Fakt ist nur, dass jede Sensor rauscht.Valentino hat geschrieben:Auch wenn ich mit mediavideo nicht ganz einer Meinung bin, liegt er mit den technischen Argumenten doch richtig.
Red verkauft gerne ihre Fehler, wie die Sache mit dem OLPF als neues Feature,
würden aber nie offen zugeben das sie einfach misst gebaut haben.
Das mit dem Rauschen ist leider Fakt und wird beim Crop auch nicht besser und das die 16 Blenden in Wirklichkeit eher 13 bis 14 sind, haben ja auch schon einige Test bestätigt.
Wie soll das bei dieser hohen Pixeldichte auch anders sein, den auch wenn das ein paar Redjünger glauben, kann auch Jarred nicht die Gesetzte der Physik brechen.
Das kann nämlich nur Juck Noris ;-)
Es ist dieselbe Sensortechnologie. Red hat nichts neues für die Raven gebacken.Jott hat geschrieben:Über die Bildqualität einer Kamera kann man doch erst reden, wenn sie existiert und auch außerhalb der "Reduser"-Szene beurteilt werden kann? "Dragon" ist ein Marketing-Name. Wirklich gleicher Sensor wie in den "Großen"? Woher RED seine Sensoren bezieht, ist nach wie vor geheim, oder habe ich was verpasst? Und da das Dragon-OLPF-Wechsel-Spiel bei der Raven nicht gehen wird - in welchen sauren Apfel muss man eventuell beissen?
Die Diskussion um Bildqualitäten kann man getrost vertagen, bis Serienkameras auftauchen. Wie bei der Ursa auch.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ost1560803It's similar to what we have for RED One.
The camera will allow you to run the preview rate on the LCD/EVF at twice the recorded rate (up to 30 fps). It's useful for removing the distracting monitor stutter at lower frame-rates. We'll have the guide updated shortly.
... es ist eine Art Reset auf Werkseinstellungen - zumindest werden die eigenen Dateien/Einstellungen gelöscht - das stand irgendwo in dem langen Thread ...Valentino hat geschrieben:
...und was steckt jetzt hinter Wipe Camera option, ein In-Kamera Übergang wie bei den guten alten DV-Kameras?
Warum können die die ganzen neuen Features wie alle anderen Hersteller nicht einfach in ein Release Note packen und dazu eine offizielle Bugliste pflegen?
Valentino hat geschrieben:Hier die Quelle zu Iasi Aussagen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... 234-Update
Anscheinend werden laut Jarred nur ein paar 8k Weapons Anfang 2015 ausgeliefert und dann veranstaltet er einen Eiertanz um die 8k Sensoren.
Er tut schon fast so als ob Red die Sensoren selber herstellt, was aber natürlich nicht der Fall ist.
wahrscheinlich werden es aber so viele Kameras sein, wie jetzt Alexa 65 im Umlauf sind :)
Immer noch mehr Auflösung als die Alexa Mini :)Valentino hat geschrieben: Und bei der Raven bleibe ich bei meiner Meinung, zu spät, zu teuer, zu kleiner Sensor, teures Zubehör und zu wenig Auflösung.
guter Witz: vor der URSA 4,6kValentino hat geschrieben: Hätte Red die Kamera vor der FS5/7 und noch vor der URSA 4,6k auf den Markt gebracht, hätten sie einen Change gehabt, so wird die Kanera nur für Red Besitzer interessant sein, da diese schon über das Zubehör verfügen.
Das ist aber auf dem Papier bisher auch der einzigst wirklich praxisnahe Vorteil... ansonsten lackt sie an ND-Filtern oder auch simplen XLR-Inputs die wieder nur durch seperates Zubehör erkauft werden können. Der Preis ist also verglichen dann doch wieder deutlich hörer und um's riggen kommt man kaum herum.iasi hat geschrieben: und:
FS5/7 sind ja mal doch noch anderes. Die Raven ist ja z.B. eine Raw-Kamera.
Das ist der zentrale Unterschied.rush hat geschrieben:Das ist aber auf dem Papier bisher auch der einzigst wirklich praxisnahe Vorteil...iasi hat geschrieben: und:
FS5/7 sind ja mal doch noch anderes. Die Raven ist ja z.B. eine Raw-Kamera.
Es ist eben keine EB-Kamera.rush hat geschrieben: ansonsten lackt sie an ND-Filtern oder auch simplen XLR-Inputs die wieder nur durch seperates Zubehör erkauft werden können. Der Preis ist also verglichen dann doch wieder deutlich hörer und um's riggen kommt man kaum herum.
Den Markt der kompakten Cine-Cameras im unteren Preissegment.rush hat geschrieben: Mir ist nicht so ganz klar in welchen Markt Red eigentlich versucht zu zielen? Aber die Kamera wird vermutlich dennoch irgendwie Ihren Absatz finden.
Immer wieder dieses lächerliche Argument...iasi hat geschrieben: Es ist eben keine EB-Kamera.
Sony und Canon bauen eben nun mal EB-Cams - das sind keine Cine-Cams.rush hat geschrieben:Immer wieder dieses lächerliche Argument...iasi hat geschrieben: Es ist eben keine EB-Kamera.
Warum können sich gute und durchdachte Funktionen von den ach so schlechten EB-Kameras nicht auch einfach mal im Einsteiger-Cinekamerabereich durchsetzen
Sony zeigt doch mit der FS7/FS5 das es geht, auch Canon hat es kapiert.
Gegenfrage: Nimmt man im Cine-Bereich nicht eher mit speziellen Audio-Rekodern den Ton aus?Jott hat geschrieben:Das heißt, eine RED mutiert plötzlich zur schnöden EB-Kamera, wenn man ein teures Modul mit XLR-Ports dazu kauft? Hui, wenn die Leute das wüssten ...
ProRes ist nun mal die Red-Option in dieser Richtung. Im Cine-Bereich nutzt man Raw.Jott hat geschrieben: Und was ProRes mit EB zu tun haben soll, weiß nur der Iasi. Im Gegenteil, welche EB-Kamera zeichnet denn in ProRes auf? Ich kenne keine. Mal abgesehen von der Arri Amira, wenn man deren ergonomischen Zuschnitt unbedingt herablassend als "EB" (elektronische Berichterstattung, also News) bezeichnen möchte.
Nutzt man eine Raven für den Cine-Bereich? Tatsächlich? Ach Iasi, du bist wirklich der verbohrteste Kameranutzer (wirklich Nutzer?) weit und breit! :-)iasi hat geschrieben:Im Cine-Bereich nutzt man Raw.
Was soll denn nun wieder dieser agressive persönliche Ton?Jott hat geschrieben:Nutzt man eine Raven für den Cine-Bereich? Tatsächlich? Ach Iasi, du bist wirklich der verbohrteste Kameranutzer (wirklich Nutzer?) weit und breit! :-)iasi hat geschrieben:Im Cine-Bereich nutzt man Raw.
Es geht darum, worauf eine Kamera ausgerichtet ist. Die Raven ist eine kleine Raw-Cine-Cam, die auch 120fps bietet. Der Dragon-Sensor liefert den DR und die auslaufenden Lichter, die die Cam interessant machen.Abercrombie hat geschrieben:Verbohrt sind hier doch die Kritiker als auch die Befürworter, was ich sehr schade finde. Ich drehe gerne mit meiner Red, vermisse aber manchmal ProRes, ND-Filter und XLR-Eingänge. Trotzdem würde ich es in Betracht ziehen, mir die Raven als weitere Kamera dazu zu kaufen.
Anstelle Red den Tod zu wünschen, sollte man sich über jede Kamera von jedem Hersteller freuen, denn im Zweifelsfall setzt es den eigenen Hersteller unter Druck, doch ein Feature in die nächste Generation zu integrieren oder den Preis zu senken. Ohne Red One und 5d Mark II sähe die Kamerawelt sicher noch anders aus. Mit Black Magic ist ein weiterer Treiber hinzukommen: super!
Genau das ist doch der Punkt. Einige scheinen auf Ihren Tunnelblick zu beharren und bloß keine Vermischung zulassen zu wollen... schon komisch.Abercrombie hat geschrieben:Ich drehe gerne mit meiner Red, vermisse aber manchmal ProRes, ND-Filter und XLR-Eingänge.
Sie würde größer werden, was anscheinend von den Machern nicht gewollt ist. Wer auf die Features nicht verzichten kann, der muss wo anders kaufe. Es gibt ja zum Glück ein breites Angebot. Das wird den Machern ebenfalls klar sein. In jedem Red-Thread wieder drauf hinzuweisen, ist auch nicht zielführend.rush hat geschrieben:Was würde eine Raven mit integrierten ND's und XLR's denn schlechter machen?
Ich sehe einfach nur eine Kamera. Wofür man sie einsetzt, ist doch jedem selbst überlassen.iasi hat geschrieben: Es geht darum, worauf eine Kamera ausgerichtet ist. Die Raven ist eine kleine Raw-Cine-Cam, die auch 120fps bietet. Der Dragon-Sensor liefert den DR und die auslaufenden Lichter, die die Cam interessant machen.
Ja - ein Schraubenzieher ist ein Schraubenzieher - und doch sagt der Meister: Immer das richtige Werkzeug benutzen!Abercrombie hat geschrieben:Sie würde größer werden, was anscheinend von den Machern nicht gewollt ist. Wer auf die Features nicht verzichten kann, der muss wo anders kaufe. Es gibt ja zum Glück ein breites Angebot. Das wird den Machern ebenfalls klar sein. In jedem Red-Thread wieder drauf hinzuweisen, ist auch nicht zielführend.rush hat geschrieben:Was würde eine Raven mit integrierten ND's und XLR's denn schlechter machen?
Ich sehe einfach nur eine Kamera. Wofür man sie einsetzt, ist doch jedem selbst überlassen.iasi hat geschrieben: Es geht darum, worauf eine Kamera ausgerichtet ist. Die Raven ist eine kleine Raw-Cine-Cam, die auch 120fps bietet. Der Dragon-Sensor liefert den DR und die auslaufenden Lichter, die die Cam interessant machen.
Im Gegensatz zum Handwerk, bei dem es zu jeder Schraube den passenden Schraubendreher gibt, würde ich bei unserem Job sagen, dass die Problemstellungen zu vielfältig sind, als dass man binär zwischen "Richtig" und "Falsch" unterscheiden kann.iasi hat geschrieben:Ja - ein Schraubenzieher ist ein Schraubenzieher - und doch sagt der Meister: Immer das richtige Werkzeug benutzen!
na ja - ich nutze jedenfalls auch oft noch meinen alten Sony-Henkelmann, weil er eben einfach geeigneter für einfach Verantstaltungsaufzeichnungen istAbercrombie hat geschrieben:Im Gegensatz zum Handwerk, bei dem es zu jeder Schraube den passenden Schraubendreher gibt, würde ich bei unserem Job sagen, dass die Problemstellungen zu vielfältig sind, als dass man binär zwischen "Richtig" und "Falsch" unterscheiden kann.iasi hat geschrieben:Ja - ein Schraubenzieher ist ein Schraubenzieher - und doch sagt der Meister: Immer das richtige Werkzeug benutzen!
Und wenn Sony den Henkelmann als "Setze wahllose Marketingbezeichnung ein" vermarktet? Würdest du ihn dann nicht nehmen? Doch, denn es geht nur um die gebotene gegenüber den benötigten Features. Welches Segment der Hersteller für die Kamera vorgesehen hat, ist doch sekundär.iasi hat geschrieben:na ja - ich nutze jedenfalls auch oft noch meinen alten Sony-Henkelmann, weil er eben einfach geeigneter für einfach Verantstaltungsaufzeichnungen ist
genau - meine Red ist eine super Kamera und natürlich liefert sie ein besseres Bild als meine Sony. Aber sie ist eben doch nicht immer das bessere Werkzeug.Abercrombie hat geschrieben:Und wenn Sony den Henkelmann als "Setze wahllose Marketingbezeichnung ein" vermarktet? Würdest du ihn dann nicht nehmen? Doch, denn es geht nur um die gebotene gegenüber den benötigten Features. Welches Segment der Hersteller für die Kamera vorgesehen hat, ist doch sekundär.iasi hat geschrieben:na ja - ich nutze jedenfalls auch oft noch meinen alten Sony-Henkelmann, weil er eben einfach geeigneter für einfach Verantstaltungsaufzeichnungen ist
Und genau das gleiche sage ich ja auch zu deinen Gegenrednern hier im Thread: Wenn ND-Filter, XLR-Eingänge und ProRes existentielle Features sind, dann ist eine Red einfach das falsche Werkzeug. Es gibt ja zum Glück ein großes Angebot!
Du tust immer so als wäre die Raven schon auf dem Markt... nur weil ein vergleichbarer/gleicher Sensor aus einem anderen Modell eingebaut wird impliziert man damit automatisch identische Eigenschaften/Bildqualität?iasi hat geschrieben: Ich sehe hier eigentlich nur die BMD Mini 4.6k als Alternative - wobei es diese noch nicht gibt und man (anderes als bei der Raven mit den Dragon) noch gar nicht beurteilen kann, wie gut die Bildqualität sein wird.
Red tourt im Dezember mit der Kamera durch Deutschland. Vielleicht hast du ja Lust sie dir anzuschauen.Valentino hat geschrieben:Sorry aber die Raven gibt es im Moment wie die 4,6k URSA auch nur auf dem Papier und bei ein paar Beta-Testern/Bloger zu "bewundern".