Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Zizi »

Ich werde mir die nächsten Monate wahrscheinlich die 5D mit Kid kaufen und eine Fix brennweite mit sehr guter Lichtstärke .
Wenn ich den Vergleich gemacht habe lass ich es euch wissen/sehen.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Zizi hat geschrieben: Das ist klar .. aber ich glaube wir reden hier von so marginalen ISO werten oder Lichtstärken das der unterschied im Video den meisten nicht auffallen würde behaupte ich jetzt mal mit vorsicht, bevor ein spinner kommt der seine Edel Optiken verdeidigen muss !
ISt schon klar das eine gute Optik vorteilhaft ist .. aber ob sie das Geld fürs filmen am Ende wirklich wert ist, bezweifle ich mal !
Ich hatte mal eine EOS400 und ob ich jetzt das KID objektiv oder
mein 1000€ EF 24-70mm 2.8 bemerkte fast kein Betrachter !
Klar bei Detailvergrößerungen schon .. aber bei Video macht das ohnehin keiner !
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Filmen hat an der Stelle nicht das geringste mit Fotografieren zu tun. Wie ich vorher schonmal schrieb, ist beim Filmen bei 1/30" Schluss mit Belichten. Und es gibt genügend Situationen wo bei Blende 2.8 das Videolevel bei 50% endet (Dämmerung, Abends innen etc.) Mit einer 1.2 hast du dann einfach ein perfektes Signal, so einfach ist das. Und was das Bokeh angeht ... bitte lies meinen Post nochmal und lies dich auch mal ein Wiki und Co zum Thema ein, denn dein Post zeigt mir, dass du es nicht verstanden hast.
Zizi hat geschrieben:Ich werde mir die nächsten Monate wahrscheinlich die 5D mit Kid kaufen und eine Fix brennweite mit sehr guter Lichtstärke .
Wenn ich den Vergleich gemacht habe lass ich es euch wissen/sehen.
Nett gemeint aber ich weiss wie es aussieht. Ich habe über 10 Festbrennweiten zwischen 1.2 und 1.8 und kenne den Unterschied seeeehr genau. Jeder 35mm Filmer kennt den Unterschied. Wie gesagt, bitte lies dich mal ein.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von PowerMac »

Ein Cooke oder Zeiss 1.2 Prime ist viel lichtstärker als ein 2.8er Zoom.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Valentino »

PowerMac hat geschrieben:Ein Cooke oder Zeiss 1.2 Prime ist viel lichtstärker als ein 2.8er Zoom.
Die Cooke S4 fangen alle erst ab eine 2.0 Blende an, die Masterprimes ab 1.3 und die UltraPrimes bei 1.9.
Die alten ARRI/ZEISS Highspeed Optiken fangen auch bei 1.3 an, wobei diese Optiken erst ab einer 2.8er Blende scharf werden und bei einer 4.0er am besten abilden können(keine so starken Farbsäume und in allen Ecken gleich scharf).
@Marc
Das gleiche Problem haben auch alle Festbrennweiten von Canon, ob 1.2, 1.4 oder 1.8 alle Optiken sind bei offener Blende nicht wirklich zu gebrauchen und am Rand und in den Ecken unscharf und einfach nicht so Hochauflösend.
So weit mir das auch bekannt ist gibt es von Canon selber so gut wie keine Festbrennweiten die auch unter der Berücksichtigung an digitalen SLR benutzt zu werden(Paraller Strahlengang, bessere Vergütung usw.) entwickelt wurden.
Bei den Zooms von Canon und anderen Firmen sieht das wieder völlig anders aus.



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von r.p.television »

Gibt es eigentlich irgendwo natives Footage zum Downloaden. Ich find beim Googeln ständig nur irgendwelche Links zu Vimeo oder ähnliches, aber nirgends Originalclips.
Ich würde gerne testen wie sich das Material schneiden bzw. in ein 25 fps Format umwandeln läßt.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Marco »

-> H I E R

Marco



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Zizi »

Nett gemeint aber ich weiss wie es aussieht. Ich habe über 10 Festbrennweiten zwischen 1.2 und 1.8 und kenne den Unterschied seeeehr genau.
Warum stelst dann nicht paar sekunden Videomaterial mit den genanten Obejektiven Online ?
Das wär doch sicher für viele Informativ !
Jeder 35mm Filmer kennt den Unterschied. Wie gesagt, bitte lies dich mal ein.
naja wenn du den 35mm Arri film meinst gibt es da schon gewaltige brillianz unterschiede zwischen der EOS !
Vor allem weil man das Material bis zu 4K Digitalisiert und da lass ich mir gute Objektive durchaus eingehen .. aber wir reden ja von einer 2000euro Fotoknipse mit Videofunktion und ob man da für das 1080p so große unterschiede merkt .. naja ich weiß es nicht !?



pdrusso
Beiträge: 13

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von pdrusso »

Meine Frage lautete eigentlich:

Ich habe die CanonmkII im Kit mit dem 24-105 gekauft. Mir ist aufgefallen, dass das filmen bis 1600 ISO rauschfrei ist. Bei 3200 ISO rauscht es sehr stark. Hat jemand ein lichtstarkes Objektiv verwendet, und wenn ja, ist es dann bei 3200 ISO rauscharmer?

Ich hab jetzt einen Profi gefragt und Er sagte mir, dass es keine Rolle spielt.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Valentino hat geschrieben: Das gleiche Problem haben auch alle Festbrennweiten von Canon, ob 1.2, 1.4 oder 1.8 alle Optiken sind bei offener Blende nicht wirklich zu gebrauchen und am Rand und in den Ecken unscharf und einfach nicht so Hochauflösend.
So weit mir das auch bekannt ist gibt es von Canon selber so gut wie keine Festbrennweiten die auch unter der Berücksichtigung an digitalen SLR benutzt zu werden(Paraller Strahlengang, bessere Vergütung usw.) entwickelt wurden.
Bei den Zooms von Canon und anderen Firmen sieht das wieder völlig anders aus.
Wenn man mit Brennweite 50 und Blende 1.2 filmt, ist es doch völlig schnurz ob es in den Ecken scharf ist, denn gerade dann geht es doch nur darum, dass mein Fokus, zumeist bei der Blende eine Person, scharf ist und sich vom unscharfen Rest abhebt. In Farbkorrektur kommen dann in solchen Szenarien zumeist noch Vignetten hinzu.

Schärfe bis in die Ecken mag für Messungen relevant sein, aber nicht fürs Filmen. Darüber hinaus gilt es für Nikon Objektive nicht, das 35mm 1.4 ist bereits bei 2.0 Scharf bis in die Ecken, das 85mm f/1.4 sogar bei offener Blende. Ich habe viel Zeug mit Nikon Optiken gedreht, und dafür wirklich viel Lob geerntet.

Ein Zoom taugt nur bedingt, denn eine SV am Zoom pumpt für gewöhnlich und ist damit nur für einfache Dinge einsetzbar. Der Sinn von 35mm Optik liegt doch im Bokeh, deswegen ist eine hohe Blendenzahl ohnehin immer kontraproduktiv.

Aber mal zusammenfassend gesagt, worüber reden wir hier? Die Canon bietet mir für 5.000 EUR incl. allem Schnickschnack eine bisher nicht dagewesene Möglichkeit bestimmte Dinge filmisch zu inszenieren, zum Beispiel Filmen bei Lowlight, oder unglaubliches Bokeh, und das ganze wegen minimaler Größe aus Winkeln und Ecken in denen das bisher nicht möglich war. Dafür nutze ich sie mit Begeisterung, für alles andere nehme ich einen 35mm Adapter und eine EX1 oder HVX oder eine Red.
r.p.television hat geschrieben: Ich würde gerne testen wie sich das Material schneiden bzw. in ein 25 fps Format umwandeln läßt.
Wieso wollen eigentlich alle in 25p umwandeln? Willst du mit dem Material ins deutsche Fernsehen? Wenn nein, dann bleib doch in 30p und nutze die sich daraus ergebenden Vorteile: Es ruckelt nicht im Web, nicht am PC und passt gar wunderbar auf eine DVD.
Zizi hat geschrieben: naja wenn du den 35mm Arri film meinst gibt es da schon gewaltige brillianz unterschiede zwischen der EOS !
Vor allem weil man das Material bis zu 4K Digitalisiert und da lass ich mir gute Objektive durchaus eingehen .. aber wir reden ja von einer 2000euro Fotoknipse mit Videofunktion und ob man da für das 1080p so große unterschiede merkt .. naja ich weiß es nicht !?
Aaahh. Irgendwie willst du´s nicht verstehen. Wenn jemand von der 5D für Video schwärmt, hat er nur zwei Dinge im Sinn:

1. Filmen im Dunkeln (geht mit KEINER Videokamera dieser Welt)
2. Bokeh von Super35 und mehr (geht nur mit Red One oder 35mm Adapter)

Und in diesen Punkten sieht eine 5D einfach komplett unvergleichlich aus. Nur darum geht es. Im Dunkel bei 6400 ISO sieht die 5D sogar besser aus als jede analoge Filmkameran, in Sachen Bokeh natürlich nicht.
pdrusso hat geschrieben:Meine Frage lautete eigentlich:

Ich habe die CanonmkII im Kit mit dem 24-105 gekauft. Mir ist aufgefallen, dass das filmen bis 1600 ISO rauschfrei ist. Bei 3200 ISO rauscht es sehr stark. Hat jemand ein lichtstarkes Objektiv verwendet, und wenn ja, ist es dann bei 3200 ISO rauscharmer?

Ich hab jetzt einen Profi gefragt und Er sagte mir, dass es keine Rolle spielt.
Natürlich nicht. Aber natürlich doch!

Das Ding ist doch, dass du mit einer Festbrennweite erst garnicht in die Verlegenheit kommen wirst, bei ISO 3200 zu drehen. Dort wo du jetzt mit Blende 4.0 und ISO 3200 drehst, würdest du mit einer FB mit Blende 1.4 und ISO 800 drehen, und es wäre genau so hell. Und, rauscht ISO 800 so viel wie ISO 3200?

Irgendwie .. ich weiss nicht, was sind das denn für merkwürdige Fragen? Weisst du überhaupt was ISO und f-Stop sind, machen und bedeuten?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



pdrusso
Beiträge: 13

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von pdrusso »

Ahh endlich eine Antwort! Nein ich weiss nicht was f-Stop ist. Aber ich weiss jetzt dass ich die gleiche Helligkeit habe mit einer Festbrennweite bei 800ISO. Für mich ist das super!
Besten Dank!



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

pdrusso hat geschrieben:Ahh endlich eine Antwort! Nein ich weiss nicht was f-Stop ist. Aber ich weiss jetzt dass ich die gleiche Helligkeit habe mit einer Festbrennweite bei 800ISO. Für mich ist das super!
Besten Dank!
Wie schön, dann hat sich das ja wenigstens gelohnt ;) Ich habe noch eine 55mm f/1.2 übrig, würde sie 1:1 weiterverkaufen wie gekauft .... Interesse?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



pdrusso
Beiträge: 13

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von pdrusso »

MarcBallhaus hat geschrieben:
pdrusso hat geschrieben:Ahh endlich eine Antwort! Nein ich weiss nicht was f-Stop ist. Aber ich weiss jetzt dass ich die gleiche Helligkeit habe mit einer Festbrennweite bei 800ISO. Für mich ist das super!
Besten Dank!
Wie schön, dann hat sich das ja wenigstens gelohnt ;) Ich habe noch eine 55mm f/1.2 übrig, würde sie 1:1 weiterverkaufen wie gekauft .... Interesse?

MB
Denke schon, wohne aber in der Schweiz. Was würde es kosten?



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

pdrusso hat geschrieben:
MarcBallhaus hat geschrieben: Wie schön, dann hat sich das ja wenigstens gelohnt ;) Ich habe noch eine 55mm f/1.2 übrig, würde sie 1:1 weiterverkaufen wie gekauft .... Interesse?

MB
Denke schon, wohne aber in der Schweiz. Was würde es kosten?
Ist eine Nikon Nikkor 55mm 1:1.2 non-Ai, gekauft von Bremer Kamerabörse über eBay für 329 EUR, vor zwei Wochen. Wenn nicht, schicke ich sie nämlich zurück, da ich zwei habe.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



PUDU
Beiträge: 78

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von PUDU »

Hat jemand schon dieses Gerät gesehen:

http://blog.vincentlaforet.com/2008/12/ ... red-canon/

Ein Canon Mount und Follow Focus mit dem man nebenbei auch die Blende steuern kann. Sowas in der Art stelle ich mir spannend an der 5d vor, kommt aber leider nur für Red raus.

Aber wer weiß, vielleicht kommt ja mal was vergleichbares...



pdrusso
Beiträge: 13

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von pdrusso »

MarcBallhaus hat geschrieben:
pdrusso hat geschrieben: Denke schon, wohne aber in der Schweiz. Was würde es kosten?
Ist eine Nikon Nikkor 55mm 1:1.2 non-Ai, gekauft von Bremer Kamerabörse über eBay für 329 EUR, vor zwei Wochen. Wenn nicht, schicke ich sie nämlich zurück, da ich zwei habe.

MB
Schade wohnst Du zu weit weg von mir. Würde gerne mal so ein Teil zuerst ausprobieren. Muss mich mal hier in Zürich rumschauen. Trotzdem Besten Dank für dein Angebot!



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von PowerMac »

Valentino hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Ein Cooke oder Zeiss 1.2 Prime ist viel lichtstärker als ein 2.8er Zoom.
Die Cooke S4 fangen alle erst ab eine 2.0 Blende an, die Masterprimes ab 1.3 und die UltraPrimes bei 1.9. (…)
Das stimmt leider nicht. Zeiss Master Primes gibt es mit Blende 1.2.
http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Co ... 1400440bd1



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von r.p.television »

MarcBallhaus hat geschrieben:
Wieso wollen eigentlich alle in 25p umwandeln? Willst du mit dem Material ins deutsche Fernsehen? Wenn nein, dann bleib doch in 30p und nutze die sich daraus ergebenden Vorteile: Es ruckelt nicht im Web, nicht am PC und passt gar wunderbar auf eine DVD.
Wollen nicht, aber wenn diese Kamera bei mir zum Einsatz kommt will ich wissen ob sich deren Footage mit anderem Footage mischen läßt. Das andere Footage wird aber in 1080/50i vorliegen.
Und wenn ich auf DVD brenne muß ich ja auch in 25 fps wandeln oder soll ich eine NTSC-DVD brennen? Glaube nicht daß meine Kunden das toll finden.
Es wird für mich aus vielerlei Gründen unmöglich sein ausschließlich mit der Mark II zu drehen. Sei es aus Tongründen, wegen Handlinggründen, wegen der Cliplänge etc.
Sie soll hauptsächliszenische für eher szenische Inserts bentzt werden, wo DoP oder schlechtes Licht eine Rolle spielt.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

r.p.television hat geschrieben: Und wenn ich auf DVD brenne muß ich ja auch in 25 fps wandeln oder soll ich eine NTSC-DVD brennen? Glaube nicht daß meine Kunden das toll finden.
Doch, sie werden es toll finden, denn zum einen werden Sie es nicht merken, da dein DVD Player und Fernseher PAL und NTSC kann, und das Abspielen im Computerlaufwerk geht plötzlich ruckelfrei. Von der leicht geringeren Schärfe mal abgesehen, ist eine NTSC DVD eigentlich die bessere Variante.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von r.p.television »

Bin mir da nicht so sicher ob jeder Kunde einen NTSC-kompatiblen DVD-Player (standalone) hat.
Die Frage erübrigt sich aber. Das meiste Footage liegt in PAL-Frequenzen vor. Und es wäre ziemlich dumm das im europäischen Raum zu ändern. Ich steh nicht so auf Flimmerbilder.



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von deti »

Gerade wenn man 50 und 60Hz Material mischt, fallen die Unterschiede extrem auf. Aus rein technischer Sicht würde ich stark davon abraten, aber vielleicht kann man da mit genug kreativem Potential einen gewollten Effekt daraus machen.

Deti



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Mischen ist immer schlecht, egal ob PAL oder NTSC, aber ich ging davon aus du möchtest das Material der 5D solo auswerten.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von r.p.television »

deti hat geschrieben:Gerade wenn man 50 und 60Hz Material mischt, fallen die Unterschiede extrem auf. Aus rein technischer Sicht würde ich stark davon abraten, aber vielleicht kann man da mit genug kreativem Potential einen gewollten Effekt daraus machen.

Deti
Das ist mir bewusst. Deshalb will ich im gestalterischen Bereich auch möglichst mit wenig Schwenks und wenig Bewegung arbeiten. Mich lockt nur eben die Möglichkeit mit soviel DOF zu arbeiten. Die Lichtempfindlichkeit tut ein übriges.
Ich will nur die technische Machbarkeit überprüfen bzw. die qualitativen Verluste.

Die Mark II als alleiniges Aufzeichnungsmedium bei meinem Betätigungsfeld ist noch ausgeschlossen. Leider. Ich hoffe es kommt bald was in 25p besser 50p bzw. generell variablen Frameraten bezüglich Under- und Overcranking heraus. Das wäre fein. Am liebsten natürlich in einem Gehäuse wie einer XH A1 oder noch besser einer richtigen Schultercamera. Dann kann man ja den Mark II Body verkaufen und profitiert dann schon mal von den Objektiven die man sich zwischenzeit zugelegt hat.

Ich bezweifle nur das Canon sowas macht, denn wenn eine Kamera exisitert die mit üblichen 35mm Kleinbildoptiken bessere Bilder macht als bisherige Videocameras, dann kauft keiner mehr die teuren Broadcast-Optiken. Aber vielleicht macht die Masse mehr Umsatz bzw Gewinn....?



brainy
Beiträge: 33

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von brainy »

Blende "manuell" einstellen

Hier ein recht informatives Video zur Blendenkontrolle bei der EOS MK2:

Zuletzt geändert von brainy am Do 29 Jan, 2009 02:40, insgesamt 1-mal geändert.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

brainy hat geschrieben:Blende manuell einstellen

Hier ein recht informatives Video zur Blendenkontrolle bei der EOS MK2:

Weisst du wie man die Blende manuell einstellt? Indem man die Blende manuell einstellt, am Ring einer manuellen Optik. Man holt sich doch keine ISO 6400 taugliche Cam um dann mit Blende 4 und mehr mit der popeligen Kit Optik zu filmen, das ist einfach nur unglaublich dämlich. Davon ab kann man im Mode Av den Shutter nicht kontrollieren, das passt in Sachen Dämlichkeit aber ganz gut zusammen, finde ich.
r.p.television hat geschrieben: Ich bezweifle nur das Canon sowas macht, denn wenn eine Kamera exisitert die mit üblichen 35mm Kleinbildoptiken bessere Bilder macht als bisherige Videocameras, dann kauft keiner mehr die teuren Broadcast-Optiken. Aber vielleicht macht die Masse mehr Umsatz bzw Gewinn....?
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Nachdem ich das alles hier so lese glaube ich inzwischen, dass 90% der Leute überhaupt nicht kapieren wo der Sinn darin liegt, mit der 5D zu filmen. Wenn ich schon das Wort "Broadcast" kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.

Darüber hinaus sind Broadcast Optiken nicht teurer als 35mm Optiken, sie kosten das gleiche. Eine Ordentliche Festbrennweite kostet schnell 1.000 EUR, ein kurzer Zoom mit durchgehend 1.9 mal schnell 6.000 bis 10.000 EUR, genau wie eine Brotkasten Optik auch.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



brainy
Beiträge: 33

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von brainy »

Lieber MB,

Obwohl ich deinen bisherigen Postings entnehme dass du das Monopol für Wissen in diesem Forum hast, bist du nicht der einzige mit Erfahrung im professionellen Produktionsbereich für Broadcast-Formate oder TV-Werbung.

Es kann gut sein dass du als einziger die volle Wahrheit darüber kennst, was du als einzig richtiges mit der MK2 machen wirst - ich weiß, was ich damit machen werde.

Zu deinem Kommentar: im Gegensatz zu deinen widersprüchlichen Blenden-Offenbarungen hat der Videoersteller des obigen Links klar und nachvollziehbar dokumentiert, was aus seiner Erfahrung mit der MK2 in Bezug auf Blende derzeit geht und was nicht.



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von r.p.television »

MarcBallhaus hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Ich bezweifle nur das Canon sowas macht, denn wenn eine Kamera exisitert die mit üblichen 35mm Kleinbildoptiken bessere Bilder macht als bisherige Videocameras, dann kauft keiner mehr die teuren Broadcast-Optiken. Aber vielleicht macht die Masse mehr Umsatz bzw Gewinn....?
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Nachdem ich das alles hier so lese glaube ich inzwischen, dass 90% der Leute überhaupt nicht kapieren wo der Sinn darin liegt, mit der 5D zu filmen. Wenn ich schon das Wort "Broadcast" kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.

Darüber hinaus sind Broadcast Optiken nicht teurer als 35mm Optiken, sie kosten das gleiche. Eine Ordentliche Festbrennweite kostet schnell 1.000 EUR, ein kurzer Zoom mit durchgehend 1.9 mal schnell 6.000 bis 10.000 EUR, genau wie eine Brotkasten Optik auch.

MB
Was ist daran so schwer zu kapieren?
Es ist natürlich nicht selbstverständlich daß ein Hersteller hochwertiger 2/3" Video-Optiken, die mit Preisen bis über 20.000 Euro ein vielfaches von den üblichen EF-Optiken kosten, Lust verspürt einen vollwertigen Camcorder mit einem EF-Bajonett inklusive Vollformatsensor zu bestücken. Der Qualitätsvorsprung ist so hoch, daß zukünftig keiner mehr die jetzigen HD CAMs, Varicams, XD Cams etc. will und die eigenen 2/3" Optiken wie Blei in den Regalen liegen.
Selbst das Argument für ENG sei ein Vollformat-Sensor wegen der Scharfstellung ungeeignet, fällt flach, weil der Sensor so lichtstark ist daß man meist mit 22er Blenden drehen kann.
Deshalb bin ich gespannt, ob die nächste DSLR (egal ob Canon oder ein anderer Hersteller) videotechnisch aufgebohrt wird. Also vollmanuelle Blenden- und Verschlusszeiten-Kontrolle und verschiedene Frameraten.
Für den anspruchsvollen Filmer wäre es eine unglaubliche Bereicherung. Erstens sind Optiken wie aus der EF-Reihe viel leichter und billiger zu produzieren als 2/3" und der Sensor erlaubt wesentlich mehr DOF und ist um ein vielfaches lichtempfindlicher.

Wenn Du anführst Broadcast-Optiken sind nicht teurer als 35mm-Optiken, muß man eindeutig unterscheiden zwischen Kleinbild wie bei SLRs oder Bewegtfilm. SLR-Optiken wie EF sind viel billiger. Festbrennweiten oder auch Zooms wie die DigiPrimes dagegen kosten ein Heidengeld.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

r.p.television hat geschrieben:(...)
Für den anspruchsvollen Filmer wäre es eine unglaubliche Bereicherung. Erstens sind Optiken wie aus der EF-Reihe viel leichter und billiger zu produzieren als 2/3" und der Sensor erlaubt wesentlich mehr DOF und ist um ein vielfaches lichtempfindlicher.
(...)
Das ist doch genau der Knackpunkt. Die 5D ist wie die RED auch und jede andere Cam mit großem Sensor die noch kommen mag, keine Kamera für Broadcast, für EB und Reportage völligst ungeeignet, eben weil man so viel DOF hat, was ja nur dann gut ist, wenn man szenisch einsetzen kann. Eine EB Cam muss vor allem zwei Dinge können: Scharf und schnell. Eine szenische Kamera muss nur eins können: Schön.

Deswegen ist das doch alles die Äpfel-Birne-Abteilung.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von r.p.television »

Hatte nun kurz die 5D zum testen in meinen Händen und zwar mit dem KIT-Objektiv 24-105mm. Also eigentlich suboptimal für meine Zwecke.
Hab aber schnell einen Trick gefunden:
Einfach den Lens Release Button gedrückt und das Objektiv ein wenig aus seinem Bajonett gedreht. Die elektrischen Kontakte sind so getrennt und die Iris bleibt fix. Billiger Trick hat aber bei mir funktioniert.
Ist zwar ein wenig gefährlich von wegen Objektiv zerschellt am Boden aber das Risiko läßt sich einschränken indem man einen Rodsupport und eine Mattebox mit Klemmring zusätzlich anbringt. Das fixiert das Objektiv und schützt es vor dem Herunterfallen.

Wegen der Einbindung in 25 fps Projekte. Sah erstmal furchtbar aus. Grobes Geruckel wegen der 30 fps und bei Downscaling zu HDV 1440x1080i sichtbarer Schärfeverlust. Da progressives Material habe ich Magic Bullet Instant HD drübergelgt und die Footage war im Sichttest von der Schärfe identisch mit dem Quellmaterial. Das Geruckel habe ich in meinem Fall so gelöst: Geschwindigkeit auf 83,33%. So verteilen sich die 30 Frames auf die 25 fps des Projekts. Ist natürlich nur bedingt tauglich weil der Ton nicht mehr im pitchbaren Bereich ist. Für meine angestrebten Zwecke aber durchaus brauchbar. Sieht dann sehr smooth aus. Wird aber nicht jedermanns Erwartungen erfüllen.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von alibaba »

wie findet ihr diese aufnahmen http://vimeo.com/2798021 mit dem Canon 70-200 L 2.8
Fast alle Videos von ihm sind mit diesem Objektiv.
Ist eben AF ohne verstellbare Blenden aber ich habe mich jetzt eine Weile bei Vimeo umgesehn und finde dieses Objektiv liefert meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse.


Dürfte doch dann eigentlich auch für Leute die einfach draufhalten wollen (wenn man sowas hier überhaupt noch erwähnen darf) und sehr gute Ergebnisse erhalten wollen in dieser Kombination ideal sein(für 5000 € mit 5d :-) ).

Desweiteren finde ich die Zeiss Optiken noch recht interessant.
hier ein Video.

http://vimeo.com/2931881

Hier evtl. noch ein interessanter Beitrag für Leute wie mich, die sich mit den ganzen manuellen Optiken nicht so auskennen und dies als gute Hilfe ansehen.

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7779

Ich kann mir halt meine Meinung einzig und allein durch ansehen von Videos und dadurch eine subjektive Einschätzung der Qualität, Ästhetik etc. bilden was ich persönlich als gut oder schön empfinde.

Die Aufnahmen die ich bisher mit den Nikons gesehn hab fand ich persönlich jetz nicht so toll.

Tja,

Grüsse Alex



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

alibaba hat geschrieben: Die Aufnahmen die ich bisher mit den Nikons gesehn hab fand ich persönlich jetz nicht so toll.
Was aber mit Sicherheit nicht an den Nikons liegt.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



alibaba
Beiträge: 552

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von alibaba »

Das 1,2er nikon ist denke ok und wenigstens noch bezahlbar. im gegensatz zum zeiss 1,2 55er und ob man dann zum 1,4er greifen will/soll was dem nikon 1,4er wieder ähnlicher vom preis ist.

hat sonst jemand eine empfehlung/erfahrung ausser nikon und zeiss.

oder ist das allgemein die Rangliste:
1. Zeiss
2. Nikkor


vor allem die Festbrennweiten von ca. 85 135 und vielleicht auch 105 interessieren mich.
Wäre denn in Hinsicht auf andere Anwendungsbereiche ohne Tiefenschärfe etc. auch ein lichtstarkes Telezoom, ich denke dabei an ein 70.200mm 2,8er auch MF vielleicht auch Nikon vorstellbar.

Haut das dann ohne den optischen IS alles so hin wie ich mir das vorstelle.
z.B. um Sport zu filmen.Stativ Ja/Nein

Gruss Alex



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Das 1,4er Nikon mit 50mm vignettiert bei der EOS, das kann ich dir schonmal sagen. Das 55/1,2 nicht, und das 85/1.4 auch nicht.

Sport filmen mit der EOS? Wäre mir zu lahm. Da macht doch eine EB viel mehr Sinn, zumal der Shutter besser kontrollierbar ist, den brauchst du beim Sport, und einen ordentlichen Zoom.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Zizi »

Nikkor auf Canons ?
Welchen Adapter brauch ich da und wieviel kostet das ?
Macht das überhaupt Sinn ?
Zumindest hätt ich 1-2 gute alte Nikon Objektive Rumliegen die ich evtl. bei der 5D benutzen könnte !



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Bernd E. »

Zizi hat geschrieben:...Nikkor auf Canons ? Welchen Adapter brauch ich da...?...
Diese Frage wurde hier in den vorigen Wochen schon mehrfach gestellt - unter anderem von dir selber, oder? - und ebenso oft beantwortet. Mit der Suchfunktion findest du alle Infos dazu wieder.



pailes
Beiträge: 938

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von pailes »

MarcBallhaus hat geschrieben:Sport filmen mit der EOS? Wäre mir zu lahm. Da macht doch eine EB viel mehr Sinn, zumal der Shutter besser kontrollierbar ist, den brauchst du beim Sport, und einen ordentlichen Zoom.
Sport filmen sollte man IMO vor allem mit 720p/50. Da fängt der Spass erst richtig an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Mi 21:42
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Panasonic GH7
von rkunstmann - Mi 20:19
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13