Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank Glencairn »

JA, vielleicht sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Natürlich häufen sich Drohnenunfälle, einfach weil wir plötzlich millionen von den Dingern haben, wo vorher keine waren.

Früher mußtest du einen Modellflieger/Hubschrauber erstmal mühsam zusamenbasteln (die Hürde war hoch genug um 90% abzuschrecken) und dann auch noch fliegen lernen. Beim kleinsten Fehler ist das Teil in den Acker eingeschlagen, und das wars dann. Viele haben da dann aufgegeben.

Moderne Drohnen kann selbst meine Großmutter fliegen.

Als das Auto eingeführt wurde, gab es auch plötzlich Autounfälle - und natürlich den Ruf nach einem Verbot. Gilt quasi für jede neue Technik.

Allerdings muß man das mal in ein Verhältnis setzen. Seilkameras sind auch schon in Zuschauer gestürzt, ebenso Kamerakräne/Türme und Scheinwerfer. Seltsamerweise hat niemand nach einem Scheinwerfer Verbot oder Scheinwerfer-Führerschein geschrien.

Angesichts der hohen Zahl von Drohnen in unerfahrenen Händen, passiert eigentlich erstaunlich wenig. Das gilt vor allem für Vollkontakt mit anderen Luftfahrzeuegen. Exakt NULL Drohnen sind bisher mit irgendwas anderem in der Luft kollidiert. Tatsächlich gibt es mehr Kollisionen mit Schildkröten(!) als mit Drohnen (kein Witz).

http://www.popsci.com/airplanes-hit-mor ... han-drones



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Frage ist jetzt nur, von welcher Versicherung sprichst Du?
Von der Pflichversicherung für Drohnenpiloten, also der Haftpflichtversicherung, oder einer Versicherung für die Drohne, die das Produkt ersetzen sollen?

Die normale Haftpflicht könnte hier schon greifen, wenn es beweißbar ist, das dem Piloten keine Schuld trifft, sich es also um einen Flyaway oder Totalausfall handelt. Dafür hat man ja auch die Versicherung, zu mal hier niemand zu Scahden gekommen ist und der Profi sicherlich nicht die preiswerteste Abdeckung haben wird.

Wenn man es schaft seine Drohne versichern zu lassen, wird diese nach Beweißlage vielleicht auch ersetzt. Meines Wissens nach, gibt es aber kaum noch Versicherrer die eine Drohne versichern. Damit ist nicht die Haftpflicht gemeint!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hahaha turtles, geilo!!
Hey Kopf einziehen, da kommt ein Turtle! :-))



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank B. »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Die Frage ist jetzt nur, von welcher Versicherung sprichst Du?
Von allen Versicherungen. Warum greift nicht die ganz normale Haftpflichtversicherung, so wie bei anderen Sportarten auch? Wegen mir auch eine zusätzliche Haftpflicht, die aber dann immer greift, auch bei Verschulden des Piloten, so wie es bei der KFZ-Haftpflicht auch ist.

Ich bezog meine Gedanken auf diesen Post von weiter oben:
philbird hat geschrieben:Die Frage ist für mich, welche Versichung hätte gegriffen?
Die des Herstellers (FALLS zum Beispiel ein Rotor ausgefallen ist),
die des Piloten oder die der Veranstaltung? Oder die BU des Sportlers?
Oder eventuell gar keine?
Das wäre doch ganz interessant zu wissen.
Ich vermute eben auch, dass es hier zu Versicherungskonflikten kommen wird, bei denen am Ende der Pilot im Regen stehen bleibt.

Also, ich bin kein Versicherungsfachmann, wünsche mir aber eine klare Regelung, nach der der Versicherungsnehmer nicht am Ende auf dem Schaden sitzen bleibt. Denn nur so macht eine Versicherungspflicht Sinn.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Frank,
ich verfolge ja nun schon länger Deine Verständnisschwierigkeiten mit "der Versicherung" und verstehe eigentlich immer noch nicht, warum Du damit noch immer Probleme hast.

Der Hersteller bietet keine Produktverischerung an oder ist inklusive, das was Du jetzt meinst ist einfach ein klassischer Garantieanspruch auf ein erworbenes Produkt. Wenn sich rausstellen sollte, das dieser Sturz auf ein mangelhaftes Produkt zurück zu führen ist, an welchem der Hersteller maßgeblich beteildigt ist und nachgewiesen werden kann, das Menschliches versagen oder falschbedienung aus geschloßen werden kann, dann könnte es durchaus ein neues Gerät vom Hersteller geben, sowie es jetzt schon bei vielen Phantoms der Fall war.

Die Haftpflicht, die Du verpflichtend brauchst um fliegen zu dürfen, deckt lediglich den Sach- oder Personenschaden, den Du mit der Drohne verursacht hast ab, nicht aber der entstandene Schaden an Deiner Drohne.

Möchte man die Drohne gegen Beschädigung oder Ausfall schützen, brauchst Du eine weitere, spezielle Versicherung, mit der Du dann vielleicht nach einem Crash, eine neue bekommst, vielleicht!
Denn immer mehr Versicherer lehnen diese Art von Versicherung ab, ähnlich wie bei der KFZ bestimmte Autotypen so hoch in der Unfallstatistik sind, das es wenig Sinn macht dieses zu verischern, oder wenn dann nur für viel mehr Beitrag!

Jetzt kannst Du Dir ja ausmalen, was das für den Piloten bedeutet, mal ganz davon ab, was es für seinen Job oder sein Image bedeutet.

Unterm Strich kann man sagen, fliegst Du Deine Drohne Schrott, mußt Du Dir ne neue kaufen, höchstwahrscheinlich!
Wobei das in diesem Fall echt das letzte ist, was mich interssieren würde! ;-)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von nachtaktiv »

vor einigen tagen im radio gehört : drohne als weihnachtsgeschenk... worauf man achten muss, preise, technik, blabla..

vor allem, nachdem ein interviewter bergsportler von den aufnahmen schwärmte, die ja so "wie im kino aussehen" würden.

ich weiß nicht mehr, was der kerl machte. mountainbike, wandern, klettern .. keine ahnung.

na super. einkaufsberatung für hinz und kunz. das ist so ziemlich das letzte, was ich sehen willl. auch nicht die unzähligen stinklangweiligen drohnenclips, die auf die unzähligen stinklangweiligen goproclips folgen, welche auf die unzähligen doofen DSLR clips... und täglich grüßt das youtubetier. es muss halt immer was neues her, um dem nicht vorhandenem publikum etwas zu präsentieren, was es eh nicht sehen will.

problem wird jetzt einfach erst mal sein, das jeder vollidiot mit den dingern rum fliegen will. und auch kann (wie bereits erwähnt, selbst die oma kann...).

ich würde die drohne nicht als revolution wie die eisenbahn bezeichnen. aber nach dem aufkommen des automobils gab es auch erst mal ziemlich viele tödliche unfälle, bis es die ersten straßenverkehrsregeln gab, die man auch als solche bezeichnen konnte. bis dinge wie der sicherheitsgurt und andere techniken pflicht wurden, hats dann noch mal etliche jahrzehnte gedauert.

wir steuern also die nächsten 5-10 jahre vermehrt auf durch idioten verursachte tote zu, bis der gesetzgeber und die hersteller dementsprechend alles idiotenSICHER gemacht haben.

bis dahin sollte man vielleicht immer einen stahlhelm dabei haben, wenn man ein event >100 leute besucht.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von -paleface- »

Mir ist im Sommer auch eine Drohne abgestürzt.
Allerdings über einem Feld. Ist keinem was passiert.

Natürlich habe ich mich gefragt wie das kommen könnte.
Der Akku War voll. Und ich War erst 2min in der Luft.
Bin gerade geflogen und keine Manöver.
Ich schätze ein Motor ist ausgefallen. Allerdings War das erst der vielleicht 15te Flug der Drohne.

Manchmal kann man es nicht beeinflussen.
Hab es dann nach DJI geschickt - War ja noch Garantie drauf.
Die haben mir einen Kostenvoranschlag in Höhe einer neuen Drohne zurück gesendet dann War für die der Drops gelutscht.
Bei DJI England angerufen....keine Chance. Als ich erwähnte das ich aus Deutschland komme sagten diese ich soll mich an meinen Händler wenden.
Der der mir vorher gesagt hat ich soll bei DJI anrufen. .... -_-

Angenommen ich wäre nun über Menschen abgestürzt.
Hätte jemanden verletzt. Trotz Versicherung und AG. Ich habe nicht das Gefühl das sowas gut für mich endet. Glaube das wird ein ewiges rumgeschiebe.

Ja. Ich habe wieder eine neue Drohne.
Ja. Ich passe jetzt noch mehr auf als vorher.
Ja. Ich denke Drohnen sind noch so in der Kinderschuhen in Sachen Technik und Papierkram. ...da kommt noch einiges auf uns zu.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Tirom Resse
Beiträge: 19

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Tirom Resse »

-paleface- hat geschrieben:Mir ist im Sommer auch eine Drohne abgestürzt.
Allerdings über einem Feld. Ist keinem was passiert.

Natürlich habe ich mich gefragt wie das kommen könnte.
Der Akku War voll. Und ich War erst 2min in der Luft.
Bin gerade geflogen und keine Manöver.
Hast du die V1 Version der DJI-Akkus gehabt? Die machen wohl öfter Probleme und bringen die Phantoms nicht mehr richtig in die Luft bzw. lassen sie schnell absinken (oder sogar abstürzen), obwohl im iOSD eine hohe Kapazität (über 75%) angezeigt wird. Bei der V2 soll das abgeschaltet sein.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von -paleface- »

Das weiß ich jetzt gar nicht.
Hab die übrigen Akkus Alle verkauft und die kaputte Drohne + Akku entsorgt.

Hab dann die P3 gekauft die ja auch wieder ganz andere Akkus hat.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank B. »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Hallo Frank,
ich verfolge ja nun schon länger Deine Verständnisschwierigkeiten mit "der Versicherung" und verstehe eigentlich immer noch nicht, warum Du damit noch immer Probleme hast.

...

Die Haftpflicht, die Du verpflichtend brauchst um fliegen zu dürfen, deckt lediglich den Sach- oder Personenschaden, den Du mit der Drohne verursacht hast ab, nicht aber der entstandene Schaden an Deiner Drohne.

Möchte man die Drohne gegen Beschädigung oder Ausfall schützen, brauchst Du eine weitere, spezielle Versicherung, mit der Du dann vielleicht nach einem Crash, eine neue bekommst, vielleicht!
...

Unterm Strich kann man sagen, fliegst Du Deine Drohne Schrott, mußt Du Dir ne neue kaufen, höchstwahrscheinlich!
Wobei das in diesem Fall echt das letzte ist, was mich interssieren würde! ;-)

Ja, mir geht es eben um evtle. Personen- oder Sachschäden, die ich als Drohnenpilot mit meinem Fluggerät verursache. Bist du sicher, dass eine Haftplicht greift, wenn du irgendwelche Regeln verletzt hast? Wenn deine Drohne also auf einen Menschen fällt, wird die Haftpflichtvericherung dann sagen, dass ich nicht hätte über einem Menschen fliegen dürfen? Würde sie sich weigern zu zahlen, weil ich eine Flugregel verletzt habe? Aber genau dafür habe ich sie ja abgeschlossen. Das ist mir in der Tat noch unklar. Ich fürchte eben, dass es unendliche Kämpfe mit den Versicherern geben wird und wenn wie im obigen Fall vielleicht noch mehrere Versicherungen abgeschlossen werden, z.B. eine persönliche Haftpflicht und eine Veranstalterversicherung, könnte es da nicht wirklich so sein, dass sich die beiden Versicherungen die Verantwortung gegenseitig zuschieben und der Pilot am Ende der Gelackmeierte ist?
In der Tat, ich bin kein Versicherungsspezialist, aber meine bisherigen Erfahrungen mit Versicherungen sind genau auf der Linie, die ich hier befürchte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist wie beim Auto. Wenn du einen Schaden verursachst, bei dem du dich nicht an die Gesetze (z.B. besoffen, kein TÜV, zu schnell usw.) gehalten hast, zahlt die Versicherung zwar, holt sich die Knete aber denn bei dir wieder zurück.

Und ja, ALLE Versicherungen versuchen sich IMMER zu drücken - ist aber eine Binsenweisheit, und unabhängig von Drohnen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank B. »

Frank Glencairn hat geschrieben: Und ja, ALLE Versicherungen versuchen sich IMMER zu drücken - ist aber eine Binsenweisheit, und unabhängig von Drohnen.
Und deshalb halte ich ziemlich wenig von Versicherungen. Eine weitere Haftpflichtversicherung hilft den Versicherern aber nicht den Versicherten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank Glencairn »

Seh ich ähnlich, allerdings ist eine Versicherung bei Modellfliegern nicht optional, sondern gesetzlich vorgeschrieben.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank B. »

Wie alle Haftpflichtversicherungen. Wenn sie denn was bringen würden, wäre ich auch gern bereit, was dafür zu bezahlen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieh es mal so: Wenn es mal richtig teuer kracht, dann kann schnell ein Schaden von einigen Hunderttausend oder mehr entstehen. Das können nur die wenigsten bezahlen, und der Geschädigte könnte dich bestenfalls in die Insolvenz treiben, aber da hat er auch nix davon.

Im Grunde genommen ist eine Haftpflicht in erster Linie für den Schutz des Opfers, denn zahlen muss die Versicherung in jedem Fall, nur wird das Inkasso von dem Geschädigten auf die Versicherung verlegt.

Wenn die Versicherung dich dann in die Insolvenz treibt, weil du deinen Versicherungsschutz durch nichtbeachtung der Gesetze verloren hast, bleibt sie auf den Schulden sitzen, und nicht das Opfer.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank B. »

Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn die Versicherung dich dann in die Insolvenz treibt, weil du deinen Versicherungsschutz durch nichtbeachtung der Gesetze verloren hast, bleibt sie auf den Schulden sitzen, und nicht das Opfer.
Aber vorher ist mein Haus weg und meine Frau weggelaufen.

Vielleicht gar nicht mal die schlechteste Perspektive. :)



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Selber in Südfrankreich erlebt:

Da fliegt einer meiner Modellkollegen mit einem recht schweren (20kg) Jetmodell kurz nach dem Start aus ungeklärten Gründen in ein etwa 500m entferntes Einfamilienhaus. Durchschlägt dort das Ziegeldach und dank noch voller Kerosintanks, die natürlich aufplatzen, entflammt er dort einen Dachstockbrand. Schaden gewaltig gross...

Da der Pilot eine speziell auf Modellflug abgestimmte Zusatzversicherung hatte, konnte er gut lachen. Zwar wurde sein zerstörtes Modell nicht bezahlt, aber immerhin das halb niedergbrannte Haus...

Wäre er wild geflogen, ohne Versicherung, er hätte einige hundertausend Euros Schulden am Hals gehabt und zudem noich eine happige Strafanzeige...

Eine Versicherung macht schon Sinn, ausser man gehört zur Gruppe der "Geiz ist Geil" Gruppe... die sieht eh alles ein bisschen anders...

Rudolf



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank B. »

Dass die Versicherung das mitgemacht hat. Man darf doch mit so nem Geschoss bestimmt nicht über Privatgrundstücke und Häuser (Menschen) donnern. Für sowas braucht man doch fast nen Waffenschein.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Frank,

Da hast du absolut recht, bloss, was willst du machen, wenn dir dein Modell "ausreisst" und du keine Kontrolle mehr darüber hast...?

Der Vorfall datiert noch aus der Zeit, als 35Mhz Fernsteuerungen im Einsatz waren. Die waren nicht immer hundertprozentig sicher.

Von wegen Waffenschein: Es ist nicht unüblich, dass auf Modellflugplätzen Modelle bis 25kg (in Deutschand...) rumfliegen, die nebst einer obligatorischen Versicherung keinerlei Auflagen haben. Es müssen bloss die Voschriften des Luftraumes eingehalten werden, wie sie der Modellflugverein vorschreibt. In der Schweiz sind es sogar 30kg, die da frei geflogen werden dürfen....

Das "waffentauglichste" Modell, das ich bis vor einem Jahr hergestellt und auch ganz gut in alle Welt verkauft habe, wog zwischen 25-30kg... das weltweit grösste Modell der Pilatus PC-21... (Bilder auf Wunsch...)

Rudolf



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Rudolf Max hat geschrieben:Hallo,

Eine Versicherung macht schon Sinn, ausser man gehört zur Gruppe der "Geiz ist Geil" Gruppe... die sieht eh alles ein bisschen anders...Rudolf
Es kann ja sein, das ich unter extremer Verständnislegasthenie leide und hier immer gehörig was falsch verstehe, ich kann es mir aber beim besten Willen nicht vorstellen!
Deshalb komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus!
Was bitte soll das da oben heißen?
Wenn es um eine extra Versicherung für das Model oder den Kopter geht, dann bitte explizit benennen, ansonsten, zum zig tausendsten mal!!!

Es besteht eine "Versicherungspflicht", auch wenn man nur eine kleine 20€ Drohne, auch nur zum Spaß fliegt!!! Das kann doch wohl echt nicht so schwer sein.
Jeder aber auch jeder, der eine Drohne vom Boden bewegt, ist verpflichtet, das kann man sich nicht aussuchen, das hat schon garnix mit Geiz zu tun!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Frank B. »

Ich kenne mich mit der Materie nicht so aus, Rudolf. Hatte mal einen Onkel, der so ein Flugzeug gebaut hat. M.W. auch mit Düsenantrieb. Habs aber auch nur mal auf einem Foto gesehen. War nicht so dicke dran mit meinem Onkel.

Mein Wunsch ist es halt irgendwann so eine Kameradrohne zu kaufen, um meine Amateurvideos punktuell etwas aufzuwerten. Ich werde auch nicht geizig sein und so eine Haftpflicht abschließen. Bleibt ja auch nichts anderes übrig, weils ja ne Pflichtversicherung ist.
Ich habe halt nur die Sorge, dass die bei nem Schaden rumzicken.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo

@: Es besteht eine "Versicherungspflicht"...

Das ist schon ichtig, aber ich kenne einige, die trotz dieser Vorschrift irgendwo "wild" in der Gegend herumfliegen. Das sind die gefährlichen, die sich einen Scheiss um die Versicherungsvorschrift kümmern... die meinte ich mit "Geiz ist Geil"... diesen Deppen...

Der Witz an der Sache ist der, dass ich für meine Zusatzversicherung für Modellflug keinen Rappen extra zur normalen Haftpflicht bezahlen muss, es ist lediglich ein weiteres Stück Papier, das ich nun habe. Na ja, vielleicht weiss meine Versicherung ja auch, dass ich seit über einem Jahzehnt als Hersteller von Flugmodellen bekannt bin und glaubt, dass ich daher weiss, was Sache ist... Wer weiss.. könnte auch an meinem Alter liegen, wo mane keine allzu grossen Risiken mehr eingeht...

Ich habe meine Haftpflicht seit über vierzig Jahren, und in meinem Alter macht man nicht mehr jeden Scheiss wegen ein bisschen Adrenalin, wie so mancher junge, kurz nach seiner Pubertät... auch nicht beim Modellflug...

Rudolf



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Marcel Hirscher bei Schirennen beinahe von Drohne getroffen

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Frank,

Ich sehe dein Problem... Trotzdem, du wirst nicht drumrum kommen, eine kleine, billige Zusatzversicherung abschliessen zu müssen... Hoffentlich für die Katz, lieber eine Verischerung als ein abgebranntes Haus ohne Versicherung... (und wer da glaubt, dass Elektrodrohnen nichr brennen oder gar explodieren könnne, der hat etwas nich kapiert...)

Na ja, eine kleine Drohne ist kein allzu gewaltiges Kampfungeheuer, wie wir es fliegen. Aber egal, ob ein Kilo oder 30kg, beides kann einen gewaltigen Schaden anrichten.

Bei uns Modellfligern kommt erschwerend hinzu, dass wir uns mit mehr als hundert km/h durch die Luft bewegen, da sind dann eben schnell mal ein paar Hundert Meter Abweichung vom Kurs drin. Eine Drohne soll ja langsam und möglichst stabil irgendwo schweben und sich bewegen, damit sauber Bilder aufgenommen werden können. Da erscheint mir doch um einiges einfacher, als z.B. ein 25kg Kampffugleug mit gegen 200 km/h immer sicher unter Kontrolle zu haben...

Es ist aber so, dass Modelle jedwelcher Art, ob Drohne, ob Mirage, stets Luftfahrzeuge sind, die Schaden anrichten können. Ein guter Freund von mir hat einem Vereinskollen an dessen korrekt parkierten Auto die Windschutzscheibe durschschlagen... unfreiwillig, ganz klar, aber da war die Versicherung doch ganz gut, sie hat anstandslos bezahlt....

Unter uns: Es ist aus unserem Modellfluggelände schon oft vorgekommen, dass wir Zusammenstösse in der Luft hatten. Einmal ein grosser, teurer Heli mit einem billigen Schaumstoffflieger, beide natürlich zerstört. Was konnten wir machen...? Die Sache unter uns ausmachen... da hilft dann keine Versicherung. Sowas nennt man dann eben "höhere Gewalt" oder Vereinsrisiko, aber wenn es um Schaden an fremden Sachen geht, das wird ohne Versicherung verdammt teuer...

Modellflug jeder Art ist ein Hobby, das etwas Kenntnisse und eine gehörige Portion Veantwortung verlangt. Wenn man da heute aber sieht, dass sich jeder unbedarfte Depp eine fertige Drohne kaufen kann, diese dann ohne jede fachkundige Anleitung fliegen lassen kann, das muss ja zu Diskussionen führen...

Modellflug, wie ich ihn verstehe, hat noch nie zu gröberen Eingriffen seiten des Gesetzgebers geführt, Modellflug gibt es seit dem zweiten Weltkrieg und wird es hoffentlich auch in Zukunft geben...

Bloss, was heute da an jungen (und älteren...) Idioten meint, einfach mal eben schnell im Vorbeigehen so ein Fluggerät betreiben zu können, das haut dem Fass den Boden raus. Ein Fluggerät irgenwelcher Art verlangt nach Verstand und Verantwortung... nicht nach Bits und Auflösung oder gar Vlog und solchen Sachen, da sind andere Gesetzmässigkeiten, wie Wind, ob rauf oder runter, Sicht und Gefühl für Distanz mehr gefragt...

Ich bin persönlich den Drohnen gegenüber sehr positiv eingestellt, fliege zwar selber keine, aber kann von meinem Videofilmer (einem Profi...), der alle unsere neuen Modelle im Video für meine Webseite herstellt, immer noch einiges lernen... (ist ein verantwortungsbewusster jüngerer Herr vom Schweizer Fernsehen...)

Rudolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Bruno Peter - Fr 18:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 17:16
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 15:47
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15