cebros
Beiträge: 624

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von cebros »

Der Bildstabilisator ist ein in sämtlichen Tests sträflich vernachässigtes Thema. Wenn man bedenkt, dass wohl 99% aller Aufnahmen mit Consumer Camcordern "aus der Hüfte", also ohne Stativ, bestenfalls, aber wohl auch selten, mit aufgestützem Ellenbogen, geschossen werden, sollte dieser einen wesentlich höheren Stellenwert geniessen.

Zugegeben, es ist nicht so einfach, ein objektives Messverfahren für die Wirksamkeit eines Stabis zu entwickeln. Aber hilfreich wäre es, und die Ranglisten würden wohl etwas anders aussehen...



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Es gibt auch Leute die 4 Zapfen in den Augen haben, wie will man da Farben erklären?
Das ist eine degenarative also genetisch bedingte Augenerkrankung (Oculiquaterclaviculae) die einen durch verzerrtes Sehen speziell von Panasonicprodukten sehr beeinträchtigen kann



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

:-))

Es gibt ganz selten, vor allem Frauen, die statt 3 RGB emfindliche Zapfen noch eine 4. Art haben.
Genetisch bedingt sollen etwa 10 % der Männer eine rot-grün Sehschwäche haben.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

cebros hat geschrieben:Der Bildstabilisator ist ein in sämtlichen Tests sträflich vernachässigtes Thema. Wenn man bedenkt, dass wohl 99% aller Aufnahmen mit Consumer Camcordern "aus der Hüfte", also ohne Stativ, bestenfalls, aber wohl auch selten, mit aufgestützem Ellenbogen, geschossen werden, sollte dieser einen wesentlich höheren Stellenwert geniessen.

Zugegeben, es ist nicht so einfach, ein objektives Messverfahren für die Wirksamkeit eines Stabis zu entwickeln. Aber hilfreich wäre es, und die Ranglisten würden wohl etwas anders aussehen...
Der optische Bildstabilisator hilft auch Verzerrungen wie rolling shutter zu minimieren.
Der elektronisch alleine muss wegen motion blur, die Verschlusszeit verkürzen und hilft den Bildauschnitt (mit Sensor-Crop) zu stabilisieren.
Darum kann die Kombination von optischem und elektronischer Stabilisierun, bei gleicher Verschlusszeit, sehr effektiv sein.

Wie z.B. bei der Sony HX9V funktioniert die Kombination ergonomisch trotz kleinem Gehäuses sehr gut.



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von baldur14 »

Mache mal mit der Pana 900 Aufnahmen aus einem fahrenden Auto heraus und wiederhole dies mit der Sony 730.
Ich habe es getan und wundere mich über die extreme Differenz zugunsten der Sony.
Meine Indien-Aufnahmen mit der Pana waren für den Müll aufgrund des Rolling-Shutter-Effektes -die einzige Verwertungsmöglichkeit war das Generieren von schlecht aufgelösten Standbildern aus dem Film-, meine Prag-Aufnahmen in praktisch identischer Situation sind sauber im endfertigen Film und zeigen wesentlich (!) weniger Probleme.

Zudem punktet die Sony im Low-Light-Verhalten.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Man kann vermuten, dass Du von der TM 900 sprichst.
viewtopic.php?p=560364#&highlight=#560364

Die X900M / X909 um die es hier geht, hat einen 5 Wege Bildstabilisator und der ist sehr effektiv (optisch und elektronisch).



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von baldur14 »

Ja, ja,.....nur hast Du ganz offensichtlich noch nie eine 730er in der Hand gehabt, sonst würdest Du nicht vom Panasonic-Bildstabilisator schwärmen.
Sicher spreche ich einerseits von der TM-900, andererseits hatte ich auch eine der neueren Versionen gegen den Sony-Stabi sehr ausgiebig getestet (Ich habe mir meine Wahl einer neuen Kamera -nachdem ich mit der Pana nicht zufrieden war, sehr schwer gemacht und mich durch alle im Markt verfügbaren Geräte in dieser Klasse hindurchgekämpft.
Der Pana-Stabi ist zweifelsohne etwas besser geworden, kann aber mit dem der Sony 730 bei Weitem nicht mithalten.
Irgendwann wirst auch Du das vielleicht mal kapieren. Ein Weg dahin wäre beispielsweise, mal die CX-730 in die Hand zu nehmen und ernsthaft damit zu arbeiten......aber genau das willst Du ja ganz offensichtlich nicht, da es Dein fest zementiertes Weltbild zerstören würde.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Jan »

Also haben die Tester von Slashcam und Videoaktiv (und wie sie noch alle heissen) wieder einmal kompletten "Müll" erzählt ?



VG
Jan



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von TheBubble »

Ach, inzwischen geht es einigen vermutlich nur noch darum, Kaufentscheidungen zu rechtfertigen, am meisten vor sich selbst.



EThie
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von EThie »

Jan hat geschrieben:Also haben die Tester von Slashcam und Videoaktiv (und wie sie noch alle heissen) wieder einmal kompletten "Müll" erzählt ?



VG
Jan
Ganz sicher nicht Jan, aber man blickt nicht immer durch, wo die Schwerpunkte der Wichtung sind. Sieh meinen obigen Beitrag. Wie bei vielen Dingen im Leben dienen Teste nur als erste Orientierungshilfe. Danach nimmt man seine Kandidaten in die Hand und stellt seine eigene Prioritätenliste auf. Danach wird gekauft. Bei meinem Zitterich ist der Sony-Stabi um Welten besser als der der Pana. Mit den Sony-Automatiken kann ich gut leben, da Einzelfilmer in der Familie. Die bessere Auflösung und Einstellmöglichkeiten der Pana hätte ich gern gehabt.
Und was die Bildqualität angeht: sie ist das erste Glied in der Kette, aber das zweite sind Projektor (Fernseher) und auch die Leinwand.

Gruß
E. Thie.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Freddi »

Jan hat geschrieben:Also haben die Tester von Slashcam und Videoaktiv (und wie sie noch alle heissen) wieder einmal kompletten "Müll" erzählt ?
VG
Jan
Müll haben die bestimmt nicht geschrieben - aber diese Tests sind für den "Otto-Normal-Filmer" nichts wert, da die Gewichtung der einzelnen Testkriterien eher den Ansprüchen einer professionellen Nutzung entspricht. Camcorder in der Klasse bis 1000 € werden aber nur in Ausnahmefällen wirklich professionell genutzt - sie werden eher von Familienvätern oder für Urlaubserinnerungen benutzt.
Freddi hat geschrieben:...- Testberichte ... orientieren sich zu stark an den "Bedürfnissen" der professionellen Filmschaffenden (Automatiken führen zur Abwertung, manuelle Tonaussteuerung oder viele Knöpfe an der Cam geben Pluspunkte) - ich sage mal, 90 % der Leute die hier die Frage nach dem "richtigen" Camcorder stellen, sind Hobbyfilmer, die ein Gerät für Familie und Urlaub suchen ... und die haben nicht immer ein Stativ dabei, fast nie die Zeit die "optimalen" Parameter manuell zu wählen und im Reisegepäck selten Platz für externes Tonequipment. ...
Ich als Hobbyfilmer würde gern Test lesen, die sich mit Kategorien wie
- beste Ergebnisse im Automatikmodus
- treffsicherster Autofokus
- realitätsnaher automat. WA
- Bildstabilisator
- Akkulaufzeit
- Ergonomie oder
- "intelligente" Automatik für verschiedene Situationen befassen.

Ext. Mikroanschluss, Kopfhörer und Sucher zu berücksichtigen ist ok, aber man. Tonaussteuerung, Zebra, Peaking, Farbbalken, Histogramm oder Gainregelung sind Funktionen die für den Profi sicher unverzichtbar sind, aber in einem Hobbycamcorder eigentlich nie benötigt werden.

In den meisten (nicht in allen!) Fällen lässt auch der Kaufpreis gewisse Rückschlüsse auf die geplante Nutzung zu - warum also Camcorder bis xxxx € nicht nach anderen Kriterien bewerten, als Geräte mit sichtbar 4-stelligen Anschaffungspreis?

Bei Autos geht das doch auch: während ein Automatikgetriebe bei einem Kleinwagen "toll" ist, will der GTI-Fahrer lieber schalten. Ein Kleinwagen erzielt Bestnoten beim Verbrauch - dem Audi Q7 Fahrer ist das so ziemlich egal.

Wenn man also weiss, wie Testergebnisse auf Slashcam, VAD und Co zu stande kommen, kann man selbst entscheiden, ob die getesteten Kriterien auch für die eigene Nutzung eine wesentliche Rolle spielen ... falls nicht, ist es auf Grund eigener (subjektiver) Tests absolut ok, eine andere Meinung zu haben.



prysma
Beiträge: 367

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von prysma »

Für mich ist unter anderem auch sehr wichtig, ob ich eine solche Kamera auf ein Stativ stellen und sie mit LANC bedienen kann. Nicht jeder filmt aus der Hand und da kann es schon sehr wichtig sein, ordentliche Zooms in Verbindung mit Schwenks hinzubekommen. Die Panasonic bietet leider keinen LANC-Anschluss.

Ich kann nirgendwo etwas finden, ob die SONY einen Standard-Lanc - Anschluss besitzt, der mit den gängigen Manfrotto-Fernbedienungen funktioniert.

Weis jemand mehr zu diesem Thema?

Grüße
Jürgen



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von r.p.television »

Die Stärken der CX730 liegen in der unglaublich schnellen Bereitschaft ohne technische Hilfsmittel.
Ich verwende die CX730 teilweise bei professionellen Produktionen. Während es eine Minute braucht, bis meine PMW-350 oder auch (hoffentlich bald) meine NEX-FS700 aus der Tasche gezogen, auf die Schulter oder das Stativ gesetzt wird, ziehe ich die CX730 schnell aus einem Objektiv-Holster am Gürtel, Display auf und sie nimmt auf. Und das in einer erstaunlichen Qualität. Der Steadishot ist dabei so gut, dass nicht nur weitwinklige Aufnahmen aussehen, als hätte man eine Tripod oder Monopod zur Verfügung gehabt. Der Automatik-Modus ist ebenfalls so gut, dass man in 90% aller Fälle mit manueller Kontrolle kein besseres Ergebnis bekommt. Für die restlichen 10% kann man recht schnell die Belichtung manuell regeln oder eben mit der professionellen Technik drehen (wie in meinem Fall).
Klar kann die kleine Kamera nicht mit den Grossen mithalten, ABER sie nimmt Situationen auf, bei denen die anderen noch in der Tasche schlummern oder eingestellt werden müssen.

Der minimale Auflösungsvorteil der Pana geht sang- und klanglos unter, weil die Bilder eben viel schneller verwackeln, schneller rauschen oder die Farben komisch sind. Der WB ist auch nicht gerade eine Leuchte.



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von baldur14 »

wunderbar auf den Punkt gebracht!



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Jan »

r.p.television hat geschrieben: Der minimale Auflösungsvorteil der Pana geht sang- und klanglos unter, weil die Bilder eben viel schneller verwackeln, schneller rauschen oder die Farben komisch sind. Der WB ist auch nicht gerade eine Leuchte.

Das hätte ein Sony Fanboy nicht besser schreiben können !



@ Alle - Und die Dinge die die Panasonic besser kann, werden hier mal schnell unter den Tisch gekehrt....


VG
Jan



olja
Beiträge: 1623

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von olja »

r.p.television hat geschrieben:Die Stärken der CX730 liegen in der unglaublich schnellen Bereitschaft ohne technische Hilfsmittel.
Ich verwende die CX730 teilweise bei professionellen Produktionen. Während es eine Minute braucht, bis meine PMW-350 oder auch (hoffentlich bald) meine NEX-FS700 aus der Tasche gezogen, auf die Schulter oder das Stativ gesetzt wird, ziehe ich die CX730 schnell aus einem Objektiv-Holster am Gürtel, Display auf und sie nimmt auf. Und das in einer erstaunlichen Qualität. Der Steadishot ist dabei so gut, dass nicht nur weitwinklige Aufnahmen aussehen, als hätte man eine Tripod oder Monopod zur Verfügung gehabt. Der Automatik-Modus ist ebenfalls so gut, dass man in 90% aller Fälle mit manueller Kontrolle kein besseres Ergebnis bekommt. Für die restlichen 10% kann man recht schnell die Belichtung manuell regeln oder eben mit der professionellen Technik drehen (wie in meinem Fall).
Klar kann die kleine Kamera nicht mit den Grossen mithalten, ABER sie nimmt Situationen auf, bei denen die anderen noch in der Tasche schlummern oder eingestellt werden müssen.

Der minimale Auflösungsvorteil der Pana geht sang- und klanglos unter, weil die Bilder eben viel schneller verwackeln, schneller rauschen oder die Farben komisch sind. Der WB ist auch nicht gerade eine Leuchte.
Erlösende Worte aus der Praxis ;-) Danke dafür. Denn dieses ständige unterschreiten des Luftkontrollradars mit 400% gezoome kann einen hier echt auf den Keks gehen. Und ja, des Camcorders Stärke liegt in der Automatik, sonst kann ich ja eh zur DSLR gehen (ich mache beides).
Stabile Aufnahmen ohne Stativ sind die wirkliche Pfunde....

Ich gucke gerade nen paar Demos und bin schwer beeindruckt von dem Steadyshot. Beeindruckt mich jedenfalls mehr als der Pixelwahn...



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von VideoUndFotoFan »

In meinem Alter zittert man bereits mehr oder weniger.
Meine vorherige SD707 konnte das nicht ausgleichen, das Bild hat oft gezittert.
Meine vorherige CX690 konnte das nicht ausgleichen, das Bild hat oft gezittert.
Die Sony 730 hat zwar einen Stabi fast wie eine Steady-Cam, kann mein Zittern aber auch nicht ausgleichen (die motorische Stabilisierung ist viel zu langsam).
Meine Pana X900M aber kann es nun erstmals mit ihrem Hybrid-OS - meine Clips sind jetzt endlich zu 99% frei von Bildzittern. Und trotz der zusätzlichen elektronischen Stabilisierung gibt es kein Bildwabern, wie bei den Sonys (der Panasonic 3-Chipper neigt überhaupt nicht zum Rolling Shutter).

Für mich ist damit klar: Panasonic X9.. !



olja
Beiträge: 1623

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von olja »

Camcorderberatung muß wohl jetzt über die persönliche Wackel/Zitterfrequenz erfolgen. Marktlücke. So wie Skibindungen angepasst werden, in Zukunft Steadies progrmmiert..Warum auch nicht ;-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von r.p.television »

Jan hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Der minimale Auflösungsvorteil der Pana geht sang- und klanglos unter, weil die Bilder eben viel schneller verwackeln, schneller rauschen oder die Farben komisch sind. Der WB ist auch nicht gerade eine Leuchte.

Das hätte ein Sony Fanboy nicht besser schreiben können !



@ Alle - Und die Dinge die die Panasonic besser kann, werden hier mal schnell unter den Tisch gekehrt....


VG
Jan
Hm, also ich hatte bislang mehrere Panasonic-Camcorder und war damit auch zufrieden. Ich hab auch immer noch eine GH2, die oft zum Einsatz kommt. Ich bin vielmehr eine Zeit sogar ein ausgesprochener Sony-Kritiker gewesen (obwohl ich Jahre davor noch zufriedener Sony-Professional-Kunde war). Es ist nun mal so dass mal der eine, dann der andere Hersteller die besseren oder für das Einsatzgebiet geeigneteren Produkte auf den Markt bringt. Meine Aufzählung an Sony-Produkten ist keineswegs darauf zurückzuführen, dass ich Fan dieser Marke bin, sondern gezielt nach Anforderungen gekauft wurden.
Die PMW-350 ist die erschwinglichste 2/3"-Maschine (die HVX500 von Pana hat eine grausame Auflösung) und die NEX-FS700 kaufe ich wegen der Sensorgrösse und der Supersslowmo. Die andere Hersteller haben hier nichts zu bieten.

Zurück zu den angesprochenen Geräten: Die Clientel oder die Einsatzzwecke, für die solche kleinen Consumer-Gerätchen konzipiert wurden, werden mit einer CX730 einfach besser bedient.
Ich hab mir die CX730 ursprünglich für ein Projekt gekauft, bei dem ich absoluten Kamera-Laien ein Gerät in die Hand geben musste, welches sie möglichst simpel bedienen können aber die Qualität noch ausreichend für eine Verwertung ist. Ausschlaggebend für die Wahl der Sony war die bessere Automatik und der sagenumwobende Steadishot (von dessen Qualität ich gehört habe aber keine Ahnung hatte wie gut der mittlerweile tatsächlich ist). Ich war dann von der Qualität des Camcorders so überrascht, dass ich ihn seit dem ich das Gerät Ende März bekommen habe, mehrmals selbst bedient habe. Mehrmals war er bei diversen Run & Gun-Situationen, bei denen man keine Kunden durch riesige Gerätschaften beeindrucken muss (banal, aber es ist so), das Gerät, das die ersten oder gar einzigen Bilder liefern konnte.
Und das von mir als Person, die vor Jahren noch Automatiken, kleine Bauweise oder Steadishots belächelt hat. Kann jeder gerne nachlesen.


Für den ambitionierten Amateur mit ruhigen Händen, der eventuell auch öfter bereit ist, ein kleines Stativ mitzuschleppen, mag die Pana eventuell die bessere Lösung sein.
Aber sein wir doch mal ehrlich: Welche kreativen Spielereien lassen diese Camcorder mit ihren kleinen Sensoren schon zu, als dass man so auf manuelle Features schwört?
Wenn ich ein Gerät haben will, bei dem ich alles besser manuell kontrollieren kann, dann kaufe ich mir kein so kleines Spielzeug sondern ein etwas grösseres Gerät mit grösserem Sensor.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von r.p.television »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:In meinem Alter zittert man bereits mehr oder weniger.
Meine vorherige SD707 konnte das nicht ausgleichen, das Bild hat oft gezittert.
Meine vorherige CX690 konnte das nicht ausgleichen, das Bild hat oft gezittert.
Die Sony 730 hat zwar einen Stabi fast wie eine Steady-Cam, kann mein Zittern aber auch nicht ausgleichen (die motorische Stabilisierung ist viel zu langsam).
Meine Pana X900M aber kann es nun erstmals mit ihrem Hybrid-OS - meine Clips sind jetzt endlich zu 99% frei von Bildzittern. Und trotz der zusätzlichen elektronischen Stabilisierung gibt es kein Bildwabern, wie bei den Sonys (der Panasonic 3-Chipper neigt überhaupt nicht zum Rolling Shutter).

Für mich ist damit klar: Panasonic X9.. !
Kann ich jetzt zwar nicht ganz nachvollziehen, aber ich habe selbst nie Quervergleiche gemacht, welche Camcorder parkinsonsches Handzittern besser auffangen. Für das normale Filmen aus der Hand (ohne krankhaftes oder altersbedingtes Zittern) ist die Sony jedenfalls besser.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von TheBubble »

Nur mal interessehalber: Ist der Stabilisator Deiner Ansicht nach auch im Vergleich zum Stabilisator mit aktiviertem "OIS Lock" besser?

Was manuelle Einstellmöglichkeiten angeht, sehe ich das etwas anders. Je mehr, desto besser, auch wenn man sie selten braucht. Ein Stativ sollte auch jeder besitzen (IMO das Zubehör mit dem besten Preis/Nutzen-Verhältnis).

Auf meiner Wunschliste für kleine Camcorder stehen noch ganz andere Dinge, interessanter Weise werden die nie diskutiert :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kann meine X900M ruhig halten.
Die Kamera ist in ca. 2 Sekunden aufnahmebereit. Und was die Leute für Farbprobleme haben verstehe ich auch nicht.
Die Bildqualität der CX 730 ist im unteren Bereich der TV tauglichen Camcorder.
Passt doch alles ;-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von r.p.television »

TheBubble hat geschrieben:Nur mal interessehalber: Ist der Stabilisator Deiner Ansicht nach auch im Vergleich zum Stabilisator mit aktiviertem "OIS Lock" besser?

Was manuelle Einstellmöglichkeiten angeht, sehe ich das etwas anders. Je mehr, desto besser, auch wenn man sie selten braucht. Ein Stativ sollte auch jeder besitzen (IMO das Zubehör mit dem besten Preis/Nutzen-Verhältnis).

Auf meiner Wunschliste für kleine Camcorder stehen noch ganz andere Dinge, interessanter Weise werden die nie diskutiert :-)
Ja, auf jeden Fall. Der Steadi der CX730 ist durch nichts vergleichbar. Hatte die 909 von Panasonic angetestet. Das sind Welten.

Klar sind mehr manuelle Einstellmöglichkeiten besser. Klar sollte man auch ein Stativ besitzen. Der Ottonormalfilmer wird so ein Stativ aber nur mal bei der Theateraufführung der Tochter aufbauen, ansonsten setzt es Staub an. Umso wertvoller ein guter Steadi.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von TheBubble »

r.p.television hat geschrieben: Ja, auf jeden Fall. Der Steadi der CX730 ist durch nichts vergleichbar.
Erstaunlich. Muss ist bei Gelegenheit mal testen, falls ich die Kamera mal in den Händen halten kann.
r.p.television hat geschrieben: Der Ottonormalfilmer wird so ein Stativ aber nur mal bei der Theateraufführung der Tochter aufbauen, ansonsten setzt es Staub an. Umso wertvoller ein guter Steadi.
Meine Vermutung ist halt, dass der frühere "Ottonormalgeburtstagsfilmer" sich inzwischen (oder zumindest bald) womöglich gar keine Camcorder mehr kauft. Die Grundfunktionen, draufhalten und losfilmen, werden heute ja schon von Fotoapparaten und Mobiltelefonen erfüllt.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Freddi »

r.p.television hat geschrieben: Der Steadi der CX730 ist durch nichts vergleichbar. Hatte die 909 von Panasonic angetestet. Das sind Welten.

Klar sind mehr manuelle Einstellmöglichkeiten besser. Klar sollte man auch ein Stativ besitzen. Der Ottonormalfilmer wird so ein Stativ aber nur mal bei der Theateraufführung der Tochter aufbauen, ansonsten setzt es Staub an. Umso wertvoller ein guter Steadi.
Das würde ich glatt unterschreiben ... diese Worte aus dem Mund eines "Berufsfilmers" sagen mehr, als seitenweise Tests oder 600-fache vergrösserte Screenshots ... DAS ist was aus der Praxis.
Danke!

@videoundfotofan:
Das es bei Deinem Test mit dem Stabi nicht funktioniert kann ich nicht verstehen - einzige logische Erklärung ist wohl ein Bedienungsfehler.
Das die 690 von Sony keinen Vorteil gegenüber den Panasonics hat, verstehe ich. Aber bedingt durch die völlig neue Konstruktion des Stabis ist das Ergebnis wirklich um Klassen besser. Ich bin mir sicher das die anderen Hersteller dieses Prinzip in ihren nächsten Camcordern aufgreifen werden - und dann werden auch eingefleischte Panasonc Fans merken wovon ich rede.

@Jan
die Vorteile der Panasonic 909 werden hier keinesfalls unter den Tisch gekehrt. Es gibt mit Sicherheit genügend Anwender die die Panasonic kaufen.
Ich persönlich habe mich nach einem direkten Test beider Camcorder jedoch für die CX730 entschieden weil sie nach meinem persönlichen Geschmack MEINE Bedürfnisse (Automatik, Stabi, WW, Lowlight) weitaus besser befriedigen konnte als die 909.
TheBubble hat geschrieben:Meine Vermutung ist halt, dass der frühere "Ottonormalgeburtstagsfilmer" sich inzwischen (oder zumindest bald) womöglich gar keine Camcorder mehr kauft. Die Grundfunktionen, draufhalten und losfilmen, werden heute ja schon von Fotoapparaten und Mobiltelefonen erfüllt.
Für den Schnappschuss zwischendurch mag das stimmen - wenn man aber wie die meisten hier das "Filmen" zum Hobby gemacht hat, werden die Grenzen dieser Geräte sehr schnell deutlich ... das fängt bei der Zoomfunktion an, geht über den Autofokus und den Bildstabilisator und endet bei den verrauschten Aufnahmen bei wenig Licht.
Ich besitze mehrere Fotoapparate mit Videofunktion und auch ein Handy mit Full-HD Video ... und muss immer wieder feststellen, das es (noch lange) nicht das gleiche ist.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Reinhard S »

Freddi hat geschrieben:Ich als Hobbyfilmer würde gern Test lesen, die sich mit Kategorien wie
- beste Ergebnisse im Automatikmodus
- treffsicherster Autofokus
- realitätsnaher automat. WA
- Bildstabilisator
- Akkulaufzeit
- Ergonomie oder
- "intelligente" Automatik für verschiedene Situationen befassen.

Ext. Mikroanschluss, Kopfhörer und Sucher zu berücksichtigen ist ok, aber man. Tonaussteuerung, Zebra, Peaking, Farbbalken, Histogramm oder Gainregelung sind Funktionen die für den Profi sicher unverzichtbar sind, aber in einem Hobbycamcorder eigentlich nie benötigt werden.
Ich kann Dir da weitgehend zustimmen - trotzdem dürften da jeder eine andere Gewichtung bevorzugen: ich zähle mich beispielsweise auch zu den engagierten Hobbyfilmern, hätte da allerdings - im Gegensatz zu Deiner Gewichtung - ein paar andere Punkte, die mir wichtig wären:

- bei mir käme - neben der Bildqualität natürlich - der Bildstabilisator ganz nach vorne (was nützt ein Objektiv mit gutem Tele, wenn der aus-der-Hand-Hobbyfilmer nicht mal die Weitwinkelstellung ruhig halten kann?).
- Automatiken wären mir weitgehend egal, weil ich lieber mit fixierter Verschlusszeit/Blende arbeite (trotz noch so guter Automatiken vertrau' ich denen nicht)
- Autofokus & Akkulaufzeit - wie bei Dir - sehr wichtig.
- XLR, manuelle Tonaussteuerung wie auch eine gute Audio-Aussteuerungsautomatik, gutes Rauschverhalten und Zebra sehe ich auch für mich als äußerst wichtig an.

Ich liebäugle nun mit der NX30.

LG
Reinhard



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Schwermetall »

Hat man bei der CX730 die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen (Belichtung, WB, Fokus) zu fixieren, damit sie sich nicht z.B. während eines Schwenks verändern?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von r.p.television »

Schwermetall hat geschrieben:Hat man bei der CX730 die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen (Belichtung, WB, Fokus) zu fixieren, damit sie sich nicht z.B. während eines Schwenks verändern?
Man hat die Möglichkeit einen der Parameter zu fixieren. Wenn man beispielsweise an einem hellen Fenster vorbeischwenkt, kann man die Belichtungseinstellung fixieren bzw per Drehrad beeinflussen, ohne dass Shutter oder Gain dagegenwirken (wichtig ist "Belichtung" zu wählen, wählt man manuell Blende oder Verschlusszeit, wirken andere Paramter entgegen).

Die Panasonic hat hier mehr Möglichkeiten. Die Frage bleibt ob das in der Praxis eine Rolle spielt. Focusspielereien an so einem kleinen Drehrad habe ich mir bis jetzt erspart, aber ich nutze die Kamera auch eher als Run & Gun. Für die anspruchsvollen Geschichten nehme ich anderes Gear.

Deshalb habe ich auch geschrieben, dass für den ein oder anderen ambitionierten Amateur, der sich derzeit noch keine bessere Kamera leisten kann aber an sich keinen Aufwand scheut, die Panasonic die bessere Kamera sein mag.

Schön bei der Sony ist dass selbst im vollen Automatikmodus alle Paramter sehr smooth wechseln. Keine unangenehmen Helligkeitssprünge, keine unangenehmen Farbtemperaturwechsel. Ich habe bis jetzt einzig manuelle Belichtungen vorgenommen, weil die Automatik logischerweise nicht immer wissen kann, welchen Bereich ich optimal belichtet haben will. Und ein zwei mal habe ich die Schärfe manuell gezogen, aber das bleibt die Ausnahme.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Reinhard S »

Ich bin nun verwirrt - Angry_C hat auf dieselbe (meine) Frage in diesem Thread anders geantwortet:
Die Belichtung kann stufenlos mit dem Drehrad verändert und fixiert werden.
Was stimmt denn nun?

Thx



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Schwermetall »

@ r.p.television : vielen Dank für die Info



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von r.p.television »

Reinhard S hat geschrieben:Ich bin nun verwirrt - Angry_C hat auf dieselbe (meine) Frage in diesem Thread anders geantwortet:
Die Belichtung kann stufenlos mit dem Drehrad verändert und fixiert werden.
Was stimmt denn nun?

Thx
Wieso? Ich sehe keinen Widerspruch in unseren Aussagen.
Ja, man kann die Belichtung fixieren. Die Belichtung ist als Überbegriff der Helligkeitstrimmung anzusehen. Im Menue kann man zum Fixieren oder manuell regeln folgende Paramter wählen:

Focus
Belichtung (hier kann man die Helligkeit fixieren)
BLENDE (aber bei Gegenlicht wirkt hier der Shutter und gegebenfalls auch der Gain entgegen)
Verschlusszeit (hier wirkt die Blende und ggbf. Gain entgegen)
Automatische Belichtung (hier kann man die Trimmung für die Automatik regeln)
Weißabgleich (hier kann man wärmer oder kälter von -4 bis +4 ändern, aber keine Werte eingeben)



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Reinhard S »

Danke - alles klar!

Noch was zur 730er: wie schaut es denn mit dem Stromverbrauch aus, d.h. wie lange hält der Akku?

Thx



EThie
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von EThie »

Ich war gestern ca. 4 Std. im Zoo und habe fleißig gefilmt. Der mitgelieferte Akku FV50 ist noch zu ca. 1/3 gefüllt.
Ich empfehle mindestens einen 2. Akku FV70 aufgeladen vorrätig zu halten.



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von baldur14 »

Um ein Beispiel zum Verbrauch zu nennen:
Vor Kurzem bei meiner Prag-Tour mit intensiver Dokumentation des Erlebten von morgens bis in die Nacht hinein kam ich immer mit einem NP-FV 70 aus, der nur ganz selten mal mit dem ebenfalls mitgenommenen NP-FV 50 ergänzt werden musste.
Echte Aufnahmezeit von ca. drei Stunden sind mit dem 70er kein Problem, der 50er schafft so ca. 2 Stunden (und wer macht an einem einzigen Tag schon mehr echte Aufnahmezeit?).
Der grosse Vorteil dabei ist die An-/Ausschaltung der Kamera über das Klappdisplay. Display geschlossen= Kamera ist aus, Display auf= Kamera ist sofort startklar.
Im geschlossenen Zustand habe ich keinen merkbaren Stromverbrauch registriert, trotzdem ist sie beim Öffnen sekundenschnell einsatzbereit.
Eine stromzehrende Standby-Schaltung kennt sie nicht, was sich positiv auf den Akkuverbrauch auswirkt.
Heisst für die Praxis: Ein Akku in der Kamera, ein Akkus als Reserve in der Tasche und das passt dann in aller Regel für normale filmische Urlaubsdoku.
Wobei ich dazu sagen muss, daß ich die Akkuaufladung in der Kamera für Unsinn halte, da ein Zweitakku nie separat geladen werden kann.
Von daher habe ich mir ein preisgünstiges externes Ladegerät über die Bucht erworben, das klaglos seinen Dienst versieht.

Noch ein Wort zur grundsätzlichen Farbcharakteristik der Kamera:
Ich habe im Laufe der Jahre nahezu alles durchprobiert, was der Markt an hochwertigen Geräten im Consumerbereich so hergab, ob Canon, JVC oder Panasonic (auch Henkelmänner wie XH-A 1/s und andere).
Nach Auswertung/Schnitt/Bearbeitung meiner aktuellen Prag-Doku, die Tages- und Nachtaufnahmen gleichermassen beinhaltet, kann ich sagen, daß ich noch nie ein Camcorder hatte, der Farben so sauber und rein (ohne Übersättigung) wiedergab. Brilliante Farben und vor allem farbreine Aufnahmen sind die Regel, sowohl im Sonnenlicht wie auch im Schatten. Zudem eine überzeugende Dynamik und ein ebenso überraschend gutes Low-Light-Verhalten (Hier hätte ich meinem Dreichipper TM 900 mehr zugetraut als der CX-730, das umgekehrte Ergebnis ist in der Praxis der Fall).
Sony war nie mein Fall, ich habe immer einen Bogen darum gemacht (warum, weiss ich eigentlich nicht so recht). Ausschliesslich die Neugierde in Bezug auf den Stabi hat mich zum Kauf der CX-730 gebracht, ansonsten wäre es auch aktuell nie eine Sony geworden.
Und dann DAS: Es ist in der Summe der Eigenschaften mein bislang bester Camcorder. Noch nie vorher habe ich mit einer solch hohen Gewissheit, gute Qualität mitzubringen, gefilmt.
Das Gesamtpaket überzeugt mich und für mich sind es solche Kriterien wie Fabrcharakteristik, Bildschärfe in der TV-Betrachtung, Stabilisierung und Zoombereich (hier vor allem ausreichend Weitwinkel).
Daß es auch negative Punkte wie das seltsame Menue, die miserable Platzierung der Mikrofonbuchse, die nur interne Ladung und einige weitere Dinge gibt, fliesst in meine persönliche Bewertung durchaus mit ein, die Summe bleibt aber höchst positiv.
Mit dem Sony-Griff GP-AV T1 habe ich mir das Handling der Kamera noch etwas einfacher gemacht (bessere Bedienung des Zooms und der Record-Funktion) und zudem immer ein Ministativ dabei. So passt es jetzt noch besser un die schlecht platzierte Mikrofonbuchse stört nicht mehr im Geringsten.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

Nabend

Ich liebäugle mit der Sony und denke an einen Kauf.

Hab dazu ein paar Fragen an die Experten.

In der Slashcam-Datenbank steht kein ND-Filter - stimmt das?
Bei sehr hellem Tageslicht reicht doch eine kleine Blende und niedrige ISO nicht aus - und gleichzeitig den shutter speed auf XY hochschrauben macht auch keinen Sinn. Wie wird das Problem gelöst?

Mal angenommen die Cam löst das mit einem internen ND-Filterirgendwas, und ich will, sagen wir bei 100mm, mit einer offenen Blendenöffnung eine gewisse Unschärfe im Hintergrund erreichen, ist dann ein zusätzlicher Graufilter/Fader erforderlich (sehr helles Tageslicht/Meer im Sonnenschein)?

Und letzte Frage, hat die Sony überhaupt ein Blendenmodus oder nur die Panasonic?

Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 16:07
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Mo 16:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von cantsin - Mo 13:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29