iasi hat geschrieben: ↑So 27 Okt, 2024 21:34
Nur solche Bilder kosten viel Geld.....
Generell finde ich auch, der Hintergrund sollte nicht zu unscharf sein.
Kommt drauf an.
Aber in Lowlight musst Du dann viel Licht auffahren, weil Du so stark abblenden musst.
Man kann natürlich auch Weitwinkel nehmen, aber sieht dann halt nach Weitwinkel aus.
Oder Du erhöhst die ISO statt Licht zu nutzen, um zb. ein 50mm sagen wir auf F11 abzublenden, was gar nicht mal unbedingt reicht für alles scharf, musst Du mindestens auf ISO 12800 in einer "durchschnittlichen" Lowlight Situation.
Ist womöglich ein riskantes Unterfangen für einen Spielfilm mit so hoher ISO.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 27 Okt, 2024 11:00
Zeigt ganz klar auf das die Sony (gegen Ende des Videos) viel lichtstärker ist…
Zeigt mir auch auf das ich gerade die Skintones aber auch die Farben allgemein von Sony einfach etwas schöner finde…
ja die a7IV ist heftiger in der Hinsicht (Lowlight). Wird intern mehr denoised, aber auf gute art. Die Farben sind für mich auch etwas attraktiver, läuft aber unter Geschmack.
Habe am Wochenende seit langem mal wieder S5II gefilmt, ist schon toll die Kamera. Habe das erste mal die Kombi S5II und Helios Zenith gefilmt....die ist sehr nett diese Kombi... bleibe mal wieder mehr bei der der S5II in Zukunft. Etwas vernachlässigt und eifersüchtig lag sie im Koffer die letzte Zeit.
bei Sony ist bei 12800 schluß, bei S5II würde ich bei 8000 den Deckel draufmachen.
Wenn man sehr rauschempfindlich ist und die Dynamik nicht handleln kann.
Wenn man super rauschempfindlich ist und optimal haben will, natürlich nativ....