dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Aber bissel musst du Axel auch verstehen, dass du ihm als Kino- und Bild-Fettichist hier mit solchem Gurks kommst!
Glaub nicht, dass das zur Regel bei Kinoprokjektionen wird.



Axel
Beiträge: 16935

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Axel »

Jedenfalls könnte man das einen Exkurs nennen. Bereits 48p sind ja ein Exkurs, denn das Thema lautet "4k".

In der Argumentation für oder wider 48p sagt WoWu: Wir sind ja von Hollywood-DVDs eigentlich 48 B/s (bzw. für Pal 50 B/s) gewohnt. Das wurde von den Kritikern höherer Frameraten gar nicht bemerkt (weswegen ich die Erklärung, interpoliertes 50p -Hollywood-DVDs- sei nur durch schlechtere Qualität von nativem 50p zu unterscheiden und nicht durch den zeitlich geglätteten Look, den es gar nicht hat, nicht glaubhaft finde), und deswegen ist deren Lamento albern.

WoWu ist es gelungen, mich zu verunsichern. Überzeugt bin ich nicht. Wie gesagt, wenn 48p im Kino so aussehen wie die DVDs, dann war's ein Sturm im Wasserglas.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von WoWu »

@ dienstag
Natürlich verstehe ich ihn, nur darf man die Augen nicht davor zumachen, was wir wirklich manchmal in unsern Tv Geräten sieht.
Und auch darf man nicht vergessen, was in der Vergangenheit (auch beim Film) alles gemacht worden ist, um Bewegungen auch flüssig zu gestalten. Und nun weiss ich nicht, ob man, nachdem das nun alles möglich geworden ist, sich an der Nostalgie so hochziehen sollte.
Er schaut ja auch Farbfernsehen und nicht mehr Schwarz Weiss. Dann müsste er auch konsequenter Weise Buntfernsehen ablehnen und keine CDs hören sondern nur noch Schellack Platten.

@Axel
Das ist nicht pampig gemeint. Irgendwie verstehe ich das auch.
Aber 48p ist wirklich nicht so schlecht und hat viele Vorteile.
Es gab mal in den 90er Jahren in Hollywood eine Konferenz, in der 24/48p auch für TV verabredet werden sollte. Damals waren die Vertreter des Films sogar bereit auf 24 zu verzichten, sobald 48 möglich ist. (So wie heute das TV auf i50 zugunsten p50 verzichtet. Sie ist leider daran gescheitert, dass alle möglichen Verbände und Institutionen an ihren Formate festhalten wollten und seitdem gibt es in den USA 18 unterschiedliche TV Verfahren.
Dabei könnte 48 endlich mal das gemeinsame Verfahren werden.
Aber wenn man an 24 natürlich nun auch festhält, dann wird daraus auch nix.
So tritt man also weiter auf der Stelle ....
Nun gut, wir haben 48p für uns entdeckt und daraus einen Workflow abgeleitet, der uns viel Kopfschmerzen erspart und ne Menge Geld.
Nun muss das nur noch in feste Abläufe gezurrt werden.

Edit: Axel 48p sieht im Kino eben NICHT so aus, wie von der DVD !!!
Von der DVD sieht es nur so aus, weil 24p drauf sind und künstlich zu 48p gemacht wird.
Echtes 2k 48p sieht schon super aus. Und ich denke, dass digital Cinema auch die Spezifikation für 4k 48p demnächst anhängen wird, weil die Projektoren es komischerweise schon können.
Ich denke, die Specs. werden nur noch nachgereicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22320

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Jott »

Ich wage mal zu behaupten, in den letzten 10+ Posts in diesem Thread steht jede Menge Unfug.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von WoWu »

Du musst es ja wissen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten, in den letzten 10+ Posts in diesem Thread steht jede Menge Unfug.
Dann klär mich bitte mal auf.
Nur Mut.



iasi
Beiträge: 28605

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von iasi »

ich wundere mich

hier wird viel von bewegungsunschärfe gesprochen, die bei 24fps größer sein soll, als bei 48fps.
der unterschied ergibt sich jedoch aus 1/24s zu 1/48s - im extremfall.

hingegen werden die bewegungen bei 48fps weniger sprunghaft und ruckliger - darum geht es doch vor allem.
wenn ein objekt in einem bruchteil einer sekunde das bild durchquert, würde dies ohne diese bewegungsschlieren einfach furchtbar aussehen - letztlich dürfen eigentlich nur diese schlieren übrig bleiben, wenn die bewegung noch irgendwie flüssig wirken soll.
habe ich das objekt oder die person jedoch doppelt so oft im bild - verringern sich also die abstände im bewegungsverlauf in den aufeinanderfolgenden bildern, so sieht dies schlicht geschmeidiger aus - ohne dass man gleich auf die bewegungsschlieren verzichten müsste.

ein wilder schwenk führt übrigens bei 48fps ebenfalls zu diesen bewegungsunschärfen, denn auch 1/48s ist nicht gerade eine kurze belichtungszeit.

dass man einen panoramaschwenk bei 48fps etwas schneller durchführen kann, als bei 24fps, führt sicher nicht zu hecktischem gefilme.

die belichtungszeit, die für berwegungsunschärfe wichtig ist, halbiert sich gerade einmal.
die auflösung einer bewegung erfolgt in der doppelten anzahl der bilder und führt zu sanfteren und geschmeidigeren bewegungen.

und nur weil man 100 jahre lang etwas aufgrund von technischen und wirtschaftlichen zwängen machen musste, bedeutet es doch nicht, dass dies gut und erhaltenswert ist.



Jott
Beiträge: 22320

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten, in den letzten 10+ Posts in diesem Thread steht jede Menge Unfug.
Dann klär mich bitte mal auf.
Nur Mut.
Nö, ich mache diesmal den stillen Geniesser und bin gespannt, ob es noch jemand anders so sieht! :-)



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben:Nö, ich mache diesmal den stillen Geniesser und bin gespannt, ob es noch jemand anders so sieht! :-)
So einer bist du also ;-)



Jott
Beiträge: 22320

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Jott »

Yep.



domain
Beiträge: 11062

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von domain »

@ iasi
Gebe dir vollkommen recht, alles pure Nostalgie.
Kann mir aber Axel gut vor 20 Jahren im einsamen Vorführraum eines Kinos vorstellen. Riesige Filmspulen einspannend, den Projektor ölend, die Filmbühne säubernd und dann die Zündung der Lichtbogenlampe herbeiführend. Herrlicher Geruch, so wie im Ruhrpott beim Hochofen, dann das beständige einschläfernde beruhigende Rattern, viel besser als das einer Nähmaschine.
Bei den ersten 2-5 Vorführungen hat er den Film auch noch selbst angesehen und analysiert, später dann eine Münze in die letzten Filmmeter eingeklemmt, damit er durch deren Herabfallen aufwachen und den anderen Projektor starten möge.
Das ist pures Gefühl, das ist wahrer 24-fps-Film. Speziell als Operator erlebt, kann ich das gut nachvollziehen.



Axel
Beiträge: 16935

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten, in den letzten 10+ Posts in diesem Thread steht jede Menge Unfug.
Okay, macht ja nichts. Vielleicht kann man sogar 'ne Null dranhängen.
iasi hat geschrieben:ich wundere mich ...
Ich erkläre es mal so: Ein Film bedeutet vor allem Bewegung. Jede Art von Bewegung, vor allem aber die der Kamera selbst, wird durch höhere Framerate beruhigt. Schulterkamera? Steadicam? Gar Handkamera? Da weiß man: In 50p sieht's ruhiger aus. Ist euch nie aufgefallen, dass auch der Umkehrschluss stimmt? Dass eine gewollte Dynamik (Action!) ebenso beruhigt wird, weniger dynamisch wirkt? Halb so dynamisch?
iasi hat geschrieben:ein wilder schwenk führt übrigens bei 48fps ebenfalls zu diesen bewegungsunschärfen, denn auch 1/48s ist nicht gerade eine kurze belichtungszeit.
1/48tel Sekunde hast du bei einer 180°-Blende (so hieß es analog, scheint sich aber digital in Bezug auf proportionale BU nicht geändert zu haben, oder ist auch diese Regel veraltet?) aber bei 24 B/s, bei 48 B/s wären es ja 1/96tel .
iasi hat geschrieben:dass man einen panoramaschwenk bei 48fps etwas schneller durchführen kann, als bei 24fps, führt sicher nicht zu hecktischem gefilme.
Sogar im Gegenteil. Ich übertreibe (wie immer): 48p-Anhänger haben Ruckel- und Schmierphobie. Sie würden konsequenterweise jede noch höhere Framerate benutzen und damit jede BU effektiv stoppen. Mich wundert überhaupt, dass du so auf Panoramaschwenks erpicht bist. Denn ein sauberer Schwenk ist ein hypothetisches Ideal und der Schönheit von sauberem Sex vergleichbar.

@WoWu: Ich müsste auf Farbe verzichten, weil das vergleichbar sei? Also wenn es vergleichbar sein soll, dann ist es umgekehrt. Geh nicht immer von lahmarschigen Dokus aus, sondern von in jeder Minute zehnmal retimetem Kinofilm. Du schaltest mit 48p praktisch immer aus dem fünften Gang, spart Sprit, aber Fahrspaß fühlt sich anders an.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von WoWu »

@ Dienstag
Ich vermute, er hebt auf das 2:2 Pulldown ab, das natürlich ursächlich für ganz andere Zwecke vorgesehen ist.
Aber es gibt für das Pulldown keine Normierung und innerhalb dessen ist man frei, Änderungen an den Fieldfolgen durchzuführen.
Hier geht es aber nicht um die ursprüngliche 2:2 Funktion sondern um eine Industrieverabredung innerhalb dieser freien Funktion, weil es sonst keine andere Lösung gibt, den Tracer der Bildverdopplung mit einem progressiven Bild anders anzusteuern.
Exakt das ist auch das Problem der HDMI Recording-Schwierigkeit von progressiven Bildern innerhalb eines i-Datenstroms, ohne dass die Fieldfolgen zunächst korrigiert werden.
Just das ist auch der Grund warum überhaupt über HDMI (Monitorschnittstelle) ein progressives Signal als segmented Fields in einen Interlaced Strom verpackt wird.
Es geht also nicht um die ursprüngliche 2:2 Funktion, sondern um eine Funktion innerhalb des 2:2 Pulldown.
Daher kann auch ein 2:2 Pulldown nicht mit "normal-gebräuchlichen" Autorin Programmen aufgebracht werden, sondern lediglich mit kommerziellen Autorings.
Ich tippe mal drauf, das wird sein Ansatz gewesen sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von WoWu »

@ Axel
Ich gebe zu, das Beispiel mit der Farbe war vielleicht etwas weit her geholt aber in den 24 kann ich Dir trotzdem nicht wirklich folgen.
Und wir machen seit einer guten Weile nicht nur mehr langweilige Dokus sondern sind "wie die Jungfrau zum Kind" in den Film gerutscht und mussten uns seit nunmehr fast anderthalb Jahren sehr intensiv damit anfreunden.

Und was die Kamerabewegung betrifft, so ist die Wahrnehmung der Kamerabewegung nun wirklich unabhängig von der Framerate.
Schulterkamera sieht bei 24 genauso wackelig aus wie bei 48.

?? was heist "retimet" ? Ich kenn das nur im Zusammenhang mit Metall, mit Film bitte ich um Nachsicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28605

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Ich erkläre es mal so: Ein Film bedeutet vor allem Bewegung. Jede Art von Bewegung, vor allem aber die der Kamera selbst, wird durch höhere Framerate beruhigt. Schulterkamera? Steadicam? Gar Handkamera? Da weiß man: In 50p sieht's ruhiger aus. Ist euch nie aufgefallen, dass auch der Umkehrschluss stimmt? Dass eine gewollte Dynamik (Action!) ebenso beruhigt wird, weniger dynamisch wirkt? Halb so dynamisch?
ich überlege - "ruhiger"? schon.
als dynamischer würde ich im umkehrschluss 24fps aber nicht bezeichnen. einen effekt hat es jedoch durchaus. dieses eher abgehackten bewegungen können in bestimmten (action-)sequenzen durchaus wirkungsvoll eingesetzt werden. dabei kommt es jedoch auch auf den stil bzw. die umsetzungen der action-sequenz an.
immerhin: drehe ich mit 48p kann in in diesen fällen auch die bildrate verringern und wie bei der guten alten kinoproduktion 24 bilder doppelt zeigen.
jede wirkungsweise kann man schließlich gestalterisch nutzen.



iasi
Beiträge: 28605

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: 1/48tel Sekunde hast du bei einer 180°-Blende (so hieß es analog, scheint sich aber digital in Bezug auf proportionale BU nicht geändert zu haben, oder ist auch diese Regel veraltet?) aber bei 24 B/s, bei 48 B/s wären es ja 1/96tel .
bei den digitalen wie z.b. der red scarlet hast du durchaus als option 1/24s bei 24fps und 1/48s bei 48fps - 1/48 ist jedoch die standardeinstellung bei 24fps.



Axel
Beiträge: 16935

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:immerhin: drehe ich mit 48p kann in in diesen fällen auch die bildrate verringern und wie bei der guten alten kinoproduktion 24 bilder doppelt zeigen.
jede wirkungsweise kann man schließlich gestalterisch nutzen.
Zustimmung. Von 48p wird seit Jahren gesprochen, genauer gesagt seit über 13 Jahren, ich erinnere mich an ein Interview mit George Lucas anlässlich von Star Wars Episode I, es werde nun endlich Zeit für 48p (was darauf hindeutet, dass es schon vorher im Gespräch war).

Du hast recht, 48p sind ggfs. abwärtskompatibel. Anders als WoWu war mir ein echtes 48p-DCP noch nicht vergönnt, und wahrscheinlich zerstreut es dann ja meine Bedenken. Die rührten daher, dass ich 50i nie mochte und in 50p noch nie einen flotten Clip gesehen habe. Was doch komisch ist, oder? Musst du zugeben.

@domain:
Sehr witziges Bild. Es ist etwas überzogen, aber treffend. Das ist m.E. kein Widerspruch, sondern sogar das Wesen dieses Spiels mit Bildern: Überzogen, aber treffend.



domain
Beiträge: 11062

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von domain »

Axel hat geschrieben: @domain:
Sehr witziges Bild. Es ist etwas überzogen, aber treffend. Das ist m.E. kein Widerspruch, sondern sogar das Wesen dieses Spiels mit Bildern: Überzogen, aber treffend.
Du sagst doch selbst, Film ist niemals die Abbildung der Realität. So stelle ich mir halt die Klause eines Filmvorführers vor und so und noch viel übertriebener würde ich sie verfilmen, so quasi als pure Dampflokromantik ;-)



iasi
Beiträge: 28605

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
Du hast recht, 48p sind ggfs. abwärtskompatibel. Anders als WoWu war mir ein echtes 48p-DCP noch nicht vergönnt, und wahrscheinlich zerstreut es dann ja meine Bedenken. Die rührten daher, dass ich 50i nie mochte und in 50p noch nie einen flotten Clip gesehen habe. Was doch komisch ist, oder? Musst du zugeben.
ja - zumindest was 1080/50p betrifft.
720/50p wird ja schon ausgibig genutzt.

aber wenn man sich mal den kameramarkt so ansieht, gab es doch bisher fast nur EB oder sagen wir Kameras mit relativ kleinen sensoren, die 50p überhaupt boten.
zudem steht meist für die doppelte bildrate nicht die doppelte datenraten zur verfügung (mal überspitzt formuliert)

50i ... igit ...

die tv-sender würden sehr gerne 1080p50 fahren - 720p50 war und ist nur als übergang gedacht.



Axel
Beiträge: 16935

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:... in 50p noch nie einen flotten Clip gesehen habe. Was doch komisch ist, oder? Musst du zugeben.
iasi hat geschrieben:ja - zumindest was 1080/50p betrifft.
720/50p wird ja schon ausgibig genutzt.
Soweit ich damit zu tun habe, handelt es sich dann um Zeugs für Musikvideos, für Zeitlupen, das ich bearbeite. In 50p abgespielt grauenhafter (oder sagen wir noch grauenhafter).

Aber 30p reichen. Es gibt eine Menge Clips, die schon in 30p Kacke aussehen, obwohl das Licht gut ist, die Bilder sonst sexy sind und auch der Schnitt ganz okay ist. Nur als Beispiel erneut der Vater aller DSLR-Clips:



Erinnert mich an einen Anti-Raubkopierer-Spot "Raubkopien rauben den Kinofilmen das Geld für Qualität". So gut geschnitten ist es wirklich nicht, aber in 24p wäre das nicht so auffällig.

Und: Es gibt keine Gegenbeispiele. Wie gesagt, Dokus zählen nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Tiefflieger »

Tiefflieger hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Du siehst es nicht, und ich bin grausam, dass ich es dir erneut unter die Nase reibe: Im Kino, mitten ins spatial nur unwesentlich besser auflösende JPEG2000 eines Kinofilms geschnitten, würdest du es sehr gut erkennen.
Ich zeige heute Abend ein Bild (-Auschnitt) mit etwas Himmelblau.
Im Himmelblau sind weit über 2000 Helligkeits- und Farbunterschiede zu sehen.
Mir ist klar das eine Farbe "nur" 256 Helligkeitsunterschiede in 8 Bit haben kann.
(Genaueres folgt hier.)
Ich habe aus dem folgenden Bild etwas Himmel ausgeschnitten.
Inkl. Draht sind 5'777 Blautonwerte drin (745x746 Pixel).

Bild Bild
Diesen Unterschied kann das Auge nicht als Stufung sehen oder wahrnehmen.
(Panasonic TM 900, Video-Frame aus AVCHD 1080p50)

Das FullHD Ausgangsbild habe ich als Muster auf 4K skaliert und keinen Filter verwendet (für die, die sich die Qualität nicht vorstellen oder skalieren können/wollen).
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... xi7gnr.png
Ich bin 100% überzeugt, dass dies als 4K bei Betrachtern durchgehen würde.
Selbst in der kleine Goldspitze rechts, die "weiss" aussieht, ist noch Farbe drin (Gamma). Aber das kann kein 8 Bit Monitor darstellen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 23 Jan, 2012 20:26, insgesamt 2-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von domain »

Ich finde ja toll, dass du von deiner Kamera so begeistert bist Tiefflieger.
Diese Art von Gefühlen hatte ich zuletzt als Kind, als ich die sehnsüchtig erwarteten Geschenke nach dem heiligen Abend noch mit ins Bett genommen hatte :-)



iasi
Beiträge: 28605

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:Nur als Beispiel erneut der Vater aller DSLR-Clips:



Erinnert mich an einen Anti-Raubkopierer-Spot "Raubkopien rauben den Kinofilmen das Geld für Qualität". So gut geschnitten ist es wirklich nicht, aber in 24p wäre das nicht so auffällig.
dass der clip (und so manche anderen) nicht gefallen, liegt aber nicht an 30p oder 50p.
ich hatte mir damals die 5DII übrigens TROTZDEM gekauft.

ich werde sobald möglich mal (was kleines) in 3k/48p drehen - bin auch gespannt.
vielleicht legt red ja bei der scarlet auch noch 50p nach, da einige schon geklagt haben (vor allem aber wegen der nun doch nicht möglichen 25p-HDR. wobei 48p wohl (wie von anderen hier schon erwähnt) die flexiblere wahl wäre.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Ich finde ja toll, dass du von deiner Kamera so begeistert bist Tiefflieger.
Diese Art von Gefühlen hatte ich zuletzt als Kind, als ich die sehnsüchtig erwarteten Geschenke nach dem heiligen Abend noch mit ins Bett genommen hatte :-)
Ja, ich habe viel Spass. Ich bin zwar aus dem Kindesalter, aber ins Bett kommt sie mir nicht :-)
Meine Videos schaue ich nicht wegen den Geschichten an, sondern rein technisch und gewisse haben einen Erinnerungswert. ;-))

Die nächste ist die X900M nicht weil sie von Panasonic ist, sondern weil....
Oh jetzt mus ich mich ducken und wegrennen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von carstenkurz »

Kann nicht endlich mal jemand dem Tiefflieger seine Histogramm-Funktion absägen? Mir ist schon ganz duselig im Kopf von den ganzen Farbabstufungen in seinen Beiträgen...

Zum Geburtstag kriegt er von mir ein Bild mit 4096*2160 unterschiedlichen Farbabstufungen (dafür reichen übrigens 8 Bit). Hochskaliert aus einem 320*200 GIF.




- Carsten
and now for something completely different...



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben:Zum Geburtstag kriegt er von mir ein Bild mit 4096*2160 unterschiedlichen Farbabstufungen (dafür reichen übrigens 8 Bit). Hochskaliert aus einem 320*200 GIF.
In der Hoffnung, dass der Geburtstag ein runder ist, bitte ich dich, noch ein paar Pixel draufzulegen. So in Richtung, dass er erstmal ne Weile auf einen 13,735...K TV sparen muss;-)



nic
Beiträge: 2028

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von nic »

Tiefflieger hat geschrieben:
Ich habe aus dem folgenden Bild etwas Himmel ausgeschnitten.
Inkl. Draht sind 5'777 Blautonwerte drin (745x746 Pixel).

(Panasonic TM 900, Video-Frame aus AVCHD 1080p50)

Also wenn ich hier noch irgendwo etwas von deiner verfl... Panasonic TM 900 lesen muss, dann schlag ich meinen iMac gegen die Wand.

Das macht mich wahnsinnig.


Edit: Haha, da sieht man wie lange ich für meine Antwort gebraucht habe, die anderen kritischen Beiträge zur TM 900 waren da noch nicht zu sehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Tiefflieger »

Ich schaue gerade eine Aufzeichnung vom Film "Total Recall" auf SyFy HD.
Das sind Farben und Auflösung von 1990, wunderbar.
Selbst in den 1960+ hat man 2K Auflösung.

Scheinbar ist höhere Auflösung und gute Farben nie eine echtes Ziel, viel zu teuer......
Mit der Möglichkeit zur elektronischen Aufzeichnung sind erstmals die Preise gesunken.
Jeder kann.....Da ist die Panasonic ein "Stachel", denn die Aufnahme und Displaytechnik könnte viel weiter sein.

Kino ist komerziell, heute strebt jeder nach Gewinn.
Es ist schade, dass nur stumpfe Werkzeuge verkauft werden.

(Mit einem Ferrari 120 Km/h auf der Autobahn zu fahren macht keinen Spass. Der Verkehr ist zu dicht.)

Gruss Tiefflieger



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von PowerMac »

Ich schaue jetzt an zwei Tagen zwei Filme in 4K an! In Folge. Und nächsten Monat kommt zu uns die Scarlet mit 4K. In der vierten Klasse bin ich nicht sitzengeblieben. ‘Tinker, Tailor, Soldier, Spy‘ war übrigens sehr rauschig und nur in 4K gemastert. War trotzdem zu kompliziert für mich. Dieses 24p-Ding verstehe ich zwar irgendwie, Ästhetik und Blabla. Ich nenne es historisch gewordene Ästhetik. Letztendlich ist es aber lächerlich, wie viele Filmemacher gegen 50p/48p argumentieren; sie wollen nur nicht in die vermeintliche unästhetische TV-Ecke gerückt werden. Wir kennen doch alle das Spiel, Scarlet oder Alexa, 7D oder GH2, Bokeh, 24p, 50mm und 85mm, Bewegungsschnitte, Augenlicht, Kante, Grundlicht, smoothe Fahrten, zueinander (un)passende Farbschemata. Das ist doch alles ein Haufen Scheiss, mit dem man ‘schön‘ macht. Aber selbst eine mögliche Strategie der Kunst, nämlich nicht schön zu sein, ist das eine Tautologie oder paradox. Die Verneinung der Mittel führt nur zu Scheisse. Gute Kunst bewegt sich irgendwo dazwischen und bleibt daher irgendwie ‘indifferent‘. Anders verstehe ich Kunst bis heute nicht. Spannend finde ich aktuell Cyprien Gaillard und Terrence Malick. Auch Michelangelo Antonioni passt irgendwie. Keine Ahnung warum, intuitiv.



Axel
Beiträge: 16935

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Axel »

@Powermac
24p könnten aus den nach Moder riechenden Rezeptbüchern der alten Schule stammen, die Kreativität schon immer durch ihre Verbohrtheit herausforderten. Unglaublich, sollte ich hier auf der Seite des Konservativismus gestanden haben. Kino entstand durch wildes Experimentieren. Im Kino wird der Sinn über die Sinne geschaffen, und darum sind wohl Sehgewohnheiten etwas, mit dem man spielen darf, das man aber nicht fördern darf. Sonst landet man in der Filmlook-Rezepte-Falle, die jetzt schon viele Filmlook-Jünger an originellem Filmen gehindert hat (es gibt so eine fleischfressende Pflanze, bei der die Insekten über den süß duftenden Blütenrand abrutschen und in den Kelch mit Verdauungssekret plumpsen: So sieht "man" sich wieder!). Ich bin so gut wie konvertiert.



Jott
Beiträge: 22320

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:ich werde sobald möglich mal (was kleines) in 3k/48p drehen - bin auch gespannt.
Ab März werden sich viele 4K/50p- oder 60p-Aufnahmen der kleinen JVC im Netz finden, jede Menge Haustiere im Keller bei Kerzenschein (sinnlose Low Light-Tests), aber sicher auch ein paar gute und ernsthafte Sachen zum Beurteilen, wie das so rüberkommt. Irgend einer wird schnell einen szenischen Kurzfilm damit machen (Bloom, Laforet, oder PR-Gag des Jahres: Crossing the Line 2 von Jackson! :-)).

JVC bringt auch gleich einen 4K-Beamer für's gemeine Volk, meine ich gelesen zu haben, dann wären alle Zutaten da für eine Fachsimpelrunde mit ein paar Rollen Pringles.



iasi
Beiträge: 28605

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:ich werde sobald möglich mal (was kleines) in 3k/48p drehen - bin auch gespannt.
Ab März werden sich viele 4K/50p- oder 60p-Aufnahmen der kleinen JVC im Netz finden, jede Menge Haustiere im Keller bei Kerzenschein (sinnlose Low Light-Tests), aber sicher auch ein paar gute und ernsthafte Sachen zum Beurteilen, wie das so rüberkommt. Irgend einer wird schnell einen szenischen Kurzfilm damit machen (Bloom, Laforet, oder PR-Gag des Jahres: Crossing the Line 2 von Jackson! :-)).

JVC bringt auch gleich einen 4K-Beamer für's gemeine Volk, meine ich gelesen zu haben, dann wären alle Zutaten da für eine Fachsimpelrunde mit ein paar Rollen Pringles.
ja - beruhigend - das

man kommt auch recht günstig zu 4k, indem man 4 full-hd-fernseher an die wand schraubt. die JVC liefert dafür dann das richtige material.

bis zu 144 Mbps für 4k - bei 60p - na ...

schon gewußt:
1080p60 bietet übrigens sanyo shon seit jahren
toll - nicht?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von WoWu »

Jau, die sollen erst mal ihre Datenströme richtig zusammenkleben.
Aber den Trick haben sie schon bei ihrer GY HD100 gemacht.
So kann man die Kamera kühl halten.
Funktioniert zwar nicht richtig aber man kann 4k draufschreiben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22320

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von Jott »

Über den Punkt würde ich erst herziehen, wenn die Stitchingsoftware nicht funktionieren sollte, und warum sollte sie es nicht aus Versehen doch mal tun? Der Ansatz ist lustig, aber immerhin mit mehr Datenrate pro HD-Quadrant als sonstiges AVCHD, das schon bei 28Mbit bekanntlich sehr gut aussehen kann. So wahnsinnig dumm ist das letztlich gar nicht - wären die 4 SDs in einer P2-ähnlichen Cartridge, würde sich keiner drüber aufregen.

Bei der alten 100er-JVC waren zwei Sensoren zusammengeklebt, oder? Das war noch lustiger!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k Film in 4k Kino

Beitrag von WoWu »

Stimmt nicht, war ein Sensor.
Und AVC endet ja nicht bei 28 MBit/s sondern kann beliebig bis 400 Mbit/s genutzt werden.
JVC kann nur nicht hoch genug Takten, weil ihnen dann das Teil abraucht.
(dasselbe Problem wie bei der 100. Das haben sie damals bei Kunden abgeladen und heute wird das wieder so sein)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Do 23:23
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Do 18:02
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Do 9:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49