Einsteigerfragen Forum



suche einstieg im thema s-log2



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Funless
Beiträge: 5856

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Funless »

Da dieser Thread sowieso schon verhunzt ist:
domain hat geschrieben:Bist du im Privatleben eigentlich ein Wachdienstangestellter?
Nö, nur jemand der die Meinungsfreiheit vertritt und seine Meinung eben auch kundtut, nicht mehr und auch nicht weniger. Und genau damit scheinst du ja wohl ein Problem zu haben, wie man unschwer an deiner Reaktion erkennen kann. ;-)

Und ich hab' beruflich schon mit genügend Egozentriker zutun, da brauche ich in meinem Privatleben nicht auch noch ebensolche, die fast jeden Thread zu egal welchem Thema in diesem Forum als Spielplatz missbrauchen um ihre Langeweile des Ruhestands zu vertreiben. ;-)

Immer noch nicht verkraftet, dass ein Boxster kein richtiger Porsche ist? Nimm' dir das doch nicht so sehr zu Herzen. Gräm' dich nicht, das wird schon. ;-)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Ich merk schon, hier sind wieder mal Vollwissende am Werk.



srone
Beiträge: 10474

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von srone »

das ganze thema x-log erinnert mich langsam an einen werbespot für tampons von vor x-jahren, in welchen eine weissbekittelte blonde ärztin folgendes äusserte:
"die geschichte der menstruation ist lang und voller missverständnisse"

solange, wie das fachwissen zum thema, derart divergiert, wird jegliche diskussion zerplatzen, da einige, nicht mehr folgen könnend, sich empört beschweren, da sie nicht mal im ansatz begreifen, um was es geht.

das thema log setzt ein dezidiertes bildverständnis voraus, welches man sich erarbeiten muss, auch eine frage von erfahrung mit diversen kameratypen, obendrauf kommt das verhalten selbiger bei unterschiedlichen licht situationen, sodass sich ein darstellbares spektrum bei optimaler bildgüte erahnen lässt, dass dann auch noch richtig belichtet, et voila, die basis dessen, was ich im gradingprozess - komplett versemmeln oder gewollt so haben will, ist gesetzt.

hier geht es nicht um einen bildbestimmenden parameter, sondern um das zusammenspiel mehrerer.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Vielleicht sollten wir, nachdem das Thema sowieso so zerfranst ist, noch einmal einen Blick auf die "Mutter aller LOG Kurven" werfen, um uns ins Gedächtnis zurück zu rufen, wozu die Kurve eigentlich dienen soll.

Der Ursprung ist die KODAK Cineon Kurve.
Früher hat man auf Negativfilm gearbeitet, der dann auf Positivfilm zur Vorführung umbelichtet wurde.
Negativfilm hat die Eigenschaft, bei hohen Belichtungen, also hellem Licht, schwarze Bilder zu erzeugen und in dem Filmschlleren auszulaufen.
Dieses Auslaufen ist sehr weich.
Bei der Umbelichtung wurde Schwarz wieder Weiss und das weiche Auslaufen war plötzlich im hellen Bereich. Gleichzeitig kam aber wieder ein weiches Auslaufen im Schwarzbereich de Positivfilms neu hinzu, sodass beide Belichtungsseiten weiche Übergänge hatten.

Dann kamen die Digitalkameras und das Negativ verschwand, weil man die digitalen Produkte gleich auf Positivfilm ausbelichtete.
Der angenehme Effekt, den das Negativ dazu mischte, verschwand.
Die hellen Bereiche wurden hart abgeschnitten.
Kodak hat daraufhin eine Kurve entwickelt, die den Schwarzeffekt simulierte und gemeinsam mit der Positivkopie eine Projektion ermöglichte, die der ursprünglichen Arbeitsweise gleich kam.
Weiss klang wieder weich aus.
Damit das digital möglich war, wurde der Weisspunkt (bei 10 Bit) auf rd 690 gelegt, damit darüber, bis zum Systemweiss, auch der weiche Übergang dargestellt werden konnte.
Wohl gemerkt ... zur Ausbelichtung von digitalem Material auf Positivfilm.
Die Summe an Licht (Blenden) war bei analog und digital so identisch und der Kameramann konnte, wie gewohnt, belichten.
Dann kamen die Kamerahersteller und nannten den Weisspunkt einfach 100% sodass sie die Ausklingstrecke in Marketingblenden auswerfen konnten.
Da machte eine Kamera plötzlich 109% oder wirksamer beschrieben, bis zu 700%, je nachdem, wie man rechnete.
Nur mehr Licht konnte die Kamera trotzdem nicht, denn am Sensor hatte sich nichts geändert.
Und dann kamen die Produktionen, die nicht auf Film ausbelichtet wurden und das weiche Ausklingen bei schwarz löste sich in Luft auf und musste auch elekrtonisch nachgestellt werden.
Also fügte man in den Prozess eine Reverse Funktion ein, die eigentlich der Positivfilm war.
Nur mit dem Schwarz war das nicht ganz so einfach, weil vom Sensor nicht genügend Elektronen gewandelt werden konnten und einem dazu noch das verdammte Rauschen in die Suppe spuckte.
Man hat dann einfach angefangen und die ganze Kurve nach oben, in einen Bereich gesetzt, in der man ein paar mehr Elektronen erzeugen konnte und das ganze dann in der Reverse Funktion korrigiert.
Aber dann entdeckten Millionen an Fotoamateuren die Formel "LOG=Hollywood" .... und der Rest der Geschichte ist bekannt.
Es gibt keine Reverse Funktionen mehr, Grau wird als Ausgang für Gradings genommen, 18% Reflektion wird zu 65% Pegel, Weisspunkte werden mit Systemweiss verwechselt, plötzlich gibt es so etwas wie Superweiss und Superschwarz und normale Lichtanteile werden, egal ob im Weiss- oder Schwarzbereich, zu extra Blenden umdefiniert, die der Sensor gar nicht hergibt.

Vielleicht sollten sich die, die solche Übertragungskurven einsetzen, wirklich einmal Gedanken darüber machen, was eine Logkurve eigentlich bewirken soll und wie man mit ihr umgeht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Starshine Pictures »

Vielen Dank WoWu! Bitte mehr von solchen Erklärungen! Das war seit langem mal wieder ein Beitrag von dir der nicht nach "Ich-zeig-euch-allen-nur-auf-wie-blöd-ihr-seid-damit-ihr-mein-Buch-kauft" riecht. Klar, du musst ja auch von was leben und Marketing betreiben. Aber manchmal ist deine Anfütterungsmethode schon sehr auffällig. ;)



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Hallo Stephan.
Freut mich, dass Dir der Beitrag, anders als meine sonstigen Beiträge, zugesagt hat.
Schade, dass Du meine andern Postings unter der Rubrik "Marketing" ablegst, das ich dabei keineswegs im Auge habe, denn das Buch ist ohnehin ein "non Profit" Projekt, das jeder, der sich mal die Mühe gemacht hat, ein solches Buch zu verfassen, sicher nachvollziehen kann.
Nur kann ein Forum, aus den unterschiedlichsten Gründen, niemals Ersatz, auch im Komplexheitsgrad, für eine solche Publikation sein.
Aber mein Tipp ist ... Ließ doch einfach meine Beiträge nicht mehr, wenn Du sie für Reklame hältst.
Manchmal liegen die Lösungen viel näher, als man meint.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28790

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von iasi »

@WoWu

Ich kann mich Stephan nur anschließen:
Sehr guter Beitrag.
Bitte mehr davon.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von TaoTao »

Starshine Pictures hat geschrieben:Vielen Dank WoWu! Bitte mehr von solchen Erklärungen! Das war seit langem mal wieder ein Beitrag von dir der nicht nach "Ich-zeig-euch-allen-nur-auf-wie-blöd-ihr-seid-damit-ihr-mein-Buch-kauft" riecht. Klar, du musst ja auch von was leben und Marketing betreiben. Aber manchmal ist deine Anfütterungsmethode schon sehr auffällig. ;)



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Hab schon einige Beiträge von ihm gelesen und erst wo du "Buch" erwähnst kam ich mal auf die Idee auf die Signatur zu schauen. Gäbe es das Ding als gedrucktes Buch hätte ich meine Brieftasche schneller gezückt als Lucky Luke seinen Revolver..schade.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Bis 650 Seiten hat es das mal als gedruckte Version gegeben, aber danach machte es, aus den unterschiedlichsten Gründen, keinen Sinn mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

rush hat geschrieben:Alister Chapman hat einen recht ausführlichen Artikel online:
http://www.xdcam-user.com/2014/08/expos ... -exposure/

Und auch auf Deutsch gibt es da 'ne Seite die auf den ersten Blick recht ordentlich aussieht mit Video... habe es aber nicht weiter betrachtet, vllt. ist ja dennoch was dabei:

http://little-spot.com/video-wissen/slo ... ig-nutzen/
chapman hab ich auch gefunden. danke für die links.
srone hat geschrieben:hi nachtaktiv,

imho, eine frage des eigenen bildvertständnisses (vor allem bei 8bit), willst du rec 709 als ziel, zeichne es so auf.

willst du irgendwas zwischen x-log und rec 709, nimm das x-log, lass es nicht clippen, aber belichte ettr, also reichlich, auch wenn es auf den ersten blick quasi rauscht, das drückst du später wieder weg ins schwarz.
gut, das ich mich am WE schon etwas schlauer gemacht hab. sonst wäre ettr nun ein "hä?" ... x-log hab ich nicht, ist ne RX100IV.
srone hat geschrieben:es gibt nicht "die" lösung, sondern es ist ein perfides zusammenspiel diverser faktoren, um den den weg zum eigenen perfekten bild zu generieren.
auch das hab ich am WE schon als fazit in nem video gehört. trotzdem danke.
Jörg hat geschrieben:
allerdings hatte ich da den eindruck, die leute da wussten nicht wirklich, was sie taten.
das kann dir HIER sicher nicht passieren _schenkelklopf_
hier sicher weniger, als dort ;).
WoWu hat geschrieben:Mein Tipp ist immer, die Funktion der Kamera einmal zu begreifen -und das ist wirklich nicht schwer-.
klar. wenn ich im karton nur noch ein faltblatt finde, und mir die betriebsanleitung erst mal aus dem netz ziehen muss.... alles total easy. und wenn man im netz dann bei den zahlreichen "tests" nur idioten sieht, die solche vergleichs"tests" online stellen...


WoWu hat geschrieben:Wenn Du weist, wie das Signal entsteht und was in der Übertragung damit geschieht, erklären sich alle Fragen von ganz allein und du bist jeder Situation gewachsen.
Und, wie gesagt, es ist wirklich nicht schwer und man braucht weder eine Ewigkeit dazu, noch muss man weiterreichende Physikkenntnisse dazu haben.
das ist schon zu komplex. sowas hier ist für mich easy und logisch.. :



kamera sieht mehr an dynamik, als glotzenstandard darstellen kann, slog sorgt dafür, das mans in der glotze sehen kann. ok, gebongt.
WoWu hat geschrieben:Also ... Hol Dir das Basiswissen und deine Fragen lösen sich in Luft auf.
ja deswegen frag ich doch hier, wowu.... suche einstieg und so.
Frank B. hat geschrieben: Und wie soll ein Laie diese simplen Vorgänge begreifen, wenn sie ihm niemand simpel erklärt?
na endlich ;)...
WoWu hat geschrieben: Und wenn der TS den -wie er schreibt- den EINSTIEG sucht, dann sollte er mal beschreiben, wie weit seine Vorkenntnisse sind, um den Punkt des Einstiegt einfach besser zu definieren.
ok. das tue ich hiermit : NULL. ich hab mich bis dato nicht damit beschäftigt, weil ich keine kamera mit solcher fähigkeit besessen hab. was an dem wort "einstieg" ist nicht verständlich ? wenn ich wo einsteigen will, war ich ja vorher DRAUSSEN :D ... wenn ich draussen war, war ich aussen vor. eigentlich ganz einfach.


iasi hat geschrieben:@WoWu
Ich denke, um was es dem TS geht, ist ein verständlicher kurzer Abriss an einem Stück.
Und eben um einfach verständliche Antworten auf seine Fragen.

Du weißt doch, wie die Diskussionen verlaufen und wie schwer es dadurch ist, daraus die gewünschten Infos herauszufiltern.
Bild
the_brian hat geschrieben:Hi an den TE,
danke für die infos ! :D.
domain hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Ihm kommt es heute darauf an, s-log 2 zu verstehen ..
Das ist eine Wunschvorstellung von dir, die ich allerdings nicht teile. Er hat von dem neuen Hype gehört und möchte einfach nur wissen, ob es etwas bringt oder nicht und ob es 100.- wert ist und ob es einfach zu handeln ist.
wenn du mir sagst, wo es eine RX00IV für 100 € gibt, bestell ich gleich noch mehrere ;).

primär hat mich die cam wegen der slomo interessiert. wie ich damals schon schrieb, ist die kamera für mich sowas wie eine poor mans FS700 gewesen. nun stelle ich fest, das die kiste auch noch das ist, was ich mir vorher von der BMPCC erhofft habe. nach den testaufnahmen der letzten tage ist mir klar, das sony da eine echte taschenrakete geschaffen hat. für mich die interessanteste kamera in 2015.

hypes interessieren mich nicht. haben sie noch nie. als hier alle sabbernd auf die 5DIII mit raw aufgesprungen sind, hab ich mir den ersten speedbooster clone auf meine nex5n geschnallt.
WoWu hat geschrieben:Bis 650 Seiten hat es das mal als gedruckte Version gegeben, aber danach machte es, aus den unterschiedlichsten Gründen, keinen Sinn mehr.
hat den brockhaus auch noch nie gestört.


nun denn. also ich war ein paar tage abwesend. noch mal vielen dank für die hilfreichen beiträge. die weniger hilfreichen mit dem üblichen gezerre der forums silberrücken brauch ich nicht unbedingt, nehm ich aber so hin.

der thread titel war so gemeint, wie er geschrieben war : ein einstieg ist gesucht. ich stelle fest : wowu schwebt zu hoch in seinen fachlichen sphären, das er sich schon gar nicht mehr auf das niveau des einsteigers hinunter denken kann. das scheint der preis der kamera-allwissenheit zu sein. vielleicht bin ich aber auch nur zu doof oder denkfaul. aber bekanntlich ist lehren ja auch eine disziplin, die man beherrschen muss.

da ich in den letzten tagen schon beim ersten blick auf das slog-2 material geworfen habe, welches ich, durch die stadt laufend, gemacht habe, kann ich nur sagen : wow. das is echt ne ganz andere nummer als das zeug, was vorher aus meinen nexen, A7 oder der gopro raus kam.

ein einstündiges belichtungstutorial hab ich mir auch schon rauf und runter angeschaut. und ich muss sagen : ja, drehen mit dem log zeugs mag schwieriger sein. aber ich denke, es lohnt sich.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



srone
Beiträge: 10474

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von srone »

mit x-log meine ich jedwede log variante.

lg

srone
ten thousand posts later...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

ah, ok.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

das ist schon zu komplex. sowas hier ist für mich easy und logisch.. :
Ja, aber leider in grossen Zügen falsch
Du weisst doch ... das Internet nutzt nur dem, der nicht alles glaubt. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

es muss ja nicht perfekt sein. wenns grob umrissen ist, reichts mir.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Grobe Züge wäre ja ok, aber es ist falsch, was da gesagt wird.
Reicht Dir auch eine falsche Antwort ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

das erinnert mich an manchen mathe lehrer, der rügte, das ergebnis wäre richtig, aber der rechenweg falsch..
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Falsche Assoziation.
Aber macht nix.
Du wirst schon wissen, wie Du ins Thema kommst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Das Komplizierte einfach rüber zu bringen ist eine Kunst. Wer sie beherrscht, ist beliebt bei den Menschen. Wem es nicht gelingt, wird niemals verstanden. Jedenfalls nicht von der breiteren Masse. Das ist nicht weiter schlimm, wenn es demjenigen nur darum geht, in Fachkreisen verstanden zu werden. Dann ist er aber in der breiten Masse nicht gut aufgehoben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Das mag ja so sein.

Trotzdem wird dem TS durch den Seiteneinstieg in ein komplexes System (das meintest Du wahrscheinlich), nicht geholfen sein, solange Grundvoraussetzungen für ein Verständnis nicht vorhanden sind.
Subjektiv erscheint etwas als kompliziert, wenn man nicht über das Wissen, das Können, die Intelligenz oder die Bereitschaft verfügt, es zu verstehen oder zu beherrschen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

mit den video verlinkungen + denen, die ich gefunden hab, ist mir schon ganz gut geholfen. ich merke nur grad, das mein billig ND filter für den eimer ist. irgendwelche preis/leistungsempfehlungen?

p.s. : ja, mir reicht eine falsche antwort, wenn sie letztendlich zu einem besseren ergebnis führt. es führen ja nicht nur wowus kryptische prophezeiungen nach rom, so hoffe ich.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Wie schön dass man Sachlichkeit durch Polemik ersetzen kann, wenn Argumente fehlen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Mein Sohn studiert Theologie. Das Universitätsstudium dauert ca. 7 Jahre. Er liest die relevanten Texte in ihren Ursprachen und schreibt dicke Arbeiten über irgendwelche philosophischen Gedanken. Aber wehe, er kann sie später keinem Kind erklären.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

@Frank

Du vergisst immer die Seite dessen, der sie verstehen soll.
Subjektiv erscheint etwas als kompliziert, wenn man nicht über das Wissen, das Können, die Intelligenz oder die Bereitschaft verfügt, es zu verstehen oder zu beherrschen.
Verstehen hat immer zwei Seiten, Du gehst immer davon aus, dass ("wehe") der Erklärer Schuld am Nichtverständnis trägt.

Denk mal drüber nach.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Ja, so ist es. Der Erklärer hat die "Schuld", zumindest dann, wenn er um eine Erklärung gebeten wird. Er muss die Erklärung so formulieren, dass der Frager sie versteht. Er muss runter auf dessen Niveau, sonst fragt der Fragende nicht mehr.
Ist nur die Frage, ob der Erklärende (Lehrer?) ein Interesse am Fragenden (Lernenden) hat.

Ein Fragender ist meist auf dem Gebiet seiner Frage ein Unwissender. Deshalb fragt er ja. Der Antwortende ist ein Wissender. So wird seit Jahrtausenden Wissen weiter gegeben. Wenn das Wissen, das weiter gegeben wird aber falsch ist oder nicht vollständig, muss das durch einen anderen Wissenden plausibel gemacht werden. Der Fragende will sich auf dem Gebiet seiner Frage fortbilden. Der Grad dieser Fortbildung ist von vielen Faktoren abhängig. Das ist das, was du meinst. Ehrgeiz, Zeitinvestition, Willen, Intelligenz. Manch einer, der aber in einer anderen Berufswelt lebt als sein Gegenüber, hat aber gar nicht die Möglichkeit das komplette Wissen seines Lehrers zu bekommen. Wir hatten das Beispiel hier schon mal mit dem Mediziner, der seinem Patienten die Krankheit so erklären muss, dass der sie auch ohne Medizinstudium verstehen kann. Vielleicht studiert er ja später mal Medizin. Muss aber nicht sein, vielleicht wird er auch Förster. Trotzdem kann man ihm bestimmte Zusammenhänge erklären ohne ihn in seiner Intelligenz in Frage zu stellen und seine Faulheit in Sachen Medizin herauszukehren.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 23 Sep, 2015 18:06, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Dann sind natürlich auch solche Zugangsbedingungen, wie das Abitur zum Hochschulzugang, obsolet, weil keine Wissensvoraussetzungen für ein Hochschulstudium mehr nötig wären.
Schliesslich müssten die Profs ja selbst komplexeste Zusammenhänge so vermitteln, dass selbst ein Kind sie versteht - so Deine Auffassung-

Meinst Du nicht, dass der Zugang zu komplexen Themen eine gewisse Grundvoraussetzung stellt und wenn hier jemand nach der Funktion von S-LOG fragt, meinst Du nicht, er sollte elementare Kenntnisse der Kamera- bzw Prozessfunktion mitbringen und nicht nur so ein (falsches) Video angeschaut haben ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 23 Sep, 2015 18:10, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Ja, aber woher soll er die Grundvoraussetzungen denn haben, wenn sie ihm keiner erklärt? Wenn jeder nur sagen würde: "Mach dich mal schlau!"
Hab oben nochwas dazu geschrieben. Das kam erst nach deiner Antwort. Konntest es noch nicht lesen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Dann könnten wir jetzt Wetten darüber abschliessen, wann der nächste polemische Anflug kommt, wenn man da anfängt, wie ein Sensor Photonen in Elektronen umwandelt und was eine lineare Funktion ist.
Leider müsste man da anfangen.
Das war aber nicht die Frage ... die Reaktion wäre aber bald, wie beschrieben.
Der Fragende will sich auf dem Gebiet seiner Frage fortbilden
Da steckt "fort.." drin. Ist doch das, was ich sage... von welchem Ansatz ?
Die Antwort ist de TS leider schuldig geblieben.

Vielleicht meldet sich deswegen niemand, der das in drei Worten erledigt ... weil es nicht so funktioniert.
Deshalb gibt es auch solche Wissenssockel, wie das Abitur.
Wär´ja alles nicht nötig, würde es so funktionieren, wie Du Dir das vorstellst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Ich habe nichts gegen das Abitur und schon gar nichts gegen ein Studium. Da verstehst du mich falsch. Aber auch der beste Physiker fängt damit an, mal die Zunge an eine Batterie zu halten, wenn er sie aus seinem Spielzeugauto genommen hat. Und dann kommen ganz viele Fragen, auf die er Antworten finden muss, bis er den Nobelpreis entgegen nimmt. Und dazu braucht er Leute, die sie ihm beantworten. Ja und meistens hat er dann auch Abitur und ein Studium absolviert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von WoWu »

Ja, sag ich doch die ganze Zeit ...
Dann halte ich aber auch erst die Zunge an die Batterie und frage nicht als Estes nach eine komplexen Funktion.

Dann sind wir uns ja völlig einig.

Muss jetzt nur derjenige noch gefunden werden, der sich die kommenden drei Monate Zeit nimmt, hier im Forum so einen Grundkursus durchzuführen, der dann an der s-LOG Funktion mündet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Frank B. »

Ja...das ist dann der Messias. :D
Aber Messiasse werden in der Regel gekreuzigt und geschlagen von den Hohepriestern der einzigen Wahrheit. . ;)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von nachtaktiv »

WoWu hat geschrieben:Dann sind natürlich auch solche Zugangsbedingungen, wie das Abitur zum Hochschulzugang, obsolet, weil keine Wissensvoraussetzungen für ein Hochschulstudium mehr nötig wären.
Schliesslich müssten die Profs ja selbst komplexeste Zusammenhänge so vermitteln, dass selbst ein Kind sie versteht - so Deine Auffassung-

Meinst Du nicht, dass der Zugang zu komplexen Themen eine gewisse Grundvoraussetzung stellt und wenn hier jemand nach der Funktion von S-LOG fragt, meinst Du nicht, er sollte elementare Kenntnisse der Kamera- bzw Prozessfunktion mitbringen und nicht nur so ein (falsches) Video angeschaut haben ?
abitur. wissenssockel. das ich nich lache. haste dir mal angeschaut, wer heute alles mit nem abi in der tasche rumrennt ? ich schon. ich seh die kids jede woche in den clubs. da wird 11 jahre lang gefaulenzt, und im letzten, vorletzen jahr dann brainstorming betrieben, damit man ja das abi schafft.

drei monate nach dem abi weiss keine sau mehr, was er sich dann da im hauruck verfahren vorher rein gepaukt hat.

auf abi parties treiben sich mittlerweile troglodyten rum, das geht auf keine kuhheut mehr. 20 minuten, und es fliegt das erste glas tief, mit anschliessender boxerei. hab ich genau so erlebt.

als wenn das abi heut noch irgendein qualitätsmerkmal wäre. heute wird doch jeder zweite in ner stufe durchs abi geschleust. in den 50ern warens noch 2%, wenn ich nicht irre.

hochschulprofessoren beklagen mittlerweile sogar zunehmend mangelnde grundlegende kenntnisse der deutschen sprache in schrift und wort.

ausnahmen bestätigen natürlich die regel.
WoWu hat geschrieben:Dann könnten wir jetzt Wetten darüber abschliessen, wann der nächste polemische Anflug kommt, wenn man da anfängt, wie ein Sensor Photonen in Elektronen umwandelt und was eine lineare Funktion ist.
Leider müsste man da anfangen.
nein, da muss man eben nicht anfangen. sowas hier reicht für den anfänger vollkommen aus :

http://little-spot.com/video-wissen/slo ... ig-nutzen/

(danke noch mal für den tipp des users)

schwafelt der mann da von photonen oder lineare funktionen ? nein. klappt auch prima ohne.

wowu, bis jetzt hab ich von dir noch nix gelesen, was mich in irgendeiner form weiter bringt. ausser einer herablassenden art, in der du von dem thron deiner kenntnisse auf mich herabschaust und mir durch die blume mangelnde intelligenz, interesse oder fleiss unterstelltest, kam da noch nicht viel.

und das hat auch nix mit polemik zu tun, das is für mich ne nüchterne feststellung.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Peppermintpost »

ich musste da thema mal als grafik lösen
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16431

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von cantsin »

Ich probier's mal mit einer Analogie (WoWu mag mich kreuzigen, wenn sie schief ist):

Log-Aufzeichnung ist in Bezug auf Dynamikumfang bzw. Farbwerte gut vergleichbar mit anamorpher Aufzeichnung in Bezug auf Blickwinkel und räumliche Auflösung: Man nimmt (bezogen auf die menschliche Wahrnehmung) verzerrt auf, um mehr Bildinformation in ein schmales Aufnahmefenster hineinzustauchen. In der Nachbearbeitung muss man das Material wieder passend entzerren. Wenn es anamorph aufgenommen ist, durch eine Geometriekorrektur, die die anamorphische Verzerrung genau umdreht. Log-Material durch eine Farbwertekorrektur (bzw. eine LUT), die die Log-Kurve umdreht.

Dieses Verfahren führt aber auch zu Auflösungsverlusten. Nehme ich 2:1 anamorph auf 1920x1080 auf und entzerre per Software (und nicht per Projektorlinse), bleiben kann ich zwar auf 3840x1080 mit horizontal gedoppelten Pixeln gehen, aber im Mastering für ein 1080p-Medium wie BluRay bleiben nur noch 1920x540 Pixel Auflösung übrig. Wenn ich Log in 8bit Farbtiefe aufnehme (wie mit Sony SLog2/3 bei allen Kameras bis zur A7s und wie bei der GH4 mit intern aufgezeichnetem VLog) und entzerre, kann ich diese Nachberarbeitung zwar in einem 10bit Farbraum ohne Verluste von Werten tun, wenn ich nach aber nach 8bit mastere, bleiben real vielleicht noch 7bit übrig.

(Im Fall der GH4 kommt noch hinzu, dass in Log nicht mal volle 8bit intern aufzeichnet - so, als wenn man bei anamorpher Aufzeichnung nur noch 720p statt 1080p hätte und nach der Entzerrung noch 360p übrigbleibt. Aber das gehört in den Parallelthread.)



cantsin
Beiträge: 16431

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von cantsin »

Peppermintpost hat geschrieben:ich musste da thema mal als grafik lösen
Dein zweiter Punkt stimmt doch nicht. Es geht doch nicht um die Dynamik des Fernsehers (was auch in dem weiter oben verlinkten Erklärvideo völlig falsch dargestellt wird), sondern um den Dynamikumfang der aufgenommenen Szene, dessen Erfassung durch den Kamerasensor, und die vollständige Abbildung dieser erfassten Dynamik im Material.

Platt gesagt: Ein Wüstenlandschaft, in der Mittagssonne auf eine Palme knallt und Schatten wirft, hat vielleicht 16 Blenden Dynamikumfang (oder noch viel mehr, wenn man die Sonne nicht ausbrennen lassen will), trotzdem kann ich diesen Umfang - von Schatten bis zur Sonne - auch auf einem Bildschirm darstellen, der nur 8 Blenden Dynamikumfang hat, oder auf einem Fotoprint mit nur 6 Blenden.

Dynamikumfang des Motivs und des Wiedergabemediums sind doch zwei paar Schuhe. Auch wenn das Fotopapie nur 6 Blenden Dynamik abbilden kann, bedeutet das doch nicht, dass ich nur 6 Blenden des Wüstenmotivs darstellen kann - also ein Bild, bei dem die Palme grössenteils schwarz ist und der Rest des Bilds grösstenteils weiss ausgebrannt.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: suche einstieg im thema s-log2

Beitrag von Peppermintpost »

cantsin hat geschrieben:Ich probier's mal mit einer Analogie (WoWu mag mich kreuzigen, wenn sie schief ist):

Log-Aufzeichnung ist in Bezug auf Dynamikumfang bzw. Farbwerte gut vergleichbar mit anamorpher Aufzeichnung in Bezug auf Blickwinkel und räumliche Auflösung: Man nimmt (bezogen auf die menschliche Wahrnehmung) verzerrt auf, um mehr Bildinformation in ein schmales Aufnahmefenster hineinzustauchen. In der Nachbearbeitung muss man das Material wieder passend entzerren. Wenn es anamorph aufgenommen ist, durch eine Geometriekorrektur, die die anamorphische Verzerrung genau umdreht. Log-Material durch eine Farbwertekorrektur (bzw. eine LUT), die die Log-Kurve umdreht.

Dieses Verfahren führt aber auch zu Auflösungsverlusten. Nehme ich 2:1 anamorph auf 1920x1080 auf und entzerre per Software (und nicht per Projektorlinse), bleiben kann ich zwar auf 3840x1080 mit horizontal gedoppelten Pixeln gehen, aber im Mastering für ein 1080p-Medium wie BluRay bleiben nur noch 1920x540 Pixel Auflösung übrig. Wenn ich Log in 8bit Farbtiefe aufnehme (wie mit Sony SLog2/3 bei allen Kameras bis zur A7s und wie bei der GH4 mit intern aufgezeichnetem VLog) und entzerre, kann ich diese Nachberarbeitung zwar in einem 10bit Farbraum ohne Verluste von Werten tun, wenn ich nach aber nach 8bit mastere, bleiben real vielleicht noch 7bit übrig.

(Im Fall der GH4 kommt noch hinzu, dass in Log nicht mal volle 8bit intern aufzeichnet - so, als wenn man bei anamorpher Aufzeichnung nur noch 720p statt 1080p hätte und nach der Entzerrung noch 360p übrigbleibt. Aber das gehört in den Parallelthread.)
die analogie ist nicht so ganz falsch, aber den wirklich springenden punkt hast du nur im vorbeigehen erwähnt. wenn du anamorpg drehst, dann must du das bild danach bei der wiedergabe wieder entzerren, sonst hast du eierköpfe.
und genau das verstehen die meisten lut verbieger halt nicht.
da wird mit gagaland-lut gedreht und gagaworld-lut zur entzerrung benutzt, oder garnicht entzerrt (weils ja so filmisch ist).
die meisten die mit lut drehen hätten sich in den 80ern auch einen riesigen spoiler ans auto geschraubt und die federn abgesägt um einem formel1 auto näher zu kommen. man muss halt nur fest genug dran glauben das es so funktioniert, dann wird es auch irgendwann mal wahr.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:16
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 18:57
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25