News-Kommentare Forum



Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

wolfgang hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 09:49
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 07:36 Vielleicht sollten wir uns hier nochmal Seite 9ff ansehen:
https://www.apple.com/final-cut-pro/doc ... _Paper.pdf

Ohne Frage eine beeindruckende Performance, von der Rechnerperformance aber auch WEEEEEEIIIIT weg von nem 4 Spur MB Air 2014 ;-)!!
Die Maschine kostet so immerhin knapp 16t€!
Stimmt völlig. Die gezeigten Werte sind beeindruckend, leider auch der Preis.
16k ist schon nen Kurs für nen iMac ;-)!! Ggf. reicht aber auch weniger.

Ich seh‘ uns schon alle Macs kaufen...



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Ich meine auch, wie schon früher in dem Thread angemerkt, dass "Echtzeit" von Anwender zu Anwender ein dehnbarer Begriff ist ;-)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

DV_Chris hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 10:07 Ich meine auch, wie schon früher in dem Thread angemerkt, dass "Echtzeit" von Anwender zu Anwender ein dehnbarer Begriff ist ;-)
C200 60p RAW läuft auf nem 8700k in EDIUS 9.2 auch in 1/2 Auflösung...!
Ich krieg da aber trotzdem kein vernünftiges „Bild“ hingegradet...



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

ja ist das macbook air11" 2014..

keine Umwandlung, lag auf der SystemSSD
Kein Vorrendern...
Ich meine auch, wie schon früher in dem Thread angemerkt, dass "Echtzeit" von Anwender zu Anwender ein dehnbarer Begriff ist ;-)
Läuft durch ohne Warnmeldung von Aussetzern

Master Full4k inkl Farbanpassung
1 Spur Statischer PIP 50%
2 Spur PIP 50% mit KenBurns Links Oben Rechts Unten inkl Farbanpassung
3.....

Dieses Paket kopiert und 10x eingefügt ..

was die IGpu dabei erledigt kann ich nicht sagen da ich kein iStat drauf habe..
morgen schaue ich mir die anderen beiden Rechner an, die haben iStat drauf..



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Nach Slashcams Atomos-Interview sind wir etwas schlauer, auch darüber, was noch niemand weiß:

Ja, es geht auch - wie in diesem Thread schon vermutet - um RAW über HDMI, und der neue Ninja kann das (technisch).

Nein, kein Kamerahersteller unterstützt das bisher. Nein, wir wissen auch nicht, ob da in Zukunft was kommt.

Ja, ProRes RAW bleibt vorläufig auf FCPX beschränkt.

Nein, wir wissen noch nicht, ob Apple das an andere Softwarehersteller lizenzieren wird.

Im Prinzip kann man jetzt alle weiteren Diskussionen erstmal parken und muss sehen, was die Zukunft bringt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

RAW über HDMI bedeutet wohl notwendiger Weise neue Kamerahardware. Ob sich das ein Hersteller antun will, sei dahingestellt.

Und nach zwei Jahren Entwicklungszeit wundert es doch, dass keiner der großen NLE Hersteller schon mit im Boot ist und man nur "we're looking into it" hört. Am Ende will Apple doch eine geschlossene Veranstaltung daraus machen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Sammy D »

motiongroup hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 11:15 ja ist das macbook air11" 2014..

keine Umwandlung, lag auf der SystemSSD
Kein Vorrendern...
Ich meine auch, wie schon früher in dem Thread angemerkt, dass "Echtzeit" von Anwender zu Anwender ein dehnbarer Begriff ist ;-)
Läuft durch ohne Warnmeldung von Aussetzern

Master Full4k inkl Farbanpassung
1 Spur Statischer PIP 50%
2 Spur PIP 50% mit KenBurns Links Oben Rechts Unten inkl Farbanpassung
3.....

Dieses Paket kopiert und 10x eingefügt ..

was die IGpu dabei erledigt kann ich nicht sagen da ich kein iStat drauf habe..
morgen schaue ich mir die anderen beiden Rechner an, die haben iStat drauf..

Keine Ahnung, was du da gemacht hast, aber auf einem MacPro 2013 6-Kern D700 64Gb RAM, skippen die Frames ab der vierten Videospur - ohne irgendwelche Korrekturen oder sonst was. CPU und GPU auf Anschlag.
So schnell habe ich meinen Rechner noch nie auf maximale Lueftergeschwindigkeit gehen sehen.

Zudem hoere ich hochfrequentes Fiepen aus dem Kuebel. Noch nie gehoert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Danke für die Bestätigung - und gleich wieder wird’s hier relativiert. Aber performat sind auch 3 Spuren 4K DCI auf einem 6-Kerner.

Tja der Rest ist Raten. Wenn Apple nicht weiter lizenziert hebt das wohl weniger stark ab. Und sie haben aber Vorteile für den Verkauf ihrer Geräte. Die werden sich das einfach noch offen halten und mal beobachten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Sammy D »

wolfgang hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 12:30 Danke für die Bestätigung - und gleich wieder wird’s hier relativiert. Aber performat sind auch 3 Spuren 4K DCI auf einem 6-Kerner.

...
PRR ist auf jeden Fall sehr performant. Da kann ich so einiges an Korrekturen vornehmen bis es anfaengt zu ruckeln. Ich habe jetzt nur wahllos Effekte und Korrekturen draufgeworfen (eine Spur) und bin nicht systematisch vorgegangen. Aber bei anderem 4K-Material geht der Rechner schneller in die Knie. Bei komprimierten Formaten wie aus der GH5 (4K 400Mbit) kann ich nicht mal die Belichtung korrigieren, ohne dass es ruckelt. Mit normalem ProRes geht das nateurlich besser.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Sammy D hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 12:06 ...CPU und GPU auf Anschlag.
So schnell habe ich meinen Rechner noch nie auf maximale Lueftergeschwindigkeit gehen sehen.

Zudem hoere ich hochfrequentes Fiepen aus dem Kuebel. Noch nie gehoert.
CPU/GPU ->100% bedeutet ungefähr maximal vorgesehene Stromaufnahme/Designgrenze. Da kommen dann ggf. schon mal die Spulen aus dem Schaltnetzteil bzw. der Spannungsregelung an die Dimensionierungsgrenzen und da hier ein jetzt stärkeres, wechselndes Magnetfeld aufgebaut ist kommt auch (minimale) Bewegung da rein, somit pfeiffts etwas. Nicht wirklich schlimm, aber nervt u.U..

Gut, ne D700 und ne Vega 64 sind schon zwei Paar Schuhe. Nicht nur die reine Rechenleistung ist bei der Vega wesentlich höher, ggf. sind auch die nutzbaren Befehle/Funktionen effektiver und FCP X ist vielleicht darauf tiefer optimiert.
Möglicherweise wurde sowas endlich genutzt:
https://software.intel.com/en-us/videos ... phics-gen9
Wenn Intel das 2015 hatte sollte AMD da was ähnliches haben.

Stand jetzt würde ich schon sagen dass man bei Apple was daran gesetzt hat "konventionelle" RAW Daten ggf. optimiert zu speichern (ggf. interleaved, so dass man für schnelle 1/4 Vorschauen in den Dateien skippen kann ohne mit vielen I/Os die ganzen Daten linear sequentiell durchzusuchen) und effektiv über die GPU zu decodieren.

Die 2014 MB Air Nummer mit 4 Spuren... na ja... vielleicht werde auch ich hier noch überzeugt ;-)...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von mash_gh4 »

DV_Chris hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 11:40 RAW über HDMI bedeutet wohl notwendiger Weise neue Kamerahardware. Ob sich das ein Hersteller antun will, sei dahingestellt.
nein -- warum denn? solange du nur farbige pixel, die ja man ja auch bei HDMI bis 12bit farbtiefe spezifiziert sind, nutzt um die eigentlichen daten bei einer vorgegegebenen bildwiederholfrequenz zu übertragen, braucht's dazu überhaupt keine umbauten od. erweiterungen. wie das übertragen bild aussieht ist ja dem übertragungsprotokoll völlig egal.

man kann damit sogar wesentlich höhere bittiefen übertragen, wenn man im transportweg die doppelte framerate nutzt und die daten auf zwei bilder verteilt. auch das haben die apertus leute bereits ganz praktisch vorexerziert. wie gesagt, das alles ist, wie schon weiter oben erwähnt, ohnehin bspw. hier nachzulesen:

https://www.apertus.org/axiom-beta-uhd- ... e-may-2016



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

So einfach ist das nicht unbedingt! Viele Funktionen in der Kamera sind "hartverdrahtet" bzw. über ASICs oder Signalprozessoren fest implementiert und bzw. sind nur anhand einiger Parameter änderbar. Da kriegt man nen debayertes Bild welches zur Ausgabe auf nen HDMI Encoder gelinkt ist nicht einfach verdreht bzw. reicht die Performance der GUI Implementierung nicht aus statt ner Menudarstellung einfach nen RAW Bild zu generieren. Die wenigsten wenn überhaupt irgendwer generiert das HDMI Signal komplett per Software so dass es frei änderbar wäre.

Der HDMI Port ist meist nicht einfach ne flexible Schnittstelle sondern ein Ausgang eines (Bild-)Encoders bzw. macht ein ASIC hinter dem Sensor direkt nen debayertes (Video-)Bild.



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

mbair 11" 2014



mehr kann ich nicht tun für heute..



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von mash_gh4 »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 14:37 So einfach ist das nicht unbedingt! Viele Funktionen in der Kamera sind "hartverdrahtet" bzw. über ASICs oder Signalprozessoren fest implementiert und bzw. sind nur anhand einiger Parameter änderbar. Da kriegt man nen debayertes Bild welches zur Ausgabe auf nen HDMI Encoder gelinkt ist nicht einfach verdreht bzw. reicht die Performance der GUI Implementierung nicht aus statt ner Menudarstellung einfach nen RAW Bild zu generieren. Die wenigsten wenn überhaupt irgendwer generiert das HDMI Signal komplett per Software so dass es frei änderbar wäre.
das natürlich die kamerafirmware geändert werden muss, um RAW-daten auszugeben, brauchen wir ohnehin nicht lange zu diskutieren. das dürfte ohnehin jedem einigermaßen vernunftbegabten und technisch verständigen zeitgenossen klar sein. aber, dass sich hier irgendwelche probleme stellen sollten, die RAW-daten in ein "bild" bzw. zwei davon zu packen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. was ist daran so schrecklich kompliziert oder unverständlich, unveränderte daten von einer struktur A nach B umzupacken?
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 14:37 Der HDMI Port ist meist nicht einfach ne flexible Schnittstelle sondern ein Ausgang eines (Bild-)Encoders bzw. macht ein ASIC hinter dem Sensor direkt nen debayertes (Video-)Bild.
normalerweise werden für die eigentliche HDMI schnittstelle fertige externe ICs genutzt, weil es hier ganz speziell um den schutz gegenüber statischen entladungen u.a. geht, wie man sie gewöhnlich nicht in den zentralen ASICs abwickelt. die entsprechenden bausteine übernehmen aber oft auch noch andere aufgaben (übersetzung der daten aus den üblicherweise genutzen seriellen protokollen der prozessoranbindung, pixelformat transformationen, scaling etc.) die tatsächlich tiefer gehen. das ändert aber nichts daran, das sie grundsätzlich durchaus auch in der lage sind, die oben angesprochenen "bilder" auch tatsächlich in einer weise auszugeben, die keine störenden veränderungen daran vornimmt.

ehrlich gestanden kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum das überhaupt von irgendjemandem in zweifel gezogen wird? das ganze ist technisch gesehen eine derart triviale angelegeheit, dass man darüber wirklich nicht viele worte verlieren muss. und selbst wenn man meiner person jede kompetenz in der beurteilung solcher sachverhalte absprechen mag, ist doch die praktisch existierende umsetzung durch das apertus team -- wo man über so aufregend großartige entwicklungsabteilungen bekanntlich auch nicht verfügt -- ein ziemlich unbestreibarer beleg für meine behauptungen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Unter HDMI 2.0 wird es auch mit der Bandbreite nicht klappen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

motiongroup hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 16:04 mbair 11" 2014

mehr kann ich nicht tun für heute..
In Unkenntnis des Programms:

1. Ist das ein 4K Projekt (würde also über BMD Hardware ohne Skalierung so ausgespielt werden können)?

2. Wird das Material 1:1 wiedergegeben? Also keine Preview/Draft oder 1/4 Qualität whatever?

3. Werden wirklich konstant 25 Frames wiedergegeben?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Sammy D »

motiongroup hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 16:04 mbair 11" 2014



mehr kann ich nicht tun für heute..
Da faellt doch die Haelfte aller Frames aus! Am Bild sieht man das nateurlich nicht, wenn sich nichts bewegt, aber am Time Code.



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Das mag schon sein aber bei Ken Burns würdest Du in der Bewegung ein Stocken erkennen und die Fehlermedung sollte anzeigen.. dürfte in der Tolleranz liegen..
strange ist das Scrubben, dass belastet überhaupt nicht und vergessen wir nicht das auf jeden Clip ein scaling, bewegung und colorc. drauf liegt..

Ich habe die oberste Spur deaktiviert und dann läuft der Timecode butterweich..

Trotz dieser Eigenheit in der Anzeige ist das für diesen schwachen Alukeil trotzdem beachtlich..



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Ja für diese alte Gurke ist das wohl durchaus beachtlich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

!!! RESPEKT !!!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

mash_gh4 hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 16:17
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 14:37 So einfach ist das nicht unbedingt! Viele Funktionen in der Kamera sind "hartverdrahtet" bzw. über ASICs oder Signalprozessoren fest implementiert und bzw. sind nur anhand einiger Parameter änderbar. Da kriegt man nen debayertes Bild welches zur Ausgabe auf nen HDMI Encoder gelinkt ist nicht einfach verdreht bzw. reicht die Performance der GUI Implementierung nicht aus statt ner Menudarstellung einfach nen RAW Bild zu generieren. Die wenigsten wenn überhaupt irgendwer generiert das HDMI Signal komplett per Software so dass es frei änderbar wäre.
das natürlich die kamerafirmware geändert werden muss, um RAW-daten auszugeben, brauchen wir ohnehin nicht lange zu diskutieren. das dürfte ohnehin jedem einigermaßen vernunftbegabten und technisch verständigen zeitgenossen klar sein. aber, dass sich hier irgendwelche probleme stellen sollten, die RAW-daten in ein "bild" bzw. zwei davon zu packen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. was ist daran so schrecklich kompliziert oder unverständlich, unveränderte daten von einer struktur A nach B umzupacken?
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 14:37 Der HDMI Port ist meist nicht einfach ne flexible Schnittstelle sondern ein Ausgang eines (Bild-)Encoders bzw. macht ein ASIC hinter dem Sensor direkt nen debayertes (Video-)Bild.
normalerweise werden für die eigentliche HDMI schnittstelle fertige externe ICs genutzt, weil es hier ganz speziell um den schutz gegenüber statischen entladungen u.a. geht, wie man sie gewöhnlich nicht in den zentralen ASICs abwickelt. die entsprechenden bausteine übernehmen aber oft auch noch andere aufgaben (übersetzung der daten aus den üblicherweise genutzen seriellen protokollen der prozessoranbindung, pixelformat transformationen, scaling etc.) die tatsächlich tiefer gehen. das ändert aber nichts daran, das sie grundsätzlich durchaus auch in der lage sind, die oben angesprochenen "bilder" auch tatsächlich in einer weise auszugeben, die keine störenden veränderungen daran vornimmt.

ehrlich gestanden kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum das überhaupt von irgendjemandem in zweifel gezogen wird? das ganze ist technisch gesehen eine derart triviale angelegeheit, dass man darüber wirklich nicht viele worte verlieren muss. und selbst wenn man meiner person jede kompetenz in der beurteilung solcher sachverhalte absprechen mag, ist doch die praktisch existierende umsetzung durch das apertus team -- wo man über so aufregend großartige entwicklungsabteilungen bekanntlich auch nicht verfügt -- ein ziemlich unbestreibarer beleg für meine behauptungen.
Das man Firmware bzw. Software braucht ist klar, nur werden die Daten ggf. gar nicht wie benötigt als RAW Daten vorliegen. Da gibt´s in der Kamera ggf. nen "Bus" hinter dem A/D Wandler der für Standbilder ausgelegt ist und nen RAM Puffer hat und ne schnelle Anbindung zur Speicherkarte hat. Dann haste nen Bus hinter dem A/D Wandler der in nen hardwired Demosaicingprozessor führt um mit wenig Prozessorleistung stromsparend über nen ASIC ein Bild zu erzeugen. Der ist dann an nen Videoencoder angebunden der aus dem einlaufenden 4:4:4 Bild schon mal 4:2:0 macht und das entweder in nen H.264 Encoder füttert und/oder zum Controller des HDMI Ausgangs weiterleitet. Du hast aber keinen Weg oder Bus die Daten schnell genug vom A/D Wandler noch mal zu "taggen" oder sortieren und direkt in den HDMI Port zu bringen. Das war beim Design der jeweiligen Kamera nicht vorgesehen und ist nicht nutzbar. Du hast die RAW Daten zwar für Standbildverarbeitung am Prozessor anliegen, der kann aber nicht in der benötigten Bandbreite an den HDMI Port senden da es hier keinen schnellen Bus gibt. Der Prozessor kann nur auf eine interne "Grafikkarte" zugreifen, welche ein Bild und Menu sowie Zusatzeinblendungen erzeugen kann - allerdings nicht in der notwendigen Performance bzw. Bitrate. Es gibt u.U. keinen ausreichend performanten Weg das Signal hinter dem A/D Wandler direkt auf den HDMI Controller zu schicken, der ggf. auch nicht ausreichend schnell ist. Da kann man dann programmieren was man will, die performanten Datenwege bestehen einfach hardwaretechnisch nicht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von mash_gh4 »

das natürlich in den üblichen kameras tatsächlich sehr viel in form von ASICs quasi fest verdrahtet ist, bestreite ich nicht. so gesehen würde ich mir auch keine großen hoffnungen machen, dass in irgendwelchen verbreiteten kameras jetzt plötzlich beim nächsten firmwire-update eine RAW-aufzeichnungsfunktionalität, egal welcher form, angeboten wird. allerdings bin ich immer wieder überrascht, wie viel flexibilität offenbar in manchen geräten doch da zu sein scheint, features nachträglich einzubauen.

das apertus bsp. ist in dieser hinsicht natürlich ein bisserl ungewöhnlich, weil man dort ja bekanntlich keine eigens für diese kamera produzierten ASICs nutz, sondern of the shelf FPGAs, die ein vollständiges umkonfigurieren der ganzen hardware auch nachträglich mit jedem firmwareupdate erlauben. dass das aber natürlich bei hardware für die breiten massen nicht besonders zielführend wäre, weil es doch wesdentlich tuerer kommt und in die verarbeitung spürbar langsamer ist, ist natürlich auch klar.

das ändert aber nichts daran, dass es weder speicherseitig noch von den hier üblichen kommunikationswegen zwischen den komponenten irgendwelche gröberen hindernisse geben dürfte, RAW-daten statt irgendwas anderes rauszuschicken. man muss sich einfach nur vergegenwärtigen, dass heutige bildaufbereitungschips in billigen kameras oft temporales noise reduction beherrschen, was quasi zwingend voraussetzt, dass mindestens der umfang eines vollbilds als vergelichsreferenz irgendwo direkt im speicher greifbar sein muss, etc.

wie gesagt, wenn es gründe gibt, dass derartige features ganz bewusst nicht angeboten werden, sind das leider ganz andere als die genannten techn. probleme.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

Erinnert mich ein bisschen and die Andromeda/Hydra Hardware Hacks bei der DVX100 und HVX200 damals - ich glaub 2005 - wo es tatsächlich gelungen ist, das raw Signal irgendwo anzugreifen, bevor es weiter verarbeitet wurde.

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... our-HVX200

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Jetzt ist das YT Video weg - hmm, was war das nun?!
Wirkliches Prores RAW oder Prores als Prores Raw getagged?!
Irgendwie kann ich das alles nicht glauben...



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Prores RAW wie oben verlinkt



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

motiongroup hat geschrieben: Mi 11 Apr, 2018 22:01 Prores RAW wie oben verlinkt
Sorry, war Dein Video, nicht das des Spaniers.



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Mein video mit den zuvor verlinkten quellfiles



dnalor
Beiträge: 464

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von dnalor »

Ich hab mir mal die beiden ProresRaw-Files auf mein 12" MacBook runtergeladen und ein wenig rumgespielt. Schon krass wie flüssig das läuft. Als würde man Proxy Material nutzen. Selbst wenn man ein paar Filter drauflegt läuft das noch flüssig.



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

so, ich habe das nun noch auf dem Hack mit einer i7 4970k und einer GTX 970 getestet..und iStat parallel dazu kontrolliert wie die Auslastung von der IGPU und der NV GTX aussieht..

bei vier Spuren mit Farbe PIP und Ken Burns.. alle acht Cores bei 25% und die IGPU bei NULL die GTX mit der Speicherlast und bei der Prozessorlast bei runden 50%..

ich habe danach nicht mehr weiter gemacht..

PS: habe noch vergessen, ich habe ne Bauchbinde durchhuschen lassen..

und wieder hat sich ein Neukauf in weite Ferne gerückt denn auch das alte MBP17" 2011 steckt das locker weg.. irgendwie macht das fast Angst..;)

Was aber Auffällt am HACK ist der aktuelle NV Webtreiber nicht das Gelbe... vom Ei..;) ab und an tauchen bunte Würfeln in der GUI von fcpx auf... nicht im Canvas.. bin aber nicht der Einzige.. Wayne kümmerts



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Das ist echt schon ne Ansage!!

Kann man anhand der Samples Qualität abschätzen?! Verstehe nicht wie man 4 4K Tracks gleichzeitig in 30p debayern kann...

Wie sieht das aus wenn man das in nen 4K Prores exportiert (performancemäßig...)?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Roland Schulz hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 08:47 Das ist echt schon ne Ansage!!

Kann man anhand der Samples Qualität abschätzen?! Verstehe nicht wie man 4 4K Tracks gleichzeitig in 30p debayern kann...

Wie sieht das aus wenn man das in nen 4K Prores exportiert (performancemäßig...)?
Das erscheint mir auch wie Zauberei, die Debayer Sache. Ist ja nicht so, dass andere Hersteller keine Top Entwickler hätten.



Axel
Beiträge: 16931

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Axel »

Die Testclips sind doof, weil statisch. Aber performancemäßig wirken sie echt wie normales ProRes. Und CC macht auch Spaß damit. Ich hoffe, dass bis September die Pocket 4k den Codec an Bord an. Obwohl ich nach wie vor Resolve benutzen würde.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Man müsste also ein paar verschiedene 4K DCI 50p Clips für die Testerei verwenden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Ich habe bis auf diese zwei keine gefunden..

Schön das sie das Format entwickelt haben ...
Must have... Nö..
Prores langt mir(uns) auf lange Sicht...
Aber es ist gut zu wissen das es funktioniert wenn der Content extern angeliefert wird...
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 12 Apr, 2018 17:22, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Mo 23:51
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:26
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mo 20:26
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19