News-Kommentare Forum



HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Tiefflieger »

Ich war mit meiner ersten 3-Chip Kamera Modell 2010 in der Masola-Halle in Zürich.
Es ist zwar nur eine 88% FullHD Kamera, aber es reicht um in Bewegung auf FullHD das Leben unbearbeitet am linken Bananeblatt zu zeigen. ;-)
/ (click)

Und das in über 474'000 Farbnuancencen.
In SD ähnlichen Broadcast Beiträgen, kann man wenn es hoch kommt 20% vom Farbumfang sehen und die Bananen erkennen. Aber niemals das Leben im Detail.

In den letzen 2 Jahren ist die Kameratechnik noch weiter fortgeschritten, so kann ich mit heutiger Technik schon einen Grossteil sehen aber noch nicht alles was im Bild (Video) steckt.

Broadcast HD ist in gewissen Ländern noch weit von dieser Bildqualität weg und alte Filme können auch in 4K remastert (Filmscan) werden ;-)

Was in guten FullHD Aufnahmen steckt zeige ich immer gerne am Modell 2011 als 4K oder 8K Skalierung
viewtopic.php?p=543142#543142

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Solange es keine Videokamera gibt, die ein HD Bild so detailreich abbilden kann, wie man es aus einem bikubisch herunterskaliertem Foto einer guten DSLR hinbekommt, muss man sich meiner Meinung nach die 4K Frage schon stellen.

Ein sauber herunterskaliertes 4K Video auf 2K wird wesentlich besser aussehen als ein natives Video aus einer 2K Kamera.Das sieht man schon an den 1Sek Schnipseln der Nikon 1 V2.

@Tiefflieger, auch deine Panasonics erreichen nicht annähernd die Qualität eines herunterskalierten Fotos.
Wie schon in anderen Threads beschrieben erreicht die Kamera (Panasonic X900M) nahezu FullHD Detailauflösung.
Was dazu kommt sind je nach Licht minimale Kompressionsartefakte.
Aber es ist bei weitem besser als in höchster MPEG-2 Qualität (4x4 Pixel Blockartefaktgrösse).

Wenn ein Fotosensor längere Zeit in Betrieb ist, würde er Überhitzen.
Aber Video in Bewegung hat viel mehr/andere Information als ein Foto.
Wenn nicht lässt man es besser sein und hat das falsche Medium gewählt.
Und es gibt Video-Kameras die intern 4K Verarbeiten und in FullHD ausbelichten.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 26 Mär, 2013 22:10, insgesamt 3-mal geändert.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von AmateurFilmer »

...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am So 12 Mai, 2013 23:37, insgesamt 1-mal geändert.



aerobel
Beiträge: 562

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Es gibt Leute, die sind dermassen voll mit Kreativität, dass sie mindstens 4k und 14Bit Farbtiefe brauchen, um alles rauszulassen...

Es gibt auch Leute, die heulen den ganzen Tag, weil sie mit 2k Videos todunglücklich sind...

Dann gibt es noch die Leute, die sich ob 4k und 14 Bit Farbtiefe glatt einen runterholen... so einsam, wie sie sind...

Rudolf

P.S. Dem Amateurfilmer recht gebe, ohne all den digital übertriebenen Scheiss wäre das Leben um Welten angenehmer...



Sinarius
Beiträge: 187

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Sinarius »

Hab mir nicht alles durchgelesen, könnte also schon jemand geschrieben haben:

4K in einem TV halte ich für Blödsinn, HD (also 1K) ist bei jeglicher möglichen Größe ausreichend. Ich schaue Filme und gute Serien noch in SD-Format auf dem Beamer (der ALDI hält halt einfach gut... und hält und hält und hält... ;-) ). Ich SEHE den Unterschied sogar DA, ob die Quelle eine DVD oder eine Blu-Ray ist... aber 4K??? Ne, als Consumer braucht man das echt nicht!

ABER: als Filmemacher! Einfach um genug Rücklagen zu haben, wenn es um Entwacklung geht, oder Formatänderung (16:9 auf 2,35:1)... DA wird erschwingliches 4K ein Segen werden... und ein weiterer Schritt, die Major Studios ad acta zu legen... aber das dauert noch ein paar Jahre. ;-)

Liebe Grüße,
Sinarius :-)



hannes
Beiträge: 1174

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von hannes »

... aber 4K??? Ne, als Consumer braucht man das echt nicht!
das hast du sicher Recht, aber aus der hochwertigen Projektion auf großen Leinwänden ist es heute schon nicht mehr weg zu denken. Stichwort: Stumpfl Medienserver.
Ich empfehle, bevor man urteilt, selber anschauen.
Glückauf aus Essen
hannes



rainermann
Beiträge: 1722

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von rainermann »

AmateurFilmer hat geschrieben: Aber ich möchte wetten, wir würden ein weitaus schöneres Leben führen ohne diese ganzen Dinge - auch ohne slashCAM.. ja. Nur weil etwas innovativer und praktischer, lukrativer und was weiß ich alles ist, muss es ja nicht gleich "besser" sein. Darüber könnte man auch mal nachdenken.. gut, jetzt ist es zu spät, aber muss der Wahnsinn so weitergehen? Mich jedenfalls kotzt der ganze neue Kram einfach nur an - auch wenn ich ihn zum Teil nutze..
Ohne die massive technische Entwicklung wäre ich heute evtl. arbeitslos und könnte nicht alleine im Ein-Mann-Team meine Filme produzieren und verkaufen. Vielleicht auch nicht. Jedenfalls war diese Art zu arbeiten für mich nach Abschluss meines Studiums unerschwinglich und illusorisch, daran zu denken. Für jeden Film hätte ich ein Team zusammensuchen müssen und kleinere Firmen hätten sich solche Imagefilme gar nicht leisten können. Bzw. hätten das auch gar nicht gebraucht, da es kein schnelles Internet gegeben hätte. Auch wenn die Billigheimer 550D-Hobby-"Regisseur"-Fraktion (kompletter Film für 500,- etc.) in den Markt drängt, ist es ja trotzdem so, daß wohl insgesamt doch mehr gedreht wird, als noch in den 90ern. Nein, nein, ich kenne die Zeit und sie war schön, aber bietet mir heute mehr Möglichkeiten, in meinem Bereich zu arbeiten.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Pianist »

rainermann hat geschrieben:Ohne die massive technische Entwicklung wäre ich heute evtl. arbeitslos und könnte nicht alleine im Ein-Mann-Team meine Filme produzieren und verkaufen. Vielleicht auch nicht. Jedenfalls war diese Art zu arbeiten für mich nach Abschluss meines Studiums unerschwinglich und illusorisch, daran zu denken.
Nun weiß ich nicht genau, wann Du Dein Studium beendet hast, vermutlich war es Ende der 80er Jahre. Der große Durchbruch war 1988 die BVW 200, weil man damit wirklich erstmals alleine arbeiten konnte (lassen wir sowas wie eine BVP-3 mit BVV-1 mal außer Acht). Vorher brauchte man zwangsläufig einen Assistenten, der den abgesetzten Recorder trug, ob nun U-matic oder Betacam SP (BVW 35 oder BVW 50). In der Nachbearbeitung kam der große Sprung aber erst viel später, ich würde mal sagen, so etwa 1997, als mit dem Avid MCXpress erstmals ein digitales Schnittsystem vorhanden war, welches auf Windows basierte, Online-Qualität lieferte und insgesamt im bezahlbaren Bereich (etwa 40.000 DM) lag.
rainermann hat geschrieben:Nein, nein, ich kenne die Zeit und sie war schön, aber bietet mir heute mehr Möglichkeiten, in meinem Bereich zu arbeiten.
Klar, das kann ich unterstreichen. Die großen Kameras sind zwar nicht kleiner geworden, aber wem es ausreicht, kann eben auch mit kleineren Kameras in halbwegs guter Qualität filmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 16815

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Axel »

Um mich dem anzuschließen, wir gehen zwangsläufig mit der Zeit und werden in zehn Jahren oder so alle mit 4k Equipment filmen, aber es ändert sich nichts am Maßstab für Qualität, der mit solchen Rahmenbedingungen schlicht nichts zu tun hat. Eine banale Banane ist auf Film, VHS oder in 4k 12bit eine banale Banane, in 3D wird diese Tatsache nochmal augenfälliger. Die Qualitätsmerkmale sind Handwerk (eine Kombi aus Erfahrung und etwas Talent) und Inhalt (die Frage, ob ich eine Aussage treffe oder bloß Vorlagen reproduziere). Pixelzähler haben die falsche Perspektive.



domain
Beiträge: 11062

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von domain »

Naja, man kann schon auch banale Bananen richtig ins Bild setzen. Sie wirken sogar in miesester SD-Qualität.



Aber angekackte Bananenblätter taugen wirklich nur dazu 16,7 Mio Farbnuancen zu unterscheiden ;-)
Tiefflieger, magst du dich mit deinen Unterscheidungsfähigkeiten nicht mal bei Wetten dass .. bewerben?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Tiefflieger »

Ich frage mich einfach, warum man Qualität verschenkt?

Bei richtiger Aufnahme- und Darstellungskette hat man ein "fast" perfektes HD Bild.
Das unterscheidet sich deutlich sichtbar von Broadcast und selbst BluRay Qualität.
Ist eine Geschichte fesselnd, hat man nach 10 Minuten die mangelnde Bildqualität vergessen (man gewöhnt sich schnell daran).

Bilddetails ergeben sich auch aus der Bewegungsauflösung und es macht einen deutlichen Unterschied ob in 24p/25p oder 50p gefilmt wurde.
Daher würde ich jederzeit ein "echtes" 1080p50 einem 4Kp24 vorziehen.

Für mich macht 4K nur Sinn, wenn 10 bit Farbtiefe und es mindestens mit 50p aufgelöst ist.
Für 8K macht 12 bit und min. 100p Sinn.

Der Mensch kann ggf. im Augenwinkel noch 85 Hz Flackern sehen.

Nur um 10 bit und mehr Farbtiefe in einem erweiterten Farbraum zu sehen, müssen alle Störquellen ausgeblendet sein. Von daher ist Kino prädestiniert.
Heute kann sRGB und 8 Bit Farbtiefe als kleinster gemeinsamer Nenner in "true color" HD angezeigt werden.
Das reicht bei optimaler Darstellung schon für ein "echtes" Erlebnis.

(Und ob ich eine Bananenstaude zeige ist nur ein Detail im Kontext.
@Domain Deine Banane hat auch fesselnde Elemente :-)

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Wie schon in anderen Threads beschrieben erreicht die Kamera (Panasonic X900M) nahezu FullHD Detailauflösung.
Was dazu kommt sind je nach Licht minimale Kompressionsartefakte.
Aber es ist bei weitem besser als in höchster MPEG-2 Qualität (4x4 Pixel Blockartefaktgrösse).


Gruss Tiefflieger
Das tut sie eben bei Weitem nicht. Skaliere meinetwegen ein D800 36 Megapixel Foto, geschossen mit einem Profiobjektiv bikubisch auf 1920 x 1080 herunter, dann siehst du, was man mit ~2K, sei es nun Farb oder Detailauflösung, anstellen kann.

Es ist noch sehr viel Potenzial in 2K, welches man lieber übergeht, anstatt die Kameras für astreines 1080p zu entwickeln. Die eben ein extrem hoch aufgelöstes Bild in Echtzeit sauber herunterskalieren können.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von rainermann »

Pianist hat geschrieben: Nun weiß ich nicht genau, wann Du Dein Studium beendet hast, vermutlich war es Ende der 80er Jahre. Der große Durchbruch war 1988 die BVW 200, weil man damit wirklich erstmals alleine arbeiten konnte (lassen wir sowas wie eine BVP-3 mit BVV-1 mal außer Acht). Vorher brauchte man zwangsläufig einen Assistenten, der den abgesetzten Recorder trug, ob nun U-matic oder Betacam SP (BVW 35 oder BVW 50). In der Nachbearbeitung kam der große Sprung aber erst viel später, ich würde mal sagen, so etwa 1997, als mit dem Avid MCXpress erstmals ein digitales Schnittsystem vorhanden war, welches auf Windows basierte, Online-Qualität lieferte und insgesamt im bezahlbaren Bereich (etwa 40.000 DM) lag.
Matthias
Hab 1998 mein Diplom gemacht. Klar, da gab es schon Ein-Mann-Lösungen. Aber ich hab finanziell bei Null angefangen ohne irgendwelche Rücklagen und Sicherheiten. Eine Betacam und dazu noch einen einfachen Schnittplatz + Tonzeugs... das war einfach nicht drin (für mich). "Damals" hat man sich als Regisseur eher noch Jobs bei Produktionen gesucht oder halt wirklich selbst was mit Kredit aufgebaut. Dann kam ja DV, der kleine Avid, Final Cut etc. und schließlich die HVX200 oder FX1 (?)...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Frank B. »

Ich gehe die technische Fortentwicklung sehr nüchtern an. Es muss und soll sie geben, denn sie kann den Menschen dienlich sein, in Medizin, im Freizeitbereich oder im Arbeitsleben. Jedoch sollte sie wirklich auch was bringen. Dies zu entscheiden ist eine persönliche Aufgabe.
So nutze ich z.B. ein "abgetragenes" Handy meines Sohnes, mit dem ich tatsächlich alles machen kann, was ich brauche, nämlich telefonieren, hin und wieder mal eine SMS empfangen oder senden und die Uhrzeit ablesen.
Damit bin ich gut bedient und sehe keinen Grund, mir ein neues Handy zuzulegen.
Ähnlich wird es mir wohl mit 4K gehen. Das werde ich erst kaufen, wenn es kein Full-HD mehr geben wird. Denn bisher reicht mir die Qualtität von gutem Full-HD vollkommen aus und ich bezweifle, dass ich beim täglichen Umgang keinen signifikanten Unterschied zu 4K sehen würde. Meine Augen werden auch nicht besser. Ich brauche schon eine Lesebrille. Ich hab allerdings nicht vor mich mit dieser auf Leseabstand vor ein 155 Zoll- 4K-Display zu setzen, um in einem großen Aha-Erlebnis den Unterschied zu Full-HD zu sehen. 155 Zoll krieg ich auch gar nicht in meine kleine Bude. Das Geld dafür wär mich auch zu schade. Man kann es für so tolle Dinge ausgeben, die das Leben wirklich bereichern. Einen schönen Urlaub z.B. mit der Familie.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von AmateurFilmer »

...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am So 12 Mai, 2013 23:37, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Frank B. »

AmateurFilmer hat geschrieben:Ich frage mich bloß, ob ab einem bestimmten Zeitpunkt die Nachteile gegenüber den Vorteilen wissenschaftlicher Fortschritte überwiegen. Wenn also die Balance zwischen Verhalten und Technisierung außer Kontrolle gerät. Gehört es nicht irgendwie zum Leben dazu, dass man auf bestimmte Dinge verzichten muss, sowie Probleme zu akzeptieren und zu lernen, damit umzugehen? Aber worauf die Wissenschaft hinarbeitet ist doch ein Leben, frei von Hindernissen und Problemen.
Ja klar, aber man muss immer wieder abwägen.
Stell Dir vor, Du gehst zum Arzt und der sagt Dir, dass Du eine Krankheit hast, an der Du wohl bald sterben musst. Man hat allerdings ein ganz modernes Medikament und/ oder High-Tech Maschinen, die dazu beitragen können, die Krankheit zu heilen. Jetzt musst Du halt abwägen, was Dir wichtiger ist.
"Gehört es nicht irgendwie zum Leben", dass man stirbt?
Oder gelingt es mir doch noch ein paar Jahre zu gewinnen?
Ich bin ein Gegner der Philosophie Zurück-Zur-Natur. Jedenfalls, wenn man sie so platt vertritt. Denn die Natur killt Dich schneller als Du denkst. Der Mensch aber kann durch seine Fähigkeit, über die Dinge nachzudenken und Lösungen zu entwickeln, gegen die Natur handeln. Alles natürlich in seinen Grenzen, denn vernichten darf er die Natur auch wieder nicht, denn er braucht sie zum Leben. Also bauen und bewahren - dazwischen vollzieht sich das Menschsein.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von AmateurFilmer »

...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am So 12 Mai, 2013 23:38, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von olja »

Guckt euch um, was Smartphones bereits erreicht haben.
Ich sehe in der Öffentlichkeit immer mehr Androiden, die sogar am Tisch die Kommunikation aussetzen, weil jeder gleichzeitig lieber im Fratzenbuch rumtippelt. Ich sehe das im Zusammenhang von Sucht, Abhängigkeit und Fremdbestimmung. Dafür darf dann bald auch wieder die Medizin einspringen.

4k ist da eher "harmlos", außer das es wieder extrem viel Elektronikschrott geben wird. Aber dafür haben wir ja unsere Müllhalden in Afrika, da kann das schön aussortiert werden.


Ich stimme Amateurfilmer zu, mich kotzt dieses ständige und überflüssige extrem schnelle Hochgerüste ebenfalls an, getrieben durch Leute, die nur mit der Lupe vor der Glotze hängen und sich an Federstrukturen von Vögeln ihrer megalangweiligen ungeschnittenen Zooaufnahmen ergötzen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Wie schon in anderen Threads beschrieben erreicht die Kamera (Panasonic X900M) nahezu FullHD Detailauflösung.
Was dazu kommt sind je nach Licht minimale Kompressionsartefakte.
Aber es ist bei weitem besser als in höchster MPEG-2 Qualität (4x4 Pixel Blockartefaktgrösse).


Gruss Tiefflieger
Das tut sie eben bei Weitem nicht. Skaliere meinetwegen ein D800 36 Megapixel Foto, geschossen mit einem Profiobjektiv bikubisch auf 1920 x 1080 herunter, dann siehst du, was man mit ~2K, sei es nun Farb oder Detailauflösung, anstellen kann.

Es ist noch sehr viel Potenzial in 2K, welches man lieber übergeht, anstatt die Kameras für astreines 1080p zu entwickeln. Die eben ein extrem hoch aufgelöstes Bild in Echtzeit sauber herunterskalieren können.
Ich weiss was Du damit meinst, man muss natürlich schon etwas differenzieren ob man RAW Qualität oder 8 bit RGB versteht.
HDTV können meist "nur" RGB 8 bit oder bis zu interpolierter 16 bit Farbtiefe darstellen (was nätürlich bei Pannels nicht realistisch ist, 10 bit ist schon teuer).
Ich habe auch Einzelframes, bei denen weniger als 3 Pixel die gleiche Farbnuance haben.

Im Forum Videotreffpunkt gibt es dazu ein "Megapixel" Foto-Downscaling und Panasonic SD 909 (Mod.2011) Video-Frame Vergleich. (drittletzter Eintrag)
Ich bin von dem Detailreichtum und der Auflösung der SD909 Frames mal wieder so richtig begeistert. Im Anhang, habe ich mal einen solchen SD909 Frame und ein auf HD skaliertes Foto aus der HX100V neben einander gestellt. Da frage ich mich, ob ich in Zukunft nicht doch wieder auf das Schleppen der HX100V verzichten werde. Frames, die man aus dem Video zieht, bieten häufig auch die Möglichkeit den besten Zeitpunkt zu erwischen. Das schafft man mit einem Foto nur in seltenen Fällen.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... =0&page=21
(click) das Original ist ein jpeg

Bezüglich Videoframeframevergleich von DSLR Auflösung gibt es auch ein eher witziges Youtube Video mit Crops. Aber das werde ich heute Abend, wenn ich es gefunden habe, hier eintragen.

Ich erwähne es nochmals die X900M verarbeitet intern bis zu 4x 8.8MP Bilder und skaliert sie zu 1920x1080 herunter (3-Chip mit je netto 2.2MP-2.56MP + v/h Pixelshift). Und das mit 50 Bildern pro Sekunde.
Aber das hat natürlich nichts mit 32MP Fotoqualität zu tun.

@olja
Ob Zoobilder mit Federn langweilig sind ist eher unwichtig, es geht eher um die teilweise miese und ungenutzte Bild-Qualität von heutigem "professionellem" HD Content (Sparen, Bandbreite).

Gruss Tiefflieger

20:00 das Bild eingefügt
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 27 Mär, 2013 20:02, insgesamt 9-mal geändert.



aerobel
Beiträge: 562

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Früher diente die Technik dazu, Probleme zu lösen. Heute bietet mir die Technik Geräte an, für die ich gar kein Problem habe, das ich lösen müsste...

Da werden Bedürfnisse geweckt, und schon springt die ganze Welt auf und meint, sie hätte nun ein Problem weniger...

Facebuch ist so ein Beispiel: Welches Problem, das ich nicht habe, wird damit gelöst...? Für mich keines, also lasse ich den Scheiss links liegen... genauso wie 4k und noch wildere Pixelergüsse...

Rudolf



olja
Beiträge: 1623

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von olja »

Tiefflieger hat geschrieben:es geht eher um die teilweise miese und ungenutzte Bild-Qualität von heutigem "professionellem" HD Content (Sparen, Bandbreite).

Gruss Tiefflieger
Oh Gott, wie schlimm. Na und ? Völlig egal, der meiste Content hat eh folgende Bandbreite verdient, 0 mBit/s.
Ich kaufe mit mittlerweile gar keine Bluerays mehr, weil ich eigentlich mit DVD auf dem Beamer zufrieden bin. Da kauf ich lieber vom Wühltisch Leone-Western z.B.. Einen Fernseher hab ich eh seit über 10 Jahren nicht mehr, diese ganze 3d,4k Fernsehdiskussion nehm ich daher eh gelassen nebenbei war. Es geht mir am A*** vorbei. Ich will anständigen Content und keine Atome auf dem Bildschirm zählen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Tiefflieger »

olja hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:es geht eher um die teilweise miese und ungenutzte Bild-Qualität von heutigem "professionellem" HD Content (Sparen, Bandbreite).

Gruss Tiefflieger
Oh Gott, wie schlimm. Na und ? Völlig egal, der meiste Content hat eh folgende Bandbreite verdient, 0 mBit/s.
Ich kaufe mit mittlerweile gar keine Bluerays mehr, weil ich eigentlich mit DVD auf dem Beamer zufrieden bin. Da kauf ich lieber vom Wühltisch Leone-Western z.B.. Einen Fernseher hab ich eh seit über 10 Jahren nicht mehr, diese ganze 3d,4k Fernsehdiskussion nehm ich daher eh gelassen nebenbei war. Es geht mir am A*** vorbei. Ich will anständigen Content und keine Atome auf dem Bildschirm zählen.
Ich habe eine Armbanduhr mit Solarzellen, die Funkgenau die Zeit anzeigt. Ich brauche keine Rolex.
Du bevorzugst die DVD und den Beamer.

Wenn ich im Jahr vielleicht meine 8-10 privaten Filmchen mache, habe ich "gratis" die für mich best mögliche Bildqualität.
Warum soll ich mich mit weniger Bildqualität zufrieden geben?

Und ein 4K Fernseher würde für mich bei der Darstellung einen weiteren Vorteil bieten. An einen Beamer habe ich auch schon gedacht, aber mit dem ggf. Sichtfeldfüllenden TV habe ich fast ein Alpenpanorama ohne Feldstecher. D.h. die Bilder wirken für mich am TV natürlicher und detaillierter.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Im Forum Videotreffpunkt gibt es dazu ein "Megapixel" Foto-Downscaling und Panasonic SD 909 (Mod.2011) Video-Frame Vergleich. (drittletzter Eintrag)
Ich bin von dem Detailreichtum und der Auflösung der SD909 Frames mal wieder so richtig begeistert. Im Anhang, habe ich mal einen solchen SD909 Frame und ein auf HD skaliertes Foto aus der HX100V neben einander gestellt. Da frage ich mich, ob ich in Zukunft nicht doch wieder auf das Schleppen der HX100V verzichten werde. Frames, die man aus dem Video zieht, bieten häufig auch die Möglichkeit den besten Zeitpunkt zu erwischen. Das schafft man mit einem Foto nur in seltenen Fällen.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... =0&page=21
(das Bild werde ich hier noch reinstellen)


Gruss Tiefflieger
Ich finde dort auf Seite 21 kein Bild, wobei eine HX100V auch nicht gerade die Referenz ist:-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von wolfgang »

Na die Bilder hängen schon dort

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... post219861

Ansonst finde ich die Diskussion hier schon lustig: warum braucht man überhaupt SD? Die guten alten VHS-Zeiten waren ja auch gut - wenn nur die Qualität vom Content stimmt. :):)

Ich schaue mir auch gerne auf Sky älteren Filme an - die inzwischen dort manchmal auch in HD abgespielt werden. Kürzlich ein Klassiker von Hitchcock. Es ist kaum zu glauben, aber HD hat den Film nicht schlechter gemacht. Aber vermutlich zählt das kaum.

Gemäß den Postings hier werden eh nur Bedürfnisse geweckt, die keiner braucht. Tja, das ist halt leider so. Irgendwer hat mal vorgerechnet dass -- wenn wir all die Zeit nehmen die wir brauchen um dads Geld für ein Auto und den Sprit zu verdienen - wir eigentlich in genau dieser Zeit mit dem Fahrrad fahren könnten. Ich bin der letzte der meint das Technologien wertfrei sind - sie haben schon für bestimmte Gruppen ihren Nutzen und sichert diese Interessen auch ab. Aber übertrieben werden diese Anti-Technologieargumente auch falsch. Denn wozu braucht man überhaupt ein Fahrrad, wozu gar so Dinge wie HD, wozu überhaupt Filme?Leben kann man auch ohne all diesen Schnick-Schnack...

Persönlich bin ich bei 4K im Heimbereich mehr als skeptisch - da muss man mich erst von der Sinnhaftigkeit überzeugen. Vielleicht mit einem Heimkino, sicherlich nicht am 50-Zöller - einfach weil man den Auflösungsunterschied vermutlich zu wenig sehen wird, wenn das Material nicht ausreichend hochwertig angeliefert wird. Und die Anforderungen an die Datenmenge werden das Hauptthema sein? Allerdings - wer sich vor vielen Jahren mit den ersten Schnittsystemen ala Fast befasst hat, hätte sich die Entwicklung zu den heutigen Schnitt-PCs auch nicht träumen lassen. Das, was heute unmittelbar und direkt unmöglich erscheint, könnte in einigen Jahren durchaus normal sein.

Aber solche Argumente sind schon viel zu hoch gegriffen. Da holt sich also einer einen runter, für viele Anderen ist das eh alles ein Scheiß.... es mag sein, dass einige hier manche Menschen als Pixelzähler und Atomzähler diskreditieren. Gut, mögen sie das tun wenn sie das brauchen. Allerdings darf man sich schon fragen, warum es für das einige Seelenwohl so wichtig ist das zu machen. Wenn jemand keine Blu-rays daheim hat (oder warens gar zwei), oder wenn jemand keinen TV daheim hat, ist das seine oder ihre Entscheidung. Interessant, dass man dies benötigt um definitiv zu wissen dass man gegen 4K ist. Pardon, sein muss. Und ein wenig gleich gegen alle, die sich vielleicht dafür interessieren.

Wie sehr sich die Dinge immer wieder und wieder gleich abspielen: obs eine Diskussion über HD ist, obs über 3D ist, obs über 1080 50p ist - es finden sich immer die gleichen Typen von Postings. "Wir brauchen es nicht", um es mal neutral zu formulieren. Tja, irgendwer wird die Dinge schon kaufen und nutzen. Es müssen ja nicht diejenigen sein, die "ES" eh schon immer gewußt haben. Die können ja einen anderen Fetisch benutzen.:)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Axel
Beiträge: 16815

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Axel »

Tiefflieger hat geschrieben:Nur um 10 bit und mehr Farbtiefe in einem erweiterten Farbraum zu sehen, müssen alle Störquellen ausgeblendet sein. Von daher ist Kino prädestiniert.
Im Kino gibt es mehr potenzielle Störquellen als zuhause. Ich, der ich die Möglichkeit habe (und nutze), diese auszuschalten, weiß, wovon ich rede. Was ich vor allem weiß, ist, dass es, was die Bildauflösung betrifft, ein paar Paradoxien zu bedenken gilt, die ich hier nicht zum hundersten Mal wiederholen möchte (Fovea, Betrachtungswinkel, perspektivische Verzerrung, Sehgewohnheiten). Die wichtigste: Ganz gleich, wie sehr ein Bild uns umgibt, wie wenig wir seine Auflösungsgrenzen physiologisch erkennen können, es bleibt in unserem Bewusstsein ein Bild. Gleichgültig, ob wir es als ein Abbild der Realität akzeptieren oder uns empatihsch auf das einlassen, was uns der Macher zeigen will.
Tiefflieger hat geschrieben:(Und ob ich eine Bananenstaude zeige ist nur ein Detail im Kontext.
@Domain Deine Banane hat auch fesselnde Elemente :-)
Das Sehen selbst wird durch die AV-Technik grotesk überbewertet. Es geht um Kontext. Es geht um Inhalte, um fesselnde Elemente, nicht um Reif auf irgendwelchen langweiligen Bananenstauden. Es geht um Wiedererkennen und (neu) Zuordnen. Pixel sind Nixel.

Wir alle werden höhere Auflösungen irgendwann selbstverständlich verwenden. Es lohnt sich nicht, sich den Kopf darüber zu zerbrechen.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von AmateurFilmer »

...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am So 12 Mai, 2013 23:38, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von domain »

Du hast das richtig verstanden. Manche haben so einen Mutter-Theresa-Komplex und glauben, dass derartige Foren nur dazu da sind, um reine Informationen auszutauschen und anderen zu helfen.
Ganz falsch. Mindestens 70% der Kommunikation spielt sich auf der Unterhaltungsebene ab und je mehr und je länger es andauernde Meinungsverschiedenheiten gibt, umso interessanter für die Leser.
Die einen sagen Hinz, die anderen Kunz. Wäre doch langweilig, wenn man sich gleich auf Huinz einigen würde.
Ich glaube, jetzt sind schon beide Wolfgangs in Pension gegangen und haben viel Zeit zum Schreiben (so wie ich) :-)



Axel
Beiträge: 16815

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Axel »

AmateurFilmer hat geschrieben:Und nur weil eine Entwicklung "einfach vonstatten" geht, muss dies ja nicht gleich automatisch seine Richtigkeit (und Kontinuität in Zukunft) haben.
Sehr allgemein formuliert.
AmateurFilmer hat geschrieben:Ich persönlich halte dieses Thema für potentiell sehr tiefgründig, sodass es mich nicht verwundern würde, wenn jemand hierzu seine Doktorarbeit in Psychologie o.Ä. schreiben würde. ;)
Natürlich bedeutet Fortschritt irgendwie auch besser aufgelöste Bilder. Es ist nur unübersehbar, dass weder UHD noch HFR die audiovisuelle Kommunikation vertiefen, filmsprachlich gesehen kommt nichts Neues hinzu, alles bezieht sich hier auf Quantität. Die begeisterten bis hysterischen Verfechter scheinen letzten Endes den Bildern ihr Eigenständigstes rauben zu wollen, und das ist, ein Zeichen zu sein, nicht das Ding an sich.

Mit 4k verbinden sie eine höhere ästhetische Annehmbarkeit. Da jedoch eine solche Ästhetik in sich selbst nichts aussagt, sind regelmäßig die entsprechenden Demos besonders bedeutungsarm. Der Hobbit kann als Beispiel dienen. Oder dies:


Ob in 4k (auf youtube wählbar), HD oder 640p: Bedeutungslosigkeit ("Feel the beauty", puuh!) als Programm.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Frank B. »

Axel hat geschrieben: Natürlich bedeutet Fortschritt irgendwie auch besser aufgelöste Bilder. Es ist nur unübersehbar, dass weder UHD noch HFR die audiovisuelle Kommunikation vertiefen, filmsprachlich gesehen kommt nichts Neues hinzu, alles bezieht sich hier auf Quantität.
Da trifft unser Axel wieder mal (ungewollt?) ins Schwarze bzw. meine empfindsame Seele. Ich wende mich beinahe jeden Abend mit Grauen vom Fernsehprogramm ab und gehe kaum noch ins Kino, weil ich vom Inhalt abgestoßen bin. Ich finde fast gar nichts mehr, was mir gut gefällt.
So sage ich für mich (ohne den Anspruch zu erheben, dass dies nun für alle gelten muss): Ich brauche für diesen Scheiß, der mir inzwischen zugemutet wird, kein 4K. Der Content wird immer schwächer, die Storys immer flacher und vorhersehbarer, aber ich soll es mir mit 4K aufwerten? Hab ich keine Lust dazu. Wenn der Film schlecht ist, nutzt es mir auch nichts, wenn darin die Mücke an der Wand scharf ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von domain »

Das ist eben so.
Wenn man älter wird, hat man im Flugzeitalter schon zuviel gesehen. Überall gibt es Häuser und ist der Himmel blau und Wiesen und Bäume sind grün und der Chromagnonmensch ähnelt sich weltweit genetisch so dermaßen, dass Kinder auf der ganzen Welt das gleiche Verhalten zeigen.
Es wird halt langweilig im Alter.
Ausnahme sind nur die Appenzeller. Denen kann man noch desolate verlauste Bananenstauden von den Philippinnen zeigen und die flippen wegen der vielen Farbdifferenzierungen direkt aus.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Frank B. »

Hm, kann schon sein, dass ein gewisses Alter eine Komponente ist, die 4K entgegen steht. Nicht nur wegen den schlechter werdenden Augen.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von AmateurFilmer »

...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am So 12 Mai, 2013 23:38, insgesamt 2-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16815

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Axel »

Im Alter hat man halt schon viel kommen und gehen sehen. Das Prinzip der Selbstähnlichkeit leuchtet einem immer mehr ein und die Geschichte vom Vogel, der einmal jährlich seinen Schnabel am Himalaya wetzt, bis dieser durch den Abrieb verschwunden ist.

Aber, Frank, gute Filme gibt es noch immer. Welches war der letzte, der dich bewegt, interssiert hat oder neugierig gemacht? Ich wette, die Auflösung war dabei zweitrangig.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Frank B. »

Axel hat geschrieben: Aber, Frank, gute Filme gibt es noch immer. Welches war der letzte, der dich bewegt, interssiert hat oder neugierig gemacht? Ich wette, die Auflösung war dabei zweitrangig.
About Schmidt mit Jack Nicholson in einer Paraderolle! Passt sehr gut zum Thema Alter und Ist auch selbst schon ein bisschen betagt (2002) ;). Ich hab ihn schon ein paar mal gesehen. Neulich kam er mal wieder auf einem der Privaten. Da hab ich mir richtig Zeit und ein Glas Whisky (ist zu diesem Film unbedingt zu empfehlen) genommen. Leider wurde dieser wunderbare Film, zerhackstückelt von Werbung und in der Schlusssequenz abgewürgt, wie man es bei den Privaten eben so gewohnt ist.
Wenn ein Film gut ist, achtet man gar nicht auf die Auflösung. Da ist man mit den Gedanken ganz wo anders.



Axel
Beiträge: 16815

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Axel »

Frank B. hat geschrieben:Passt sehr gut zum Thema Alter ...
(OT):Wir wissen nicht, was Ihre TV-Programm-App empfiehlt, aber ich empfehle Liebe von Michael Haneke. Wie schon bei Das weiße Band ist es kein Film, den man geschenkt bekommt. Er ist gut erzählt. Gut? Ach was, meisterhaft! Sogar mehr als das. Aber das Sich-darauf-Einstimmen wird einem Sneak-Publkum kaum gelingen.

Es ist, als hätte ein alter Mann, müde vom Rad des Lebens mit seinen immer wiederkehrenden pawlow'schen Reflexen, beschlossen, das Mittelmaß nicht länger hinzunehmen und die Fragen kompromisslos zu stellen. Ganz ernsthaft. Und sensibel. Und von einer Brutalität, neben der die oberflächliche Brutalität sämtlicher SAW-Filme wie die Biene Maja wirkt.

Ich habe in der Vergangenheit festgestellt, dass das Kinopublikum aus Film-Analphabeten besteht. Man kann fast nur mit dem Holzhammer eine Reaktion erreichen, und die ist dann so dümmlich, dass ich denke, ich bin im falschen Film. Mich nerven diese Popcornmampfer und dieses blöde Gequatsche. Das brauch ich nicht. Ich wähle mir sehr genau aus, mit wem ich welchen Film gucke und lasse mich am liebsten dazu einladen. Oder ich sehe ihn mir alleine an. Dann ist der Autor des Films mein Gegenüber. Wenn der Film gut ist, gibt es keine intensivere Form der Unterhaltung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Bluboy - Fr 2:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von tom - Fr 0:03
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02