Dann klär mich bitte mal auf.Jott hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten, in den letzten 10+ Posts in diesem Thread steht jede Menge Unfug.
Nö, ich mache diesmal den stillen Geniesser und bin gespannt, ob es noch jemand anders so sieht! :-)dienstag_01 hat geschrieben:Dann klär mich bitte mal auf.Jott hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten, in den letzten 10+ Posts in diesem Thread steht jede Menge Unfug.
Nur Mut.
So einer bist du also ;-)Jott hat geschrieben:Nö, ich mache diesmal den stillen Geniesser und bin gespannt, ob es noch jemand anders so sieht! :-)
Okay, macht ja nichts. Vielleicht kann man sogar 'ne Null dranhängen.Jott hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten, in den letzten 10+ Posts in diesem Thread steht jede Menge Unfug.
Ich erkläre es mal so: Ein Film bedeutet vor allem Bewegung. Jede Art von Bewegung, vor allem aber die der Kamera selbst, wird durch höhere Framerate beruhigt. Schulterkamera? Steadicam? Gar Handkamera? Da weiß man: In 50p sieht's ruhiger aus. Ist euch nie aufgefallen, dass auch der Umkehrschluss stimmt? Dass eine gewollte Dynamik (Action!) ebenso beruhigt wird, weniger dynamisch wirkt? Halb so dynamisch?iasi hat geschrieben:ich wundere mich ...
1/48tel Sekunde hast du bei einer 180°-Blende (so hieß es analog, scheint sich aber digital in Bezug auf proportionale BU nicht geändert zu haben, oder ist auch diese Regel veraltet?) aber bei 24 B/s, bei 48 B/s wären es ja 1/96tel .iasi hat geschrieben:ein wilder schwenk führt übrigens bei 48fps ebenfalls zu diesen bewegungsunschärfen, denn auch 1/48s ist nicht gerade eine kurze belichtungszeit.
Sogar im Gegenteil. Ich übertreibe (wie immer): 48p-Anhänger haben Ruckel- und Schmierphobie. Sie würden konsequenterweise jede noch höhere Framerate benutzen und damit jede BU effektiv stoppen. Mich wundert überhaupt, dass du so auf Panoramaschwenks erpicht bist. Denn ein sauberer Schwenk ist ein hypothetisches Ideal und der Schönheit von sauberem Sex vergleichbar.iasi hat geschrieben:dass man einen panoramaschwenk bei 48fps etwas schneller durchführen kann, als bei 24fps, führt sicher nicht zu hecktischem gefilme.
ich überlege - "ruhiger"? schon.Axel hat geschrieben: Ich erkläre es mal so: Ein Film bedeutet vor allem Bewegung. Jede Art von Bewegung, vor allem aber die der Kamera selbst, wird durch höhere Framerate beruhigt. Schulterkamera? Steadicam? Gar Handkamera? Da weiß man: In 50p sieht's ruhiger aus. Ist euch nie aufgefallen, dass auch der Umkehrschluss stimmt? Dass eine gewollte Dynamik (Action!) ebenso beruhigt wird, weniger dynamisch wirkt? Halb so dynamisch?
bei den digitalen wie z.b. der red scarlet hast du durchaus als option 1/24s bei 24fps und 1/48s bei 48fps - 1/48 ist jedoch die standardeinstellung bei 24fps.Axel hat geschrieben: 1/48tel Sekunde hast du bei einer 180°-Blende (so hieß es analog, scheint sich aber digital in Bezug auf proportionale BU nicht geändert zu haben, oder ist auch diese Regel veraltet?) aber bei 24 B/s, bei 48 B/s wären es ja 1/96tel .
Zustimmung. Von 48p wird seit Jahren gesprochen, genauer gesagt seit über 13 Jahren, ich erinnere mich an ein Interview mit George Lucas anlässlich von Star Wars Episode I, es werde nun endlich Zeit für 48p (was darauf hindeutet, dass es schon vorher im Gespräch war).iasi hat geschrieben:immerhin: drehe ich mit 48p kann in in diesen fällen auch die bildrate verringern und wie bei der guten alten kinoproduktion 24 bilder doppelt zeigen.
jede wirkungsweise kann man schließlich gestalterisch nutzen.
Du sagst doch selbst, Film ist niemals die Abbildung der Realität. So stelle ich mir halt die Klause eines Filmvorführers vor und so und noch viel übertriebener würde ich sie verfilmen, so quasi als pure Dampflokromantik ;-)Axel hat geschrieben: @domain:
Sehr witziges Bild. Es ist etwas überzogen, aber treffend. Das ist m.E. kein Widerspruch, sondern sogar das Wesen dieses Spiels mit Bildern: Überzogen, aber treffend.
ja - zumindest was 1080/50p betrifft.Axel hat geschrieben:
Du hast recht, 48p sind ggfs. abwärtskompatibel. Anders als WoWu war mir ein echtes 48p-DCP noch nicht vergönnt, und wahrscheinlich zerstreut es dann ja meine Bedenken. Die rührten daher, dass ich 50i nie mochte und in 50p noch nie einen flotten Clip gesehen habe. Was doch komisch ist, oder? Musst du zugeben.
Axel hat geschrieben:... in 50p noch nie einen flotten Clip gesehen habe. Was doch komisch ist, oder? Musst du zugeben.
Soweit ich damit zu tun habe, handelt es sich dann um Zeugs für Musikvideos, für Zeitlupen, das ich bearbeite. In 50p abgespielt grauenhafter (oder sagen wir noch grauenhafter).iasi hat geschrieben:ja - zumindest was 1080/50p betrifft.
720/50p wird ja schon ausgibig genutzt.
Ich habe aus dem folgenden Bild etwas Himmel ausgeschnitten.Tiefflieger hat geschrieben:Ich zeige heute Abend ein Bild (-Auschnitt) mit etwas Himmelblau.Axel hat geschrieben: Du siehst es nicht, und ich bin grausam, dass ich es dir erneut unter die Nase reibe: Im Kino, mitten ins spatial nur unwesentlich besser auflösende JPEG2000 eines Kinofilms geschnitten, würdest du es sehr gut erkennen.
Im Himmelblau sind weit über 2000 Helligkeits- und Farbunterschiede zu sehen.
Mir ist klar das eine Farbe "nur" 256 Helligkeitsunterschiede in 8 Bit haben kann.
(Genaueres folgt hier.)
dass der clip (und so manche anderen) nicht gefallen, liegt aber nicht an 30p oder 50p.Axel hat geschrieben:Nur als Beispiel erneut der Vater aller DSLR-Clips:
Erinnert mich an einen Anti-Raubkopierer-Spot "Raubkopien rauben den Kinofilmen das Geld für Qualität". So gut geschnitten ist es wirklich nicht, aber in 24p wäre das nicht so auffällig.
Ja, ich habe viel Spass. Ich bin zwar aus dem Kindesalter, aber ins Bett kommt sie mir nicht :-)domain hat geschrieben:Ich finde ja toll, dass du von deiner Kamera so begeistert bist Tiefflieger.
Diese Art von Gefühlen hatte ich zuletzt als Kind, als ich die sehnsüchtig erwarteten Geschenke nach dem heiligen Abend noch mit ins Bett genommen hatte :-)
In der Hoffnung, dass der Geburtstag ein runder ist, bitte ich dich, noch ein paar Pixel draufzulegen. So in Richtung, dass er erstmal ne Weile auf einen 13,735...K TV sparen muss;-)carstenkurz hat geschrieben:Zum Geburtstag kriegt er von mir ein Bild mit 4096*2160 unterschiedlichen Farbabstufungen (dafür reichen übrigens 8 Bit). Hochskaliert aus einem 320*200 GIF.
Tiefflieger hat geschrieben:
Ich habe aus dem folgenden Bild etwas Himmel ausgeschnitten.
Inkl. Draht sind 5'777 Blautonwerte drin (745x746 Pixel).
(Panasonic TM 900, Video-Frame aus AVCHD 1080p50)
Ab März werden sich viele 4K/50p- oder 60p-Aufnahmen der kleinen JVC im Netz finden, jede Menge Haustiere im Keller bei Kerzenschein (sinnlose Low Light-Tests), aber sicher auch ein paar gute und ernsthafte Sachen zum Beurteilen, wie das so rüberkommt. Irgend einer wird schnell einen szenischen Kurzfilm damit machen (Bloom, Laforet, oder PR-Gag des Jahres: Crossing the Line 2 von Jackson! :-)).iasi hat geschrieben:ich werde sobald möglich mal (was kleines) in 3k/48p drehen - bin auch gespannt.
ja - beruhigend - dasJott hat geschrieben:Ab März werden sich viele 4K/50p- oder 60p-Aufnahmen der kleinen JVC im Netz finden, jede Menge Haustiere im Keller bei Kerzenschein (sinnlose Low Light-Tests), aber sicher auch ein paar gute und ernsthafte Sachen zum Beurteilen, wie das so rüberkommt. Irgend einer wird schnell einen szenischen Kurzfilm damit machen (Bloom, Laforet, oder PR-Gag des Jahres: Crossing the Line 2 von Jackson! :-)).iasi hat geschrieben:ich werde sobald möglich mal (was kleines) in 3k/48p drehen - bin auch gespannt.
JVC bringt auch gleich einen 4K-Beamer für's gemeine Volk, meine ich gelesen zu haben, dann wären alle Zutaten da für eine Fachsimpelrunde mit ein paar Rollen Pringles.