
Ich finde solche Verallgemeinerungen immer recht schwierig... mir persönlich wäre ein 24er als immerdrauf zu kurz... würde eher ein 35 nehmen wenn ich eine FB wählen müsste für S35.PowerMac hat geschrieben:Ich würde sagen: 18mm als Weitwinkel, 24 mm als Immerdrauf-Objektiv und 35mm und 50mm. 85mm wirst du selten nutzen, seine Bildwirkung ist aber sehr effektiv.
Da bin ich voll und ganz bei dir, doch das "Problem" beim Sigma 18-35 f1.8 ist und bleibt für Pianist nach wie vor der fehlende Blendenring.rush hat geschrieben:Eine für S35 Sensoren sehr taugliche und erschwingliche Linse ist und bleibt das Sigma 18-35... es deckt genau den Bereich ab um den es hier untenrum geht und in dem Unklarheit herrscht... mit einer konstanten f/1.8 ist es zudem lichtstark und hat einen für ein modernes Foto-Zoom angenehm langen Fokusdrehweg.
Das Objektiv hat einen UVP von 36.000,- plus MwSt. Um einiges günstiger ist das CN-E 15.5-47mm (UVP 18.900,- plus Steuer). Oder man nimmt das Set mit den 6 Canon Primes.Funless hat geschrieben: Die andere alternative, das Canon CN-E14.5-60mm T2.6L S/L SP wäre bestimmt eine passende Lösung (auch bzgl. des abgedeckten Brennweitenbereichs), jedoch denke ich, dass dieses Teil preislich over the top wäre. Da müssten schon eine ganze Reihe an Aufträgen reinkommen bis sich die Optik amortisiert hätte.
Selbst wenn das Set preislich noch etwas über den Zeiss liegt, würde ich dann gleich zu den Canon Cine Primes greifen.Pianist hat geschrieben: Das klingt dann doch nach einem 3er-Set von Xeen für insgesamt 5.372 EUR. Bei Zeiss müsste ich für 25/50/85 mm insgesamt 8.970 EUR ausgeben.
Mit der Differenz von 3.500 EUR kann man auch was anderes Sinnvolles machen... Herrjeh, das ist echt eine schwierige Entscheidung.
Frage: Warum? Ich vermute, dass die optischen Unterschiede praktisch nicht ins Gewicht fallen. Wenn, kann es also nur um die Handhabbarkeit oder gar um politische Erwägungen gehen.DV_Chris hat geschrieben:Selbst wenn das Set preislich noch etwas über den Zeiss liegt, würde ich dann gleich zu den Canon Cine Primes greifen.
Waaah?? Meine Traumoptik...darauf hab ich ewig gewartet...verdammt, nicht grade günstig :-/Funless hat geschrieben:
Die andere alternative, das Canon CN-E14.5-60mm T2.6L S/L SP wäre bestimmt eine passende Lösung (auch bzgl. des abgedeckten Brennweitenbereichs), jedoch denke ich, dass dieses Teil preislich over the top wäre. Da müssten schon eine ganze Reihe an Aufträgen reinkommen bis sich die Optik amortisiert hätte.
und hier zwischen rokinon und veydra:DenK hat geschrieben:Hier gibt es einen Vergleich zwischen Rokinon und Xeen:
Das hier kostet nur etwa die Hälfte, aber immer noch genug :-(soan hat geschrieben:Waaah?? Meine Traumoptik...darauf hab ich ewig gewartet...verdammt, nicht grade günstig :-/Funless hat geschrieben: ... Canon CN-E14.5-60mm T2.6L S/L SP ...
Ich habe damit auch keine Erfahrung und werde das mal ausprobieren. Heute übrigens war ich auf einer Veranstaltung, wo auch ein paar Fernsehteams waren. Und tatsächlich hatten zwei von denen eine FS7 dabei, und lobten das Gerät in den höchsten Tönen. Da ging es jeweils um gehobene Dokumentationen, in einem Fall für Arte. Es sah mir so aus, dass die Schultertauglichkeit ziemlich in Ordnung ist.mash_gh4 hat geschrieben:was übrigens das filmen mit der kamera vor der brust betrifft, teile ich die hoffungen von piansit leider nicht.
Aber Google bedienen kannst du schon oder? Na however, bittesehr:Pianist hat geschrieben:Prima. Ist für die Sony das Manual auch irgendwo runterladbar?
Das schafft die Z800 Workstation leider nicht mehr ganz! ;-)Funless hat geschrieben:... Aber Google bedienen kannst du schon oder? ...
Also, ich will mich ja nicht in Deine Belange einmischen oder die Entscheidungsfindung hier gar behindern:Pianist hat geschrieben:... FS7 und die C100 MKII ...
An sich habe ich derzeit genau null Zeit für sowas, aber der Entscheidungsbedarf ist vorhanden, und somit werde ich das wohl echt so machen müssen. Als erstes wird aber der Avid aktualisiert, damit ich die Probeaufnahmen überhaupt auswerten kann.Skeptiker hat geschrieben:Aber wäre es nicht das Beste, wenn Du als erfahrener Videofilmer und Avid-Cutter Dich einfach mal eine Woche lang von all Deinen Aufträgen und Verpflichtungen verabschiedest (nennt sich auch Urlaub), um Dir eine Sony FS7 und C100 MKII für je 2 Tage zu mieten und - unterstützt durch intensives Handbuchstudium - harte Praxistests durchführst?
Nein, ich habe die Zeit für Familie ja dabei schon abgezogen. Und in der Zeit kann ich mich eben auch nicht um Objektive, Kameras und Schnittplätze kümmern. Die Dame meines Herzens achtet auch darauf, dass ich abends und am Wochenende nicht zu viel bei Slashcam lese und schreibe... :-)Jott hat geschrieben:Und du machst nie Urlaub? Wochenende - was ist das? Kleiner Fehler in der Lebensplanung.
Und zwar wahrscheinlich die alte C300. Die wird im TV-Bereich wegen ihres Bordcodecs zutiefst geliebt. Unheimlich gern genommen, die 8Bit reichen denen völlig. Kompatibel mit XDCAM HD 422 und somit der TV-Infrastruktur bei allen Sendern - direkt rein in den AVID, kein modernes Zeugs! :-)Pianist hat geschrieben:Eben kam die Antwort: C300 und 5D.