carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

Jott hat geschrieben:Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!

Der Wahrheit kommt man näher, wenn man auf die Sony-Seiten zu deren 4K-Kinoprojektoren geht. Dort listet Sony alle Filme, die tatsächlich zur Vorführung in 4K vorliegen (und warum sollten sie da welche auslassen, es geht ja um den Verkauf der Projektoren!).
Ach wie dumm, nur tauchen genau dort die Spidermans und Batmans als 4k Releases auf.

Die Liste stammt von Vorführern, und Technik-Ausstattern, die die DCPs oder Specsheets dazu selbst in den Fingern hatten.

Was hast Du, ausser Vermutungen?

Im Übrigen produziert nicht nur Sony 4k DCPs.

- Carsten
and now for something completely different...



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von CameraRick »

carstenkurz hat geschrieben:Sie enthält sowohl rein digitale wie analog/digitale Produktionen basierend auf >2k Scans.

...also ist jeder auf Alexa mit ARRIRAW gedrehter Film automatisch da drin, wenn man ihn nicht in 2K abnimmt. Ok.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:
Alle genannten Filme KAMEN als 4k Releases in die Kinos.

- Carsten
Und Skyfall wurde auf einer 2.8k Kamera gedreht - gibt dir das nicht zu denken? (daß nach dem Debayering davon vieleicht noch 2k übrig bleiben, lassen wir mal beiseite)

Was macht denn deiner Meinung nach einen 4k Film aus? Daß das Material auf 4k aufgeblasen wurde reicht dir schon - oder?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

CameraRick hat geschrieben:
...also ist jeder auf Alexa mit ARRIRAW gedrehter Film automatisch da drin, wenn man ihn nicht in 2K abnimmt. Ok.
Was an '4k DCP' oder '4k Release' hast Du nicht verstanden?

4k DCP ist eine technische Formatdefinition.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Und Skyfall wurde auf einer 2.8k Kamera gedreht - gibt dir das nicht zu denken? (daß nach dem Debayering davon vieleicht noch 2k übrig bleiben, lassen wir mal beiseite)
Das gibt mir nicht zu denken, denn von 'drehen' war weder bei Jott noch bei mir die Rede, sondern von 'Veröffentlichen'.
Frank Glencairn hat geschrieben: Was macht denn deiner Meinung nach einen 4k Film aus? Daß das Material auf 4k aufgeblasen wurde reicht dir schon - oder?
Mir reicht für 4k Veröffentlichung oder 4k Release oder 4k DCP, dass der Film in einem 4k Format 'releast' oder als 4k DCP ausgeliefert wird. Das ist eines von 2 möglichen Formaten. Das andere ist 2k.

Eine Meinung dazu, was einen 4k Film ausmacht habe ich damit nicht ausgedrückt.

Die Liste enthält nur Filme, die im 4k Format an Kinos ausgeliefert wurden.
Nicht wirklich schwierig zu verstehen in einem Fachforum, oder?


- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:
...also ist jeder auf Alexa mit ARRIRAW gedrehter Film automatisch da drin, wenn man ihn nicht in 2K abnimmt. Ok.
Was an '4k DCP' oder '4k Release' hast Du nicht verstanden?

- Carsten
Ich fass es nicht. Wie stur kann man sein?

DCP is nur ein Container in dem alles mögliche stecken kann.
Für gewöhnlich sind es JPEG2000 Bilder (und Ton und ein paar andere Dateien).

Wenn ich HD oder 2k Material künstlich auf 4k aufblase, bleibt es 2k Material nur halt hoch skaliert - aber es können nicht mehr Bild- und Detail-Informationen drin stecken als im 2k Ursprungsmaterial - sind wir uns da wenigstens einig?

Wenn ich dann auf den DCP Container 4k drauf schreibe, ist genau die Verarsche von der hier gesprochen wurde.

Das ist wie wenn ich auf einen Golf, einen V8 Aufkleber drauf mache und dich dann frage "Was genau an V8 hast du nicht verstanden?"



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

Na komm, Frank - wieviel von deinem Material ist FullHD? Also so WIRKLICH?


Von durchweg hochskaliertem 2k kann hier im Übrigen auch nicht die Rede sein. Teilweise ist es eher runterskaliertes 65mm. ;-)


Bissl präzises Deutsch muss schon sein in einem Fachforum. Ich ziehe hier alle zwei Tage über Canons her, auf denen FullHD drauf steht, aber aus denen bestenfalls 720p rauskommt.

Aber davon war nicht die Rede. Sondern davon, dass die Liste vollkommen falsch und schlecht recherchiert sei, und 'kaum ein Film als 4k Release in die Kinos kommt'.

Diese sind aber nunmal ALLE als 4k Release in die Kinos gekommen.

Man schreibt da auch nicht '4k' auf einen 'DCP-Container'. Das DCP HAT entweder 4k oder 2k. Und wenn es 4k hat, dann enthält es auch 4k Daten.
Genau das ist ein 4k DCP und ein 4k Release. Was es an sichtbarer Auflösung enthält, ist eine andere Frage. Auf die haben Jott und Thunderblade aber dummerweise nicht abgehoben. Man hätte ja auch sagen können 'ich meinte sichtbare/effektive 4k Auflösung'. Aber es blieb bei 'vollkommen falsch' und 'Ein 4K DCP kam also nie heraus.'.

Stur? Und wie! ;-)

- Carsten
and now for something completely different...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Tiefflieger »

Da sind wir wieder im Problemkreis des Aufnahme- und Anzeigeformates.

Hochwertige HDTV Produktionen erreichen den Konsument real vielleicht mit 80% der theoretischen FullHD Auflösung.

Eine Kamera mit Brutto 4K und Speicherformat 4K löst etwas höher auf als eine 2.8K Arri.
Wie gesagt es gibt ein Qualitätsband bei 4K wie es auch eines bei 2K und FullHD gibt.
Mit dem 6K Upgrade von RED wird netto auch echt 4K ausbelichtet.

Dann bräuchte es meiner Meinung nach bei "echtem" 4K einen 8K Projektor um alles "störungsfrei" anzuzeigen.
Macht das der Mensch noch mit?

Gruss Tiefflieger

4K Sensor und hochauflösende Optik bedeutet vielleicht Aliasing und Moiré.
So wird mit weichem Objektiv die Detailauflösung zugunsten der Bildruhe reduziert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

Mir reicht eigentlich ein 4k Pixelraster im Kino. Echte 4k Auflösung ist für mich jedenfalls kein Muss. In den wirklich großen Sälen auf den mittleren bis vorderen Plätzen hat man vielleicht auch was von 'echten' 4k. Aber da 2k auf 4k Projektoren auch interpolierend skaliert wird, dürfte selbst dort kein so riesiger Unterschied zwischen skaliertem und echtem 4k sichtbar werden.

- Carsten
and now for something completely different...



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von RUKfilms »



mal ein äusserst aussagekräftiges video dazu ;)
lieber reich und gesund als arm und krank



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Frank Glencairn »

Perfekt, dann brauchen wir ja auch keine 4k Kameras wenn alle mit aufgeblasenem 2k happy sind.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Thunderblade »

@Sorry es ist mir scheißegal, was Sony oder welch auch andere Verleih da auf das DCP fürn Aufkleber klatschen.
Wenn ein Film wie Spiderman2/3 zwar das ursprüngliche Negativ in 4K scannt, der Film aber nie ne 4K Postproduction bekommt, dann ist das 4K DCP einfach eine Mogelpackung.

Wenn ich von einem 4K DCP spreche gehe ich auch davon auf, dass ich da 4K Bildmaterial rausbekomme.

Man kann ja auch nicht einfach 2K/HD Material in ne Timeline klatschen und das ganze dann in 4K rausrendern und danach behaupten der fertige Film sei jetzt 4K.


Wenn man hier eine Liste aufstellen würde, welche Filme tatsächlich in 4K auf der Leinwand landen wäre die Liste deutlich kürzer.
Aber auch das ändert sich ja mit dem technischen Fortschritt.

Beim Hobbit beispielsweise wird die gesamte Postproduction (inkl. VFX) mit Mistika Systemen in 5K gemacht. Hier wird man also davon ausgehen können, das hier eine reele Chance besteht, dass da mal ein ,,echtes 4K DCP'' rauskommt.
(Wenn man den Film natürlich in 3D guckt, wird man auch nur 2K pro Auge bekommen).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Thunderblade »

Zitat AMERCAN CINEMATOGRAPHER, May 2007:
,,Although the visual-effects work and final filmout were done at 2K, Spider-Man 3 was scanned at 4K for the DI.''

Wie man den Film (sowie seinen Vorgänger) also hier als angeblichen 4K Film aufführen kann ist mir unbegreiflich.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

Thunderblade hat geschrieben:@Sorry es ist mir scheißegal, was Sony oder welch auch andere Verleih da auf das DCP fürn Aufkleber klatschen.
Das darf dir auch scheissegal sein. Aber deswegen muss man ja nicht seinerseits in einem technischen Forum Scheisse reden.

Und wenn Du wüsstest, was ein 4k DCP von einem 2k DCP unterscheidet, dann würdest Du auch nicht von einem 'Aufkleber' reden.

4k DI und 4k DCP = 4k Release. Und glaub mir, Du WÜRDEST bei diesem Workflow einen Unterschied zu einer reinen 2k Produktion sehen.




- Carsten
and now for something completely different...



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Thunderblade »

SPIDER MAN 2 +3 hatten keinen 4K DI-Prozess !!! Der DI-Prozess war 2K!!!!!!!
Lediglich der Negativscan zu Beginn war 4K der restliche DI-Prozess war 2K!!!!
4k DI und 4k DCP = 4k Release. Und glaub mir, Du WÜRDEST bei diesem Workflow einen Unterschied zu einer reinen 2k Produktion sehen.

Klar wenn ein Film in 4K dreht, der DI-Prozess komplett 4K ist und der Film als 4K DCP ins Kino kommt, hat man natürlich einen Unterschied zu einer 2K-Produktion. Sobald aber ein Glied dieser Kette nicht 4K ist, ist es kein 4K mehr.
Und wenn Du wüsstest, was ein 4k DCP von einem 2k DCP unterscheidet, dann würdest Du auch nicht von einem 'Aufkleber' reden.
Wenn du wüsstest was ein 4K DCP von einem 4K DCP mit echtem 4K Inhalt unterscheidet würdest du hier nicht so stur deinen falschen Standpunkt behalten.
Nur weil der Film auf der Festplatte in einem Dateiformat angeliefert wird, welches 4K Auflösung besitzt, ist der Inhalt nicht gleich 4K.
Ich kann dir auch ein SD-Video in HD rausrendern und die finale Datei besitzt die Spezifikation ,,1920 x 1080'' in den Dateinformationen. Aber das ist halt nur der Container und so ist das bei dem DCP auch.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

Thunderblade hat geschrieben: Nur weil der Film auf der Festplatte in einem Dateiformat angeliefert wird, welches 4K Auflösung besitzt, ist der Inhalt nicht gleich 4K.
Davon war in deinen und Jotts Entgegnungen nur leider nicht die Rede...

Aber Du lernst dazu, immerhin ist es jetzt kein bloßer Aufkleber mehr, sondern ein Dateiformat mit 4k Auflösung.


Das hier: '4K für 4K$' ist ein Zitat von Dir.

viewtopic.php?p=601976?highlight=red#601976


Die R1 macht keine 4k Auflösung, weisst Du auch.

Warum schreibst Du dann nicht '3.2k für 4k$'?

Warum ist es Dir nicht scheissegal, was RED so an 4k Aufklebern auf ihre Kameras pappt?

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 07 Nov, 2012 23:30, insgesamt 2-mal geändert.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Anne Nerven »

Was heißt Distributions-Kanal? Wer soll sich denn eigentlich diese 4K-Indi-Produktionen ansehen? Und vor allem WARUM? Weil sie auf RED mit 4K gedreht wurden? Das ist doch nur ein Qualitätsindikator für die Auflösung. Nicht aber für die 697.365 anderen Bausteine und Leistungen, die ein Film beinhaltet. Den Ottonormal-Zuschauer interessiert es außerdem überhaupt nicht, ob der finale Film in 2K oder 4K gezeigt wird.

Diesen K-Hype gab es vor rund 15 Jahren bei Audio auch schon, nur halt mit 96kHz und 24bit, bzw. 32bit in der Bearbeitung. Das hat sich in der Aufnahmetechnik auch durchgesetzt aber der Endverbraucher hört trotzdem nicht auf 24bit/96kHz-Geräten seine Songs. Mittlerweile nichtmal mehr in CD-Qualität, sondern HÖCHSTENS noch MP3 und teilweise sogar nur 8bit. Allein ein paar Dinos oder Musikenthusiasten genießen in räumlicher Idealposition eine CD auf hochwertigen Anlagen mit hochwertigen Lautsprechern. Sowas gibt es doch auch kaum noch zu kaufen. Und wenn, dann immens teuer.

4K im Wohnzimmer?!? Genau, mit Dolby Surround. Darauf hat seit zig Jahren nämlich auch keine Sau Lust! Musik und Filme sind durchs Internet zur (wenn gewünscht, sogar kostenlosen) 08/15-Ware geworden. Ein Kinobesuch ist auch kein Event mehr. Der wird mitgenommen und abgehakt. Meine 15 jährige Praktikantin guckt Filme auf ihrem ipad und sagt: "Ich brauch kein HD!" Die wird im Leben keinen 4K-Projektor kaufen. Die interessiert sich nicht für Pixel. Nur für die Hauptdarsteller - wie fast alle "Normalos".



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von carstenkurz »

Indie-Distribution ist doch bisher nur geraten. Mal abwarten, was wirklich dahintersteckt.


Ausserhalb von Festivals sehe ich auch keinen Markt für sowas.

- Carsten
and now for something completely different...



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Thunderblade »

Das hier: '4K für 4K$' ist ein Zitat von Dir.

viewtopic.php?p=601976?highlight=red#601976


Die R1 macht keine 4k Auflösung, weisst Du auch.

Warum schreibst Du dann nicht '3.2k für 4k$'?

Warum ist es Dir nicht scheissegal, was RED so an 4k Aufklebern auf ihre Kameras pappt?

- Carsten
Die R1 MX ist im 4.5K Modus schon sehr sehr nah an echter 4K Auflösung.


Mir ist es ja auch eigentlich egal, ob ein Film nun in 2K oder 4K produziert bzw. veröffentlicht wird.

Wer das Skyfall DCP auf einer so großen Leinwans wie ich gesehen hat, weiß dass das mehr als ausreichend ist und absolut kein Bedarf für ,,echtes 4K'' besteht.

Was mir halt nur wichtig ist, ist dass man diese Filme nicht als 4K bezeichnet (was sie nicht sind).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Tiefflieger »

Anne Nerven hat geschrieben:4K im Wohnzimmer?!? Genau, mit Dolby Surround. Darauf hat seit zig Jahren nämlich auch keine Sau Lust! Musik und Filme sind durchs Internet zur (wenn gewünscht, sogar kostenlosen) 08/15-Ware geworden. Ein Kinobesuch ist auch kein Event mehr. Der wird mitgenommen und abgehakt. Meine 15 jährige Praktikantin guckt Filme auf ihrem ipad und sagt: "Ich brauch kein HD!" Die wird im Leben keinen 4K-Projektor kaufen. Die interessiert sich nicht für Pixel. Nur für die Hauptdarsteller - wie fast alle "Normalos".
Ich weiss was du damit sagen willst.

iPad?
Ist Retina Auflösung, bzw. hohe Pixeldichte mit entsprechendem Farb- und Kontrastumfang.
Ich übertreibe mal. Das kommt dem Fotofeeling gleich (dpi), oder würde jemand ein 0.6 MP Foto als Poster ausdrucken?

Ich denke bei RED geht es eher darum festgefahrene Strukturen zu durchbrechen und Alternativen zu bieten.

Gruss Tiefflieger



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von CameraRick »

Thunderblade hat geschrieben: Die R1 MX ist im 4.5K Modus schon sehr sehr nah an echter 4K Auflösung.
Ich hab mich neulich mal mit dieser Geschichte beschäftigt, wieviel nach dem Debayering eigentlich übrig bleibt. Weil mich einfach mal interessierte, was da so bei rum kommt.
Man findet nicht immens viel, aber eine Erklärung fand ich sehr gut; da handelte es sich um Foto-RAWs, aber das sollte gut genug übertragbar sein.

Im Maximal-Fall käme 0,8x der angegebenen Sensorauflösung rum, normalerweise aber eher was bei 0,56x. Vielleicht schaffen aber High-End Algorythmen mehr, wer weiß, aber zum Rechnen nehmen wirs mal so.

Bei 4,5K blieben aber so max 3,6K drin, je nachdem auch nur 2,5K.
Eine Alexa in ARRIRAW macht dann im besten Umstand 2,2K; ulkig ist, dass ich die Alexa nie als 2.8K Kamera gesehen habe, sondern alle (auch ARRI) sie eher als 2K Kamera hinstellen. Was ehrlich ist.

Damit die RED One MX auf 4K käme, müsste der Faktor bei 0,88 liegen.



iasi
Beiträge: 28623

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von iasi »

... und doch löst die Red One 1080 Linienpaare auf, während die Alexa nur auf 593 kommt - gemessen.

Sonys F35 kam immerhin auf 680 Linienpaare ...

Bei der 7D waren es gerade mal 428 ...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Tiefflieger »

Bei maximalem Kontrast in schwarz/weiss?



iasi
Beiträge: 28623

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:Bei maximalem Kontrast in schwarz/weiss?
für alle Kamera gleich

... aber es gibt hier sicherlich Leute, die die höhere Auflösung von IMAX oder 65/70mm gegenüber 35mm wegargumentieren ...



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von CameraRick »

Hi iasi,

das war mir neu; wo kann man den Test denn sehen?

Rein Subjektiv habe ich immer den Eindruck, dass das Alexa Material das wir rein kriegen deulich schärfer (bei 100%) ist, als das der RED. Und als das meiner alten Canon-Tage sowieso (GH2 eingeschlossen)



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Thunderblade »

RESOLUTION TEST (Single Chip Camera Evaluation 2011 - Robert Primes, ASC):

RAW/HD-SDI used when available!!!!!

Kodak 5213 4K-Scan: 1140 Linienpaare
Kodak 5219 4K-Scan: 1084 Linienpaare
RED One MX: 1080 Linienpaare
SONY CineAlta F35: 680 Linienpaare
ARRI ALEXA: 593 Linienpaare
Sony CineAlta F3: 540 Linienpaare
Panasonic AF 100: 509 Linienpaare
Canon 5D Mark II 440 Linienpaare
Canon 7D: 428 Linienpaare
Nikon D7000 428 Linienpaare
Canon 1D Mark 4: 370 Linienpaare



High Speed Cameras:
Weisscam HS 2: 585 Linienpaare
Phantom Flex: 540 Linienpaare
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von j.t.jefferson »

CameraRick hat geschrieben:Hi iasi,

das war mir neu; wo kann man den Test denn sehen?

Rein Subjektiv habe ich immer den Eindruck, dass das Alexa Material das wir rein kriegen deulich schärfer (bei 100%) ist, als das der RED. Und als das meiner alten Canon-Tage sowieso (GH2 eingeschlossen)
Ich weiss nicht wie es bei der Alexa ist, weil ich noch nie mit einer gearbeitet hatte aber bei der RED ist es bekannt, dass man nachschärfen kann/sollte. Das Bild wird in der Kamera nicht zusätzlich geschärft, so wie es bei Sony und Canon der Fall ist.

Dazu hier auch nochmal ein Thread:

http://www.reduser.net/forum/showthread ... let/page11

Gruß



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer

Beitrag von Tiefflieger »

gelöscht



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - Mo 15:06
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mo 15:02
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von freezer - Mo 14:41
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von soulbrother - Mo 10:45
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38