da bin ich eh ganz bei dir! nur ändert das halt nicht viel daran, dass es dem entsprechenden markt in wahrheit deutlich schlechter gehen dürfte, als es die punktuelle aufregung rund um die vorstellung eines neuen modells vermuten lassen würde.Olaf Kringel hat geschrieben:...auf Kleinbildsensoren kannst Du keine leichten und kompakten MFT Zooms nutzen.
na gut, ich könnte sehr gut damit leben, wenn Panasonic die GH ..Produktion in die professionelle Schiene verschieben würde und das noch für die nächsten 15 Jahre...mash_gh4 hat geschrieben:naja -- so rosig schaut es ja leider auch bei den kommerziellen anbietern nicht aus:gunman hat geschrieben:Wers glaubt wird selig...
https://www.provideocoalition.com/panas ... ness-unit/
Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.
Gruß
Olaf
"Youtube -Kids" sind sowieso nicht die Zielgruppe für die GH Modelle.MrMeeseeks hat geschrieben:Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.
Gruß
Olaf
Persönlich bezweifel ich auch das Wachstum des Systems selber. Die 1 Zoll Sensoren sind kaum kleiner, die Objektive dagegen schon. Das sind auch die beliebtesten Kameras bei den Youtube-Kids.
Ah ja, klar. Stimmt, die jungen Leute kaufen sich lieber dicke Knipsen mit Technik aus dem letzten Jahrhundert (Spiegelkästen) und starren dann auf das Briefmarkendisplay ihrer 5D, weil sie kein vernünftiges LiveView haben. Nee, schon klar. Und dann freuen sie sich über den Pixelbrei in Canonfarben.MrMeeseeks hat geschrieben:Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.
Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.
MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung.
Schon vor zig Jahren haben die Mittelformat-Anwender das Kleinbild für nicht überlebensfähig befunden.Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.MrMeeseeks hat geschrieben:Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.
Gruß
Olaf
Persönlich bezweifel ich auch das Wachstum des Systems selber. Die 1 Zoll Sensoren sind kaum kleiner, die Objektive dagegen schon. Das sind auch die beliebtesten Kameras bei den Youtube-Kids.
Meine Güte wie polemisch. Der Sinn im MFT System war von Anfang an die Größe der Bodys samt Objektive. Das hat viele ältere Leute angesprochen. Ist man im DSLR-Forum ebenfalls aktiv und kennt die Altersgruppe der Leute dort, dann würde man das bestätigen.strassenfilm hat geschrieben:Ah ja, klar. Stimmt, die jungen Leute kaufen sich lieber dicke Knipsen mit Technik aus dem letzten Jahrhundert (Spiegelkästen) und starren dann auf das Briefmarkendisplay ihrer 5D, weil sie kein vernünftiges LiveView haben. Nee, schon klar. Und dann freuen sie sich über den Pixelbrei in Canonfarben.MrMeeseeks hat geschrieben:Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.
Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.
MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung.
Cool.
Aber danke für den Kommentar - war also ein Fehler, meine alte GH2 für ne Profiproduktion (Kraftklub BlueRay für Universal) einzusetzen, obwohl sie in der BQ direkt, sprich ganz knapp hinter den 'großen' (FS7, C100) mitgespielt hat und nach der Post durch Arri kein Unterschied mehr zu sehen war (bei den Jungs mit den Lineskipping-Knipsen mussten sie ganz schön kämpfen, die Matsche brauchbar zu machen)
Aber klar, nur für alte Leute... oh Mann.
Wer sagt denn das System hat keine Zukunft? Sieht nämlich aktuell ganz anders aus.fred447 hat geschrieben:Du nutzt mit MFT also ein nicht mehr ausbaufähiges System ohne Zukunft.
Warum eigentlich?Filmer oder Fotograf?
Oder ist es auch das "Alter" wie du assoziierst?
Mein Beitrag war die Antwort auf dieses Posting von MrMeesicks:Frank B. hat geschrieben:Was ist Zukunft? Morgen, ein Jahr, zehn Jahre, noch länger? Wie lange nutzt du Systeme? MFT wird es morgen noch geben und übermorgen. Wenn ich filme, dann ist es immer heute. Ich filme mit dem, was ich habe und was mir zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung steht und mit dem, was mir zusagt. Vielleicht gibt es ja MFT noch länger als dich.
Ich habe in den letzten zehn bis 15 Jahren bestimmt vier mal das System geändert bzw. habe diese parallel betrieben. Wer weiß, was in zehn Jahren wieder grad dran ist? Wir können nicht eine Hand breit in die Zukunft sehen. Schon in einigen Sekunden können wir tot sein. Es ist immer jetzt.
Also bitte, solche unqualifizierten Aussagen betreffend MFT habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen !fred447 hat geschrieben:Mein Beitrag war die Antwort auf dieses Posting von MrMeesicks:Frank B. hat geschrieben:Was ist Zukunft? Morgen, ein Jahr, zehn Jahre, noch länger? Wie lange nutzt du Systeme? MFT wird es morgen noch geben und übermorgen. Wenn ich filme, dann ist es immer heute. Ich filme mit dem, was ich habe und was mir zum aktuellen Zeitpunkt zur Verfügung steht und mit dem, was mir zusagt. Vielleicht gibt es ja MFT noch länger als dich.
Ich habe in den letzten zehn bis 15 Jahren bestimmt vier mal das System geändert bzw. habe diese parallel betrieben. Wer weiß, was in zehn Jahren wieder grad dran ist? Wir können nicht eine Hand breit in die Zukunft sehen. Schon in einigen Sekunden können wir tot sein. Es ist immer jetzt.
"Ja, die Zielgruppe der GH Modelle ist winzig.
Da gibt es also die gefühlt Trillion Youtube-Vlogger....und die professionellen Fotografen und Filmer. Beide werden eher nicht zu den Panasonic GH Modellen greifen.
MFT war schon immer ein uninteressantes Mittelding. Hauptsächlich gekauft von eher älteren Leuten, weil es mal den Gedanken gab dass die Objektive kompakter seien. Wenn ich mir aber die Bodys und Objektive...und vor allem die Preise ansehe, dann geht das in eine absurde Richtung."
Was technisch zukünftig noch alles möglich sein wird, kann doch heute niemand wissen.MrMeeseeks hat geschrieben:Wie kann denn der kleinste Sensor mit der größten Pixeldichte bei den etablierten Systemkameras noch Wachstumspotential haben? Technisch jedenfalls nicht.Olaf Kringel hat geschrieben:...ich denke, das MFT im Gegensatzt zu anderen Sensorformaten noch Wachstumspotential bietet.
Gruß
Olaf
Persönlich bezweifel ich auch das Wachstum des Systems selber. Die 1 Zoll Sensoren sind kaum kleiner, die Objektive dagegen schon. Das sind auch die beliebtesten Kameras bei den Youtube-Kids.
Seltsamerweise ist das Zusammenspiel des Atomos Shoguns mit der GH4 in der Praxis seit Jahren kein Problem. Der Shogun springt problemlos jede der drei Luminanzeinstellungen korrekt nach, die ihm die GH4 vorgibt.dienstag_01 hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, nimmt die GH4 (ich vermute, die GH5 ebenfaslls) ja auch so wirres Zeug wie 16-255 auf. Das muss man einem professionellen Codec wie ProRes erstmal erklären, wie er damit verfahren soll ;)rudi hat geschrieben:Nur waren nun die Pegel wieder unterschiedlich. 8 Bit intern korrekt, 10 Bit extern wirr...
Ich hatte auch erst dieser Tage die aktuelen Preise von GH4 und Video Assist 4k gesehen und muss sagen: Das ist durchaus verlockend.rudi hat geschrieben:Ich persönlich finde, die GH5 gewinnt vor allem, wenn man wirklich ohne externen Recorder auskommen will und ein möglichst kompaktes und portables Setup ohne viel Kabelkram sucht. Wen ein externer Recorder nicht stört, der kommt damit im Gegezug viel flexibler weg. Erst gestern bin ich beim Pixelpeepen mal wieder darüber gestoplert, dass selbst 8 Bit HDMI einfach cleaner sind als die Codec-Artefakte jeder internen H264-Aufzeichnung (egal ob 8 bit oder 10 Bit). Und dass viele externe Recorder gleich noch eine gute Audio-Aufzeichnung bieten (meist sogar XLR) ist bei vielen Produktionen auch nicht zu verachten.