Doch, und das hatte ich hier schon öfter mal erwähnt. Ich habe sehr viele Auftraggeber, wo die Filme auf einander aufbauen und sich über viele Jahre immer weiterentwickeln. Da nimmt man z.B. einmal pro Jahr oder alle zwei Jahre einen Absatz raus, macht einen neuen rein und so weiter. Letztendlich sind die fertigen Filme immer Zwischenversionen, die ein oder zwei Jahre später durch eine neue Zwischenversion abgelöst werden.r.p.television hat geschrieben:Es gibt für Dich ausser einer kurzen Umgewöhnung keinen driftigen Grund an diesem doch recht altbackenen NLE festzuhalten.
Ich hebe seit 22 Jahren alles Rohmaterial von jedem Projekt auf. Die ersten zwölf Jahre als Betacam-SP-Cassetten, und seit 2007 alles auf Festplatten mit doppelter Sicherheit.DenK hat geschrieben:Oder hebst du alles Rohmaterial von jedem Projekt seit 6 Jahren auf?
Nicht alle, aber manche Avid-Leute kommen ein bisschen so daher:DenK hat geschrieben:Viel Spass dabei mit 4k. Ich glaub Ich kann da nicht weiter beraten oder, a treffen einfach Welten aufeinander.
Man kauft sein Equipment ja auch nicht immer nur nach den momentanen Anforderungen, sondern manchmal auch mit Blick in die Zukunft. Aber wie gesagt, du wirst selbst am Besten wissen was für dich das Richtige ist. Ist ja auch vollkommen ok so.Pianist hat geschrieben:Wir reden doch überhaupt nicht über 4K. Ich brauche kein 4K, meine Kunden brauchen kein 4K, die Kamera kann kein 4K und mein Avid kann auch kein 4K.
Matthias
Genau deshalb ist Premiere ja so gut.Pianist hat geschrieben:Doch, und das hatte ich hier schon öfter mal erwähnt. Ich habe sehr viele Auftraggeber, wo die Filme auf einander aufbauen und sich über viele Jahre immer weiterentwickeln. Da nimmt man z.B. einmal pro Jahr oder alle zwei Jahre einen Absatz raus, macht einen neuen rein und so weiter. Letztendlich sind die fertigen Filme immer Zwischenversionen, die ein oder zwei Jahre später durch eine neue Zwischenversion abgelöst werden.r.p.television hat geschrieben:Es gibt für Dich ausser einer kurzen Umgewöhnung keinen driftigen Grund an diesem doch recht altbackenen NLE festzuhalten.
Blöd nur, wenn in einem Projekt zu fast 100 Prozent mehrspurige Effekte angelegt sind. Nein, also diesen Mehraufwand bin ich nicht bereit zu treiben.r.p.television hat geschrieben:Klar fallen spezielle Effete weg, aber die grundsätzliche Schnittliste mit allen Timing-Faktoren wird übertragen.
Videoaktiv hat ihrem Praxistest der C300 zwei Aufnahmen als Original MXF-Datei angehängt:Pianist hat geschrieben:Also wenn jemand einen Originalclip von der C300 hat, gerne her damit.
Ich habe das MXF aus der C300 (Szene vor einem Theater mit rotem Eingang, rechts 2 Männer beim Rauchen und Plaudern) probeweise in ein AVI umgewandelt.Pianist hat geschrieben:... Funktioniert nicht. Weder Import noch AMA. Also Update auf MC 8.5 nötig.
Das sind ja auch "steinalte" Codecs um es mal ganz einfach zu sagen, XDCAM HD etwa basiert noch auf Mpeg2 ;)Pianist hat geschrieben:DVCProHD und XDCamHD frisst er normalerweise.
Matthias
Die Verpackung ist also MXF, aber der Codec der Editcam HD ist doch Avid DNXHD (laut damaliger Broschüre 8bit/145Mbps und in (damaliger) Zukunft auch 220Mbps) - deshalb die Wahl Deines Schnittsystems.Pianist hat geschrieben:Naja, meine Editcam liefert seit zehn Jahren MXF-Dateien, der ganze Avid basiert auf MXF-Dateien. Muss also am Codec und nicht am Container liegen. DVCProHD und XDCamHD frisst er normalerweise.
Aber egal, wird aktualisiert.
Die Frage ist weniger, ob MPEG-2 (der DVD-Standard) steinalt gegenüber AVC (der Blu-ray Standard) ist (das sind ProRes und Avid DNxHD ebenfalls), sondern ob AVC eine sichtbar bessere Bildqualität liefert und einen besseren Post-Workflow.rush hat geschrieben:Das sind ja auch "steinalte" Codecs um es mal ganz einfach zu sagen, XDCAM HD etwa basiert noch auf Mpeg2 ;)Pianist hat geschrieben:DVCProHD und XDCamHD frisst er normalerweise.
Kein Vergleich zu modernen AVC / Mpeg4 Codec wie sie bei der C100 zum Einsatz kommen ...
All dies zusammengefasst führt uns nach 10 Seiten nach dem Modell der Heldenreise weiser und gereifter zurück zum Ausgangspunkt des Threads: Ursa.Skeptiker hat geschrieben:Das immer wieder vorgebrachte Argument (auch bei neu H.265 gegenüber älter H.264), die neuen Codecs seien effizienter, überzeugt nur dann, wenn Speicherplatz und Datenrate die Hauptsorgen der Videoten sind (ich schreibe nicht 'Idioten') - das betrifft eher die Video-Distribution als die -Acquisition.
Da Speicher praktisch nichts mehr kostet
(...)
Auf die Bildqualität
(...)
(...)
schade, bereits bei der Aufnahme Bildinformation zu verschenken...
Die Odyssee der Videonauten ...Axel hat geschrieben:... Heldenreise ...
Also deine fanatische Affinität zur Ursula nimmt langsam ziemlich sektiererische Ausmaße an .... finde ich unheimlich.Axel hat geschrieben:All dies zusammengefasst führt uns nach 10 Seiten nach dem Modell der Heldenreise weiser und gereifter zurück zum Ausgangspunkt des Threads: Ursa.Skeptiker hat geschrieben:Das immer wieder vorgebrachte Argument (auch bei neu H.265 gegenüber älter H.264), die neuen Codecs seien effizienter, überzeugt nur dann, wenn Speicherplatz und Datenrate die Hauptsorgen der Videoten sind (ich schreibe nicht 'Idioten') - das betrifft eher die Video-Distribution als die -Acquisition.
Da Speicher praktisch nichts mehr kostet
(...)
Auf die Bildqualität
(...)
(...)
schade, bereits bei der Aufnahme Bildinformation zu verschenken...
Kann es einen Zweifel geben, dass die hier gehandelten Kamera-Alternativen niemals die Bildqualität erreichen werden, die Raw oder selbst ProRes in 4,6k oder selbst HD auf den ersten Blick hat? Dass beide Kameras mit super intelligenter Technik unter der Haube das eigentlich gute Bild lediglich unterschiedlich schlimm verhunzen?
Ich auch.Funless hat geschrieben:Also deine fanatische Affinität zur Ursula nimmt langsam ziemlich sektiererische Ausmaße an .... finde ich unheimlich.
... nimmt dafür schon geradezu iasi-vs-Blackmagic (Dawn of RED)-Formen an. ;-) Halt' mich da schön raus. ;-)Axel hat geschrieben:Nach FS7-Footage, das auch nur uuungefähr in die Nähe kommt, kannst du ja mal suchen und es hier verlinken.
... und einige mehr Leute mit der Mini-Me-Ursula einiges mehr gefilmt und online zur Verfügung gestellt haben, als Betatester Iks und Ipsilon mit ihren fünfundvierzig-bis-einhundertachtzig-sekunden-schnipselchen?Frank Glencairn hat geschrieben:die Dinger in den Regalen stehen!
2 Daumen hoch für diese Sig!Funless hat geschrieben:"Wenn der letzte Clip gegradet, das letzte Pixel gezählt, das letzte Kino umgebaut, der letzte Mac mit FCPX auf dem Scheiterhaufen verbrannt und die letzte Katze gefilmt wurde, werdet Ihr merken, dass man 4K nicht essen kann!"
So schlimm?Funless hat geschrieben:Hmmm ... und deine FS7 Aversion ...
... nimmt dafür schon geradezu iasi-vs-Blackmagic (Dawn of RED)-Formen an. ;-) Halt' mich da schön raus. ;-)Axel hat geschrieben:Nach FS7-Footage, das auch nur uuungefähr in die Nähe kommt, kannst du ja mal suchen und es hier verlinken.
Ich habe es nebenan schon geschrieben: Habe heute die C100 MKII getestet und kam zu dem Ergebnis, dass mir da einige Details nicht gefallen. Es müsste also eine C300 (alt) werden. Nun hat sich heute aber herausgestellt, dass die nicht mehr verfügbar ist. Canon meint, vielleicht gibt es Ende April oder im Mai noch mal einige wenige Exemplare. Also nichts, womit mann rechnen sollte.Axel hat geschrieben:FS7: Eine ootb-Lösung existiert nicht. Ein super aufgelöstes, auf den ersten Blick einwandfreies Bild zu kriegen ist leicht, natürlich anmutende Farben sind es nicht. Nachbearbeitung wegen 10-bit-Codec in größerem Umfang möglich und i.d.R. nötig.
Was hier vom User "Axel" zur FS7 zum Besten gegeben wird, hat Stammtisch-Charakter und stellt eine persönliche Meinung dar, die mit der Realität und den Fakten nur sehr wenig oder gar nichts zu tun hat.Pianist hat geschrieben:Nun werde ich doch noch die FS7 näher betrachten. Dazu noch mal die Frage: Warum habe ich keine Möglichkeit, dort von Hause aus ein vernünftiges Bild rauszubekommen? Und wie macht man das dort mit der Verstärkung, um gute Lowlight-Aufnahmen hinzubekommen? Dass das grundsätzlich möglich ist, sieht man ja bei Youtube und Vimeo.