slashcam zu haben wo nicht rumgespackt wird.

@cantsin
Das leuchtet mir ein mit den RGB Werten.
Ich muss mal testen ob ich diese visuell ansprechen kann.
Sag mal, kann ich ein frame aus dem Raw bekommen, hattest Du doch auch gedreht, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 19:00
-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 17:51 Wäre schön mal einen Beitrag auf Slashcam zu haben wo nicht rumgespackt wird.

@cantsin
Das leuchtet mir ein mit den RGB Werten.
Ich muss mal testen ob ich diese visuell ansprechen kann.
Sag mal, kann ich ein frame aus dem Raw bekommen, hattest Du doch auch gedreht, oder?

Bitte:
https://wetransfer.com/downloads/64a167 ... 211/ba521f
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 19:23
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 19:00

Sag mal, kann ich ein frame aus dem Raw bekommen, hattest Du doch auch gedreht, oder?

Bitte:
https://wetransfer.com/downloads/64a167 ... 211/ba521f
Naja, Hoffnung konnte man ja mal haben. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 19:34
-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2019 19:23


Bitte:
https://wetransfer.com/downloads/64a167 ... 211/ba521f
Naja, Hoffnung konnte man ja mal haben. ;-))
Was meinst damit?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das im Raw nix zu retten ist, hoffnungslos überbelichtet.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

Jop.

Wie gesagt. Überbelichtet ist überbelichtet. Da kann man mit keinem Codec was retten.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

-paleface- hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 12:32 Jop.

Wie gesagt. Überbelichtet ist überbelichtet. Da kann man mit keinem Codec was retten.
Und dafür benötigst du einen Test? Auf mich wirkt das eher albern.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 12:56
-paleface- hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 12:32 Jop.

Wie gesagt. Überbelichtet ist überbelichtet. Da kann man mit keinem Codec was retten.
Und dafür benötigst du einen Test? Auf mich wirkt das eher albern.
Es gibt in Foren immer noch den verbreiteteten Mythos, dass RAW (auf beinahe magische Weise) mehr Dynamik speichert.

Dieser Mythos speist sich aus der Erfahrung mit durch Rec709 im Dynamikumfang beschnittenem Material bzw. der Tatsache, dass sich bei als Rec709/sRGB interpretiertem (und dadurch im Dynamikumfang beschnittenem) RAW-Material geclippte Highlights "zurückholen" lassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 12:56
-paleface- hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 12:32 Jop.

Wie gesagt. Überbelichtet ist überbelichtet. Da kann man mit keinem Codec was retten.
Und dafür benötigst du einen Test? Auf mich wirkt das eher albern.
Was ist albern?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 13:13
dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 12:56
Und dafür benötigst du einen Test? Auf mich wirkt das eher albern.
Es gibt in Foren immer noch den verbreiteteten Mythos, dass RAW (auf beinahe magische Weise) mehr Dynamik speichert.

Dieser Mythos speist sich aus der Erfahrung mit durch Rec709 im Dynamikumfang beschnittenem Material bzw. der Tatsache, dass sich bei als Rec709/sRGB interpretiertem (und dadurch im Dynamikumfang beschnittenem) RAW-Material geclippte Highlights "zurückholen" lassen.
RAW speichert auch mehr Dynamic als 709, daran ist nichts magisch. Und an diesem Verständnis scheint es hier beim TO zu fehlen. Sonst würde er sich nicht darüber freuen, dass, wenn er einen Sensor ins Clipping führt, der auch wirklich clippt ;)



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 13:40
cantsin hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 13:13

Es gibt in Foren immer noch den verbreiteteten Mythos, dass RAW (auf beinahe magische Weise) mehr Dynamik speichert.

Dieser Mythos speist sich aus der Erfahrung mit durch Rec709 im Dynamikumfang beschnittenem Material bzw. der Tatsache, dass sich bei als Rec709/sRGB interpretiertem (und dadurch im Dynamikumfang beschnittenem) RAW-Material geclippte Highlights "zurückholen" lassen.
RAW speichert auch mehr Dynamic als 709, daran ist nichts magisch. Und an diesem Verständnis scheint es hier beim TO zu fehlen. Sonst würde er sich nicht darüber freuen, dass, wenn er einen Sensor ins Clipping führt, der auch wirklich clippt ;)
Ich hätte präziser schreiben sollen: Mythos, dass RAW auf magische Weise unbegrenzte Dynamik speichert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 13:43
dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 13:40
RAW speichert auch mehr Dynamic als 709, daran ist nichts magisch. Und an diesem Verständnis scheint es hier beim TO zu fehlen. Sonst würde er sich nicht darüber freuen, dass, wenn er einen Sensor ins Clipping führt, der auch wirklich clippt ;)
Ich hätte präziser schreiben sollen: Mythos, dass RAW auf magische Weise unbegrenzte Dynamik speichert.
Naja, dann passt der Thread ja ;)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 13:40 RAW speichert auch mehr Dynamic als 709, daran ist nichts magisch. Und an diesem Verständnis scheint es hier beim TO zu fehlen. Sonst würde er sich nicht darüber freuen, dass, wenn er einen Sensor ins Clipping führt, der auch wirklich clippt ;)
Äh. Das hab ich nie gesagt!

Ich glaube du bist leicht auf den falschen Dampfer, lies dir das alles noch mal in Ruhe durch was ich gesagt oder behauptet habe.

Einen Fehler hab ich begangen, ja. Und zwar das ich behauptet habe das Highlite-Recovery aus dem zusammen Schluss von mehreren ISOs kommt. Das hatte ich tatsächlich mal falsch verstanden und wurde aber jetzt aufgeklärt.

Warum ich dieses Thema überhaupt aufmache sind Videos wie dieses hier:


Was einfach mal so tut als könnte man geclippte Highlites einfach zurück ziehen. Was er aber nur kann weil er das Material vorher als REC709 interpretiert.
In einem anderen Beitrag hatte der User Kluster einen ähnlichen Effekt. Wo ich auch schon sagte das die Informationen die er da zurück holt einfach schon immer da waren.

Daher mein simpler "Test". Es gibt bestimmt einige User die noch nicht mit RAW gedreht haben aber denken wenn sie sich nun eine RAW Kamera holen sie ein Allheilmittel in der Hand haben.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

-paleface- hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 14:13
dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 13:40 RAW speichert auch mehr Dynamic als 709, daran ist nichts magisch. Und an diesem Verständnis scheint es hier beim TO zu fehlen. Sonst würde er sich nicht darüber freuen, dass, wenn er einen Sensor ins Clipping führt, der auch wirklich clippt ;)
Äh. Das hab ich nie gesagt!

Ich glaube du bist leicht auf den falschen Dampfer, lies dir das alles noch mal in Ruhe durch was ich gesagt oder behauptet habe.

Einen Fehler hab ich begangen, ja. Und zwar das ich behauptet habe das Highlite-Recovery aus dem zusammen Schluss von mehreren ISOs kommt. Das hatte ich tatsächlich mal falsch verstanden und wurde aber jetzt aufgeklärt.

Warum ich dieses Thema überhaupt aufmache sind Videos wie dieses hier:


Was einfach mal so tut als könnte man geclippte Highlites einfach zurück ziehen. Was er aber nur kann weil er das Material vorher als REC709 interpretiert.
In einem anderen Beitrag hatte der User Kluster einen ähnlichen Effekt. Wo ich auch schon sagte das die Informationen die er da zurück holt einfach schon immer da waren.

Daher mein simpler "Test". Es gibt bestimmt einige User die noch nicht mit RAW gedreht haben aber denken wenn sie sich nun eine RAW Kamera holen sie ein Allheilmittel in der Hand haben.
Ja, das trifft es schon ganz gut, was ich mit albern meine.
Es dürfte doch wohl wirklich jedem klar sein, dass man nur Informationen zurückholen kann, die vorhanden sind.
Das ist eine Binsenweisheit.
(Das Video schenke ich mir mal. Und wenn du wieder mal solche Aufklärung hast, schreib dazu: nur für Trottel - langsam werde ich sauer)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 14:32
Es dürfte doch wohl wirklich jedem klar sein, dass man nur Informationen zurückholen kann, die vorhanden sind.
Das ist eine Binsenweisheit.
(Das Video schenke ich mir mal. Und wenn du wieder mal solche Aufklärung hast, schreib dazu: nur für Trottel - langsam werde ich sauer)
Oh du großer Filmgott...es tut mir Leid dich erzürnt zu haben. Ich wusste ja nicht das jedes Wissen welches du erlangst, automatisch per Memo an alle User auf der Welt gleichzeitig verteilt wird.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 28609

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von iasi »

Es bleibt dann leider bei so vielen die Ansicht hängen, dass Raw eigentlich nur für Fix-it-in-Post gut ist.
Zurückholen von Details in den Lichtern bei überbelichteten Aufnahmen.
Oder Korrekturen von Farben, weil man eine auf Tageslicht kalibrierte Kamera mit Kunstlicht füttert.
Oder das Entrauschen von unterbelichteten Aufnahmen.
Oder das Nachschärfen von Aufnahmen mit zu geringer Schärfentiefe oder objektivbedingten flauen Rändern.

Für all das ist Raw eigentlich nicht da.

Ständig bekommt man zu hören, man würde Raw doch nur nutzen, weil man nicht sauber belichten will. Oder auch, wer Raw nutzt, kümmert sich nicht um Lichtsetzung.

Dieser Thread zeigt mal wieder, woher solche Behauptungen letztlich kommen.
Wofür Raw wirklich gut ist, scheint vielen gar nicht klar.

Es ist gar nicht so spektakulär präsentiert - und da wird auch nicht von cinematischem Look gesprochen:



iasi
Beiträge: 28609

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von iasi »

Es bleibt dann leider bei so vielen die Ansicht hängen, dass Raw eigentlich nur für Fix-it-in-Post gut ist.
Zurückholen von Details in den Lichtern bei überbelichteten Aufnahmen.
Oder Korrekturen von Farben, weil man eine auf Tageslicht kalibrierte Kamera mit Kunstlicht füttert.
Oder das Entrauschen von unterbelichteten Aufnahmen.
Oder das Nachschärfen von Aufnahmen mit zu geringer Schärfentiefe oder objektivbedingten flauen Rändern.

Für all das ist Raw eigentlich nicht da.

Ständig bekommt man zu hören, man würde Raw doch nur nutzen, weil man nicht sauber belichten will. Oder auch, wer Raw nutzt, kümmert sich nicht um Lichtsetzung.

Dieser Thread zeigt mal wieder, woher solche Behauptungen letztlich kommen.
Wofür Raw wirklich gut ist, scheint vielen gar nicht klar.

Es ist gar nicht so spektakulär präsentiert - und da wird auch nicht von cinematischem Look gesprochen:



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 17:22 Es ist gar nicht so spektakulär präsentiert - und da wird auch nicht von cinematischem Look gesprochen:
Alles, was in dem Video gezeigt wird, ist auch mit 10bit-Log-Material machbar.

Da es im Jahr 2011 produziert wurde, würde ich sogar stark vermuten, dass das darin verwendete Alexa-Material in ProRes (und nicht in Arriraw) gedreht wurde - zumal der Macher sagt, dass er auf einem Laptop (=Macbook) arbeitet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17921

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von roki100 »

also das was in dem Video gezeigt wird, ist wahrscheinlich auch mit 8Bit möglich. Ist ja nichts besonderes.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 18:51 also das was in dem Video gezeigt wird, ist wahrscheinlich auch mit 8Bit möglich. Ist ja nichts besonderes.
Bei der Farbstichkorrektur der rechten Wand dürfte es bei 8Bit zu Tonwertabrissen kommen, die auf einem guten Display/in guter Projektion auch sichtbar sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17921

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von roki100 »

ah komm :) so pingelig muss man nun wirklich nicht sein, das geht mit Sicherheit auch mit 8Bit, ohne das irgendwelche Störungen oder sonstiges zu sehen sind. Wenn ich mir manche Videos anschaue, was manche mit 8Bit Bilder in Photoshop gestalten und das sieht einfach top aus..das wenige in dem Video, ist nichts dagegen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28609

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 18:29
iasi hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 17:22 Es ist gar nicht so spektakulär präsentiert - und da wird auch nicht von cinematischem Look gesprochen:
Alles, was in dem Video gezeigt wird, ist auch mit 10bit-Log-Material machbar.

Da es im Jahr 2011 produziert wurde, würde ich sogar stark vermuten, dass das darin verwendete Alexa-Material in ProRes (und nicht in Arriraw) gedreht wurde - zumal der Macher sagt, dass er auf einem Laptop (=Macbook) arbeitet.
Es geht um das Prinzip. Das Grading hier ist recht einfach - aber es geht eben nur um Gestaltung und nicht um Korrektur.

Und nun denke mal weiter und mach dir klar, dass Raw eben einen noch größeren Gestaltungsspielraum bietet.
Es gibt da noch ein anderes Gradingvideo mit einer Kapelle, bei dem noch weiter gegangen wird. (Ich kann´s leider gerade nur nicht finden.)

ProRes 10bit 422 ist schon mal gut - Raw bietet aber eben nochmal mehr.
Und ich will das bestmögliche Ausgangsmaterial.
Zumal ProRes schon seit RedRaw keinen Datenmengenvorteil mehr hat.

Es könnte auch mit 8bit gehen ohne dass es auffällt, reicht mir nicht. Warum sollte es mir auch reichen? Warum soll ich mich mit einem Könnte zufrieden geben.
Wenn andere Leute Zeit und Energie in eine Einstellung investieren, hätte ich kein gutes Gewissen bei "könnte reichen".

Noch so ein älteres Beispiel:



roki100
Beiträge: 17921

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von roki100 »

also mehr xBit bedeutet für mein Verständnis nicht nur mehr Colorgrading Möglichkeiten, sondern auch besseres Compositing/VFX (Greenscreen etc. ). Und RAW, ist nun mal wirklich speziell, weil RAW eigene WB/ColorTemp anders auf das Bild wirkt, als einfaches WB. Man hat damit nur Vorteile (u.a. eben Highlight Recovery, ISO usw. ) und keine Nachteile und das zählt. Es ist einfach besser.

Es ist nicht so, dass auch mit 8Bit Bild/Video, VFX unmöglich ist... Ich habe es doch selber öfter gemacht, ohne zu wissen, dass es auch 10bit oder 12, 14bit Bilder/Videos gibt ;)) und alle waren begeistert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 28 Apr, 2019 19:23, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:14
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von berlin123 - Fr 17:15
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39