Postproduktion allgemein Forum



Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Axel
Beiträge: 17076

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:Viel weniger wissen die Nichtadobianer solche Programme [Bridge] überhaupt in die Bewertung eines Schnittsystems einzubeziehen.
Da kommt dann immer wieder die "Echtzeitvorschau" ins Spiel, aus der ewig gestrigen Anschauung eines in Urzeiten mal gültigen Vorteils.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, was man so oft in der Vorschau sehen möchte ;-)), der geübte cutter weiß doch, was er macht.
Bridge ist ein intelligenter Browser, der die Programme der Suite und Dateien auf der Festplatte zueinander in Beziehung setzt. Aus den jeweiligen Programmoberflächen selbst kann man mit Bridge Dateien finden, vorschauen und Aufgaben ausführen. Auch Importe aus der Kamera sind gut gelöst. Alles, was unterhalb Ordnerebene ist, lässt sich gut browsen, der, äh, Finder ist flott und clever.

Nachdem ich das festgestellt habe, können nun leider nur FCP X-Kenner vergleichen. Es werden in 10.8 (ohne dass man es erzwingt) gar keine Medienordner mehr angezeigt, sondern gleich die Medien selbst. Bei einem Import durch FCP X werden die Medien automatisch zueinander in Beziehungen gesetzt, die durch die Metadaten bestimmt sind. Ein gemeinsamer automatischer Tag kann z.B. der Aufnahmetag sein, die Reihenfolge, der Medientyp, die Framerate und (wenn man das sinnvoll findet) die Kadrage oder ob und wieviele Personen im Bild sind. Das ist der Status Quo, wenn man seine Clips das erste Mal sieht. Ordner sind nicht nötig, man skimmt entweder durch die Clips, so wie sie chronologisch auf der Karte/dem Tape lagen, über die "intelligenten Sammlungen" oder fügt eigene Schlagwortsammlungen hinzu. In einem Ordner können sich Clips befinden, Clips können aber in beliebig vielen Sammlungen gleichzeitig sein.
Jörg hat geschrieben:Da kommt dann immer wieder die "Echtzeitvorschau" ins Spiel, aus der ewig gestrigen Anschauung eines in Urzeiten mal gültigen Vorteils.
Da stimme ich dir sogar zu. Sein Material schon vor dem Schnitt zu kennen (auch und vor allem, wenn es vielleicht gar nicht "sein" Material ist), ist viel, viel wichtiger als "schneller Zugriff". Allerdings war in den letzten Jahren eben dieser schnelle Zugriff das Argument der FCP-Konkurrenten. "Loggen und Übertragen", die im klassischen FCP nötige Formalität zum Import des Inhalts einer Karte, musste das Wettrennen antreten gegen den Sofortimport von Premiere, die Häme war groß, weil es natürlich verlor.
holger_p hat geschrieben:Hier sind nicht nur Leute, die professionell (also zum Gelderwerb bzw. mit einem festen Ziel) drehen, sondern sehr viele, die just for Fun filmen und das dann später schneiden.
mfshva hat geschrieben:wenn ich zb. 50-70 Clips für mein Projekt importiere (Aufnahmen aus einer Diskothek also recht dunkel) ,
(...)
sehe ich in meinem Quellfenster nun nach Import nur noch 50-70 kleine Bildchen also piktogramme oder eine art Ordneransicht mit nur Namen und Daten dahinter

bei 50-70 Aufnahmen aus der Disco lässt sich hier das quellmaterial faktisch nicht auseinander halten
Es gibt genügend Situationen, wo der, Zitat, geübte Cutter, ob Profi mit Fremdmaterial oder Amateur mit eigenem Material, mit großartiger Sortierung gar nicht viel reißen kann. Dann zählt in erster Linie der barrierefreie Zugriff auf die Inhalte. Ordner, die man doppelklicken muss, Clips, die man doppelklicken muss, Abspielreiter, die man zum Scrubben hin- und herzerren muss: Alles lästig und mit keinem nachvollziehbaren Argument zu verteidigen. Oder doch?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

motiongroup hat geschrieben:Die cs6 Suite mit rund 2620,-€ wird ihm eher weniger schmecken
Das ist auch eine Suite mit allem* was Du brauchst, um kinotaugliche Ergebnisse zu erschaffen. Nicht nur ein Editor. Und wie vorher erwähnt - bei Apple subventionierst Du durch die Hardware. Simple as is.

* außer 3D-Software, falls gebraucht



...und was die Echtzeit-Vorschau angeht - kleine Anekdote von gestern Nachmittag:
meine Freundin musste beruflich seit langem mal wieder was schneiden (sie Fotografiert eigentlich nur, aber der Kunde wollte Timelapse usw); sie hat vor Zeiten mal eine Suite gekauft, aber sich nie mit Premiere angefreundet - benutzt eben nur PS und hin und wieder AE. Hatte sich zum Schneiden irgendwo eine alte Version FCP7 (was sie gelernt hat) besorgt.
Damit das aber auch alles in trockenen (und flnkeren) Tüchern ist, sagte ich ihr, sie solle sich doch mal PPro anschauen; ist ja sehr ähnlich zu FCP. Nachdem wir dann Shortcuts umgebaut hatten und ich ihr grundlegend den Unterschied erklärte, holten wir via XML das Projekt nach PPro und schauten uns das mal an.
"Wann hast Du denn gerendert?"
"Huh?"
"Ja weil das direkt abspielt"
"Ach so. Ne, das ist ist immer so"
"Ach so. Das ja gut."
Zuletzt geändert von CameraRick am Mo 14 Jan, 2013 12:16, insgesamt 1-mal geändert.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von masterseb »

schau dir lightworks einmal an



gast5

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von gast5 »

????? Was willst du nun damit ausdrücken

Vielleicht das prem CS bedingt durch den höheren Preis besser für's Kino geeignet ist? Hmmm na ja auch ein Argument.. Ist dann smoke noch besser dafür geeignet?

Ich werd mal meinen kindle wohlfeil bieten, die besten Storys schreibt das Netz wie ich erkennen muss..



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

motiongroup hat geschrieben:????? Was willst du nun damit ausdrücken
Dass eine Suite mehr beinhaltet als nur einen Editor und vielleicht Compressor und Motion (wobei ich nicht weiß inwiefern man gescheites Comping in Motion machen kann).
Bluray-Authoring, gescheite Ton-Mischung, Photoshop, etc

Du vergleichst einen Apfel mit einem Obstkorb.



gast5

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von gast5 »

Nein vergleiche ich nicht... Premiere cs6 kostet 1068€ , AE 1366 stand allone

Besser ist's die Suite zu nehmen, der preisshock trifft dich hier und dort..

Begib dich nochmals an den Anfang des Freds... Er hatte schon seine Software und hat wegen der Neuinvestition gewechselt.... Preisfrage quasi..

Und bitte keine Diskussion welche Software die bessere ist..ok!!



Jasper
Beiträge: 529

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von Jasper »

@motiongroup,
ob es besser ist die Suite zu nehmen...
Bei einem Upgrade muss man da leider immer die ganze Suite upgraden :D

Aber Du hast recht :D
Budget max. 200€ und dann CS6 anbieten...

@mfshva,
sofern Du die Trial von Magix installiert hast; rechts unten kann man den Zoom einstellen (1 Frame, 5 Frames ... )
-> durchgehende Bilder.
Gruß Jasper



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von CameraRick »

...aber ihr habt den Thread schon verfolgt, was? Ich war von Anfang an dabei.
Aus der Frage heraus ist eine andere Diskussion entstanden, die mit der ursprünglichen Empfehlung nichts am Hut hatte. Das passiert hier im Forum gelegentlich, get over it, das ist doch nichts neues.
Doll verfolgt haben könnt ihr ihn nicht, es wurde ja auch geklärt was mit "durchgängigen Bildern" gemeint war - offenbar nicht die Timeline.

Den Bezug hab nicht ich oder einer der anderen hergestellt, sondern Herr motiongroup. Und nach wie vor ist eine Suite eine Suite, und keine einzelne Software - egal was in wessen Augen auch immer die bessere Preis/Leistung bringt.
Und eine Suite upgraden muss man schon gar nicht, man kann. Und viel Spaß dabei, mit Motion simpelste Comping-Tasks auszuführen.



mfshva
Beiträge: 15

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von mfshva »

Ich möchte mich nochmal bei allen Bedanken , da Finalcut Pro X leider auf dem neuen Macbook seltsam performt , hängt alles mehr als auf meinem alten , vielleicht liegt es an der Intel Grafik , vielleicht auch an Version 10.0.7 (früher hatte ich 10.0.5)

habe jetzt mit Bootcamp ein Windows7 aufgesetzt und muss sagen für 80€ die ich bei Amazon investiert habe ist die Sony Movie Studio Suite einfach der Hammer, ich kann ausser die übersichtlichkeit und der recht konfusen Oberfläche keine fehlenden Funtktionen und Nachteile entdecken , kann ich leuten die nur Windows haben nur empfehlen die Performance ist um Welten besser



gast5

Re: Alternative zu FC Pro unter Windows mit durchgehender Vorschau

Beitrag von gast5 »

Ich verstehe das Feedback nicht aber wenn du so zufrieden bist, soll' halt so sein...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06