Zwar keine Video-, sondern eine (nur als) Fotokamera (ernsthaft zu gebrauchende):
Ricoh_GXR_system.jpg
Die Ricoh GXR ist vielleicht das interessanteste Kamerakonzept, das jemals auf dem Markt war: Ein Body ohne eingebauten Sensor, sondern nur mit Kameraelektronik und Display, an denen verschiedene Sensor- bzw. Sensor- + Objektivmodule angesteckt werden können. Das GXR-System ist mittlerweile 13 Jahre alt, das letzte Kameramodul kam vor 11 Jahren 'raus. Die Gebrauchtmarktpreise schwanken von exorbitant bis, mit ein bisschen Glück und Suchen, relativ günstig.
Am interessantesten ist IMHO das Kameramodul mit APS-C-Sensor und Leica M-Mount, die wohl günstigste Leica M8-Alternative. Ricoh hat da nicht nur einfach einen M-Mount mit einem Sensor kombiniert (was man äquivalent auch haben könnte, wenn man einen M-Mount-Adapter auf eine Fuji-/Sony-/Canon-APS-C-Spiegelloskamera schraubt), sondern hat - wie Leica - den Sensor mit Mikrolinsen so angepasst, dass auch ältere weitwinklige Messsucher-Objektive optimal funktionieren, ohne extreme Randabschattungen, Verfärbungen oder Randunschärfe; außerdem gibt es eingebaute Objektivkorrekturen für codierte Leica-Objektive. Fokushilfen [digitale Lupe + entweder Peaking oder schwarz-weisses 'embossed'-Bild mit hervorgehobenen Kanten] kann man sich sehr einfach auf Funktionstasten legen.
Ebenfalls interessant ist das APS C-Modul mit 18mm-f2.5-Objektiv, das der Vorläufer der heutigen Ricoh GR-Serie ist und sich auch so bedient - inkl. Menüstruktur, klickbar-programmierbarem Hinterrad sowie Snap Focus und Full Press Snap Focus. Auch beim Leica M-Modul hat man die Kombination von Leica-Kompatibilität [jedoch ohne Messsucher] mit Ricoh GR-Bedienung, also praktisch das beste aus zwei Street Photography-Kamerawelten. Besonderheiten dabei: Das 18mm-Modul hat einen praktisch lautlosen Leaf-Shutter, der allerdings nur bis 1/1000 geht, das Leica-Modul einen klassischen mechanischen Shutter, der 1/4000 schafft.
Daneben gibt's noch ein Point-and-Shoot-Zoom-Digicam-Modul mit CCD-Kleinsensor, das man gebraucht i.d.R. für knapp 50 EUR findet, oft auch modifiziert als Infrarotkamera.
Hier mal ein Beispielfoto mit dem 18mm-Ricoh GR-äquivalenten Modul:
R9078955.jpg
Und hier mit dem Leica M-Modul + Voigtländer Color-Skopar 28mm/3.5 bei Offenblende:
R9078989-2.jpg
Die APS-C-Module scheinen denselben 12.3MP-Sony-CMOS-Sensor zu haben wie die Nikon D90 und D300 sowie die Pentax Kr und Kx, und auch aus heutiger Sicht performt der gut. An den Beispielbildern kann man - auch in der herunterskalierten Auflösung, und abgesehen von den unterschiedlichen Brennweiten (18 vs. 28mm) und Blenden (f8 vs. f3.5) - ganz gut sehen, wie sich der clean-digitale Look des 18mm-APS-C-Moduls von dem Leica-Modul in Kombination mit einer älteren (aber trotzdem sehr hochauflösenden) Optik unterscheidet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.