
Was meint Ihr?? Jetzt noch ein schickes Alugehäuse drumherum und einfach untergeschraubt. Billige Mignonzellen mit 2800mA, dazu noch der original Akku ergibt: 800mA + 2800 mA = 3600 mA = 6 Stunden Laufzeit!!!
zur Not gieße ich welche.....gibt es den stromstecker auch abgewinkelt?
Die AA sind so günstig, lohnt sich kaum mit Batterien. Einfach noch zwei weitere gefüllte Batteriehalter im Kamerakoffer haben!im zweifel gibts dann auch bei aldi 8 mignons (batterie) für 1,69€
ich sehe da weniger die preisfrage, als die "supernotfalloption",kein strom, vergessen zuladen, akkus durch kälte entladen, etc.ruessel hat geschrieben:Die AA sind so günstig, lohnt sich kaum mit Batterien. Einfach noch zwei weitere gefüllte Batteriehalter im Kamerakoffer haben!im zweifel gibts dann auch bei aldi 8 mignons (batterie) für 1,69€
An der Tanke sogar Sonntags ;-)kiosk/supermarkt weltweit
Ich habe bis heute noch nicht den Sinn dieser Taste verstanden. Ich bin zu alt?Gäbe es einen "like"-Button, hättest du in diesem Thread sehr viele Likes.
Wer nicht alt werden will, muss jung sterben. Der Sinn der Taste ist das Schneeballprinzip. Likes generieren Popularität. So wirst du zum Beispiel über Google schneller gefunden. Quasi das www-Gegenkonzept zum Geheimtip.ruessel hat geschrieben:Ich habe bis heute noch nicht den Sinn dieser Taste verstanden. Ich bin zu alt?
MONO und zu groß..... wahrscheinlich zu leise.Reichen die +20DB mit dem RODE VideoMic für die BMPCC nicht aus?
Ins Auge gefasst haben wir gemeinschaftlichen Konstrukteure unter der Federführung vom genialen Ruessel ja schon viel: selbst gedruckte oder gegossene angepasste Gehäuse mit Anschrauben unter der PMPCC usw.handiro hat geschrieben:Ich würde ja ein Kombipaket aus Preamp mit LiPo Akku mal ins Auge fassen.
Vorteil: 1 Gehäuse, Akku kleiner und besser, Preamp gleich mit drin= Pocket bleibt pocket :-)
Das Rode mit +20dB reicht locker für den MIC Eingang der Pocket aus, aber nicht für den Line-Eingang. Hab es selbst getestet.Klose hat geschrieben:Reichen die +20DB mit dem RODE VideoMic für die BMPCC nicht aus?
Klein mit Vorverstärker, passt doch,
Bei Youtube Tests hört es sich ganz gut an.
Kann ich mal nachmessen. Ich glaube aber das ist die Akkuladeelektronik.Meine Pocket scheint ausgeschaltet keinen oder deutlich weniger Strom zu verbrauchen. Hast du schonmal versucht, die kamera mit einem nichtelektronischen Objektiv stehen zu lassen?
Gibt es dazu Unterlagen? Kann mir kaum vorstellen, das bei 6Watt Verbrauch auch noch ein Peltierelement dran hängt.die Peltierkühlung
Zur Zeit nicht..... ich werde mir erst einmal so ein Teil basteln.... wenn ich wieder mehr Zeit habe. Das Teil muss auch optisch zur Pocket passen... im Kopf ist das Unterteil eigentlich schon fertig ;-)Planst du da wirklich eine käufliche Version in einem Gehäuse?
Siehe hier http://www.luminous-landscape.com/revie ... mera.shtmlruessel hat geschrieben:.
Gibt es dazu Unterlagen? Kann mir kaum vorstellen, das bei 6Watt Verbrauch auch noch ein Peltierelement dran hängt.die Peltierkühlung
[...]
Schade das der Sensor schnell warm wird, erhöht wahrscheinlich das Bildrauschen....
Sowie hier: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=16929The sensor is actively cooled. Like with some supercharged processors in computers, it uses a Peltier effect or thermoelectric cooling system to maintain consistent sensor temperature. This is really important in maintaining and minimising fixed pattern noise (noise in the blacks) as well as dead pixels showing up and also to prevent what you would have experienced on dSLRs...overheating of the sensor causing the camera to have to stop to cool down.
The thing with thermoelectric cooling is that it uses power to cool. The more it needs to cool, the more power it will suck. So on a hot day when the camera is struggling to dissipate heat through the chasis it will use more power to maintain the sensor temperature.This is also the case with the larger BMCC, and why some users experience the chassis getting quite warm to touch. It's also why you see such wildly differing reports of battery duration. It just depends on how hot the camera is.
So if you've had the camera on for a while then it's warm. Once it's warm, it uses more power to stay cool.
The advantages of thermoelectric cooling is absolutely consistent sensor performance and no requirement for a cooling fan. The downside is that is sucks a lot of power and it's variable. The only other cinema camera to do this cooling approach is the 60K Arri Alexa. ;-)
Ganz klar nein....Zahlt sich bei € 25.- ein Basteln überhaupt noch aus?
Na Mahlzeit, hast du einen Geist.ruessel hat geschrieben: Ich wollte schon immer einmal in Kunststoff etwas abgießen. Ich denke an einen stabilen Alukern (natürlich mit Stativgewinde im Boden) ...
Geschmacksveredelung. Gibt's auch für das Viewfactor Contineo-Cage, sogar mit dem eingebrannten Namen des Bestellers:carstenkurz hat geschrieben:Wolfgang, such Dir einen örtlichen Möbelschreiner mit CNC Fräse und lass das Ding grundsätzlich aus Wurzelahorn oder Kirsche ausfräsen. Welche Digiknipse war das nochmal, der ein Tuning-Hersteller einen Handgriff aus gemasertem Holz spendiert hatte?