Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von Olaf Kringel »

...auf Kleinbildsensoren kannst Du keine leichten und kompakten MFT Zooms nutzen.

Gruß,

Olaf



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von mash_gh4 »

Olaf Kringel hat geschrieben:...auf Kleinbildsensoren kannst Du keine leichten und kompakten MFT Zooms nutzen.
da bin ich eh ganz bei dir! nur ändert das halt nicht viel daran, dass es dem entsprechenden markt in wahrheit deutlich schlechter gehen dürfte, als es die punktuelle aufregung rund um die vorstellung eines neuen modells vermuten lassen würde.

exotische freie lösungen, trifft das vermutlich nicht so sehr, weil die ohnehin immer schrecklich unwirtschaftlich bleiben werden. ;)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von Olaf Kringel »

...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.

Gruß

Olaf



gunman
Beiträge: 1428

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von gunman »

mash_gh4 hat geschrieben:
gunman hat geschrieben:Wers glaubt wird selig...
naja -- so rosig schaut es ja leider auch bei den kommerziellen anbietern nicht aus:

https://www.provideocoalition.com/panas ... ness-unit/
na gut, ich könnte sehr gut damit leben, wenn Panasonic die GH ..Produktion in die professionelle Schiene verschieben würde und das noch für die nächsten 15 Jahre...
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



MrMeeseeks
Beiträge: 2370

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von MrMeeseeks »

Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.

Gruß

Olaf
Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.

Persönlich bezweifel ich auch das Wachstum des Systems selber. Die 1 Zoll Sensoren sind kaum kleiner, die Objektive dagegen schon. Das sind auch die beliebtesten Kameras bei den Youtube-Kids.



gunman
Beiträge: 1428

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von gunman »

MrMeeseeks hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.

Gruß

Olaf
Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.

Persönlich bezweifel ich auch das Wachstum des Systems selber. Die 1 Zoll Sensoren sind kaum kleiner, die Objektive dagegen schon. Das sind auch die beliebtesten Kameras bei den Youtube-Kids.
"Youtube -Kids" sind sowieso nicht die Zielgruppe für die GH Modelle.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



MrMeeseeks
Beiträge: 2370

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von MrMeeseeks »

Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.

Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.

MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung.



strassenfilm
Beiträge: 64

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von strassenfilm »

MrMeeseeks hat geschrieben:Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.

Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.

MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung.
Ah ja, klar. Stimmt, die jungen Leute kaufen sich lieber dicke Knipsen mit Technik aus dem letzten Jahrhundert (Spiegelkästen) und starren dann auf das Briefmarkendisplay ihrer 5D, weil sie kein vernünftiges LiveView haben. Nee, schon klar. Und dann freuen sie sich über den Pixelbrei in Canonfarben.
Cool.
Aber danke für den Kommentar - war also ein Fehler, meine alte GH2 für ne Profiproduktion (Kraftklub BlueRay für Universal) einzusetzen, obwohl sie in der BQ direkt, sprich ganz knapp hinter den 'großen' (FS7, C100) mitgespielt hat und nach der Post durch Arri kein Unterschied mehr zu sehen war (bei den Jungs mit den Lineskipping-Knipsen mussten sie ganz schön kämpfen, die Matsche brauchbar zu machen)

Aber klar, nur für alte Leute... oh Mann.



fred447

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von fred447 »

MrMeeseeks hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.

Gruß

Olaf
Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.

Persönlich bezweifel ich auch das Wachstum des Systems selber. Die 1 Zoll Sensoren sind kaum kleiner, die Objektive dagegen schon. Das sind auch die beliebtesten Kameras bei den Youtube-Kids.
Schon vor zig Jahren haben die Mittelformat-Anwender das Kleinbild für nicht überlebensfähig befunden.Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.



MrMeeseeks
Beiträge: 2370

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von MrMeeseeks »

strassenfilm hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.

Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.

MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung.
Ah ja, klar. Stimmt, die jungen Leute kaufen sich lieber dicke Knipsen mit Technik aus dem letzten Jahrhundert (Spiegelkästen) und starren dann auf das Briefmarkendisplay ihrer 5D, weil sie kein vernünftiges LiveView haben. Nee, schon klar. Und dann freuen sie sich über den Pixelbrei in Canonfarben.
Cool.
Aber danke für den Kommentar - war also ein Fehler, meine alte GH2 für ne Profiproduktion (Kraftklub BlueRay für Universal) einzusetzen, obwohl sie in der BQ direkt, sprich ganz knapp hinter den 'großen' (FS7, C100) mitgespielt hat und nach der Post durch Arri kein Unterschied mehr zu sehen war (bei den Jungs mit den Lineskipping-Knipsen mussten sie ganz schön kämpfen, die Matsche brauchbar zu machen)

Aber klar, nur für alte Leute... oh Mann.
Meine Güte wie polemisch. Der Sinn im MFT System war von Anfang an die Größe der Bodys samt Objektive. Das hat viele ältere Leute angesprochen. Ist man im DSLR-Forum ebenfalls aktiv und kennt die Altersgruppe der Leute dort, dann würde man das bestätigen.

Falls es dir nicht bekannt sein sollte, das MFT System ist hauptsächlich ein Kamera-System für Fotografen, womit meine Aussage folglich richtig ist.

Die GH2 war damals klasse weil einzigartig. Inzwischen gibt es doch genügend gute Alternativen für den Amateurbereich. Und bei kostspieligen Projekten wird eine GH5 eh nie auftauchen, warum auch.

Und bitte nicht dieses kindische Gebashe a la Canon macht ja dies, und Nikon das. Interessiert doch niemanden, zumal ich selber nur MFT Kameras nutze.



fred447

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von fred447 »

Du nutzt mit MFT also ein nicht mehr ausbaufähiges System ohne Zukunft.
Warum eigentlich?Filmer oder Fotograf?
Oder ist es auch das "Alter" wie du assoziierst?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von Frank B. »

Was ist Zukunft? Morgen, ein Jahr, zehn Jahre, noch länger? Wie lange nutzt du Systeme? MFT wird es morgen noch geben und übermorgen. Wenn ich filme, dann ist es immer heute. Ich filme mit dem, was ich habe und was mir zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung steht und mit dem, was mir zusagt. Vielleicht gibt es ja MFT noch länger als dich.
Ich habe in den letzten zehn bis 15 Jahren bestimmt vier mal das System geändert bzw. habe diese parallel betrieben. Wer weiß, was in zehn Jahren wieder grad dran ist? Wir können nicht eine Hand breit in die Zukunft sehen. Schon in einigen Sekunden können wir tot sein. Es ist immer jetzt.



MrMeeseeks
Beiträge: 2370

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von MrMeeseeks »

fred447 hat geschrieben:Du nutzt mit MFT also ein nicht mehr ausbaufähiges System ohne Zukunft.
Warum eigentlich?Filmer oder Fotograf?
Oder ist es auch das "Alter" wie du assoziierst?
Wer sagt denn das System hat keine Zukunft? Sieht nämlich aktuell ganz anders aus.
Es ging darum was man in Zukunft erwarten kann und da ist nun mal der Sensor ein limitierende Faktor. Dass dies aber nur ein Faktor ist, kann man da dennoch großartige Neuerungen erwarten.

Persönlich interessiert mich das auch nicht, je nach Laune kann ich meinen ganzen Kram auch Morgen verkaufen und mir was anderes zulegen. Nichts interessiert so wenig wie "Markentreue" ich kauf das was mir für mein Geld die größte Leistung bietet.

Was mich persönlich nervt ist der GH5 Hype, dem ich dummerweise erlag. Der werden bei Ankündigung jede Menge tolle Sachen genannt, die am Ende dann gut aber manche auch mal nur halbherzig implementiert werden.



fred447

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von fred447 »

Frank B. hat geschrieben:Was ist Zukunft? Morgen, ein Jahr, zehn Jahre, noch länger? Wie lange nutzt du Systeme? MFT wird es morgen noch geben und übermorgen. Wenn ich filme, dann ist es immer heute. Ich filme mit dem, was ich habe und was mir zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung steht und mit dem, was mir zusagt. Vielleicht gibt es ja MFT noch länger als dich.
Ich habe in den letzten zehn bis 15 Jahren bestimmt vier mal das System geändert bzw. habe diese parallel betrieben. Wer weiß, was in zehn Jahren wieder grad dran ist? Wir können nicht eine Hand breit in die Zukunft sehen. Schon in einigen Sekunden können wir tot sein. Es ist immer jetzt.
Mein Beitrag war die Antwort auf dieses Posting von MrMeesicks:

"Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.

Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.

MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung."



gunman
Beiträge: 1428

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von gunman »

fred447 hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Was ist Zukunft? Morgen, ein Jahr, zehn Jahre, noch länger? Wie lange nutzt du Systeme? MFT wird es morgen noch geben und übermorgen. Wenn ich filme, dann ist es immer heute. Ich filme mit dem, was ich habe und was mir zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung steht und mit dem, was mir zusagt. Vielleicht gibt es ja MFT noch länger als dich.
Ich habe in den letzten zehn bis 15 Jahren bestimmt vier mal das System geändert bzw. habe diese parallel betrieben. Wer weiß, was in zehn Jahren wieder grad dran ist? Wir können nicht eine Hand breit in die Zukunft sehen. Schon in einigen Sekunden können wir tot sein. Es ist immer jetzt.
Mein Beitrag war die Antwort auf dieses Posting von MrMeesicks:

"Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.

Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.

MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung."
Also bitte, solche unqualifizierten Aussagen betreffend MFT habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen !
Deiner Theorie nach, dass "ältere Leute" gerne mit kleinen Knipsen und Objektiven fotografieren ist so etwas von daneben... dann müssten ja alle "älteren Leute" mit einem Smartphone fotografieren !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von Olaf Kringel »

MrMeeseeks hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.

Gruß

Olaf
Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.

Persönlich bezweifel ich auch das Wachstum des Systems selber. Die 1 Zoll Sensoren sind kaum kleiner, die Objektive dagegen schon. Das sind auch die beliebtesten Kameras bei den Youtube-Kids.
Was technisch zukünftig noch alles möglich sein wird, kann doch heute niemand wissen.

Wenn man vor 20 Jahren vorausgesagt hätte, in welchen nm Prozessen aktuelle CPU's gefertigt werden, hätte dies vermutlich auch niemand für möglich gehalten.

Die Info, das 1" Sensor cams die beliebtesten unter den youtube Kids sein sollen, lasse ich mal so im Raum stehen.

Aber auf diese Punkte wollte ich mit meinem post gar nicht hinaus.

Mit Wachstumspotential meinte ich hier viel mehr den MFT Markt in Summe mit all seinen unterschiedlichen Sparten.

MFT ist doch unbestritten nach dem Handy das kleinste, leichteste und flexibelste System für professionelle Wechseloptiken am Markt.

Unter anderem hat z.B. DJI dieses Potential erkannt und bietet MFT nun auch für seine kompakten Drohnen im professionellen Rahmen an.

Grade im Bereich Luftaufnahmen könnte ich mir gut vorstellen, das hier der eine oder andere Drohnenhersteller noch etwas in Richtung MFT in der pipeline hat.

Im Gegenzug wüsste ich nicht, in welcher Sparte APS-C oder Kleinbildformat noch wachsen könnte.

Mit den "größere Sensoren sind automatisch besser" Verkaufsphrasen, lockt man doch heute auch niemanden mehr unter dem Schreibtisch hervor, denn die meisten schauen sich entsprechende youtube Videos im net an und bilden sich dann Ihr eigenes Urteil über die Videoqualitäten.

Gruß,

Olaf



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von wolfgang »

dienstag_01 hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:Nur waren nun die Pegel wieder unterschiedlich. 8 Bit intern korrekt, 10 Bit extern wirr...
Wenn ich mich recht erinnere, nimmt die GH4 (ich vermute, die GH5 ebenfaslls) ja auch so wirres Zeug wie 16-255 auf. Das muss man einem professionellen Codec wie ProRes erstmal erklären, wie er damit verfahren soll ;)
Seltsamerweise ist das Zusammenspiel des Atomos Shoguns mit der GH4 in der Praxis seit Jahren kein Problem. Der Shogun springt problemlos jede der drei Luminanzeinstellungen korrekt nach, die ihm die GH4 vorgibt.

Da ist nichts zu erklären und auch nichts unklar.
Lieben Gruß,
Wolfgang



iasi
Beiträge: 28688

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von iasi »

rudi hat geschrieben:Ich persönlich finde, die GH5 gewinnt vor allem, wenn man wirklich ohne externen Recorder auskommen will und ein möglichst kompaktes und portables Setup ohne viel Kabelkram sucht. Wen ein externer Recorder nicht stört, der kommt damit im Gegezug viel flexibler weg. Erst gestern bin ich beim Pixelpeepen mal wieder darüber gestoplert, dass selbst 8 Bit HDMI einfach cleaner sind als die Codec-Artefakte jeder internen H264-Aufzeichnung (egal ob 8 bit oder 10 Bit). Und dass viele externe Recorder gleich noch eine gute Audio-Aufzeichnung bieten (meist sogar XLR) ist bei vielen Produktionen auch nicht zu verachten.
Ich hatte auch erst dieser Tage die aktuelen Preise von GH4 und Video Assist 4k gesehen und muss sagen: Das ist durchaus verlockend.
Den Video Assist kann man schließlich recht universell einsetzen. Zudem hat er XLR mit 48V.

Somit stehen die 800€ der GH4 gegen die 2000€ der GH5.

Das mit dem kabelfrei ist natürlich ein wichtiges Argument. Zudem die externen 50/60fps bei 4k. Und noch der geringere Crop.

Ach ja - dann kommen natürlich auch noch die EUROs für die XLR-Erweiterung hinzu.



iasi
Beiträge: 28688

Re: GH4 (gebraucht) oder GH5 (neu) kaufen?

Beitrag von iasi »

MFT ... was mich bisher immer genervt hatte, war die Qualität und der Preis der Objektive. Meist wurden/werden die Linsen auf eine kamerainterne Korrektur hin konstruiert.
Wird Verzeichnung in der Kamera herausgerechnet, so geht das auf Kosten der Aufösung-
Werden 1 oder gar 2 Blenden zu den Rändern hin angehoben, so geschieht die durch Verstärkung und damit Rauschproblemen.

Pixeldichte?
Nachdem Red nun 8k auf den "kleineren" Sensor gequetscht hat, nachdem wohl die 8k-VV-Sensorproduktion so problematisch läuft, schreckt mich hohe Pixeldichte nicht mehr. Schön wäre es jedoch, wenn die Senselzahl auch mal innovativ genutzt würde, statt immer nur für noch mehr k.

Immerhin ist das Herunterrechnen hoher Sensorauflösung auf geringere Videoauflösung scheinbar von Vorteil für die Bildqualität.

Was mich bei den vielen Tests (z.B. auf Youtube) immer überrascht, ist das blose Vergleichen von 8bit- mit 10bit-Aufnahmen.
Leider kommt niemand bei all den Videos, die ich gesehen habe, auf die Idee, mal die Mitten etwas anzuheben oder auch einmal das Bild zu gestalten, indem z.B. Bildbereiche angehoben oder abgesenkt werden.
Graden ist ja schließlich nicht nur die Verwendung eines LUT und ein wenig den Farbton einzustellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von pillepalle - Di 15:26
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Di 14:58
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Di 14:54
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von mindmaster58 - Di 14:28
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09