Jensli

Re: Der GH4 Diskussions und Meinungsthread

Beitrag von Jensli »

-paleface- hat geschrieben: Interessante Details.
War schon am überlegen ob ich mir einen kleinen Atomos kaufe für die normalen HD Aufnahmen.

Dann warte ich doch lieber auf den Shogun. Der sollte das ja hinbekommen.
Allerdings, sehr interessant! Bin nach einigen Demo- und Werbeclips auf youtube schwer begeistern von den "Wunderkistchen", dass die aber nur 25fps können, wird da nicht groß erwähnt. :-(
Also heisst es wieder mal warten. Am besten gleich auf die GH5, die dann 4K in 60fps und mehr kann...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

-paleface- hat geschrieben:Interessante Details.
War schon am überlegen ob ich mir einen kleinen Atomos kaufe für die normalen HD Aufnahmen.

Dann warte ich doch lieber auf den Shogun. Der sollte das ja hinbekommen.
Für 4K wird erst der Shogun Sinn machen. Für HD gehen die derzeitigen GH4s schon - aber halt nur bis 25p.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Uwe »

Der Spanier Samuel H. hat den negativen Rolling Shutter Effekt der wichtigsten Kameras ausgemessen. Hier das Resultat:
RESULTS:

GH4 1080p: 13.7 ms (13.7-13.5-13.1-14.0-13.9-13.5-13.5-13.9)
RX10: 14.8 ms (14.5-14.8-15.0)
GH3: 15.5 ms (15.4-15.7-15.4)
BMPCC: 17.8 ms (17.7-17.7-20.0-20.0)
5D3: 20.5 ms (20.7-20.5-20.4)
D5200: 22.4 ms (22.5-22.1-22.6)
GH4 4K/UHD: 22.5 ms (23.2-22.3-22.7-22.7-22.4-21.8-22.4-22.8-22.6)
BMC: 25.0 ms (26.7-24.8-23.5)
5D2: 25.9 ms (25.5-26.4-25.8)
NEX-5N: 29.4 ms (28.8-29.6-28.9-29.8-29.8-29.1-29.7)
a7s: 30.5 ms (30.1-32.0-30.5-30.3-29.2-30.9)
Mit 1080p also der Sieger und mit 4K/UHD immer noch im guten Mittelfeld...
Gruss Uwe



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von bierbsuch »

Weiss jemand wo man 4K 4:2:2 Footage von der GH4 runterladen kann?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

Aufgrund der Datenmenge vermutlich noch nirgendst. Und dürfte auch schwer sein, denn wenige haben bisher einen 4K Rekorder der 4:2:2 aufzeichnen kann.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Skeptiker »

Eine Frage an die GH4-Besitzer:

Ich lese, dass in 4K oder UHD aufzunehmen und dann auf 2K (HD) zu reduzieren, besonders störungsfreies HD-Video ergibt (weil der Sensor für 4K 'gecropt', d.h. 1:1, mit 8 Mio Pixeln ausgelesen wird und das Bild nicht skaliert werden muss).

Kann man diese Datenreduktion bereits 'real time' IN der Kamera durchführen - also quasi 4K aufnehmen (bzw., so tun, als ob, d.h., den 8 Megapixel Sensor-Crop für die Aufnahme benutzen) und die 4K direkt durch den Bildprozessor zu 2K reduziert aus dem HDMI-Out z.B. auf einen Ninja-Recorder schicken?

Oder ist der einzige Weg (ohne externen 4K-Recorder), 4K (UHD) zunächst mit 100 Mbps auf die interne Speicherkarte zu schreiben und dieses File dann nachträglich am Computer nach 2K (HD) umzurechnen?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ja, das ist der einzigste Weg !

Die GH4 wäre niemals in der Lage, einen 4k- oder UHD-Stream in Echzeit nach FullHD herunterzuskalieren.
Wenn das in guter Qualität erfolgen sollte müßte sie über eine exorbitante Rechenleistung verfügen.


Man bekommt nur dann ein wirklich erstklassiges FullHD, wenn man beispielsweise die LANCZOS 3-Methode bemüht.
Und da muß sich beispielsweise EDIUS 7 so richtig Zeit dafür nehmen.

Mit bikubischer Interpolation kommt es dagegen nicht so toll (es entsteht eine Art Lineskipping und auch Moire).
Und mit der Methode Bereichsdurchschnitt etwa wird's sogar ziemlich grauslich.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Angry_C »

Weiß denn jemand, wie Premiere Pro CC herunterskaliert? Weil das Ergebnis sieht eigentlich auch sehr brauchbar aus.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Skeptiker »

@ VideoUndFotoFan:

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Vielleicht kommt ja irgendwer (z.B. Atomos oder Blackmagic) in Zukunft mal auf die Idee, mit einem besonders cleveren und störungsfreien Skalierungschip das 4K am HDMI-Out der Kamera als Option direkt in 2K umzuwandeln und abzuspeichern (z.B. auf einen Ninja oder ein Hyperdeck Shuttle (was für ein Name - pure Sci-Fi!)!

Aber ich nehme an, 4K liegt am HDMI Out der GH4 nur an, wenn man es von der Speicherkarte abspielt oder mit weniger als 4K intern aufnimmt, z.B. mit tiefer Datenrate in AVCHD - in Aufnahmebereitschaft leider nicht.
Man kommt also um das vorherige oder gleichzeitige 'Auf die interne Karte Schreiben' nicht herum!



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von CameraRick »

Angry_C hat geschrieben:Weiß denn jemand, wie Premiere Pro CC herunterskaliert? Weil das Ergebnis sieht eigentlich auch sehr brauchbar aus.
http://blogs.adobe.com/premierepro/2010 ... o-cs5.html
Weiß nicht ob CC das nun anders macht?

Da lob ich mir Nuke, da kann ichs mir aussuchen

//edit
hach, da stehts ja, dass auch CC das so macht. Hab den Zeilenumbruch nicht bemerkt :o)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Angry_C »

Skeptiker hat geschrieben:@ VideoUndFotoFan:


Aber ich nehme an, 4K liegt am HDMI Out der GH4 nur an, wenn man es von der Speicherkarte abspielt - in Aufnahmebereitschaft leider nicht.
Man kommt also ums vorherige 'Auf die interne Karte Schreiben' nicht herum!
Meines Wissens liegt am HDMI Ausgang im 4K/UHD Mode ein 4K/UHD 10-bit 4:2:2 Signal an, welches für eine externe Aufnahme verwendet werden kann.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Uwe »

Ich kann nur sagen, dass Premiere Pro CS6 bei mir einen erstklassigen Job beim Herunterskalieren (teilweise + ganz) von 4K-Material macht (mit GPU-Beschleunigung)...
Gruss Uwe



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von bierbsuch »

Würde sich denn jemand von den Besitzern dazu erbarmen 4k 4:2:2 Footage hochzuladen? Ich wäre super dankbar.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Uwe »

bierbsuch hat geschrieben:Würde sich denn jemand von den Besitzern dazu erbarmen 4k 4:2:2 Footage hochzuladen? Ich wäre super dankbar.
Das kann hier wohl noch keiner - intern geht nur 8bit 4:2:0.
Gruss Uwe



darth_brush
Beiträge: 355

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von darth_brush »

und wozu auch? die meisten hier haben sicher auch keine 4k grafikkarte um das anzusehen.
Lumix GH4 + BM MTF



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ja, das ist der einzigste Weg !

Die GH4 wäre niemals in der Lage, einen 4k- oder UHD-Stream in Echzeit nach FullHD herunterzuskalieren.
Wenn das in guter Qualität erfolgen sollte müßte sie über eine exorbitante Rechenleistung verfügen.
Nein das kann die GH4 sehr wohl!

Erforscht mal einfach die Einstellmöglichkeit des micro-HDMI-Ausgangs - dort kann man nämlich einstellen dass auch bei inten eingestellter 4K-Aufzeichnung die Ausgabe über HDMI auf HD in Echtzeit runter skaliert wird.

Und man kann einstellen ob 10bit 4:2:2 oder 8bit am HDMI-Ausgang anliegt - und das entscheidet dann darüber ob man GH4-intern überhaupt aufzeichnen kann oder nicht.

Offenbar habe nur wenige diese hochinteressanten Features sich überhaupt angesehen.... für Atomos Anwender sind die nämlich wirklich interessant. Nur 4K können die derzeitigen Atomos Produkte halt noch nicht aufzeichnen - kommt erst mit dem Shogun.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Uwe »

darth_brush hat geschrieben:und wozu auch? die meisten hier haben sicher auch keine 4k grafikkarte um das anzusehen.
Ich denke meine kann 4K so wie alle etwas neueren + besseren Geforce GTX-Modelle:
http://www.geforce.com/hardware/technol ... orted-gpus

Das größere Problem für die meisten wird wohl sein, dass sie kein 4K-Sichtgerät (Monitor od. TV) haben...
Gruss Uwe



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Skeptiker »

wolfgang hat geschrieben:... Nein das kann die GH4 sehr wohl! ...
Das wird ja immer spannender - danke für die Klärung!

Da haben die Panasoniker diesmal wirklich (fast) an alles gedacht ;-)

Was passiert wohl, wenn man die GH4 intern auf 4K/UHD-Aufnahme stellt und extern am HDMI 4:2:2 10 bit auswählt (was am Ninja ja ProRes HQ entspricht - AVID DNxHD kann man übrigens am Ninja 2 in HQ und 4:2:2 neben 10 bit auch auf 8 bit einstellen, bei gleich hoher Datenrate von rund 180 Mbps für 25/50i. Leider kann ich es dann aber am Mac nicht in Final Cut 7 importieren, trotzdem der DNxHD-.mov-Clip mit QuickTime nach installation der kostenlosen Avid Codecs LE abspielbar ist, schade!)?

Dann könnte man also intern nicht mehr 4K/UHD aufnehmen (wenn ich Wolfgang richtig verstanden habe), aber hätte extern am HDMI-Ausgang trotzdem das HD-4:2:2/10bit-Signal (in besonders guter herunterskalierter 4K-Qualität) für den Ninja (oder andere) Rekorder, OHNE überhaupt den Aufnahmeknopf an der Kamera zu drücken ??

Kaum zu glauben ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

Skeptiker hat geschrieben: Da haben die Panasoniker diesmal wirklich (fast) an alles gedacht ;-)
Stimmt - mir war das nach dem genaueren Studium bereits der damals ungewöhnlich detailierten ersten Presseaussendung zur GH4 klar, dass man hier beträchtlich viel in das Design der Features von Seite Panasonic gelegt hat. Ungewöhnlich war damals auch die Klarheit, in der das kommuniziert worden ist - während etwa Sony bei der AX100 die übliche Nebelwand in Form von netter Marketing-Sprache aufgebaut hat, und ja nichts ausgelassen hat was das Gerät wirklich im Hinblick auf 10bit 4:2.2 kann. Dort hat man ja interessanterweise auch den HDMI-Ausgang bei der Aufnahme überhaupt mal ausgeschalten. :(

Skeptiker hat geschrieben: Was passiert wohl, wenn man die GH4 intern auf 4K/UHD-Aufnahme stellt und extern am HDMI 4:2:2 10 bit auswählt (was am Ninja ja ProRes HQ entspricht - AVID DNxHD kann man übrigens am Ninja 2 in HQ und 4:2:2 neben 10 bit auch auf 8 bit einstellen, bei gleich hoher Datenrate von rund 180 Mbps für 25/50i.

Die Antwort ist eindeutig - und ich habe das selbst ausgetestet: wenn man am HDMI-Ausgang auf 10bit 4:2:2 geht, ist jegliche Form der internen Aufzeichnung nicht mehr aktivierbar. Heißt - es kommt beim Drücken der Aufnahmeknöpfe (egal welcher) an der GH4 eine Fehlermeldung.

Dass ein Ninja2/Ninja Blade sowohl bei DNxHD wie auch bei ProRes 10bit 4:2:2 kann ist auch absolut richtig - bei DNxHD halt nur mit der höchten Datenrate. Und leider bisher nur in HD.


Skeptiker hat geschrieben: Dann könnte man also intern nicht mehr 4K/UHD aufnehmen (wenn ich Wolfgang richtig verstanden habe), aber hätte extern am HDMI-Ausgang trotzdem das HD-4:2:2/10bit-Signal (in besonders guter herunterskalierter 4K-Qualität) für den Ninja (oder andere) Rekorder, OHNE überhaupt den Aufnahmeknopf an der Kamera zu drücken ??
Stimmt. Man kann intern nicht mehr aufnehmen, aber am externen micro-HDMI Ausgang liegt dann das 10bit 4:2:2 Signal an, welches man mit dem Atomos Teil aufzeichnen kann.

Auf derzeitigen Einschränkungen bei den Atomos Teilen habe ich schon hingewiesen, bei vielen Einstellungen funktioniert im Moment die Aufzeichnung der Atomos Teile nicht da die Kamera etwa 50p bei vielen 25p Modi ausgeben dürfte und das die derzeitigen Produkte nicht können (der Shogun wirds können). Aber da arbeitet Atomos aber dran, die haben sich ein GH4 Gehäuse kommen lassen um zu schauen ob sie die Thematik in den Griff bekommen. In der Zwischenzeit "umgeht" man die Problematik aber einfach, indem man funktionierende Einstellungen auswählt - wer wissen will welche findet hier exakte Aufstellungen:

http://forum.atomos.com/showthread.php? ... ity-Thread

Und ich kann selbst bestätigen dass man absurderweise AVCHD auswählen kann, den HDMI-Ausgang auf 10bit 4:2:2 stellen kann (AVCHD ist eh egal weil es kann nicht intern aufgezeichnet werden, man erinnere sich); und dann mit dem Atomos Teil heute schon (in HD) halt 10bit 4:2:2 abgreift.

Die Güte der live-Downconversion zu 4K zu HD habe ich nicht getestet - warum auch? Im Moment sind andere Kombinationen sinnvoll. Das wäre höchstens dann von Interesse, wenn man 4K als 8bit 4:2:0 intern aufzeichnet und extern mit dem Atomos Rekorder einem halt HD mit 8bit 4:2:0 reicht. Aber will man das wenn in Wirklichkeit 10bit 4:2:2 am Atomos haben kann?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Angry_C »

Livedownconversion, wenn sie denn wirklich hochwertig arbeitet, ist für diejenigen interessant, denen max. 30p reichen und nicht vorhaben, nachträglich das Bild zu beschneiden oder zu stabilisieren und eine bessere HD Qualität erreichen möchten, als die aus dem FHD Modus.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Skeptiker »

@ Wolfgang: Danke für die ausführlichen (Er)Klärungen!

Ich muss sagen, die Kamera wird mir immer sympathischer ...

Wenn Panasonic in absehbarer Zukunft ihren Sensor-Horizont noch etwas erweitern könnten und dasselbe mit um die 20 Megapixeln auf einem Full HD Sensor (Pixel Pitch knapp 6.6 Mikrometer, für etwas weniger Video Look und deutlich weniger Rauschen bei Low Light) wiederholen würden, einen internen Bildstabilisator integrieren könnten (à la Oly E-M5/E-M1, funktionell auch für alte 'Scherben' ohne 'Draht' zur Kamera) und 4K auch mit 50/60p erlauben würden - wenn's geht, ohne 'Rolling Shutter'-Gewackel (dasselbe (zumindest die 50/60p) dann auf dem Ninja 2 mit Firmware Update oder sonst auf dem Ninja 3!) und vielleicht noch eine Superzeitlupe als Zugabe, ja dann ...

... hätten wir eine Kamera zur Verfügung, die mich die Sony A7S ziemlich schnell vergessen lassen würde ;-)

Aber eigentlich ist die GH4 auch ohne diese Erweiterungen schon ein wahrgewordener Kamera-Traum!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

4K mit 50p ist ja heute schon in einigen Geräten vorhanden, dürfte aber vermutlich erst in einer GH5 kommen.

Ob dabei der Sensor vergrößert wird wird man sehen - immerhin macht die GH4 eines, was sinnvoll ist - sie liest offenbar genau die Sensorfläche aus die für das Bild beötigt wird, soviel ich weiß.

Der Bildstabi funktioniert halt nur mit einigen Lumix Objektiven, und sicherlich nicht so gut wie man es sich wünschen würde. Aber auch bei der AX100 sind die Anwender mit der Stabi beim Sony Gerät eher unzufrieden. Für 4k dürfte als die Verwendung von Monopoden (mit mini-Tripod am Fußteil) relevanter werden, auf Stabis wird man sich vermutlich nur bedingt verlassen können. Oder auch die Verwendung von Schulter-Rigs oder halt dem klassischen Tripod.

Ein Firmware-Update für die Ninjas wirds sicherlich geben - ABER ich vermute die werden trotzdem kein 1080 50p erlernen. Das ist bei diesen Produkten offenbar nicht vorgesehen - und wahrscheinlich auch nicht möglich. Sonst hätten wir das schon. Mag sein dass es dann eine Atomos Produktevolution gibt - die mit dem Shogun starten wird, und sich dann auch in preiswertere Produkte weiterführt. Aber über den Shogun hinaus ist der Emtwicklunspfad von Atomos nicht publiziert worden, damit ist das natürlich alles Spekulation.

Superzeitlupe gibts ja bis 96 fps auch in der GH4 - aber NUR für HD.

In meinen Augen ist die GH4 im Moment das Beste was man im Bereich unter 6000 Euro kaufen kann (denn bei der GH4 brauchst natürlich den Body, Objektive, ND-Filter, Rigs etc).

Dass die Kamera 4K bietet ist gut - aber mindestens genauso interessant sind HD mit All-I und bis zu 200M, und auch die Ausgabemöglichkeit von HD als 10bit 4:2:2. Wir bekommen hier für HD eine "Pixelgüte" die es in diesem Preisbereich bisher nur vereinzelt gab - und das ist vielleicht sogar wichtiger als die reine Auflösungserhöhung in Form von 4K. Denn wir werden eh noch lange eher HD als Lieferformate haben - zumindest in der Kundenweitergabe. Für uns selbst im Privatbereich könnten die "echten" 4K HDTVs im nächsten Jahr doch kommen - aber noch fehlen die Abspielgeräte für hochwertigs 4K.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Angry_C »

HD Auflösung reicht ja auch dicke, aber bitte nicht mehr mit 800 lph, Aliasing und Moiré.

Die GH4 bietet als erste Konsumerkamera mit großem Sensor die Ausnutzung der HD-Auflösung. Bis jetzt leider noch mit max. 30p, aber es ist ein großer Schritt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

Stimmt.

Und mit 30p kann man schon halbwegs leben... wenn man sich von PAL und 50i/25p lösen mag. Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das mag... :)

Blöderweise können meine Atomos Teile bisher halt nicht 30p von der GH4!
:(
Lieben Gruß,
Wolfgang



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von -paleface- »

wolfgang hat geschrieben:
Dass ein Ninja2/Ninja Blade sowohl bei DNxHD wie auch bei ProRes 10bit 4:2:2 kann ist auch absolut richtig - bei DNxHD halt nur mit der höchten Datenrate. Und leider bisher nur in HD.
Wie schaut denn eigentlich runterskaliertes 4K gegenüber 10bit 4:2:2 HD aus?

Müsste den Unterschied doch etwas minimieren, oder nicht?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von CameraRick »

wolfgang hat geschrieben: Dass ein Ninja2/Ninja Blade sowohl bei DNxHD wie auch bei ProRes 10bit 4:2:2 kann ist auch absolut richtig - bei DNxHD halt nur mit der höchten Datenrate. Und leider bisher nur in HD.
DNxHD kann einfach keine höhere Aufläsung als HD, ist limitiert.
Bei kleineren Datenraten als beim 185x gibts kein HD, es sei denn man hat nur 720p.
Höchste Qualität von DNxHD ist übrigens DNxHD 444 10bit



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

Das zu beurteilen ist in Wirklichkeit keine leichte Frage, weil man das downscaling ja unterschiedlich machen kann: in der NLE oder aus der Kamera heraus.

Dazu kommt, dass du - im Moment - das 4K eben nur als 8bit 4:2:0 aufzeichnen kannst (es sei den du hast einen der ganz wenigen, heute schon verfügbaren 4K Recorder). Und das mit 10bit 4:2:2 HD-Material zu vergleichen klingt für mich doch ein wenig wie der berühmte Äpfel- und Birnenvergleich - den zu meinen dass man aus 8bit durch Downscaling 10bit Material machen könne, nun ich persönlich konnte mich dieser Meinung nie wirklich anschließen.

Man kann also etwa 4K mit 8bit 4:2:0 in der GH4 aufzeichnen und in der NLE runterskalieren. Bei den NLEs sehen wir heute aber auch starke Unterschied - je nachdem was für downscaling Mechanismen verwendet werden. Edius ist hier offenbar ziemlich up-to date (Lancos), andere wie Vegas verwenden bestenfalls die bikubische Interpolation (Rendereinstellung best).

Macht man das downscaling aus der Kamera heraus (was der Wunsch nach 10bit 4:2:2 nahe legt) ist das eine Variante - soferne die Rekoder damit umgehen können, den bisher geht das eher nur mit AVCHD Einstellungen an der GH4 und da ist nichts mit 4K. Die andere Variante wäre - wohl in Zukunft für die Meisten wenn ein Shogun mal da ist - auch das 4K mit dem Shogun in 10bit 4:2:2 aufzunehmen. Und DANN wird der Vergleich wirklich spannend - wie es ausschaut wenn man die Kamera das downscaling machen laßt, oder wenn man es einer NLE machen läßt.

Atomos hat übrigens eine Videoguide erstellt, was im Moment mit der GH4 geht. Sie scheinen für weitere Verbesserungen mit Pansonic zusammen zu arbeiten - denn da brauchts auch Änderungen an der Kamera.

Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben: Dass ein Ninja2/Ninja Blade sowohl bei DNxHD wie auch bei ProRes 10bit 4:2:2 kann ist auch absolut richtig - bei DNxHD halt nur mit der höchten Datenrate. Und leider bisher nur in HD.
DNxHD kann einfach keine höhere Aufläsung als HD, ist limitiert.
Bei kleineren Datenraten als beim 185x gibts kein HD, es sei denn man hat nur 720p.
Höchste Qualität von DNxHD ist übrigens DNxHD 444 10bit
Stimmt - aber in den Atomos Teilen ist bei die höchste Qualität bei DNxHD nicht 4:4:4 10bit, sondern 4:2:2 mit 10bit - 10bit auch nur in der Höchsten Datenrate.

Mit welchem Codec der Shogun kommen wird, wird man sehen. Die Seite hier

http://www.atomos.com/shogun/

legt für 4K offenbar die Verwendung von ProRes und von Cinema DNG vor, DNxHD steht dort nur für HD.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Fr 04 Jul, 2014 14:21, insgesamt 1-mal geändert.



Jensli

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Jensli »

wolfgang hat geschrieben:Sie scheinen für weitere Verbesserungen mit Pansonic zusammen zu arbeiten - denn da brauchts auch Änderungen an der Kamera.

Das wundert mich etwas. Ich hätte eher gedacht, dass die Kamerahersteller diesen externen Recordern eher misstrauisch bis ablehnend gegenüberstehen, schließlich holt man mit den Geräten teilweise 10 Bit 4:2:2 aus Consumerkistchen, was eigentlich den höherpreisigen Produkten aus dem Profibereich vorbehalten ist.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Skeptiker »

wolfgang hat geschrieben:... in den Atomos Teilen ist bei die höchste Qualität bei DNxHD nicht 4:4:4 10bit, sondern 4:2:0 mit 10bit - 10bit auch nur in der Höchsten Datenrate. ...
Vielleicht ein Tippfehler - es sind beim Ninja 2 in 1080/50i(25p) entweder 4:2:2 mit 10 bit oder 8 bit, beides mit 184 Mbps.

Habe beides nochmals mit meiner GH2 getestet, die offenbar 1080/50i mit 4:2:0 und 8 bit am HDMI ausgibt, und die Clip-Daten anschliessend in MediaInfo nachgeschaut:

In bester Aufnahmequalität:
Avid DNxHD mit 8 bit 1080/50i und 184 Mbps
Avid DNxHDx mit 10 bit 1080/50i und 184 Mbps

ProRes HQ immer mit 4:2:2 und 10 bit.
Die Datenraten für 1080/50i schwanken dabei in MediaInfo für verschiedene Clips zwischen 166 und 175 Mbps.

Für ProRes und Avid DNxHD gilt: Die einzigen Aufnahme-Einstellungen, die ich in Kombination mit meiner GH2 - egal ob sie intern auf 24p oder 50i Aufnahme gestellt ist - am Ninja 2 vornehmen kann, sind entweder 1080/25p oder 1080/50i.

PS:
Was mich am Ninja 2, der mir sonst gut gefällt, stört:
Dass ich die SSD samt 'Caddy' (Plastik-Behälter, in dem sie steckt) jeweils aus dem Ninja herausnehmen muss und in das Lesegerät (mit USB-3 und Firewire 800) stecken muss, um die aufgenommenen Clips am Computer ansehen oder mit MediaInfo analysieren zu können.
Das mache ich nur ungern wiederholt mit so empfindlichen Speichern wie SSD.

Wäre schön, wenn Atomos in Zukunft z.B. einen USB-3 Anschluss direkt am Ninja einbauen würde, um die internen Speicher zu mounten!
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 04 Jul, 2014 14:25, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

Jensli hat geschrieben:
Das wundert mich etwas. Ich hätte eher gedacht, dass die Kamerahersteller diesen externen Recordern eher misstrauisch bis ablehnend gegenüberstehen, schließlich holt man mit den Geräten teilweise 10 Bit 4:2:2 aus Consumerkistchen, was eigentlich den höherpreisigen Produkten aus dem Profibereich vorbehalten ist.
Naja, es gibt verschiedene Kamerahersteller die sogar soweit mit den Rekorder-Herstellern zusammen arbeite, dass die erforderlichen Steuerungscodes von den Kameras über HDMI ausgegeben werden - um den externen Rekorder sogar von der Kamera aus starten zu können.

Keine Ahnung ob das bei der GH4 soweit gehen wird können - ist aber auch keine Thema: man startet halt die Aufnahme am Atomos-Teil - und nimmt dort beliebig lange auf (ohne des 29 Minuten Limits welches die GH4 in Europa halt aus Zollgründen hat).

Skeptiker hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:... in den Atomos Teilen ist bei die höchste Qualität bei DNxHD nicht 4:4:4 10bit, sondern 4:2:0 mit 10bit - 10bit auch nur in der Höchsten Datenrate. ...
Vielleicht ein Tippfehler - es sind beim Ninja 2 in 1080/50i(25p) entweder 4:2:2 mit 10 bit oder 8 bit, beides mit 184 Mbps.
Ja sorry, das war wirklich ein Tippfehler. DNxHD in der höchsten Datenrate kann natürlich 4:2:2 mit 10bit - und auch in ProRes 422 kann man mit 4:2:2 mit 10bit aufzeichnen. Habs oben ausgebessert.

Skeptiker hat geschrieben:Was mich am Ninja 2, der mir sonst gut gefällt, stört:
Dass ich die SSD samt 'Caddy' (Plastik-Behälter, in dem sie steckt) jeweils aus dem Ninja herausnehmen muss und in das Lesegerät (mit USB-3 und Firewire 800) stecken muss, um die aufgenommenen Clips am Computer ansehen oder mit MediaInfo analysieren zu können.
Also das Ansehen geht ja über HDMI-out - welches der Ninja 2 wie auch der Ninja Blade haben - direkt aus diesen Geräten - man braucht nur mittels HDMI-Kabel einen HDTV anstecken.

Den Caddy herausziehen ist eigentlich nur ein Handgriff, der völlig unproblematisch ist. Man steckt dann den Caddy direkt in einen usb3 Adapter und hängt die Platte direkt am Computer an. Ich selbst nutze bisher nur Festplatten, nicht einmal SSD. Und ich editiere dann das Material direkt von der Festplatte weg, die eben so über usb3 am Schnittsystem hängt. Funktioniert eigentlich recht gut. Einzig - dieser usb3 Adapter braucht zwei usb-Anschlüsse, offenbar wegen der Spannungsversorgung. Aber das ist eigentlich heute auch kein Thema.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von CameraRick »

wolfgang hat geschrieben: Stimmt - aber in den Atomos Teilen ist bei die höchste Qualität bei DNxHD nicht 4:4:4 10bit, sondern 4:2:2 mit 10bit - 10bit auch nur in der Höchsten Datenrate.
Ja, ich meinte nur allgemein, hatte Deinen Kommentar so verstanden als meintest Du es sei die Höchste, nevermind :o)

Find ich übrigens schade, dass keiner DNxHD 444 nutzt. Also jetzt nicht mal in den Atomos (im HDMI/SDI Out der meisten Cams liegen ja eh nur 422 an), aber so allgemein. Aber das ist eine andere Sache :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Skeptiker »

Jensli hat geschrieben:... Das wundert mich etwas. Ich hätte eher gedacht, dass die Kamerahersteller diesen externen Recordern eher misstrauisch bis ablehnend gegenüberstehen, schließlich holt man mit den Geräten teilweise 10 Bit 4:2:2 aus Consumerkistchen, was eigentlich den höherpreisigen Produkten aus dem Profibereich vorbehalten ist.
Ich interpretiere es noch etwas anders: Blackmagic lässt grüssen ...

wolfgang hat geschrieben:... Dass die Kamera 4K bietet ist gut - aber mindestens genauso interessant sind HD mit All-I und bis zu 200M, und auch die Ausgabemöglichkeit von HD als 10bit 4:2:2. Wir bekommen hier für HD eine "Pixelgüte" die es in diesem Preisbereich bisher nur vereinzelt gab - und das ist vielleicht sogar wichtiger als die reine Auflösungserhöhung in Form von 4K. ...
Sehe ich auch so. Mit meiner technischen Peripherie ist 4K für mich vorläufîg ausser Reichweite (neudeutsch 'out of reach'), aber trotzdem interessant, wenn ich ...

1.
... daraus von Moiré befreites HD gewinnen kann (bleibt dabei allerdings das Rolling Shutter-Problem, das sich in 4K anscheinend etwas deutlicher zeigt) - besonders wenn dies in Real Time, z.B. per HDMI mit externem Rekorder, möglich ist. Noch besser wäre es, wenn es nach 4K-1:1 Sensor-Auslesung downskaliert direkt in besserer HD-Qualität als ALL-i/200(oder optional 100) Mbps auf die interne Speicherkarte geschrieben werden könnte.

2.
... daraus gute Fotos mit 8 Megapixeln Auflösung extrahieren kann.

3.
... aus 4K-Video einen beliebigen Full-HD Ausschnitt herausrechnen kann.

Ein weitere Frage, die sich stellt:
Wenn man in Zukunft HD mit 200 Mbps in ALL-i mit 4:2:2/10 bit (oder 8 bit) auf die interne Speicherkarte schreiben könnte, dann brauchte man vielleicht gar keinen externen ProRes / DNxHD Rekorder mehr.

Die Datenrate wäre dieselbe und beide sind Einzelbild-kodiert und damit Schnitt-freundlich.
Wenn der Computer bzw. das Schnittprogramm das ALL-i mit 200 Mbit/sec problemlos verdaut, gibt's von der Bildqualität her vielleicht gar keinen Grund mehr für die älteren Formate - wer weiss.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 04 Jul, 2014 15:45, insgesamt 3-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von wolfgang »

Skeptiker hat geschrieben: 1.
... daraus von Moiré befreites HD gewinnen kann (bleibt dabei allerdings das Rolling Shutter-Problem, das sich in 4K anscheinend etwas deutlicher zeigt) - besonders wenn dies in Real Time, z.B. per HDMI mit externem Rekorder, möglich ist. Noch besser wäre es, wenn es nach 4K-1:1 Sensor-Auslesung downskaliert direkt in besserer HD-Qualität als ALL-i/200(oder optional 100) Mbps auf die interne Speicherkarte geschrieben werden könnte.
Für mich ist es derzeit noch ungeklärt ob es besser ist HD-Material in 10bit 4:2:2 mittels externen Rekorder aufzuzeichnen - oder ob man besser das HD-Material in All-I 200 aufnimmt (aber dann 8bit 4:2:0 hat) und in der NLE runter skaliert.

Ich vermute dass aber mittelfristig der Zug in Richtung auf Filmen in 4K gehen wird - wenn man die Investitionen tätigt in 10bit 4:2:2 (Kauf des Shoguns und eines schnelleren PCs).

Skeptiker hat geschrieben: 2.
... daraus gute Fotos mit 8 Megapixeln Auflösung extrahieren kann.
Ja das ist möglicherweise für manche ein interessanter Aspekt, der heute noch gar nicht so richtig in den Köpfen zu sein scheint. Beispiel: ein Hochzeitsfilmer schießt ein Hochzeitsvideo mit 4K Kameras - und extrahiert dann die gewünschten Bilder aus dem Video in der Nachbearbeitung. Der Kunde Hochzeitspaar erspart sich so einen Fotographen, der Videofilmer bekommt ein zusätzliches Verkaufsargument.

Skeptiker hat geschrieben: 3.
... aus 4K-Video einen beliebigen Full-HD Ausschnitt herausrechnen kann.
Ja ist ein oft genanntens Argument - ich frage mich halt wie oft das dann wirklich zum Einsatz kommt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Der GH4 Diskussions- und Meinungsthread

Beitrag von Skeptiker »

wolfgang hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:Was mich am Ninja 2, der mir sonst gut gefällt, stört:
Dass ich die SSD samt 'Caddy' (Plastik-Behälter, in dem sie steckt) jeweils aus dem Ninja herausnehmen muss und in das Lesegerät (mit USB-3 und Firewire 800) stecken muss, um die aufgenommenen Clips am Computer ansehen oder mit MediaInfo analysieren zu können.
Also das Ansehen geht ja über HDMI-out - welches der Ninja 2 wie auch der Ninja Blade haben - direkt aus diesen Geräten - man braucht nur mittels HDMI-Kabel einen HDTV anstecken.
Das stimmt natürlich.
Ist eher ein Manko meiner etwas angejahrten Computer-Ausrüstung:
Meine beiden iMacs haben keinen HDMI-in und einen entsprechenden Monitor besitze ich leider auch (noch) nicht.
Bin mir nicht sicher, ob ich am iMac mit USB-2 und Firewire 800 Anschlüssen per Blackmagic- oder Matrox-Interface einen HDMI-In 'herbeizaubern' könnte - vermutlich nicht (bräuchte wohl USB 3 oder Thunderbolt oder einen PCI-/ExpressCard-Anschluss).
wolfgang hat geschrieben:Für mich ist es derzeit noch ungeklärt ob es besser ist HD-Material in 10bit 4:2:2 mittels externen Rekorder aufzuzeichnen - oder ob man besser das HD-Material in All-I 200 aufnimmt (aber dann 8bit 4:2:0 hat) und in der NLE runter skaliert. ...
Du meintest vermutlich "... ob man besser das 4K-Material mit 100 Mbps (ohne All-i) aufnimmt ... und in der NLE herunterskaliert." All-i 200 geht mit 4K/UHD GH4-intern ja nicht. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Der springende Punkt ist wohl der 1:1-'4K Sensor Readout' mit genau 4K/UHD Pixeln, den man zur Aufzeichnung irgendwie benutzen müsste. Dann allerdings mit leicht erhöhtem Crop-Faktor von um die 2.3 :-(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 15:42
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 14:58
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11