Skeptiker hat geschrieben:
Da haben die Panasoniker diesmal wirklich (fast) an alles gedacht ;-)
Stimmt - mir war das nach dem genaueren Studium bereits der damals ungewöhnlich detailierten ersten Presseaussendung zur GH4 klar, dass man hier beträchtlich viel in das Design der Features von Seite Panasonic gelegt hat. Ungewöhnlich war damals auch die Klarheit, in der das kommuniziert worden ist - während etwa Sony bei der AX100 die übliche Nebelwand in Form von netter Marketing-Sprache aufgebaut hat, und ja nichts ausgelassen hat was das Gerät wirklich im Hinblick auf 10bit 4:2.2 kann. Dort hat man ja interessanterweise auch den HDMI-Ausgang bei der Aufnahme überhaupt mal ausgeschalten. :(
Skeptiker hat geschrieben:
Was passiert wohl, wenn man die GH4 intern auf 4K/UHD-Aufnahme stellt und extern am HDMI 4:2:2 10 bit auswählt (was am Ninja ja ProRes HQ entspricht - AVID DNxHD kann man übrigens am Ninja 2 in HQ und 4:2:2 neben 10 bit auch auf 8 bit einstellen, bei gleich hoher Datenrate von rund 180 Mbps für 25/50i.
Die Antwort ist eindeutig - und ich habe das selbst ausgetestet: wenn man am HDMI-Ausgang auf 10bit 4:2:2 geht, ist jegliche Form der internen Aufzeichnung nicht mehr aktivierbar. Heißt - es kommt beim Drücken der Aufnahmeknöpfe (egal welcher) an der GH4 eine Fehlermeldung.
Dass ein Ninja2/Ninja Blade sowohl bei DNxHD wie auch bei ProRes 10bit 4:2:2 kann ist auch absolut richtig - bei DNxHD halt nur mit der höchten Datenrate. Und leider bisher nur in HD.
Skeptiker hat geschrieben:
Dann könnte man also intern nicht mehr 4K/UHD aufnehmen (wenn ich Wolfgang richtig verstanden habe), aber hätte extern am HDMI-Ausgang trotzdem das HD-4:2:2/10bit-Signal (in besonders guter herunterskalierter 4K-Qualität) für den Ninja (oder andere) Rekorder, OHNE überhaupt den Aufnahmeknopf an der Kamera zu drücken ??
Stimmt. Man kann intern nicht mehr aufnehmen, aber am externen micro-HDMI Ausgang liegt dann das 10bit 4:2:2 Signal an, welches man mit dem Atomos Teil aufzeichnen kann.
Auf derzeitigen Einschränkungen bei den Atomos Teilen habe ich schon hingewiesen, bei vielen Einstellungen funktioniert im Moment die Aufzeichnung der Atomos Teile nicht da die Kamera etwa 50p bei vielen 25p Modi ausgeben dürfte und das die derzeitigen Produkte nicht können (der Shogun wirds können). Aber da arbeitet Atomos aber dran, die haben sich ein GH4 Gehäuse kommen lassen um zu schauen ob sie die Thematik in den Griff bekommen. In der Zwischenzeit "umgeht" man die Problematik aber einfach, indem man funktionierende Einstellungen auswählt - wer wissen will welche findet hier exakte Aufstellungen:
http://forum.atomos.com/showthread.php? ... ity-Thread
Und ich kann selbst bestätigen dass man absurderweise AVCHD auswählen kann, den HDMI-Ausgang auf 10bit 4:2:2 stellen kann (AVCHD ist eh egal weil es kann nicht intern aufgezeichnet werden, man erinnere sich); und dann mit dem Atomos Teil heute schon (in HD) halt 10bit 4:2:2 abgreift.
Die Güte der live-Downconversion zu 4K zu HD habe ich nicht getestet - warum auch? Im Moment sind andere Kombinationen sinnvoll. Das wäre höchstens dann von Interesse, wenn man 4K als 8bit 4:2:0 intern aufzeichnet und extern mit dem Atomos Rekorder einem halt HD mit 8bit 4:2:0 reicht. Aber will man das wenn in Wirklichkeit 10bit 4:2:2 am Atomos haben kann?