roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 20:57
roki100 hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 20:40
Da hast du recht, native ISO 12800 ist wirklich nur unter kontrollierten Lichtverhältnissen sinnvoll nutzbar.... Für meine Zwecke wäre z.B. auch ISO 1250/3200 zu wenig, daher finde ich ISO4000/6400 irgendwie die optimale Mitte.
Warum?

Der Unterschied zwischen ISO12.800 und ISO6.400 ist eine Blendenstufe.

Kontrolle über das Licht habe ich durch NDs, Blende, Belichtungszeit - und natürlich durch den Regler an den Lampen.

Weil ich oft im Run&Gun filme, habe ich bisher nie mehr als ISO 6400 gebraucht, das basiert also rein auf meiner eigenen Erfahrung. Mit einem Throttle ND kann ich bei ISO 4000/6400 bleiben und an hellen Tagen den ND-Filter entsprechend dunkler einstellen (so wie heute bei strahlendem Sonnenschein) und, wie Du, auch die Blende anpassen. In LowLight-Situationen ist ISO 4000/6400 für mich völlig ausreichend, obwohl ich auch höhere ISO-Werte nutzen könnte, hatte ich bisher aber einfach nie wirklich den Bedarf... Daher passt das für mich gut, denn ich finde, Dunkelheit sollte auch dunkel bleiben. Mit ISO 12800 würde mir das zu künstlich (Nachtsichtgerät) wirken.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 21:27
iasi hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 20:57

Warum?

Der Unterschied zwischen ISO12.800 und ISO6.400 ist eine Blendenstufe.

Kontrolle über das Licht habe ich durch NDs, Blende, Belichtungszeit - und natürlich durch den Regler an den Lampen.

Weil ich oft im Run&Gun filme, habe ich bisher nie mehr als ISO 6400 gebraucht, das basiert also rein auf meiner eigenen Erfahrung. Mit einem Throttle ND kann ich bei ISO 4000/6400 bleiben und an hellen Tagen den ND-Filter entsprechend dunkler einstellen (so wie heute bei strahlendem Sonnenschein) und, wie Du, auch die Blende anpassen. In LowLight-Situationen ist ISO 4000/6400 für mich völlig ausreichend, obwohl ich auch höhere ISO-Werte nutzen könnte, hatte ich bisher aber einfach nie wirklich den Bedarf... Daher passt das für mich gut, denn ich finde, Dunkelheit sollte auch dunkel bleiben. Mit ISO 12800 würde mir das zu künstlich (Nachtsichtgerät) wirken.
Es geht noch nicht darum, Run&Gun mit ISO12800 zu filmen.
Stell doch mal deine Kamera auf ISO12800 und leuchte einen Raum aus. Du wirst feststellen, dass du mit schwachen Leuchtmitteln sehr weit kommst und dabei auch abblenden kannst.

Es geht nicht darum ohne Licht filmen zu können, sondern sehr viel weniger Lichtstrom zu benötigen.

Wenn eine Lampe 80.000lx schafft und du damit bei ISO12.800 einen Waldrand ausleuchten kannst, dann brauchst du bei ISO800 satte 16mal soviel Licht.

Oder: Bei gleicher Ausleuchtung kann man um 4 Blendenstufen abblenden.
Der Unterschied, der sich daraus ergibt könnte dann so aussehen:
Bei ISO12800 und damit f11:
Depth of field
Near limit 1.49 m
Far limit 3.05 m
Total 1.57 m

Bei ISO800 und damit f2.8:
Depth of field
Near limit 1.84 m
Far limit 2.19 m
Total 0.35 m



Mantas
Beiträge: 1568

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Mantas »

Also wie ist das nochmal mit dem weniger Licht und ISO 12800? Ich glaube wir haben es noch nicht verstanden :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 14:37
Und Überraschung: Mit der Arri Alexa Mini LF, obwohl doch die Größe keine Rolle spielt ...
Die Größe spielt auch keine Rolle (außer in deinem Kopf) - was soll das bringen ne minimal kleinere Kamera zu nehmen?
Ich hab's dir schon mal gesagt, der Grund für die Mini ist der Sensor, nicht weil sie ein paar Zentimeter kleiner ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 21:49 Stell doch mal deine Kamera auf ISO12800 und leuchte einen Raum aus. Du wirst feststellen, dass du mit schwachen Leuchtmitteln sehr weit kommst und dabei auch abblenden kannst.
Ich kann mir gut vorstellen wie das dann aussieht...

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 23:42
iasi hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 21:49 Stell doch mal deine Kamera auf ISO12800 und leuchte einen Raum aus. Du wirst feststellen, dass du mit schwachen Leuchtmitteln sehr weit kommst und dabei auch abblenden kannst.
Ich kann mir gut vorstellen wie das dann aussieht...

Wenn du denkst, es sieht dann so aus wie in diesem Video, kannst du es dir doch nicht so recht vorstellen.
Dieser Überwachungskamera-Stil hat so ziemlich gar nichts mit Ausleuchten zu tun - zumal dann auch noch garstig überbelichtet wird.

Mit Ausleuchten ist dies hier gemeint:



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Komisches Video
Nur dass Schauspieler gerade in Filmen wie der Creator in der Realität eben gar nicht immer still herum sitzen, wenn die Morgen/Abend Dämmerung zum Fenster rein scheint.…;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 27 Okt, 2024 08:47, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Iasi hat recht, zumal für ein Lowlight Test da viel zu viel Flutlicht auf den Parkplatz scheint…Sprich um eine Kamera zum Rauschen zu bringen, viel zu hell…. )
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 08:40 Komisches Video
Nur dass Schauspieler gerade in Filmen wie der Creator und in der Realität gar nicht immer still herum sitzen, wenn die Morgen/Abend Dämmerung zum Fenster rein scheint.…;)))
Gruss Boris
Das ist nicht "komisch", sondern die Realität am Set.
Meist sitzen Darsteller in Einstellungen herum. :)



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Echt jetzt ?
Womöglich fand ich darum den Film langweilig. Zu viel nachdenklich herum sitzen in der Dämmerung… ;)))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 08:49 Echt jetzt ?
Womöglich fand ich darum den Film langweilig. Zu viel nachdenklich herum sitzen in der Dämmerung… ;)))
Gruss Boris
Schau dir mal Filme bewußt mit Blick auf die Einstellungen an. Selbst wenn die DP meint, er müsse mit der Kamera herumwackeln, bleiben die Darsteller meist an Ort und Stelle. :)

Das kann dann natürlich langweilen: :)



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Völlig was anderes, Dune ist erstens ein visuelles Meisterwerk, (mit sehr hohem Budget) und zweitens dazu noch eine Verfilmung von einem sehr guten Buch…
The Creator ist beides nicht.

Und ich bin mir sicher sogar in der Wüste kamen da sehr starke Leuchten zum irgendwelche Schatten aufhellen und zig Gear um das Licht zu 100% zu kontrollieren zum Einsatz…
Weil die Sonne am Himmel bewegt sich ja schliesslich im Laufe des Drehs….
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

Zum Thema:
Da steckt viel mehr in so einer Szene als nur die Kamera, ein wenig Licht/Schatten und ein paar Schauspieler davor…



Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 09:09 @iasi
Völlig was anderes, Dune ist erstens ein visuelles Meisterwerk, (mit sehr hohem Budget) und zweitens dazu noch eine Verfilmung von einem sehr guten Buch…
The Creator ist beides nicht.

Und ich bin mir sicher sogar in der Wüste kamen da sehr starke Leuchten zum irgendwelche Schatten aufhellen und zig Gear um das Licht zu 100% zu kontrollieren zum Einsatz…
Weil die Sonne am Himmel bewegt sich ja schliesslich im Laufe des Drehs….
Gruss Boris
Du hast doch gesagt, dass es langweilig sei, wenn die Darsteller nur rumsitzen.
Also bei Dune sitzen sie auch nur herum. :)

Meistens sind es sowieso Nahaufnahmen mit unscharfem Hintergrund und nur die Action-Sequenz zeigt auch mal die Wüste. ;)
Screenshot 2024-10-27 at 10-23-39 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
Screenshot 2024-10-27 at 10-24-06 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
Screenshot 2024-10-27 at 10-24-34 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
Screenshot 2024-10-27 at 10-24-51 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
Screenshot 2024-10-27 at 10-25-18 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
Screenshot 2024-10-27 at 10-25-46 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
Screenshot 2024-10-27 at 10-26-13 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
Screenshot 2024-10-27 at 10-26-38 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
.
Eigentlich ist das fast schon faul.
Ein visuelles Meisterwerk ist dieser Film:



Die Bildkomposition beinhaltet immer auch den Hintergrund.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Das war ein wenig ironisch gemeint.
Und zum dir aufzeigen das wenn Leute nur herum sitzen das Licht und die Komposition natürlich viel einfacher ist zu kontrollieren…(so wie in dem Beispiel von the Creator.)

Ich finde visuell ist Dune das Gegenteil von faul.
Jedes Frame könnte man sich ausdrucken und als Poster an die Wand hängen…
Das gibt es bei sehr wenigen Filmen. Früher und heute.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hier noch ein Low Light Vergleich zwischen Sony und Lumix.
Beide im Standard Profil.
Zeigt ganz klar auf das die Sony (gegen Ende des Videos) viel lichtstärker ist…

Zeigt mir auch auf das ich gerade die Skintones aber auch die Farben allgemein von Sony einfach etwas schöner finde…

Gut der Dödel hat bei den Kameras den WB dummerweise auf Auto, aber dennoch….:))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 10:40 @iasi
Das war ein wenig ironisch gemeint.
Und zum dir aufzeigen das wenn Leute nur herum sitzen das Licht und die Komposition natürlich viel einfacher ist zu kontrollieren…(so wie in dem Beispiel von the Creator.)

Ich finde visuell ist Dune das Gegenteil von faul.
Jedes Frame könnte man sich ausdrucken und als Poster an die Wand hängen…
Das gibt es bei sehr wenigen Filmen. Früher und heute.
Gruss Boris
Also Nahaufnahmen mit in der Unschärfe völlig zerlaufenem Hintergrund sind 08-15. Ich verstehe sowieso nicht, weshalb man großformatig dreht, aber dann denkt, man müsse in der Nahen draufhalten und die Darsteller vollkommen isoliert zeigen.

So eine Einstellung soll mir bitte was deutlich machen?
Screenshot 2024-10-27 at 10-26-13 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
.
Überzeug mich doch mit einem Beispiel aus Dune, das auf dem Niveau von z.B. dieser Einstellung ist:



Da kommt der kleine alte Mann die Treppe herunter und geht auf eine Wand von Soldaten zu, die aufgeregt und unsicher zurückweichen.
Du hast hier die Kamerabewegung, die Bewegung des Darstellers, der obwohl eher klein im Bild dennoch die Konzentration auf sich zieht. Und du hast die Bewegung der Soldaten. Und da hab ich noch nicht mal über die Bildkomposition aus Farbe, Form etc. geredet.


Die Einstellung, die in diesem Bild endet, zeugt von visueller Meisterschaft:

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 08:26 Wenn du denkst, es sieht dann so aus wie in diesem Video, kannst du es dir doch nicht so recht vorstellen.
Dieser Überwachungskamera-Stil hat so ziemlich gar nichts mit Ausleuchten zu tun - zumal dann auch noch garstig überbelichtet wird.
Mich würde das stören, da bei ISO 12800 alle Lichter im Hintergrund (wie z.B. kleine Lampen) schneller ausbrennen.... Mit ISO 12800 hast Du weniger DR.
iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 12:30 ...
Screenshot 2024-10-27 at 10-26-13 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
...
Sieht gut aus. Und extra für den Look etwas aufwendiger gemacht:
"Dune Was Shot on ALEXA LF, Transferred to 35mm Film, Then Scanned Back to Digital" All that to create the most accurate emulation possible, reducing the digital sharpness, and elevating softness. Read on about this fascinating process....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 21:01
iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 08:26 Wenn du denkst, es sieht dann so aus wie in diesem Video, kannst du es dir doch nicht so recht vorstellen.
Dieser Überwachungskamera-Stil hat so ziemlich gar nichts mit Ausleuchten zu tun - zumal dann auch noch garstig überbelichtet wird.
Mich würde das stören, da bei ISO 12800 alle Lichter im Hintergrund (wie z.B. kleine Lampen) schneller ausbrennen.... Mit ISO 12800 hast Du weniger DR.
Kontrolle über das Licht bedeutet immer, dass man den DR berücksichtigt und es zu keinem Ausbrennen kommt.
Bei ISO12800 muss man vielmehr z.B. Kerzenlicht nicht faken, sondern kann damit arbeiten.
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 21:01
iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 12:30 ...
Screenshot 2024-10-27 at 10-26-13 DUNE PART TWO – Preview #1 Deutsch German (2024) - YouTube.png
...
Sieht gut aus. Und extra für den Look, etwas aufwendiger gemacht:
"Dune Was Shot on ALEXA LF, Transferred to 35mm Film, Then Scanned Back to Digital" All that to create the most accurate emulation possible, reducing the digital sharpness, and elevating softness. Read on about this fascinating process....
Das ist ein nichtssagendes Füllbild ohne Inhalt oder Aussage.

Und der ganze Aufwand mit dem Negativ ist doch für die Katz, wenn man Nahaufnahmen mit geringer Schärfentiefe bietet.

Oder dieser Bildaufbau:

Bild



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 21:34 Kontrolle über das Licht bedeutet immer, dass man den DR berücksichtigt und es zu keinem Ausbrennen kommt.
Bei ISO12800 muss man vielmehr z.B. Kerzenlicht nicht faken, sondern kann damit arbeiten.
Ein hoher ISO Wert und der damit eingeschränkte DR bedeuten doch auch weniger Gestaltungsspielraum in der Post. Wenn der DR bei ISO12800 ausgereizt ist, lassen sich Highlights und Schatten nicht so flexibel anpassen. Oder ist das bei FX3 anders bzw. DR bleibt bei beiden nativen ISO-Werten konstant (auch bei ISO12800) ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 22:06
iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 21:34 Kontrolle über das Licht bedeutet immer, dass man den DR berücksichtigt und es zu keinem Ausbrennen kommt.
Bei ISO12800 muss man vielmehr z.B. Kerzenlicht nicht faken, sondern kann damit arbeiten.
Ein hoher ISO Wert und der damit eingeschränkte DR bedeuten doch auch weniger Gestaltungsspielraum in der Post. Wenn der DR bei ISO12800 ausgereizt ist, lassen sich Highlights und Schatten nicht so flexibel anpassen. Oder ist das bei FX3 anders bzw. DR bleibt bei beiden nativen ISO-Werten konstant (auch bei ISO12800) ?
Nun ja - natürlich liefert der Sensor ein Signal, das im ISO12.800-Schaltkreis stärker verstärkt wird. Dadurch wird auch der Rauschanteil angehoben. Das kostet dann etwas DR in den Schatten. Aber so dramatisch scheint das nicht zu sein.



In der Post bedeutet niedrigerer DR doch nicht weniger Gestaltungsspielraum.
Vielmehr muss man eben darauf achten, dass der Motivkontrast im Rahmen des Kamera-DR bleibt.
Das ist so, wie wenn man früher ein höher empfindlicheres Negativ eingelegt hatte.

Es ist doch kurios, wenn mit einer Alexa gedreht wird, aber man eigentlich kaum raus kommt - dorthin, wo man den hohen DR dann vielleicht auch brauchen könnte.



roki100
Beiträge: 17905

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von roki100 »

Nicht nur in den Schatten....

Ich finde schon dass ein niedrigerer DR den Spielraum in der Post einschränken kann. Man hat weniger Puffer, um in extremen Lichtsituationen Details in Schatten und Highlights anzupassen, ohne dass die Qualität leidet. Die Schatten werden durch die höhere native Verstärkung weniger rauschiger und die Highlights tendieren eher zum Ausbrennen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 22:50 Nicht nur in den Schatten....

Ich finde schon dass ein niedrigerer DR den Spielraum in der Post einschränken kann. Man hat weniger Puffer, um in extremen Lichtsituationen Details in Schatten und Highlights anzupassen, ohne dass die Qualität leidet.
Hier wird immer von der Kontrolle des Lichts gesprochen.
Korrekte Belichtung und Ausleuchtung erfordert keine Anpassung von Schatten und Highlights.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 05:56 Also das die Hintergrund Unschärfe und Flairs bei verschiedenen Gläsern anders ist logisch und klar. Auch ein wenig der Kontrast kann abweichen. Das kann ich auch noch halbwegs nachvollziehen.
Das hat aber nix mit Vintage zu tun.

Aber Farben ? Wenn ein Glas die massgebend Farben verändert, stimmt was mit dem Objektiv nicht.
Und sanftere Übergänge in den Highlights und filmischer Style/Look ? Das geht bei mir alles unter Einbildung., Oder unter Fehler in der Optik.
Und Schärfe ?
Die modernen Gläser sind mir scharf genug, DIe FD Gläser werden ganz bestimmt nicht nicht schärfer sein.

Und der echte Vintage Look hat mit dem analogem Kodak/Ilford und Fuji Filmmaterial zu tun und nicht mit den FD Objektiven. Und natürlich heute mit dem Colorgrading wenn das jemand wirklich kann..
Sorry..;))

Also mich würden FD Gläser einzig und allein wegen dem günstigen Kaufpreis reizen…
Gruss Boris
Finanziell ist das eine, 10 Vintage Gläser inkl. Adapter (also niedrigpreisige Vintage Gläser, die aber dennoch gut sind) Kosten so viel wie ein GMaster. Wenn man eh nur manuell fokussieren möchte, ist das eine interessante Alternative.

Vintage Optiken, aber auch moderne unterscheiden sich aber nunmal vom "Look" her, also das ist wirklich so.
Es werden ja keine Farben maßgeblich verändert, grün bleibt grün, aber es sind Nuancen, wie auch bei Colourscience.
Die Unterschiede Hinsichtlich Hintergrundunschärfe sind signifikant, und Hintergrund macht einiges im Bild aus an Fläche. Flares werden zu selten genutzt, sind dann aber bei Auftreten auch signifikant.
Aber eben der Bildeindruck, kann man nicht recht in Worte fassen. Es sieht nunmal einfach anders aus.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 06:53
Bildlauf hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 22:01
Mit deutschem Film finde ich auch, der holt mich einfach nicht richtig ab, bis auf paar Ausnahmen.
Was allerdings nix mit der Kamera zu tun hat (weil Kameras dabei sowieso nur ne ganz geringe Rolle spielen).
Nein hat nichts mit der Kamera zu tun. Die Aussage war losgelöst vom Technik Thema, hinsichtlich deutschen Film.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 21:34

Bild
Nur solche Bilder kosten viel Geld.....
Generell finde ich auch, der Hintergrund sollte nicht zu unscharf sein.
Kommt drauf an.

Aber in Lowlight musst Du dann viel Licht auffahren, weil Du so stark abblenden musst.
Man kann natürlich auch Weitwinkel nehmen, aber sieht dann halt nach Weitwinkel aus.

Oder Du erhöhst die ISO statt Licht zu nutzen, um zb. ein 50mm sagen wir auf F11 abzublenden, was gar nicht mal unbedingt reicht für alles scharf, musst Du mindestens auf ISO 12800 in einer "durchschnittlichen" Lowlight Situation.
Ist womöglich ein riskantes Unterfangen für einen Spielfilm mit so hoher ISO.

Darth Schneider hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 11:00
Zeigt ganz klar auf das die Sony (gegen Ende des Videos) viel lichtstärker ist…

Zeigt mir auch auf das ich gerade die Skintones aber auch die Farben allgemein von Sony einfach etwas schöner finde…

ja die a7IV ist heftiger in der Hinsicht (Lowlight). Wird intern mehr denoised, aber auf gute art. Die Farben sind für mich auch etwas attraktiver, läuft aber unter Geschmack.

Habe am Wochenende seit langem mal wieder S5II gefilmt, ist schon toll die Kamera. Habe das erste mal die Kombi S5II und Helios Zenith gefilmt....die ist sehr nett diese Kombi... bleibe mal wieder mehr bei der der S5II in Zukunft. Etwas vernachlässigt und eifersüchtig lag sie im Koffer die letzte Zeit.

bei Sony ist bei 12800 schluß, bei S5II würde ich bei 8000 den Deckel draufmachen.
Wenn man sehr rauschempfindlich ist und die Dynamik nicht handleln kann.
Wenn man super rauschempfindlich ist und optimal haben will, natürlich nativ....



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 12:21
iasi hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 21:34

Bild
Nur solche Bilder kosten viel Geld.....
Generell finde ich auch, der Hintergrund sollte nicht zu unscharf sein.
Kommt drauf an.

Aber in Lowlight musst Du dann viel Licht auffahren, weil Du so stark abblenden musst.
Man kann natürlich auch Weitwinkel nehmen, aber sieht dann halt nach Weitwinkel aus.

Oder Du erhöhst die ISO statt Licht zu nutzen, um zb. ein 50mm sagen wir auf F11 abzublenden, was gar nicht mal unbedingt reicht für alles scharf, musst Du mindestens auf ISO 12800 in einer "durchschnittlichen" Lowlight Situation.
Ist womöglich ein riskantes Unterfangen für einen Spielfilm mit so hoher ISO.

Darth Schneider hat geschrieben: So 27 Okt, 2024 11:00
Zeigt ganz klar auf das die Sony (gegen Ende des Videos) viel lichtstärker ist…

Zeigt mir auch auf das ich gerade die Skintones aber auch die Farben allgemein von Sony einfach etwas schöner finde…

ja die a7IV ist heftiger in der Hinsicht (Lowlight). Wird intern mehr denoised, aber auf gute art. Die Farben sind für mich auch etwas attraktiver, läuft aber unter Geschmack.

Habe am Wochenende seit langem mal wieder S5II gefilmt, ist schon toll die Kamera. Habe das erste mal die Kombi S5II und Helios Zenith gefilmt....die ist sehr nett diese Kombi... bleibe mal wieder mehr bei der der S5II in Zukunft. Etwas vernachlässigt und eifersüchtig lag sie im Koffer die letzte Zeit.

bei Sony ist bei 12800 schluß, bei S5II würde ich bei 8000 den Deckel draufmachen.
Wenn man sehr rauschempfindlich ist und die Dynamik nicht handleln kann.
Wenn man super rauschempfindlich ist und optimal haben will, natürlich nativ....
Wenn alte Hasen wie Kurosawa das hinbekommen hatten, sollte es doch mit heutigen Kameras und Lampentechnik auch möglich sein, so abzublenden, dass das DoF ausreicht, um Bildelemente und Bewegung im Vorder- und Hintergrund zu integrieren.

Schon ISO3200 ist ein Wert, von dem man in Negativzeiten nur träumen konnte.
Bei Mission stechen z.B. einige Aufnahmen negativ heraus, bei denen Chris Menges offensichtlich gezwungen war, das Negativ zu pushen.

Die Canon C400 hat ISO3200 als mittlere Empfindlichkeitsstufe. Und du gehst mit deiner S5II bis ISO8000.
Für mich ist das ein enormer Fortschritt, der mir wichtiger ist, als etwas mehr DR.

Ich würde auch gar nicht von Low-Light reden, wenn es um hohe Empfindlichkeit geht.
Optimale Belichtung bei nativem ISO (um auch den DR auszuschöpfen) verlangt bei f11 satte 16mal soviel Licht, wie Blende 2.8 - oder entsprechend höhere native Empfindlichkeit.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 13:30
Die Canon C400 hat ISO3200 als mittlere Empfindlichkeitsstufe. Und du gehst mit deiner S5II bis ISO8000.
Für mich ist das ein enormer Fortschritt, der mir wichtiger ist, als etwas mehr DR.

Ich würde auch gar nicht von Low-Light reden, wenn es um hohe Empfindlichkeit geht.
Optimale Belichtung bei nativem ISO (um auch den DR auszuschöpfen) verlangt bei f11 satte 16mal soviel Licht, wie Blende 2.8 - oder entsprechend höhere native Empfindlichkeit.
Ja natürlich sind die Performances der Kameras heutzutage sehr gut in der Hinsicht.
Aber Du kannst die Physik dennoch nicht überlisten.

Am Tag abblenden ist ja auch nicht das Problem, aber eben in dunkleren Situationen, insb. mit vielen Schatten.
Und ISO 3200 und auch ISO 8000 reicht nicht um ein 50mm so scharf über ganze Distanz zu machen per abblenden, trotzdem noch ausreichend belichten kann und die noise nicht zu hoch wird. Oder man muss Weitwinkel nutzen.

Ja ich gehe bis ISO8000 bei der S5(II). Allerdings ist 6000 besser und 4000 noch besser. Und am besten ist 650. (Obwohl Unterschied 650 und 4000 ist marginal).
Es sieht alles gut aus, auch bei 6000/8000 oder auch 12800 bei Sony, aber bei nativ besser, und Du möchtest ja "Top-Kino" machen, und dafür reicht es eben dann doch nicht.



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 14:19
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 13:30
Die Canon C400 hat ISO3200 als mittlere Empfindlichkeitsstufe. Und du gehst mit deiner S5II bis ISO8000.
Für mich ist das ein enormer Fortschritt, der mir wichtiger ist, als etwas mehr DR.

Ich würde auch gar nicht von Low-Light reden, wenn es um hohe Empfindlichkeit geht.
Optimale Belichtung bei nativem ISO (um auch den DR auszuschöpfen) verlangt bei f11 satte 16mal soviel Licht, wie Blende 2.8 - oder entsprechend höhere native Empfindlichkeit.
Ja natürlich sind die Performances der Kameras heutzutage sehr gut in der Hinsicht.
Aber Du kannst die Physik dennoch nicht überlisten.

Am Tag abblenden ist ja auch nicht das Problem, aber eben in dunkleren Situationen, insb. mit vielen Schatten.
Und ISO 3200 und auch ISO 8000 reicht nicht um ein 50mm so scharf über ganze Distanz zu machen per abblenden, trotzdem noch ausreichend belichten kann und die noise nicht zu hoch wird. Oder man muss Weitwinkel nutzen.

Ja ich gehe bis ISO8000 bei der S5(II). Allerdings ist 6000 besser und 4000 noch besser. Und am besten ist 650. (Obwohl Unterschied 650 und 4000 ist marginal).
Es sieht alles gut aus, auch bei 6000/8000 oder auch 12800 bei Sony, aber bei nativ besser, und Du möchtest ja "Top-Kino" machen, und dafür reicht es eben dann doch nicht.
"Top Kino" kann ich auch nicht machen, wenn das Budget nicht dazu ausreicht, ein Set bei ISO800 für f11 auszuleuchten.
Kompromisse muss man immer eingehen - und wenn es bedeutet, dass etwas mehr Rauschen bei nativem High-ISO im Bild ist, nehme ich das in Kauf. Denn von f2.8 mal eben auf f11 abzublenden und zur Kompensation von ISO800 auf ISO12.800 umzuschalten, ist schnell gemacht und praktikabel.

Man muss doch ganz realistisch die Situation in D betrachten:
Es gibt kein privates Geld mit dem Kinoproduktionen auf internationalem Niveau finanziert werden könnten. Auch die Streamer sind wieder davon abgekommen.
Also was bedeutet "Top Kino"?



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 14:59
Denn von f2.8 mal eben auf f11 abzublenden und zur Kompensation von ISO800 auf ISO12.800 umzuschalten, ist schnell gemacht und praktikabel.
Wenn man sich nativ aufhält ok.
Aber Creator hatte bei ISO12800 nativ2 der FX3 Probleme in der Post und insgesamt gab es wohl einige Probleme.
Mit dem Abblenden und wann scharf hängt ja auch von der Brennweite ab.
Schnell gemacht und praktikabel ist es, aber die Masterfrage ist ja, Licht sparen und hohe ISO oder niedrige ISO und viel Licht?

Top Kino kann ich auch nicht definieren, aber ich habe den Eindruck, daß Du zumindest insgesamt einen herausragenden Film machen möchtest mit hoher Verwertungsmöglichkeit, und dafür muss der Film insgesamt halt irgendwie tippi toppi sein.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 14:59
"Top Kino" kann ich auch nicht machen, wenn das Budget nicht dazu ausreicht, ein Set bei ISO800 für f11 auszuleuchten.
Klar wenn kein Geld da ist für Licht, dann musst Du high ISO machen oder anderen Ort oder man stampft das Projekt ein.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Wenn kein Geld für Licht da ist ?
Ja dann wird der Kinofilm eh nix.

Und viel Licht braucht man doch gar nicht bei ISO 800, ausser das Set ist so gross wie ein Fussballfeld…;)

Und jetzt mal ehrlich, ist sowas dann teuer ?
https://videomann.ch/vermietung/licht-v ... ight-dlh4/
2 solche Sets reichen wahrscheinlich schon sehrvweit…Nur 120 pro Tag…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 14:59

Man muss doch ganz realistisch die Situation in D betrachten:
Es gibt kein privates Geld mit dem Kinoproduktionen auf internationalem Niveau finanziert werden könnten.
Nur weil man zufällig in Deutschland wohnt, heißt das ja noch lange nicht daß man hier, oder mit deutschem Geld drehen muß.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28604

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 16:24
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 14:59
Man muss doch ganz realistisch die Situation in D betrachten:
Es gibt kein privates Geld mit dem Kinoproduktionen auf internationalem Niveau finanziert werden könnten.
Nur weil man zufällig in Deutschland wohnt, heißt das ja noch lange nicht daß man hier, oder mit deutschem Geld drehen muß.
Oh doch.
Denn ausländische Produktionen gegen nach Ungarn, Tschechien, Rumänien usw.
Das machen mittlerweile ja sogar schon deutsche Produktionen.

Kinoproduktionen sind in D staatlich finanziert.

Man muss sich dringend darauf einstellen, dass man nicht die Budgets hat, bei denen die einzelnen Kostenposten einfach nach den Erwartungen der Crew aufgelistet und bezahlt werden können.

Die Meisterschaft besteht dann darin, nicht nur billige Versionen von Gewohntem abzuliefern.

Ist ja ganz toll, wenn man sich am Set mit einer Alexa 35 schmücken kann, aber wenn vom Potential dieser Kamera dann nichts auf der Leinwand zu sehen ist und vielmehr einschneidende Kompromisse für den Einsatz der Arri gemacht werden müssen, ist es sogar kontraproduktiv.
Als hätte jemand früher einen Film mit vergleichbarem heutigen deutschen Budget auf 65mm-Negativ drehen wollen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 17:38
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 16:24

Nur weil man zufällig in Deutschland wohnt, heißt das ja noch lange nicht daß man hier, oder mit deutschem Geld drehen muß.
Oh doch.
Denn ausländische Produktionen gegen nach Ungarn, Tschechien, Rumänien usw.
Sag ich doch:
heißt das ja noch lange nicht daß man hier, oder mit deutschem Geld drehen muß.
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 17:38
Kinoproduktionen sind in D staatlich finanziert.
Welchen Teil von:
heißt das ja noch lange nicht daß man hier, oder mit deutschem Geld drehen muß.
hast du dabei nicht verstanden?
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 17:38Ist ja ganz toll, wenn man sich am Set mit einer Alexa 35 schmücken kann
Nur kannst du an einem normalen Set niemanden mit einer Alexa beeindrucken (da mußt du dich schon mehr anstrengen), geschweige denn "schmücken".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von rabe131 - Di 19:33
» Formate für Medien
von 72cu - Di 19:29
» Aputure STORM 400X
von Darth Schneider - Di 19:24
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von Axel - Di 19:19
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von pillepalle - Di 16:47
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Da_Michl - Di 11:03
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41