ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

HAMMER !!!!

Bild

Was meint Ihr?? Jetzt noch ein schickes Alugehäuse drumherum und einfach untergeschraubt. Billige Mignonzellen mit 2800mA, dazu noch der original Akku ergibt: 800mA + 2800 mA = 3600 mA = 6 Stunden Laufzeit!!!
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:12, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von srone »

super budget-lösung, im zweifel gibts dann auch bei aldi 8 mignons (batterie) für 1,69€, wenn mal gar nichts mehr gehen sollte oder als stille reserve.

gibt es den stromstecker auch abgewinkelt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Tobsn »

Deine Arbeitsplatte clipt!



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

gibt es den stromstecker auch abgewinkelt?
zur Not gieße ich welche.....

wegen meinem PreAmp war gestern der Vertreter von BOPLA (Alu Gehäuse) hier und hat einen dicken Katalog da gelassen, vielleicht ist was passendes dabei.
Die Frage ist nur wie an der Pocket befestigen? Schrauben ist klar, aber wie?
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

im zweifel gibts dann auch bei aldi 8 mignons (batterie) für 1,69€
Die AA sind so günstig, lohnt sich kaum mit Batterien. Einfach noch zwei weitere gefüllte Batteriehalter im Kamerakoffer haben!

16 AA sogar mit 3.000 mA = 17,64 euronen

http://www.miniinthebox.com/de/bty-3000 ... tAodxxsAJA
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von srone »

ruessel hat geschrieben:
im zweifel gibts dann auch bei aldi 8 mignons (batterie) für 1,69€
Die AA sind so günstig, lohnt sich kaum mit Batterien. Einfach noch zwei weitere gefüllte Batteriehalter im Kamerakoffer haben!
ich sehe da weniger die preisfrage, als die "supernotfalloption",kein strom, vergessen zuladen, akkus durch kälte entladen, etc.
dann bekommst du mignons bei fast jedem kiosk/supermarkt weltweit, das habe ich schon bei meiner canon t-90 sehr geschätzt. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

kiosk/supermarkt weltweit
An der Tanke sogar Sonntags ;-)
Gruss vom Ruessel



sgywalka
Beiträge: 762

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von sgywalka »

@ruessel !!!

DES IS ANFOCH NUR GEIL... DAS IST GEIAL

Idee.. Du machst ZWEI Loads ( wie bei ak-47) ist ein Akkupack
leer zack- raus oder rotato und weiter.
Die schicke Hülle designerst im Ruessel-rebel-style und ab ins web.
30.000 vorbestellungen 24 schicke Aussenfarben und hop.

hast dir mal überlegt die masse ( das Gewicht) gelich etwas tiefer
und so als Mini-ausgleich im easy-ruessel-3achsen-rig..etz.

und sow eiter. die kleine Sumsi is so irre cool und net so abgaltt stylish
buchhalterirgedwas.. COOL.


und dazu sofort wie bei BEAR GRYLLS die R-U-essel-Jake.

und dann die Tasche ein mobiler Kühlschrank...
du hast so viel Talent.... echt.
nogo



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Ehrlich, habe nur die Hälfte verstanden ;-)

Ich werde heute mal damit einen Probelauf machen ob es technisch auch wirklich klappt - besonders wenn der interne Akku noch eingelegt ist. Aber wenn es "nur" 4 Stunden Laufzeit wäre - ist es immer noch der Hammer. Die Pocket bleibt dabei leicht, die Akkus kosten fast nix und man braucht keine teuren Ladegeräte.....

Im Moment konzentriere ich mich aber voll auf dem PreAmp, meine Zeit ist begrenzt (soziale Kontakte muss man ja auch noch pflegen). werde berichten wann die erste Gießform für das Untergehäuse fertig ist ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Bild

Voller Pocket Akku, 8 Mignonzellen 2700mA und 2800mA gemischt, frisch aufgeladen.

Teststart:
09:00 Akkustatus 100%

09:20 Akkustatus 97%

10:00 Akkustatus 96%

10:20 Akkustatus 96%

10:30 Akkustatus 92% (interne Akku leer ??)

10:40 Akkustatus 87%

10:50 Akkustatus 78% (Sensortemperatur 42 Grad, gemessen mit Laserpyrometer)

11:00 Akkustatus 67%

11:10 Akkustatus 56%

11:20 Akkustatus 45%

11:30 Akkustatus 31% (Sensortemperatur 42 Grad)

11:40 Akkustatus 15%

------Kamera von mir abgeschaltet, Test wird später fortgesetzt--------

15:10 Akkustatus 3% (Pocket zieht Strom auch ausgeschaltet)

15:12 Pocket schaltet sich aus!
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:12, insgesamt 12-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16930

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Axel »

Gäbe es einen "like"-Button, hättest du in diesem Thread sehr viele Likes.

OT: Übernahme von Whatsapp durch Facebook mag ich nicht. Skynet und die Matrix fusionieren. Demnächst übernimmt Google vielleicht noch die bis dahin privatisierte NSA. Der Letzte macht das Licht aus.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Gäbe es einen "like"-Button, hättest du in diesem Thread sehr viele Likes.
Ich habe bis heute noch nicht den Sinn dieser Taste verstanden. Ich bin zu alt?

Die neuen Daten des Akkuzustandes poste ich der Übersicht wegen oben unter dem Foto.... 11:45 muss ich aber für 3 Stunden außer Haus.... Abbrechen und später erneut starten oder weiter laufen lassen?
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von krokymovie »

lass es laufen....

gruß krokymovie



Axel
Beiträge: 16930

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben:Ich habe bis heute noch nicht den Sinn dieser Taste verstanden. Ich bin zu alt?
Wer nicht alt werden will, muss jung sterben. Der Sinn der Taste ist das Schneeballprinzip. Likes generieren Popularität. So wirst du zum Beispiel über Google schneller gefunden. Quasi das www-Gegenkonzept zum Geheimtip.

Übrigens: Bereits jetzt beachtliche Laufzeit. Selbst wenn um 12 Uhr Schluss ist - so mach ich's. Hoffentlich gibt es bei Conrad Steckeradapter.



handiro
Beiträge: 3259

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von handiro »

Ich würde ja ein Kombipaket aus Preamp mit LiPo Akku mal ins Auge fassen.
Vorteil: 1 Gehäuse, Akku kleiner und besser, Preamp gleich mit drin= Pocket bleibt pocket :-)

Als Notlösung sind die Batteriehalter mit gewinkeltem Stromstecker natürlich super.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Klose
Beiträge: 464

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Klose »

Reichen die +20DB mit dem RODE VideoMic für die BMPCC nicht aus?

Klein mit Vorverstärker, passt doch,

Bei Youtube Tests hört es sich ganz gut an.
*Wir haben schon 201 8K*



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Reichen die +20DB mit dem RODE VideoMic für die BMPCC nicht aus?
MONO und zu groß..... wahrscheinlich zu leise.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von domain »

handiro hat geschrieben:Ich würde ja ein Kombipaket aus Preamp mit LiPo Akku mal ins Auge fassen.
Vorteil: 1 Gehäuse, Akku kleiner und besser, Preamp gleich mit drin= Pocket bleibt pocket :-)
Ins Auge gefasst haben wir gemeinschaftlichen Konstrukteure unter der Federführung vom genialen Ruessel ja schon viel: selbst gedruckte oder gegossene angepasste Gehäuse mit Anschrauben unter der PMPCC usw.
Wo sollte übrigens das Problem beim Anschrauben liegen? Durchgängige 1/4" Schraube, an deren Kopf ein weiteres 1/4"-Gewinde eingedreht wurde. Damit direkt durchgängige Verbindung mit dem Kameragehäuse.
Was mir bei den verwendeten Platinen von Ruessel aufgefallen ist: die Abstände zwischen den Bauteilen sind relativ groß und sie stehen teilweise senkrecht. Geht m.E. gar nicht. Der Chip ist flach, daher müssen alle sonstigen Bauteile (Kondensatoren, Widerstände etc. ) auch absolut flach auf der Platine verlötet sein, kann niemals höher als 6-7 mm werden.
Wenn Ruessel aber mal eine geniale Lösung gefunden haben wird, dann ist sie sowieso schon wieder überholt, weil es diese Kamera in dieser Form gar nicht mehr geben wird.
M.E. ziemlich vergebene Liebesmühe, kann kein Geschäft werden.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Angry_C »

Klose hat geschrieben:Reichen die +20DB mit dem RODE VideoMic für die BMPCC nicht aus?

Klein mit Vorverstärker, passt doch,

Bei Youtube Tests hört es sich ganz gut an.
Das Rode mit +20dB reicht locker für den MIC Eingang der Pocket aus, aber nicht für den Line-Eingang. Hab es selbst getestet.

Ziel ist es ja, den Lineeingang zu nehmen, um den schlechten Mikrofonverstärker der Pocket zu umgehen.

Aber da wir hier bei der Stromversorgung sind: Wie wäre es mit so einem
Akkupack?

Zuletzt geändert von Angry_C am Fr 21 Feb, 2014 19:31, insgesamt 3-mal geändert.



molch

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von molch »

@Ruessel
Meine Pocket scheint ausgeschaltet keinen oder deutlich weniger Strom zu verbrauchen. Hast du schonmal versucht, die kamera mit einem nichtelektronischen Objektiv stehen zu lassen? Mir kommt gerade die Idee, dass die Objektive auch von der ausgeschalteten Kamera Saft ziehen könnten. Allerdings habe ich bei mir nur Manuelle und kann deshalb nicht vergleichen.

Die Kamera hatte die Batterien ja doch schnell leergesaugt! Denkbar wäre ja, dass die Peltierkühlung bei höheren Sensortemperaturen deutlich mehr Strom braucht. Ich meine, dass im BM Forum schonmal jemand davon berichtet hätte, dass der Akku bei arktischen Temperaturen sehr lange hielte.
Zuletzt geändert von molch am Fr 21 Feb, 2014 22:20, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Meine Pocket scheint ausgeschaltet keinen oder deutlich weniger Strom zu verbrauchen. Hast du schonmal versucht, die kamera mit einem nichtelektronischen Objektiv stehen zu lassen?
Kann ich mal nachmessen. Ich glaube aber das ist die Akkuladeelektronik.
die Peltierkühlung
Gibt es dazu Unterlagen? Kann mir kaum vorstellen, das bei 6Watt Verbrauch auch noch ein Peltierelement dran hängt.

Aber egal, fast 3 Stunden (Dauerlast) mit Mignonzellen ist nicht schlecht.... vorher ist die 64 GB Karte voll.

Schade das der Sensor schnell warm wird, erhöht wahrscheinlich das Bildrauschen....
Gruss vom Ruessel



panalone
Beiträge: 675

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von panalone »

Planst du da wirklich eine käufliche Version in einem Gehäuse?



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Planst du da wirklich eine käufliche Version in einem Gehäuse?
Zur Zeit nicht..... ich werde mir erst einmal so ein Teil basteln.... wenn ich wieder mehr Zeit habe. Das Teil muss auch optisch zur Pocket passen... im Kopf ist das Unterteil eigentlich schon fertig ;-)
Gruss vom Ruessel



molch

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von molch »

ruessel hat geschrieben:.
die Peltierkühlung
Gibt es dazu Unterlagen? Kann mir kaum vorstellen, das bei 6Watt Verbrauch auch noch ein Peltierelement dran hängt.
[...]
Schade das der Sensor schnell warm wird, erhöht wahrscheinlich das Bildrauschen....
Siehe hier http://www.luminous-landscape.com/revie ... mera.shtml
The sensor is actively cooled. Like with some supercharged processors in computers, it uses a Peltier effect or thermoelectric cooling system to maintain consistent sensor temperature. This is really important in maintaining and minimising fixed pattern noise (noise in the blacks) as well as dead pixels showing up and also to prevent what you would have experienced on dSLRs...overheating of the sensor causing the camera to have to stop to cool down.

The thing with thermoelectric cooling is that it uses power to cool. The more it needs to cool, the more power it will suck. So on a hot day when the camera is struggling to dissipate heat through the chasis it will use more power to maintain the sensor temperature.This is also the case with the larger BMCC, and why some users experience the chassis getting quite warm to touch. It's also why you see such wildly differing reports of battery duration. It just depends on how hot the camera is.

So if you've had the camera on for a while then it's warm. Once it's warm, it uses more power to stay cool.

The advantages of thermoelectric cooling is absolutely consistent sensor performance and no requirement for a cooling fan. The downside is that is sucks a lot of power and it's variable. The only other cinema camera to do this cooling approach is the 60K Arri Alexa. ;-)
Sowie hier: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=16929

Da leuchtet dann auch der hohe Stromverbrauch der Kleinen ein :)
Wobei das mit der "absolutely consistent sensor performance" ja leider nicht wahr ist. Meine Erfahrung zeigt, dass mit steigender Temperatur immer mehr Hotpixel auftauchen.
Zuletzt geändert von molch am Fr 21 Feb, 2014 22:19, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von handiro »

Danke für die Info molch :-) Lieber erhöhter Stromverbrauch als der fauchende Ventilator von einigen Kameras.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Mein erster Test mit der eigenen Pocket in freier Wildbahn heute Mittag. Habe nur wenige gute Bilder geschafft, zwei Akkus waren in nix verbraucht.... und ich habe schon "Stromsparend gefilmt"! Das nervt voll..... schöne Grüße vom Bremer Karneval....

Bild

Frame aus Pocket Prores, via PP CS6.

Der Batteriekasten MUSS so schnell wie möglich fertig werden!!!
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:13, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von domain »

Div. Akkupacks gibt es doch für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Hier einer mit 8,4 V und 8800 mah für LED-Fahrradlampen mit Tasche und Klettverschlussband.
Zahlt sich bei € 25.- ein Basteln überhaupt noch aus?
Bild



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Zahlt sich bei € 25.- ein Basteln überhaupt noch aus?
Ganz klar nein....

ABER: Ich wollte schon immer einmal in Kunststoff etwas abgießen. Ich denke an einen stabilen Alukern (natürlich mit Stativgewinde im Boden) der umgossen wird.

Also:

1. Holzmodell anfertigen (1x Batteriefach, 1x Batterieklappe), mit kleinen Nasen die die Pocket aufnehmen und gegen verdrehen sichern.
Mechanische Konstruktion ähnlich meines Nikon Batteriefachs/Griff...

2. Negativform abgießen

3. Alukern einlegen, flüssig umgießen (schwarz)

4. sich freuen....
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von domain »

ruessel hat geschrieben: Ich wollte schon immer einmal in Kunststoff etwas abgießen. Ich denke an einen stabilen Alukern (natürlich mit Stativgewinde im Boden) ...
Na Mahlzeit, hast du einen Geist.
Vom Abgießen machst du wohl ein Video für uns?
Ich würde den stabilen Alukern ja mit Heißkleber außen auf den oben erwähnten Akku ankleben bzw. aufgießen, mit dem Industriefön glätten und schwarz lackieren.
Der Akku stünde dann natürlich teilweise vor oder hinter dem Kameraboden, was etwas Scheiße aussehen, aber den Zweck erfüllen würde :-)



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Mir ist noch eingefallen, das die unterschiedliche Wärmeausdehnung ein Problem werden kann. Muss erst einen kleinen Testabguss durchführen....
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von carstenkurz »

Wolfgang, such Dir einen örtlichen Möbelschreiner mit CNC Fräse und lass das Ding grundsätzlich aus Wurzelahorn oder Kirsche ausfräsen. Welche Digiknipse war das nochmal, der ein Tuning-Hersteller einen Handgriff aus gemasertem Holz spendiert hatte? So eine Sony->Hasselblad Nummer? Da war mal was...


Ahja, hier...

http://www.fotointern.ch/archiv/2013/07 ... h-im-juli/

- Carsten
and now for something completely different...



Axel
Beiträge: 16930

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Axel »

carstenkurz hat geschrieben:Wolfgang, such Dir einen örtlichen Möbelschreiner mit CNC Fräse und lass das Ding grundsätzlich aus Wurzelahorn oder Kirsche ausfräsen. Welche Digiknipse war das nochmal, der ein Tuning-Hersteller einen Handgriff aus gemasertem Holz spendiert hatte?
Geschmacksveredelung. Gibt's auch für das Viewfactor Contineo-Cage, sogar mit dem eingebrannten Namen des Bestellers:

Hier könnte RUESSEL stehen.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Ich mache gleich erst einmal einen kleinen Probeguß.....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Habe zum Test ein Alurohr vergossen, das gab schon Probleme - das Stück Alu (Seite zugeklebt damit nix in das Rohr läuft) hatte massiven Auftrieb! Mit einem Gewicht hat es dann doch geklappt.... mal schauen wie es in 24 Stunden, wenn alles abgebunden ist, ausschaut.....

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Bild

Ich denke es könnte funktionieren. Hier Epoxyharz mit eingegossenen Alurohr. Das Rohr ist nicht vollgelaufen, die Form war ein gesprungendes Sektglas, prost.
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:14, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von slashCAM - Mo 16:24
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Husami - Mo 16:23
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 15:50
» Formate für Medien
von Bluboy - Mo 15:41
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von MarcusG - Mo 13:30
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 11:27
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 7:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 2:40
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:12
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10