iasi
Beiträge: 28263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

Stimmt schon - ProRes ist für den Preis schon ein Knüller - 16mm-Sensorformat bekommt man sonst auch nicht unter 1000€ ...

Allein schon deshalb kommt die Kamera her ... nur bleibt dann eben dennoch die Objektivfrage.

Wenn der Raw-Konverter eine Verzeichnung von 5% korregieren muss, bleibt von den 1920x1080 eben weniger übrig.
Sollte die Pocket zumindest bei ProRes intern eine bruhbare Objektivkorrektur vornehmen, dann OK - ansonsten schränkt sich die Auswahl an Objektiven eben drastisch ein.

Welches Linse also vor die Pocket?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

ich empfehle hochwertige linsen, wie diese...
http://www.ebay.de/itm/CARL-ZEISS-JENA- ... 5d3dfd22e9

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16059

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

Schlechte Empfehlungen! Die grosse Mehrzahl aller c-mount-Objektive, inklusive der drei da oben, sind fuer 2/3"-Videosensoren bzw. Standard-16mm-Film gerechnet und vignettieren heftig bei 1"-/Super 16. Es gibt nur sehr wenige c-mount-Objektive, die fuer 1" gedacht sind, so u.a. die Zeiss Tevidons (deren Mount aber ohne Modifikation zu breit ist, um an MFT adaptiert zu werden) und ein Pentax/Cosmicar 12.5mm, http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... Mount.html .

Meine Empfehlung: Cooke Kinetals in Arri-Fassung, die ab 12.5mm Super 16 ohne Abschattung abdecken und schon von Rune Ericson, dem Erfinder von Super 16, eingesetzt wurden, als es noch keine offiziellen Super 16-Objektive gab.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:I..die Zeiss Tevidons (deren Mount aber ohne Modifikation zu breit ist, um an MFT adaptiert zu werden) .
Ich hab das 10mm und 16mm Tevidion schon länger auf dem Radar.

Für die Tevidion gibt's doch auch ein C-Mount, damit sollte es doch über einen C/MFTAdapter an der Pocket funktionieren oder?



cantsin
Beiträge: 16059

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Für die Tevidion gibt's doch auch ein C-Mount, damit sollte es doch über einen C/MFTAdapter an der Pocket funktionieren oder?
Nein - nicht alle c-mounts lassen sich mechanisch an MFT adaptieren, weil das Auflagemass von c-mount ein paar Millimeter kuerzer ist als MFT und der Adapter sich deshalb in die Kamera hineinwoelbt. Da der Durchmesser des MFT-Bajonetts relativ schmal ist, passen c-mount-Objektive mit breiterem Tubus oberhalb des Schraubgewindes nicht mehr an die Adapter. Das gilt auch fuer alle Tevidons mit c-mount., und leider auch fuer alle c-mount-Fujinons (deren Festbrennweiten i.d.R. 1" abdecken).



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich hab das 10mm und 16mm Tevidion schon länger auf dem Radar.
sehr gute wahl ;O)
Frank Glencairn hat geschrieben: Für die Tevidion gibt's doch auch ein C-Mount, damit sollte es doch über einen C/MFTAdapter an der Pocket funktionieren oder?
cantsin hat aber recht, mechanisch passen die tevidons serienmäßig nicht auf die c-mount adapter, da diese zu breit sind. aber man kann sich passende adapter drehen lassen. die optische leistung der mini-zeiss sind hervorragend und der aufwand heiligt die mittel.
ich habe fast alle brennweiten und bin von diesen sehr kleinen dingern echt beeindruckt. sauscharf, kontrastreich und klasse farben (getestet an meiner gh13).
wenn ich die pocket in meinen händen halte, lade ich was hoch.

gruß krokymovie



iasi
Beiträge: 28263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

Meine Rede - es ist nicht leicht ein passendes Objektiv zu finden.

Ich hatte mal vor Jahren ein Angénieux Zoom für 16mm - ob das aber den Pocket-Sensor abdecken würde.

Zudem bin ich auch nicht gerade davon überzeugt, dass Obektive aus alten Zeiten besser sind, als moderne Linsen.

Ich wette mal, dass die meisten C-Mount-Objektive auch keine bessere Abbildungsleistung bieten, wie z.B. das 19mm-Sigma.

Hätte die Pocket die Auflösung der BMCC, könnte man ja mit einer Objektivkorrektur in der Postpro leben.

Schwierig ...



CameraRick
Beiträge: 4849

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben: Will man ein Stativ, längere Brennweite, Ton, womöglich externen Monitor usw, warum dann ne Pocket? Da nehm ich gleich ne ausgewachsene BMC.
Weil der Preis eben stimmt! Ist es nicht legitim, den Preis einfach als Argument zu nehmen?

Klar, wenn Du eine normale hast und Dir das leisten kannst, das ist klasse. Haben viele halt nicht. Ich kanns leider auch nicht rechtfertigen; die Kamera selbst vielleicht wenn ichs drauf anlege, aber dann das ganze Zubehör (habe nicht zufällig ein Set V-Mounts und SSDs hier herumliegen) dabei... nee.
Aber die Pocket kann man "mal eben" kaufen, da habe ich doch schon alles hier liegen (bis auf die spottbilligen Akkus).

Selbst wenn ich das auf ein Rig stecke, Monitor dran mache, fette Optik und dergleichen... dann ist sie nicht mehr so klein. Und was genau ist daran schlimm, wenn ich ohnehin nur S16 brauche und nicht das Kapital hab? Ich verstehe da das Kontra nicht? :/


Und wieso ist die Verzeichnung nun so ein großes Problem? Haben neulich erst an einem norwegischen Film gearbeitet, der viel auf zB Super Baltaren gedreht wurde. Verzeichnung auch hardcore. Aber stören tut das nachher auch niemanden; man muss doch nicht immer alles kaputt perfektionieren; das tut doch keinem weh?



cantsin
Beiträge: 16059

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben:Meine Rede - es ist nicht leicht ein passendes Objektiv zu finden.

Ich hatte mal vor Jahren ein Angénieux Zoom für 16mm - ob das aber den Pocket-Sensor abdecken würde.
Sicher nicht. Keines der klassischen Angenieux-16mm-Zooms deckt S16 ab. Bei den Zooms sind kostenguenstige Alternativen: das Schneider 18-90mm f2 (sehr gute Abbildungsleistung, halbwegs kompakt), Pentax/Cosmicar 22.5-90mm f1.5 (schwer, gruenliche Farben) sowie alle Canon c-mount-Zooms der V-Serie, z.B. das V6x17 17-102mm f2.0. Keines von denen geht jedoch in den Weitwinkel.
Ich wette mal, dass die meisten C-Mount-Objektive auch keine bessere Abbildungsleistung bieten, wie z.B. das 19mm-Sigma.
Von den meisten cctv-Linsen sollte man sowieso die Finger lassen, wenn man nicht gerade auf LoFi-Effekte aus ist. Wenn man allerdings 16mm-Cookes einsetzt, erhaelt man schoenere Bilder als mit MFT-Consumerobjektiven.

Das Idealobjektiv fuer die BM Pocket duerfte das Voigtlaender 17.5mm/0.95 sein. Das SLR Magic 12mm/1.6 qualifiziert sich fuer leichten Weitwinkel, ist allerdings recht schwer. Bei beiden ist keine Objektivkorrektur noetig.



iasi
Beiträge: 28263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Das Idealobjektiv fuer die BM Pocket duerfte das Voigtlaender 17.5mm/0.95 sein. Das SLR Magic 12mm/1.6 qualifiziert sich fuer leichten Weitwinkel, ist allerdings recht schwer. Bei beiden ist keine Objektivkorrektur noetig.

das SLR 12/1.6 ist leichter als das Nokton 17,5/0,95 - etwa so schwer wie die Kamera ...
leider ist die Abbildungsleistung eher durchwachsen ... die Verzerrung ist z.B. ziemlich bauchig und die Rndabschattung auch nach Abblenden noch vorhanden (beim kleineren Pocket-Bildkreis eher ein kleineres Problem) ...

da Nokton ist mit 540g ein ganz schöner Brocken im Verhältnis zur Kamera ...
dagegen ist das Sigma19/2.8 mit seinen 140gr. ein Leichtgewicht - übrigens mit ähnlicher Verzerrung wie das Nokton (vielleicht sogar etwas besser) ...
Das Nokton ist natürlich lichtstärker und löst besser auf ...

Aber mit dem Nokton davor ist es eben vorbei mit den besnderen Vorteilen der Pocket: leicht und kompakt.

MFT ist im Hinblick auf RAW ein ziemlicher Mist.



CameraRick
Beiträge: 4849

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: MFT ist im Hinblick auf RAW ein ziemlicher Mist.
...aber auch nur in Anbetracht der Größe, auf der ihr immer rumhackt.

Vorteil Preis sieht ja scheinbar niemand als ernsten Grund; klar, würde jeder gern mit ner Scarlet rum laufen.



iasi
Beiträge: 28263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: MFT ist im Hinblick auf RAW ein ziemlicher Mist.
...aber auch nur in Anbetracht der Größe, auf der ihr immer rumhackt.

Vorteil Preis sieht ja scheinbar niemand als ernsten Grund; klar, würde jeder gern mit ner Scarlet rum laufen.
Preis?
Die BMCC mit EF kostet keinen Cent mehr als die MFT-Variante ... wenn natürlich alle nach MFT schreien ohne die in-Kamera-Korrektur zu bedenken ...
das Nokton 17,5 kostet nicht gerade wenig ...

dass es mit der Verzechnungsproblematik auch anderes geht, zeigt z.B.
Fujifilm X-Pro:
http://www.photozone.de/fuji_x/807-fuji14f28?start=1

oder warum nur Nikon-Akkus und nicht auch Nikon-CX ?!
http://www.photozone.de/nikon1/686-1nikon1028v1

klein, nicht teuer und nicht schlecht ...

Aber schon klar ... BM will die GH2-Filmer angeln ... die werden sich dann natürlich wundern, wenn sie ihre Scherben an der Pocket nutzen ...



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben:Preis?
Die BMCC mit EF kostet keinen Cent mehr als die MFT-Variante ... wenn natürlich alle nach MFT schreien ohne die in-Kamera-Korrektur zu bedenken .
hey, hier geht es um die pocket. und 950 gegen 2750 sind schon ein argument, wenn denn full hd reicht, prores 10bit 4:2:2 sowieso genug ist.
zwei bis drei solcher babys im multicam setup als ersatz für die gh2, prima, wenn denn der speedbooster für mft als ef oder fd variante kommt.

da kann man sich locker auch ein bis zwei noktons leisten.

lg

srone

ps:
zitat:
"Aber schon klar ... BM will die GH2-Filmer angeln ... die werden sich dann natürlich wundern, wenn sie ihre Scherben an der Pocket nutzen ..."

wer an der gh2, ohne not, panasonic-linsen nutzt ist sowieso selber schuld.
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Preis?
Die BMCC mit EF kostet keinen Cent mehr als die MFT-Variante ... wenn natürlich alle nach MFT schreien ohne die in-Kamera-Korrektur zu bedenken .
hey, hier geht es um die pocket. und 950 gegen 2750 sind schon ein argument, wenn denn full hd reicht, prores 10bit 4:2:2 sowieso genug ist.
zwei bis drei solcher babys im multicam setup als ersatz für die gh2, prima, wenn denn der speedbooster für mft als ef oder fd variante kommt.

da kann man sich locker auch ein bis zwei noktons leisten.

lg

srone
es geht darum, dass der Preis unabhängig ist vom Obejektivanschluss ... EF oder MFT ...

Auf Adapter und speedbooster-Spielereien verzichte ich gern, zumal letztere auch noch Gewicht und Volumen mit sich bringen ...

Es gibt doch nicht einmal eine Handvoll brauchbare Objektive mit MFT-Anschluss ... weshalb dann also MFT?
MFT ist kein Vorteil der GH2 sondern eher eine Bürde.



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben:es geht darum, dass der Preis unabhängig ist vom Obejektivanschluss ... EF oder MFT ...

Auf Adapter und speedbooster-Spielereien verzichte ich gern, zumal letztere auch noch Gewicht und Volumen mit sich bringen ...

Es gibt doch nicht einmal eine Handvoll brauchbare Objektive mit MFT-Anschluss ... weshalb dann also MFT?
MFT ist kein Vorteil der GH2 sondern eher eine Bürde.
hallo, die pocket ist der threadinhalt, dass die bmcc mit jeweiligem anschluss gleich kostet hat hier niemand in frage gestellt.

wenn sich das ding gut verkauft, wird es dann schon bald passende mft linsen geben rokinon hat zb ein 8mm für mft, wenn sie die anderen auch noch verkleinern wird das doch was.

mir reicht für 75% aller takes ein 50er, gerade noch handheldbar, das nokton 17mm ist dafür perfekt, nicht billig aber für mich eine traumkombi mit der pocket.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:es geht darum, dass der Preis unabhängig ist vom Obejektivanschluss ... EF oder MFT ...

Auf Adapter und speedbooster-Spielereien verzichte ich gern, zumal letztere auch noch Gewicht und Volumen mit sich bringen ...

Es gibt doch nicht einmal eine Handvoll brauchbare Objektive mit MFT-Anschluss ... weshalb dann also MFT?
MFT ist kein Vorteil der GH2 sondern eher eine Bürde.
hallo, die pocket ist der threadinhalt, dass die bmcc mit jeweiligem anschluss gleich kostet hat hier niemand in frage gestellt.
Hallo! Wenn du mal richtig liest, dann wirst du feststellen, dass ich davon rede, dass eine Pocket mit einem anderen Objektivanschluss nicht mehr kosten würde - die BMCC diente mir dabei weiter oben mal als Begründungsbeispiel - schließlich sprach jemand oben dauernd über den Preis.
srone hat geschrieben: wenn sich das ding gut verkauft, wird es dann schon bald passende mft linsen geben rokinon hat zb ein 8mm für mft, wenn sie die anderen auch noch verkleinern wird das doch was.
ja ja - das Fisheye ... entweder sie versehen ihr großen Objetive mit dem MicroFT-Anschluss oder sie bauen neue und dadurch teurere Linsen.

An dem kleinen Kamerachen hängt dann ein langes und schweres Teil ...

srone hat geschrieben: mir reicht für 75% aller takes ein 50er, gerade noch handheldbar, das nokton 17mm ist dafür perfekt, nicht billig aber für mich eine traumkombi mit der pocket.

lg

srone
Weshalb diese Beschränkung auf ein Objektiv?
Weshalb ein Objektiv, das eigentlich kontraproduktiv ist, was das Konzept der Pocket betrifft?

MFT-Linsen, die optisch auch für Raw-Aufnahmen taugen und zu einer 355g-Kamera passen - wo sind sie?



chackl
Beiträge: 516

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von chackl »

MFT-Linsen, die optisch auch für Raw-Aufnahmen taugen und zu einer 355g-Kamera passen - wo sind sie?
Genau. Wo?

Ich schnall doch nicht eine POCKET Cam auf ein RIG, damit ich das 2 Kilo Objektiv davor stützen kann...



olja
Beiträge: 1623

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von olja »

CameraRick hat geschrieben: Weil der Preis eben stimmt! Ist es nicht legitim, den Preis einfach als Argument zu nehmen?
Eben, 945 € !! Consumerpreis. Was gibt es da überhaupt noch rumzudiskutieren. 13 Blendenstufen Dynamikumfang, 4:2:2 10 Bit ProsRes reicht doch, um das Ding mal so zu kaufen und von diesen ganzen DSLR Hack-Meck wegzukommen.
Und ja, mich als GH2-Besitzer kriegen sie damit. Was ich auch nicht weiter schlimm finde. Mal sehen, wie es mit dem Liefertermin aussieht...

Edit: 894,88 € !



iasi
Beiträge: 28263

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

die einzige MFT-Linse, die von Größe und Gewicht vernünftig mit der Pocket zusammengehen würde, ist das Sigma 19/2.8 ... 140 Gramm und in etwa einem 50mm-FF entsprechend ...

Immerhin ist es was Verzeichnung und Randabschattung betrifft einigermaßen korregiert; in der Bildmitte (worauf es bei der Pocket dann ankommt) löst das Teil sehr gut auf;

CAs sind wohl ein Problem - und dann natürlich scheint es wohl eher nicht zur soliden Fraktion zu gehören.


Zu diskutieren gibt es eben genau das Problem mit den Objektiven ...

Edit:
Voigtländer Nokton Objektiv 17.5mm 0.95 für Micro-Four-Thirds 1100€
Maße (Durchmesser x Länge): 63.4x80mm • Gewicht: 540g

SLR Magic Hyper Prime 12mm 1.6 für Micro-Four-Thirds ab €476,98
Maße (Durchmesser x Länge): 81x79mm • Gewicht: 330g
(kompakt ist anders - zudem hat die Linse einige Schwächen.)

Walimex Pro Objektiv 14mm 3.1 VDSLR für Micro-Four-Thirds ab €398,--
Maße (Durchmesser x Länge): 87x101.4mm • Gewicht: 638g
(Das Teil geht auch eher in Richung Fisheye und ist eh zu groß und zu schwer.)

Sigma Objektiv AF 19mm 2.8 EX DN für Micro-Four-Thirds schwarz ab €184,38
Maße (Durchmesser x Länge): 60.6x45.7mm • Gewicht: 140g

Ansonsten gibt es doch nichts ...
All anderen sind auf elektronische Verzerrungs- und Aschattungskorrektur ausgelegt.)



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Weshalb diese Beschränkung auf ein Objektiv?
Weshalb ein Objektiv, das eigentlich kontraproduktiv ist, was das Konzept der Pocket betrifft?
ich habe fotografieren gelernt mit einem 50er, dem wohl unspektakulärsten objektiv, es zwingt dich deinen standpunkt und deine bildaufteilung sehr genau zu wählen um ein gutes bild zu erzeugen, es ist idr auch das licht- und abbildungs-stärkste objektiv einer serie.

apropo gewicht, es macht die handheldnummer ruhiger, so why not.

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16059

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Ansonsten gibt es doch nichts ...
Der MFT-Mount hat doch gegenueber dem EF-Mount vor allem den Vorteil, dass sich fast alles daran adaptieren laesst - PL-Mounts, Arri ST, Lomo/Konvas OCT-8/9, c-mount weitestgehend, M39, Leica M... Und alles, was an den EF-Mount adaptierbar ist, sowieso.

Also z.B., wie schon erwaehnt: ein Cooke Kinetal 17.5mm/1.8 fuer ein paar hundert Euro in der Bucht + Arri-auf-MFT-Adapter von ciekio7, und man erhaelt auch in Groesse und Gewicht eine prima Kombi mit der BMC Pocket.



olja
Beiträge: 1623

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von olja »

Hier hat er doch die Linsen aufgeführt. Ich sehe erstmal irgendwie kein Problem, damit anzufangen. Schon gar nicht, für 850 euro (plus nen Akku und Kärtchen)


Lens wise I had the Panasonic 14mm F2.5 (first few shots) and the Panasonic 20mm F1.7 (second lot of shots before the ferry travelling left to right) then I was principally on the Olympus 45mm F1.8 but I also had the 12mm SLR Magic T1.6 and the SLR magic 25mm T0.96

Allerdings sehe ich eh nicht, das ich die Cam nächsten Monat in den Händen halten werde. Für mich jedenfalls noch unvorstellbar.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Elsalvador »

Hallo,

da ich manchmal auch länger am Stück filmen muss:

Weiss man schon mit was für einer Akkulaufzeit zu
rechnen ist?

Wie lange kann ich mit der Sandisk 64GB 95mb/s aufnehmen?

Danke vorab



gast5

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von gast5 »

50 Minuten steht auf der website



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von schlaflos011 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von Darth Schneider - Di 18:25
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von sehmoment - Di 12:40
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 10:45
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:53
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22