le.sas
Beiträge: 1645

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von le.sas »

Das gps bei den Quadcoptern funktioniert auf ca 2-5 Meter genau, welchen Sinn sollte es also haben, damit irgendetwas motion control ähnliches zu versuchen..?



didah
Beiträge: 975

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von didah »

domain hat geschrieben:@ didah
can be operated solo, or with the help ...
Also so blöd werden sie sein, dass man es solo nicht steuern kann :-)
who knows..... will den spruch ja fast ned bringen, ewig alt und abgedroschen, aber 2 dinge gibts, die unergründbar gross sind... das weltall und die dummheit der menschen.... ;) müsst technisch schon möglich sein, einen joystick an den griff zu packen, aufdass man die cam auch alleine bewegen kann - nur so wies ich les, braucht man nen zweiten....
mean people suck



domain
Beiträge: 11062

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von domain »

le.sas hat geschrieben:Das gps bei den Quadcoptern funktioniert auf ca 2-5 Meter genau, welchen Sinn sollte es also haben, damit irgendetwas motion control ähnliches zu versuchen..?
Ist mir bekannt und dieser Funktion wird es vermutlich auch nicht viel bringen, aber es gibt andere sinnvolle Anwendungen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Frank Glencairn »

Ha!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von -paleface- »

Finde das Teil auch sehr spannend.
Vor allem da es an Orte kommt wo man mit einer Steady-Cam nicht hinkommt.
Auch dieses schöne DURCH EINEN RING fliegen, sollte mit einer Steady nicht klappen.
Als Ersatz sehe ich es auch nicht unbedingt, eher als Zusatz.

Aber mal kurz zum Film...da lässt die Olle echt ihre "best Friends" sitzen, klaut denen sogar noch die Mucke und verpisst sich einfach. Nur weil ihr Macker mit Blumen wartet?
Und dann schaut sie auch noch so panisch im Taxi. Dachte erst es wäre ein Unfall passiert.
Ich weiß das es in dem Film um das Rig ging....aber das fand ich doof!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



domain
Beiträge: 11062

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von domain »

Sehr interessant Frank, perfekt stabilisierend mit einer leichten Kamera.
Ich sagte ja schon bei der Game-Changer-Prophezeiung, dass solche Systeme geradezu in der Luft liegen.
Jetzt müssen mal die Inder oder Chinesen zum Kopieren ran und in 2-3 Jahren wird es sowas für uns alle unter € 1000.- geben.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Frank B. »

domain hat geschrieben: Jetzt müssen mal die Inder oder Chinesen zum Kopieren ran und in 2-3 Jahren wird es sowas für uns alle unter € 1000.- geben.
So gesehen ergibt das mit dem Gamechanger allerdings wieder einen Sinn.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Tiefflieger »

Mit GPS und Gyro/Beschleunigungssensoren kann man auf wenige cm genau Positionieren. Indoor geht das auch mit WLAN Triangulation
Es geht ja nur um erfasste Profile abfahren.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 05 Apr, 2013 13:40, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von handiro »

Ich sag ja: gamechanger ist immer eine Preis Sache! Insofern ist das Teil erstmal nur was für den Verleih aber es wird kommen, da bin ich mir sicher!

Wackelbild ade....:-) Tolle sache. Und den Typen im Badezimmer habe ich hier in slashcam schon letztes Jahr gesehen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von le.sas »

das zenmuse liegt ja schon bei einem 7tel des Preises
6tel, sorry



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von DeejayMD »

Ich sehe mich mit dem Ding schon auf Skiiern. Haben will, jetzt! Oder zumindest kommenden Winter...

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Frank Glencairn »

le.sas hat geschrieben:das zenmuse liegt ja schon bei einem 7tel des Preises
6tel, sorry
Allerdings kann der Zenmuse nicht ferngesteuert schwenken.



didah
Beiträge: 975

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von didah »

Frank Glencairn hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:das zenmuse liegt ja schon bei einem 7tel des Preises
6tel, sorry
Allerdings kann der Zenmuse nicht ferngesteuert schwenken.
wohl, kann er schon



nur tragen kann er nicht soviel, gibt die sony nex5/7 und die gh2 version.... heisst für mich bis max 2kg belastbar und daher eher uninteressant... WENN ich mir schon so ein teures teil hol möchte ich ALLE cams, auf die ich (zumindest theorethisch) zugang habe, auch da drauf mounten können.. also zumindest 5kg sollt das system schon stemmen können - auch wenn ich persönlich keine hab, so gibts doch die eine oder andere epic in meinem umfeld.....
mean people suck



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Ab-gedreht »

Ist auf Jedenfall ein richtiger Ansatz.

Die Hersteller müssen umdenken, die Kameras werden kleiner und die Anforderungen ändern sich.

So ergeben sich aufeinmal ganz neue Möglichkeiten.

Mich freut es, dass es ein Tool ist, welches das krative und produktive arbeiten erleichtert.

die Focus Lösung habe ich ja schon ;)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von r.p.television »

Also das ist schon eine feine Sache.
Ich arbeite sehr viel mit Westen & Federarm und auch Handheld-Stabilizern und wünschte mir oft mehr Flexibilität was die Flughöhe des Systems betrifft. Auch ist einem oft selbst der Sled im Weg.
Das mit der Steuerung bleibt noch fraglich.
Man sollte sowas auf jeden Fall alleine steuern können. Ich denk da an zwei Wippen ähnlich wie bei Hinterkamerabedienungen die man programmieren kann. Auch Auto-Return etc. Das sollte machbar sein.
Gerade auch für Aufnahmen von einem bewegten Fahrzeug: Hier macht einem der Fahrwind normalerweise beim normalen Steadicam-Aufbau Probleme.
Einzig das Kontrollieren der Funkschärfe dürfte - wenn nötig - in dieser Kombination zusätzlich schwer zu kontrollieren sein.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Thunderblade »

Ein sehr sehr interessantes Gerät.

Kann es garnicht erwarten so ein Ding mal in die Finger zu bekommen und es mit einer ALEXA M auszutesten. Ich hoffe das Ding landet bald mal im Inventar der Grip Rental-Häuser hierzulande.

Die Base schnallt man sich auf die Schulter und den Kamerakopf auf das MÖVI.

Absolut bahnbrechende neue Bildgestaltungsmöglichkeiten.

Professionelle Steadycamspezialisten können sich schon jetzt nach einem neuen Aufgabenfeld umsehen.
So ein Schwachsinn. Wie kann man nur so beschränkt denken??? :D :D :D

Dieses MÖVI Rig ist als spezielles Einsatzwerkezug für bestimmte Einstellungen bahnbrechend aber keine Allzweckwaffe und wird weder die DOllys, noch die Steadicams noch die Teleskopkrane überflüssig machen.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Axel
Beiträge: 16950

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Axel »

Thunderblade hat geschrieben:Dieses MÖVI Rig ist als spezielles Einsatzwerkezug für bestimmte Einstellungen bahnbrechend aber keine Allzweckwaffe und wird weder die DOllys, noch die Steadicams noch die Teleskopkrane überflüssig machen.
Hm, glaubst du?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Thunderblade »

Naja, das revolutionäre ist ja , dass das quasi ein Gyro stabilisierte Remote Kopf ist, der so klein und kompakt ist, dass der Operator ihn auch tragen kann.


Das Grundkonzept ist also nicht neu. Solche Köpfe/Rigs gibt es schon zuhauf.

Mit den immer kleiner werdenden Kinokameras (Stichwort: RED Epic, ARRI Alexa M) wird es nun aber erstmals möglich, auch kleinere leichtere kompaktere Köpfe zu entwickeln, mit denen man dann quasi neue bildgesalterische Möglichkeiten für die Kamerabewegung hat.


Aufjedenfall kann man damit super Sequenzen Einstellungen hinbekommen die so vorher nicht möglich waren.

Trotzdem für den Großteil der Arbeit mit den A-Kamera Systemen ist das nichs. Aber für spezielle Action-Shots, Plansequenzen oder innovative Kamerabewegungen etc. mit kleinen Kameras ist das genial.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



wv
Beiträge: 47

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von wv »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie ich schon oben sagte, du brauchst eine zweite Person, mit einer Fernsteuerung und einem Monitor, welche die Kamera bewegt, bzw. den gewünschten Ausschnitt hällt.
...und (nicht zu vergessen) ... auch bei Bedarf die Schärfe zieht! (davon träumen SteadyCam-Operator bei manchen Shots, oder sie nehmen halt nur die "Fix-Focus"-Optik ...)



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Thunderblade »

..und (nicht zu vergessen) ... auch bei Bedarf die Schärfe zieht! (davon träumen SteadyCam-Operator bei manchen Shots, oder sie nehmen halt nur die "Fix-Focus"-Optik ...)
Also ein Funkschärfe-System ist sowieso essenziell und gehört zur absoluten Grundausrüstung für Steadicam- Aufnahmen. Das können nur Amateur Steadicam-Operatoren sein, die von sowas träumen. Ich kenne keinen Profi der ohne arbeitet.

Und was sind Fix Focus Optiken?
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



iasi
Beiträge: 28626

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von iasi »

Vincent ist eben leider ein stylistischer Langeweiler ... so richtig deutlich wird leider auch nicht, was das 15000$-Teil nun wirklich kann ... ein simples Frig Rig setzt die Arme auch schon recht ordentlich ein ...



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Hardrain30 »

geiles teil...aber der Preis wieder hammerhart....was soll das!?
15000 bzw 7500 Dollar, sorry wäre mir persönlich nicht wert

Aber naja....
Wer es sich leisten kann



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Mr. M »

Interessante Technik. Sieht trotzdem größtenteils einfach nach stabilisierten Billig-Schnellschuss aus.
Und ist der Presentation-Short wieder mal mehr als ein exemplarischer Beweis dafür, dass du auf all die geile Technik scheißen kannst, wenn du eine mega grottige, nichts sagende, langweilige Story hast und Licht für dich auch keine Rolle mehr spielt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von domain »

r.p.television hat geschrieben: Das mit der Steuerung bleibt noch fraglich.
Man sollte sowas auf jeden Fall alleine steuern können. Ich denk da an zwei Wippen ähnlich wie bei Hinterkamerabedienungen
Also ohne Solosteuerung kann man das Ding überhaupt vergessen. Und richtig, die naheliegendste Lösung sind zwei druck- oder stellungssensitive Wippen, wie schon derzeit die Zoomwippen.
Bekannt ist auch, dass diese Art der Stabilisierung schon sehr lange in Verwendung ist, so z.B. bereits ab 1972 bei der gyroskopgesteuerten Waffenstabilisierung des Leopard I A2 Panzers.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Frank Glencairn »

domain hat geschrieben:
Also ohne Solosteuerung kann man das Ding überhaupt vergessen.
Sorry Jungs, daber das ist völliger Quatsch.
Das Teil ist eben gerade NICHT für Solosteuerung gedacht.

Wenn ihr euch das making of anschaut, da wird klar gesagt, daß die Idee dahinter war, Framing und Träger zu entkoppeln, daß sich jeder auf seine Aufgabe konzentrieren kann.

Eigentlich braucht man 3 Mann, Träger, Framing, Focus

Wo ist das Problem?



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Paralkar »

Gamechanger hin oder her, mit einem Easy Rig in Verbindung gehen auch schwere Kameras (vorrausgesetzt die große Version schafft das Gewicht und die Größe), dann wird die Kraft ja vom Rücken erbracht, wie es nichts neues ist.


Ich denke insbesondere mit kleinen Kameras Alexa M, Epic BMC Camera ist damit so einiges möglich was bei der Steadycam schwer werden würde, durch die größe, das mit dem durch den Ring oder andere Spielereien wo so ein Ding weitaus flexibler ist.

Ich denke mit nem Easy Rig könnte man da schon einige Interessante und auch nciht so anstregende Aufgabenfelder einer Steadycam konkurrieren. Damit fällt diese nicht aus dem Markt oder sonst was.

Es ist eine interessante und doch einfache Lösung für die lange Übung eines Steadycam-OPs, aber auch genau diese Übung bringt Erfahrung und Gefühl im Umgang und in der Art der Bewegung, die die Steadycam ausmacht.

Ob man das so schnell wett mach mit so nem Ding, lass ich jetzt mal außen vor.

Ich finds eine sehr interessante Sache und letzteres ist die Trennung von Framing und Bewegen eine Sache die viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet.



domain
Beiträge: 11062

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von domain »

Frank Glencairn hat geschrieben: Das Teil ist eben gerade NICHT für Solosteuerung gedacht.
Wenn ihr euch das making of anschaut, da wird klar gesagt, daß die Idee dahinter war, Framing und Träger zu entkoppeln, daß sich jeder auf seine Aufgabe konzentrieren kann.
Stimmt schon, wenn mit dem Stabilizer gerannt werden muss, dann kann es für den Operator gefährlich werden, wenn er sich außerdem noch auf das Bild konzentrieren müsste.
Aber das "Teil" ist ja nicht das Maß aller Dinge, sondern ein weit überbezahlter und nicht mal erster Lösungsvorschlag und noch dazu mit einer ohnehin schon bestens bewährten RC-Lösung. Das ist wahrlich keine besonders herausragende Idee.
Selbstverständlich wird aber auch die Solosteuerung ein wichtiges Anliegen werden und so wird es auch in den englischen Foren diskutiert und gefordert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von r.p.television »

Ich habe mir Gedanken gemacht wie man so einen Aufbau komplett alleine steuern kann - inklusive Funkschärfe.
Beim Steadicam konnte man sowas nicht machen weil man die eine Hand recht fest an der Gimbalaufnahme hatte und dort kein Feingefühl übrig blieb um ein Wheel oder eine Wippe zu bedienen. Die andere Hand ist ja recht feinfühlig mit zwei Fingern am Sled unterhalb des Gimbals um das ganze System zu trimmen oder zu lenken. Kann man auch nix zusätzlich bedienen.
Hier bei diesem neuen System aber hat man zwei Hände wie an einem Fahrradlenker. Mit den beiden Daumen kann man zwei Wippen bedienen. Eine für Neigen, eine für Schwenken. Am besten mit Auto-Return-Funktion, d.h. wenn man die Wippe loslässt fahren die Servos wieder auf Mitte-Mitte oder so wie man das System abgestimmt hat.
Mit den Zeigefingern könnte man dann wie bei der Handbremse am Fahrrad den Focus steuern. So ein System wurde ja schon mal bei einem Rig vorgestellt. Am besten sind beide Seiten wirklich mit Draht verbunden um einen Gegendruck zu haben, aber der Focus selbst wird natürlich schon über einen Servo per Funk bzw Kabel angesteuert.
So könnte ich mir das wirklich vorstellen. Freilich wird gleichzeitiges Fokusieren und Schwenken wohl ein Kunststück werden, aber mit sehr viel Übung nicht unmöglich. Aber es soll Leute geben die ganz andere Wunder vollbringen.
Und so wäre dass wirklich ein Gamechanger. Kein aufgeblasenes Team mehr zwingend nötig. Man könnte wirklich als One-Man-Show im Bereich Kamera agieren. Ich denke da an die ganzen Begleitkosten. So ein Team muss bezahlt werden, Flug- oder andere Reisekosten, Hotel etc.
So kann man ganz anders kalkulieren und Angebote schreiben. Ich als Operator habe nichts davon wenn ich zwei andere Subdienstleister bezahlen muss oder der Kunde den Aufwand nicht bezahlen kann oder will.



domain
Beiträge: 11062

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von domain »

Ergonomisch betrachtet sehe ich da auch keine Schwierigkeiten. Ist doch heute bereits alles entwickelt und gelöst.
Schon meine FX1 konnte ich notfalls allein mit der rechten Hand in der Schlaufe halten und trotzdem oben die Zoomwippe und mit dem Daumen den Auslöser bedienen.
Das gesamte Gewicht ruht in dem Fall ja auf den Handballen weil durch die Schlaufe die Hand an den Korpus gepresst wird und trotzdem die Finger frei sind. Also was solls, darüber braucht man sich keine Gedanken zu machen, entsprechend geformte Griffe sind kein Kunststück.
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum der Gimbal im Normalbetrieb nach dem Loslassen der Steuerungswippen in eine Null- oder Ursprungsposition zurückkehren sollte.
Es ja gerade der Witz der Sache, dass das nicht geschieht. Die Kamera nimmt mehr oder weniger schnell (sensitive Wippen) völlig autonom eine neue Position bzw. Richtung ein und soll auch in dieser verharren, egal was der Operator auch immer für Bewegungen macht.
Das Fokussieren könnte schon eher problematisch werden, aber wie gesagt, vier Finger und zwei Daumen stehen immer zur Verfügung. Außerdem dürfte wohl häufig mit kleineren Sensoren und einer Fixfokus-Einstellung auf 2-3m in Weitwinkelposition gearbeitet werden. Schärfebereich dann mindestens 1m bis Unendlich.

Besonders interessant finde ich das verlinkte Video


Es zeigt im Grunde, dass das Entwicklerteam um MOVI relativ wenig Aufwand gehabt haben dürfte und schon sehr bald viele Nachahmer auch im DIY-Bereich finden wird. Die gesamte Steuer- und RC-Fernsteuerelektronik existiert ja bereits in einer unglaublichen ZENMUSE Perfektion.
Es ging in der Hauptsache also nur mehr darum, leistungsfähigere Treiberendstufen für stärkere Servomotoren zu schaffen. Bei den Motoren selbst bin ich mir ziemlich sicher, dass es sie schon länger auf dem Markt gibt, siehe Robotertechnologie für Industrieroboter.



Jott
Beiträge: 22345

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Jott »

Ist euch auffallen, wie leicht das Ding ist? Nur 1,5 Kilo, kaum mehr als das Fig Rig-Lenkrad! Das ist schon sensationell. Und sie haben bereits eine noch kleinere Version angekündigt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von domain »

1,6 kg, habe ich schon weiter oben erwähnt. Die Frage ist nur, wie das gemessen wurde, mit Akkus oder ohne etc.

Etwas ist aber schon auch noch interessant. Da wird auf der NAB ein uralter Wein in neuen Schläuchen präsentiert und alle flippen aus :-)
OK, die Sache ist jetzt tragbar geworden, aber das wars dann auch schon, siehe Cineflex. Patente wird es darauf jedenfalls nicht geben.



wv
Beiträge: 47

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von wv »

Thunderblade hat geschrieben:
..und (nicht zu vergessen) ... auch bei Bedarf die Schärfe zieht! (davon träumen SteadyCam-Operator bei manchen Shots, oder sie nehmen halt nur die "Fix-Focus"-Optik ...)
Also ein Funkschärfe-System ist sowieso essenziell und gehört zur absoluten Grundausrüstung für Steadicam- Aufnahmen.
Das hört sich so an, als ob Du die Teile verkaufen würdest.
Das können nur Amateur Steadicam-Operatoren sein, die von sowas träumen.
Ich glaube kaum, dass sich jemand kostenlos den Rücken krummt macht.
Ich kenne keinen Profi der ohne arbeitet.
Dann sprich doch mal mit den Kollegen, ob sie immer "mit" arbeiten bzw. gearbeitet haben und wann man darauf verzichten kann.
Und was sind Fix Focus Optiken?
wird für Amateure hier ganz gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fixfokus-Objektiv



thsbln
Beiträge: 1690

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von thsbln »

Die iphone-Version kommt!
損したくないあなたはここで買おう



Fader8
Beiträge: 1247

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Fader8 »

Ich finde die Idee super! Sehr innovativ und nützlich.

Der Preis macht es aber definitiv nicht zum "Gamechanger", wie ich finde.
Es wird seine Kunden zwar sicher im LowBudget bereich finden, aber schon eher in "grösseren" Produktionen.


Grüsse



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Laforets Gamechanger: 3-Achsen stabilisiertes Gyro-Kamerarig

Beitrag von Thunderblade »

Ich glaube kaum, dass sich jemand kostenlos den Rücken krummt macht.
Das war eher eine Anspielung auf diese ganzen möchtegern youtuber die sich eine 5D und eine glidecam schnappen und sich steadicam operator nennen.


Aber nebenbei gesagt kenne ich auch viele Vollprofi- Steadicam Operatoren die hin und wieder mal kostenlos für Studenten etc. arbeiten und hilfsbereit sind. Es soll auch noch nette Menschen geben ;-)

Dann sprich doch mal mit den Kollegen, ob sie immer "mit" arbeiten bzw. gearbeitet haben und wann man darauf verzichten kann.
Kann man nicht, ich kenne halt nur die Operatoren die Spielfilme, Kinofilme und Werbung etc. machen und bei den entsprechenden Kinokameras die wir da verwenden braucht man immer eine Schärfezieheinrichtung mit Funk wenn es auf die Stedicam, den Remote Kran oder die Schulter geht ;-).



wird für Amateure hier ganz gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fixfokus-Objektiv
Wie gesagt, ich komme vom Spielfilm, Werbungs Hintergrund und da wird sowas nicht verwendet. ;-)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von iasi - Mo 18:38
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mo 18:06
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von freezer - Mo 14:41
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von soulbrother - Mo 10:45
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38